User manual
08
58
De
Glossar
❖ Abtastung mit Zeilensprung 
(Interlaced Scan)
Bei diesem Verfahren wird ein Bild angezeigt, indem es 
zweimal abgetastet wird. Die ungeraden Zeilen werden 
im ersten Durchgang, die geraden Zeilen im zweiten 
Durchgang angezeigt, um gemeinsam ein Bild (Frame) zu 
ergeben. Interlaced Scan wird für diesen Player und in der 
Bedienungsanleitung durch ein “i” nach dem 
Auflösungswert angegeben (z. B. 1080i).
❖ AVCHD (Advanced Video Codec High 
Definition)
Siehe Seite 60.
❖ BDAV
Im Zusammenhang mit dem BD-Format werden die 
audiovisuellen Formatspezifikationen für digitale HD-
Aufnahmen von Ausstrahlungen auf diesem Player und in 
dieser Bedienungsanleitung als BDAV bezeichnet.
❖ BD-J
Siehe Seite 9.
❖ BD-LIVE
Siehe Seite 8.
❖ BDMV
Im Zusammenhang mit dem BD-Format werden die 
audiovisuellen Formatspezifikationen für vorproduzierte 
HD-Filminhalte auf diesem Player und in dieser 
Bedienungsanleitung als BDMV bezeichnet.
❖ BONUSVIEW
Siehe Seite 8.
❖ Deep Color
Siehe Seite 16.
❖ Default Gateway
Ein Default-Gateway ist eine Kommunikationsvorrichtung 
wie ein Router, der Daten zwischen Netzwerken 
austauscht. Er dient zum Lenken von Daten zu 
Netzwerken, bei denen der Ziel-Gateway nicht 
ausdrücklich festgelegt ist.
❖ DHCP (Dynamic Host Configuration 
Protocol)
Dieses Protokoll bietet Konfigurationsparameter (IP-
Adresse usw.) für Computer und andere an das Netzwerk 
angeschlossene Geräte. 
❖ DNS (Domain Name System)
Dies ist ein System zum Übersetzen von Internet-
Hostnamen in ihre IP-Adressen.
❖ Dolby Digital
Dolby Digital ist ein Audioformat zur Aufnahme von Ton 
auf bis zu 5.1-Kanälen, wobei im Vergleich zu Linear PCM-
Audiosignalen nur ein Bruchteil der Datenmengen anfällt.
❖ Dolby Digital Plus
Dolby Digital Plus ist ein Audioformat für hochauflösende 
Medien. Es basiert auf Dolby Digital und kombiniert 
Effizienz mit Flexibilität zu einem hochwertigen 
Mehrkanal-Audiosystem. Mit BD-ROMs können bis zu 7.1-
Kanäle mit digitalem Ton aufgenommen werden.
❖ Dolby TrueHD
Dolby TrueHD ist ein Audioformat, das eine verlustfreie 
Codierung verwendet. Mit BD-ROMs können bis zu 8 
Kanäle bei 96 kHz/24 Bits oder bis zu 6 Kanäle bei 192 
kHz/24 Bits aufgenommen werden.
❖ Dolby Vision
Dolby Vision ist eine der High Dynamic Range (HDR) 
Technologien. Diese Bildgebungstechnologie erweitert 
den Dynamikumfang von Bildern und verbessert den 
Kontrast und die Farbrepräsentationsfähigkeit durch 
Metadaten wie Helligkeitsinformationen für jede Szene.
❖ DRM
Eine Technologie zum Schutz von digitalen Daten, die 
Urheberrechten unterliegen. Digitalisierte Videos, Bilder 
und Audiodateien verlieren auch bei mehrfachem 
Kopieren nicht an Qualität. DRM ist eine Technologie zur 
Beschränkung der Weitergabe oder Wiedergabe solcher 
digitalen Daten ohne die Zustimmung des 
Urheberrechtsinhabers.
❖ DSD (Direct Stream Digital)
Das Digital Audio Codierungssystem bei SACDs, das die 
Audiosignale durch Impulsdichte eines Datenbits 
beschreibt.
❖ DTS Digital Surround
DTS Digital Surround ist ein Audioformat, mit dem 48 
kHz/24 Bit-Audiosignale auf 5.1-Kanälen aufgenommen 
werden können.
❖ DTS-HD High Resolution Audio
DTS-HD High Resolution Audio ist ein Audioformat, das 
eine verlustbehaftete Codierung verwendet. Damit 
können 7.1-Kanäle bei 96 kHz/24 Bits aufgenommen 
werden.
❖ DTS-HD Master Audio
DTS-HD Master Audio ist ein Audioformat, das eine 
verlustfreie Codierung verwendet. Mit BD-ROMs können 
7.1 Kanäle bei 96 kHz/24 Bits oder 5.1 Kanäle bei 
192 kHz/24 Bits aufgenommen werden.
❖ Ethernet
Ein Standard für lokale Netzwerke (LANs), mit dem 
mehrere Computer usw. am gleichen Ort verbunden 
werden. Dieser Player unterstützt 10BASE-T/
100BASE-TX/1000BASE-T.
❖ Frames (Bilder) und Fields (Felder)
Ein Frame (Bild) ist die Einheit für eines der Standbilder, 
aus denen sich Filme zusammensetzen. Ein Frame (Bild) 
besteht aus einem Bild aus einer ungeraden Anzahl von 
Zeilen und einem Bild aus einer geraden Anzahl von 
Zeilen, die in einem Videosignal mit Abtastung mit 
Zeilensprung (Interlaced Scan) als Fields (Felder) 
bezeichnet werden (1080i, usw.).
❖ HDMI (High-Definition Multimedia 
Interface)
Siehe Seite 16.
❖ HDR
HDR ist eine Abkürzung für High Dynamic Range. Im 
Vergleich zum herkömmlichen SDR (Standard Dynamic 
Range) erweitert diese Technologie den Dynamikumfang 
von Bildern durch Erweitern der Helligkeitsinformation 
von Bildern. Dieses Produkt unterstützt zwei Typen von 
HDR-Verfahren, nämlich HDR10 und Dolby Vision.










