User manual

9
Bedienung
Grundlegende Bedienungsverfahren
1 Schalten Sie das Gerät ein.
Drücken Sie den Netzschalter
/I STANDBY/ON
an
der Frontplatte.
• Die Einschaltanzeige in der Mitte des Schalters
leuchtet auf.
2 Wählen Sie den gewünschten Ausgang.
Drehen Sie den
OUTPUT
-Regler an der Frontplatte.
Zur Wahl der analogen Ausgangsbuchsen stellen Sie den
Regler auf LINE ein.
3 Wählen Sie die gewünschte Eingangsquelle.
Drehen Sie den
INPUT
-Regler an der Frontplatte oder
drücken Sie die entsprechende
Taste für direkte
Eingangswahl
an der Fernbedienung.
• Die gewählte Eingangsquelle wird im Display
angezeigt.
• DSD-Daten können wiedergegeben werden, wenn
ein USB-Anschluss hergestellt ist.
4 Starten Sie die Wiedergabe am
Wiedergabegerät.
Einzelheiten hierzu finden Sie in der
Bedienungsanleitung des jeweiligen
Wiedergabegerätes.
5 Erhöhen Sie den Lautstärkepegel.
Drehen Sie den
VOLUME
-Regler an der Frontplatte
oder betätigen Sie die Tasten
VOL +/
an der
Fernbedienung.
Gebrauch eines Kopfhörers
1 Schließen Sie den Kopfhörer an.
Stellen Sie den Anschluss an der geeigneten
Kopfhörerbuchse (PHONES 1 bis 3) an der Frontplatte
her.
2 Wählen Sie den Kopfhörerausgang.
Drehen Sie den
OUTPUT
-Regler an der Frontplatte
zur Wahl der Buchse, an die Sie den Kopfhörer
angeschlossen haben.
3 Stellen Sie die Verstärkung des Kopfhörers ein.
Mit dem
PHONES GAIN
-Regler an der Frontplatte kann
zwischen zwischen
LOW
(niedrige Verstärkung) und
HIGH
(hohe Verstärkung) gewählt werden.
Normalerweise sollte die Einstellung
HIGH
gewählt
werden. Wenn der Klang bei niedriger Lautstärke
jedoch verzerrt ist, kann die Einstellung
LOW
gewählt
werden, um die Verzerrungen zu beseitigen.
4 Nehmen Sie eine Feinjustierung der
Kopfhörerlautstärke vor.
Betätigen Sie den
FINE ADJUST
-Regler an der
Frontplatte oder die Tasten
FINE +/
an der
Fernbedienung, um die Feinjustierung vorzunehmen.
F I N E A D J U S T
| >
F I N E A D J U S T
< |
• Eine Einstellung ist innerhalb eines Bereichs von
±6 Schritten des Referenzwerts möglich.
• Die hier vorgenommene Einstellung bleibt
auch dann erhalten, wenn der Lautstärkepegel
anschließend mit den Tasten
VOL +/
oder dem
VOLUME
-Regler geändert wird.
Einstellungen
Direkteinstellung
Die Eingangssignale werden direkt ausgegeben, ohne
die DSP-Schaltung zu passieren.
Diese Funktion ermöglicht eine originalgetreue
Wiedergabe des Eingangssignals.
• Standardeinstellung: ON
1 Ändern Sie die Einstellung.
• Bei jeder Betätigung der
DIRECT
-Taste an der
Fernbedienung wird abwechselnd zwischen
den Einstellungen ON (Ein) und OFF (Aus)
umgeschaltet.
• Wenn diese Funktion aktiviert ist, leuchtet die
DIRECT
-Anzeige an der Frontplatte.
Hi-Bit 32-Einstellung
Diese Funktion dient zur Erhöhung des
Dynamikbereichs von digitalen Audiosignalen.
Audiosignale zwischen 16 Bit und 24 Bit werden
in 32-Bit-Signale umgequantelt, um eine reinere
Musikwiedergabe mit feineren Nuancen zu
ermöglichen.
Diese Funktion steht zur Verfügung, wenn OFF
für die Direkteinstellung gewählt ist
und ist nur
für lineare PCM-Signale wirksam.
• Standardeinstellung: ON
1 Ändern Sie die Einstellung.
• Bei jeder Betätigung der Taste
Hi-Bit 32
an der
Fernbedienung wird abwechselnd zwischen
den Einstellungen ON (Ein) und OFF (Aus)
umgeschaltet.
• Wenn diese Funktion aktiviert ist, leuchtet die
Hi-Bit
32
-Anzeige an der Frontplatte.
Einstellung der Abtastfrequenz-Erhöhung
Diese Funktion dient zur Erhöhung der
Abtastfrequenz bei der Wiedergabe, um einen
klaren, äußerst transparenten Ton zu erhalten.
Diese Funktion steht zur Verfügung, wenn OFF
für die Direkteinstellung gewählt ist
und ist nur
für lineare PCM-Signale wirksam.
• Standardeinstellung: LOW
1 Ändern Sie die Einstellung.
• Bei jeder Betätigung der Taste
Up Sample
an der
Fernbedienung wird der Reihe nach zwischen den
folgenden Einstellungen umgeschaltet:
LOW
HIGH
OFF.
O P T I C A L 1
U p S a m p l e L O W
O P T I C A L 1
U p S a m p l e H I G H
O P T I C A L 1
U p S a m p l e O F F
Bei Einstellung auf LOW oder HIGH leuchtet die
Up
Sampling
-Anzeige an der Frontplatte.
• Bei den verschiedenen Einstellungen wird die
Wiedergabe jeweils mit der in der nachstehenden
Tabelle gezeigten Abtastfrequenz ausgeführt.
Abtastfrequenz (kHz) OFF LOW HIGH
PCM 32 32 32 32
44,1 44,1 176,4 352,8
48 48 192 384
88,2 88,2 176,4 352,8
96 96 192 384
176,4 176,4 176,4 352,8
192 192 192 384
352,8 352,8 352,8 352,8
384 384 384 384