Bedienungsanleitung USB D/A-Wandler
Informationen für Anwender zur Sammlung und Entsorgung von Altgeräten und gebrauchten Batterien Symbol für Geräte Diese Symbole auf den Produkten, der Verpackung und/oder Begleitdokumenten bedeuten, dass gebrauchte elektrische und elektronische Produkte und Batterien nicht über den Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen.
Betriebsumgebung Betriebstemperatur und Betriebsluftfeuchtigkeit: +5 °C bis +35 °C, 85 % rel. Feuchte max. (Ventilationsschlitze nicht blockiert) Eine Aufstellung dieses Gerät an einem unzureichend belüfteten, sehr feuchten oder heißen Ort ist zu vermeiden, und das Gerät darf weder direkter Sonneneinstrahlung noch starken Kunstlichtquellen ausgesetzt werden. D3-4-2-1-7c*_A1_De Dieses Gerät ist für den Heimgebrauch vorgesehen. Falls bei Einsatz zu einem anderem Zweck (z.B.
Wir danken Ihnen dafür, dass Sie sich für dieses Produkt von Pioneer entschieden haben. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme aufmerksam durch, damit Sie Ihr neues Gerät richtig bedienen und stets seine optimale Leistung erzielen können. Bitte bewahren Sie diese Anleitung anschließend für spätere Bezugnahme griffbereit auf. Inhaltsverzeichnis Vor der Inbetriebnahme Verwendung der USB DAC-Funktion Lieferumfang .....................................................................
Vor der Inbetriebnahme Lieferumfang • Fernbedienung x 1 • Mangan-Mikrozelle (Größe „AAA“) x 2 • Netzkabel • CD-ROM (Bedienungsanleitung) • Kurzanleitung • Sicherheitsbroschüre • Garantiekarte Vor Inbetriebnahme der Fernbedienung Einlegen der Batterien in die Fernbedienung Die Fernbedienung arbeitet mit zwei Mikrozellen (Größe „AAA“). 1 Öffnen Sie den Deckel des Batteriefachs und legen Sie die zwei Batterien unter Beachtung der Polaritätsmarkierungen im Inneren des Batteriefachs ein.
Anschlüsse Rückwand Computer mit USB-Anschluss Anschlüsse an Komponenten mit digitaler Ausgangsbuchse. Hinweis Achtung • Die Installation eines Spezialtreibers auf dem Computer kann erforderlich sein (siehe Seite 11). • Achten Sie stets darauf, den Netzschalter auszuschalten und den Netzstecker von der Netzsteckdose zu trennen, bevor Sie irgendwelche Anschlüsse herstellen oder ändern.
Anschlüsse Frontplatte Symmetrische Kopfhörer-Ausgangsbuchse (XLR3) (PHONES 2) Symmetrische Kopfhörer-Ausgangsbuchse (XLR4) (PHONES 1) An diese Buchse kann ein Kopfhörer mit 4-poligem XLR-Stecker angeschlossen werden.
Bezeichnungen und Funktionen der Teile 1 Netzschalter STANDBY/ON Fernbedienung Bei jeder Betätigung dieses Schalters wird das Gerät abwechselnd ein- und in den Bereitschaftszustand umgeschaltet 2 Stummschaltungstaste MUTE 1 2 8 Frontplatte 1 2 a b 3 4 5 6 7 8 9 Drücken Sie diese Taste während der Wiedergabe, um den Ton vorübergehend stummzuschalten. 3 Lautstärkeregeltasten VOL +/− 9 Betätigen Sie diese Tasten, um die Lautstärke zu erhöhen oder zu verringern.
Bedienung Grundlegende Bedienungsverfahren 1 Schalten Sie das Gerät ein. Drücken Sie den Netzschalter /I STANDBY/ON an 2 3 2 3 Wählen Sie die gewünschte Eingangsquelle. • Die gewählte Eingangsquelle wird im Display angezeigt. 4 Starten Sie die Wiedergabe am Wiedergabegerät. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Wiedergabegerätes. 5 Erhöhen Sie den Lautstärkepegel.
Bedienung Ändern der Art des Digitalfilters Für PCM und DSD-Eingangssignale können separate Einstellungen vorgenommen werden. 1 Ändern Sie die Einstellung. Einstellungen für Digitaleingänge bei Wiedergabe von PCM-Daten über einen USB-Anschluss. Bei jeder Betätigung der Taste DIGI FILTER an der Fernbedienung werden die Einstellungen dieser Funktion in der folgenden Reihenfolge durchlaufen: SHARP SLOW SHORT. Wählen Sie die gewünschte Einstellung. OP T I CA L 1 D . F I L TER SHARP OP T I CA L 1 D .
Verwendung der USB DAC-Funktion Bedienung Führen Sie diesen Vorgang aus, um die Standardeinstellungen des Gerätes wiederherzustellen. 1 • Standardeinstellung: ON 1 Aktivieren Sie die Ausschaltautomatik. Halten Sie bei ausgeschaltetem Gerät den Netzschalter /| STANDBY/ON an der Frontplatte mindestens 5 Sekunden lang gedrückt, bis sich das Gerät einschaltet. Um die Ausschaltautomatik zu deaktivieren, führen Sie den gleichen Vorgang aus. A . P .
Zusätzliche Informationen Störung Störungsbeseitigung Wenn Sie vermuten, dass eine Störung dieses Gerätes vorliegt, überprüfen Sie bitte zunächst die Hinweise der nachstehenden Tabelle. Vermeintliche Störungen sind häufig auf Bedienungsfehler zurückzuführen. Da die Ursache der Störung auch in einem anderen Gerät liegen kann, überprüfen Sie bitte auch alle anderen gleichzeitig in Betrieb befindlichen Komponenten.
Zusätzliche Informationen Störung Ursache Wenn eine andere Eingangsquelle als der USBEingang gewählt ist, kann das Gerät keine Musikdateien am Computer abspielen. Bei Verwendung einer anderen Eingangsquelle als dem USB-Eingang erkennt der Computer dieses Gerät nicht. Abhilfemaßnahme Bei Verwendung des USBEingangs können keine Musikdateien mit hoher Abtastrate (höher als 48 kHz/ 24 Bit und DSD-Dateien) wiedergegeben werden. Der erforderliche Treiber wurde nicht auf dem Computer installiert.
Zusätzliche Informationen Technische Daten Line-Ausgang Ausgangspegel Cinchbuchsen ........................................................ 2,4 V XLR-Buchsen .......................................................... 4,4 V Ausgangsimpedanz.................................................. 100 Ω Frequenzgang ........................... 4 Hz bis 100 kHz (−3 dB) Klirr + N Cinchbuchsen ................................................. 0,0012 % XLR-Buchsen ...................................................
PIONEER HOME ELECTRONICS CORPORATION 1-1, Shin-ogura, Saiwai-ku, Kawasaki-shi, Kanagawa 212-0031, Japan PIONEER ELECTRONICS (USA) INC. P.O. BOX 1540, Long Beach, California 90801-1540, U.S.A. TEL: (800) 421-1404 PIONEER ELECTRONICS OF CANADA, INC. 340 Ferrier Street, Unit 2, Markham, Ontario L3R 2Z5, Canada TEL: 1-877-283-5901, 905-479-4411 PIONEER EUROPE NV Haven 1087, Keetberglaan 1, B-9120 Melsele, Belgium TEL: 03/570.05.11 PIONEER ELECTRONICS ASIACENTRE PTE. LTD.