User manual

3
De
Dieses Gerät ist für den Heimgebrauch vorgesehen.
Falls bei Einsatz zu einem anderem Zweck (z.B.
Langzeitgebrauch zu gewerblichen Zwecken in einem
Restaurant oder Betrieb in einem Fahrzeug bzw.
Schiff) eine Funktionsstörung auftritt, die eine
Reparatur des Gerätes erforderlich macht, werden
die Reparaturkosten dem Kunden selbst dann in
Rechnung gestellt, wenn die Garantiefrist noch nicht
abgelaufen ist.
K041_A1_De
VORSICHT MIT DEM NETZKABEL
Fassen Sie das Netzkabel immer am Stecker. Ziehen Sie
nicht am Kabel selbst, und fassen Sie das Netzkabel
niemals mit nassen Händen an, da dies einen
Kurzschluss oder elektrischen Schlag verursachen
kann. Stellen Sie nicht das Gerät, Möbelstücke o.ä. auf
das Netzkabel; sehen Sie auch zu, dass es nicht
eingeklemmt wird. Machen Sie niemals einen Knoten
in das Netzkabel, und binden Sie es nicht mit anderen
Kabeln. Das Netzkabel sollte so gelegt werden, dass
niemand darauf tritt. Ein beschädigtes Netzkabel kann
einen Brand oder elektrischen Schlag verursachen.
Prüfen Sie das Netzkabel von Zeit zu Zeit. Sollte es
beschädigt sein, wenden Sie sich an Ihre nächste
autorisierte PIONEER-Kundendienststelle oder Ihren
Händler, um es zu ersetzen.
S002*_A1_De
ACHTUNG
Der STANDBY/ON-Schalter dieses Gerätes
trennt das Gerät nicht vollständig vom Stromnetz.
Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, muss
der Netzstecker aus der Netzsteckdose gezogen
werden. Daher sollte das Gerät so aufgestellt werden,
dass stets ein unbehinderter Zugang zur
Netzsteckdose gewährleistet ist, damit der
Netzstecker in einer Notsituation sofort abgezogen
werden kann. Um Brandgefahr auszuschließen, sollte
der Netzstecker vor einem längeren Nichtgebrauch
des Gerätes, beispielsweise während des Urlaubs,
grundsätzlich von der Netzsteckdose getrennt
werden.
D3-4-2-2-2a*_A1_De
VORSICHTSHINWEIS ZUR BELÜFTUNG
Bei der Aufstellung dieses Gerätes muss für einen
ausreichenden Freiraum gesorgt werden, um eine
einwandfreie Wärmeabfuhr zu gewährleisten
(mindestens 40 cm oberhalb des Gerätes, 10 cm hinter
dem Gerät und jeweils 20 cm an der Seite des Gerätes).
WARNUNG
Im Gerätegehäuse sind Ventilationsschlitze und andere
Öffnungen vorgesehen, die dazu dienen, eine
Überhitzung des Gerätes zu verhindern und einen
zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Um
Brandgefahr auszuschließen, dürfen diese Öffnungen
auf keinen Fall blockiert oder mit Gegenständen (z.B.
Zeitungen, Tischdecken und Gardinen) abgedeckt
werden, und das Gerät darf beim Betrieb nicht auf
einem dicken Teppich oder Bett aufgestellt sein.
D3-4-2-1-7b*_A1_De
Wir danken lhnen für den Kauf dieses
Pioneer-Produkts.
Lesen Sie sich bitte diese Bedienungsanleitung durch. Dann wissen Sie, wie
Sie lhr Gerät richtig bedienen.
Inhalt
01 Bevor Sie beginnen
Prüfung des Kartoninhalts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Batterien in Fernbedienung einlegen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Aufstellung des Empfängers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
02 Anschlüsse
Anschließen der Kabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Lautsprecherkabel anschließen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Anbringen der Antennen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
03 Bedienelemente und Anzeigen
Rückwand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Vorderseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
04 Bedienung
Wiedergabe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Vornahme eine Audioaufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Empfang von UKW-Radio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Eine Einführung in RDS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Wiedergeben von DAB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Auswählen von DAB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Ton-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Einschalten der gewünschten Lautsprecher . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Automatisch in den Bereitschaftsmodus wechseln (Auto-
Abschaltung). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Alle Einstellungen auf die Werkseinstellungen rücksetzen . . . . . . . 13
05 Zusätzliche Informationen
Fehlerbehandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Reinigung des Geräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
ventilation