Bedienungsanleitung Smartphone-Receiver SPH-DA120 Bitte lesen Sie zuerst Wichtige Informationen für den Benutzer! Wichtige Informationen für den Benutzer enthält wichtige Informationen, die Sie vor Gebrauch des Produkts wissen sollten.
Inhalt Vielen Dank dass Sie sich für dieses Pioneer-Produkt entschieden haben. Lesen Sie diese Anleitung bitte aufmerksam durch, um sich mit der richtigen Bedienungsweise für Ihr Modell vertraut zu machen. Bewahren Sie dieses Dokument nach dem Durchlesen zur späteren Bezugnahme an einem sicheren Ort griffbereit auf.
Inhalt Anzeigen der Bluetooth-Softwareversion 23 Verwenden der Funktion zum FreisprechTelefonieren Anzeigen des Telefonmenüs 24 – Sensortasten 24 – Ablesen des Bildschirms 25 Tätigen von Anrufen 25 – Direktwahl 25 – Anrufen einer Nummer aus dem Telefonbuch 25 – Wählen über die Anrufliste 27 – Verwenden der Kurzwahllisten 27 Annehmen von Anrufen 28 – Annehmen eines eingehenden Anrufs 28 Minimieren des Wahlbestätigungsbildschirms 28 Ändern der Telefoneinstellungen 29 – Automatisches Annehmen von Anrufen 29 –
Inhalt Anzeigen der Albumliste 47 Abspielen von Dateien in zufälliger Reihenfolge 47 Einstellen eines Wiederholwiedergabebereichs 47 Wechseln des Mediendateityps 48 Bedienung mit den Tasten 48 Wiedergeben von komprimierten Videodateien Verwenden der Sensortasten 49 Ablesen des Bildschirms 50 Vorbereitende Schritte 50 Auswählen von Dateien aus der Dateinamensliste 50 Einstellen eines Wiederholwiedergabebereichs 50 Zeitlupen-Wiedergabe 51 Wechseln des Mediendateityps 51 Bedienung mit den Tasten 51 Anzeige vo
Inhalt Verwendung eines Bluetooth-AudioPlayers Verwenden der Sensortasten 73 Ablesen des Bildschirms 74 Vorbereitende Schritte 74 Auswählen von Dateien aus der Dateinamensliste 75 Abspielen von Dateien in zufälliger Reihenfolge 75 Einstellen eines Wiederholwiedergabebereichs 75 Bedienung mit den Tasten 75 Verwenden einer HDMI-Programmquelle Verwenden der Sensortasten 76 Ablesen des Bildschirms 76 Vorbereitende Schritte 76 Verwenden einer AUX-Programmquelle Verwenden der Sensortasten 77 Ablesen des Bildschi
Inhalt Automatisches Anpassen der Equalizerkurve (Auto-EQ) 101 – Vor Aktivierung der Auto-EQFunktion 102 – Durchführen der Auto-EQMessung 102 Allgemeines Anzeigemenü Auswählen der Hintergrundanzeige 105 – Auswählen eines auf dem USBSpeichergerät gespeicherten Bilds für die Hintergrundanzeige 105 Einstellen der Beleuchtungsfarbe 106 – Auswählen der Farbe aus voreingestellten Farben 106 – Erstellen einer benutzerdefinierten Farbe 106 Auswählen einer Themenfarbe 107 Einstellen der Uhranzeige 107 Ändern des vo
Kapitel Einleitung Lesen Sie, bevor Sie dieses Produkt verwenden, unbedingt die separate Anleitung Wichtige Informationen für den Benutzer, die Warnungen, Vorsichtshinweise und andere wichtige Informationen enthält, die Sie wissen sollten. Einige der Bildschirme, die zur Veranschaulichung der Beschreibungen der Navigationsfunktionen dienen, stammen aus der englischen Version.
Kapitel 01 Einleitung “Videobild” Der Begriff “Videobild” bezeichnet in dieser Anleitung das Laufbild von DivX®, iPod oder von einem beliebigen Gerät, das mit diesem System über das Cinch-Kabel verbunden ist, wie beispielsweise ein allgemeines AV-Gerät. “iPod” In dieser Anleitung bezieht sich der Ausdruck “iPod” auf sowohl iPod- als auch iPhoneModelle.
Kapitel Grundlagen der Bedienung Die Bezeichnungen und Funktionen der einzelnen Teile 1 2 3 4 5 ! Berühren und halten Sie diese Taste, um das Display auszuschalten. = Einzelheiten siehe Ausschalten des Displays auf Seite 10. 5 TRK-Taste ! Berühren Sie diese Taste, um die manuelle Suchlaufabstimmung, den Schnellvorlauf, den Rücklauf und den Titelsuchlauf durchzuführen.
Kapitel 02 Grundlagen der Bedienung Einstöpseln eines USB-Speichermediums % Schließen Sie ein USB-Speichermedium am USB-Kabel an. Der “Select Program Language”-Bildschirm erscheint. 2 Berühren Sie die Sprache, die Sie für Anzeigen auf dem Bildschirm verwenden möchten. 3 1 Berühren Sie die folgende Taste. Zeigt den “Einrichtung Smartphone”-Bildschirm an. 2 4 Berühren Sie den Punkt, der eingestellt werden soll.
Kapitel Grundlagen der Bedienung 02 Wenn der Applikationsbildschirm verfügbar ist Grundlagen der Bedienung % Berühren und halten Sie die MODETaste. Das Display wird ausgeschaltet. Wenn der Applikationsbildschirm nicht verfügbar ist % Berühren Sie die MODE-Taste. Das Display wird ausgeschaltet. p Wenn Sie den Bildschirm berühren, während das Display ausgeschaltet ist, wird der ursprüngliche Bildschirminhalt wieder angezeigt.
Kapitel 02 Grundlagen der Bedienung Verwenden der Bildschirme Wechseln zwischen den Bildschirmen mit den Sensortasten 2 9 3 8 1 4 6 7 12 De 5
Kapitel Grundlagen der Bedienung 02 Wechseln zwischen den Bildschirmen mit den Tasten 1 Grundlagen der Bedienung 9 8 7 1 Oberer Menübildschirm Dies ist das Anfangsmenü, über das die Bildschirme für die Einstellung und Ausführung von Funktionen gewählt werden. p Beim Berühren der HOME-Taste wird der Obere Menübildschirm angezeigt. p [APPS] wird angezeigt, wenn AppRadio Mode oder MirrorLink eingeschaltet ist. p [Apple CarPlay] wird angezeigt, wenn Apple CarPlay eingeschaltet ist.
Kapitel Grundlagen der Bedienung 02 1 Zeigt eine Liste mit den Programmquellen an. = Einzelheiten siehe Auswählen einer Programmquelle für das vordere Display aus der Programmquellenliste auf Seite 14. 2 Zeigt den Zeit/Datum-Einstellungsbildschirm an. = Einzelheiten siehe Einstellen von Datum und Uhrzeit auf Seite 112. 3 Zeigt den Einstellungsmenübildschirm an. 4 Ruft die Equalizerkurven auf. = Einzelheiten siehe Gebrauch des Equalizers auf Seite 100. 5 Zeigt den Telefonmenübildschirm an.
Kapitel Grundlagen der Bedienung 2 Berühren Sie die AV-Bedientaste. 3 Berühren Sie [OFF]. Die AV-Quelle wird ausgeschaltet. 1 AV-Bedientaste Der AV-Bedienbildschirm erscheint. Berühren Sie die folgende Taste. Zeigt eine Liste mit den Programmquellen an. Ändern der Anzeigereihenfolge der Programmquellensymbole Im AV-Quellenauswahlbildschirm kann die Anzeigereihenfolge der Programmquellensymbole geändert werden.
Kapitel Grundlagen der Bedienung 02 1 Berühren Sie die HOME-Taste, um den Oberen Menübildschirm anzuzeigen. 2 Berühren Sie die AV-Bedientaste. 1 und Elemente (Sensortasten) direkt mit der Fingerspitze berühren. p Damit keine Schäden am LCD-Bildschirm entstehen, berühren Sie seine Sensortasten unbedingt ganz leicht und nur mit der Fingerspitze. Verwenden der gemeinsamen Sensortasten 1 2 1 AV-Bedientaste Der AV-Bedienbildschirm erscheint. 3 Berühren Sie die folgende Taste.
Kapitel Grundlagen der Bedienung Sie können ebenfalls an der Liste ziehen, um versteckte Elemente anzusehen. 1 5 Zum Bestätigen der Eingabe und Fortfahren mit dem nächsten Schritt. 6 Zum Einfügen von Leerzeichen. Bei jeder Berührung wird ein Leerzeichen eingefügt. 7 Wechselt zwischen dem Alphabet und Zahlen/Symbolen. 8 Zum Umschalten zwischen Groß- und Kleinbuchstaben. 1 Die Wiedergabestelle kann durch Ziehen der Taste geändert werden.
Kapitel 03 Registrieren eines Bluetooth-Geräts und Aufbauen einer Verbindung Wenn Sie Geräte besitzen, die Bluetooth®Technologie unterstützen, können Sie diese drahtlos mit diesem Produkt verbinden. Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie eine BluetoothVerbindung einrichten. Einzelheiten zu den Verbindungsmöglichkeiten mit Geräten, die über Bluetooth-Drahtlostechnologie verfügen, finden Sie auf unserer Website.
Kapitel Registrieren eines Bluetooth-Geräts und Aufbauen einer Verbindung 3 Berühren Sie die folgenden Tasten in der dargestellten Reihenfolge: 4 Berühren Sie [Anschluss]. 5 Berühren Sie die folgende Taste. Mit der Suche wird begonnen. Das System sucht nach auf Verbindung wartenden Bluetooth-Geräten und zeigt gefundene Geräte in einer Liste an. p Bis zu 30 Geräte werden in der Reihenfolge ihrer Erfassung aufgelistet. 6 Warten Sie, bis Ihr Bluetooth-Gerät in der Liste erscheint.
Kapitel 03 Registrieren eines Bluetooth-Geräts und Aufbauen einer Verbindung = Einzelheiten siehe Ändern der Sichtbarkeit auf Seite 21. 1 Aktivieren Sie die Bluetooth-Drahtlostechnologie an den Geräten. p Bei manchen Bluetooth-Geräten muss die Bluetooth-Drahtlostechnologie nicht extra aktiviert werden. Weitere Einzelheiten finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Geräts. 2 Verwenden Sie die Bluetooth-Einstellung an Ihrem Gerät, um dieses Produkt zu koppeln.
Kapitel Registrieren eines Bluetooth-Geräts und Aufbauen einer Verbindung 2 Berühren Sie die folgenden Tasten in der dargestellten Reihenfolge: 03 2 Berühren Sie die HOME-Taste, um den Oberen Menübildschirm anzuzeigen. 3 Berühren Sie die folgenden Tasten in der dargestellten Reihenfolge: 3 Berühren Sie [Anschluss]. 4 Berühren Sie die folgende Taste. Der “Bluetooth”-Bildschirm erscheint. 4 Löscht ein gekoppeltes Gerät. Eine angezeigte Meldung fordert zum Löschen eines registrierten Geräts auf.
Kapitel Registrieren eines Bluetooth-Geräts und Aufbauen einer Verbindung 03 Eingeben des PIN-Codes für den Aufbau einer drahtlosen Bluetooth-Verbindung Um Ihr Bluetooth-Gerät über die drahtlose Bluetooth-Technologie zu verbinden, müssen Sie auf Ihrem Bluetooth-Gerät einen PIN-Code zur Verbindungsüberprüfung eingeben. Standardmäßig beträgt der PIN-Code “0000”; er kann aber mit dieser Funktion geändert werden. 1 Berühren Sie die HOME-Taste, um den Oberen Menübildschirm anzuzeigen.
Kapitel Registrieren eines Bluetooth-Geräts und Aufbauen einer Verbindung 03 folgenden Schritte aus, um die Version dieses Geräts zu überprüfen. Mit dieser Funktion kann dieses Produkt auf die aktuellste Bluetooth-Software aktualisiert werden. Einzelheiten zur Bluetooth-Software und der Aktualisierung finden Sie auf unserer Website. p Bevor der Vorgang beginnt, wird die Programmquelle ausgeschaltet und die Bluetooth-Verbindung getrennt.
Kapitel 04 Verwenden der Funktion zum Freisprech-Telefonieren VORSICHT Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie das Telefonieren während der Fahrt möglichst vermeiden. Falls Ihr Mobiltelefon die Bluetooth-Technologie unterstützt, können Sie dieses Produkt drahtlos mit Ihrem Mobiltelefon verbinden. Mit der Freisprechfunktion können Sie über dieses Produkt Anrufe tätigen oder entgegennehmen.
Kapitel Verwenden der Funktion zum Freisprech-Telefonieren Ablesen des Bildschirms 1 2 1 04 2 34 5 6 Menütitel Name des angeschlossenen Mobiltelefons Batteriestatus des Mobiltelefons Empfangsstatus des Mobiltelefons Zeigt an, dass ein Bluetooth-Telefon verbunden ist. Die Gerätenummer des verbundenen Geräts wird angezeigt. 6 Listenanzeigebereich Tätigen von Anrufen Sie können einen Anruf auf viele verschiedene Weisen tätigen.
Kapitel Verwenden der Funktion zum Freisprech-Telefonieren 04 = Einzelheiten siehe Ändern der Sichtbarkeit auf Seite 21. 1 Berühren Sie die HOME-Taste, um den Oberen Menübildschirm anzuzeigen. 2 Berühren Sie die folgenden Tasten in der dargestellten Reihenfolge: Der “Telefonbuch”-Bildschirm erscheint. 3 Berühren Sie die Suchleiste, um den alphabetischen Suchbildschirm anzuzeigen. 4 Berühren Sie den ersten Buchstaben des gesuchten Eintrags.
Kapitel Verwenden der Funktion zum Freisprech-Telefonieren Wählen über die Anrufliste Die letzten Anrufe (gewählte Nummern, eingegangene Anrufe und Anrufe in Abwesenheit) werden in einer Anrufspeicherliste festgehalten. Sie können die Anrufspeicherliste durchgehen und Nummern daraus anrufen. 4 , um den Anruf abzubre- Berühren Sie die folgende Taste. Der Anruf wird beendet. Verwenden der Kurzwahllisten Sie können eine Rufnummer über die Kurzwahlliste wählen. Der “Verlauf”-Bildschirm erscheint.
Kapitel Verwenden der Funktion zum Freisprech-Telefonieren 04 2 Berühren Sie die folgenden Tasten in der dargestellten Reihenfolge: Der “Speicher”-Bildschirm erscheint. 3 Berühren Sie den gewünschten Listeneintrag, um einen Anruf zu tätigen. Der Wahlbildschirm erscheint. 4 Der Wählvorgang beginnt. p Berühren Sie chen. 5 , um den Anruf abzubre- Berühren Sie die folgende Taste. Beendet den Anruf.
Kapitel Verwenden der Funktion zum Freisprech-Telefonieren p Während eines Gesprächs können AV-Programmquellen auch dann nicht ausgewählt werden, wenn der Wahlbestätigungsbildschirm minimiert worden ist. 1 Berühren Sie die folgende Taste. 2 Berühren Sie die folgende Taste. Der Wahlbestätigungsbildschirm wird erneut eingeblendet. 3 Berühren Sie [Autom. Rufannahme] wiederholt, bis die gewünschte Einstellung angezeigt wird.
Kapitel Verwenden der Funktion zum Freisprech-Telefonieren 04 2 Berühren Sie die folgenden Tasten in der dargestellten Reihenfolge: Der “Bluetooth”-Bildschirm erscheint. 3 Berühren Sie [Namen umkehren]. Der Bestätigungsbildschirm erscheint. 4 Berühren Sie [Ja]. p Sollte das Umkehren fehlschlagen, dann wird “Fehler beim Namen invertieren” angezeigt. Nehmen Sie den Vorgang in diesem Fall erneut von Anfang vor.
Kapitel Verwenden der Funktion zum Freisprech-Telefonieren Zeigt an, dass sich dieses Produkt im Bereitschaftsmodus für Ihre Sprachbefehle befindet. Beendet die Spracherkennungsfunktion. Allgemeine Hinweise ! Ein erfolgreicher Verbindungsaufbau mit allen Mobiltelefonen, die über BluetoothDrahtlostechnologie verfügen, wird nicht gewährleistet.
Kapitel 04 Verwenden der Funktion zum Freisprech-Telefonieren Telefonbuch-Übertragungen ! Wenn im Mobiltelefon mehr als 800 Telefonbucheinträge gespeichert sind, werden möglicherweise nicht alle Einträge komplett heruntergeladen. ! Bei manchen Mobiltelefonen ist es nicht möglich, ganze Telefonbücher komplett zu übertragen. Übertragen Sie in einem solchen Fall die Einträge nacheinander aus dem Telefonbuch Ihres Mobiltelefons.
Kapitel Einrichten eines iPods / iPhones oder Smartphones Um einen iPod / ein iPhone oder Smartphone mit diesem Produkt zu verwenden, müssen am Produkt je nach anzuschließendem Gerät gewisse Einstellungen konfiguriert werden. Dieser Abschnitt erläutert die notwendigen Einstellungen für jedes Gerät. 05 2 Berühren Sie die folgenden Tasten in der dargestellten Reihenfolge: Der “System”-Bildschirm erscheint. 1 Wählen Sie die Verbindungsmethode für Ihr Gerät.
Kapitel 05 Einrichten eines iPods / iPhones oder Smartphones iPod-Kompatibilität Dieses Produkt unterstützt nur die nachstehenden iPod-Modelle und -Softwareversionen. Andere Modelle bzw. Softwareversionen arbeiten möglicherweise nicht einwandfrei. Vorgesehen für ! iPhone 5s: iOS 7.0.3 ! iPhone 5c: iOS 7.0.3 ! iPhone 5: iOS 7.0.3 ! iPhone 4s: iOS 7.0.3 ! iPhone 4: iOS 7.0.3 ! iPhone 3GS: iOS 6.0.1 ! iPod touch (5. Generation): iOS 6.0.1 ! iPod touch (4. Generation): iOS 6.0.1 ! iPod touch (3.
Kapitel Einrichten eines iPods / iPhones oder Smartphones 05 Informationen zu den Verbindungen und Funktionen der einzelnen Geräte Nachfolgend finden Sie die erforderlichen Einstellungen und Kabel für den Anschluss der einzelnen Geräte sowie die verfügbaren Programmquellen.
Kapitel 05 Einrichten eines iPods / iPhones oder Smartphones iPod / iPhone mit Lightning Connector — Anmerkungen Zur Verwendung von Apple CarPlay “Apple CarPlay” auf “Ein” einstellen. iPod ist nicht verfügbar. Bitte verwenden Sie CarMediaPlayer, um Musik oder Videos im AppRadio Mode abzuspielen. (*2) (*1) Nur verfügbar, wenn ein mit Apple CarPlay kompatibles Gerät verbunden ist. (*2) Installieren Sie die App CarMediaPlayer auf Ihrem iPod oder iPhone.
Kapitel Verwenden des Radios 06 Mit diesem Produkt können Sie Radio hören. In diesem Abschnitt werden die einzelnen Schritte zum Bedienen des Radios beschrieben. = Einzelheiten siehe Manuelle Abstimmung auf Seite 38. = Einzelheiten siehe Suchlauf-Abstimmung auf Seite 39. 9 Zeigt die Festsenderkanäle an. = Einzelheiten siehe Auswählen eines Festsenderkanals aus der FestsenderkanalListe auf Seite 39.
Kapitel 06 Verwenden des Radios Zeigt den Titel und/oder Interpretennamen des aktuellen Songs an (falls verfügbar). p Bei Auswahl von “MW/LW” wird nichts angezeigt. 6 Songstatusanzeige für das iTunes®-Tagging Zeigt den Status der Songinformationen an, die in diesem Produkt gespeichert sind. p Dieses Symbol wird auf allen Bedienbildschirmen der AV-Programmquellen angezeigt. Anzeige Bedeutung Wird angezeigt, wenn Songinformationstags in diesem Produkt gespeichert sind.
Kapitel Verwenden des Radios Suchlauf-Abstimmung % Berühren und halten Sie eine der folgenden Taste für etwa eine Sekunde gedrückt und lassen Sie sie dann los. Auswählen eines Festsenderkanals aus der Festsenderkanal-Liste Wenn Sie Sender im Speicher festhalten, können Sie die in Festsenderkanälen gespeicherten Sender jederzeit durch einen einzigen Tastendruck abrufen. = Einzelheiten siehe Speichern von Senderfrequenzen auf Seite 39. 1 Berühren Sie die Anzeigetaste für die Festsenderkanal-Liste.
Kapitel Verwenden des Radios 06 p Zuvor gespeicherte Sendefrequenzen bleiben eventuell gespeichert, wenn die Anzahl der starken Sendefrequenzen noch nicht die Obergrenze erreicht hat. 1 Berühren Sie die Anzeigetaste für die Festsenderkanal-Liste. Die Festsenderkanal-Liste wird angezeigt. 2 Berühren Sie [BSM], um den Suchlauf zu starten. Eine Meldung erscheint.
Kapitel Verwenden des Radios 1 Berühren Sie die HOME-Taste, um den Oberen Menübildschirm anzuzeigen. 2 Berühren Sie die folgenden Tasten in der dargestellten Reihenfolge: Der “System”-Bildschirm erscheint. Berühren Sie [Einstellungen AV-Quelle]. 4 Berühren Sie [Radioeinstellungen]. 5 Berühren Sie [Unterbr. VF] wiederholt, bis die gewünschte Einstellung angezeigt wird. ! Aus (Standardeinstellung): Verkehrsdurchsagen werden nicht empfangen. ! Ein: Verkehrsdurchsagen werden automatisch empfangen.
Kapitel Verwenden des Radios 06 Wenn Sie eine Sendung hören, deren Empfang schwächer wird, oder wenn andere Probleme auftreten, sucht dieses Produkt automatisch nach einem anderen Sender mit größerer Signalstärke im gleichen Netzwerk. 1 Berühren Sie die HOME-Taste, um den Oberen Menübildschirm anzuzeigen. 2 Berühren Sie die folgenden Tasten in der dargestellten Reihenfolge: Begrenzen auf Sender mit Regionalprogrammen p Diese Funktion steht nur im UKW-Bereich zur Verfügung.
Kapitel Verwenden des Radios Umschalten des Auto-PISuchlaufs Wenn dieses Produkt keine geeignete Alternativfrequenz finden kann, oder wenn Sie gerade eine Sendung hören, deren Empfang schwächer wird, sucht dieses Produkt automatisch nach einem anderen Sender mit demselben Programm. Dieses Produkt kann automatisch nach einem anderen Sender mit demselben Programm suchen, selbst beim Abrufen eines voreingestellten Senders. p “Auto PI” kann nur eingestellt werden, wenn die Quelle “OFF” ist.
Kapitel 07 Wiedergeben von komprimierten Audiodateien Sie können komprimierte Audiodateien wiedergeben, die auf einem USB-Speichergerät gespeichert sind. = Einzelheiten siehe Medienkompatibilitätsübersicht auf Seite 129. Verwenden der Sensortasten Wiedergabebildschirm (Seite 1) 1 2 3 4 5 6 7 8 d c a b a 9 = Einzelheiten siehe Gebrauch des Equalizers auf Seite 100. 6 Wählt eine Datei aus der Liste. = Einzelheiten siehe Auswählen von Dateien aus der Dateinamensliste auf Seite 46.
Kapitel Wiedergeben von komprimierten Audiodateien = Einzelheiten siehe Einstellen eines Wiederholwiedergabebereichs auf Seite 47. i Wählt den vorherigen oder nächsten Ordner aus. j Zeigt die Kategorieliste, einschließlich dem gewählten Punkt, an. Ordnersuchmodus : Dateiname Zeigt den Namen der derzeit spielenden Datei an. ! : Ordnername Zeigt den Namen des Ordners an, der die derzeit spielende Datei enthält.
Kapitel 07 Wiedergeben von komprimierten Audiodateien Vorbereitende Schritte = Einzelheiten siehe Einstöpseln eines USBSpeichermediums auf Seite 10. Ordnersuchmodus Zeigt den Ordnernamen und Dateinamen im Informationsanzeigebereich der aktuellen Datei im AV-Bedienbildschirm an. Wählen Sie diese Option, wenn Sie nach Musikdateien oder Ordner im Listenbildschirm suchen möchten. p Sie können zwischen den Suchmodi für die Dateisuche wechseln, indem Sie die Register im Listenbildschirm berühren.
Kapitel Wiedergeben von komprimierten Audiodateien Auswählen einer Datei aus einer Liste mit Inhalten bezüglich des gerade spielenden Songs (Verbindungssuche) Anzeigen der Albumliste Mit der Dateiliste, die eine Liste der auf dem USB-Speichergerät aufgezeichneten Dateien ist, lassen sich Dateien für die Wiedergabe auswählen. 3 Berühren Sie den Namen des gewünschten Songs, um ihn abzuspielen. 1 Wechseln Sie in den Musiksuchmodus. 2 Berühren Sie die folgende Taste.
Kapitel Wiedergeben von komprimierten Audiodateien 07 % Berühren Sie die folgende Taste wiederholt, bis die gewünschte Einstellung angezeigt wird. Ändert den Wiederholwiedergabebereich. Musiksuchmodus (Standardeinstellung): Alle Dateien werden wiederholt. : ! Nur die aktuelle Datei wird wiederholt. ! Ordnersuchmodus (Standardeinstellung): Alle Dateien werden wiederholt. : ! Der aktuelle Ordner wird wiederholt. : ! Nur die aktuelle Datei wird wiederholt.
Kapitel Wiedergeben von komprimierten Videodateien Sie können komprimierte Videodateien wiedergeben, die auf einem USB-Speichergerät gespeichert sind. = Einzelheiten siehe Medienkompatibilitätsübersicht auf Seite 129. Während der Fahrt können aus Sicherheitsgründen keine Videobilder angezeigt werden. Zum Betrachten von Videobildern müssen Sie an einem sicheren Ort anhalten und die Handbremse anziehen. Verwenden der Sensortasten 7 Legt einen Wiederholwiedergabebereich fest.
Kapitel 08 Wiedergeben von komprimierten Videodateien p Die Wiedergabe erfolgt in der Reihenfolge der Ordnernummern. Ordner, die keine abspielbaren Dateien enthalten, werden übersprungen. Wenn der Ordner 01 (Stammverzeichnis) keine abspielbaren Dateien enthält, beginnt die Wiedergabe mit dem Ordner 02. Ablesen des Bildschirms 1 3 2 1 Aktuelles Datum und Uhrzeit 2 Spielzeitanzeige Zeigt die verstrichene Spielzeit der laufenden Datei an.
Kapitel Wiedergeben von komprimierten Videodateien % Berühren Sie die folgende Taste wiederholt, bis die gewünschte Einstellung angezeigt wird. Ändert den Wiederholwiedergabebereich. (Standardeinstellung): Alle Dateien werden wiederholt. : ! Nur der aktuelle Ordner wird wiederholt. : ! Nur die aktuelle Datei wird wiederholt. ! Mit dieser Funktion können Sie die Geschwindigkeit der Wiedergabe verlangsamen. 1 Berühren und halten Sie [r], bis während der Wiedergabe ein Pfeilsymbol angezeigt wird.
Kapitel 09 Anzeige von komprimierten Bilddateien Sie können auf dem USB-Speichergerät gespeicherte Standbilder betrachten. = Einzelheiten siehe Medienkompatibilitätsübersicht auf Seite 129. p Berühren Sie den LCD-Bildschirm an einer beliebigen Stelle, um die Sensortasten erneut einzublenden. 7 Spielt Dateien in zufälliger Reihenfolge. VORSICHT Während der Fahrt können aus Sicherheitsgründen keine Standbilder angezeigt werden.
Kapitel Anzeige von komprimierten Bilddateien Zeigt den Namen der derzeit spielenden Datei an. ! : Ordnername Zeigt den Namen des Ordners an, der die derzeit spielende Datei enthält. Vorbereitende Schritte 1 Rufen Sie den AV-Quellenauswahlbildschirm auf. = Einzelheiten zur Bedienung siehe Aufrufen des AV-Bedienbildschirms auf Seite 14. 2 Stecken Sie das USB-Speichermedium in den USB-Anschluss. 3 Berühren Sie [USB] im AV-Quellenauswahlbildschirm. Das Bild wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Kapitel Anzeige von komprimierten Bilddateien 09 Einstellen eines Wiederholwiedergabebereichs Einstellen des DiashowIntervalls Der Wiederholwiedergabebereich kann durch Berühren einer einzelnen Taste geändert werden. Mit diesem Produkt lassen sich JPEG-Dateien als Diashow wiedergeben. Diese Einstellung erlaubt das Festlegen des Intervalls zwischen den einzelnen Bildern. p Diese Einstellung ist während der Wiedergabe von JPEG-Dateien verfügbar.
Kapitel Anzeige von komprimierten Bilddateien 09 Berühren und halten Sie die TRK-Taste Sie können 10 JPEG-Dateien auf ein Mal überspringen. p Wenn die Anzahl der Dateien im Ordner weniger als 10 beträgt (von der derzeit angezeigten Datei bis zur ersten oder letzten Datei), dann wird automatisch die erste oder letzte Datei des Ordners wiedergegeben. p Wenn es sich bei der derzeit wiedergegebenen Datei um die erste oder letzte Datei im Ordner handelt, dann wird dieser Suchvorgang nicht durchgeführt.
Kapitel 10 Verwendung eines iPods Für Benutzer eines iPods mit 30-poligem Anschluss p Abhängig von Ihrem iPod ist eine Ausgabe möglicherweise nur möglich, wenn Sie ein USB-Schnittstellenkabel für iPod / iPhone (CD-IU201S/CD-IU201V) (separat erhältlich) verwenden. Schließen Sie Ihren iPod unbedingt mit einem USB-Schnittstellenkabel für iPod / iPhone (CD-IU201S/CD-IU201V) (separat erhältlich) an. Ein iPod ist als Audio- und/oder Video-Programmquelle verfügbar, wenn eines dieser Kabel angeschlossen ist.
Kapitel Verwendung eines iPods Verwenden der Sensortasten (für Video) 1 i 2 = Einzelheiten siehe Bedienen der Zeitleiste auf Seite 17. b Wechselt zwischen Wiedergabe und Pause. c Zeigt die Songliste des gegenwärtig wiedergegebenen Albums an. 3 4 5 6 j 7 b 9 a e 10 d 9c 1 Zeigt eine Liste mit den Programmquellen an. 2 Zeigt den Zeit/Datum-Einstellungsbildschirm an. = Einzelheiten siehe Einstellen von Datum und Uhrzeit auf Seite 112. 3 Zeigt den Einstellungsmenübildschirm an.
Kapitel 10 Verwendung eines iPods Ablesen des Bildschirms (für Audio) 1 Titel” wird angezeigt, wenn keine zutreffenden Informationen vorhanden sind. ! : Genre Zeigt das Genre der derzeit spielenden Datei an (falls verfügbar). “Kein Genre” wird angezeigt, wenn keine zutreffenden Informationen vorhanden sind. 2 3 4 5 2 Aktuelles Datum und Uhrzeit 3 Album-Artwork Sofern verfügbar, wird das Album-Artwork des aktuellen Titels angezeigt. 4 Wiedergabestatus-Anzeige Zeigt den aktuellen Wiedergabestatus an.
Kapitel Verwendung eines iPods 1 Rufen Sie den AV-Quellenauswahlbildschirm auf. = Einzelheiten zur Bedienung siehe Aufrufen des AV-Bedienbildschirms auf Seite 14. 2 10 Einstellen der Zufallswiedergabe Mit dieser Funktion werden Songs, Alben oder Videos in zufälliger Reihenfolge abgespielt. Schließen Sie Ihren iPod an. 3 Berühren Sie [iPod] im AV-Quellenauswahlbildschirm. 4 Verwenden Sie zur Bedienung Ihres iPod die Sensortasten auf dem Bildschirm.
Kapitel Verwendung eines iPods 10 : Nur der aktuelle Titel oder das aktuelle Video wird wiederholt. p Bei Verwendung dieser Funktion in Verbindung mit iPhone 5s, iPhone 5c, iPhone 5 oder iPod touch (5. Generation) ändert sich das Symbol nicht. Die Einstellung ändert sich bei jedem Berühren des Symbols, obwohl das Symbol selbst sich nicht ändert. p Die Einstellung für keine Wiederholung ist nur verfügbar, wenn ein iPhone 5s, iPhone 5c, iPhone 5 oder iPod touch (5.
Kapitel Verwendung eines iPods Bedienen der iPod-Funktion dieses Produkts über Ihren iPod 3 Berühren Sie die folgende Taste. Wechselt den Steuermodus, damit die iPod-Funktionen über dieses Produkt gesteuert werden können. Ändern der Geschwindigkeit der Hörbuchwiedergabe Die Wiedergabegeschwindigkeit eines Hörbuchs kann während der Wiedergabe geändert werden. % Berühren Sie die folgende Taste. Ändert die Wiedergabegeschwindigkeit.
Kapitel 10 Verwendung eines iPods Anzeige von Listen mit Inhalten bezüglich des gerade spielenden Songs (Verbindungssuche) Verwenden der Sensortasten 1 2 3 4 5 1 Berühren Sie die Illustration, um eine Liste mit den Songnamen des derzeit spielenden Albums zu öffnen. 6 7 2 Berühren Sie den Namen des gewünschten Songs, um ihn abzuspielen. p Wenn ein Teil der aufgezeichneten Informationen nicht angezeigt wird, wird auf der rechten Seite der Liste eine Bildlauftaste eingeblendet.
Kapitel Verwendung eines iPods 10 Ablesen des Bildschirms 1 2 3 4 5 6 Verwendung eines iPods 1 App-Name Zeigt den Namen der gerade verwendeten App an. 2 Songtitel Zeigt den Titel des derzeit spielenden Songs an (falls verfügbar). “Kein Titel” wird angezeigt, wenn keine zutreffenden Informationen vorhanden sind. 3 Interpretenname Zeigt den Interpretenname des derzeit spielenden Songs an (falls verfügbar). “Kein Name” wird angezeigt, wenn keine zutreffenden Informationen vorhanden sind.
Kapitel 11 Verwenden Ihrer iPhone- oder SmartphoneApplikationen WARNUNG Bestimmte Verwendungen eines Smartphones sind in Ihrer Gerichtsbarkeit am Steuer möglicherweise untersagt. Sie müssen sich solcher Beschränkungen bewusst sein und sie beachten. Sollten Sie sich hinsichtlich einer bestimmten Funktion nicht sicher sein, führen Sie diese nur bei geparktem Fahrzeug aus. Funktionen dürfen nur genutzt werden, wenn ihre Ausführung in der aktuellen Straßenverkehrssituation sicher ist.
Kapitel Verwenden Ihrer iPhone- oder SmartphoneApplikationen p Wenn Sie Ihr Gerät verbinden, während eine AppRadio Mode-kompatible Applikation bereits ausgeführt wird, erscheint der Applikationsbedienbildschirm auf diesem Produkt. 4 Zeigt den Menübildschirm an. p Bei der Verwendung eines iPhones wird diese Taste nicht angezeigt. 5 Zeigt den Telefonmenübildschirm an. = Einzelheiten siehe Anzeigen des Telefonmenüs auf Seite 24. 6 Zeigt die aktuelle Programmquelle an.
Kapitel Verwenden Ihrer iPhone- oder SmartphoneApplikationen 11 7 Bedienen Sie die Applikation. 8 Berühren Sie die HOME-Taste, um zum Oberen Menübildschirm zurückzukehren. Für Smartphone-Benutzer 1 Registrieren Sie Ihr Smartphone und verbinden Sie es über die Bluetooth-Drahtlostechnologie mit diesem Produkt. p Das registrierte Gerät muss als Prioritätsgerät eingerichtet werden. = Einzelheiten siehe Registrieren Ihrer Bluetooth-Geräte auf Seite 18. 2 Entriegeln Sie Ihr Smartphone.
Kapitel Verwenden Ihrer iPhone- oder SmartphoneApplikationen 4 Blendet die Tastatur aus, wodurch der Text mit der Tastatur des iPhones eingegeben werden kann. 5 Ändert das iPhone-Tastaturlayout. p Die iPhone-Tastaturlayouts, die durch wählbar sind, hängen Antippen von von der Einstellung für die Hardware-Tastaturbelegung Ihres iPhones ab. 6 Wechselt zu einer Tastatur mit einem Zahlenfeld und Symbolen. 7 Schaltet zwischen Groß- und Kleinbuchstaben um.
Kapitel Verwenden Ihrer iPhone- oder SmartphoneApplikationen 11 p Die Applikation kann nur am angeschlossenen Gerät bedient werden. p Wenn Sie bei dieser Funktion das Display berühren, wird die “Nicht berühren”-Anzeige in der oberen, rechten Bildschirmecke eingeblendet. p Die Applikation kann nur am angeschlossenen Gerät bedient werden. p Wenn Sie bei dieser Funktion das Display berühren, wird die “Nicht berühren”-Anzeige in der oberen, rechten Bildschirmecke eingeblendet.
Kapitel Verwenden Ihrer iPhone- oder SmartphoneApplikationen 1 Verbinden Sie Ihr Smartphone über das separat erhältliche App Connectivity Kit (CD-AH200) mit diesem Produkt. p Die Kabelverbindungsmethode ist vom jeweiligen Gerät abhängig. = Einzelheiten zur Verbindung siehe Installationsanleitung. 2 Berühren Sie die HOME-Taste, um den Oberen Menübildschirm anzuzeigen. 3 Berühren Sie [APPS]. Das Bild in Ihrem Smartphone erscheint auf dem Bildschirm. 4 Starten Sie die Applikation am Smartphone.
Kapitel Verwenden Ihrer iPhone- oder SmartphoneApplikationen 11 p Sie können den Oberen Menübildschirm dieses Produkts auch durch Berühren der HOME-Taste anzeigen. Vorbereitende Schritte 1 Verbinden Sie ein iPhone über das separat erhältliche USB-Schnittstellenkabel für iPod / iPhone (CD-IU52) mit diesem Produkt. Der Applikationsmenübildschirm erscheint.
Kapitel Verwenden Ihrer iPhone- oder SmartphoneApplikationen Verwenden von MirrorLink Wenn Sie ein MirrorLink-Gerät mit installierten kompatiblen Applikationen anschließen, können Sie die Applikationen des Mobiltelefons direkt über dieses Produkt (MirrorLinkModus) bedienen. Sie können die kompatiblen Applikationen über das Display mit Multi-Touch-Gesten wie Antippen, Ziehen, Scrollen oder Schubsen betrachten und bedienen.
Kapitel 11 Verwenden Ihrer iPhone- oder SmartphoneApplikationen Verwenden der TonMischfunktion Bei Verwendung des AppRadio Mode oder MirrorLink-Modus können Sie den von einer AV-Programmquelle und einer Applikation für iPhone oder ein Smartphone ausgegebenen Ton mischen. 1 Starten Sie den AppRadio Mode oder den MirrorLink-Modus. 2 Berühren Sie die VOL-Taste (+/–). Das Ton-Mischmenü wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Kapitel Verwendung eines Bluetooth-Audio-Players p Während eines Gesprächs mit einem über Bluetooth-Drahtlostechnologie mit diesem Produkt verbundenen Mobiltelefon wird die Songwiedergabe des Bluetooth-AudioPlayers möglicherweise unterbrochen. p Diese Funktion steht nicht zur Verfügung, wenn Apple CarPlay eingeschaltet ist. Verwenden der Sensortasten Wiedergabebildschirm (Seite 1) 2 1 3 4 5 6 8 7 Wiedergabebildschirm (Seite 2) c b a 9 7 1 Zeigt eine Liste mit den Programmquellen an.
Kapitel 12 Verwendung eines Bluetooth-Audio-Players = Einzelheiten siehe Auswählen von Dateien aus der Dateinamensliste auf Seite 75. ! Titelname Zeigt den Namen des aktuell wiedergegebenen Titels (sofern verfügbar). ! : Interpretenname Zeigt den Interpretennamen des aktuell wiedergegebenen Titels an (sofern verfügbar). ! : Albumtitel Zeigt den Albumnamen der aktuell wiedergegebenen Datei (sofern verfügbar). ! : Genre Zeigt das Genre der aktuellen Datei an (sofern verfügbar).
Kapitel Verwendung eines Bluetooth-Audio-Players 5 Vergewissern Sie sich, dass “Bluetooth Audio” eingeschaltet ist. p Die Standardeinstellung ist “Ein”. 6 Rufen Sie den AV-Quellenauswahlbildschirm auf. = Einzelheiten zur Bedienung siehe Aufrufen des AV-Bedienbildschirms auf Seite 14. 7 Berühren Sie [Bluetooth Audio] im AVQuellenauswahlbildschirm. Der “Bluetooth Audio”-Bildschirm erscheint. 8 Verwenden Sie zur Bedienung des Bluetooth-Audio-Players die Sensortasten auf dem Bildschirm.
Kapitel 13 Verwenden einer HDMI-Programmquelle Das Videobild eines angeschlossenen Geräts kann über dieses Produkt ausgegeben werden. In diesem Abschnitt wird die Bedienung für eine HDMI-Programmquelle beschrieben. p Für den Anschluss ist ein High-SpeedHDMI®-Kabel (separat erhältlich) erforderlich. = Einzelheiten zur Verbindungsmethode siehe Installationsanleitung. VORSICHT Während der Fahrt können aus Sicherheitsgründen keine Videobilder angezeigt werden.
Kapitel Verwenden einer AUX-Programmquelle p Berühren Sie den LCD-Bildschirm an einer beliebigen Stelle, um die Sensortasten erneut einzublenden. 6 Zeigt den Telefonmenübildschirm an. = Einzelheiten siehe Anzeigen des Telefonmenüs auf Seite 24. 7 Wechselt den Bedienbildschirm. = Einzelheiten siehe Wechseln des Bedienbildschirms auf Seite 78. 8 Ändert den Breitbildmodus. = Einzelheiten siehe Ändern des Breitbildmodus auf Seite 113.
Kapitel Verwenden einer AUX-Programmquelle 14 5 Rufen Sie den AV-Quellenauswahlbildschirm auf. = Einzelheiten zur Bedienung siehe Aufrufen des AV-Bedienbildschirms auf Seite 14. 6 Berühren Sie [AUX] im AV-Quellenauswahlbildschirm. Das Bild wird auf dem Bildschirm angezeigt. 7 Verwenden Sie zur Bedienung der externen Einheit die Sensortasten auf dem Bildschirm. = Einzelheiten siehe Verwenden der Sensortasten auf Seite 77.
Kapitel Verwendung eines AV-Eingangs Sie können das Videobild von einem Gerät anzeigen, das an dieses Produkt angeschlossen ist. = Einzelheiten zur Verbindungsmethode siehe Installationsanleitung. = Einzelheiten siehe Anzeigen des Telefonmenüs auf Seite 24. 7 Ändert den Breitbildmodus. = Einzelheiten siehe Ändern des Breitbildmodus auf Seite 113. Verwendung eines AV-Eingangs VORSICHT Während der Fahrt können aus Sicherheitsgründen keine Videobilder angezeigt werden.
Kapitel Verwendung eines AV-Eingangs 15 8 Verwenden Sie zur Bedienung der externen Einheit die Sensortasten auf dem Bildschirm. = Einzelheiten siehe Verwenden der Sensortasten auf Seite 79. Einstellen des Videosignals Wenn Sie an dieses Produkt ein AV-Gerät anschließen, wählen Sie eine geeignete Videosignaleinstellung. p Diese Funktion kann nur für an den AV-Eingang anliegende Videosignale eingestellt werden. 1 Berühren Sie die HOME-Taste, um den Oberen Menübildschirm anzuzeigen.
Kapitel Verwenden von MIXTRAX Sensortasten 1 = Einzelheiten zur Bedienung siehe Festlegen der wiederzugebenden Passage auf Seite 82. 8 Berühren, um einen Titel auszuwählen. Berühren und halten für einen Schnellvoroder Schnellrücklauf. 9 Schaltet die optische MIXTRAX-Originalanzeige ein oder aus. a Hält die Wiedergabe an und setzt sie fort. b Zeigt das auf dem LinkGate-Bildschirm oder Kriterienauswahlbildschirm ausgewählte Element an.
Kapitel Verwenden von MIXTRAX 16 Ausschließen von Songs für die Wiedergabe : Spielt eine kurze Passage ab. p Beim Wechseln zum nächsten Song wird automatisch der geeignetste Klangeffekt übernommen. ! Sie können Kriterien oder Songs festlegen, die nicht wiedergegeben werden sollen. 1 Berühren Sie die folgende Taste. Einstellen des Blinkmusters Zeigt den Wiedergabelistenbildschirm an. 2 Berühren Sie die folgende Taste. Zeigt den “Playback nicht erlaubt.”-Bildschirm an.
Kapitel Systemeinstellungen 17 Einstellen des UKWKanalrasters 2 Berühren Sie die folgenden Tasten in der dargestellten Reihenfolge: Je nach Region kann das Kanalraster geändert werden. Für das UKW-Kanalraster kann zwischen 100 kHz und 50 kHz gewechselt werden. p Diese Einstellung steht zur Verfügung, wenn als Programmquelle “OFF” gewählt ist. Der “System”-Bildschirm erscheint. 2 Berühren Sie die folgenden Tasten in der dargestellten Reihenfolge: Berühren Sie [Einstellungen AV-Quelle].
Kapitel Systemeinstellungen 17 ! Ein: Schaltet die Nonstop-Scrolling-Funktion ein. Einstellen des AV-Eingangs Mit dieser Einstellung können Sie externe Videogeräte wie tragbare Player verwenden, die an diesem Produkt angeschlossen sind. 1 Berühren Sie die HOME-Taste, um den Oberen Menübildschirm anzuzeigen. 2 Berühren Sie die folgenden Tasten in der dargestellten Reihenfolge: Der “System”-Bildschirm erscheint.
Kapitel Systemeinstellungen 17 2 Berühren Sie die folgenden Tasten in der dargestellten Reihenfolge: Der “System”-Bildschirm erscheint. 3 Wenn die Polarität des angeschlossenen Kabels bei eingelegtem RÜCKWÄRTSGANG (R) negativ ist. Wenn der Schalthebel nach Einrichten der Heckkamera in die Position RÜCKWÄRTSGANG (R) gebracht wird, erscheint das Bild der Heckkamera. Berühren Sie [Kameraeinstellungen]. ! Aus (Standardeinstellung): Schaltet die Heckkamera aus. ! Ein: Schaltet die Heckkamera ein.
Kapitel Systemeinstellungen 17 Anzeigen der Parkassistentlinien 1 Berühren Sie die HOME-Taste, um den Oberen Menübildschirm anzuzeigen. 2 Berühren Sie die folgenden Tasten in der dargestellten Reihenfolge: 1 Parken Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort und ziehen Sie die Handbremse an. 2 Bringen Sie mit Paketband o. dgl. Markierungen in einem Abstand von etwa 25 cm von den Fahrzeugseiten und ca. 50 cm und 2 m von der hinteren Stoßstange an. 2m 50 cm Der “System”-Bildschirm erscheint.
Kapitel Systemeinstellungen Verschiebt den Punkt nach oben. Ausschalten des Demobildschirms Verschiebt den Punkt nach unten. Nehmen Sie folgende Bedienschritte vor, um einen angezeigten Demobildschirm auszuschalten. Verkürzt die Linie vom derzeitigen Mittelpunkt der Entfernungsleitlinie von links und rechts. Die Anpassungspunkte der seitlichen Koordinaten an beiden Enden verschieben sich ebenfalls.
Kapitel 17 Systemeinstellungen ! Bestimmte Zeichen werden ggf. nicht ordnungsgemäß angezeigt. 1 Berühren Sie die HOME-Taste, um den Oberen Menübildschirm anzuzeigen. 2 Berühren Sie die folgenden Tasten in der dargestellten Reihenfolge: 4 Berühren Sie die gewünschte Sprache. Nach Auswahl der gewünschten Sprache wird der vorherige Bildschirm wieder eingeblendet. Einstellen des Signaltons 1 Berühren Sie die HOME-Taste, um den Oberen Menübildschirm anzuzeigen. Der “System”-Bildschirm erscheint.
Kapitel Systemeinstellungen 3 Berühren Sie die folgenden Tasten in der dargestellten Reihenfolge: 17 Wählt den vorherigen Einstellpunkt aus. Wählt den nächsten Einstellpunkt aus. Der “System”-Bildschirm erscheint. 4 Berühren Sie [Bildeinstellung]. ! Helligkeit: Einstellung der Schwarz-Intensität. ! Kontrast: Einstellung des Kontrasts. ! Farbe: Einstellung der Farbsättigung. ! Farbton: Einstellung des Farbtons (Betonung von Rot oder Grün). ! Dimmer: Einstellung der Bildschirmhelligkeit.
Kapitel Systemeinstellungen 17 2 Berühren Sie die folgenden Tasten in der dargestellten Reihenfolge: 7 Berühren Sie [Firmware Update]. Der “Firmware Update”-Bildschirm erscheint. 8 Berühren Sie [Weiter], um den Datenübertragungsmodus anzuzeigen. p Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Aktualisierung der Firmware abzuschließen. p Dieses Produkt wird nach einer erfolgreichen Firmwareaktualisierung automatisch zurückgesetzt.
Kapitel Systemeinstellungen Farbe Signalkommunikation 17 Wird für Positionierung verwendet Orange Ja Ja Gelb Ja Nein Systemeinstellungen p Wenn eine GPS-Antenne an dieses Produkt angeschlossen ist, dann wird “OK” angezeigt. Wenn keine GPS-Antenne angeschlossen ist, wird “NOK” angezeigt. p Wenn der Empfang schlecht ist, ändern Sie bitte die Einbaulage der GPS-Antenne.
Kapitel 18 Audio-Einstellungen Gebrauch der Überblend-/ Balance-Einstellung Sie können eine Fader/Balance-Einstellung wählen, die eine ideale Hörumgebung für alle Sitzplätze bietet. p Diese Funktion steht zur Verfügung, wenn “Hinterer Lautsprecher” auf “Ein” gestellt ist. 1 Berühren Sie die HOME-Taste, um den Oberen Menübildschirm anzuzeigen. 2 Berühren Sie die folgenden Tasten in der dargestellten Reihenfolge: Der “Audio”-Bildschirm erscheint. 3 Berühren Sie [Fader/Balance].
Kapitel Audio-Einstellungen 4 Berühren Sie die folgenden Tasten, um die Balance zwischen den linken/rechten Lautsprechern anzupassen. Die Balance verschiebt sich nach links. Die Balance verschiebt sich nach rechts. p Beim Verlagern der Balance zwischen den linken/rechten Lautsprechern von links nach rechts wird “L25” bis “R25” angezeigt. p Die Standardeinstellung ist “L/R 0”. p Die Überblend-/Balance-Einstellung kann auch durch Ziehen des Punkts in der angezeigten Tabelle eingestellt werden.
Kapitel 18 Audio-Einstellungen 5 Berühren Sie die folgenden Tasten, um die Lautstärke der Programmquelle anzupassen. Erhöht die Lautstärke der Programmquelle. Verringert die Lautstärke der Programmquelle. p Wenn Sie den Cursoreinstellbereich direkt berühren, ändert sich die SLA-Einstellung auf den Wert der berührten Stelle. p Beim Erhöhen bzw. Verringern der Lautstärke der Programmquelle wird “+4” bis “–4” angezeigt. p Die Standardeinstellung ist “0”.
Kapitel Audio-Einstellungen 18 Audio-Einstellungen p Wenn ein iPod / ein iPhone mit Lightning Connector über ein USB-Schnittstellenkabel für iPod / iPhone (CD-IU52) (separat erhältlich) an den USB-Anschluss 1 oder USB-Anschluss 2 angeschlossen wird, dann wird für den iPod / das iPhone mit Lightning Connector automatisch dieselbe Lautstärkepegeleinstellung wie für den verbundenen USB-Anschluss vorgegeben.
Kapitel Audio-Einstellungen 18 Anpassen des Filters Mit den Filtereinstellungen lassen sich folgende Einstellungen vornehmen. Die Einstellungen sollten jeweils in Übereinstimmung mit dem wiedergegebenen Frequenzband und den Charakteristiken des angeschlossenen Lautsprechers erfolgen. 4 Berühren Sie [Frequenzweiche]. Der “Trennen”-Bildschirm erscheint. 5 Berühren Sie die folgenden Tasten, um “Front” oder “Heck” auszuwählen. Wählt den vorherigen Lautsprecher für die Anpassung aus.
Kapitel Audio-Einstellungen 4 Berühren Sie [Subwoofer-Einstellungen]. Der “Trennen”-Bildschirm erscheint. 18 2 Berühren Sie die folgenden Tasten in der dargestellten Reihenfolge: 5 Berühren Sie die folgenden Tasten, um “Subwoofer” auszuwählen. Der “Audio”-Bildschirm erscheint. Wählt den vorherigen Lautsprecher für die Anpassung aus. 6 Berühren Sie [TPF], um diese Option einzuschalten. 7 Berühren Sie die folgenden Tasten, um die Phase des Subwoofer-Ausgangs auszuwählen.
Kapitel 18 Audio-Einstellungen 2 Berühren Sie die folgenden Tasten in der dargestellten Reihenfolge: Der “Audio”-Bildschirm erscheint. 3 Berühren Sie [Lautsprecherpegel]. Der “Lautsprecherpegel”-Bildschirm erscheint. 4 Berühren Sie die folgenden Tasten, um ggf. die Hörposition auszuwählen. Wählt die Hörposition aus. ! Aus: Schaltet die Hörpositionseinstellung aus. ! Vorne L: Verschiebt die Hörposition nach vorn links. ! Vorne R: Verschiebt die Hörposition nach vorn rechts.
Kapitel Audio-Einstellungen = Einzelheiten siehe Auswählen der Hörposition auf Seite 97. 1 Messen Sie den Abstand zwischen dem Kopf des Hörers und jedem Lautsprecher. 2 Berühren Sie die HOME-Taste, um den Oberen Menübildschirm anzuzeigen. 3 Berühren Sie die folgenden Tasten in der dargestellten Reihenfolge: 4 Berühren Sie [Laufzeitkorrektur]. Der “Laufzeitkorrektur”-Bildschirm erscheint. 5 Berühren Sie die folgenden Tasten, um ggf. die Hörposition auszuwählen. Wählt die Hörposition aus.
Kapitel 18 Audio-Einstellungen Gebrauch des Equalizers Mit dem Equalizer können Sie die Klangwiedergabe abgleichen und an die akustischen Eigenschaften im Fahrzeuginneren anpassen. 2 Berühren Sie die folgenden Tasten in der dargestellten Reihenfolge: Aufrufen von Equalizerkurven Der “Audio”-Bildschirm erscheint. Im Gerät sind sieben Equalizerkurven gespeichert, die Sie auf einfache Weise aufrufen können. Nachstehend finden Sie eine Liste der Equalizerkurven: 3 Berühren Sie [Grafik-EQ].
Kapitel Audio-Einstellungen 4 Berühren Sie eine der Tasten zum Auswählen einer Kurve, die Sie als Grundlage für die benutzerdefinierte Anpassung verwenden möchten. 5 Berühren Sie die Frequenz, deren Pegel Sie anpassen möchten. p Wenn Sie Ihren Finger über die Leisten mehrerer Equalizerbänder ziehen, ändern sich die Equalizerkurveneinstellungen jeder Leiste zum Wert der berührten Stelle.
Kapitel 18 Audio-Einstellungen Vor Aktivierung der Auto-EQFunktion ! Führen Sie die Auto-EQ-Messung an einem möglichst geräuscharmen Ort durch und lassen Sie den Fahrzeugmotor und die Klimaanlage ausgeschaltet. Schalten Sie außerdem die Stromversorgung zum Autooder Mobiltelefon im Fahrzeug aus oder nehmen Sie das Telefon aus dem Fahrzeug, bevor Sie die Auto-EQ-Messung starten. Nicht zur Messroutine gehörende Töne (Umgebungsgeräusche, Motorgeräusch und Klingeltöne von Telefonen o. dgl.
Kapitel Audio-Einstellungen p Wenn während der Messung Fahreinschränkungen erfasst werden, wird die Messung abgebrochen. 3 Trennen Sie das iPhone oder Smartphone ab. 4 Schalten Sie den Zündschalter ein (ACC ON). Sollte die Klimaanlage des Fahrzeugs eingeschaltet sein, schalten Sie sie aus. Das Geräusch vom Klimaanlagen- oder Heizungsgebläse kann eine korrekte Auto-EQMessung unmöglich machen. 5 Schalten Sie die AV-Quelle auf “OFF”.
Kapitel 18 Audio-Einstellungen 13 Warten Sie, bis die Messung abgeschlossen ist. Am Ende der Auto-EQ-Messung wird eine Meldung angezeigt, die den Abschluss der Messung bestätigt. p Wenn die Fahrzeugakustik nicht korrekt gemessen werden konnte, wird eine Fehlermeldung angezeigt. p Die für die Messung benötigte Zeit hängt vom Fahrzeugtyp ab. p Zum Stoppen der Messung berühren Sie [Stopp]. 14 Bewahren Sie das Mikrofon gut im Handschuhfach oder an einem anderen sicheren Ort auf.
Kapitel Allgemeines Anzeigemenü 19 Auswählen der Hintergrundanzeige Sie können eine Hintergrundanzeige aus 8 verschiedenen Vorlagen für den AV-Bedienbildschirm und aus 5 verschiedenen Vorlagen für den Oberen Menübildschirm auswählen. Zudem können Sie eigene Bilder von einem externen Gerät importieren und als Hintergrundanzeige verwenden. 1 Berühren Sie die HOME-Taste, um den Oberen Menübildschirm anzuzeigen.
Kapitel Allgemeines Anzeigemenü 19 6 Berühren Sie in der Liste das Bild, das Sie für die Hintergrundanzeige verwenden möchten. Das Bild wird als Hintergrundbild eingestellt. Zeigt den Bildschirm an, in dem die Beleuchtungsfarbe individuell angepasst werden kann. = Einzelheiten siehe Erstellen einer benutzerdefinierten Farbe auf Seite 106. (Regenbogen): ! Schaltet nacheinander langsam zwischen den fünf Standardfarben um.
Kapitel Allgemeines Anzeigemenü 5 Berühren Sie die folgenden Tasten. Passt die Helligkeit und den Ton der Farben Rot, Grün und Blau an, um Ihre Lieblingsfarbe zu mischen. 19 Einstellen der Uhranzeige Für die Uhr auf dem AV-Bedienbildschirm und dem Oberen Menübildschirm kann aus 3 verschiedenen Formaten gewählt werden. 1 Berühren Sie die HOME-Taste, um den Oberen Menübildschirm anzuzeigen. p Sie können den Farbton auch durch Ziehen der Farbleiste anpassen.
Kapitel Allgemeines Anzeigemenü 19 2 Berühren Sie die folgenden Tasten in der dargestellten Reihenfolge: 4 Berühren Sie die folgende Taste. Zeigt die Liste der auf dem USB-Speichergerät gespeicherten Begrüßungsbildschirme an. Der “Motiv”-Bildschirm erscheint. 3 Berühren Sie [Begrüßungsbildschirm]. 4 Berühren Sie den Punkt, der eingestellt werden soll. ! Vorlagen: Dient zur Auswahl einer gewünschten Vorlage als Begrüßungsbildschirm.
Kapitel Einrichten des Videoplayers 20 Anzeigen Ihres DivX-VODRegistrierungscodes 1 Berühren Sie die HOME-Taste, um den Oberen Menübildschirm anzuzeigen. Wenn Sie DivX-VOD-Inhalte (Video On Demand) auf diesem Produkt wiedergeben möchten, müssen Sie zunächst dieses Gerät bei Ihrem DivX-VOD-Inhaltsanbieter registrieren. Dies erfolgt durch Generieren eines DivXVOD-Registrierungscodes, den Sie an Ihren Anbieter übermitteln.
Kapitel 20 Einrichten des Videoplayers 5 Berühren Sie den Punkt, der eingestellt werden soll. ! Auto (Standardeinstellung): Passt die Videosignaleinstellung automatisch an. ! PAL: Wählt das Videosignal PAL. ! NTSC: Wählt das Videosignal NTSC. ! PAL-M: Wählt das Videosignal PAL-M. ! PAL-N: Wählt das Videosignal PAL-N. ! SECAM: Wählt das Videosignal SECAM. Einstellen des VideoAusgabeformats Sie können das Video-Ausgabeformat für das zusätzliche Display zwischen NTSC und PAL umschalten.
Kapitel Favoritenmenü Wenn Sie oft verwendete Menüpunkte als Shortcuts registrieren, können Sie durch eine Berührung auf dem “Favoriten”-Bildschirm den betreffenden Menübildschirm direkt aufrufen. p Bis zu 12 Menüpunkte können im Favoritenmenü registriert werden. Erstellen eines Shortcuts 1 Berühren Sie die HOME-Taste, um den Oberen Menübildschirm anzuzeigen. 2 Berühren Sie die folgende Taste. 21 2 Berühren Sie die folgenden Tasten in der dargestellten Reihenfolge: Der “Favoriten”-Bildschirm erscheint.
Kapitel 22 Allgemeine Bedienvorgänge Einstellen von Datum und Uhrzeit Das Datums- und Uhrzeitformat kann angepasst werden. 1 Berühren Sie die auf dem Bildschirm angezeigte Uhr, um den Zeit/Datum-Einstellungsbildschirm aufzurufen. 2 Berühren Sie den Punkt, der eingestellt werden soll. Zeitzone ! +, – Ändert die Zeitzone manuell. Monat/Datum ! M/T (Standardeinstellung): Wählt das Datumsformat Monat/Tag. ! T/M: Wählt das Datumsformat Tag/Monat. Uhrzeit-Format ! 12 Std.
Kapitel Allgemeine Bedienvorgänge 22 p Wenn Sie während der Übertragung von Songinformationen dieses Produkt ausschalten oder den iPod trennen, wird die Übertragung eventuell nicht erfolgreich abgeschlossen. p Während dieses Produkt die Songinformationen speichert, ist eine Übertragung auf einen iPod nicht möglich. Überträgt die Songinformationen an Ihren über den USB-Anschluss 2 verbundenen iPod. 5 Stimmen Sie eine digitale Radiostation ab.
Kapitel Allgemeine Bedienvorgänge 22 p Das Aussehen dieser Taste hängt von der aktuellen Einstellung ab. 2 Berühren Sie den gewünschten Modus. ! Full Ein 4:3 Bild wird nur in horizontaler Richtung vergrößert, was Ihnen ermöglicht, ein 4:3 TV-Bild (normales Bild) ohne Beschnitt anzusehen. p Diese Einstellung gilt nur für Videos. ! Zoom Ein 4:3 Bild wird im gleichen Verhältnis in horizontaler und vertikaler Richtung vergrößert; ideal für ein Bild im Kinoformat (Breitbildformat).
Kapitel Andere Funktionen Auswählen der Videoquelle für ein zusätzliches Display Sie können auswählen, ob das zusätzliche Display dasselbe Bild wie das vordere Display oder eine ausgewählte Quelle anzeigen soll. p Diese Funktion ist während eines Telefongesprächs im Apple CarPlay nicht verfügbar. p Wenn Apple CarPlay eingeschaltet ist, ist iPod nicht als Quelle für das zusätzliche Display verfügbar.
Kapitel 23 Andere Funktionen 3 Berühren Sie Gebiet 1, gefolgt von Gebiet 2, und berühren und halten Sie anschließend Gebiet 3. Gebiet 1 Gebiet 2 Gebiet 3 1 Geben Sie das Passwort ein. 2 Berühren Sie [Los]. Wenn das richtige Passwort eingegeben wird, wird dieses Produkt entsperrt. Löschen des Passworts Das aktuelle Passwort und die Passwort-Gedächtnisstütze kann gelöscht werden. 1 Berühren Sie die HOME-Taste, um den Oberen Menübildschirm anzuzeigen.
Kapitel Andere Funktionen 6 Berühren Sie [OK]. Der “Passworteingabe”-Bildschirm erscheint. 7 Geben Sie das aktuelle Passwort ein. 8 Berühren Sie [Los]. Eine Meldung wird angezeigt, die darauf verweist, dass die Sicherheitseinstellung aufgehoben wurde. 23 VORSICHT Schalten Sie den Motor nicht aus, während die Einstellungen wiederhergestellt werden. 1 Berühren Sie die HOME-Taste, um den Oberen Menübildschirm anzuzeigen.
Anhang Anhang Fehlersuche Lesen Sie in diesem Abschnitt nach, wenn beim Betrieb dieses Produkts Probleme auftreten sollten. Die häufigsten Probleme sind nachfolgend zusammen mit wahrscheinlichen Ursachen und Abhilfemaßnahmen beschrieben. Falls sich ein Problem auf diese Weise nicht beheben lässt, wenden Sie sich bitte an einen Fachhändler oder an die nächstgelegene Pioneer-Kundendienststelle.
Anhang Anhang Symptom Ursache Ton vom iPod ist nicht zu hören. Die Audio-Ausgaberichtung kann automatisch wechseln, wenn gleichzeitig eine Verbindung über Bluetooth und USB vorliegt. Bedienung (Seitenverweis) Ändern Sie die Audio-Ausgaberichtung am iPod. Probleme mit dem Telefonbildschirm Symptom Ursache Bedienung Wählen ist nicht möglich, weil die Sensortasten für den Wählvorgang inaktiv sind. Ihr Telefon befindet sich außerhalb der Dienstreichweite.
Anhang Anhang Allgemeines Meldung Ursache Bedienung Amp Fehler Dieses Produkt arbeitet nicht einwandfrei, oder es liegt ein Fehler in den Lautsprecheranschlüssen vor. Die Schutzschaltung wurde aktiviert. Prüfen Sie die Lautsprecheranschlüsse. Wenn die Meldung auch nach Stoppen und erneutem Anlassen des Motors weiterhin angezeigt wird, wenden Sie sich an Ihren Händler oder eine autorisierte Pioneer-ServiceStation.
Anhang Anhang Meldung Ursache Schutz Alle Dateien auf dem verbundenen Wechseln Sie das USB-Speichergerät. USB-Speichergerät weisen einen DRM-Schutz (digitale Rechteverwaltung) auf. Bedienung (Seitenverweis) Inkompatibler USB Das angeschlossene USB-Speicher- Trennen Sie Ihr Gerät und tauschen Sie es medium wird nicht von diesem Pro- mit einem kompatiblen USB-Speichermedium aus. dukt unterstützt. USB prüfen Der USB-Anschluss oder das USBKabel wurde kurzgeschlossen.
Anhang Anhang Meldung Ursache Bedienung Error-02-67 Die iPod-Firmwareversion ist veraltet. Aktualisieren Sie die iPod-Version. iTunes-Tagging Meldung Ursache Bedienung Error-8D Im eingebauten FLASH-ROM-Speicher ist ein Fehler aufgetreten. Schalten Sie die Zündung AUS und dann wieder EIN. Tag-Speicherung fehlgeschlagen. Es können keine Tag-Informationen in diesem Produkt gespeichert werden. Versuchen Sie es erneut. Bereits gespeichert.
Anhang Anhang MirrorLink Meldung Ursache Bedienung Anwendungsliste konnte nicht ausgelesen werden. Das Laden der Liste mit den Applikationen ist fehlgeschlagen. ! Trennen Sie das Kabel vom Smartphone, und schließen Sie das Smartphone nach einigen Sekunden erneut an. ! Schalten Sie die Zündung aus (OFF) und wieder ein (ON). Wird nach diesem Vorgang dieselbe Fehlermeldung angezeigt, dann setzen Sie Ihr Smartphone zurück.
Anhang Anhang Positionierungstechnologie Positionierung anhand von GPS Das Global Positioning System (GPS) verwendet ein Netzwerk von Satelliten, die die Erde umkreisen. Jeder der Satelliten, der die Erde in einer Höhe von 21 000 km umrundet, überträgt ständig Funksignale mit Zeit- und Positionsinformationen. Dadurch wird sichergestellt, dass Signale von mindestens drei Satelliten in einem offenen Gebiet auf der Erdoberfläche empfangen werden können.
Anhang Anhang Bedingungen, unter denen deutliche Positionierungsfehler auftreten können Gewisse Faktoren wie der Zustand der befahrenen Straße und der Empfangsstatus des GPSSignals können eine Abweichung der auf dem Kartenbildschirm gezeigten Position von der tatsächlichen Position des Fahrzeugs bewirken. ! Wenn Sie eine leichte Kurve fahren. ! Wenn es eine Parallelstraße gibt. ! Wenn Sie Schlangenlinien fahren. ! Wenn die Straße eine Reihe von Spitzkehren aufweist.
Anhang Anhang ! Wenn Sie auf einer steilen Bergstraße mit vielen Höhenänderungen fahren. ! Wenn Sie in ein mehrgeschossiges Parkhaus fahren, das evtl. sogar eine spiralförmige Auffahrt hat. ! Wenn Ihr Fahrzeug auf einer Wendeeinrichtung o. ä. gedreht wird. ! Wenn die Räder Ihres Fahrzeugs durchdrehen, z. B. auf einer Holperstrecke oder auf Schnee. ! Wenn Sie Schneeketten oder Reifen mit einer anderen Größe aufziehen.
Anhang Anhang Ausführliche Informationen zu abspielbaren Medien Kompatibilität Hinweise zum USB-Speichergerät Kompatibilität von USB-Speichermedien = Entnehmen Sie Details zur Kompatibilität von USB-Speichergeräten mit diesem Produkt der separaten Anleitung Wichtige Informationen für den Benutzer. ! Protokoll: Bulk ! USB-Speichermedien können nicht über ein USB-Hub an dieses Produkt angeschlossen werden. ! Partitionierte USB-Speichermedien sind nicht mit diesem Produkt kompatibel.
Anhang Anhang ! Wiedergabe aller DivX-Videos außer DivX 7 mit Standard-Wiedergabe von DivX MediaDateien. ! Für weitere Informationen zu DivX besuchen Sie die folgende Site: http://www.divx.com/ DivX-Untertiteldateien ! Untertiteldateien im Srt-Format mit der Erweiterung “.srt” können verwendet werden. ! Es kann nur eine Untertiteldatei für jede DivX-Datei verwendet werden. Mehrere Untertiteldateien können nicht verknüpft werden.
Anhang Anhang Medienkompatibilitätsübersicht Allgemein Medium USB-Speichermedium Dateisystem FAT32/NTFS Max. Anzahl Ordner 1 500 Max. Anzahl Dateien 15 000 Abspielbare Dateitypen MP3, WMA, AAC, WAV, FLAC, DivX (einschließlich DivX HD), H.264, MPEG4, MPEG2, WMV, FLV, MKV, JPEG Hinweise: ! Maximale Wiedergabezeit von auf einem USB-Speichergerät gespeicherten Audiodateien: 7,5 h (450 Minuten) MP3-Kompatibilität USB-Speichermedium Dateierweiterung .mp2, .mp3, .m2a, .
Anhang Anhang WMA-Kompatibilität Medium USB-Speichermedium Dateierweiterung .wma Bitrate 5 kbps bis 320 kbps (CBR), VBR Abtastrate 8 kHz bis 48 kHz Hinweis: Dieses Produkt ist nicht kompatibel mit: Windows Media™ Audio 9 Professional, Lossless, Voice WAV-Kompatibilität Medium USB-Speichermedium Dateierweiterung .wav Format Lineares PCM (LPCM) Abtastrate 16 kHz bis 48 kHz Quantisierungsbits 8 Bit und 16 Bit Hinweis: Die Abtastfrequenz wird unter Umständen gerundet im Display angezeigt.
Anhang Anhang DivX-Kompatibilität Medium USB-Speichermedium Dateierweiterung avi/.divx/.mkv Profil (DivX-Version) Home Theater Ver. 3.11 Kompatibler Audio-Codec MP3, Dolby Digital Bitrate (MP3) 8 kbps bis 320 kbps (CBR), VBR Abtastfrequenz (MP3) 16 kHz bis 48 kHz (32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz für Emphase) Max. Bildgröße 720 Pixel × 576 Pixel Max.
Anhang Anhang Videodatei-Kompatibilität (USB) Dateierweiterung .avi .mp4 .m4v .wmv Format MPEG-4 MPEG-4 H.264 MPEG-4 WMV Kompatibler VideoCodec MPEG-4 MPEG-4 H.264 MPEG-4 WMV Kompatibler AudioCodec Lineares PCM (LPCM) MP3 AAC AAC AAC WMA Max. Auflösung 400 Pixel x 240 Pixel Maximale Bitrate: Bitrate: 2,5 Mbps Bildrate: 30 fps Bitrate: 1,5 Mbps Bildrate: 30 fps Bitrate: 2,5 Mbps Bildrate: 30 fps Bitrate: 768 kbps Bildrate: 30 fps Max. Dateigröße 4 GB Max.
Anhang Anhang Beispiel einer Hierarchie Die folgende Abbildung ist ein Beispiel für die Verzeichnisstruktur eines externen Speichergeräts. Die Zahlen in der Abbildung stehen für die Reihenfolge, in der Verzeichnisnummern (Ordner) zugewiesen und diese wiedergegeben werden. : Ordner : Datei 1 2 3 4 5 6 Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Anhang Hinweise ! Dieses Produkt weist Verzeichnis- bzw. Ordnernummern zu. Der Benutzer kann keine Verzeichnisnummern zuweisen.
Anhang Anhang Display-Informationen Telefonmenü System-Menü Seite Speicher 27 Telefonbuch 25 Verlauf 27 Wählen 25 Spracherkennungsfunktion 30 Seite Einstellungen AV-Quelle MIXTRAX-Einstellungen 82 Radioeinstellungen 40 83 42 41 43 40 41 43 Tag Scroll 112 Bluetooth Audio 83 Permanent-Scroll 83 Ein-/Ausgangseinst.
Anhang Anhang Seite Systemsprache 87 Einst.
Anhang Anhang Audio-Menü Video-Menü-Menü Seite 136 Seite Grafik-EQ 100 Fader/Balance 92 Balance 92 Zeit pro Bild Mute-Level 93 Videosignal-Einstellung Quellenpegelanpassung 93 AV 80 Hinterer Lautsprecher 96 AUX 78 Subwoofer 96 Kamera 109 Lautsprecherpegel 97 Frequenzweiche 96 Subwoofer-Einstellungen 96 Hörposition 97 Laufzeitkorrektur 98 Autom.
Anhang Anhang Bluetooth-Menü Seite 18 Auto-Verbindung 20 Sichtbarkeit 21 PIN-Eingabe 22 Geräteinfo 22 Autom.
Anhang Anhang 138 De
De 139
PIONEER CORPORATION 1-1, Shin-ogura, Saiwai-ku, Kawasaki-shi, Kanagawa 212-0031, JAPAN Technische Hotline der Pioneer Electronics Deutschland GmbH TEL: 02154/913-333 PIONEER EUROPE NV Haven 1087, Keetberglaan 1, B-9120 Melsele, Belgium/Belgique TEL: (0) 3/570.05.11 PIONEER ELECTRONICS AUSTRALIA PTY. LTD. 5 Arco Lane, Heatherton, Victoria, 3202, Australia TEL: (03) 9586-6300 PIONEER ELECTRONICS (USA) INC. P.O. Box 1540, Long Beach, California 90801-1540, U.S.A.