Operation Manual
43
Anschluss der Geräte
03
! Der Ton, der von den hinteren Surround-Anschlüssen ausgegeben wird, hängt von der Konfiguration unter
Lautsprechersystem-Einstellungen auf Seite 115 ab.
! Wenn Sie zwei Subwoofer nutzen, kann der zweite Subwoofer an den SUBWOOFER 2-Anschluss angeschlos-
sen werden. Durch Anschließen von zwei Subwoofern wird der Bassklang angehoben, um eine kraftvollere
Klangwiedergabe zu erzielen.
! Um den Ton ausschließlich über die Vorausgänge ausgeben zu lassen, schalten Sie die Lautsprecherbuchsen auf SP:
OFF (Seite 93 ), oder trennen Sie einfach alle direkt an den Receiver angeschlossenen Lautsprecher ab.
Es ist auch möglich, den Ton ausschließlich über die Vorausgänge zu hören, indem die Einstellung AMP auf
OFF gestellt und der Vorverstärkermodus so eingestellt wird, dass die Endstufenverstärker für alle Kanäle
ausgeschaltet werden (siehe Einstellen der Audio-Optionen auf Seite 89 ).
! Die EXTRA 1- und EXTRA 2-Anschlusssignale sind je nach den Speaker System-Einstellungen verschieden.
Für Einzelheiten siehe Seite 27 und Seite 115 .
Anschließen der analogen Mehrkanaleingänge
Nur SC-LX89
Ihr Blu-ray Disc-Player und DVD-Player verfügt möglicherweise über analoge 5.1-, 6.1- oder 7.1- Kanalausgänge
(abhängig davon, ob der Player die hinteren Surround-Kanäle unterstützt). Stellen Sie sicher, dass der Player für
die Ausgabe von Mehrkanal-Analogaudio eingestellt ist.
( 5 V 0.9 A
)
ASSIGNABLE
MULTI CH IN
L
R
DVR/BDR
IN
SAT/CBL
IN OUT
MONITOR
OUT
IN
1
(
CD
)
PHONO
IN
1
(
DVD
)
BD
2
(
SAT/CBL
)
3
(
DVR/BDR
)
6
4
7 /
/
MHL
SIGNAL
GND
3
(HDZONE)
2 1
MAIN
SELECTABLE
SUBWOOFER
SURR BACKSURROUND
CENTERFRONT
L
R
ZONE 3
PRE OUT
ZONE 2
PRE OUT
ZONE 3
PRE OUT
ZONE 2
PRE OUT
7 /
/
MHL
HDMI OUT HDMI IN
ASSIGNABLE
-17-
VIDEO/AUDIO
1
ARCCONTROL
(
5 V 0.9 A
)
ASSIGNABLE
MULTI CH IN
L
R
DVR/BDR
IN
SAT/CBL
IN OUT
MONITOR
OUT
IN
1
(
CD
)
PHONO
IN
1
(
DVD
)
BD
2
(
SAT/CBL
)
3
(
DVR/BDR
)
6
4
SIGNAL
GND
3
(HDZONE)
2 1
MAIN
SELECTABLE
SUBWOOFER
SURR BACKSURROUND
CENTERFRONT
L
R
ZONE 3
PRE OUT
ZONE 2
PRE OUT
7 //
MHL
HDMI OUT HDMI IN
ASSIGNABLE
-17-
VIDEO/AUDIO
1
ARC CONTROL
RL
SURROUND
OUTPUT
RL
FRONT
OUTPUT
CENTER
OUTPUT
SUBWOOFER
OUTPUT
RL
SURROUND BACK
OUTPUTVIDEO
VIDEO OUT
HDMI OUT
DVD-Player usw.
Wählen Sie eine
! Für Anweisungen zur Wiedergabe der analogen Mehrkanaleingänge siehe Auswählen der analogen
Mehrkanaleingänge auf Seite 65 .
! Falls nur ein einziger hinterer Surround-Ausgang vorhanden ist, schließen Sie diesen an die Buchse SURR
BACK L dieses Receivers an.
! Zur Verwendung eines 5.1 -Kanal-Lautsprechersatzes verwenden Sie die Surround-Lautsprecher für den
Surround-Kanal und nicht den hinteren Surround-Kanal.
! Der Ton, der von den hinteren Surround-Anschlüssen ausgegeben wird, hängt von der Konfiguration unter
Lautsprechersystem-Einstellungen auf Seite 115 ab.
! Der Audiosignaleingang an MULTI CH IN kann nicht heruntergemischt werden.
! Zur Eingabe von Videosignalen mit einem HDMI-Kabel muss MULTI CH IN bei Input unter Input Setup
gewählt sein, und die für den Anschluss verwendete HDMI-Buchse muss HDMI Input zugewiesen sein.
Einzelheiten siehe Das Input Setup-Menü auf Seite 62 .
! Zur Eingabe von Videosignalen mit einem Composite-Videokabel muss Multi Ch In Setup bei Other Setup
gewählt sein, und die für den Anschluss verwendete Video-Eingangsbuchse muss Video Input zugewiesen
sein. Einzelheiten siehe Mehrkanaleingang-Setup auf Seite 121 .
Anschluss von MW/UKW-Antennen
Schließen Sie die MW-Rahmenantenne und die UKW-Drahtantenne an, wie unten gezeigt. Zur Verbesserung von
Empfangs- und Klangqualität schließen Sie externe Antennen an (siehe Anschluss von Außenantennen auf Seite 44 ).
ANTENNA
AM LOOP
FM UNBAL 75
AM LOOP
FM UNBAL 75
ANTENNA
1
4
5
2
3
ab c
1 Ziehen Sie die Schutzhülle von beiden MW-Antennendrähten ab.
2 Drücken Sie die Zapfen auf, stecken Sie einen Draht ganz in jede Klemme, und lassen Sie
die Zapfen los, um die MW-Antennendrähte festzuklemmen.
3 Bringen Sie die MW-Rahmenantenne am mitgelieferten Ständer an.
Zum Befestigen des Ständers an der Antenne biegen Sie in die mit Pfeil angezeigte Richtung (Abb. a), und klem-
men den Rahmen auf den Ständer (Abb. b).
! Wenn Sie die MW-Antenne an einer Wand oder einer anderen Oberfläche anbringen wollen, sichern Sie den
Ständer mit den Schrauben (Abb. c), bevor Sie den Rahmen am Ständer anbringen. Vergewissern Sie sich,
dass das der Empfang deutlich ist.
4 Stellen Sie die MW-Antenne auf eine flache Oberfläche, und richten Sie sie in die Richtung
mit dem besten Empfang.
5 Schließen Sie die UKW-Drahtantenne an die UKW-Antennenbuchse an.
Breiten Sie die UKW-Antenne für optimalen Empfang vollständig aus, und fixieren Sie sie an einer Wand oder an
einem Türrahmen. Hängen Sie sie nicht lose auf, und lassen Sie sie nicht aufgewickelt.