Operation Manual

126
Häufig gestellte Fragen
13
Symptom Maßnahme zur Behebung
Radiosender können nicht auto-
matisch ausgewählt werden, oder
es liegen ernsthafte Störungen der
Radiosendungen vor.
Fahren Sie die UKW-Drahtantenne vollständig aus, richten Sie sie für einen guten Emp-
fang aus und sichern Sie sie an einer Wand usw.
Verwenden Sie eine Außenantenne für besseren Empfang (siehe Seite 44 ).
Stellen Sie die Position und Ausrichtung der MW-Antenne ein.
Rauschen kann durch Interferenz mit anderen Geräten wie Leuchtstoffröhren, Motoren
usw. verursacht werden. Schalten Sie diese Geräte ab, stellen Sie sie woanders hin oder
bewegen Sie die MW-Antenne.
Die Subwoofer-Ausgabe ist sehr
leise.
Um mehr Signale zum Subwoofer zu leiten, stellen Sie diesen auf PLUS ein, oder stellen
Sie die Front-Lautsprecher auf SMALL ein (siehe Speaker Setting auf Seite 116 ).
Alles wurde anscheinend ordnungs-
gemäß eingerichtet, aber die Wieder-
gabe klingt irgendwie merkwürdig.
Die Lautsprecher sind möglicherweise nicht phasengleich. Stellen Sie sicher, dass die
positiven/negativen Lautsprecheranschlüsse am Receiver mit den entsprechenden
Anschlüssen der Lautsprecher verbunden sind (siehe Anschluss der Lautsprecher auf
Seite 26 ).
Die Phase Control-Funktion hat
anscheinend keine hörbaren Aus-
wirkungen.
Wenn dies zutrifft, stellen Sie sicher, dass der Schalter für den Tiefpassfilter am Subwoo-
fer ausgeschaltet ist, oder die Tiefpass-Eckfrequenz auf die höchste Frequenzeinstellung
festgelegt ist. Wenn der Subwoofer über eine PHASE-Einstellung verfügt, stellen Sie
diese auf 0° (oder auf die für Ihren Subwoofer geeignete Einstellung, bei welcher der
beste Klangeffekt erzeugt wird).
Stellen Sie sicher, dass die Einstellung für die Lautsprecherentfernung für alle Lautspre-
cher korrekt eingestellt ist (siehe Speaker Distance auf Seite 117 ).
Die Vollbereich-Phasenkorrektur
kann nicht ausgewählt werden.
Führen Sie die Messungen für die vollständige automatische Einstellung des Surround-
klangs (Full Auto MCACC) durch (siehe Automatische Durchführung der optimalen
Klangabstimmung (Full Auto MCACC) auf Seite 60 ). Die Vollbereich-Phasenkorrektur
schaltet sich nach Abschluss der Messungen automatisch aus.
Manche Eingangsfunktionen können
nicht mit dem INPUT SELECTOR auf
der Frontblende oder der ALL-Taste
auf der Fernbedienung ausgewählt
werden.
Überprüfen Sie die Input Skip-Einstellungen im Menü Input Setup (siehe Das Input
Setup-Menü auf Seite 62 ).
Prüfen Sie die Zuordnung HDMI Input im Menü Input Setup und versuchen Sie es mit
OFF (siehe Das Input Setup-Menü auf Seite 62 ).
Zwischen den Lautsprechern und
der Subwoofer-Ausgabe scheint es
einen zeitlichen Abstand zu geben.
Unter Automatische Durchführung der optimalen Klangabstimmung (Full Auto MCACC)
auf Seite 60 finden Sie Hinweise zum erneuten Einrichten Ihres Systems mit MCACC
(dadurch wird die die Verzögerung bei der Subwoofer-Ausgabe automatisch kompen-
siert).
Die (auf dem Display des vorderen
Bedienfelds angezeigte) maximal
verfügbare Lautstärke ist niedriger
als das +12dB-Maximum.
Prüfen Sie nach, dass die Volume Limit auf OFF eingestellt ist (siehe Einstellung der
Lautstärke auf Seite 118 ).
Die Kanalpegeleinstellung ist möglicherweise über 0.0dB.
DTS-HD, Dolby TrueHD und Dolby
Atmos Audio können nicht abge-
spielt werden.
Signale vom Player, die über analoge oder digitale Audiokabel (Lichtwellenleiter / koaxial)
angeschlossen sind, können nicht gesendet werden. Stellen Sie eine Verbindung über
HDMI mit dem Player (Seite 38 ) her.
Wählen Sie HDMI durch Umschalten des Audio-Eingangssignals (Seite 76 ).
Wenn die Audio-Ausgangseinstellung des Players auf PCM eingestellt ist, ändern Sie die
Audio-Ausgangseinstellung des Players.
Es ist vielleicht der Fall, dass die Audio-Ausgangseinstellungen des Players DTS oder der
Dolby Digital-Konvertierungsmodus sind (Namen der Einstellung unterscheidet sich je
nach Player, wie zum Beispiel: Re-Encoding, BD Video Sub-Audio, BD erweitertes Video ).
Ändern Sie die Audio-Ausgabeeinstellungen des Players.
Bestimmte Hörmodi oder
HOME MENU-Gegenstände können
nicht ausgewählt werden.
Manche Funktionen können nicht gewählt werden, je nach dem Eingangssignal und dem
Hörmodus.
Symptom Maßnahme zur Behebung
Der Lautstärkepegel sinkt automa-
tisch.
Die interne Temperatur des Geräts überschreitet den zulässigen Wert. Versuchen Sie,d
as Gerät für bessere Lüftung anders aufzustellen (siehe Aufstellen des Receivers auf
Seite 10 ).
Die Lautstärke scheint unterschied-
lich, wenn der Eingang umgeschal-
tet wird.
Stellen Sie die Channel Level-Einstellung auf ALL, und stellen Sie dann die Lautstärke der
betreffenden Eingangsquellen ein (siehe Eingangslautstärke-Absorber auf Seite 95 ).
Wenn HDZONE auf ON gestellt ist,
werden Mehrkanal-Audioquellen
nicht in die Hauptzone ausgegeben.
Wenn HDZONE unter Speaker System ausgewählt ist und zudem der gleiche
HDMI-Eingang für sowohl die Hauptzone als auch HDZONE ausgewählt ist, dann wer-
den 2-Kanal-PCM-Audioquellen ebenfalls über die Hauptzone ausgegeben. Um Mehr-
kanal-Audioquellen auszugeben, stellen Sie HDZONE auf OFF oder wechseln Sie den
HDZONE-Eingang.
Es wird kein HDZONE-Ton ausge-
geben.
Bei Wahl von HDZONE wird eventuell kein Mehrkanalton ausgegeben. Stellen Sie in
diesem Fall die Audioausgabeeinstellung Ihres Wiedergabegeräts auf 2-Kanal-PCM.
BT AUDIO
Symptom Maßnahme zur Behebung
Ein Gerät mit Bluetooth-Wire-
less-Technologie kann nicht ange-
schlossen oder bedient werden. Das
Gerät mit Bluetooth-Wireless-Tech-
nologie gibt keinen Ton aus oder der
Ton ist unterbrochen.
Prüfen Sie, dass kein Gerät, das elektromagnetische Wellen auf der 2,4-GHz-Frequenz
(Mikrowelle, Wirless-LAN-Gerät oder Gerät mit Bluetooth-Wireless-Technologie) sich
neben dem Gerät befindet. Wenn ein solches Objekt sich neben dem Gerät befindet,
stellen Sie das Gerät weiter entfernt davon auf. Oder schalten Sie das Gerät, das elektro-
magnetische Wellen aussendet, aus.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät mit Bluetooth-Wireless-Technologie nicht zu weit
entfernt vom Gerät ist und dass sich zwischen dem Gerät mit Bluetooth-Wireless-Techno-
logie und dem Gerät keine Hindernisse befinden. Stellen Sie das Gerät mit Bluetooth-Wi-
reless-Technologie und das Gerät in einem maximalen Abstand von 10 m auf. Achten Sie
darauf, dass sich zwischen den Geräten keine Hindernisse befinden.
Das Gerät mit Bluetooth-Wireless-Technologie ist möglicherweise nicht auf dem Kommu-
nikationsmodus eingestellt, der die Bluetooth-Wireless-Technologie unterstützt. Prüfen
Sie die Einstellungen des Geräts mit Bluetooth-Wireless-Technologie.
Vergewissern Sie sich, dass das Pairing korrekt ist. Die Pairing-Einstellung wurde auf
diesem Gerät oder dem Gerät mit Bluetooth-Wireless-Technologie gelöscht. Setzen Sie
das Pairing zurück.
Vergewissern Sie sich, dass das Profil korrekt ist. Verwenden Sie ein Gerät mit Bluetoo-
th-Wireless-Technologie, das das A2DP-Profil und das AVRCP-Profil unterstützt.