SC-LX AV Receiver 86 76 SC-LX
WICHTIG Informationen für Anwender zur Sammlung und Entsorgung von Altgeräten und gebrauchten Batterien CAUTION Symbol für Geräte RISK OF ELECTRIC SHOCK DO NOT OPEN Das Blitzsymbol in einem Dreieck weist den Benutzer darauf hin, dass eine Berührungsgefahr mit nicht isolierten Teilen im Geräteinneren, die eine gefährliche Spannung führen, besteht. Die Spannung kann so hoch sein, dass sie die Gefahr eines elektrischen Schlages birgt.
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Pioneer-Produkts. Lesen Sie sich diese Bedienungshinweise sorgfältig durch, um sich mit der Bedienung Ihres Geräts vertraut zu machen. 04 Grundlegende Einrichtung Ändern der Anzeigesprache der Bildschirmanzeige (OSD Language).......................................................................46 Automatische Durchführung der optimalen Klangabstimmung (Full Auto MCACC)...............................................46 Das Input Setup-Menü..............................
10 Steuerung Ihrer übrigen Systemgeräte 14 Zusätzliche Informationen Über den Gebrauch des Remote Setup-Menüs.............................................................................................................85 Bedienung mehrerer Receiver.........................................................................................................................................85 Einstellung der Fernbedienung zur Steuerung anderer Komponenten...........................................................
Ablauf der Einstellungen auf dem Receiver 6 Ablauf von Anschluss und Einrichtung des Receivers 8 Dieses Gerät ist ein komplette AV-Receiver mit einer Vielfalt von Funktionen und Anschlüssen. Die Bedienung ist leicht, nachdem alle Verbindungen und Einstellungen wie folgt vorgenommen sind.
Vor der Inbetriebnahme Überprüfung des Verpackungsinhalts............................................................................................ 7 Unsere Philosophie........................................................................................................................... 7 Merkmale.......................................................................................................................................... 7 Aufstellen des Receivers...........................................
01 Vor der Inbetriebnahme % Überprüfung des Verpackungsinhalts Überprüfen Sie bitte, ob Sie das folgende mitgelieferte Zubehör vollständig erhalten haben: ! Setup-Mikrofon (Kabel: 5 m) ! Fernbedienung ! Trockenzellen IEC R03/AAA (zur Funktionsprüfung) x2 ! MW-Rahmenantenne ! UKW-Drahtantenne ! iPod-Kabel ! MHL-Kabel ! Wireless LAN-Wandler (AS-WL300) — Kurzanleitung — CD-ROM (Bedienungsanleitung) — Verbindungskabel ! Netzkabel ! CD-ROM (AVNavigator) ! Kurzanleitung ! Sicherheitsbroschüre ! Garantiekarte
01 % Vor der Inbetriebnahme Virtueller Wide-Lautsprecher Aufstellen des Receivers Wenn Sie keine Front-Wide-Lautsprecher verwenden, können Sie mit diesem Modus einen virtuellen Front-WideKanal über Ihre vorderen Lautsprecher ausgeben. Dies verbessert die Kontinuität des Klangs vom Frontkanal zu den Surroundkanälen. % ! Achten Sie beim Aufstellen dieses Gerätes darauf, dass es auf eine ebene und stabile Fläche gestellt wird.
01 Vor der Inbetriebnahme Betriebsreichweite der Fernbedienung Zur Verwendung von AVNavigator (mitgelieferte CD-ROM) Die Fernbedienung funktioniert möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wenn Folgendes der Fall ist: ! Zwischen der Fernbedienung und dem Fernbedienungssensor des Receivers befinden sich Hindernisse. ! Direktes Sonnenlicht oder das Licht einer Leuchtstoffröhre scheint auf den Fernbedienungssensor. ! Der Receiver befindet sich neben einem Gerät, das Infrarotstrahlen abgibt.
01 Vor der Inbetriebnahme Verwendung von AVNavigator 1 Klicken Sie auf [AVNavigator 2012.IV] auf dem Desktop, um AVNavigator zu starten. AVNavigator wird gestartet, und Wiring Navi startet. Die Sprachenauswahl-Bildschirmansicht erscheint. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm zum Herstellen der Verbindungen und Vornehmen der automatischen Einstellungen. Wiring Navi startet nur beim ersten Starten von AVNavigator automatisch. 2 Wählen und verwenden Sie die gewünschte Funktion.
Bedienelemente und Displays Fernbedienung................................................................................................................................ 12 Display.............................................................................................................................................14 Vorderes Bedienfeld.......................................................................................................................
02 Bedienelemente und Displays Die Fernbedienung ist je nach zu steuernder Komponente folgendermaßen farblich gekennzeichnet: ! Weiß – Receiver-Bedienung, Fernsehgerät-Bedienung ! Blau – Andere Bedienelemente (Seiten 53, 54, 56, 58 und 89.) Fernbedienung Dieser Abschnitt erklärt, wie die Fernbedienung für den Receiver bedient wird.
02 8 Bedienelemente und Displays i/j/k/l/ENTER Verwenden Sie die Pfeiltasten bei der Einrichtung Ihres Surround-Klangsystems (siehe Seite 92) und der Audiooder Video-Optionen (Seite 76 oder 78). 9 FEATURES-Taste Damit können Sie die Merkmale des Receivers direkt bedienen. ! PHASE – Drücken Sie diese Taste, um die Phasenkorrektur oder die Vollbereich-Phasenkorrektur ein- und auszuschalten (Seite 64). ! PQLS – Drücken Sie diese Taste zur Wahl der PQLS-Einstellung (Seite 73).
02 Bedienelemente und Displays 7 Display 1 AUTO HDMI DIGITAL ANALOG 2 L SL XL C XC LFE 3 1 16 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 MSTR CD TUNER PHONO iPod DVD TV BD DVR 17 18 19 VIDEO HDMI [2] 8 14 15 9 dB USB [3] [4] 20 10 Tuneranzeigen ! ! ! ! 21 Leuchtet bei stummgeschaltetem Ton. 12 SOUND Leuchtet, wenn eines der Merkmale DIALOG E (Dialog Enhancement) oder TONE (Klangsteuerung) gewählt ist(Seite 76).
02 Bedienelemente und Displays 5 Vorderes Bedienfeld 1 2 Fernbedienungssignal-Sensor Empfängt die Signale der Fernbedienung (Seite 9). 3 4 3 5 6 6 MASTER VOLUME-Regler (Lautstärke) 7 Regler am vorderen Bedienfeld Zum Zugriff auf das vordere Bedienfeld greifen Sie die Seiten der Tür mit Ihren Fingern und ziehen sie nach vorne.
02 Bedienelemente und Displays 19 MCACC SETUP MIC-Buchse Schließen Sie das mitgelieferte Mikrofon an diese Buchse an (Seite 46). 20 iPod iPhone iPad USB-Buchsen Wird zum Anschließen Ihres Apple iPod/iPhone/iPad als Audio- und Videoquelle (Seite 41) oder zum Anschließen eines USB-Geräts zur Audio- und Foto-Wiedergabe (Seite 41) verwendet. 21 HDMI-Eingang/MHL-Anschluss Dient zum Anschluss an kompatible HDMI-Geräte (Videokamera usw.) (Seite 42).
Anschluss der Geräte Anschluss der Geräte...................................................................................................................... 18 Anschlussbereich auf der Rückseite.............................................................................................. 18 Bestimmen der Lautsprecheranwendung.................................................................................... 19 Aufstellen der Lautsprecher...................................................................
03 Anschluss der Geräte SC-LX76 Anschluss der Geräte ASSIGNABLE 1 -7 ASSIGNABLE IN 1 (DVD) ZONE 4 OUT HDMI Der Receiver bietet Ihnen viele Anschlussmöglichkeiten, dies ist jedoch nicht unbedingt kompliziert. In diesem Kapitel werden die Arten von Komponenten erklärt, die Sie für Ihr Heimkinosystem anschließen können. IN 2 (SAT/CBL) BD IN IN 3 (DVR/BDR) IN 4 (VIDEO) Y PB OUT 2 COAXIAL PR VIDEO MONITOR OUT DC OUTPUT for WIRELESS LAN (CONTROL) (OUTPUT 5V 0.
03 Anschluss der Geräte ! Die omnidirektionale Fernbedienung CU-RF100 (getrennt erhältlich) kann an die RS-232C- und die EXTENSION-Anschlüsse angeschlossen werden. Mit der CU-RF100 können Sie die Displayinformationen des Receivers auf dem Fernbedienungsdisplay anzeigen und die Fernbedienung verwenden, ohne sich über Hindernisse in der Richtung, in die Sie die Fernbedienung richten, Gedanken machen zu müssen.
03 Anschluss der Geräte [B] 7.2-Kanal-Surround-System und Lautsprecher B-Verbindung [D] 7.2-Kanal-Surround-System (Surround hinten) & ZONE 2-Verbindung (Multi-Zone) ! Speaker System Einstellung: 7.1ch + Speaker B ! Speaker System Einstellung: 7.1ch + ZONE 2 Mit diesen Verbindungen können Sie gleichzeitig 7.2-Kanal-Surroundklang in der Hauptzone mit StereoWiedergabe auf einer anderen Komponente in ZONE 2 genießen. (Die Auswahl der Eingabegeräte ist begrenzt.
03 Anschluss der Geräte [F] 5.2-Kanal-Surround-System & Front Bi-Amping-Verbindung (qualitativ hochwertiger Surround) & ZONE 2-Verbindung (Multi-Zone) [H] 5.2-Kanal-Surround-System & Lautsprecher B Bi-Amping-Verbindung ! Speaker System Einstellung: 5.1ch + SP-B Bi-Amp Mit diesen Verbindungen können Sie gleichzeitig 5.2-Kanal-Surroundklang in der Hauptzone mit StereoWiedergabe des gleichen Klangs auf den B-Lautsprechern genießen.
03 Anschluss der Geräte ! Wenn Sie nur einen hinteren Surround-Lautsprecher anschließen möchten, platzieren Sie ihn direkt hinter sich. ! Platzieren Sie die linken und rechten Front-Height-Lautsprecher mindestens einen Meter direkt über den linken und rechten vorderen Lautsprecher. [J] 5.2-Kanal-Surround-System & Front- und Center-Bi-Amping-Verbindung (qualitativ hochwertiger Surround) ! Speaker System Einstellung: 5.
03 Anschluss der Geräte Bi-Amping Ihrer Lautsprecher Anschluss der Lautsprecher Bi-Amping bedeutet, dass Sie den Hochfrequenztreiber und den Niedrigfrequenztreiber Ihrer Lautsprecher an verschiedene Verstärker anschließen, um eine bessere Crossover-Leistung zu erzielen.
03 Anschluss der Geräte Bi-Wiring Ihrer Lautsprecher Anschluss Ihres Lautsprechersystems Ihre Lautsprecher können auch doppelverdrahtet werden, wenn Sie Bi-Amping unterstützen. ! Bei diesen Verbindungen macht die Einstellung Speaker System keinen Unterschied. Als Mindestvoraussetzung müssen der vordere linke und rechte Lautsprecher vorhanden sein.
03 Anschluss der Geräte [B] 7.2-Kanal-Surround-System und Lautsprecher B-Verbindung [C] 7.2-Kanal-Surround-System & Front Bi-Amping-Verbindung (qualitativ hochwertiger Surround) ! Wählen Sie ‚7.1ch + Speaker B‘ aus dem Speaker System-Menü. Siehe Lautsprechersystem-Einstellungen auf Seite 101. ! Falls Sie nur einen hinteren Surround-Lautsprecher anschließen, schließen Sie diesen an die SURROUND BACK L (Single)-Anschlüsse an. Lautsprecher B - rechts Front-Height rechts ! Wählen Sie ‚7.
03 Anschluss der Geräte [D] 7.2-Kanal-Surround-System (Surround hinten) & ZONE 2-Verbindung (Multi-Zone) [E] 7.2-Kanal-Surround-System (Front-Height/Front-Wide) & ZONE 2-Verbindung (Multi-Zone) ! Wählen Sie ‚7.1ch + ZONE 2‘ aus dem Speaker System-Menü. Siehe Lautsprechersystem-Einstellungen auf Seite 101. ! Falls Sie nur einen hinteren Surround-Lautsprecher anschließen, schließen Sie diesen an die SURROUND BACK L (Single)-Anschlüsse an. ! Wählen Sie ‚7.1ch FH/FW + ZONE 2‘ aus dem Speaker System-Menü.
03 Anschluss der Geräte [F] 5.2-Kanal-Surround-System & Front Bi-Amping-Verbindung (qualitativ hochwertiger Surround) & ZONE 2-Verbindung (Multi-Zone) [G] 5.2-Kanal-Surround-System & ZONE 2/ZONE 3-Verbindung (Multi-Zone) ! Wählen Sie ‚5.1ch + ZONE 2+3‘ aus dem Speaker System-Menü. Siehe Lautsprechersystem-Einstellungen auf Seite 101. ! Wählen Sie ‚5.1ch Bi-Amp + ZONE 2‘ aus dem Speaker System-Menü. Siehe Lautsprechersystem-Einstellungen auf Seite 101.
03 Anschluss der Geräte [H] 5.2-Kanal-Surround-System & Lautsprecher B Bi-Amping-Verbindung [I] 5.2-Kanal-Surround-System & Front- und Surround-Bi-Amping-Verbindung (qualitativ hochwertiger Surround) ! Wählen Sie ‚5.1ch + SP-B Bi-Amp‘ aus dem Speaker System-Menü. Siehe Lautsprechersystem-Einstellungen auf Seite 101. Vorne rechts Subwoofer 1 Center Subwoofer 2 LINE LEVEL INPUT ! Wählen Sie ‚5.1ch F+Surr Bi-Amp‘ aus dem Speaker System-Menü. Siehe Lautsprechersystem-Einstellungen auf Seite 101.
03 Anschluss der Geräte [J] 5.2-Kanal-Surround-System & Front- und Center-Bi-Amping-Verbindung (qualitativ hochwertiger Surround) Über die Audio-Verbindung Typen von Kabeln und Buchsen HDMI Bi-Amping-kompatible Lautsprecher Vorne rechts Bi-Amping-kompatible Lautsprecher Center Bi-Amping-kompatible Lautsprecher Vorne links Subwoofer 1 Subwoofer 2 High High LINE LEVEL INPUT Low Klangsignal-Priorität ! Wählen Sie ‚5.1ch F+C Bi-Amp‘ aus dem Speaker System-Menü.
03 Anschluss der Geräte Der Videoumwandler Wissenswertes über HDMI Mit dem Videowandler wird sichergestellt, dass alle Videoquellen über die HDMI OUT-Buchse ausgegeben werden. Wenn dieses Fernsehgerät nur an die Composite VIDEO MONITOR OUT-Buchsen angeschlossen sind, müssen alle anderen Videogeräte über Composite-Verbindungen angeschlossen werden.
03 Anschluss der Geräte ! Wenn Sie den Klang von Ihrem Fernsehgerät über den Receiver hören wollen, verbinden Sie den Receiver und den Fernseher mit Audiokabeln. — Wenn der Fernseher und der Receiver über eine HDMI-Verbindung verbunden sind, und wenn der Fernseher die HDMI ARC (Audio Return Channel)-Funktion unterstützt, wird der Ton des Fernsehers über den HDMI OUT-Anschluss eingespeist, sodass Sie kein Audiokabel anschließen müssen.
03 Anschluss der Geräte Anschließen Ihres DVD-Players ohne HDMI-Ausgang Anschließen Ihres Fernsehgeräts ohne HDMI-Eingang Diese Darstellung zeigt die Verbindungen eines Fernsehers (mit HDMI-Eingang) und DVD-Player (oder andere Wiedergabekomponenten ohne HDMI-Ausgang) zum Receiver. Diese Darstellung zeigt die Verbindungen eines Fernsehers (ohne HDMI-Eingang) und DVD-Player (oder andere Wiedergabekomponente) zum Receiver. HDMI/DVI-kompatibler Monitor Wichtig DVD-Player usw.
03 Anschluss der Geräte ! Um HD-Audio mit diesem Receiver zu hören, schließen Sie ein HDMI-Kabel an und verwenden AnalogVideokabel für den Videosignaleingang. Je nach dem Player kann es unmöglich sein, Signale zu sowohl HDMI als auch anderen Videoausgängen (Composite usw.) simultan auszugeben, und es kann erforderlich sein, Video-Ausgabeeinstellungen vorzunehmen. Siehe mit Ihrem Player mitgelieferte Bedienungsanleitung für weitere Information.
03 Anschluss der Geräte ! Wenn Ihr HDD/DVD-Recorder, BD-Recorder usw. mit einem HDMI-Ausgang ausgestattet ist, empfehlen wir, ihn an den HDMI DVR/BDR IN-Anschluss des Receivers anzuschließen. Wenn Sie das tun, verbinden Sie auch den Receiver und das Fernsehgerät über HDMI (siehe Anschluss mit HDMI auf Seite 31). HDMI OUT HDD/DVD-Recorder, BD-Recorder usw. Anschluss eines Satelliten- bzw.
03 Anschluss der Geräte ! Auch wenn Ihre Set-Top-Box mit einem HDMI-Ausgang ausgestattet ist, wird in manchen Fällen der Ton vom digitalen Audioausgang (optisch oder koaxial) ausgegeben, und nur das Video wird vom HDMI-Ausgang ausgegeben. Stellen Sie in diesem Fall HDMI- und digitale Audioverbindungen her, wie in der Abbildung unten gezeigt. Wählen Sie eine STB Anschluss anderer Audiokomponenten Dieser Receiver verfügt sowohl über digitale Eingänge als auch Ausgänge.
03 Anschluss der Geräte Anschließen zusätzlicher Verstärker Anschließen der analogen Mehrkanaleingänge Dieser Receiver verfügt über weit mehr Leistung als für den Heimgebrauch erforderlich. Trotzdem ist es jedoch möglich, unter Verwendung der Vorausgangsanschlüsse jedem Kanal Ihres Systems zusätzliche Verstärker hinzuzufügen. Führen Sie die unten aufgeführten Verbindungen durch, um Verstärker zum Anschließen Ihrer Lautsprecher hinzuzufügen.
03 Anschluss der Geräte ! Zur Eingabe von Videosignalen mit einem Composite-Videokabel muss Multi Ch In Setup bei Other Setup gewählt sein, und die für den Anschluss verwendete Video-Eingangsbuchse muss Video Input zugewiesen sein. Einzelheiten siehe Mehrkanaleingang-Setup auf Seite 108. Anschluss von Außenantennen Schließen Sie zur Verbesserung des UKW-Empfangs eine UKW-Außenantenne an FM UNBAL 75 W an.
03 Anschluss der Geräte Grundlegende MULTI-ZONE-Einstellung (ZONE 2) MULTI-ZONE-Einrichtung 1 Schließen Sie an die Buchsen AUDIO ZONE 2 OUT auf diesem Receiver einen getrennten Verstärker an. Mit diesem Receiver können nach Herstellen der MULTI-ZONE-Anschlüsse bis zu vier unabhängige Systeme in getrennten Räumen betrieben werden. Unterschiedliche Quellen können in vier Zonen gleichzeitig abgespielt werden, oder je nach Ihrem Bedarf kann auch die gleiche Quelle verwendet werden.
03 Anschluss der Geräte Sekundäre MULTI-ZONE-Einstellung (ZONE 3) Zur Verwendung der Front-Wide-Lautsprecheranschlüsse für ZONE 2: Nebenzone (ZONE 2) Hauptzone 1 Schließen Sie an die Buchsen AUDIO ZONE 3 OUT auf diesem Receiver einen getrennten Verstärker an. 2 Schließen Sie ein Lautsprecherpaar wie in der nachfolgend aufgeführten Abbildung dargestellt an den Verstärker der Nebenzone an.
03 Anschluss der Geräte 2 Schließen Sie an die Buchse VIDEO ZONE 3 OUT auf diesem Receiver einen Fernsehbildschirm an. Nebenzone (ZONE 3) Herstellen der Verbindung zum Netzwerk über die LAN-Schnittstelle Hauptzone Indem Sie diesen Receiver über die LAN-Buchse an das Netzwerk anschließen, können Sie Internet-Radiosender wiedergeben. Zum Hören von Internet-Radiosendern müssen Sie einen Vertrag mit einem ISP (Internet-Provider) haben.
03 Anschluss der Geräte Anschließen des optionalen Bluetooth-ADAPTERS Tipp Wenn der Bluetooth®-ADAPTER (AS-BT100 oder AS-BT200) an diesen Receiver angeschlossen ist, kann ein Gerät mit Bluetooth-Wireless-Technologie (Handy, digitaler Musikplayer, usw.) verwendet werden, um Musik drahtlos zu hören. ! Das Gerät mit Bluetooth-Wireless-Technologie muss A2DP-Profile unterstützen.
03 Anschluss der Geräte Anschließen eines MHL-kompatiblen Geräts Verwendung eines USB-Kabels zum Anschließen an einen PC Ein MHL-kompatibles Mobilgerät kann angeschlossen werden, um Voll-HD-Videos, hochwertiges MehrkanalAudio und Fotos usw. zu genießen, während der Akku am Receiver geladen wird. Verwenden Sie das mit dem Receiver mitgelieferte MHL-Kabel zum Anschließen des Geräts.
03 Anschluss der Geräte 1 Schließen Sie den Sensor des IR-Receivers an die IR IN-Buchse an der Rückseite dieses Receivers an. Anschluss an ein WLAN Drahtlose Verbindung mit einem Netzwerk ist über eine WLAN-Verbindung möglich. Verwenden Sie das AS-WL300 zum Anschluss. ! Verwenden Sie nur das als Zubehör mitgelieferte Verbindungskabel. ! Bestimmte Einstellungen sind zur Verwendung eines Wireless LAN-Wandlers (AS-WL300) erforderlich.
03 Anschluss der Geräte Hinweis ! Es ist auch möglich, dass die Komponente nicht eingeschaltet wird, wenn auf die Eingangsfunktion geschaltet wird, sondern wenn auf HDMI OUT geschaltet wird. Einzelheiten siehe HDMI Setup auf Seite 72. Anschluss des Receivers an das Stromnetz Schließen Sie den Receiver erst an das Stromnetz an, nachdem Sie alle gewünschten Komponenten an diesen Receiver angeschlossen haben, einschließlich der Lautsprecher. AUHTUNG ! Fassen Sie das Netzkabel am Stecker an.
Grundlegende Einrichtung Ändern der Anzeigesprache der Bildschirmanzeige (OSD Language)....................................... 46 Automatische Durchführung der optimalen Klangabstimmung (Full Auto MCACC)............... 46 Das Input Setup-Menü................................................................................................................... 48 Betriebsmodus-Setup.....................................................................................................................
04 Grundlegende Einrichtung Ändern der Anzeigesprache der Bildschirmanzeige (OSD Language) Automatische Durchführung der optimalen Klangabstimmung (Full Auto MCACC) Die Sprache der grafischen Benutzerführung kann geändert werden. ! Die Erklärungen in dieser Bedienungsanleitung gehen davon aus, dass Englisch im Bildschirm für die grafische Benutzerführung gewählt wurde.
04 2 Grundlegende Einrichtung ! EQ Type – Legt fest, wie die Frequenzbalance eingestellt wird. Sie Standardeinstellung ist SYMMETRY. Einzelheiten siehe Automatische MCACC-Einstellung (für Experten) auf Seite 92. ! MCACC – Die sechs MCACC-Voreinstellungen werden zum Speichern von Surround-Klangeinstellungen für unterschiedliche Hörpositionen verwendet. Wählen Sie zunächst eine nicht verwendete Voreinstellung aus (Sie können diese später im Abschnitt Data Management auf Seite 98 umbenennen).
04 Grundlegende Einrichtung Verhalten Sie sich dabei wieder so leise wie möglich. Der Vorgang dauert etwa 3 bis 12 Minuten. Das Input Setup-Menü 8 Das Full Auto-MCACC-Einstellungsverfahren wird fertiggestellt, und das Home Menu erscheint automatisch erneut. Die Einstellungen im Input Setup-Menü müssen nur geändert werden, wenn Sie Ihre digitalen Geräte nicht entsprechend den Standardeinstellungen angeschlossen haben (siehe Standard-Eingangsfunktion und mögliche Einstellungen auf Seite 49).
04 Grundlegende Einrichtung Standard-Eingangsfunktion und mögliche Einstellungen Betriebsmodus-Setup Die Anschlüsse auf dem Receiver entsprechen in der Regel dem Namen einer der Eingangsfunktionen. Wenn Sie Komponenten mit diesem Receiver anders als über die (oder zusätzlich zu den) unten beschriebenen Standardverbindungen verbunden haben, können Sie im Abschnitt Das Input Setup-Menü auf Seite 48 oben nachlesen, wie Sie dem Receiver mitteilen, welche Verbindungen Sie vorgenommen haben.
04 Grundlegende Einrichtung Bedienbare Einstellungen/ Einstellpunkte Beschreibungen V.WIDE (Virtual Wide) Erzeugt einen virtuellen Breiten-Kanal-Klang zur Wiedergabe. 76 V.DEPTH (Virtual Depth) Spielt mit einem Klangfeld ab, das für 3D-Bilder geeignet ist. 76 INPUT SELECT (INPUT SELECTOR) Schaltet den Eingang um. 52 VOLUME +/–, MUTE Verwenden Sie diese Taste, um die Lautstärke einzustellen. 52 LISTENING MODE Wählen Sie Ihre bevorzugten Hörmodi. 60 PQLS Wiedergabe mit der PQLS-Funktion.
Grundlegende Wiedergabe Wiedergabe einer Quelle............................................................................................................... 52 Abspielen eines iPod...................................................................................................................... 53 Abspielen eines USB-Geräts........................................................................................................... 54 Abspielen eines MHL-kompatiblen Geräts.................................
05 Grundlegende Wiedergabe Wiedergabe einer Quelle Hinweis ! Die Bedienung zur Wiedergabe kann auf der Bildschirmanzeige für bestimmte Eingänge vorgenommen werden, aber die Bildschirmanzeige erscheint nicht, wenn der Receiver und Fernseher über HDMI-Kabel verbunden sind. Wenn der Receiver und das Fernsehgerät anders als über ein HDMI-Kabel angeschlossen ist, führen Sie die verschiedenen Bedienungen unter Beobachtung der Anzeige am vorderen Bedienfeld aus.
05 Grundlegende Wiedergabe Abspielen eines iPod 1 Mit i/j können Sie eine Kategorie auswählen. Drücken Sie anschließend ENTER, um diese Kategorie zu durchsuchen. Dieser Receiver verfügt über den iPod iPhone iPad USB-Anschluss, der es Ihnen ermöglicht, die Wiedergabe von Audioinhalt von einem iPod mit den Reglern des Receivers zu steuern. Hier wird das Verfahren zur Wiedergabe auf einem iPod beschrieben. Für Wiedergabe auf einem USB-Gerät siehe Abspielen eines USB-Geräts auf Seite 54.
05 Grundlegende Wiedergabe Wiedergabe von Fotodateien, die auf einem USB-Speichergerät gespeichert sind Abspielen eines USB-Geräts Sie können Dateien über die USB-Schnittstelle auf der Vorderseite dieses Receivers wiedergeben. ! Kompatible USB-Geräte schließen externe magnetische Festplatten, portable Flash-Speicher (insbesondere Key-Drives) und digitale Audio-Player (MP3-Player) im Format FAT16/32 ein.
05 Grundlegende Wiedergabe Fotodateien Über abspielbare Dateiformate Kategorie Die USB-Funktion dieses Receivers unterstützt die folgenden Dateiformate. Beachten Sie, dass einige Dateiformate nicht zur Wiedergabe zur Verfügung stehen, obwohl sie als abspielbare Dateiformate aufgeführt sind. JPEG Erweiterung .jpg Format Erfüllen der folgenden Bedingungen: ! Baseline-JPEG-Format ! Y:Cb:Cr – 4:2:2 Musikdateien Kategorie MP3 WAV WMA AAC FLAC DSD Erweiterung .mp3 .wav .wma .
05 Grundlegende Wiedergabe Musikwiedergabe über einen PC Radio hören Nur SC-LX86 Die folgenden Schritte beschreiben die Einstellung von UKW- und MW-Radiosendern mithilfe der automatischen oder der manuellen Einstellfunktion (Suchlauf bzw. Rasterschritt). Wenn Sie die Frequenz des gewünschten Senders bereits kennen, lesen Sie bitte den Abschnitt Direkte Senderabstimmung unten. Wenn Sie einen Sender eingestellt haben, können Sie die Frequenz für einen späteren Aufruf speichern.
05 2 Grundlegende Wiedergabe Drücken Sie TOOLS (TUNER EDIT). NEWS - Nachrichten AFFAIRS - Aktuelle Themen INFO - Allgemeine Informationen SPORT - Sport EDUCATE - Bildungssendungen DRAMA - Hörspiele usw. CULTURE - Nationale oder regionale Kultur, Theater usw. SCIENCE - Wissenschaft und Technologie VARIED - Für gewöhnlich Gesprächssendungen wie beispielsweise Quizshows oder Interviews.
05 % Grundlegende Wiedergabe Drücken Sie DISP, um RDS-Informationen anzeigen zu lassen. Bluetooth-ADAPTER für drahtlose Musikwiedergabe Durch jedes Drücken wird das Display wie folgt umgeschaltet: ! Radiotext (RT) – Meldungen werden durch die Radiosender gesendet. Zum Beispiel ein Radiosender, der Talkshows anbietet, sendet u. U. eine Telefonnummer als RT. ! Programmdienstname (PS) – Der Name des Radiosenders. ! Programmtyp (PTY) – Zeigt die gegenwärtig gesendete Programmart an.
05 Grundlegende Wiedergabe ! Der Pairing-Vorgang ist erforderlich, wenn Sie das Gerät mit Bluetooth-Wireless-Technologie und den Bluetooth-ADAPTER erstmals verwenden. ! Um die Bluetooth-Kommunikation zu ermöglich, sollten Sie das Pairing sowohl mit dem System als auch mit dem Geräte mit Bluetooth-Wireless-Technologie ausführen. ! Wenn der Sicherheitscode der Bluetooth-Wireless-Technologie „0000“ ist, ist es nicht erforderlich, die Sicherheitscode-Einstellung am Receiver vorzunehmen.
Wiedergabe des Systems Genießen verschiedener Arten von Wiedergabe mit den Hörmodi........................................... 61 Auswählen der MCACC-Voreinstellungen................................................................................... 63 Auswahl des Eingangssignals....................................................................................................... 63 Besserer Klang mit Phasenkorrektur............................................................................................
06 Wiedergabe des Systems ! Falls es sich bei der Quelle um eine Dolby Digital-, DTS- oder Dolby Surround-codierte Quelle handelt, wird das entsprechende Decodierformat automatisch ausgewählt und auf dem Display angezeigt. ! Wenn die hinteren Surround-Lautsprecher nicht angeschlossen sind, wird 2 Pro Logic IIx zu 2 Pro Logic II (5.1-Kanal-Klang). Bei Zweikanal-Quellen können Sie unter folgenden Optionen auswählen: ! 2 Pro Logic IIx MOVIE – Bis zu 7.
06 Wiedergabe des Systems Verwendung der Home THX-Modi Verwendung der erweiterten Surround-Effekte Bei THX und Home THX handelt es sich um von THX Ltd. entwickelte technische Standards für Kino- und Heimkino-Klang. Home THX wurde geschaffen, um den Audioklang in einer Heimkino-Umgebung dem Klang anzupassen, den Sie von einem Kino gewöhnt sind.
06 Wiedergabe des Systems Verwendung von Direktklang Auswählen der MCACC-Voreinstellungen Mit den Direktklang-Modi kann eine Quelle so genau wie möglich wiedergegeben werden. Nicht erforderliche Signalverarbeitungen werden dabei umgangen. Übrig bleibt die reine analoge oder digitale Klangquelle. Die Verarbeitung hängt vom Eingangssignal und davon, ob hintere Surround-Lautsprecher angeschlossen sind ab.
06 Wiedergabe des Systems Besserer Klang mit Phasenkorrektur Besserer Klang mit Phasenkorrektur und Vollbereich-Phasenkorrektur Die Phasenkorrektur-Funktion dieses Receivers nutzt Möglichkeiten der Phasenabgleichs, damit die Klangquelle an der Hörposition phasengleich ankommt. Somit werden unbeabsichtigte Verzerrungen und/oder Färbungen des Klangs verhindert. Die Phasenkorrektur-Technologie bietet eine kohärente Klangwiedergabe durch die Verwendung des Phasenabgleichs für ein optimales Klangbild.
06 Wiedergabe des Systems Verwendung der FRONT ALIGN-Funktion der Vollbereich-Phasenkorrektur Vollbereich-Phasenkorrektur kalibriert die Frequenzphasen-Störungen (Gruppenverzögerung) für das Voll-Lautsprecherband (Vollband) (SYMMETRY), aber bei diesem Gerät ist es auch möglich, die FrequenzPhaseneigenschaften anderer Lautsprecher auf die Frequenz-Phaseneigenschaften der Front-Lautsprecher zu kalibrieren (FRONT ALIGN).
Wiedergabe mit NETWORK-Merkmalen Einführung...................................................................................................................................... 67 Wiedergabe mit Netzwerk-Funktionen........................................................................................ 68 Über Netzwerk-Wiedergabe.......................................................................................................... 69 Über abspielbare Dateiformate..........................................
07 Wiedergabe mit NETWORK-Merkmalen Verwendung von AirPlay auf iPod touch, iPhone, iPad und iTunes Einführung AirPlay arbeitet mit iPhone 4S, iPhone 4, iPhone 3GS, iPod touch (4., 3. und 2. Generation), iPad 2, iPad mit iOS 4.2 oder höher und iTunes 10.1 (Mac und PC) oder höher. Zur Verwendung von AirPlay wählen Sie Ihren Receiver auf Ihrem iPod touch, iPhone, iPad oder in iTunes. *1 Der Eingang des Receivers schaltet automatisch auf AirPlay um, wenn AirPlay verwendet wird.
07 Wiedergabe mit NETWORK-Merkmalen Internet-Radiosender hören Wiedergabe mit Netzwerk-Funktionen ! Etwa eine Minute ist zwischen Einschalten und Fertigstellen der Einrichtung erforderlich. ! Bei der Wiedergabe von Audiodateien erscheint ‚Connecting...‘ vor dem Wiedergabebeginn. Die Anzeige kann einige Sekunden lang erscheinen, je nach Dateityp.
07 Wiedergabe mit NETWORK-Merkmalen ! Reset Your WebID/PW – Setzt alle Informationen zurück, die auf der speziellen Pioneer-Internetradio-Site registriert sind. Beim Rücksetzen werden alle registrierten Sender ebenfalls gelöscht. Wenn Sie sich die gleichen Sender anhören möchten, wiederholen Sie die Registrierung nach der Einstellung.
07 Wiedergabe mit NETWORK-Merkmalen Ausschlussklausel für Inhalte von Drittanbietern Über abspielbare Dateiformate Dienste von Drittanbietern können eine High-Speed-Internet-Verbindung sowieIhre Registrierung voraussetzen und ggfs. Gebühren nach sich ziehen. Dienste von Drittanbietern können ohneInkenntnissetzung verändert, ausgesetzt, gestört oder beendet werden. Pioneer schließt jede Haftung in Verbindung mit solchen Ereignissen aus.
Control mit HDMI-Funktion Hinweise zur Steuerung mit HDMI-Funktion............................................................................... 72 Verbindungen für die Control mit HDMI-Funktion...................................................................... 72 HDMI Setup..................................................................................................................................... 72 Vor Verwendung der Synchronisierung.............................................................
08 Control mit HDMI-Funktion Hinweise zur Steuerung mit HDMI-Funktion HDMI Setup Synchronisierter Betrieb mit einem Control mit HDMI-kompatiblen Pioneer Fernseher oder Blu-ray Disc-Player ist möglich, wenn die Komponente mit einem HDMI-Kabel am Receiver angeschlossen ist. ! Die Lautstärke des Receivers kann eingestellt oder der Klang stummgeschaltet werden, indem die Fernbedienung des Fernsehers verwendet wird.
08 Control mit HDMI-Funktion indem Sie die Fernbedienung auf den Receiver richten, und die Taste HDMI, BD, DVD, SAT/CBL oder DVR/BDR drücken.) ! Diese Einstellung kann auch mit Geräten verwendet werden, die nicht mit dem Control mit HDMI-Funktion kompatibel sind. ! Bei einer anderen Einstellung als auf „OFF“ wird die Leistungsaufnahme im Bereitschaftsmodus gesteigert. 9 einzuschalten, stellen Sie den Ton auf dem Menü-Bildschirm des Fernsehers so ein, das er über diesen Receiver wiedergeben wird usw.
08 Control mit HDMI-Funktion Über Sound Retriever Link und Stream Smoother Link Dies sind automatische Funktionen, die es Ihnen erlauben, optimale Audio- und Videosignale vom Receiver über Control mit der HDMI-Funktion auszugeben. Wenn ein Player, der die jeweilige Funktion unterstützt, an den Receiver über HDMI angeschlossen ist, wird der Ton/das Bild für die komprimierte Audio/Video-Datei optimiert, die auf dem Player abgespielt wird.
Verwenden weiterer Funktionen Einstellen der Audio-Optionen...................................................................................................... 76 Einstellen der Video-Optionen...................................................................................................... 78 Umschalten der Lautsprecheranschlüsse...................................................................................... 80 Verwenden der MULTI-ZONE-Regler......................................................
09 Verwenden weiterer Funktionen Einstellen der Audio-Optionen Einstellung Funktion Option(en) OFF S.RTRV (Auto Sound Retriever) Mit der Auto-Sound-Retriever-Funktion wird DSP-Verarbeitung verwendet, um den Verlust von Audiodaten bei Kompression auszugleichen, wobei das Gefühl von Dichte und Modulation des Klangs verbessert wird.
09 Verwenden weiterer Funktionen Einstellung Funktion LFE (LFE-Dämpfung) Einige Audioquellen geben sehr tiefe Basstöne wieder. Stellen Sie die LFE-Dämpfung nach Bedarf ein, um zu verhindern, dass die extrem niedrigen Basstöne den Klang von den Lautsprechern verzerren. Die LFE-Funktion ist nicht bgrenzt, wenn der empfohlene Wert von 0 dB eingestellt ist. Bei Einstellung auf –5 dB, –10 dB, –15 dB oder –20 dB ist LFE durch den betreffenden Grad begrenzt.
09 Verwenden weiterer Funktionen g Dieses Merkmal steht nur zur Verfügung, wenn das angeschlossene Display die automatische Audio/Video-Synchronisationsfähigkeit (Lippensynchronisation) für HDMI unterstützt. Wenn Sie die automatisch eingestellte Delay-Zeit ungeeignet finden, stellen Sie A.DELAY auf OFF und passen die Delay-zeit manuell an. Weitere Einzelheiten über das LippensynchronisationMerkmal Ihres Displays erhalten Sie direkt beim Hersteller.
09 Einstellung V.ADJ (Advanced Video Adjust) Verwenden weiterer Funktionen Funktion Option(en) Stellt die optimale Bildqualität für den Typ des angeschlossenen Monitors ein. Wählen Sie PDP für Plasma-Displays, LCD für Flüssigkristallmonitore, FPJ für Frontprojektoren, PRO für professionelle Monitore. Wenn Sie die Bildqualität-Einstellungen nach persönlichem Geschmack einstellen wollen, wählen Sie MEMORY.
09 Verwenden weiterer Funktionen Einstellung Funktion Option(en) THROUGH ASP (Seitenverhältnis) Legt das Seitenverhältnis fest, wenn Eingangssignale am HDMIAusgang ausgegeben werden. Nehmen Sie Ihre gewünschten Einstellungen vor, während jede Einstellung im Display geprüft wird (wenn das Bild nicht zum Monitortyp passt, tritt Abschneiden oder schwarze Balken auf). Umschalten der Lautsprecheranschlüsse Wenn Sie 9.1ch FH/FW, 7.1ch + Speaker B, 7.1ch FH/FW + ZONE 2 oder 5.
09 Verwenden weiterer Funktionen ! SP: A+B ON – Der Ton wird über die Lautsprecheranschlüsse A (je nach Quelle bis zu 5 Kanäle), die beiden an den Lautsprecheranschlüssen B angeschlossenen Lautsprecher und den Subwoofer ausgegeben. Der Ton von den Lautsprecheranschlüssen B ist derselbe wie der von den Lautsprecheranschlüssen A (Mehrkanalquellen werden auf 2 Kanäle heruntergemischt). ! SP: OFF – Die Lautsprecher geben keinen Ton aus.
09 3 Verwenden weiterer Funktionen Stellen Sie das Eingangssignal entsprechend dem aufzunehmenden Signal ein. % Drücken Sie , um auf Receiver-Betriebsmodus zu schalten, und und drücken Sie danach DIMMER wiederholt, um die Helligkeit des Displays im vorderen Bedienfeld anzupassen. Verwenden Sie die Taste SIGNAL SEL der Fernbedienung. 4 Bereiten Sie den Recorder vor. Legen Sie eine leere Kassette, MD, ein Video usw. in das Aufnahmegerät ein, und stellen Sie die Aufnahmepegel ein.
09 Verwenden weiterer Funktionen Zurücksetzen des Systems Verwenden Sie dieses Verfahren, um alle Receiver-Einstellungen auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurückzustellen. Verwenden Sie dazu die Regler am vorderen Bedienfeld. Stellen Sie MULTI-ZONE auf MULTI ZONE OFF. ! Drennen Sie vorher den iPod und das USB-Speichergerät vom Receiver ab. ! Stellen Sie Control mit HDMI auf OFF (siehe HDMI Setup auf Seite 72).
Steuerung Ihrer übrigen Systemgeräte Über den Gebrauch des Remote Setup-Menüs............................................................................ 85 Bedienung mehrerer Receiver....................................................................................................... 85 Einstellung der Fernbedienung zur Steuerung anderer Komponenten.................................... 85 Direktauswahl der Voreinstellungscodes................................................................................
10 Steuerung Ihrer übrigen Systemgeräte 2 Drücken Sie die Zifferntasten für den Receiver („Receiver 1“ bis „Receiver 4“), den Sie bedienen möchten. Über den Gebrauch des Remote Setup-Menüs Um z. B. „Receiver 2“ zu bedienen, drücken Sie ‚2‘. Wenn die LED für eine Sekunde aufleuchtet und dann weiter blinkt, ist die Einstellung erfolgreich abgeschlossen. Wenn der Vorgabecode eingegeben ist, blinkt die LED dreimal, um anzuzeigen, dass die Einstellung fehlgeschlagen ist.
10 Steuerung Ihrer übrigen Systemgeräte Direktauswahl der Voreinstellungscodes 1 RECEIVER ALL ZONE STBY DISCRETE ON Drücken und halten Sie RCU SETUP gedrückt und drücken Sie dann ‚1‘ für drei Sekunden. RCU SETUP Lassen Sie die Taste los, wenn die LED einmal blinkt. Die LED blinkt weiter. ! Um den Voreinstellungs-Setup-Modus abzubrechen, drücken Sie RCU SETUP. 2 BDR DVD DVR HDMI TV CD NET ADPT USB CBL iPod SAT INPUT SELECT Geben Sie einen 4-stelligen Vorgabecode mit den Zifferntasten ein.
10 Steuerung Ihrer übrigen Systemgeräte ! Beachten Sie, dass durch Interferenzen von Fernsehgeräten oder anderen Geräten in einigen Fällen die falschen Signale an die Fernbedienung vermittelt werden können. ! Einige Befehle von anderen Fernbedienungen können nicht programmiert werden. In den meisten Fällen muss jedoch nur der Abstand zwischen den beiden Fernbedienungen verkleinert bzw. vergrößert werden.
10 Steuerung Ihrer übrigen Systemgeräte Über die Funktionen ALL ZONE STBY (Alle Zonen Bereitschaft) und DISCRETE ON (Diskret Ein) Zurücksetzen der Einstellungen für die Fernbedienung Verwenden Sie dieses Verfahren, um alle Fernbedienung- Einstellungen auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurückzustellen. ! Wenn alle Voreinstellungscodes eingestellt sind, werden alle für die Eingangsfunktion-Tasten programmierten Signale gelöscht.
10 Steuerung Ihrer übrigen Systemgeräte TV- und Audio/Video-Komponenten Bedienung anderer Komponenten Diese Fernbedienung kann Komponenten ansteuern, nachdem die korrekten Codes eingegeben (weitere Informationen hierzu siehe Einstellung der Fernbedienung zur Steuerung anderer Komponenten auf Seite 85). Wählen Sie mit den Eingangsfunktion-Tasten die Komponente aus.
10 Steuerung Ihrer übrigen Systemgeräte Audio/Video-Komponenten TV (Projektor) Taste(n) LD CD/CD-R/SACD MD/DAT TAPE Taste(n) TV (Projektor) u SOURCE POWER ON/OFF POWER ON/OFF POWER ON/OFF POWER ON/OFF u SOURCE POWER ON Zifferntasten numerisch numerisch numerisch — 1 MOVIE CLEAR 2 STANDARD 3 DYNAMIC 4 USER1 5 USER2 6 USER3 7 COLOR+ 8 SHARP+ !/CLR +10 >10/CLEAR CLEAR ENTER (CLASS) ENTER DISC/ENTER OPEN/CLOSE ENTER — MSc TOP MENU — — LEGATO LINK
Das Advanced MCACC-Menü Durchführung von Receiver-Einstellungen mithilfe des Advanced MCACC-Menüs................. 92 Automatische MCACC-Einstellung (für Experten)....................................................................... 92 Manuelle MCACC-Einstellung........................................................................................................ 94 Überprüfen von MCACC-Daten.....................................................................................................
11 Das Advanced MCACC-Menü Durchführung von Receiver-Einstellungen mithilfe des Advanced MCACC-Menüs AUHTUNG ! Die bei der automatischen Einstellung des Surround-Klangs (Auto MCACC) verwendeten Prüftöne werden laut ausgegeben. Das Advanced MCACC (Multi Channel ACoustic Calibration) System wurde in den den Labors von Pioneer mit dem Ziel entwickelt, es Heimanwendern zu erlauben, Einstellungen auf dem gleichen Niveau wie in einem Studio leicht und mit hoher Präzision vorzunehmen.
11 Das Advanced MCACC-Menü Zweiter Bezugspunkt Dritter Bezugspunkt 1 2 ! Falls eine Meldung ERR angezeigt wird (oder die angezeigte Lautsprecherkonfiguration nicht korrekt ist), liegt u. U. ein Problem beim Lautsprecheranschluss vor. Wenn das Problem durch die Auswahl von RETRY nicht behoben werden kann, schalten Sie bitte die Stromversorgung aus, und überprüfen Sie die Lautsprecheranschlüsse.
11 Das Advanced MCACC-Menü 1 Manuelle MCACC-Einstellung Wenn Sie mit dem System vertrauter sind, können Sie im Manual MCACC-Setupmenü detaillierte Einstellungen vornehmen. Dazu sollten Sie bereits die Einstellungen unter Automatische Durchführung der optimalen Klangabstimmung (Full Auto MCACC) auf Seite 46 abgeschlossen haben. Sie müssen diese Einstellungen nur einmal durchführen (es sei denn, Sie verändern die Aufstellung Ihres gegenwärtigen Laustprechersystems, oder Sie fügen neue Lautsprecher hinzu).
11 Das Advanced MCACC-Menü 2 Wählen Sie den bzw. die gewünschten Kanäle aus, und stellen Sie ihn entsprechend Ihren Vorlieben ein. Verwenden Sie i/j, um den Kanal auszuwählen. Verwenden Sie k/l, um die Frequenz auszuwählen, und verwenden Sie i/j, um den EQ zu steigern oder einzuschränken. Wenn Sie damit fertig sind, gehen Sie bitte wieder zum Oberteil des Bildschirms zurück, drücken Sie k, um zu Ch zurückzukehren und verwenden Sie i/j, um den Kanal auszuwählen.
11 Das Advanced MCACC-Menü Verwenden der erweiterten akustischen Entzerrung und Kalibrierung 1 Wählen Sie die Option ‚EQ Professional‘ aus, und drücken Sie anschließend ENTER. 2 Wählen Sie eine Option aus, und drücken Sie ENTER. 5 Wenn ‚Advanced EQ Setup‘ gewählt ist, wählen Sie den zu speichernden MCACC-Speicher aus und geben Sie die gewünschte Zeiteinstellung zur Kalibrierung ein und wählen START.
11 ! ! ! ! 3 Das Advanced MCACC-Menü Einstellung des Surround-Klangs (Auto MCACC) wird möglicherweise 0,0 angezeigt. Selbst in diesem Fall können Sie mit der Abstimmung jedoch die Korrektur optimieren. Beachten Sie, dass wenn die automatische Einstellung des Surround-Klangs (Auto MCACC) nach Durchführung dieser Feinabstimmung erfolgt, die Präzision der Korrektur unter 1 cm fällt.
11 Das Advanced MCACC-Menü Speaker Distance Data Management Verwenden Sie dies zur Anzeige der Entfernung der verschiedenen Kanäle zu der Hörposition. Siehe Speaker Distance auf Seite 103 für weitere Informationen hierzu. 1 Mit diesem System können Sie bis zu sechs MCACC-Voreinstellungen speichern, mit denen Sie Ihr System auf unterschiedliche Hörpositionen kalibrieren können (bzw. Frequenzeinstellungen für die gleiche Hörposition vornehmen können).
11 Das Advanced MCACC-Menü Kopieren von MCACC-Voreinstellungsdaten Wenn Sie die akustische Entzerrung und Kalibrierung manuell einstellen möchten (siehe Manuelle MCACCEinstellung auf Seite 94), empfehlen wir, dass Sie Ihre aktuellen Einstellungen in eine nicht verwendete MCACCVoreinstellung kopieren. Statt einer einfachen flachen EQ-Kurve gibt Ihnen dies einen Bezugspunkt, von dem aus Sie beginnen können.
Das System-Setup-Menü und andere Setup-Menüs Durchführung von Receiver-Einstellungen mithilfe des System Setup-Menüs...................... 101 Manuelle Lautsprechereinstellung.............................................................................................101 Netzwerk-Setup-Menü.................................................................................................................104 Prüfen der Netzwerkinformation..........................................................................
12 Das System-Setup-Menü und andere Setup-Menüs ! Speaker System – Legt fest, wie Sie Ihre hinteren Surround-Lautsprecher- Anschlüsse und die B-Lautsprecheranschlüsse verwenden (Seite 101). ! Speaker Setting – Bestimmt die Größe und Anzahl der von Ihnen angeschlossenen Lautsprecher (Seite 102). ! Channel Level – Stellt die Gesamtbalance Ihres Lautsprechersystems ein (Seite 102). ! Speaker Distance – Gibt die Entfernung Ihrer Lautsprecher von der Hörposition an (Seite 103).
12 Das System-Setup-Menü und andere Setup-Menüs Je nach den Positionen der Lautsprecher und der Klangquelle kann es in einzelnen Fällen nicht möglich sein, gute Ergebnisse zu erzielen. Ändern Sie in diesem Fall die Einstellung auf ON SIDE oder IN REAR. ! ON SIDE – Wählen Sie diese Option, wenn die Surround-Lautsprecher sich rechts neben Ihnen befinden. ! IN REAR – Wählen Sie diese Option, wenn die Surround-Lautsprecher sich schräg hinter Ihnen befinden.
12 Das System-Setup-Menü und andere Setup-Menüs ! Wenn Sie Sound Pressure Level (SPL) verwenden, führen Sie die Ablesung stets in Ihrer Haupthörposition durch, und stellen Sie jeden Lautsprecherpegel auf 75 dB Schalldruck (C-Gewichtung/langsame Ablesung). 3 THX Audio-Einstellung Dieses Menü ermöglicht dem Benutzer, die verschiedenen THX-Funktionen einschließlich von Loudness Plus, SBch processing, THX Ultra2/Select2 Subwoofer (on/off) und Boundary Gain Control einzustellen.
12 Das System-Setup-Menü und andere Setup-Menüs Primary DNS Server/Secondary DNS Server Netzwerk-Setup-Menü Falls nur eine DNS-Server-Adresse von Ihrem ISP auf Papier überreicht wurde, geben Sie sie in das Feld ‚Primary DNS Server‘ ein. Falls mehr als zwei DNS-Server-Adressen vorhanden sind, geben Sie ‚Secondary DNS Server‘ im anderen DNS-Server-Adressenfeld ein. Nehmen Sie die Einstellungen zum Anschließen des Receivers an das Internet und die Verwendung der Netzwerkfunktionen vor.
12 Das System-Setup-Menü und andere Setup-Menüs Anzeigename Prüfen der Netzwerkinformation 1 Wählen Sie ‚Friendly Name‘ aus dem Network Setup-Menü. 2 Wählen Sie ‚Edit Name‘, und wählen Sie dann ‚Rename‘. Der Einstellstatus der folgenden Netzwerk-bezogenen Elemente kann geprüft werden. ! IP Address – Prüfen Sie die IP-Adresse dieses Receivers. ! MAC Address – Prüfen Sie die MAC-Adresse dieses Receivers. ! Friendly Name – Anzeigename auf Seite 105.
12 Das System-Setup-Menü und andere Setup-Menüs Das Other Setup-Menü Hinweis ! Je nach den angeschlossenen Geräten kann die Funktion Auto Power Down möglicherweise wegen zu starken Rauschens oder aus anderen Gründen nicht arbeiten. Im Other Setup-Menü können Sie benutzerdefinierte Einstellungen durchführen, die Ihrer Verwendungsweise des Receivers entsprechen. 1 Drücken Sie auf der Fernbedienung , und drücken Sie anschließend HOME MENU.
12 Das System-Setup-Menü und andere Setup-Menüs Software-Aktualisierung-Meldungen Software Update Verwenden Sie dies Verfahren zum Aktualisieren der Receiver-Software und Prüfen der Version. Sie haben zwei Möglichkeiten zum Aktualisieren: über das Internet und über ein USB-Speichergerät. Aktualisieren über das Internet wird durch Zugriff auf den Dateiserver vom Receiver und Herunterladen der Datei ausgeführt. Dieses Verfahren ist nur möglich, wenn der Receiver mit dem Internet verbunden ist.
12 Das System-Setup-Menü und andere Setup-Menüs ! „---“ – Wenn MULTI-ZONE eingeschaltet ist, ist die Lautstärke für diese Zone minimal eingestellt. ! –80.0dB bis 0dB – Wenn MULTI-ZONE eingeschaltet ist, ist die Lautstärke auf den hier eingestellten Pegel eingestellt. Die Lautstärke kann auf den unten bei Volume Limit eingestellten Wert gestellt werden. 5 Hinweis ! Diese Option kann nicht ausgewählt werden, wenn Basic für Operation Mode gewählt ist. Stellen Sie den Betriebsmodus auf Expert um (Seite 49).
12 Das System-Setup-Menü und andere Setup-Menüs MHL-Setup Wählen Sie, ob die Eingabe automatisch auf die MHL-Eingabe umgeschaltet wird, wenn ein MHL-kompatibles Gerät angeschlossen ist. ! Standardeinstellung: ON 1 Drücken Sie auf der Fernbedienung , und drücken Sie anschließend HOME MENU. Auf Ihrem Fernsehgerät wird ein Bildschirmbild für grafische Benutzerführung (GUI) angezeigt. Verwenden Sie i/j/k/l und ENTER, um in der Anzeige zu navigieren und Elemente im Menü auszuwählen.
Häufig gestellte Fragen Fehlersuche...................................................................................................................................111 Stromversorgung......................................................................................................................... 111 Es wird kein Ton ausgegeben...................................................................................................... 111 Weitere Audioprobleme..............................................
13 Häufig gestellte Fragen Fehlersuche Häufig wird eine nicht ordnungsgemäße Bedienung mit Geräteproblemen und Fehlfunktionen verwechselt. Wenn Sie den Eindruck haben, dass diese Komponente nicht ordnungsgemäß funktioniert, überprüfen Sie bitte die unten aufgeführten Punkte. Manchmal liegt das Problem bei einer anderen Komponente. Überprüfen Sie die anderen verwendeten Komponenten und die elektrischen Anschlüsse.
13 Häufig gestellte Fragen Symptom Maßnahme zur Behebung Symptom Maßnahme zur Behebung Die Surround- oder Center-Lautsprecher geben keinen Ton aus. Stellen Sie sicher, dass der Stereo-Modus oder der Modus Front Stage Surround Advance nicht ausgewählt ist, und wählen Sie einen der Surround-Hörmodi aus (siehe Genießen verschiedener Arten von Wiedergabe mit den Hörmodi auf Seite 61). Über analoge Komponenten erfolgt eine Tonausgabe, aber nicht über digitale Komponenten (DVD, LD, CD usw.).
13 Symptom Häufig gestellte Fragen Maßnahme zur Behebung ADAPTER PORT-Anschluss Alles wurde anscheinend ordnungs- Die Lautsprecher sind möglicherweise nicht phasengleich. Stellen Sie sicher, dass die gemäß eingerichtet, aber die Wieder- positiven/negativen Lautsprecheranschlüsse am Receiver mit den entsprechenden gabe klingt irgendwie merkwürdig. Anschlüssen der Lautsprecher verbunden sind (siehe Anschluss der Lautsprecher auf Seite 23).
13 Häufig gestellte Fragen Symptom Maßnahme zur Behebung Symptom Maßnahme zur Behebung Das Bild ist unterbrochen, verrauscht oder verzerrt. Manchmal gibt ein Videodeck ein verrauschtes Videosignal aus (z. B. während des Abtastvorgangs), oder die Videoqualität ist einfach schlecht. Die Bildqualität kann auch von den Einstellungen usw. Ihres Anzeigegeräts abhängen.
13 Häufig gestellte Fragen Professional Calibration EQ - grafische Darstellung Symptom Maßnahme zur Behebung Die Kurve der Nachhalleigenschaften nach der EQ-Kalibrierung erscheint nicht völlig flach. In einigen Fällen wird die Kurve nicht flach angezeigt (auch dann nicht, wenn Sie bei der automatischen Einstellung des Surroundklangs (Auto MCACC) ALL CH ADJ gewählt haben), da zum Erreichen eines optimalen Klangs entsprechende Anpassungen an die Raumeigenschaften vorgenommen werden mussten.
13 Häufig gestellte Fragen HDMI Symptom Maßnahme zur Behebung Die HDMI-Anzeige blinkt kontinuierlich. Überprüfen Sie alle nachfolgend aufgeführten Punkte. Kein Bild oder Ton. Dieser Receiver ist HDCP-kompatibel. Überprüfen Sie, ob die angeschlossenen Komponenten auch HDCP-kompatibel sind. Wenn dies nicht der Fall ist, schließen Sie sie an die Komponenten oder Composite-Videobuchsen an.
13 Häufig gestellte Fragen Symptom Ursachen Maßnahme zur Behebung AVNavigator arbeitet nicht gut mit dem Receiver zusammen. Der Receiver ist nicht eingeschaltet. Schalten Sie den Receiver ein. (Warten Sie etwa 60 Sekunden nach dem Einschalten, damit die Netzwerkfunktionen starten.) Anschließend drücken Sie Detection in AVNavigator zum Erkennen des Receivers. USB-Schnittstelle Der Receiver oder Computer ist nicht Schließen Sie das LAN-Kabel am Receiver oder Computer an (Seite 40).
13 Häufig gestellte Fragen Network Symptome Ursachen Maßnahmen zur Behebung Kann nicht auf das Netzwerk zugreifen. Das LAN-Kabel ist nicht fest angeschlossen. Schließen Sie das LAN-Kabel fest an (Seite 40). Der Router ist nicht eingeschaltet. Schalten Sie den Router ein. Internet-Sicherheitssoftware ist momentan in der angeschlossenen Komponente installiert. Es gibt Fälle, wo Zugriff auf eine Komponente mit installierter Internet-Sicherheitssoftware unmöglich ist.
13 Häufig gestellte Fragen Symptome Ursachen Maßnahmen zur Behebung Kann nicht Internet-Radiosender hören. Die Firewall-Einstellungen für Komponenten im Netzwerk sind momentan wirksam. Prüfen Sie die Firewall-Einstellungen für Komponenten im Netzwerk. Sie sind momentan vom Internet getrennt. Prüfen Sie die Verbindungseinstellungen für Komponenten im Netzwerk, und wenden Sie sich an Ihren Netzwerkdienst-Provider, wenn erforderlich (Seite 104).
13 Häufig gestellte Fragen Versuchen Sie, die weiterführenden Einstellungen für Wireless LAN-Konverter vorzunehmen. ! Der Wireless LAN-Wandler kann an einem Computer angeschlossen werden, um die weiterführenden Wireless-Einstellungen vorzunehmen. Für Einzelheiten siehe mitgelieferte CD-ROM für den Wireless LANWandler. Prüfen Sie die Einstellungen von Wireless LAN-Router usw., und ändern Sie die Einstellungen für den Wireless LAN-Wandler.
Zusätzliche Informationen Surroundklang-Formate...............................................................................................................122 Wissenswertes über THX.............................................................................................................122 Wissenswertes über iPod.............................................................................................................123 Wissenswertes über FLAC........................................................
14 Zusätzliche Informationen Surroundklang-Formate Wissenswertes über THX Weiter unten finden Sie eine kurze Beschreibung der am häufigsten vertretenen Surround-Klangformate, die Sie auf BDs, DVDs, bei Satelliten-, Kabel- oder terrestrischen Sendungen sowie auf Videokassetten finden. Im Folgenden wird die THX-Technologie beschrieben. Hinsichtlich weiterer Einzelheiten siehe http://www.thx.com. Beim SC-LX86 Dolby Im Folgenden wird die Dolby-Technologie beschrieben. Siehe http://www.dolby.
14 Zusätzliche Informationen die sich rechts und links von Ihrem Kopf befinden. Die Timbre Matching-Funktion filtert die zu den SurroundLautsprechern übertragenen Informationen, damit diese mehr den tonalen Eigenschaften des von den FrontLautsprechern kommenden Klangs entsprechen. Dadurch wird eine nahtloser Übergang zwischen den Frontund den Surround-Lautsprechern gewährleistet.
14 Zusätzliche Informationen THIS SOFTWARE IS PROVIDED BY THE COPYRIGHT HOLDERS AND CONTRIBUTORS „AS IS“ AND ANY EXPRESS OR IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE ARE DISCLAIMED.
14 Zusätzliche Informationen Schritt 4: Aufstellen und Einstellen des Subwoofers Anleitung zur Lautsprechereinstellung Wenn Sie den Subwoofer zwischen dem Center- und den vorderen Lautsprecher platzieren, klingen Musikquellen natürlicher (Wenn nur ein Subwoofer vorhanden ist, spielt es keine Rolle, ob er auf der linken oder rechten Seite platziert wird). Die Ausgabe der Bässe durch den Subwoofer ist nicht gerichtet, sodass die Höhe nicht angepasst werden muss.
14 Zusätzliche Informationen Aufstellung am Boden (Schema mit seitlicher Sicht) Wichtige Informationen zur HDMI-Verbindung In einigen Fällen können Sie keine HDMI-Signale über diesen Receiver übertragen (dies hängt von der HDMI-tauglichen Komponente ab, die Sie anschließen - wenden Sie sich zwecks Informationen zur HDMIKompatibilität an den Hersteller der Komponente).
14 Zusätzliche Informationen Verwendungsbereich Vorsichtshinweise bei Verwendung des Wireless LAN-Wandlers (AS-WL300) ! Ausgelegt auf Verwendung innerhalb von Privatwohnungen (der Signalübertragungsbereich kann je nach Raumdesign oder Bedingungen verringert sein). In den folgenden Fällen kann dieser Wireless LAN-Konverter aufgrund von schlechter oder ungleichmäßiger Funkwellenübertragung nicht arbeiten.
14 Zusätzliche Informationen Konformitätserklärung im Hinblick auf die R&TTE-Richtlinie 1999/5/EC Manufacturer: PIONEER CORPORATION 1-1, Shin-ogura, Saiwai-ku, Kawasaki-shi, Kanagawa 212-0031, Japan Hereby, Pioneer, declares that this SC-LX86/SC-LX76 is in compliance with the essential requirements and other relevant provisions of Directive 1999/5/EC.
14 Zusätzliche Informationen THX Glossar Im Folgenden wird die THX-Technologie beschrieben. Hinsichtlich weiterer Einzelheiten siehe http://www.thx.com. THX Cinema Audio-Formate/Decodieren Ein Modus zur Wiedergabe von Kinofilm-Tonspuren, die zur Wiedergabe in großen Räumen wie Großraumkinos aufgenommen und geschnitten wurde, in einer Heimtheater-Umgebung. Dolby Im Folgenden wird die Dolby-Technologie beschrieben. Siehe http://www.dolby.com für weitere Detailinformationen.
14 Zusätzliche Informationen Virtual Depth DLNA Wenn dieser Modus gewählt ist, erweitert sich das Klangfeld virtuell bis hinter das Display und erzielt ein Klangfeld mit der gleichen Tiefe wie das 3D-Bild um ein besseres Präsenzgefühl zu erzielen. Die Digital Living Network Alliance (DLNA) ist eine industrieweite Organisation von Herstellern der Unterhaltungselektronik, der Computerhersteller und Hersteller von Mobilgeräten.
14 Zusätzliche Informationen Receiverfunktion Router Ein Gerät zum Weiterleiten von im Netzwerk fließenden Daten zu einem anderen Netzwerk. In Gebäuden fungieren Router auch häufig als DHCP-Server. Produkte mit eingebauten Wireless LAN-Zugangspunkten werden „Wireless LAN-Router“ genannt. Betriebsmodus Dieser Receiver ist mit einer großen Anzahl von Funktionen und Einstellungen ausgestattet.
14 Zusätzliche Informationen Wiedergabe High Resolution Audiodatei Index der Merkmale Siehe Über abspielbare Dateiformate auf Seite 70. Siehe Abspielen eines USB-Geräts auf Seite 54. Betriebsmodus Diashow Siehe Betriebsmodus-Setup auf Seite 49. Siehe Wiedergabe von Fotodateien, die auf einem USB-Speichergerät gespeichert sind auf Seite 54. AVNavigator Bluetooth-ADAPTER Siehe Zur Verwendung von AVNavigator (mitgelieferte CD-ROM) auf Seite 9.
14 Zusätzliche Informationen Tuner-Teil Technische Daten Verstärker-Modul Gleichzeitige Mehrkanal-Leistungsausgabe (1 kHz, 1 %, 8 W) 9 Kanal gesamt.................................................................................................... 810 W (SC-LX86)/770 W (SC-LX76) Nennleistungsausgabe (1 kHz, 4 W, 1 %) Beim SC-LX86 Vorne................................................................................................................................................... 250 W + 250 W Mitte.....
14 Zusätzliche Informationen Anzahl von Zubehörteilen MCACC-Setup-Mikrofon.................................................................................................................................................... 1 Fernbedienung................................................................................................................................................................... 1 IEC R03 AAA-Trockenzellenbatterien........................................................................
14 Zusätzliche Informationen Liste der Vorwahlcodes Sie sollten kein Problem mit der Steuerung einer Komponente haben, wenn Sie den Hersteller in dieser Liste finden, aber beachten Sie bitte, dass es Fälle geben kann, wo die Codes für die Hersteller in der Liste nicht für das von Ihnen verwendete Modell zutreffen. Es kann auch Fälle geben, wo nur bestimmte Funktionen steuerbar sind, nachdem der richtige Vorwahlcode zugewiesen wurde.
14 Naonis 0145 NEC 0147, 0229 Neckermann 0125, 0138, 0141, 0145, 0149, 0150, 0152, 0155, 0229 NEI 0149, 0152, 0155 Neufunk 0154, 0155 New Tech 0142, 0149, 0154, 0155, 0229 New World 0143 Nicamagic 0141, 0228 Nikkai 0140, 0141, 0143, 0149, 0152, 0154, 0155, 0228, 0229 Nobliko 0132, 0141, 0144, 0228 Nokia 0146 Nordic 0229 Nordmende 0138, 0146, 0148, 0149 Nordvision 0152 Novatronic 0155 Oceanic 0146, 0156 Okano 0125, 0150, 0155 ONCEAS 0141 Opera 0155 Orbit 0149, 0155 Orion 0142, 0149, 0152, 0154, 0155, 0194 Or
14 Supervision 2181 Synn 2181 Tatung 2130, 2188 TCM 2097 Teac 2162, 2177, 2181 Tec 2186 Technika 2188 Zusätzliche Informationen Telefunken 2183 Tensai 2188 Tevion 2097, 2181, 2187 Thomson 2098, 2112, 2155, 2159 Tokai 2178, 2186 Toshiba 2102, 2156, 2168, 2169, 2172 TRANScontinents 2189 Trio 2188 TruVision 2185 Wharfedale 2180, 2181 Xbox 2098 Xlogic 2181, 2188 XMS 2188 Yamada 2189 Yamaha 2106 Yamakawa 2178, 2189 Yukai 2101, 2147 Interbuy 1038, 1050 Interfunk 1039 Intervision 1033, 1051 Irradio 1038, 1040
14 Zusätzliche Informationen ID Digital 6241 ILLUSION sat 6247 Imperial 6222, 6216, 6223, 6238, 6232 Ingelen 6213, 6261 Inno Hit 6228 International 6256 Interstar 6196 Intervision 6255 Inves 6268 iotronic 6244 ITT Nokia 6176, 6207 Jaeger 6238 K-SAT 6180 Kamm 6180 Kaon 6251 KaTelco 6267 Kathrein 6177, 6214, 6213, 6262, 6200, 6180, 6179, 6272, 6183 Kendo 6252 Kenwood 6220 Key West 6256 Kiton 6213 KR 6200 Kreiling 6213, 6194, 6228 Kreiselmeyer 6177 Kyostar 6200 L&S Electronic 6256, 6238 Labgear 6195 LaSAT 61
14 Starland 6180 Starlite 6214 Stream 6212 Stream System 6251 Strong 6220, 6228, 6256, 6200, 6180, 6245, 6217, 6239 Sumin 6199 Sunny 6251 Sunsat 6180 Sunstar 6174, 6256 SuperMax 6193 Supratech 6244 Systec 6238 Tantec 6176 Targa 6191 Tatung 6176 TBoston 6227, 6245 Tecatel 6233 Technical 6228 Technika 6217, 6232, 6218 TechniSat 6213, 6261, 6176, 6236, 6215, 6222, 6216, 6223 Technomate 6250 Technosat 6193 Technosonic 6254, 6232 Technotrend 6232 Technowelt 6256, 6255 Zusätzliche Informationen Techwood 6213, 6
PIONEER CORPORATION 1-1, Shin-ogura, Saiwai-ku, Kawasaki-shi, Kanagawa 212-0031, Japan PIONEER ELECTRONICS (USA) INC. P.O. BOX 1540, Long Beach, California 90801-1540, U.S.A. TEL: (800) 421-1404 PIONEER ELECTRONICS OF CANADA, INC. 340 Ferrier Street, Unit 2, Markham, Ontario L3R 2Z5, Canada TEL: 1-877-283-5901, 905-479-4411 PIONEER EUROPE NV Haven 1087, Keetberglaan 1, B-9120 Melsele, Belgium TEL: 03/570.05.11 PIONEER ELECTRONICS ASIACENTRE PTE. LTD.