User manual
7
Vor der Inbetriebnahme
01
Unsere Philosophie
Pioneer ist bestrebt, Ihre Heimkinoerfahrung so nah wie möglich an die Vision der Filmemacher und der
Mastering-Techniker beim Erstellen des ursprünglichen Soundtracks heranzubringen. Dabei folgen wir drei
wichtigen Schritten:
1 Design mit sorgfältig ausgewählten Komponenten, um die Originalton akkurat zu
übertragen
2 Ermöglichen benutzerdefinierter akustischer Kalibrierung je nach Hörbereich
3 Tuning, das die Seele überträgt
Merkmale
Audio
% Dolby Atmos
Dieser AV-Receiver unterstützt das neueste Dolby Atmos-Surround-Klangsystem. Dolby Atmos ist eine neue
Technologie, mithilfe derer anhand der Echtzeitberechnung der im Audiosignal enthaltenen Audio- und
Metadaten (Positions- und Zeitdaten) unabhängig von der Lautsprecheranordnung und Anzahl der Lautsprecher
ein Surround-Klangraum erzielbar ist.
Für die Dolby Atmos-Technik wird Dolby Atmos-Inhalt benötigt. Zur Wiedergabe von Blu-ray-Discs mit Dolby
Atmos-Inhalt können die meisten konventionellen Blu-ray-Discs mit diesem Receiver per HDMI verbunden
werden.
% Verstärker Klasse D
Dieses Gerät ist ein auf dem neuesten Hochleistungs-Verstärker der Klasse D basierender AV-Receiver, in
den die Essenz hochwertiger Sound-Designs von Pioneer eingebunden wurde. Dieser Referenzverstärker der
neuesten Generation bietet überragende Leistung, höchste Klangqualität und unterstützt aktuelle digitale
Mehrkanal-Inhalte.
% Ausgestattet mit ESS-32bit-DAC
Alle Kanäle sind mit ESS SABRE 32 Ultra Audio DACs ausgestattet. Die Jitter Eliminators erzielen klareren Ton.
% Audio Scaler
Die kombinierte Wirkung von Hi-bit 32 Audio-Verarbeitung, dem digitalen Filter und der Up-Sampling-Funktion
verwendet werden kann, um die Signale von Musikdateien oder CDs auf bis zu 192 kHz/32 Bit zu konvertieren, um
klareren Ton mit höherer Definition zu erzielen.
% Hi-Bit 32 Audio-Verarbeitung
Erzielt einen breiteren Dynamikumfang mit Digitalquellen wie CDs, DVDs oder BDs. 16-, 20- und 24-Bit PCM
ebenso wie komprimierte Audiosignale werden auf 32 Bit umquantisiert, und die Hochfrequenzkomponente wird
nach der Datenverarbeitung interpoliert, um glatteren, subtileren Musikausdruck zu erzielen.
% Einfacher Setup mit MCACC PRO
Die automatische MCACC-Einstellung bietet eine schnelle, aber genaue automatische Einrichtung des Surround-
Klangs, die die erweiterten Funktionen der erweiterten akustischen Entzerrung und Kalibrierung umfasst.
% Auto Phasenkorrektur Plus
Für Discs, die mit anderen Standards als der Phasenkorrektur erstellt sind, wird der LFE-Kanal zur Aufnahme
zuerst verzögert. Diese Funktion korrigiert automatisch die Phasenverschiebung bei solchen Discs und
Sendungen. Diese Funktion ist besonders bei der Wiedergabe von Mehrkanal-Musik mit Niederfrequenzeffekten
(LFE) wirksam.
% Vollbereich-Phasenkorrektur (kompatibel mit FRONT ALIGN)
Die weiter entwickelte Vollbereich-Phasenkorrektur-Technologie konzentriert sich auf die Gruppenverzögerung
im Lautsprechernetzwerk-Filter und kompensiert mit spezieller digitaler Signalverarbeitung (DSP), um die
Phase jedes Geräts einzustellen, ebenso wie die Gruppenverzögerung für jeden Lautsprecher. Vollbereich-
Phasenkorrektur gibt Mehrbereich-Lautsprechern die Klang-Kohärenz von Vollbereich-Lautsprechern, während
sie den Vorteil des großen Frequenzbereichs bewahrt.
Dies ist kompatibel mit der Funktion FRONT ALIGN zum Anpassen der Eigenschaften anderer Lautsprecher als
der Frontlautsprecher an die der Frontlautsprecher.
% PQLS Bit-Stream
Eine Wiedergabe mit zitterfreier hoher Klangqualität ist möglich, indem Sie ein PQLS-kompatibles Abspielgerät
mit HDMI-Anschlüssen anschließen. Dieses Merkmal steht nur zur Verfügung, wenn der angeschlossene
Pioneer Blu-ray-Disc-Player die PQLS-Funktion unterstützt.
% Unabhängiger Dual-Subwoofer-Ausgang
Der Ausgang für zwei Subwoofer kann unabhängig angepasst und eingestellt werden. Bei Verwendung von zwei
Subwoofern lässt sich durch die ordnungsgemäße Anpassung des Ausgangs an jeden Subwoofer eine idealere
Niederfrequenzwiedergabe erzielen.
% Subwoofer-Equalizer
Der Equalizer für den Subwoofer-Ausgang ist korrigierbar. Zusätzlich zu den Ergebnissen der automatischen
MCACC-Anpassung kann der Subwoofer-Ausgang manuell an die Sichtumgebung oder Ihre persönlichen
Wünsche angepasst werden.
% Virtuelle Lautsprecher
Durch Einschalten der Modi ‚Virtual Surround Back‘, ‚Virtual Height‘ und ‚Virtual Wide‘ werden maximal
11.1-Kanäle durch die Kombination der aktuell installierten Lautsprecher und der virtuellen Lautsprecher reali-
siert. Dies erlaubt eine glattere Verbindung zwischen den Klängen und ein verbessertes 3D-Gefühl.
% dts Neo:X-kompatibel
Dieser Receiver unterstützt das neueste DTS-Verarbeitungsformat. Die Qualität von Neo:X, ursprünglich für 9
Kanäle oder mehr entworfen, kann in einer 7-Kanal-Umgebung genossen werden.
Video
% Ultra HD (mit 4K/60p-Videounterstützung) - Pass-Through und Upscaling -
Bilder mit 4K/60p-Auflösung können durchgeleitet und unverändert angezeigt werden, und die HD- (High
Definition) oder Full-HD-Bilder von DVDs, Blu-ray-Discs und HD-Sendungen können auf eine Auflösung von
4K/60p aufskaliert und angezeigt werden. Ein separater Monitor, der Ultra HD (4K-Video) unterstützt, ist
erforderlich.
% HDMI (4K/60p, 3D, Audio Return Channel)
Eine kompatible Komponente ist zur Verwendung der oben aufgeführten Funktion erforderlich.
% HDCP 2.2
Dieser Receiver ist mit dem HDCP 2.2-Standard kompatibel, der hochentwickelten Kopierschutz bietet.