User manual
129
Häufig gestellte Fragen
13
HDMI
Symptom Maßnahme zur Behebung
Die HDMI-Anzeige blinkt kontinu-
ierlich.
Überprüfen Sie alle nachfolgend aufgeführten Punkte.
Es wird kein Video/Audio ausgege-
ben oder die Ausgabe ist gestört.
Dieser Receiver ist HDCP-kompatibel. Überprüfen Sie, ob die angeschlossenen Kompo-
nenten auch HDCP-kompatibel sind. Wenn dies nicht der Fall ist, schließen Sie sie an die
Komponenten oder Composite-Videobuchsen an.
Je nach angeschlossener Quellkomponente ist es möglich, dass diese nicht zusammen
mit dem Receiver funktioniert (auch, wenn die Komponente HDCP-kompatibel ist).
Schließen Sie in diesem Fall das Anzeigegerät über die Component- oder Composite-Vi-
deobuchsen zwischen Quelle und Receiver an.
Wenn das Problem weiterhin auftritt, wenn Sie eine HDMI-Komponente mit Ihrem Moni-
tor verbinden, lesen Sie im Handbuch der Komponente und des Monitors nach oder
wenden Sie sich an den Hersteller.
Wenn auf Ihrem Fernseher die Videobilder nicht angezeigt werden, versuchen Sie, die
Auflösungseinstellung, Deep Color oder andere Einstellungen an Ihrer Komponente
anzupassen.
Während analoge Videosignale über HDMI ausgegeben werden, verwenden Sie eine
separate Verbindung für die Audioausgabe.
Zur Ausgabe von Signalen in Deep Color verwenden Sie ein HDMI-Kabel (High-Speed-
HDMI
®
/
TM
-Kabel) zum Anschließen dieses Receivers an einen Komponente oder ein
Fernsehgerät mit dem Deep Color-Funktion.
Bild und Ton werden unterbrochen
oder es erfolgt keine Ausgabe.
Einwirkungen von einem Fernsehgerät, das auf Bereitschaft geschaltet ist, kann bewir-
ken, dass Bild oder Ton nicht ausgegeben bzw. unterbrochen werden. Drücken Sie in
diesem Fall auf OUT P. und verwenden Sie einen anderen Ausgang als den HDMI-Aus-
gang, mit dem das Fernsehgerät verbunden ist.
Kein Bild.
Versuchen Sie es mit einer anderen SCAL-Einstellung (siehe Einstellen der Video-Optio-
nen auf Seite 92 ).
Zur Verwendung des HDMI OUT 3-Anschlusses in der Hauptzone stellen Sie
MAIN/HDZONE Output Setting auf MAIN (Seite 120 ).
Es wird kein Ton ausgegeben, oder
der Ton wird plötzlich unterbrochen.
Überprüfen Sie, ob die HDMI Audio-Einstellung auf AMP (Einstellen der Audio-Optionen
auf Seite 90 ) eingestellt ist.
Wenn die Komponente ein DVI-Gerät ist, verwenden Sie für die Audiowiedergabe einen
separaten Anschluss.
Wenn analoge Videosignale über HDMI ausgegeben werden, verwenden Sie eine sepa-
rate Verbindung für die Audioausgabe.
Überprüfen Sie die Einstellungen des Audioausgangs an der Quellkomponente.
Digitale Audio-Übertragungen im HDMI-Format brauchen länger, um erkannt zu werden.
Daher kann es zu einer Tonunterbrechung kommen, wenn zwischen Audioformaten
umgeschaltet oder die Wiedergabe gestartet wird.
Wenn Sie das Gerät, das an die HDMI OUT-Buchse dieses Geräts angeschlossen ist,
während der Wiedergabe ein- oder ausschalten oder das HDMI-Kabel während der Wie-
dergabe abziehen oder anschließen, kann es zu Rauschen oder einer Tonunterbrechung
kommen.
Symptom Maßnahme zur Behebung
Das Bild ist verrauscht oder verzerrt. Manchmal gibt ein Videodeck ein verrauschtes Videosignal aus (z. B. während des Abtas-
tvorgangs), oder die Videoqualität ist einfach schlecht. Die Bildqualität kann auch von
den Einstellungen usw. Ihres Anzeigegeräts abhängen. Schalten Sie den Videoumwand-
ler aus, schließen Sie das Quell- und Bildanzeigegerät über denselben Anschlusstyp an
(Component oder Composite), und starten Sie die Wiedergabe erneut.
Wenn das Problem weiterhin auftritt, wenn Sie eine HDMI-Komponente mit Ihrem Moni-
tor verbinden, lesen Sie im Handbuch der Komponente und des Monitors nach oder
wenden Sie sich an den Hersteller.
Die gekoppelte Bedienung ist mit der
Control mit HDMI-Funktion nicht
möglich.
Überprüfen Sie die HDMI-Anschlüsse.
Das Kabel ist vielleicht beschädigt.
Wählen Sie ON für die Einstellung der Control Mode mit HDMI-Funktion HDMI Setup
auf Seite 86 .
Schalten Sie das Fernsehgerät aus, bevor Sie diesen Receiver einschalten.
Stellen Sie die Steuerung mit HDMI-Funktion am Fernsehgerät auf ON ein (siehe Bedie-
nungsanleitung des Fernsehgeräts).
Schließen Sie das Fernsehgerät an den HDMI OUT 1-Anschluss an und stellen Sie
den HDMI-Ausgang auf OUT 1 ein. Schalten Sie zuerst das Fernsehgerät ein, bevor Sie
diesen Receiver einschalten.
Wenn HDZONE auf ON gestellt ist,
wechseln die Videoauflösung und
die Anzahl der Audiokanäle für die
Hauptzonenseite um.
Dies ist durch die unterschiedlichen HDMI-Anschlussspezifikationen bedingt; es liegt
keine Störung vor. Bei Wiedergabe der gleichen Eingabe in der Hauptzone und HDZONE
können Video- und Audiosignale, die gemeinsam für alle an die Buchsen HDMI OUT 1,
HDMI OUT 2 und HDMI OUT 3 (HDZONE) angeschlossenen Geräte sind, eingestellt
werden.
HDZONE kann nicht eingeschaltet
werden.
Stellen Sie Output Setting in MAIN/HDZONE auf HDZONE ein (Seite 120 ).
Wenn die Eingangsquelle für die
Haupt- oder HDZONE umgeschaltet
wird oder wenn die Stromversorgung
der betreffenden Zonen ein- und aus-
geschaltet wird, wird die Ton- oder
Bildausgabe von dem nicht verwen-
deten HDMI-Ausgangsanschluss
manchmal unterbrochen.
Das liegt daran, dass die HDMI-Geräte sich gegenseitig wieder erkennen müssen.
Hierbei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion. Wenn das Bild gestört oder nicht
angezeigt ist, schalten Sie die Stromversorgung der Geräte in allen Zonen aus und wie-
derholen Sie den Vorgang. Probieren Sie auch die Einstellungen Network Standby und
Standby Through kurzzeitig zu ändern OFF.
Menüs wie HOME MENU ebenso
wie die Bildschirmanzeige werden
nicht für HDMI OUT 1 oder HDMI
OUT 2 angezeigt.
Drücken Sie OUT P. und schalten Sie die HDMI OUT 1/2-Einstellung ein.
Hochskalieren auf 4K ist nicht
möglich.
Stellen Sie V.CONV auf ON. (Seite 92 )
Wechseln Sie SCAL. (Seite 92 )
Wenn HDZONE eingeschaltet ist, kann kein Upscaling durchgeführt werden. Schalten
Sie zum Upscaling HDZONE aus (Seite 96 ).
Ein 4K-Video kann nicht ausgegeben
werden, obwohl ein 4K-kompatibles
Fernsehgerät angeschlossen ist.
Wenn für die MAIN/HDZONE-Einstellung MAIN gewählt wurde und für die HDMI-Aus-
gabeeinstellung OUT 1+2 und wenn die MAIN/HDZONE-Einstellungen auf HDZONE
gestellt ist und HDZONE den gleichen Eingang wie die Hauptzone verwendet, dann wird
das Video in einer geringeren Auflösung als das an HDMI OUT 1 und HDMI OUT 2
angeschlossene Fernsehgerät ausgegeben. Wenn nur ein 4K-kompatibles Fernsehgerät
vorhanden ist, schließen Sie es an HDMI OUT 1 an und stellen Sie die HDM-Ausgabeein-
stellung auf OUT 1 oder schalten Sie HDZONE aus, damit das Video nur an das 4K-kom-
patible Fernsehgerät ausgegeben wird.