SC-LX AV Receiver 59 59 SC-LX -K -S
ACHTUNG UM SICH NICHT DER GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGES AUSZUSETZEN, DÜRFEN SIE NICHT DEN DECKEL (ODER DIE RÜCKSEITE) ENTFERNEN. IM GERÄTEINNEREN BEFINDEN SICH KEINE VOM BENUTZER REPARIERBAREN TEILE. ÜBERLASSEN SIE REPARATUREN DEM QUALIFIZIERTEN KUNDENDIENST. D3-4-2-1-1_B1_De Betriebsumgebung Informationen für Anwender zur Sammlung und Entsorgung von Altgeräten und gebrauchten Batterien Betriebstemperatur und Betriebsluftfeuchtigkeit: +5 °C bis +35 °C, 85 % rel. Feuchte max.
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Pioneer-Produkts. Lesen Sie sich diese Bedienungshinweise sorgfältig durch, um sich mit der Bedienung Ihres Geräts vertraut zu machen. 04 Grundlegende Einrichtung Grundeinstellungen dieses Receivers.............................................................................................................................51 Einrichten mit einer speziellen Anwendung (Start-up Navi).........................................................................................
09 Verwenden weiterer Funktionen 13 Häufig gestellte Fragen Einstellen der Audio-Optionen.........................................................................................................................................90 Einstellen der Video-Optionen..........................................................................................................................................92 Wechseln der Ausgabe (OUTPUT PARAMETER)........................................................................
Ablauf der Einstellungen auf dem Receiver 4 ! ! ! ! ! Ablauf von Anschluss und Einrichtung des Receivers Dieses Gerät ist ein komplette AV-Receiver mit einer Vielfalt von Funktionen und Anschlüssen. Die Bedienung ist leicht, nachdem alle Verbindungen und Einstellungen wie folgt vorgenommen sind.
Vor der Inbetriebnahme Unsere Philosophie........................................................................................................................... 7 Merkmale.......................................................................................................................................... 7 Überprüfung des Verpackungsinhalts............................................................................................ 9 Aufstellen des Receivers...........................................
01 Vor der Inbetriebnahme % Unsere Philosophie Pioneer ist bestrebt, Ihre Heimkinoerfahrung so nah wie möglich an die Vision der Filmemacher und der Mastering-Techniker beim Erstellen des ursprünglichen Soundtracks heranzubringen.
01 Vor der Inbetriebnahme Network Verbindungsfähigkeit % % Integriertes Wi-Fi % Wireless Direct % Dieser Receiver ermöglicht die Musikwiedergabe ohne einen Router per direkter drahtloser Verbindung mit einem iPhone oder anderen Wi-Fi-Mobilgerät. % Eingebaute Bluetooth-Drahtlostechnologie Dieser Receiver ist mit der Bluetooth-Drahtlostechnologie ausgestattet, wodurch sich Musikdateien auf einem iPhone oder anderem Gerät mit Bluetooth-Drahtlostechnologie drahtlos abspielen lassen.
01 Vor der Inbetriebnahme Installation Überprüfung des Verpackungsinhalts % Überprüfen Sie bitte, ob Sie das folgende mitgelieferte Zubehör vollständig erhalten haben: ! Setup-Mikrofon (Kabel: 5 m) ! Fernbedienung ! Trockenzellen IEC R03/AAA (zur Funktionsprüfung) x2 ! MW-Rahmenantenne ! UKW-Drahtantenne ! Netzkabel ! CD-ROM ! Kurzanleitung ! Sicherheitsbroschüre ! Garantieblatt Integrierter AVNavigator Mit dem integrierten AVNavigator dieses Receivers können Sie sich mithilfe von Wiring Navi über ei
01 Vor der Inbetriebnahme Aufstellen des Receivers Betriebsreichweite der Fernbedienung ! Achten Sie beim Aufstellen dieses Gerätes darauf, dass es auf eine ebene und stabile Fläche gestellt wird. ! Stellen Sie es nicht an folgenden Orten auf: — auf einem Fernsehgerät (der Bildschirm könnte verzerrt anzeigen) — in der Nähe eines Kassettendecks (oder in der Nähe eines Geräts, das ein Magnetfeld erzeugt). Dies könnte den Klang stören.
Bedienelemente und Displays Fernbedienung................................................................................................................................ 12 Display.............................................................................................................................................14 Vorderes Bedienfeld.......................................................................................................................
02 Bedienelemente und Displays Die Fernbedienung ist je nach zu steuernder Komponente folgendermaßen farblich gekennzeichnet: ! Weiß – Receiver-Bedienung, Fernsehgerät-Bedienung ! Blau – Bedienung anderer Geräte und jedes Eingangs (TUNER usw.) (Siehe Seiten 66, 67, 69, 71und 104.) Fernbedienung Dieser Abschnitt erklärt, wie die Fernbedienung für den Receiver bedient wird.
02 Bedienelemente und Displays 11 DIMMER Reduziert oder erhöht die Displayhelligkeit (Seite 98). 12 SLEEP Verwenden Sie diese Taste, um den Receiver in den Sleep-Modus zu schalten und die Zeitdauer auszuwählen, bevor der Receiver in diesen Modus versetzt wird (Seite 98). 13 u SOURCE Mit dieser Taste schalten Sie das mit dem Receiver verbundene Pioneer-Gerät ein und aus. 14 Fernbedienung-LED Leuchtet auf, wenn eine Befehl von der Fernbedienung gesendet wird.
02 Bedienelemente und Displays 6 Display 1 AUTO HDMI DIGITAL ANALOG 2 L SL XL C XC LFE 3 4 5 6 7 8 9 10 11 DIGITAL PLUS DSD PCM FULL BAND R TrueHD MULTI-ZONE PQLS ALC SR DTS HD ES 96/24 S.
02 Bedienelemente und Displays 5 Vorderes Bedienfeld 1 2 Fernbedienungssignal-Sensor Empfängt die Signale der Fernbedienung (Seite 10). 3 4 3 5 6 6 MASTER VOLUME-Regler (Lautstärke) 7 Regler am vorderen Bedienfeld Zum Zugriff auf das vordere Bedienfeld greifen Sie die Seiten der Tür mit Ihren Fingern und ziehen sie nach vorne.
02 Bedienelemente und Displays 19 PHONES-Buchse Verwenden Sie diese Buchse zum Anschluss von Kopfhörern. Wenn Kopfhörer angeschlossen sind, erfolgt keine Tonausgabe über die Lautsprecher. 20 MCACC SETUP MIC-Buchse Schließen Sie das mitgelieferte Mikrofon an diese Buchse an (Seite 60). 21 iPod/iPhone-Buchsen Stellt eine Verbindung mit Ihrem iPod/iPhone von Apple als Audioquelle (Seite 47) her oder verbindet ein USBGerät zum Abspielen von Audioinhalten oder Fotos (Seite 47).
Anschluss der Geräte Anschluss der Geräte...................................................................................................................... 18 Anschlussbereich auf der Rückseite.............................................................................................. 18 Bestimmen der Lautsprecheranwendung.................................................................................... 19 Aufstellen der Lautsprecher...................................................................
03 Anschluss der Geräte Anschluss der Geräte Hinweise ! Das RS-232C-Terminal ist ausschließlich für das Installationsprogramm gedacht. ! Die unten aufgeführten Eingabefunktionen sind standardmäßig den verschiedenen Eingangsbuchsen des Receivers zugewiesen. Siehe Das Input Setup-Menü auf Seite 61zum Ändern der Belegungen, wenn andere Verbindungen verwendet werden. Der Receiver bietet Ihnen viele Anschlussmöglichkeiten, dies ist jedoch nicht unbedingt kompliziert.
03 Anschluss der Geräte [A] 7.2.2-Kanal-Surround-System (Surround-Back/Top-Middle)-Verbindung Bestimmen der Lautsprecheranwendung *Standardeinstellung ! Speaker System-Einstellung: 7.2.2/5.2.2/7.2ch Dieses Gerät ist mit Lautsprecheranschlüssen für 11 Kanäle ausgestattet, was es den Benutzern erlaubt, eine Reihe von Lautsprecher-Layouts/Verwendungsmustern nach Wunsch zu wählen.
03 Anschluss der Geräte ! Speaker System-Einstellung: 7.2.4ch SB Pre out, 7.2.4ch Front Pre out — Speaker Setting TFw: Dolby Sp (Front) und TBw: Dolby Sp (Surr) [B] Dolby Enabled-Lautsprechersystem-Verbindung ! Speaker System-Einstellung: 7.2.2/5.2.2/7.2ch, 9.2.2ch TMd/FH, 7.2.2ch Front Bi-Amp, 7.2.2/7.
03 Anschluss der Geräte [C] 9.2.2-Kanal-Surround-System (Top-Middle/Front-Height)-Verbindung [D] 7.2.4-Kanal-Surround (Surround-Back-Vorausgang)-Verbindung ! Speaker System-Einstellung: 9.2.2ch TMd/FH ! Speaker System Einstellung: 7.2.4ch SB Pre out TBwL FWL SL TMdL TMdR FHL FHR L SW1 SBL R C TBwR TFwL FWR L SR SW2 SL SBR TFwR R C SW1 SR SW2 SBL Ein 9.2.
03 Anschluss der Geräte [F] 7.2.2-Kanal-Surround-System und Front-Bi-Amping-Verbindung (qualitativ hochwertiger Surround) [H] 7.2-Kanal-Surround-System und HDZONE-Verbindung (Multi-Zone) ! Speaker System-Einstellung: 7.2ch + HDZONE ! Speaker System Einstellung: 7.2.2ch Front Bi-Amp Hauptzone HDZONE Nebenzone TMdL TMdR Front Bi-Amp L C L SL SW1 R SR SW2 SBL SL R C SW1 R SR SW2 SBL SBR L SBR Mit diesen Verbindungen können Sie gleichzeitig 7.
03 Anschluss der Geräte [J] 5.2-Kanal-Surround-System und Lautsprecher B Bi-Amping-Verbindung [L] 5.2-Kanal-Surround-System und Front- und Center-Bi-Amping-Verbindung (qualitativ hochwertiger Surround) ! Speaker System Einstellung: 5.2ch + SP-B Bi-Amp ! Speaker System Einstellung: 5.2ch F+C Bi-Amp Speaker B Bi-Amp Front Bi-Amp L R C L SW1 R SW2 L SL SW1 C SW2 R Center Bi-Amp SR SL Mit diesen Verbindungen können Sie gleichzeitig 5.
03 Anschluss der Geräte [N-1] Multi-ZONE-Musik-Verbindung [N-2] 5.2-Kanal-Surround-System und ZONE 2/HDZONE-Verbindung (MultiZone) [N-3] 5.2-Kanal-Surround-System und ZONE 2/ZONE 3-Verbindung (Multi-Zone) Aufstellen der Lautsprecher Beachten Sie bei der Platzierung der Lautsprecher, die Sie anschließen möchten, das folgende Schema. Richtlinien für die Anordnung von Zuhörerlautsprechern Zuhörerlautsprecher wie linker, rechter, linker und rechter Surround werden in Ohrhöhe des Zuhörers angeordnet.
03 Anschluss der Geräte Richtlinien für die Anordnung von Top-Lautsprechern Einige Tipps zum Verbessern der Klangqualität Top-Lautsprecher wie Top-Forward (TFwL, TFwR), Top-Middle (TMdL, TMdR) oder Top-Backward (TBwL, TBwR) werden oberhalb des Zuhörers an der Decke angeordnet. Die Position Ihrer Lautsprecher im Zimmer wirkt sich deutlich auf die Klangqualität aus. Mit den folgenden Richtlinien erreichen Sie eine optimale Klangqualität Ihres Systems. ! Der Subwoofer kann auf den Boden gestellt werden.
03 Anschluss der Geräte Bi-Amping Ihrer Lautsprecher Anschluss der Lautsprecher Bi-Amping bedeutet, dass Sie den Hochfrequenztreiber und den Niedrigfrequenztreiber Ihrer Lautsprecher an verschiedene Verstärker anschließen, um eine bessere Crossover-Leistung zu erzielen.
03 Anschluss der Geräte Bi-Wiring Ihrer Lautsprecher [A] 7.2.2-Kanal-Surround-System (Surround-Back/Top-Middle)-Verbindung Ihre Lautsprecher können auch doppelverdrahtet werden, wenn Sie Bi-Amping unterstützen. ! Bei diesen Verbindungen macht die Einstellung Speaker System keinen Unterschied. ! Wählen Sie bei Bedarf ,7.2.2/5.2.2/7.2ch‘ aus dem Speaker System-Menü. Siehe Lautsprechersystem-Einstellungen auf Seite 115.
03 Anschluss der Geräte — Wenn TMd unter Speaker Setting auf Dolby Sp (Surr) eingestellt ist (Seite 116) [B] Dolby Enabled-Lautsprechersystem-Verbindung Vorne rechts Center Subwoofer 1 Vorne links Subwoofer 2 Top-Middle-Kanal-Verbindung ! Wenn Speaker System auf 7.2.2/5.2.2/7.
03 Anschluss der Geräte Top-Forward/Top-Backward-Kanal-Verbindung — Wenn TMd unter Speaker Setting auf Dolby Sp (SB) eingestellt ist (Seite 116) Vorne rechts Center Subwoofer 1 LINE LEVEL INPUT ! Wenn Speaker System auf 7.2.
03 Anschluss der Geräte — Wenn unter Speaker Setting TFw auf Dolby Sp (Front) und TBw auf Dolby Sp (SB) eingestellt ist (Seite 116) Dolby Enabled Speaker [C] 9.2.2-Kanal-Surround-System (Top-Middle/Front-Height)-Verbindung Dolby Enabled Speaker Subwoofer 1 Center ! Wählen Sie ‚9.2.2ch TMd/FH‘ aus dem Speaker System-Menü. Siehe Lautsprechersystem-Einstellungen auf Seite 115.
03 Anschluss der Geräte [D] 7.2.4-Kanal-Surround (Surround-Back-Vorausgang)-Verbindung [E] 7.2.4-Kanal-Surround (Front-Vorausgang)-Verbindung ! Wählen Sie ,7.2.4ch SB Pre out‘ aus dem Speaker System-Menü. Siehe Lautsprechersystem-Einstellungen auf Seite 115. ! Die Surround-Back-Ausgabe erfolgt über die PRE OUT EXTRA 2 Anschlüsse des Receivers. Verbinden Sie den EXTRA 2 Anschluss mit dem externen Verstärker und schließen Sie den externen Verstärker an den SurroundBack-Lautsprecher an.
03 Anschluss der Geräte [F] 7.2.2-Kanal-Surround-System und Front-Bi-Amping-Verbindung (qualitativ hochwertiger Surround) [G] 7.2.2-Kanal-Surround-System und Lautsprecher B-Verbindung ! Wählen Sie ‚7.2.2/7.2ch + SP-B‘ aus dem Speaker System-Menü. Siehe Lautsprechersystem-Einstellungen auf Seite 115. ! Falls Sie nur einen hinteren Surround-Lautsprecher anschließen, schließen Sie diesen an die SURROUND BACK L (Single)-Anschlüsse an.
03 Anschluss der Geräte [H] 7.2-Kanal-Surround-System und HDZONE-Verbindung (Multi-Zone) [I] 5.2-Kanal-Surround-System und Front-Bi-Amping-Verbindung (qualitativ hochwertiger Surround) und HDZONE-Verbindung (Multi-Zone) ! Wählen Sie ‚7.2ch + HDZONE‘ aus dem Speaker System-Menü. Siehe Lautsprechersystem-Einstellungen auf Seite 115. ! Falls Sie nur einen hinteren Surround-Lautsprecher anschließen, schließen Sie diesen an die SURROUND BACK L (Single)-Anschlüsse an.
03 Anschluss der Geräte [J] 5.2-Kanal-Surround-System und Lautsprecher B Bi-Amping-Verbindung [K] 5.2-Kanal-Surround-System und Front- und Surround-Bi-AmpingVerbindung (qualitativ hochwertiger Surround) ! Wählen Sie ‚5.2ch + SP-B Bi-Amp‘ aus dem Speaker System-Menü. Siehe Lautsprechersystem-Einstellungen auf Seite 115. Vorne rechts Subwoofer 1 Center Subwoofer 2 LINE LEVEL INPUT ! Wählen Sie ‚5.2ch F+Surr Bi-Amp‘ aus dem Speaker System-Menü. Siehe Lautsprechersystem-Einstellungen auf Seite 115.
03 Anschluss der Geräte [L] 5.2-Kanal-Surround-System und Front- und Center-Bi-Amping-Verbindung (qualitativ hochwertiger Surround) [M] 5.2-Kanal-Surround-System und Center- und Surround-Bi-AmpingVerbindung (qualitativ hochwertiger Surround) ! Wählen Sie ‚5.2ch F+C Bi-Amp‘ aus dem Speaker System-Menü. Siehe Lautsprechersystem-Einstellungen auf Seite 115. ! Wählen Sie ‚5.2ch C+Surr Bi-Amp‘ aus dem Speaker System-Menü. Siehe Lautsprechersystem-Einstellungen auf Seite 115.
03 Anschluss der Geräte [N-1] Multi-ZONE-Musik-Verbindung [N-2] 5.2-Kanal-Surround-System und ZONE 2/HDZONE-Verbindung (MultiZone) [N-3] 5.2-Kanal-Surround-System und ZONE 2/ZONE 3-Verbindung (Multi-Zone) Über die Audio-Verbindung Klangsignal-Priorität Typen von Kabeln und Buchsen HDMI Siehe Lautsprechersystem-Einstellungen auf Seite 115. ! [N-1] Speaker System-Einstellung: Multi-ZONE Music ! [N-2] Speaker System-Einstellung: 5.2 +ZONE 2+HDZONE ! [N-3] Speaker System-Einstellung: 5.
03 Anschluss der Geräte ! HDCP 2.2-kompatibler Anschluss: BD, DVD (HDMI IN 1), SAT/CBL (HDMI IN 2), HDMI OUT 1, HDMI OUT 2, HDMI OUT 3 ! 3D-Signalübertragung ! Deep Color-Signalübertragung ! x.v.Color-Signalübertragung ! ARC (Audio Return Channel) ! 4K-Signalübertragung — Diese Funktion arbeitet möglicherweise je nach dem angeschlossenen Gerät nicht richtig. — Folgende Signale werden unterstützt: 4K 24p, 4K 25p, 4K 30p, 4K 50p und 4K 60p.
03 Anschluss der Geräte ! Wenn Sie einen HDMI/DVI-kompatiblen Monitor über den HDMI OUT 2-Anschluss anschließen, schalten Sie die HDMI-Ausgangseinstellung auf OUT 2 oder OUT 1+2. Siehe Umschalten zum HDMI-Ausgang auf Seite 95. Entsprechend schalten Sie, wenn ein HDMI/DVI-kompatibler Monitor an den HDMI OUT 3-Anschluss angeschlossen ist, die Einstellung von HDMI OUT 3 auf ON (Seite 95) um. In diesem Fall muss MAIN/HDZONE bei ZONE Setup auf MAIN (Seite 120) gestellt sein.
03 Anschluss der Geräte Anschließen Ihres DVD-Players ohne HDMI-Ausgang Anschließen Ihres Fernsehgeräts ohne HDMI-Eingang Diese Darstellung zeigt die Verbindungen eines Fernsehers (mit HDMI-Eingang) und DVD-Player (oder andere Wiedergabekomponenten ohne HDMI-Ausgang) zum Receiver. Diese Darstellung zeigt die Verbindungen eines Fernsehers (ohne HDMI-Eingang) und DVD-Player (oder andere Wiedergabekomponente) zum Receiver. HDMI/DVI-kompatibler Monitor Wichtig DVD-Player usw.
03 Anschluss der Geräte ! Um HD-Audio mit diesem Receiver zu hören, schließen Sie ein HDMI-Kabel an und verwenden AnalogVideokabel für den Videosignaleingang. Je nach dem Player kann es unmöglich sein, Signale zu sowohl HDMI als auch anderen Videoausgängen (Composite usw.) simultan auszugeben, und es kann erforderlich sein, Video-Ausgabeeinstellungen vorzunehmen. Siehe mit Ihrem Player mitgelieferte Bedienungsanleitung für weitere Information.
03 Anschluss der Geräte ! Wenn Ihre Set-Top-Box mit einem HDMI-Ausgang ausgestattet ist, empfehlen wir, ihn an den HDMI SAT/ CBL IN-Anschluss des Receivers anzuschließen. Wenn Sie das tun, verbinden Sie auch den Receiver und das Fernsehgerät über HDMI (siehe Anschluss mit HDMI auf Seite 38). Anschluss eines Satelliten- bzw.
03 Anschluss der Geräte Anschluss anderer Audiokomponenten Anschließen zusätzlicher Verstärker Dieser Receiver verfügt sowohl über digitale Eingänge als auch Ausgänge. Somit können Sie Audiokomponenten für die Wiedergabe anschließen. Beim Einstellen des Receivers müssen Sie angeben, an welchen Eingang Sie die Komponente angeschlossen haben (siehe auch Das Input Setup-Menü auf Seite 61). Dieser Receiver verfügt über weit mehr Leistung als für den Heimgebrauch erforderlich.
03 Anschluss der Geräte ! Der Ton, der von den hinteren Surround-Anschlüssen ausgegeben wird, hängt von der Konfiguration unter Lautsprechersystem-Einstellungen auf Seite 115ab. ! Wenn Sie zwei Subwoofer nutzen, kann der zweite Subwoofer an den SUBWOOFER 2-Anschluss angeschlossen werden. Durch Anschließen von zwei Subwoofern wird der Bassklang angehoben, um eine kraftvollere Klangwiedergabe zu erzielen.
03 Anschluss der Geräte Durchführen von MULTI-ZONE-Anschlüssen Grundlegende MULTI-ZONE-Einstellung (ZONE 2) An diesen Receiver angeschlossene Geräte, die sich in einem anderen Zimmer (Nebenzone) als der Receiver (Hauptzone) befinden, können ebenfalls in Betrieb sein (Multi-Zonen-Funktion). Damit kann nicht nur dieselbe Quelle gleichzeitig sowohl in der Haupt- als auch in der Nebenzone abgespielt werden, sondern es können auch unterschiedliche Quellen abgespielt werden.
03 Anschluss der Geräte Sekundäre MULTI-ZONE-Einstellung (ZONE 3) MULTI-ZONE-Setup mit HDMI-Buchse (HDZONE) % Schließen Sie an die Buchsen AUDIO ZONE 3 OUT auf diesem Receiver einen getrennten Verstärker an. Wichtig Schließen Sie ein Lautsprecherpaar wie in der nachfolgend aufgeführten Abbildung dargestellt an den Verstärker der Nebenzone an. Nebenzone (ZONE 3) ! MAIN/HDZONE bei ZONE Setup muss auf HDZONE gestellt werden, um die HDZONE-Funktion (Seite 120) zu verwenden.
03 Anschluss der Geräte Multi-Zonen-Verbindungen über den HDMI-Anschluss und die Lautsprecheranschlüsse (HDZONE) Herstellen der Verbindung zum Netzwerk über die LAN-Schnittstelle Indem Sie diesen Receiver über die LAN-Buchse an das Netzwerk anschließen, können Sie Internet-Radiosender wiedergeben. Zum Hören von Internet-Radiosendern müssen Sie einen Vertrag mit einem ISP (Internet-Provider) haben.
03 Anschluss der Geräte Anschließen eines iPod Anschluss eines USB-Geräts Dieser Receiver verfügt über einen speziellen iPod-Anschluss, der es Ihnen ermöglicht, die Wiedergabe von Audioinhalt von einem iPod mit den Reglern des Receivers zu steuern. Es ist möglich, Audio- und Fotodateien abzuspielen, indem Sie USB-Geräte an diesen Receiver anschließen.
03 Anschluss der Geräte Anschluss einer mit HDMI ausgestatteten Komponente an den Eingang des vorderen Bedienfelds iPod iPhone DIRECT CONTROL AUTO/ALC/ DIRECT 5V STATUS BAND Ein- und Ausschalten der Komponenten mit dem 12-Volt-Trigger Sie können in Ihrem System Komponenten (wie einen Bildschirm oder Projektor) so an diesen Receiver anschließen, dass diese beim Auswählen einer Eingangsfunktion mit 12-Volt-Triggern ein- oder ausgeschaltet werden können.
03 Anschluss der Geräte Anschluss des Receivers an das Stromnetz Schließen Sie den Receiver erst an das Stromnetz an, nachdem Sie alle gewünschten Komponenten an diesen Receiver angeschlossen haben, einschließlich der Lautsprecher. ACHTUNG ! Fassen Sie das Netzkabel am Stecker an. Ziehen Sie den Stecker nicht durch Ziehen am Kabel heraus, und berühren Sie das Netzkabel niemals mit nassen Händen, da dies einen Kurzschluss oder einen elektrischen Schlag verursachen könnte.
Grundlegende Einrichtung Grundeinstellungen dieses Receivers........................................................................................... 51 Einrichten mit einer speziellen Anwendung (Start-up Navi)...................................................... 51 Einrichten der Einstellungen mit dem integrierten AVNavigator.............................................. 51 Einrichten anhand der Bedienungsanleitung..............................................................................
04 Grundlegende Einrichtung Betriebsumgebung Grundeinstellungen dieses Receivers ! Der AVNavigator kann in den folgenden Umgebungen verwendet werden: — Windows PC: Microsoft® Windows Vista®/Windows® 7/Windows® 8/Windows® 8.1 — Mac: OS X v 10.9 oder 10.8 — iPad/iPhone/iPod touch: iOS 6.1 oder höher — Android-Gerät bzw. -Betriebssystem: SONY XPERIA Z1 (OS 4.2.2) SAMSUNG GALAXY S5 (OS 4.4.2) HTC One S (OS 4.1.1) Google Nexus 5 (OS 4.4.4) ! AVNavigator verwendet einen Internetbrowser.
04 Grundlegende Einrichtung ! Verwenden Sie bei einem Windows-PC die folgende Methode, um AVNavigator zu starten. Starten Sie Explorer, klicken Sie im Ordner ,Network‘ mit der rechten Maustaste auf und klicken Sie anschließend auf ,View device webpage‘. ! Bei der Verwendung eines iPad/iPhone/iPod touch: Laden Sie die kostenlose Anwendung iControlAV5 aus dem App Store herunter. Starten Sie iControlAV5 und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
04 Grundlegende Einrichtung ! Wenn der Receiver ohne Netzwerkverbindung verwendet wird, legen Sie die Network Type-Einstellung auf Wired fest (Seite 54). Dieser Abschnitt erläutert die Verbindungseinstellungen für alle Netzwerke. Einrichten anhand der Bedienungsanleitung Sie richten die verschiedenen Einstellungen anhand der Bedienungsanleitung über das HOME MENU ein.
04 3 Grundlegende Einrichtung Wählen Sie die Einstellung aus, die Sie anpassen möchten. 8 Wählen Sie die gewünschte DHCP-Einstellung aus. Wenn Sie die Einstellungen zum ersten Mal anpassen, empfehlen wir die folgende Reihenfolge: ! Network Information – Sie sehen den Einstellstatus der folgenden netzwerkbezogenen Elemente (Seite 58). ! Network Type – Netzwerkverbindungsart wählen. ! Network Connection – Mit Netzwerk verbinden. ! Network Option – Netzwerkeinrichtung außer zum Verbinden (Seite 58).
04 7 Wählen Sie ‘Network Connection’ im Network, Bluetooth-Menü. 8 Wählen Sie ‘Wireless’ im Network Connection-Menü. 9 Wählen Sie ‘Wi-Fi Sharing’ Grundlegende Einrichtung ! Wählen Sie Einstellungen. 10 Schließen Sie das iOS-Gerät an die iPod/iPhone-Buchse an der Frontplatte an. 11 Markieren Sie ‘START’, und drücken Sie ENTER. 12 Tippen Sie am iPod/iPhone/iPad auf [Erlauben]. De Wi-Fi-Einstellungen Ihres iPod/iPhone/iPad werden für diesen Receiver übernommen.
04 Grundlegende Einrichtung ! Warten Sie, bis die Verarbeitung beendet ist. 9 XXXXXX (Model No.) Wählen Sie mit i/j ‘PBC’ oder ‘PIN Input’, und drücken Sie ENTER. Wenn der Router mit der PBC-Funktion kompatibel ist, wählen Sie ‘PBC’. ! PBC (Push-button-Verfahren) – Die Verbindungseinstellungen werden automatisch per Druck auf die WPSTaste eines WPS-kompatiblen WLAN-Geräts eingerichtet. Folgen Sie der Anleitung im Bildschirm des Receivers.
04 Grundlegende Einrichtung 10 Geben Sie mit i/j/k/l das Passwort bzw. den WEP-SCHLÜSSEL ein, und drücken Sie ENTER. G: Einrichten per Web Control Zur Verwendung dieser Methode muss Ihr Computer WLAN-fähig sein. Die Netzwerkeinstellungen werden über den Browser auf Ihrem Computer vorgenommen. ! Es darf kein LAN-Kabel an den Receiver angeschlossen sein. ! k/l – Bewegt den Cursor. ! i/j – Wählt das einzugebende Zeichen aus. ! VIDEO P.
04 Grundlegende Einrichtung 13 Klicken Sie auf Network Configuration. Prüfen der Netzwerkinformation 14 Richten Sie die Netzwerkeinstellungen manuell ein und drücken Sie dann Apply. Der Einstellstatus der folgenden Netzwerk-bezogenen Elemente kann geprüft werden. ! IP Address (IPv4) – Prüfen Sie die IP-Adresse dieses Receivers. ! IP Address (IPv6) – Prüfen Sie die IP-Adresse dieses Receivers. ! MAC Address – Prüfen Sie die MAC-Adresse dieses Receivers. ! Friendly Name – Anzeigename auf Seite 59.
04 Grundlegende Einrichtung Network Standby Wiedergabe ZONE-Setup Nehmen Sie eine entsprechende Einstellung vor, damit die iControlAV5-Funktion auch dann genutzt werden kann, wenn sich das Gerät im Bereitschaftsmodus befindet und mit dem Receiver über das gleiche LAN verbunden ist. Bei der Wiedergabe mit AirPlay- und Bluetooth-fähigen Geräten sowie von Audioinhalt mit einem Gerät im HeimNetzwerk im DMR-Modus können Sie die Zone für die Wiedergabe wählen.
04 Grundlegende Einrichtung Stellen Sie sicher, dass sich keine Hindernisse zwischen den Lautsprechern und dem Mikrofon befinden. Wenn ein Stativ zur Verfügung steht, stellen Sie das Mikrofon bitte in der Höhe auf, die Ihrer Hörposition entspricht. Wenn Sie kein Stativ haben, verwenden Sie einen anderen Gegenstand zum Anbringen des Mikrofons. Stellen Sie das Mikrofon auf stabilem Untergrund auf.
04 Grundlegende Einrichtung ! Die Entfernungseinstellung des Subwoofers ist u. U. größer als die eigentliche Entfernung von der Hörposition. Diese Einstellung sollte normalerweise richtig sein (wenn die Verzögerung und die Raumeigenschaften berücksichtigt werden) und muss für gewöhnlich nicht geändert werden.
04 4 Grundlegende Einrichtung Wählen Sie die Eingangsfunktion aus, die Sie einstellen möchten. Standard-Eingangsfunktion und mögliche Einstellungen Die Standardnamen entsprechen den Namen neben den Anschlüssen auf der Rückseite des Geräts (wie DVD oder SAT/CBL), die auch den Namen auf der Fernbedienung entsprechen. 5 Die Anschlüsse auf dem Receiver entsprechen in der Regel dem Namen einer der Eingangsfunktionen.
04 Grundlegende Einrichtung Ändern der Anzeigesprache der Bildschirmanzeige (OSD Language) Die Sprache der grafischen Benutzerführung kann geändert werden. ! Die Erklärungen in dieser Bedienungsanleitung gehen davon aus, dass Englisch im Bildschirm für die grafische Benutzerführung gewählt wurde. ! Bei den werkseitigen Standardeinstellungen wird die Bildschirmanzeige über alle HDMI-Ausgangsbuchsen ausgegeben und auf einem über ein HDMI-Kabel verbundenes Fernsehgerät angezeigt.
Grundlegende Wiedergabe Wiedergabe einer Quelle............................................................................................................... 65 Abspielen eines iPod...................................................................................................................... 66 Abspielen eines USB-Geräts........................................................................................................... 67 Abspielen eines MHL-kompatiblen Geräts.................................
05 Grundlegende Wiedergabe 4 Wiedergabe einer Quelle Mit dem VOLUME +/– können Sie die Lautstärke einstellen. Drehen Sie die Lautstärke Ihres Fernsehgeräts herunter, damit der gesamte Ton von den Lautsprechern wiedergegeben wird, die an den Receiver angeschlossen sind. Hier finden Sie die wichtigsten Anweisungen für die Wiedergabe einer Quelle (z. B. einer DVD-Disc) mit Ihrem Heimkinosystem.
05 Grundlegende Wiedergabe 1 Mit i/j können Sie eine Kategorie auswählen. Drücken Sie anschließend ENTER, um diese Kategorie zu durchsuchen. Abspielen eines iPod ! Wenn o oder p im Listen-Bildschirm gedrückt wird, schaltet die Seite um. ! Durch Drücken von RETURN können Sie jederzeit zur vorhergehenden Ebene gelangen. Dieser Receiver verfügt über den iPod/iPhone-Anschluss, der es Ihnen ermöglicht, die Wiedergabe von Audioinhalt von einem iPod mit den Reglern des Receivers zu steuern.
05 Grundlegende Wiedergabe Steuerungen für die Wiedergabe Abspielen eines USB-Geräts Die Fernbedienungstasten dieses Receivers können zur Wiedergabe von Dateien verwendet werden, die auf einem USB-Speichergerät gespeichert sind. ! Drücken Sie iPod USB, um die Fernbedienunng auf den iPod/USB-Betriebsmodus umzuschalten. Sie können Dateien über die USB-Schnittstelle auf der Vorderseite dieses Receivers wiedergeben.
05 Grundlegende Wiedergabe Kategorie Über abspielbare Dateiformate Die USB-Funktion dieses Receivers unterstützt die folgenden Dateiformate. Beachten Sie, dass einige Dateiformate nicht zur Wiedergabe zur Verfügung stehen, obwohl sie als abspielbare Dateiformate aufgeführt sind. ! MP3-, WAV-, AAC-, FLAC-, AIFF-, Apple Lossless- und DSD-Dateien werden lückenlos wiedergegeben, wenn die Musikdatei in Format, Abtastfrequenz, Quantisierungsbit-Zahl und Anzahl Kanäle fortlaufend identisch ist.
05 Grundlegende Wiedergabe Radio hören Speichern der Sender-Voreinstellung Die folgenden Schritte beschreiben die Einstellung von UKW- und MW-Radiosendern mithilfe der automatischen oder der manuellen Einstellfunktion (Suchlauf bzw. Rasterschritt). Wenn Sie die Frequenz des gewünschten Senders bereits kennen, lesen Sie bitte den Abschnitt Direkte Senderabstimmung unten. Wenn Sie einen Sender eingestellt haben, können Sie die Frequenz für einen späteren Aufruf speichern.
05 Grundlegende Wiedergabe Anzeige der RDS-Informationen Einführung in das RDS-System (für Europa) Verwenden Sie die DISP-Taste, um die verschiedenen verfügbaren RDS-Informationen anzuzeigen. ! Falls während der Anzeige des RT-Scrollens irgendwelche Störungen aufgenommen werden, werden einige Zeichen u. U. nicht ordnungsgemäß angezeigt. ! Falls Sie NO RT DATA auf dem RT-Display sehen, bedeutet dies, dass vom Sender keinerlei RT-Daten übertragen werden.
05 Grundlegende Wiedergabe Koppeln mit diesem Gerät (erstmalige Registrierung) Musikwiedergabe über die Bluetooth-Drahtlostechnologie Gerät mit Bluetooth-WirelessTechnologie:Handy Gerät mit Bluetooth-WirelessTechnologie : Digitaler Musikplayer Um Musik eines Bluetooth-fähigen Geräts mit diesem Gerät abspielen zu können, muss zuerst eine Kopplung vorgenommen werden. Bei der erstmaligen Verwendung dieses Geräts mit dem Bluetooth-fähigen Gerät bzw.
05 Grundlegende Wiedergabe Isolierungen mit Aluminiumfolie), muss eventuell der Standort Ihres Systems gewechselt werden, um Signalrauschen und Störungen zu verhindern. Einsatzbereich Dieses Gerät ist nur für Privatzwecke vorgesehen. (Die Übertragungsentfernung kann je nach Kommunikationsumgebung reduziert sein.
Wiedergabe des Systems Genießen verschiedener Arten von Wiedergabe mit den Hörmodi........................................... 74 Auswählen der MCACC-Voreinstellungen................................................................................... 76 Auswahl des Eingangssignals....................................................................................................... 76 Besserer Klang mit Phasenkorrektur............................................................................................
06 Wiedergabe des Systems Standard-Surround-Klang Genießen verschiedener Arten von Wiedergabe mit den Hörmodi Die folgenden Modi liefern einen grundlegenden Surround-Klang für Stereo- und Mehrkanalquellen. Mit diesem Receiver kann jede Quelle im Surround-Klang wiedergeben werden. Die verfügbaren Optionen hängen allerdings von der Einstellung Ihrer Lautsprecher und der wiedergegeben Quelle ab.
06 Wiedergabe des Systems Verwendung der erweiterten Surround-Effekte Verwendung von Direktklang Die erweiterten Surround-Effekte können für eine ganze Reihe zusätzlicher Surround-Klangeffekte verwendet werden. Die meisten erweiterten Surround-Modi wurden für Film-Soundtracks entwickelt, aber einige Modi eignen sich auch für Musikquellen. Probieren Sie die verschiedenen Einstellungen mit verschiedenen Soundtracks aus, um die von Ihnen bevorzugte Einstellung zu finden.
06 Wiedergabe des Systems Auswählen der MCACC-Voreinstellungen Besserer Klang mit Phasenkorrektur ! Standardeinstellung: MEMORY 1 Wenn Sie Ihr System für unterschiedliche Hörpositionen kalibriert haben, können Sie je nach Art der wiedergegeben Quelle und je nach Ihrer eigenen Position im Raum zwischen den Einstellungen wechseln (beispielsweise Anschauen von Filmen vom Sofa aus oder Spielen von Videospielen nahe am Fernsehgerät).
06 Wiedergabe des Systems ! Der Full Band Phase Ctrl-Modus kann in den folgenden Fällen nicht auf ON gestellt werden: — Wenn die Kopfhörer eingesteckt sind. — Wenn der PURE DIRECT-Modus eingeschaltet ist. — Wenn der HDMI-Audioausgangsparameter under THROUGH auf Einstellen der Audio-Optionen auf Seite 90gestellt ist. ! Die Vollbereich-Phasenkorrekturfunktion ist für Lautsprecher mit Dolby-Unterstützung nicht verwendbar, da diese Vollbereich-Lautsprecher sind.
Wiedergabe mit NETWORK-Merkmalen Einführung...................................................................................................................................... 79 Wiedergabe mit Netzwerk-Funktionen........................................................................................ 80 Über Netzwerk-Wiedergabe.......................................................................................................... 83 Über abspielbare Dateiformate..........................................
07 Wiedergabe mit NETWORK-Merkmalen Verwendung von AirPlay auf iPod touch, iPhone, iPad und iTunes Einführung AirPlay funktioniert mit iPhone, iPad und iPod touch mit iOS 4.3.3 oder höher, Mac mit OS X Mountain Lion oder höher, und PC mit iTunes 10.2.2 oder höher. Zur Verwendung von AirPlay wählen Sie Ihren Receiver auf Ihrem iPod touch, iPhone, iPad oder in iTunes. *1 Der Eingang des Receivers schaltet automatisch auf AirPlay um, wenn AirPlay verwendet wird.
07 Wiedergabe mit NETWORK-Merkmalen Wenn der Listenbildschirm vom Wiedergabebildschirm angezeigt wird, erscheint der Wiedergabebildschirm automatisch, wenn drei Minuten lang keine Bedienung ausgeführt wird, während der Listenbildschirm erscheint. Nur die Audiodateien mit der Markierung können abgespielt werden. Bei den Ordnern mit der Markierung verwenden Sie i/j und ENTER zum Wählen des gewünschten Ordners und der Audiodateien. ! Wenn o oder p im Listen-Bildschirm gedrückt wird, schaltet die Seite um.
07 Wiedergabe mit NETWORK-Merkmalen Zur Liste von Internet-Radio Anhören von Pandora-Internetradio Die Liste von Internet-Radiosendern auf diesem Receiver wird von dem vTuner-Datenbankdienst ausschließlich für diesen Receiver erstellt, bearbeitet und verwaltet. Einzelheiten über vTuner finden Sie im Abschnitt vTuner auf Seite 147.
07 Wiedergabe mit NETWORK-Merkmalen Die Spotify-Funktionen können jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. Um die Spotify-Anwendung auf einem mobilen Digitalgerät nutzen zu können, ist eine Internetverbindung erforderlich. Die Nutzung des Mobilfunks für Internetverbindungen kann aufgrund großer Datenpakete zu hohen Kommunikationsgebühren führen. Wir empfehlen deshalb ein Flatrate-Abonnement abzuschließen. Wenden Sie sich für Details an Ihren Mobilfunkanbieter.
07 Wiedergabe mit NETWORK-Merkmalen Zum Wiedergabeverhalten über ein Netzwerk Über Netzwerk-Wiedergabe ! Die Wiedergabe kann stoppen, wenn der PC ausgeschaltet wird oder darauf gespeicherte Media-Dateien während der Wiedergabe von Inhalten gelöscht werden. ! Wenn Probleme mit der Netzwerkumgebung auftreten (große Netzwerkbelastung usw.), kann Inhalt nicht angezeigt oder fehlerhaft abgespielt werden (Wiedergabeunterbrechungen oder Aussetzer).
07 Wiedergabe mit NETWORK-Merkmalen Kategorie Über abspielbare Dateiformate Das NETWORK-Merkmal dieses Receivers unterstützt die folgenden Dateiformate. Beachten Sie, dass einige Dateiformate nicht zur Wiedergabe zur Verfügung stehen, obwohl sie als abspielbare Dateiformate aufgeführt sind. Außerdem ist die Kompatibilität von Dateiformation je nach Server-Typ unterschiedlich. Prüfen Sie Ihren Server, um die Kompatibilität von vom Server unterstüthten Dateiformaten sicherzustellen.
Control mit HDMI-Funktion Hinweise zur Steuerung mit HDMI-Funktion............................................................................... 86 Verbindungen für die Control mit HDMI-Funktion...................................................................... 86 HDMI Setup..................................................................................................................................... 86 Vor Verwendung der Synchronisierung.............................................................
08 Control mit HDMI-Funktion Hinweise zur Steuerung mit HDMI-Funktion HDMI Setup Synchronisierter Betrieb mit einem Control mit HDMI-kompatiblen Pioneer Fernseher oder Blu-ray Disc-Player ist möglich, wenn die Komponente mit einem HDMI-Kabel am Receiver angeschlossen ist. ! Die Lautstärke des Receivers kann eingestellt oder der Klang stummgeschaltet werden, indem die Fernbedienung des Fernsehers verwendet wird.
08 8 Control mit HDMI-Funktion Wählen Sie die gewünschte ‚Standby Through‘-Einstellung aus. Über synchronisierte Vorgänge Sie können Signale von einem über HDMI-angeschlossenen Player an den Fernseher übertragen, wenn dieser Receiver sich im Bereitschaftsmodus befindet. Wählen Sie den HDMI-Eingang, dessen HDMI-Signal für Durchgang angelegt werden soll, wenn im Bereitschaftsmodus. Wenn LAST gewählt ist, wird das an den momentan gewählten HDMI-Eingang angelegte Signal übertragen.
08 Control mit HDMI-Funktion Einstellen der PQLS-Funktion Stream Smoother Link PQLS (Precision Quartz Lock System) ist eine digitale Audiosignalübertragungstechnologie, die mit der Control mit HDMI-Funktion arbeitet. Diese bietet Wiedergabe mit höherer Audioqualität durch Steuerung von Audiosignalen vom Receiver zu einem mit PQLS kompatiblen Player usw. Dies erlaubt Entfernung von Zittern (Zeitfehlern), die eine negative Auswirkung auf den Klang haben und bei der Übertragung erzeugt werden.
Verwenden weiterer Funktionen Einstellen der Audio-Optionen...................................................................................................... 90 Einstellen der Video-Optionen...................................................................................................... 92 Wechseln der Ausgabe (OUTPUT PARAMETER)........................................................................... 94 HDMI-4K/60p-Signaleingangseinstellung.........................................................
09 Verwenden weiterer Funktionen Einstellen der Audio-Optionen Es gibt eine Reihe von zusätzlichen Toneinstellungen, die Sie über das AUDIO PARAMETER-Menü vornehmen können. Wenn nicht gesondert angegeben, sind die Standardeinstellungen in Fettschrift dargestellt. Einstellung Funktion Option(en) TREBLE Stellt die Lautstärke für die Höhen ein. c –6 bis +6 (dB) d Standard: 0 (dB) S.
09 Einstellung Verwenden weiterer Funktionen Funktion Option(en) AUTO SIGSEL (Signalauswahl) Damit wird der Eingangssignaltyp (analog/digital/HDMI) gewechselt (Seite 76). ANALOG DIGITAL HDMI Dies ist nützlich, wenn Sie feststellen, dass eine leichte Verzögerung eintritt, bevor beispielsweise das PCM-Signal auf einer CD von OFF erkannt wird. Wenn ON ausgewählt wurde, ist möglicherweise bei der Wiedergabe von Nicht-PCM-Quellen ein Rauschen zu hören.
09 i j k l m n o p q r Verwenden weiterer Funktionen ! Alle Einstellpunkte können für jede Eingangsfunktion eingestellt werden. — VIDEO PARAMETER kann jedoch bei der ausschließlichen Audioeingabefunktion nicht eingestellt werden. — Zudem gilt, dass die Option VIDEO PARAMETER nicht eingestellt (verwendet) werden kann, wenn HDZONE auf ON gesetzt ist. ! Andere Einstellpunkte als V.CONV können nur ausgewählt werden, wenn V.CONV auf ON gesetzt ist.
09 Verwenden weiterer Funktionen Einstellung Funktion STREAM (Stream Smoother) OFF Diese Funktion verbessert Elemente, die die Bildqualität verringern können und hauptsächlich bei Netzwerkinhalten bemerkbar sind, wie ON Moskito-Rauschen und Blockrauschen.
09 Einstellung Verwenden weiterer Funktionen Funktion Option(en) Wechseln der Ausgabe (OUTPUT PARAMETER) Stellt die Sättigung von stumpf bis hell ein. CHROMA (Chroma Level) Durch Drücken von OUT P. kann die Ausgabe der Lautsprecheranschlüsse oder HDMI-Anschlüsse gewechselt werden. c 0 Umschalten der Lautsprecheranschlüsse c –6 bis +6 d Standard: 0 Wenn Sie 9.2.2ch TMd/FH, 7.2.2/7.2ch + SP-B oder 5.
09 Verwenden weiterer Funktionen Hinweise zur Lautsprecher B Link-Funktion Wenn Sie 5.2ch + SP-B Bi-Amp auswählen, können Sie unter folgenden Optionen wählen: ! SP: A ON – Der Ton wird über die Lautsprecheranschlüsse A ausgegeben (je nach Quelle bis zu 5 Kanäle (Front, Center und Surround)). ! SP: B ON – Der Ton wird über die beiden Lautsprecher ausgegeben, die mit den Lautsprecheranschlüssen B verbunden sind (EXTRA 1 und SURROUND BACK). Mehrkanalquellen sind nicht hörbar.
09 Verwenden weiterer Funktionen 3 Ändern der Kanalpegeleinstellungen beim Hören Mit dem Regler INPUT SELECTOR können Sie die Quelle für die Nebenzone auswählen. Die Lautstärke kann im Bereich von -12.0dB bis +12.0dB in Schritten von 0,5 dB eingestellt werden. Beispielsweise wird beim Auswählen von ZONE 2 SAT/CBL die an die Eingänge von SAT/CBL angeschlossene Quelle an den Nebenraum (ZONE 2) gesendet.
09 Verwenden weiterer Funktionen ZONE 3 Fernbedienungselemente Durchführen einer Audio- oder Videoaufnahme Halten Sie vor der Bedienung Z3 auf der Fernbedienung (für 1,5 Sekunden) gedrückt, bis die FernbedienungsLED ein Mal blinkt. Die folgende Tabelle enthält die möglichen ZONE-3-Fernbedienungselemente: Taste(n) Funktion u Schaltet die Stromversorgung in der Nebenzone ein/aus. ALL Verwenden Sie diese Taste, um die Eingangsfuktion für die Nebenzone auszuwählen.
09 Verwenden weiterer Funktionen Verwendung des Sleep-Timers Mit dem Sleep-Timer wird der Receiver nach einer bestimmten Zeit in den Bereitschaftsmodus umgeschaltet. Sie können also beruhigt einschlafen, ohne sich darüber Sorgen machen zu müssen, dass der Receiver die gesamte Nacht über eingeschaltet bleibt. Verwenden Sie die Fernbedienung, um den Sleep-Timer einzustellen. % Drücken Sie wiederholt auf SLEEP, um die entsprechende Zeit einzustellen.
09 Verwenden weiterer Funktionen Zurücksetzen des Systems Verwenden Sie dieses Verfahren, um alle Receiver-Einstellungen auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurückzustellen. Verwenden Sie dazu die Regler am vorderen Bedienfeld. Stellen Sie MULTI-ZONE auf MULTI ZONE OFF. ! Drennen Sie vorher den iPod und das USB-Speichergerät vom Receiver ab. ! Stellen Sie Control mit HDMI auf OFF (siehe HDMI Setup auf Seite 86).
Steuerung Ihrer übrigen Systemgeräte Über den Gebrauch des Remote Setup-Menüs.......................................................................... 101 Bedienung mehrerer Receiver..................................................................................................... 101 Einstellung der Fernbedienung zur Steuerung anderer Komponenten.................................. 101 Direktauswahl der Voreinstellungscodes...................................................................................
10 Steuerung Ihrer übrigen Systemgeräte Über den Gebrauch des Remote Setup-Menüs Einstellung der Fernbedienung zur Steuerung anderer Komponenten Der Remote Setup-Modus wird durch Drücken der Zifferntaste, während RCU SETUP gedrückt gehalten wird, eingestellt. Die verschiedenen Punkte auf dem Remote Setup-Menü werden unten aufgeführt. Für ihre Einstellverfahren siehe Erklärungen der betreffenden Punkte. Einstellung Funktion Fernbedienungsmodus wechseln Wenn Sie mehrere Receiver, Verstärker usw.
10 3 Steuerung Ihrer übrigen Systemgeräte Geben Sie einen 4-stelligen Vorgabecode mit den Zifferntasten ein. 1 Drücken und halten Sie RCU SETUP gedrückt und drücken Sie dann ‚2‘ für drei Sekunden. Siehe Liste der Vorwahlcodes auf Seite 151. Wenn die LED für eine Sekunde aufleuchtet und dann weiter blinkt, ist die Einstellung erfolgreich abgeschlossen. Wenn der Vorgabecode vollständig eingegeben ist, blinkt die LED dreimal, um anzuzeigen, dass die Einstellung fehlgeschlagen ist.
10 Steuerung Ihrer übrigen Systemgeräte Löschen aller programmierten Einstellungen für eine Eingangsfunktion Zurücksetzen der Einstellungen für die Fernbedienung Dieser Vorgang löscht alle Bedieneinstellungen für andere Geräte, die in einer Eingangsfunktion programmiert wurden und stellt die Werkseinstellung wieder her. Diese Funktion ist praktisch zum Löschen aller Daten, die für nicht mehr verwendete Geräte programmiert wurden.
10 Steuerung Ihrer übrigen Systemgeräte TV- und Audio/Video-Komponenten Bedienung anderer Komponenten Diese Fernbedienung kann Komponenten ansteuern, nachdem die korrekten Codes eingegeben (weitere Informationen hierzu siehe Einstellung der Fernbedienung zur Steuerung anderer Komponenten auf Seite 101). Wählen Sie mit den Eingangsfunktion-Tasten die Komponente aus.
10 Steuerung Ihrer übrigen Systemgeräte Audio/Video-Komponenten TV (Projektor) Taste(n) LD CD/CD-R/SACD MD/DAT TAPE Taste(n) TV (Projektor) u SOURCE POWER ON/OFF POWER ON/OFF POWER ON/OFF POWER ON/OFF u SOURCE POWER ON Zifferntasten numerisch numerisch numerisch — 1 MOVIE CLEAR 2 STANDARD 3 DYNAMIC 4 USER1 5 USER2 6 USER3 7 COLOR+ 8 SHARP+ CLR +10 >10/CLEAR CLEAR ENTER (CLASS) ENTER DISC/ENTER OPEN/CLOSE ENTER — MSc TOP MENU — — LEGATO LINK
Das MCACC PRO-Menü Durchführung von Receiver-Einstellungen mithilfe des MCACC PRO-Menüs......................... 107 Automatische MCACC-Einstellung (für Experten)..................................................................... 107 Manuelle MCACC-Einstellung......................................................................................................109 Überprüfen von MCACC-Daten...................................................................................................
11 Das MCACC PRO-Menü Durchführung von Receiver-Einstellungen mithilfe des MCACC PRO-Menüs Automatische MCACC-Einstellung (für Experten) Wenn Sie Ihre Einstellungen detaillierter vornehmen möchten, als im Abschnitt Automatische Durchführung der optimalen Klangabstimmung (Full Auto MCACC) auf Seite 60angegeben, können Sie Ihre Einstellungsoptionen nachfolgend anpassen.
11 Das MCACC PRO-Menü Wenn Sie ALL oder Keep SP System als Ihr Auto MCACC-Menü ausgewählt haben, können Sie mit der MCACC-Voreinstellung festlegen, wo Sie die SYMMETRY-, ALL CH ADJ und FRONT ALIGN-Einstellungen speichern möchten. Der Equalizer des Subwoofers wird im ALL CH ADJ-Modus automatisch eingestellt. ! STAND.
11 Das MCACC PRO-Menü ! Wenn die Ergebnisse der automatischen Einstellung des Surround-Klangs (Auto MCACC) aufgrund der Wechselwirkungen zwischen Lautsprechern und Sichtumgebung fehlerhaft sind, stellen Sie sie manuell ein. Sie können die Einstellungen auch anzeigen, indem Sie einzelne Parameter im MCACC Data Check-Bildschirm auswählen (siehe Überprüfen von MCACC-Daten auf Seite 111). Drücken Sie nach dem Prüfen der einzelnen Bildschirmanzeigen auf RETURN.
11 Das MCACC PRO-Menü ! Wenn dies nicht durch Anpassen der Entfernungseinstellung erreicht werden kann, müssen Sie möglicherweise den Aufstellungswinkel Ihrer Lautsprecher leicht verändern. ! Der Subwoofer-Prüfton unterscheidet sich im Ton von anderen Kanälen. Stellen Sie so ein, dass der Klang vom Subwoofer klar gehört werden kann.
11 Das MCACC PRO-Menü ! Typ B: Nachhalleigenschaften von Kanälen Wenn die Hallmessung abgeschlossen ist, können Sie Reverb View auswählen, um die Ergebnisse auf dem Bildschirm anzuzeigen. Informationen zur Problembehebung siehe Professional Calibration EQ - grafische Darstellung auf Seite 128. Vorne L Pegel 4 Wenn Sie ‚Reverb View‘ ausgewählt haben, können Sie die Halleigenschaften für jeden einzelnen Kanal überprüfen. Drücken Sie RETURN, wenn Sie fertig sind. Vorne R Akustische Kal. EQ Pro.
11 Das MCACC PRO-Menü 3 Drücken Sie RETURN, um zurück zum MCACC Data Check-Menü zu gelangen und die Schritte 2 und 3 zu wiederholen, um weitere Einstellungen zu überprüfen. 4 Acoustic Cal EQ Verwenden Sie diese Anzeige der Kalibrierungswerte für den Frequenzgang der verschiedenen Kanäle, die in verschiedenen MCACC-Voreinstellungen angezeigt werden. Siehe Akustische Einstellung von Entzerrung und Kalibrierung auf Seite 110für weitere Informationen hierzu. Drücken Sie nach Beendigung RETURN.
11 2 Das MCACC PRO-Menü Wählen Sie die Einstellung aus, die Sie anpassen möchten. Löschen von MCACC-Voreinstellungen ! Memory Rename – Benennen Ihrer MCACC-Voreinstellungen zur einfachen Identifizierung (siehe Umbenennen von MCACC-Voreinstellungen auf Seite 113). ! MCACC Memory Copy – Kopieren der Einstellungen von einer MCACC-Voreinstellung zu einer anderen (siehe Kopieren von MCACC-Voreinstellungsdaten auf Seite 113).
Das System-Setup-Menü und andere Setup-Menüs Durchführung von Receiver-Einstellungen mithilfe des System Setup-Menüs...................... 115 Manuelle Lautsprechereinstellung.............................................................................................115 MHL-Setup....................................................................................................................................117 Das Other Setup-Menü...........................................................................
12 Das System-Setup-Menü und andere Setup-Menüs 2 Durchführung von Receiver-Einstellungen mithilfe des System Setup-Menüs Der folgende Abschnitt beschreibt, wie die lautsprecherbezogenen Einstellungen manuell vorgenommen werden, und wie verschiedene andere Einstellungen vorgenommen werden (Eingangswahl, BildschirmanzeigeSprachenauswahl usw.).
12 Das System-Setup-Menü und andere Setup-Menüs ! 5.2ch C+Surr Bi-Amp – Geeignet zum Bi-Amping-Betrieb Ihrer Center- und Surround-Lautsprecher (Bi-Amping Ihrer Lautsprecher auf Seite 26). ! Multi-ZONE Music – Siehe Verwendung von Multi-ZONE-Musik auf Seite 116. ! 5.2 +ZONE 2+HDZONE – Geeignet zur Verwendung der Surround-Back (ZONE 2)- und EXTRA 1 (HDZONE)Lautsprecheranschlüsse als unabhängiges System in einer anderen Zone (siehe Verwenden der MULTIZONE-Regler auf Seite 96). ! 5.
12 Das System-Setup-Menü und andere Setup-Menüs ! Surr – Wählen Sie LARGE aus, wenn Ihre hinteren Surround-Lautsprecher Bassfrequenzen effizient wiedergeben. Wählen Sie SMALL aus, um die Bassfrequenzen zu den anderen Lautsprechern oder zum Subwoofer zu leiten. Wenn Sie keine Surround-Lautsprecher angeschlossen haben, wählen Sie NO aus. In diesem Fall wird der Ton der Surround-Kanäle zu den Front-Lautsprechern oder zu einem Subwoofer geleitet.
12 Das System-Setup-Menü und andere Setup-Menüs 2 Wählen Sie die Option ‚System Setup‘ aus HOME MENU aus, und drücken Sie anschließend ENTER. 3 Wählen Sie ‚MHL Setup‘ aus dem System Setup-Menü. 4 Wählen Sie ‚Auto input switching‘ aus dem MHL Setup-Menü. 5 Verwenden Sie k/l, um die Einstellung zu wählen. Auto Power Down Die Stromzufuhr kann automatisch unterbrochen werden, wenn am Receiver eine bestimmte Zeit lang keine Bediensignale und keine Audio- oder Videosignale eingehen.
12 Das System-Setup-Menü und andere Setup-Menüs Software-Aktualisierung-Meldungen Software Update Verwenden Sie dies Verfahren zum Aktualisieren der Receiver-Software und Prüfen der Version. Sie haben zwei Möglichkeiten zum Aktualisieren: über das Internet und über ein USB-Speichergerät. Aktualisieren über das Internet wird durch Zugriff auf den Dateiserver vom Receiver und Herunterladen der Datei ausgeführt. Dieses Verfahren ist nur möglich, wenn der Receiver mit dem Internet verbunden ist.
12 Das System-Setup-Menü und andere Setup-Menüs Hinweise ACHTUNG ! Die Bildschirmanzeige wird nur für einen Videoausgang über den HDMI-Anschluss angezeigt. ! Wenn es sich beim Videoeingangssignal um ein 3D-Signal oder ein teilweise 4K-Signal handelt, wird der OSDBildschirm nicht angezeigt. ! Die Größe der Anzeigezeichen ist je nach Ausgabeauflösung unterschiedlich.
12 Das System-Setup-Menü und andere Setup-Menüs Vornehmen von Netzwerkeinstellungen mit Safari Verwenden Sie Safari, um einen freundlichen Namen einzustellen 1 1 Starten Sie Safari auf Ihrem Computer. Starten Sie Safari auf Ihrem Computer. 2 Drücken Sie das Symbol Bookmark. Klicken Sie Bonjour Liste (a), und wählen Sie dann den Namen des Receivers (Friendly Name) (b) in Bookmark. 2 Drücken Sie das Symbol Bookmark.
12 5 Das System-Setup-Menü und andere Setup-Menüs Drücken Sie Start. Der Bildschirm zum Vorbereiten der Firmware-Aktualisierung-Bildschirm erscheint. Wenn der Bildschirm nicht automatisch erscheint, klicken Sie auf Click here. 6 Durchsuchen Sie die neueste Firmware auf Ihrem Computer (a) und drücken Sie dann Upload (b). Firmware-Dateien haben die Erweiterung „fw“. Wählen Sie eine Datei mit der Erweiterung „fw“. Der Konfiguration-Bildschirm wird angezeigt.
Häufig gestellte Fragen Fehlersuche...................................................................................................................................124 Stromversorgung......................................................................................................................... 124 Es wird kein Ton ausgegeben...................................................................................................... 125 Weitere Audioprobleme..............................................
13 Häufig gestellte Fragen Fehlersuche Häufig wird eine nicht ordnungsgemäße Bedienung mit Geräteproblemen und Fehlfunktionen verwechselt. Wenn Sie den Eindruck haben, dass diese Komponente nicht ordnungsgemäß funktioniert, überprüfen Sie bitte die unten aufgeführten Punkte. Manchmal liegt das Problem bei einer anderen Komponente. Überprüfen Sie die anderen verwendeten Komponenten und die elektrischen Anschlüsse.
13 Häufig gestellte Fragen Es wird kein Ton ausgegeben Symptom Maßnahme zur Behebung Es wird kein Ton ausgegeben, der Ton wird unterbrochen oder andere Geräusche sind vorhanden. Wenn die Option Fixed PCM unter den Audioparameter auf ON gestellt ist, dann kann Audio nur im PCM-Format abgespielt werden. Wählen Sie für andere Audioformate als PCM die Option OFF (siehe Einstellen der Audio-Optionen auf Seite 90). Nach Auswahl einer Eingangsfunktion wird kein Ton ausgegeben.
13 Häufig gestellte Fragen Symptom Maßnahme zur Behebung Symptom Maßnahme zur Behebung Die Subwoofer-Ausgabe ist sehr leise. Um mehr Signale zum Subwoofer zu leiten, stellen Sie diesen auf PLUS ein, oder stellen Sie die Front-Lautsprecher auf SMALL ein (siehe Speaker Setting auf Seite 116). Wenn HDZONE auf ON gestellt ist, werden Mehrkanal-Audioquellen nicht in die Hauptzone ausgegeben.
13 Häufig gestellte Fragen Video Symptom Maßnahme zur Behebung Bei Auswahl einer Eingangsquelle wird kein Bild ausgegeben. Überprüfen Sie die Videoanschlüsse der Quellkomponente. Für HDMI, oder wenn V.
13 Häufig gestellte Fragen Symptom Maßnahme zur Behebung Die zuletzt gespeicherten Einstellungen wurden gelöscht. Das Netzkabel wurde während dieser Einstellung von der Stromversorgung getrennt. Display Einstellungen werden nur gespeichert, wenn die Nebenzonen ausgeschaltet sind. Schalten Sie alle Zonen vor dem Abziehen des Netzsteckers aus. Die verschiedenen Einstellungen werden nicht gespeichert. Das Netzkabel nicht während der Vornahme der Einstellungen abziehen.
13 Häufig gestellte Fragen HDMI Symptom Maßnahme zur Behebung Die HDMI-Anzeige blinkt kontinuierlich. Überprüfen Sie alle nachfolgend aufgeführten Punkte. Es wird kein Video/Audio ausgegeben oder die Ausgabe ist gestört. Dieser Receiver ist HDCP-kompatibel. Überprüfen Sie, ob die angeschlossenen Komponenten auch HDCP-kompatibel sind. Wenn dies nicht der Fall ist, schließen Sie sie an die Komponenten oder Composite-Videobuchsen an.
13 Häufig gestellte Fragen Symptom Maßnahme zur Behebung Symptom Ursache Maßnahme zur Behebung Wenngleich ein 4K/60p-4:4:4-24 Bit-kompatibler Fernseher angeschlossen ist, wird das 4K/60p-4:4:424-Bit-Videobild nicht ordnungsgemäß ausgegeben. Stellen Sie die HDMI-4K/60p-Signaleingangseinstellung auf 4:4:4 (Seite 95). Mitten im Wiring Navi-Vorgang werden Sie dazu aufgefordert, das Gerät auszuschalten und ein anderes Zubehör oder Lautsprecher anzuschließen.
13 Häufig gestellte Fragen Symptom Ursache Maßnahme zur Behebung Ein USB-Speichergerät ist angeschlossen und wird angezeigt, aber die auf dem USB-Speichergerät gespeicherten Audiodateien können nicht abgespielt werden. Manche Formate von USB-Speichergeräten, einschließlich FAT 12, NTFS und HFS, können nicht auf diesem Receiver abgespielt werden. Prüfen Sie, ob das Format Ihres USB-Speichergeräts entweder FAT 16 oder FAT 32 ist.
13 Häufig gestellte Fragen Symptom Ursache Maßnahme zur Behebung Symptom Ursache Maßnahme zur Behebung Die auf Komponenten im Netzwerk, wie im PC, gespeicherten Audiodateien, können nicht abgespielt werden. Windows Media Player 11 oder Windows Media Player 12 ist momentan nicht auf Ihrem PC installiert. Installieren Sie Windows Media Player 11 oder Windows Media Player 12 auf Ihrem PC (Seite 79). Die Audiowiedergabe wird ungewünscht gestoppt oder gestört.
13 Häufig gestellte Fragen Symptom Ursache Maßnahme zur Behebung Symptome Ursachen Dieses Gerät kann nicht in der Spotify-Anwendung ausgewählt werden. — Sowohl für das mobile Digitalgerät als auch für dieses Gerät ist eine Internetverbindung erforderlich. Zugriff auf das Netzwerk über Wireless LAN ist nicht möglich. Der Weg zwischen dem Receiver Verbessern Sie Übertragungsbedingungen, indem Sie und anderen Geräten, wie etwa dem den Abstand zwischen Receiver und z. B.
Zusätzliche Informationen Über Wi-Fi®....................................................................................................................................135 SABRE DACTM.................................................................................................................................135 Wissenswertes über HDMI.......................................................................................................... 135 HTC Connect..................................................
14 Zusätzliche Informationen Über Wi-Fi® HTC Connect Das Wi-Fi CERTIFIED Logo ist eine Zertifikationskennzeichnung der Wi-Fi Alliance. HTC, HTC Connect und das HTC Connect-Logo sind Marken der HTC Corporation. Wissenswertes über iPod Das Wi-Fi Protected Setup (WPS)-Zeichen ist ein Gütezeichen von Wi-Fi Alliance. AirPlay funktioniert mit iPhone, iPad und iPod touch mit iOS 4.3.3 oder höher, Mac mit OS X Mountain Lion oder höher, und PC mit iTunes 10.2.2 oder höher.
14 Zusätzliche Informationen Redistribution and use in source and binary forms, with or without modification, are permitted provided that the following conditions are met: ! Redistributions of source code must retain the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer. ! Redistributions in binary form must reproduce the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer in the documentation and/or other materials provided with the distribution.
14 Zusätzliche Informationen THIS SOFTWARE IS PROVIDED BY THE OpenSSL PROJECT ``AS IS'' AND ANY EXPRESSED OR IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE ARE DISCLAIMED.
14 Zusätzliche Informationen The above copyright notice and this permission notice shall be included in all copies or substantial portions of the Software. THE SOFTWARE IS PROVIDED “AS IS”, WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING BUT NOT LIMITED TO THE WARRANTIES OF MERCHANTABILITY, FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE AND NONINFRINGEMENT.
14 Zusätzliche Informationen b If You bring a copyright, trademark, patent or any other infringement claim against any contributor over infringements You claim are made by the Work, your License from such contributor to the Work ends automatically. c Subject to the above terms and conditions, this License is perpetual (for the duration of the applicable copyright in the Work).
14 Zusätzliche Informationen — Neither the name of the Xiph.org Foundation nor the names of its contributors may be used to endorse or promote products derived from this software without specific prior written permission. THIS SOFTWARE IS PROVIDED BY THE COPYRIGHT HOLDERS AND CONTRIBUTORS “AS IS” AND ANY EXPRESS OR IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE ARE DISCLAIMED.
14 Zusätzliche Informationen For the purposes of this copyright and license, “Contributing Authors” is defined as the following set of individuals: ! Andreas Dilger ! Dave Martindale ! Guy Eric Schalnat ! Paul Schmidt ! Tim Wegner The PNG Reference Library is supplied “AS IS”. The Contributing Authors and Group 42, Inc. disclaim all warranties, expressed or implied, including, without limitation, the warranties of merchantability and of fitness for any purpose. The Contributing Authors and Group 42, Inc.
14 Zusätzliche Informationen DTS Mehrkanalsignal-Formate Im Folgenden wird die DTS-Technologie beschrieben. Siehe http://www.dts.com für weitere Detailinformationen. Format des Eingangssignals Auto Surround / PURE DIRECT / DIRECT Rendering-Modus: OBJECT Rendering-Modus: LEGACY ALC Hintere/r Surround-Lautsprecher: Angeschlossen Dolby: Surround EX Für DTS Patente siehe http://patents.dts.com. Hergestellt unter Lizenz von DTS Licensing Limited.
14 Zusätzliche Informationen Kanaldecodierung die Mehrkanal-Forschungsgruppe von Pioneer haben gezeigt, dass eine gute Klangausrichtung erreicht werden kann, wenn alle Lautsprecher auf einen Bereich von 30 cm bis 80 cm hinter der Hörposition gerichtet werden (hinter den Surround-Lautsprecher und der Hörposition). Die ideale Klangausrichtung kann jedoch je nach den Bedingungen im Raum und den verwendeten Lautsprecher variieren.
14 Zusätzliche Informationen Position von Center-Lautsprecher und Monitor Wichtige Informationen zur HDMI-Verbindung Da die meisten Dialoge über den Center-Lautsprecher ausgegeben werden, ergibt sich ein natürlicherer Gesamtklang, wenn der Center-Lautsprecher so nahe wie möglich am Bildschirm aufgestellt wird. Für Fernseher, die Braun-Röhren verwenden, sollte der Höhenwinkel des Center-Lautsprechers bei Aufstellung auf dem Boden so eingestellt werden, dass er in Richtung der Hörposition weist.
14 Zusätzliche Informationen Konformitätserklärung im Hinblick auf die R&TTE-Richtlinie 1999/5/EC Manufacturer: O&P Corporation 2-3-12, Yaesu, Chuo-Ku, Tokyo 104-0028, Japan EU Representative’s: Pioneer Europe NV Haven 1087, Keetberglaan 1, 9120 Melsele, Belgium http://www.pioneer.eu Suomi: Pioneer vakuuttaa täten että [*] tyyppinen laite on direktiivin 1999/5/EY oleellisten vaatimusten ja sitä koskevien direktiivin muiden ehtojen mukainen.
14 Zusätzliche Informationen DTS Digital Surround Glossar DTS Digital Surround ist ein 5.1-Kanal-Audiocodiersystem der DTS Inc., das häufig für DVD-Video, DVD-Audio, 5.1-Musik-Discs, digitale Sendungen und Videospiele verwendet wird. DTS-HD Master Audio Audio-Formate/Decodieren DTS-HD Master Audio ist eine Technologie, die Master-Audio-Quellen, die in einem professionellen Studio aufgenommen sind, ohne jeglichen Datenverlust liefert und die volle Audioqualität bewahrt.
14 Zusätzliche Informationen Netzwerkfunktion Auto Sound Retriever Die Auto Sound-Retriever-Funktion verwendet DSP-Technologie, um nach der Kompression den Schalldruck wiederherzustellen und Verarbeitung verwendet, um den Verlust von Audiodaten bei Kompression auszugleichen und zackige Artefakte zu glätten. Bei manchen Audio-Eingängen wird der Sound-Retriever-Effekt basierend auf der Bitraten-Information der Inhalte optimiert, und hohe Klangqualität zu erzielen.
14 Zusätzliche Informationen DHCP Abkürzung von Dynamic Host Configuration Protocol. Ein Protokoll zum automatischen Zuweisen von Einstellinformation wie IP-Adressen innerhalb von Netzwerkverbindungen. Dies bietet den praktischen Nutzen, dass bei Aktivierung Netzwerkfunktionen zugelassen werden, indem einfach Geräte am Netzwerk angeschlossen werden.
14 Zusätzliche Informationen vTuner Index der Merkmale Siehe Internet-Radiosender hören auf Seite 80. DLNA AVNavigator Siehe Verwenden des integrierten AVNavigators auf Seite 51. Siehe Über Netzwerk-Wiedergabe auf Seite 83. ECO MODE 1, 2 AirPlay Siehe Verwendung der erweiterten Surround-Effekte auf Seite 75. Siehe Verwendung von AirPlay auf iPod touch, iPhone, iPad und iTunes auf Seite 79. HDZONE Wireless LAN Siehe Durchführen von MULTI-ZONE-Anschlüssen auf Seite 44.
14 Zusätzliche Informationen Netzwerkbereich (kabelgebunden) Technische Daten LAN-Anschluss............................................................................................................................10 BASE-T/100 BASE-TX Netzwerkbereich (kabellos) Verstärker-Modul Gleichzeitige Mehrkanal-Leistungsausgabe (1 kHz, 1 %, 8 W) 9 Kanal gesamt...................................................................................................................................................
14 Zusätzliche Informationen Liste der Vorwahlcodes Sie sollten kein Problem mit der Steuerung einer Komponente haben, wenn Sie den Hersteller in dieser Liste finden, aber beachten Sie bitte, dass es Fälle geben kann, wo die Codes für die Hersteller in der Liste nicht für das von Ihnen verwendete Modell zutreffen. Es kann auch Fälle geben, wo nur bestimmte Funktionen steuerbar sind, nachdem der richtige Vorwahlcode zugewiesen wurde.
14 Naonis 0145 NEC 0147, 0229 Neckermann 0125, 0138, 0141, 0145, 0149, 0150, 0152, 0155, 0229 NEI 0149, 0152, 0155 Neufunk 0154, 0155 New Tech 0142, 0149, 0154, 0155, 0229 New World 0143 Nicamagic 0141, 0228 Nikkai 0140, 0141, 0143, 0149, 0152, 0154, 0155, 0228, 0229 Nobliko 0132, 0141, 0144, 0228 Nokia 0146 Nordic 0229 Nordmende 0138, 0146, 0148, 0149 Nordvision 0152 Novatronic 0155 Oceanic 0146, 0156 Okano 0125, 0150, 0155 ONCEAS 0141 Opera 0155 Orbit 0149, 0155 Orion 0142, 0149, 0152, 0154, 0155, 0194 Or
14 Supervision 2181 Synn 2181 Tatung 2130, 2188 TCM 2097 Teac 2162, 2177, 2181 Tec 2186 Technika 2188 Zusätzliche Informationen Telefunken 2183 Tensai 2188 Tevion 2097, 2181, 2187 Thomson 2098, 2112, 2155, 2159 Tokai 2178, 2186 Toshiba 2102, 2156, 2168, 2169, 2172 TRANScontinents 2189 Trio 2188 TruVision 2185 Wharfedale 2180, 2181 Xbox 2098 Xlogic 2181, 2188 XMS 2188 Yamada 2189 Yamaha 2106 Yamakawa 2178, 2189 Yukai 2101, 2147 Interbuy 1038, 1050 Interfunk 1039 Intervision 1033, 1051 Irradio 1038, 1040
14 Zusätzliche Informationen ID Digital 6241 ILLUSION sat 6247 Imperial 6222, 6216, 6223, 6238, 6232 Ingelen 6213, 6261 Inno Hit 6228 International 6256 Interstar 6196 Intervision 6255 Inves 6268 iotronic 6244 ITT Nokia 6176, 6207 Jaeger 6238 K-SAT 6180 Kamm 6180 Kaon 6251 KaTelco 6267 Kathrein 6177, 6214, 6213, 6262, 6200, 6180, 6179, 6272, 6183 Kendo 6252 Kenwood 6220 Key West 6256 Kiton 6213 KR 6200 Kreiling 6213, 6194, 6228 Kreiselmeyer 6177 Kyostar 6200 L&S Electronic 6256, 6238 Labgear 6195 LaSAT 61
14 Starland 6180 Starlite 6214 Stream 6212 Stream System 6251 Strong 6220, 6228, 6256, 6200, 6180, 6245, 6217, 6239 Sumin 6199 Sunny 6251 Sunsat 6180 Sunstar 6174, 6256 SuperMax 6193 Supratech 6244 Systec 6238 Tantec 6176 Targa 6191 Tatung 6176 TBoston 6227, 6245 Tecatel 6233 Technical 6228 Technika 6217, 6232, 6218 TechniSat 6213, 6261, 6176, 6236, 6215, 6222, 6216, 6223 Technomate 6250 Technosat 6193 Technosonic 6254, 6232 Technotrend 6232 Technowelt 6256, 6255 Zusätzliche Informationen Techwood 6213, 6
http://www.pioneer.de http://www.pioneer.eu Hanns-Martin-Schleyer-Straße 35, 47877 Willich, Germany Tel: +49(0)2154 913222 Anteros Building, Odyssey Business Park, West End Road, South Ruislip, Middlesex, HA4 6QQ United Kingdom Tel: +44(0)208 836 3612 6, Avenue de Marais F - 95816 Argenteuil Cedex FRANCE Tel :+33(0)969 368 050 „Pioneer” ist eine Marke der Pioneer Corporation und wird unter Lizenz verwendet. © 2015 Onkyo & Pioneer Corporation. Alle Rechte vorbehalten.