AV Receiver 57 SC-LX -K/-S
ACHTUNG UM SICH NICHT DER GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGES AUSZUSETZEN, DÜRFEN SIE NICHT DEN DECKEL (ODER DIE RÜCKSEITE) ENTFERNEN. IM GERÄTEINNEREN BEFINDEN SICH KEINE VOM BENUTZER REPARIERBAREN TEILE. ÜBERLASSEN SIE REPARATUREN DEM QUALIFIZIERTEN KUNDENDIENST. D3-4-2-1-1_B1_De Betriebsumgebung Informationen für Anwender zur Sammlung und Entsorgung von Altgeräten und gebrauchten Batterien Betriebstemperatur und Betriebsluftfeuchtigkeit: +5 °C bis +35 °C, 85 % rel. Feuchte max.
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Pioneer-Produkts. Lesen Sie sich diese Bedienungshinweise sorgfältig durch, um sich mit der Bedienung Ihres Geräts vertraut zu machen. 04 Grundlegende Einrichtung Automatische Durchführung der optimalen Klangabstimmung (Full Auto MCACC)...............................................45 Das Input Setup-Menü......................................................................................................................................................
10 Steuerung Ihrer übrigen Systemgeräte 14 Zusätzliche Informationen Über den Gebrauch des Remote Setup-Menüs.............................................................................................................85 Bedienung mehrerer Receiver.........................................................................................................................................85 Einstellung der Fernbedienung zur Steuerung anderer Komponenten...........................................................
Ablauf der Einstellungen auf dem Receiver 5 6 7 8 Grundlegende Wiedergabe (Seite 50) j Wichtig 10 Umschalten zum HDMI-Ausgang (Seite 82) Die Anfangseinstellungen des Receivers können auf dem Computer mit Wiring Navi auf der AVNavigator CD-ROM vorgenommen werden, die mit dem Receiver mitgeliefert ist. In diesem Fall können praktisch die gleichen Verbindungen und Einstellungen wie in Schritt 2, 3, 4, 5, 6, 7 und 8 interaktiv vorgenommen werden.
Vor der Inbetriebnahme Überprüfung des Verpackungsinhalts............................................................................................ 7 Unsere Philosophie........................................................................................................................... 7 Merkmale.......................................................................................................................................... 7 Aufstellen des Receivers...........................................
01 Vor der Inbetriebnahme % Überprüfung des Verpackungsinhalts Überprüfen Sie bitte, ob Sie das folgende mitgelieferte Zubehör vollständig erhalten haben: ! Setup-Mikrofon (Kabel: 5 m) ! Fernbedienung ! Trockenzellen IEC R03/AAA (zur Funktionsprüfung) x2 ! MW-Rahmenantenne ! UKW-Drahtantenne ! Wireless LAN-Wandler (AS-WL300) — Kurzanleitung — CD-ROM (Bedienungsanleitung) — Verbindungskabel ! Netzkabel ! CD-ROM (AVNavigator) ! Kurzanleitung ! Sicherheitsbroschüre ! Garantieblatt % % % Tuning, das die
01 % Vor der Inbetriebnahme % DSD-Musikwiedergabe (über USB vorne und HDMI) Wiedergabe von DSD-Musikdateien hoher Klangqualität (DSD-Dateien und DSD-Discs (SACDs)) wird unterstützt. Mit USB-Geräten und SACDs ist auch DSD-Direktwiedergabe unter Umgebung der DSP-Schaltung möglich. % Musikwiedergabe mit hoher Auflösung Musikdaten mit hohen Auflösungen von 96 kHz/24 Bit bis 192 kHz/24 Bit können abgespielt werden.
01 Vor der Inbetriebnahme Aufstellen des Receivers Betriebsreichweite der Fernbedienung ! Achten Sie beim Aufstellen dieses Gerätes darauf, dass es auf eine ebene und stabile Fläche gestellt wird. ! Stellen Sie es nicht an folgenden Orten auf: — auf einem Fernsehgerät (der Bildschirm könnte verzerrt anzeigen) — in der Nähe eines Kassettendecks (oder in der Nähe eines Geräts, das ein Magnetfeld erzeugt). Dies könnte den Klang stören.
01 Vor der Inbetriebnahme ! MCACC Appli – Zeigt Advanced MCACC Messergebnisse deutlich am Computer an. Es gibt spezielle Bedienungsanweisungen für die MCACC-Anwendung. Diese Anweisungen sind in den Menüs des AVNavigator Interactive Manual enthalten. Beachten Sie diese beim Verwenden der MCACC-Anwendung. ! Software Update – Erlaubt Aktualisierung verschiedener Typen von Software. ! Settings – Dient zum Vornehmen verschiedener Einstellungen für AVNavigator. ! Detection – Dient zum Erkennen des Receivers.
Bedienelemente und Displays Fernbedienung................................................................................................................................ 12 Display.............................................................................................................................................14 Vorderes Bedienfeld.......................................................................................................................
02 Bedienelemente und Displays Die Fernbedienung ist je nach zu steuernder Komponente folgendermaßen farblich gekennzeichnet: ! Weiß – Receiver-Bedienung, Fernsehgerät-Bedienung ! Blau – Andere Bedienelemente (Seiten 52, 53, 55, 57 und 88.) Fernbedienung Dieser Abschnitt erklärt, wie die Fernbedienung für den Receiver bedient wird.
02 8 Bedienelemente und Displays i/j/k/l/ENTER Verwenden Sie die Pfeiltasten bei der Einrichtung Ihres Surround-Klangsystems (siehe Seite 92) und der Audiooder Video-Optionen (Seite 75 oder 77). 9 FEATURES-Taste Damit können Sie die Merkmale des Receivers direkt bedienen. ! PHASE – Drücken Sie diese Taste, um die Phasenkorrektur oder die Vollbereich-Phasenkorrektur ein- und auszuschalten (Seite 63). ! P.
02 Bedienelemente und Displays 7 Display 1 AUTO HDMI DIGITAL ANALOG 2 L SL XL C XC LFE 3 1 17 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 DSD PCM FULL BAND TUNED RDS R 2DIGITAL PLUS 2TrueHD MULTI-ZONE PQLS ALC ATT STEREO SR DTS HD ES 96/24 S.RTRV SOUND UP MIX OVER MONO XR MSTR CD AUTO SURROUND STREAM DIRECT 2PROLOGIC x Neo:6 THX ADV.SURROUND STANDARD SP AB SLEEP 6 (PHASE CONTROL) Leuchtet, wenn Phasenkorrektur (Seite 63) oder Vollbereich-Phasenkorrektur (Seite 63) eingeschaltet ist.
02 Bedienelemente und Displays 5 Vorderes Bedienfeld 1 2 Fernbedienungssignal-Sensor Empfängt die Signale der Fernbedienung (Seite 9). 3 4 3 5 6 6 MASTER VOLUME-Regler (Lautstärke) 7 Regler am vorderen Bedienfeld Zum Zugriff auf das vordere Bedienfeld greifen Sie die Seiten der Tür mit Ihren Fingern und ziehen sie nach vorne.
02 Bedienelemente und Displays 19 MCACC SETUP MIC-Buchse Schließen Sie das mitgelieferte Mikrofon an diese Buchse an (Seite 45). 20 iPod/iPhone/iPad-Buchsen Wird zum Anschließen Ihres Apple iPod/iPhone/iPad als Audio- und Videoquelle (Seite 40) oder zum Anschließen eines USB-Geräts zur Audio- und Foto-Wiedergabe (Seite 41) verwendet. 21 HDMI-Eingang/MHL-Anschluss Dient zum Anschluss an kompatible HDMI-Geräte (Videokamera usw.) (Seite 42).
Anschluss der Geräte Anschluss der Geräte...................................................................................................................... 18 Anschlussbereich auf der Rückseite.............................................................................................. 18 Bestimmen der Lautsprecheranwendung.................................................................................... 19 Aufstellen der Lautsprecher...................................................................
03 Anschluss der Geräte Anschluss der Geräte Hinweise ! Das RS-232C-Terminal ist ausschließlich für das Installationsprogramm gedacht. ! Die unten aufgeführten Eingabefunktionen sind standardmäßig den verschiedenen Eingangsbuchsen des Receivers zugewiesen. Siehe Das Input Setup-Menü auf Seite 46 zum Ändern der Belegungen, wenn andere Verbindungen verwendet werden. Der Receiver bietet Ihnen viele Anschlussmöglichkeiten, dies ist jedoch nicht unbedingt kompliziert.
03 Anschluss der Geräte [B] 7.2-Kanal-Surround-System und Lautsprecher B-Verbindung Bestimmen der Lautsprecheranwendung ! Speaker System Einstellung: 7.1ch + Speaker B Dieses Gerät ist mit Lautsprecheranschlüssen für 11 Kanäle ausgestattet, was es den Benutzern erlaubt, eine Reihe von Lautsprecher-Layouts/Verwendungsmustern nach Wunsch zu wählen. Die Anschlüsse, an die die Lautsprecher angeschlossen werden, unterscheiden sich je nach dem Lautsprecher-Layout/ Verwendungsmuster.
03 Anschluss der Geräte [D] 7.2-Kanal-Surround-System (Surround hinten) & ZONE 2-Verbindung (Multi-Zone) [F] 5.2-Kanal-Surround-System & Front Bi-Amping-Verbindung (qualitativ hochwertiger Surround) & ZONE 2-Verbindung (Multi-Zone) ! Speaker System Einstellung: 7.1ch + ZONE 2 Mit diesen Verbindungen können Sie gleichzeitig 7.2-Kanal-Surroundklang in der Hauptzone mit StereoWiedergabe auf einer anderen Komponente in ZONE 2 genießen. (Die Auswahl der Eingabegeräte ist begrenzt.
03 Anschluss der Geräte [H] 5.2-Kanal-Surround-System & Lautsprecher B Bi-Amping-Verbindung [J] 5.2-Kanal-Surround-System & Front- und Center-Bi-Amping-Verbindung (qualitativ hochwertiger Surround) ! Speaker System Einstellung: 5.1ch + SP-B Bi-Amp Mit diesen Verbindungen können Sie gleichzeitig 5.2-Kanal-Surroundklang in der Hauptzone mit StereoWiedergabe des gleichen Klangs auf den B-Lautsprechern genießen. Der B-Lautsprecher kann mit Bi-Amping betrieben werden, um hohe Klangqualität zu erzielen.
03 Anschluss der Geräte Einige Tipps zum Verbessern der Klangqualität Aufstellen der Lautsprecher Die Position Ihrer Lautsprecher im Zimmer wirkt sich deutlich auf die Klangqualität aus. Mit den folgenden Richtlinien erreichen Sie eine optimale Klangqualität Ihres Systems. ! Der Subwoofer kann auf den Boden gestellt werden. Im Idealfall sollten sich die anderen Lautsprecher beim Zuhören etwa auf Ohrhöhe befinden.
03 Anschluss der Geräte Bi-Amping Ihrer Lautsprecher Anschluss der Lautsprecher Bi-Amping bedeutet, dass Sie den Hochfrequenztreiber und den Niedrigfrequenztreiber Ihrer Lautsprecher an verschiedene Verstärker anschließen, um eine bessere Crossover-Leistung zu erzielen.
03 Anschluss der Geräte Bi-Wiring Ihrer Lautsprecher Anschluss Ihres Lautsprechersystems Ihre Lautsprecher können auch doppelverdrahtet werden, wenn Sie Bi-Amping unterstützen. ! Bei diesen Verbindungen macht die Einstellung Speaker System keinen Unterschied. Als Mindestvoraussetzung müssen der vordere linke und rechte Lautsprecher vorhanden sein.
03 Anschluss der Geräte [B] 7.2-Kanal-Surround-System und Lautsprecher B-Verbindung [C] 7.2-Kanal-Surround-System & Front Bi-Amping-Verbindung (qualitativ hochwertiger Surround) ! Wählen Sie ‚7.1ch + Speaker B‘ aus dem Speaker System-Menü. Siehe Lautsprechersystem-Einstellungen auf Seite 100. ! Falls Sie nur einen hinteren Surround-Lautsprecher anschließen, schließen Sie diesen an die SURROUND BACK L (Single)-Anschlüsse an. Lautsprecher B - rechts Front-Height rechts ! Wählen Sie ‚7.
03 Anschluss der Geräte [D] 7.2-Kanal-Surround-System (Surround hinten) & ZONE 2-Verbindung (Multi-Zone) [E] 7.2-Kanal-Surround-System (Front-Height/Front-Wide) & ZONE 2-Verbindung (Multi-Zone) ! Wählen Sie ‚7.1ch + ZONE 2‘ aus dem Speaker System-Menü. Siehe Lautsprechersystem-Einstellungen auf Seite 100. ! Falls Sie nur einen hinteren Surround-Lautsprecher anschließen, schließen Sie diesen an die SURROUND BACK L (Single)-Anschlüsse an. ! Wählen Sie ‚7.1ch FH/FW + ZONE 2‘ aus dem Speaker System-Menü.
03 Anschluss der Geräte [F] 5.2-Kanal-Surround-System & Front Bi-Amping-Verbindung (qualitativ hochwertiger Surround) & ZONE 2-Verbindung (Multi-Zone) [G-1] 5.2-Kanal-Surround-System & ZONE 2/ZONE 3-Verbindung (Multi-Zone) [G-2] Multi-ZONE-Musik ! Wählen Sie ‚5.1ch Bi-Amp + ZONE 2‘ aus dem Speaker System-Menü. Siehe Lautsprechersystem-Einstellungen auf Seite 100. Siehe Lautsprechersystem-Einstellungen auf Seite 100. ! [G-1] Speaker System-Einstellung: 5.
03 Anschluss der Geräte [H] 5.2-Kanal-Surround-System & Lautsprecher B Bi-Amping-Verbindung [I] 5.2-Kanal-Surround-System & Front- und Surround-Bi-Amping-Verbindung (qualitativ hochwertiger Surround) ! Wählen Sie ‚5.1ch + SP-B Bi-Amp‘ aus dem Speaker System-Menü. Siehe Lautsprechersystem-Einstellungen auf Seite 100. Vorne rechts Subwoofer 1 Center Subwoofer 2 LINE LEVEL INPUT ! Wählen Sie ‚5.1ch F+Surr Bi-Amp‘ aus dem Speaker System-Menü. Siehe Lautsprechersystem-Einstellungen auf Seite 100.
03 Anschluss der Geräte [J] 5.2-Kanal-Surround-System & Front- und Center-Bi-Amping-Verbindung (qualitativ hochwertiger Surround) Über die Audio-Verbindung Typen von Kabeln und Buchsen HDMI Bi-Amping-kompatible Lautsprecher Vorne rechts Bi-Amping-kompatible Lautsprecher Center Bi-Amping-kompatible Lautsprecher Vorne links Subwoofer 1 Subwoofer 2 High High LINE LEVEL INPUT Low Klangsignal-Priorität ! Wählen Sie ‚5.1ch F+C Bi-Amp‘ aus dem Speaker System-Menü.
03 Anschluss der Geräte ! ARC (Audio Return Channel) ! 4K-Signalübertragung — Diese Funktion arbeitet möglicherweise je nach dem angeschlossenen Gerät nicht richtig. — 4K 24p, 4K 25p und 4K 30p Signale werden unterstützt.
03 Anschluss der Geräte ! Wenn Sie einen HDMI/DVI-kompatiblen Monitor über den HDMI OUT 2-Anschluss anschließen, schalten Sie die HDMI-Ausgangseinstellung auf OUT 2 oder OUT 1+2. Siehe Umschalten zum HDMI-Ausgang auf Seite 82. ! Für Eingabekomponenten sind auch andere als HDMI-Verbindungen möglich (siehe Anschließen Ihres DVDPlayers ohne HDMI-Ausgang auf Seite 32). ! Wenn Sie den Klang von Ihrem Fernsehgerät über den Receiver hören wollen, verbinden Sie den Receiver und den Fernseher mit Audiokabeln.
03 Anschluss der Geräte Anschließen Ihres DVD-Players ohne HDMI-Ausgang Anschließen Ihres Fernsehgeräts ohne HDMI-Eingang Diese Darstellung zeigt die Verbindungen eines Fernsehers (mit HDMI-Eingang) und DVD-Player (oder andere Wiedergabekomponenten ohne HDMI-Ausgang) zum Receiver. Diese Darstellung zeigt die Verbindungen eines Fernsehers (ohne HDMI-Eingang) und DVD-Player (oder andere Wiedergabekomponente) zum Receiver. HDMI/DVI-kompatibler Monitor Wichtig DVD-Player usw.
03 Anschluss der Geräte ! Um HD-Audio mit diesem Receiver zu hören, schließen Sie ein HDMI-Kabel an und verwenden AnalogVideokabel für den Videosignaleingang. Je nach dem Player kann es unmöglich sein, Signale zu sowohl HDMI als auch anderen Videoausgängen (Composite usw.) simultan auszugeben, und es kann erforderlich sein, Video-Ausgabeeinstellungen vorzunehmen. Siehe mit Ihrem Player mitgelieferte Bedienungsanleitung für weitere Information.
03 Anschluss der Geräte ! Zum Aufnehmen müssen Sie die analogen Audiokabel anschließen (der digitale Anschluss dient nur der Wiedergabe) (Seite 81). ! Wenn Ihr HDD/DVD-Recorder, BD-Recorder usw. mit einem HDMI-Ausgang ausgestattet ist, empfehlen wir, ihn an den HDMI DVR/BDR IN-Anschluss des Receivers anzuschließen. Wenn Sie das tun, verbinden Sie auch den Receiver und das Fernsehgerät über HDMI (siehe Anschluss mit HDMI auf Seite 31). HDMI OUT HDD/DVD-Recorder, BD-Recorder usw.
03 Anschluss der Geräte ! Auch wenn Ihre Set-Top-Box mit einem HDMI-Ausgang ausgestattet ist, wird in manchen Fällen der Ton vom digitalen Audioausgang (optisch oder koaxial) ausgegeben, und nur das Video wird vom HDMI-Ausgang ausgegeben. Stellen Sie in diesem Fall HDMI- und digitale Audioverbindungen her, wie in der Abbildung unten gezeigt. Dieser Receiver verfügt sowohl über digitale Eingänge als auch Ausgänge. Somit können Sie Audiokomponenten für die Wiedergabe anschließen.
03 Anschluss der Geräte Anschließen zusätzlicher Verstärker Anschluss von MW/UKW-Antennen Dieser Receiver verfügt über weit mehr Leistung als für den Heimgebrauch erforderlich. Trotzdem ist es jedoch möglich, unter Verwendung der Vorausgangsanschlüsse jedem Kanal Ihres Systems zusätzliche Verstärker hinzuzufügen. Führen Sie die unten aufgeführten Verbindungen durch, um Verstärker zum Anschließen Ihrer Lautsprecher hinzuzufügen.
03 Anschluss der Geräte Anschluss von Außenantennen MULTI-ZONE-Einrichtung Schließen Sie zur Verbesserung des UKW-Empfangs eine UKW-Außenantenne an FM UNBAL 75 W an. Mit diesem Receiver können nach Herstellen der MULTI-ZONE-Anschlüsse bis zu vier unabhängige Systeme in getrennten Räumen betrieben werden. Unterschiedliche Quellen können in vier Zonen gleichzeitig abgespielt werden, oder je nach Ihrem Bedarf kann auch die gleiche Quelle verwendet werden.
03 Anschluss der Geräte b ! Die Eingänge, die geschaltet werden können, sind je nachdem unterschiedlich, wie die Anschlüsse HDMI IN 1 bis IN 8 zugewiesen sind. Werkseitig sind die Eingänge der Reihe nach zu DVD, SAT/CBL, DVR/BDR, VIDEO, HDMI 5/MHL, HDMI 6, HDMI 7 und HDMI 8 zugewiesen, beginnend mit dem Anschluss HDMI IN 1.
03 Anschluss der Geräte Sekundäre MULTI-ZONE-Einstellung (ZONE 3) MULTI-ZONE-Setup mit HDMI-Buchse (HDZONE) % Schließen Sie an die Buchsen AUDIO ZONE 3 OUT auf diesem Receiver einen getrennten Verstärker an. Wichtig Schließen Sie ein Lautsprecherpaar wie in der nachfolgend aufgeführten Abbildung dargestellt an den Verstärker der Nebenzone an. Nebenzone (ZONE 3) ! MAIN/HDZONE bei ZONE Setup muss auf HDZONE gestellt werden, um die HDZONE-Funktion (Seite 106) zu verwenden.
03 Anschluss der Geräte Herstellen der Verbindung zum Netzwerk über die LAN-Schnittstelle Anschließen des optionalen Bluetooth-ADAPTERS Wenn der Bluetooth®-ADAPTER (AS-BT100 oder AS-BT200) an diesen Receiver angeschlossen ist, kann ein Gerät mit Bluetooth-Wireless-Technologie (Handy, digitaler Musikplayer, usw.) verwendet werden, um Musik drahtlos zu hören. ! Das Gerät mit Bluetooth-Wireless-Technologie muss A2DP-Profile unterstützen.
03 Anschluss der Geräte Anschluss eines USB-Geräts Tipp Es ist möglich, Audio- und Fotodateien abzuspielen, indem Sie USB-Geräte an diesen Receiver anschließen. ! Ein iPod/iPhone/iPad kann an den Receiver angeschlossen werden. Für Einzelheiten über unterstützte Modelle und Versionen der jeweiligen Produkte siehe Abspielen eines iPod auf Seite 52.
03 Anschluss der Geräte Anschluss einer mit HDMI ausgestatteten Komponente an den Eingang des vorderen Bedienfelds iPod iPhone iPad DIRECT CONTROL with USB AUTO/ALC/ DIRECT 5V 2.
03 Anschluss der Geräte Ein- und Ausschalten der Komponenten mit dem 12-Volt-Trigger Anschluss des Receivers an das Stromnetz Sie können in Ihrem System Komponenten (wie einen Bildschirm oder Projektor) so an diesen Receiver anschließen, dass diese beim Auswählen einer Eingangsfunktion mit 12-Volt-Triggern ein- oder ausgeschaltet werden können.
Grundlegende Einrichtung Automatische Durchführung der optimalen Klangabstimmung (Full Auto MCACC)............... 45 Das Input Setup-Menü................................................................................................................... 46 Betriebsmodus-Setup..................................................................................................................... 48 Ändern der Anzeigesprache der Bildschirmanzeige (OSD Language).......................................
04 Grundlegende Einrichtung Stellen Sie sicher, dass sich keine Hindernisse zwischen den Lautsprechern und dem Mikrofon befinden. Wenn ein Stativ zur Verfügung steht, stellen Sie das Mikrofon bitte in der Höhe auf, die Ihrer Hörposition entspricht. Wenn Sie kein Stativ haben, verwenden Sie einen anderen Gegenstand zum Anbringen des Mikrofons. Stellen Sie das Mikrofon auf stabilem Untergrund auf.
04 Grundlegende Einrichtung ! Die Entfernungseinstellung des Subwoofers ist u. U. größer als die eigentliche Entfernung von der Hörposition. Diese Einstellung sollte normalerweise richtig sein (wenn die Verzögerung und die Raumeigenschaften berücksichtigt werden) und muss für gewöhnlich nicht geändert werden.
04 5 Grundlegende Einrichtung Wählen Sie den Eingang bzw. die Eingänge aus, an die Sie das Gerät angeschlossen haben. Standard-Eingangsfunktion und mögliche Einstellungen Wenn zum Beispiel Ihr DVD-Player nur einen optischen Ausgang hat, müssen Sie die Audio In Einstellung der DVD-Eingabefunktion von COAX-1 (Vorgabe) auf den verwendete optischen Eingang umstellen. Die Nummerierung (OPT-1 bis OPT-2) entspricht den Nummern neben den Eingängen auf der Rückseite des Receivers.
04 Grundlegende Einrichtung Betriebsmodus-Setup Dieser Receiver ist mit einer großen Anzahl von Funktionen und Einstellungen ausgestattet. Das Merkmal Betriebsmodus wird für Benutzer geboten, die es schwierig finden, alle diese Funktionen und Einstellungen zu meistern. Eine der beiden Einstellungen können für Operation Mode gewählt werden: Expert und Basic.
04 Grundlegende Einrichtung Über das Home-Menü Das Home-Menü (HOME MENU) dieses Receivers kann verwendet werden, um verschiedene Einstellungen vorzunehmen und Einstellpunkte zu prüfen und anzupassen. ! Die Bildschirmanzeige wird nur angezeigt, wenn der Anschluss HDMI OUT 1 oder HDMI OUT 2 dieses Receivers an den HDMI-Eingang des Fernsehgeräts über ein HDMI-Kabel angeschlossen ist.
Grundlegende Wiedergabe Wiedergabe einer Quelle............................................................................................................... 51 Abspielen eines iPod...................................................................................................................... 52 Abspielen eines USB-Geräts........................................................................................................... 53 Abspielen eines MHL-kompatiblen Geräts.................................
05 Grundlegende Wiedergabe Wiedergabe einer Quelle Hinweis Hier finden Sie die wichtigsten Anweisungen für die Wiedergabe einer Quelle (z. B. einer DVD-Disc) mit Ihrem Heimkinosystem. Je nach dem zu verwendenden Eingang kann die Wiedergabe in manchen Fällen über Bildschirmanzeige ausgeführt werden. Die Bildschirmanzeige wird nur angezeigt, wenn der Anschluss HDMI OUT 1 oder HDMI OUT 2 dieses Receivers an den HDMI-Eingang des Fernsehgeräts über ein HDMI-Kabel angeschlossen ist.
05 Grundlegende Wiedergabe Finden von abzuspielenden Titeln Abspielen eines iPod Wenn der iPod an diesen Receiver angeschlossen ist, können Sie die auf dem iPod gespeicherten Songs Musik genau wie mit dem iPod selbst nach Playlist, Künstlername, Namen des Albums, Songnamen, Genres oder Komponist durchsuchen. Dieser Receiver verfügt über den iPod/iPhone/iPad-Anschluss, der es Ihnen ermöglicht, die Wiedergabe von Audioinhalt von einem iPod mit den Reglern des Receivers zu steuern.
05 Grundlegende Wiedergabe Steuerungen für die Wiedergabe Abspielen eines USB-Geräts Die Fernbedienungstasten dieses Receivers können zur Wiedergabe von Dateien verwendet werden, die auf einem USB-Speichergerät gespeichert sind. ! Drücken Sie iPod USB, um die Fernbedienunng auf den iPod/USB-Betriebsmodus umzuschalten. Sie können Dateien über die USB-Schnittstelle auf der Vorderseite dieses Receivers wiedergeben.
05 Grundlegende Wiedergabe Kategorie Über abspielbare Dateiformate Die USB-Funktion dieses Receivers unterstützt die folgenden Dateiformate. Beachten Sie, dass einige Dateiformate nicht zur Wiedergabe zur Verfügung stehen, obwohl sie als abspielbare Dateiformate aufgeführt sind.
05 Grundlegende Wiedergabe Radio hören Speichern der Sender-Voreinstellung Die folgenden Schritte beschreiben die Einstellung von UKW- und MW-Radiosendern mithilfe der automatischen oder der manuellen Einstellfunktion (Suchlauf bzw. Rasterschritt). Wenn Sie die Frequenz des gewünschten Senders bereits kennen, lesen Sie bitte den Abschnitt Direkte Senderabstimmung unten. Wenn Sie einen Sender eingestellt haben, können Sie die Frequenz für einen späteren Aufruf speichern.
05 Grundlegende Wiedergabe Anzeige der RDS-Informationen Einführung in das RDS-System (für Europa) Verwenden Sie die DISP-Taste, um die verschiedenen verfügbaren RDS-Informationen anzuzeigen. ! Falls während der Anzeige des RT-Scrollens irgendwelche Störungen aufgenommen werden, werden einige Zeichen u. U. nicht ordnungsgemäß angezeigt. ! Falls Sie NO RT DATA auf dem RT-Display sehen, bedeutet dies, dass vom Sender keinerlei RT-Daten übertragen werden.
05 Grundlegende Wiedergabe ! Um die Bluetooth-Kommunikation zu ermöglich, sollten Sie das Pairing sowohl mit dem System als auch mit dem Geräte mit Bluetooth-Wireless-Technologie ausführen. ! Wenn der Sicherheitscode der Bluetooth-Wireless-Technologie „0000“ ist, ist es nicht erforderlich, die Sicherheitscode-Einstellung am Receiver vorzunehmen. Drücken Sie ADPT, um den ADAPTER PORT-Eingang einzustellen und führen Sie dann das Pairing am Gerät mit Bluetooth-Wireless-Technologie aus.
05 Grundlegende Wiedergabe Wiedergabe von Musik-Inhalten von einem Gerät mit Bluetooth-WirelessTechnologie mit Ihrem System Air Jam Air Jam - Eine Pioneer Originalanwendung, und kostenlos verfügbar. Air Jam erlaubt es Ihnen, mehrere kompatible Geräte an dieses Gerät über Bluetooth Wireless-Technologie anzuschließen. Damit können Sie eine Gruppen-Playlist direkt auf einem unterstützten Geräte erstellen, um über das Gerät in Ihrem Heimkino abzuspielen.
Wiedergabe des Systems Genießen verschiedener Arten von Wiedergabe mit den Hörmodi........................................... 60 Auswählen der MCACC-Voreinstellungen................................................................................... 62 Auswahl des Eingangssignals....................................................................................................... 62 Besserer Klang mit Phasenkorrektur............................................................................................
06 Wiedergabe des Systems ! Falls es sich bei der Quelle um eine Dolby Digital-, DTS- oder Dolby Surround-codierte Quelle handelt, wird das entsprechende Decodierformat automatisch ausgewählt und auf dem Display angezeigt. ! Wenn die hinteren Surround-Lautsprecher nicht angeschlossen sind, wird 2 Pro Logic IIx zu 2 Pro Logic II (5.1-Kanal-Klang). Bei Zweikanal-Quellen können Sie unter folgenden Optionen auswählen: ! 2 Pro Logic IIx MOVIE – Bis zu 7.
06 Wiedergabe des Systems Verwendung der Home THX-Modi Verwendung der erweiterten Surround-Effekte Bei THX und Home THX handelt es sich um von THX Ltd. entwickelte technische Standards für Kino- und Heimkino-Klang. Home THX wurde geschaffen, um den Audioklang in einer Heimkino-Umgebung dem Klang anzupassen, den Sie von einem Kino gewöhnt sind.
06 Wiedergabe des Systems Verwendung von Direktklang Auswählen der MCACC-Voreinstellungen Mit den Direktklang-Modi kann eine Quelle so genau wie möglich wiedergegeben werden. Nicht erforderliche Signalverarbeitungen werden dabei umgangen. Übrig bleibt die reine analoge oder digitale Klangquelle. Die Verarbeitung hängt vom Eingangssignal und davon, ob hintere Surround-Lautsprecher angeschlossen sind ab.
06 Wiedergabe des Systems Besserer Klang mit Phasenkorrektur Besserer Klang mit Phasenkorrektur und Vollbereich-Phasenkorrektur Die Phasenkorrektur-Funktion dieses Receivers nutzt Möglichkeiten der Phasenabgleichs, damit die Klangquelle an der Hörposition phasengleich ankommt. Somit werden unbeabsichtigte Verzerrungen und/oder Färbungen des Klangs verhindert. Die Phasenkorrektur-Technologie bietet eine kohärente Klangwiedergabe durch die Verwendung des Phasenabgleichs für ein optimales Klangbild.
Wiedergabe mit NETWORK-Merkmalen Einführung...................................................................................................................................... 65 Wiedergabe mit Netzwerk-Funktionen........................................................................................ 66 Über Netzwerk-Wiedergabe.......................................................................................................... 68 Über abspielbare Dateiformate..........................................
07 Wiedergabe mit NETWORK-Merkmalen Verwendung von AirPlay auf iPod touch, iPhone, iPad und iTunes Einführung AirPlay arbeitet mit iPhone, iPad und iPod touch mit iOS 4.3.3 oder höher, Mac mit OS X Mountain Lion, und Mac und PC mit iTunes 10.2.2 oder höher. Zur Verwendung von AirPlay wählen Sie Ihren Receiver auf Ihrem iPod touch, iPhone, iPad oder in iTunes. *1 Der Eingang des Receivers schaltet automatisch auf AirPlay um, wenn AirPlay verwendet wird.
07 Wiedergabe mit NETWORK-Merkmalen 2 Verwenden Sie i/j zum Wählen von Ordner, Musik-/Fotodatei oder Internet-Radiosender zur Wiedergabe und drücken dann ENTER. Über HTC Connect Dieser Receiver bietet „HTC Connect“, eine einfache Weise, um Musikinhalte von Ihrem für HTC Connect zertifizierten Smartphone zu genießen.
07 Wiedergabe mit NETWORK-Merkmalen Internet-Radiosender speichern und aufrufen Wiedergabe von Audiodateien, die auf Komponenten im Netzwerk gespeichert sind Sie können leicht Internet-Radiosender speichern und wieder aufrufen. Siehe Wiedergabe Ihrer bevorzugten Songs auf Seite 67 für weitere Informationen hierzu. ! Zum Hören von Internet-Radiosendern ist Highspeed-Broadband-Internetzugang erforderlich.
07 Wiedergabe mit NETWORK-Merkmalen Zum Wiedergabeverhalten über ein Netzwerk Über Netzwerk-Wiedergabe ! Die Wiedergabe kann stoppen, wenn der PC ausgeschaltet wird oder darauf gespeicherte Media-Dateien während der Wiedergabe von Inhalten gelöscht werden. ! Wenn Probleme mit der Netzwerkumgebung auftreten (große Netzwerkbelastung usw.), kann Inhalt nicht angezeigt oder fehlerhaft abgespielt werden (Wiedergabeunterbrechungen oder Aussetzer).
07 Wiedergabe mit NETWORK-Merkmalen Kategorie Über abspielbare Dateiformate Das NETWORK-Merkmal dieses Receivers unterstützt die folgenden Dateiformate. Beachten Sie, dass einige Dateiformate nicht zur Wiedergabe zur Verfügung stehen, obwohl sie als abspielbare Dateiformate aufgeführt sind. Außerdem ist die Kompatibilität von Dateiformation je nach Server-Typ unterschiedlich. Prüfen Sie Ihren Server, um die Kompatibilität von vom Server unterstüthten Dateiformaten sicherzustellen.
Control mit HDMI-Funktion Hinweise zur Steuerung mit HDMI-Funktion............................................................................... 71 Verbindungen für die Control mit HDMI-Funktion...................................................................... 71 HDMI Setup..................................................................................................................................... 71 Vor Verwendung der Synchronisierung.............................................................
08 Control mit HDMI-Funktion Hinweise zur Steuerung mit HDMI-Funktion HDMI Setup Synchronisierter Betrieb mit einem Control mit HDMI-kompatiblen Pioneer Fernseher oder Blu-ray Disc-Player ist möglich, wenn die Komponente mit einem HDMI-Kabel am Receiver angeschlossen ist. ! Die Lautstärke des Receivers kann eingestellt oder der Klang stummgeschaltet werden, indem die Fernbedienung des Fernsehers verwendet wird.
08 8 Control mit HDMI-Funktion Wählen Sie die gewünschte ‚Standby Through‘-Einstellung aus. Über synchronisierte Vorgänge Sie können Signale von einem über HDMI-angeschlossenen Player an den Fernseher übertragen, wenn dieser Receiver sich im Bereitschaftsmodus befindet. Wählen Sie den HDMI-Eingang, dessen HDMI-Signal für Durchgang angelegt werden soll, wenn im Bereitschaftsmodus. Wenn LAST gewählt ist, wird das an den momentan gewählten HDMI-Eingang angelegte Signal übertragen.
08 Control mit HDMI-Funktion Einstellen der PQLS-Funktion Stream Smoother Link PQLS (Precision Quartz Lock System) ist eine digitale Audiosignalübertragungstechnologie, die mit der Control mit HDMI-Funktion arbeitet. Diese bietet Wiedergabe mit höherer Audioqualität durch Steuerung von Audiosignalen vom Receiver zu einem mit PQLS kompatiblen Player usw. Dies erlaubt Entfernung von Zittern (Zeitfehlern), die eine negative Auswirkung auf den Klang haben und bei der Übertragung erzeugt werden.
Verwenden weiterer Funktionen Einstellen der Audio-Optionen...................................................................................................... 75 Einstellen der Video-Optionen...................................................................................................... 77 Umschalten der Lautsprecheranschlüsse...................................................................................... 79 Verwenden der MULTI-ZONE-Regler......................................................
09 Verwenden weiterer Funktionen Einstellen der Audio-Optionen Einstellung Funktion Option(en) OFF S.RTRV (Auto Sound Retriever) Mit der Auto-Sound-Retriever-Funktion wird DSP-Verarbeitung verwendet, um den Verlust von Audiodaten bei Kompression auszugleichen, wobei das Gefühl von Dichte und Modulation des Klangs verbessert wird.
09 Verwenden weiterer Funktionen Einstellung Funktion Option(en) AUTO DRC (Dynamikbereich-Steuerung) Stellt den Pegel des Dynamikumfangs für Spielfilm-Soundtracks ein, die auf Dolby Digital, DTS, Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD, DTSHD und DTS-HD Master Audio optimiert sind (dieses Merkmal ist besonders beim Hören von Surroundklang bei niedriger Lautstärke nützlich).
09 Verwenden weiterer Funktionen h ! HDMI-Audio kann nicht umgeschaltet werden, während der synchronisierte Verstärker-Modus ausgeführt wird. ! Der synchronisierte Verstärker-Modus muss eingeschaltet sein, um die HDMI-Audio- und -Video-Eingangssignale des Receivers vom Fernseher abzuspielen, während der Receiver auf Bereitschaftsmodus gestellt ist. Siehe Über synchronisierte Vorgänge auf Seite 72.
09 Verwenden weiterer Funktionen Einstellung Funktion STREAM (Stream Smoother) OFF Diese Funktion verbessert Elemente, die die Bildqualität verringern können und hauptsächlich bei Netzwerkinhalten bemerkbar sind, wie ON Moskito-Rauschen und Blockrauschen.
09 Einstellung Verwenden weiterer Funktionen Funktion Option(en) Umschalten der Lautsprecheranschlüsse Stellt die Sättigung von stumpf bis hell ein. Wenn Sie 9.1ch FH/FW, 7.1ch + Speaker B, 7.1ch FH/FW + ZONE 2 oder 5.1ch + SP-B Bi-Amp bei Lautsprechersystem-Einstellungen auf Seite 100 eingestellt haben, können Sie zwischen Lautsprechern mit der Taste SPEAKERS umschalten. Wenn Sie 7.1ch Front Bi-Amp, 7.1ch + ZONE 2, 5.1ch Bi-Amp + ZONE 2, 5.1ch + ZONE 2+3, 5.1ch F+Surr Bi-Amp, 5.
09 Verwenden weiterer Funktionen ! SP: A+B ON – Der Ton wird über die Lautsprecheranschlüsse A (je nach Quelle bis zu 5 Kanäle), die beiden an den Lautsprecheranschlüssen B angeschlossenen Lautsprecher und den Subwoofer ausgegeben. Der Ton von den Lautsprecheranschlüssen B ist derselbe wie der von den Lautsprecheranschlüssen A (Mehrkanalquellen werden auf 2 Kanäle heruntergemischt). ! SP: OFF – Die Lautsprecher geben keinen Ton aus.
09 Verwenden weiterer Funktionen ZONE 2 Fernbedienungselemente Durchführen einer Audio- oder Videoaufnahme Betätigen Sie ZONE 2 an der Fernbedienung, um die entsprechende Zone zu bedienen. Die folgende Tabelle enthält die möglichen ZONE-2-Fernbedienungselemente: Taste(n) Funktion u Schaltet die Stromversorgung in der Nebenzone ein/aus. INPUT SELECT Verwenden Sie diese Taste, um die Eingangsfuktion für die Nebenzone auszuwählen.
09 Verwenden weiterer Funktionen Hinweise zur Lautsprecher B Link-Funktion Verwendung des Sleep-Timers Wenn 7.1ch + Speaker B oder 5.1ch + SP-B Bi-Amp hier für die Einstellung von Speaker System (Seite 100) gewählt ist und Speaker B Link (HDMI Setup auf Seite 71) aktiviert ist, wechselt die Einstellung der Lautsprecheranschlüsse, die abgespielt werden, automatisch, wenn HDMI OUT 1 und HDMI OUT 2 umgeschaltet werden. Die Einstellung wechselt wie folgt. ! OUT 1+2 – Schaltet auf SP: A+B ON um.
09 Verwenden weiterer Funktionen Einstellung Zurücksetzen des Systems Verwenden Sie dieses Verfahren, um alle Receiver-Einstellungen auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurückzustellen. Verwenden Sie dazu die Regler am vorderen Bedienfeld. Stellen Sie MULTI-ZONE auf MULTI ZONE OFF. ! Drennen Sie vorher den iPod und das USB-Speichergerät vom Receiver ab. ! Stellen Sie Control mit HDMI auf OFF (siehe HDMI Setup auf Seite 71). 1 Schalten Sie den Receiver in den Bereitschaftsmodus.
Steuerung Ihrer übrigen Systemgeräte Über den Gebrauch des Remote Setup-Menüs............................................................................ 85 Bedienung mehrerer Receiver....................................................................................................... 85 Einstellung der Fernbedienung zur Steuerung anderer Komponenten.................................... 85 Direktauswahl der Voreinstellungscodes................................................................................
10 Steuerung Ihrer übrigen Systemgeräte Wenn die LED für eine Sekunde aufleuchtet und dann weiter blinkt, ist die Einstellung erfolgreich abgeschlossen. Wenn der Vorgabecode eingegeben ist, blinkt die LED dreimal, um anzuzeigen, dass die Einstellung fehlgeschlagen ist. Über den Gebrauch des Remote Setup-Menüs Der Remote Setup-Modus wird durch Drücken der Zifferntaste, während RCU SETUP gedrückt gehalten wird, eingestellt. Die verschiedenen Punkte auf dem Remote Setup-Menü werden unten aufgeführt.
10 3 Steuerung Ihrer übrigen Systemgeräte Geben Sie einen 4-stelligen Vorgabecode mit den Zifferntasten ein. 2 Siehe Liste der Vorwahlcodes auf Seite 135. Wenn die LED für eine Sekunde aufleuchtet und dann weiter blinkt, ist die Einstellung erfolgreich abgeschlossen. Wenn der Vorgabecode vollständig eingegeben ist, blinkt die LED dreimal, um anzuzeigen, dass die Einstellung fehlgeschlagen ist. Geben Sie in diesem Fall den vierstelligen Vorgabecode erneut ein.
10 Steuerung Ihrer übrigen Systemgeräte ! ‚2‘ (Modus für regelmäßige Beleuchtung) – Die Rückbeleuchtung schaltet sich ein, wenn eine beliebige Taste auf der Fernbedienung gedrückt wird. Sie wird mit der Beleuchtungstaste ausgeschaltet. Nach dem Aufleuchten schaltet sie sich automatisch aus, wenn innerhalb von 10 Sekunden kein Bedienungsvorgang stattfindet. ! ‚3‘ (Stromspar-Modus) – Die Rückbeleuchtung wird mit der Beleuchtungstaste ein- und ausgeschaltet.
10 Steuerung Ihrer übrigen Systemgeräte Zurücksetzen der Einstellungen für die Fernbedienung Bedienung anderer Komponenten Verwenden Sie dieses Verfahren, um alle Fernbedienung- Einstellungen auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurückzustellen. ! Wenn alle Voreinstellungscodes eingestellt sind, werden alle für die Eingangsfunktion-Tasten programmierten Signale gelöscht. Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie nur einige der Eingangsquellen-Tasten zurücksetzen möchten.
10 Steuerung Ihrer übrigen Systemgeräte TV- und Audio/Video-Komponenten Audio/Video-Komponenten Taste(n) TV TV (Monitor) BD/DVD HDD/BDR/ DVR u SOURCE POWER ON/ OFF POWER ON/ OFF POWER ON/ OFF numerisch numerisch Zifferntasten Taste(n) LD CD/CD-R/SACD MD/DAT TAPE u SOURCE POWER ON/OFF POWER ON/OFF POWER ON/OFF POWER ON/OFF POWER ON/ OFF Zifferntasten numerisch numerisch numerisch — numerisch numerisch !/CLR +10 >10/CLEAR CLEAR CLEAR ENTER (CLASS) ENTER DISC/ENTER
10 Steuerung Ihrer übrigen Systemgeräte TV (Projektor) Taste(n) TV (Projektor) u SOURCE POWER ON 1 MOVIE 2 STANDARD 3 DYNAMIC 4 USER1 5 USER2 6 USER3 7 COLOR+ 8 SHARP+ 9 GAMMA 0 COLOR– !/CLR SHARP– ENTER (CLASS) COLOR TEMP EXIT INFO i/j/k/l ENTER i/j/k/l ENTER TEST HIDE MENU m HDMI1 d HDMI2 n COMP.
Das Advanced MCACC-Menü Durchführung von Receiver-Einstellungen mithilfe des Advanced MCACC-Menüs................. 92 Automatische MCACC-Einstellung (für Experten)....................................................................... 92 Manuelle MCACC-Einstellung........................................................................................................ 94 Überprüfen von MCACC-Daten.....................................................................................................
11 Das Advanced MCACC-Menü Durchführung von Receiver-Einstellungen mithilfe des Advanced MCACC-Menüs AUHTUNG ! Die bei der automatischen Einstellung des Surround-Klangs (Auto MCACC) verwendeten Prüftöne werden laut ausgegeben. Das Advanced MCACC (Multi Channel ACoustic Calibration) System wurde in den den Labors von Pioneer mit dem Ziel entwickelt, es Heimanwendern zu erlauben, Einstellungen auf dem gleichen Niveau wie in einem Studio leicht und mit hoher Präzision vorzunehmen.
11 Das Advanced MCACC-Menü Zweiter Bezugspunkt 7 Dritter Bezugspunkt 1 2 3 HauptHörposition 3 Schließen Sie das Mikrofon an der MCACC SETUP MIC-Buchse des vorderen Bedienfelds an. Stellen Sie sicher, dass sich keine Hindernisse zwischen den Lautsprechern und dem Mikrofon befinden. ZONE 2 ON/OFF MULTI-ZONE CONTROL SPEAKERS iPod iPhone iPad DIRECT CONTROL AUTO/ALC/ DIRECT HOME THX BAND TUNER EDIT ZONE 3 ON/OFF HDZONE ON/OFF PHONES MCACC SETUP MIC with USB 5V 2.1 A HDMI 5 INPUT/ 0.
11 Das Advanced MCACC-Menü 2 Manuelle MCACC-Einstellung Wenn Sie mit dem System vertrauter sind, können Sie im Manual MCACC-Setupmenü detaillierte Einstellungen vornehmen. Dazu sollten Sie bereits die Einstellungen unter Automatische Durchführung der optimalen Klangabstimmung (Full Auto MCACC) auf Seite 45 abgeschlossen haben. Sie müssen diese Einstellungen nur einmal durchführen (es sei denn, Sie verändern die Aufstellung Ihres gegenwärtigen Laustprechersystems, oder Sie fügen neue Lautsprecher hinzu).
11 Das Advanced MCACC-Menü Wenn Sie den Eindruck haben, dass die Verzögerungseinstellungen angeglichen sind, drücken Sie bitte j, um die Einstellung zu bestätigen, und fahren Sie anschließend mit dem nächsten Kanal fort. ! Aus Vergleichsgründen schaltet sich der Bezugslautsprecher um, abhängig davon, welchen Lautsprecher Sie auswählen. ! Falls Sie noch einmal zurück gehen und einen Kanal erneut einstellen möchten, verwenden Sie einfach i/j, um den Kanal auszuwählen.
11 Das Advanced MCACC-Menü Verwenden Sie k/l, um die Einstellung zu wählen. Verwenden Sie zum Wechseln zwischen diesen Elementen i/j. Wählen Sie die Einstellung der folgenden Zeitbereiche (in Millisekunden) aus: 0-20ms, 10-30ms, 20-40ms, 30-50ms, 40-60ms, 50-70ms und 60-80ms. Diese Einstellung wird während der Kalibrierung auf alle Kanäle angewendet. Wählen Sie nach Beendigung START. Die Kalibrierung dauert ca. 2 bis 4 Minuten.
11 Das Advanced MCACC-Menü Channel Level Gruppenverzögerung Verwenden Sie diese Anzeige, um den Pegel der verschiedenen Kanäle anzuzeigen. Siehe Channel Level auf Seite 102 für weitere Informationen hierzu. Verwenden Sie dies zur Anzeige der kalibrierten Gruppenverzögerungsergebnisse. Siehe Besserer Klang mit Phasenkorrektur und Vollbereich-Phasenkorrektur auf Seite 63 für weitere Informationen hierzu. 1 1 Wählen Sie ‚Channel Level‘ aus dem MCACC Data Check-Menü.
11 Das Advanced MCACC-Menü Umbenennen von MCACC-Voreinstellungen Löschen von MCACC-Voreinstellungen Wenn Sie mehrere unterschiedliche MCACC-Voreinstellungen verwenden, möchten Sie diese vielleicht zur einfacheren Identifizierung umbenennen. Wenn Sie eine der im Speicher abgelegten MCACC-Voreinstellungen nicht mehr verwenden möchten, können Sie die Kalibrierungseinstellungen dieser Voreinstellung löschen. 1 1 Wählen Sie ‚MCACC Memory Clear‘ aus dem Data Management-Setup-Menü.
Das System-Setup-Menü und andere Setup-Menüs Durchführung von Receiver-Einstellungen mithilfe des System Setup-Menüs...................... 100 Manuelle Lautsprechereinstellung.............................................................................................100 Netzwerk-Setup-Menü.................................................................................................................103 Prüfen der Netzwerkinformation..........................................................................
12 Das System-Setup-Menü und andere Setup-Menüs 1 Durchführung von Receiver-Einstellungen mithilfe des System Setup-Menüs 2 Der folgende Abschnitt beschreibt, wie die lautsprecherbezogenen Einstellungen manuell vorgenommen werden, und wie verschiedene andere Einstellungen vorgenommen werden (Eingangswahl, BildschirmanzeigeSprachenauswahl usw.).
12 Das System-Setup-Menü und andere Setup-Menüs ! FH – Wählen Sie LARGE aus, wenn Ihre Front-Height-Lautsprecher Bassfrequenzen effizient wiedergeben oder wählen Sie SMALL aus, um die Bassfrequenzen zu den anderen Lautsprechern oder zum Subwoofer zu leiten. Wenn Sie keine Front-Height-Lautsprecher angeschlossen haben, wählen Sie NO aus (der FrontHeight-Kanal wird zu den Front-Lautsprechern geleitet). — Sie können diese Einstellung nur vornehmen wenn Speaker System auf 9.1ch FH/FW, 7.
12 3 Das System-Setup-Menü und andere Setup-Menüs Wählen Sie ‚X. OVER‘ aus, und stellen Sie die Übergangsfrequenz ein. X-Kurve Frequenzen unterhalb dieses Werts werden zum Subwoofer (oder zu den LARGE-Lautsprechern) gesendet. ! Diese Einstellung entscheidet über die Übergangsfrequenz zwischen den als LARGE ausgewählten Lautsprechern bzw. dem Subwoofer und den als SMALL ausgewählten Lautsprechern.
12 Das System-Setup-Menü und andere Setup-Menüs Primary DNS Server/Secondary DNS Server Netzwerk-Setup-Menü Falls nur eine DNS-Server-Adresse von Ihrem ISP auf Papier überreicht wurde, geben Sie sie in das Feld ‚Primary DNS Server‘ ein. Falls mehr als zwei DNS-Server-Adressen vorhanden sind, geben Sie ‚Secondary DNS Server‘ im anderen DNS-Server-Adressenfeld ein. Nehmen Sie die Einstellungen zum Anschließen des Receivers an das Internet und die Verwendung der Netzwerkfunktionen vor.
12 Das System-Setup-Menü und andere Setup-Menüs Anzeigename Prüfen der Netzwerkinformation 1 Wählen Sie ‚Friendly Name‘ aus dem Network Setup-Menü. 2 Wählen Sie ‚Edit Name‘, und wählen Sie dann ‚Rename‘. Der Einstellstatus der folgenden Netzwerk-bezogenen Elemente kann geprüft werden. ! IP Address – Prüfen Sie die IP-Adresse dieses Receivers. ! MAC Address – Prüfen Sie die MAC-Adresse dieses Receivers. ! Friendly Name – Anzeigename auf Seite 104.
12 1 Das System-Setup-Menü und andere Setup-Menüs Wählen Sie ‚Auto Power Down‘ aus dem Other Setup-Menü. Fernsteuermodus-Einrichtung 2 Wählen Sie die einzustellen gewünschte Zone und stellen die Zeit ein, nach der ausgeschaltet werden soll. ! Standardeinstellung: 1 Dies stellt den Fernbedienungsmodus des Receivers ein, um Fehlbedienung zu vermeiden, wenn mehrere Einheiten des Receivers verwendet werden. ! MAIN – Die Zeit kann unter „15 min“, „30 min“, „60 min“, und „OFF“ gewählt werden.
12 3 Das System-Setup-Menü und andere Setup-Menüs 6 Prüfen Sie auf dem Bildschirm, ob eine Aktualisierungsdatei gefunden wurde. Wenn „New version found.“ angezeigt wird, wurde die Aktualisierungsdatei gefunden. Die Versionsnummer und die Aktualisierungszeit werden angezeigt. Wenn „This is the latest version. There is no need to update.“ angezeigt wird, wurde keine Aktualisierungsdatei gefunden. 4 Zum Aktualisieren wählen Sie OK.
12 Das System-Setup-Menü und andere Setup-Menüs 13 Passen Sie Tiefen (BASS) und Höhen (TREBLE) nach Wunsch an. MHL-Setup Diese Option kann nur eingestellt werden, wenn ZONE 2 in Schritt 5 und ON in Schritt 12 gewählt ist. BASS und TREBLE können zwischen –10.0dB und +10.0dB eingestellt werden, in Schritten von 1 dB. Wählen Sie, ob die Eingabe automatisch auf die MHL-Eingabe umgeschaltet wird, wenn ein MHL-kompatibles Gerät angeschlossen ist.
12 Das System-Setup-Menü und andere Setup-Menüs Vornehmen von Netzwerkeinstellungen mit Safari Verwenden Sie Safari, um einen freundlichen Namen einzustellen 1 1 Starten Sie Safari auf Ihrem Computer. Starten Sie Safari auf Ihrem Computer. 2 Drücken Sie das Symbol Bookmark. Klicken Sie Bonjour Liste (a), und wählen Sie dann den Namen des Receivers (Friendly Name) (b) in Bookmark. 2 Drücken Sie das Symbol Bookmark.
12 Das System-Setup-Menü und andere Setup-Menüs 5 Durchsuchen Sie die neueste Firmware auf Ihrem Computer (a) und drücken Sie dann Upload (b). Verwenden Sie Safari zum Aktualisieren der Firmware 1 Firmware-Dateien haben die Erweiterung „fw“. Wählen Sie eine Datei mit der Erweiterung „fw“. Der Konfiguration-Bildschirm wird angezeigt. Wenn Sie die Firmware-Aktualisierung fortsetzen, drücken Sie OK. Wenn die Firmware-Aktualisierung startet, können Sie sie nicht stoppen.
Häufig gestellte Fragen Fehlersuche...................................................................................................................................111 Stromversorgung......................................................................................................................... 111 Es wird kein Ton ausgegeben...................................................................................................... 112 Weitere Audioprobleme..............................................
13 Häufig gestellte Fragen Fehlersuche Häufig wird eine nicht ordnungsgemäße Bedienung mit Geräteproblemen und Fehlfunktionen verwechselt. Wenn Sie den Eindruck haben, dass diese Komponente nicht ordnungsgemäß funktioniert, überprüfen Sie bitte die unten aufgeführten Punkte. Manchmal liegt das Problem bei einer anderen Komponente. Überprüfen Sie die anderen verwendeten Komponenten und die elektrischen Anschlüsse.
13 Häufig gestellte Fragen Es wird kein Ton ausgegeben Symptome Symptome Maßnahmen zur Behebung Der Subwoofer gibt keinen Ton aus. Überprüfen Sie, ob der Subwoofer richtig angeschlossen und eingeschaltet ist und ob die Lautstärke hörbar eingestellt ist. Maßnahmen zur Behebung Wenn Ihr Subwoofer über eine Sleep-Funktion verfügt, stellen Sie sicher, dass diese deaktiviert ist.
13 Häufig gestellte Fragen Weitere Audioprobleme Symptome Maßnahmen zur Behebung Lautsprecher-Umschaltton (Klickgeräusch) wird bei der Wiedergabe vom Receiver gehört. Da ECO MODE 1 und ECO MODE 2 die Leistungsaufnahme verringern, werden die Lautsprecher in der Reihenfolge der Eingangskanäle umgeschaltet. Deshalb kann ein Lautsprecher-Umschaltton (Klickgeräusch) erzeugt werden, wenn die Anzahl der Eingangskanäle umgeschaltet wird. Wenn Sie das stärt, schalten Sie auf einen anderen Hörmodus um.
13 Häufig gestellte Fragen Video Einstellungen Symptome Maßnahmen zur Behebung Symptome Maßnahmen zur Behebung Bei Auswahl einer Eingangsquelle wird kein Bild ausgegeben. Überprüfen Sie die Videoanschlüsse der Quellkomponente. Die automatische Einstellung des Surround-Klangs (Auto MCACCSetup) zeigt fortwährend einen Fehler an. Der Pegel des Umgebungsstörgeräuschs ist möglicherweise zu hoch.
13 Häufig gestellte Fragen Symptome Maßnahmen zur Behebung Während der Wiedergabe bestimmter Discs leuchtet keine der Formatanzeigen des Receivers auf. Möglicherweise enthält die Disc keine 5.1/6.1-Kanalinformationen. Überprüfen Sie Verpackung der Disc auf Informationen über die aufgenommenen Audiospuren. Wenn eine Disc abgespielt wird, während der Hörmodus auf Auto Surround oder ALC gestellt ist, wird 2 Pro Logic II oder DTS Neo:X am Receiver angezeigt.
13 Häufig gestellte Fragen HDMI Symptome Maßnahmen zur Behebung Die HDMI-Anzeige blinkt kontinuierlich. Überprüfen Sie alle nachfolgend aufgeführten Punkte. Kein Bild oder Ton. Dieser Receiver ist HDCP-kompatibel. Überprüfen Sie, ob die angeschlossenen Komponenten auch HDCP-kompatibel sind. Wenn dies nicht der Fall ist, schließen Sie sie an die Komponenten oder Composite-Videobuchsen an. Symptome Maßnahmen zur Behebung Das Bild ist verrauscht oder verzerrt.
13 Häufig gestellte Fragen MHL Symptome Maßnahmen zur Behebung Bei der Wiedergabe eines am HDMI 5/MHL-Anschluss angeschlossenen MHL-kompatiblen Geräts arbeitet die BereitschaftsDurchgang-Funktion nicht, und die Stromversorgung schaltet aus. Das MHL-Gerät arbeitet nicht, wenn nicht Strom von diesem Receiver zugeführt wird. Wenn dieser Receiver im Bereitschaft-Durchgangsmodus ist, kann wegen der verringerten Leistungsaufnahme kein Strom zugeführt werden. Deshalb arbeitet das MHL-Gerät nicht.
13 Häufig gestellte Fragen USB-Schnittstelle iPod Symptome Ursachen Maßnahmen zur Behebung Symptome Ursachen Maßnahmen zur Behebung Die im USB-Speichergerät gespeicherten Ordner/ Dateien werden nicht angezeigt. Die Ordner/Dateien sind momentan in einer anderen Region als der FAT (File Allocation Table) Region gespeichert. Speichern Sie die Ordner/Dateien in der FAT-Region. iPod wird nicht erkannt. Dieser Receiver erkennt den iPod als fehlerhaft. Schalten Sie den Receiver aus und wieder ein.
13 Häufig gestellte Fragen Symptome Ursachen Maßnahmen zur Behebung Symptome Ursachen Maßnahmen zur Behebung Die auf Komponenten im Netzwerk, wie im PC, gespeicherten Audiodateien, können nicht abgespielt werden. Windows Media Player 11 oder Windows Media Player 12 ist momentan nicht auf Ihrem PC installiert. Installieren Sie Windows Media Player 11 oder Windows Media Player 12 auf Ihrem PC (Seite 65). Die Audiowiedergabe wird ungewünscht gestoppt oder gestört.
13 Symptome Häufig gestellte Fragen Ursachen Wenn der DMR-Modus oder Play ZONE Setup ist auf ZONE 2 AirPlay von einem Comgestellt. puter, Smartphone usw. verwendet wird, wird der Ton in ZONE 2 abgespielt. Stellen Sie Play ZONE Setup auf MAIN. Netzwerkverbindungen können nicht über Wireless LAN-Wandler (AS-WL300) hergestellt werden. Einzelheiten siehe Wireless LAN auf Seite 120.
Zusätzliche Informationen Surroundklang-Formate...............................................................................................................122 Wissenswertes über THX.............................................................................................................122 Wissenswertes über HDMI.......................................................................................................... 123 HTC Connect......................................................................
14 Zusätzliche Informationen THX Cinema-Verarbeitung Surroundklang-Formate THX ist eine exklusive Normen- und Technologiesammlung, die von THX Ltd. entwickelt wurde. THX geht auf George Lucas selbst zurück, der beabsichtigte, die Erfahrung des Zuschauers bei einem Spielfilm- Soundtrack sowohl in großen Kinos als auch im Heimkino-Bereich so weit wie möglich den Intentionen des Regisseurs anzunähern.
14 Zusätzliche Informationen THX Surround EX Wissenswertes über HDMI THX Surround EX - Dolby Digital Surround EX ist eine gemeinsame Entwicklung der Dolby Laboratories und der THX Ltd. In einem Kino können Spielfilm-Soundtracks, die mit der Dolby Digital Surround EX-Technologie codiert wurden, einen zusätzlichen Kanal reproduzieren, der während des Mischens des Programms hinzugefügt wurde.
14 Zusätzliche Informationen Wissenswertes über iPod Hinweis zur Software-Lizenz Im folgenden sind Übersetzungen der Software-Lizenzen. Beachten Sie, dass diese Übersetzungen nicht die offiziellen Dokumente sind. Rechtlich gültig sind die englischen Originalversionen. Über Apple Lossless Audio Codec Copyright © 2011 Apple Inc. Alle Rechte vorbehalten. Lizenziert unter der Apache Lizenz, Version 2.0. Sie können eine Kopie dieser Lizenz bei http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.
14 Zusätzliche Informationen Auto-Surround, ALC und Direktklang mit unterschiedlichen Eingangssignal-Formaten Anleitung zur Lautsprechereinstellung Um einen noch besseren Surroundeffekt zu erzielen, ist es wichtig, die Lautsprecher akkurat aufzustellen und ihre Lautstärke- und Klangeigenschaften uniform einzustellen, damit sie den Mehrkanalton fein fokussieren.
14 Zusätzliche Informationen Position von Center-Lautsprecher und Monitor Schritt 4: Aufstellen und Einstellen des Subwoofers Da die meisten Dialoge über den Center-Lautsprecher ausgegeben werden, ergibt sich ein natürlicherer Gesamtklang, wenn der Center-Lautsprecher so nahe wie möglich am Bildschirm aufgestellt wird. Für Fernseher, die Braun-Röhren verwenden, sollte der Höhenwinkel des Center-Lautsprechers bei Aufstellung auf dem Boden so eingestellt werden, dass er in Richtung der Hörposition weist.
14 Zusätzliche Informationen Wichtige Informationen zur HDMI-Verbindung Vorsichtshinweise bei Verwendung des Wireless LAN-Wandlers (AS-WL300) In einigen Fällen können Sie keine HDMI-Signale über diesen Receiver übertragen (dies hängt von der HDMI-tauglichen Komponente ab, die Sie anschließen - wenden Sie sich zwecks Informationen zur HDMIKompatibilität an den Hersteller der Komponente).
14 Zusätzliche Informationen Verwendungsbereich ! Ausgelegt auf Verwendung innerhalb von Privatwohnungen (der Signalübertragungsbereich kann je nach Raumdesign oder Bedingungen verringert sein). In den folgenden Fällen kann dieser Wireless LAN-Konverter aufgrund von schlechter oder ungleichmäßiger Funkwellenübertragung nicht arbeiten. ! Wenn die Signalübertragung durch eine Wand oder einen Boden aus Stahlbeton oder Metall blockiert wird. ! In der Nähe großer Möbelstücken aus Metall.
14 Zusätzliche Informationen Konformitätserklärung im Hinblick auf die R&TTE-Richtlinie 1999/5/EC Manufacturer: PIONEER CORPORATION 1-1, Shin-ogura, Saiwai-ku, Kawasaki-shi, Kanagawa 212-0031, Japan Hereby, Pioneer, declares that this [*] is in compliance with the essential requirements and other relevant provisions of Directive 1999/5/EC. Suomi: Pioneer vakuuttaa täten että [*] tyyppinen laite on direktiivin 1999/5/EY oleellisten vaatimusten ja sitä koskevien direktiivin muiden ehtojen mukainen.
14 Zusätzliche Informationen THX Glossar Im Folgenden wird die THX-Technologie beschrieben. Hinsichtlich weiterer Einzelheiten siehe http://www.thx.com. THX Cinema Audio-Formate/Decodieren Ein Modus zur Wiedergabe von Kinofilm-Tonspuren, die zur Wiedergabe in großen Räumen wie Großraumkinos aufgenommen und geschnitten wurde, in einer Heimtheater-Umgebung. Dolby Im Folgenden wird die Dolby-Technologie beschrieben. Siehe http://www.dolby.com für weitere Detailinformationen.
14 Zusätzliche Informationen Netzwerkfunktion Virtual Height Wenn Sie keine Front-Height-Lautsprecher verwenden, können Sie mit diesem Modus einen virtuellen FrontHeight-Kanal über Ihre vorderen Lautsprecher ausgeben. AirPlay AirPlay arbeitet mit iPhone, iPad und iPod touch mit iOS 4.3.3 oder höher, Mac mit OS X Mountain Lion, und Mac und PC mit iTunes 10.2.2 oder höher. Weitere Informationen finden Sie auf der Apple-Website (http://www.apple.com).
14 Zusätzliche Informationen Receiverfunktion Router Ein Gerät zum Weiterleiten von im Netzwerk fließenden Daten zu einem anderen Netzwerk. In Gebäuden fungieren Router auch häufig als DHCP-Server. Produkte mit eingebauten Wireless LAN-Zugangspunkten werden „Wireless LAN-Router“ genannt. Betriebsmodus Dieser Receiver ist mit einer großen Anzahl von Funktionen und Einstellungen ausgestattet.
14 Zusätzliche Informationen Dialog Enhancement Index der Merkmale Siehe Einstellen der Audio-Optionen auf Seite 75. Internet-Radio Betriebsmodus Siehe Betriebsmodus-Setup auf Seite 48. Siehe Internet-Radiosender hören auf Seite 66. AVNavigator für Windows, AVNavigator für Mac, AVNavigator für iPad vTuner Siehe Zur Verwendung von AVNavigator (mitgelieferte CD-ROM) auf Seite 9. Siehe Internet-Radiosender hören auf Seite 66. Audio Scaler DLNA Siehe Einstellen der Audio-Optionen auf Seite 75.
14 Zusätzliche Informationen Anzahl von Zubehörteilen Technische Daten Verstärker-Modul Gleichzeitige Mehrkanal-Leistungsausgabe (1 kHz, 1 %, 8 W) 9 Kanal gesamt...................................................................................................................................................760 W Nennleistungsausgabe (1 kHz, 4 W, 1 %, 1 Kanal angesteuert)........................................................... 240 W pro Kanal Nennleistungsausgabe (1 kHz, 6 W, 1 %, 1 Kanal angesteuert).
14 Zusätzliche Informationen Liste der Vorwahlcodes Sie sollten kein Problem mit der Steuerung einer Komponente haben, wenn Sie den Hersteller in dieser Liste finden, aber beachten Sie bitte, dass es Fälle geben kann, wo die Codes für die Hersteller in der Liste nicht für das von Ihnen verwendete Modell zutreffen. Es kann auch Fälle geben, wo nur bestimmte Funktionen steuerbar sind, nachdem der richtige Vorwahlcode zugewiesen wurde.
14 Naonis 0145 NEC 0147, 0229 Neckermann 0125, 0138, 0141, 0145, 0149, 0150, 0152, 0155, 0229 NEI 0149, 0152, 0155 Neufunk 0154, 0155 New Tech 0142, 0149, 0154, 0155, 0229 New World 0143 Nicamagic 0141, 0228 Nikkai 0140, 0141, 0143, 0149, 0152, 0154, 0155, 0228, 0229 Nobliko 0132, 0141, 0144, 0228 Nokia 0146 Nordic 0229 Nordmende 0138, 0146, 0148, 0149 Nordvision 0152 Novatronic 0155 Oceanic 0146, 0156 Okano 0125, 0150, 0155 ONCEAS 0141 Opera 0155 Orbit 0149, 0155 Orion 0142, 0149, 0152, 0154, 0155, 0194 Or
14 Supervision 2181 Synn 2181 Tatung 2130, 2188 TCM 2097 Teac 2162, 2177, 2181 Tec 2186 Technika 2188 Zusätzliche Informationen Telefunken 2183 Tensai 2188 Tevion 2097, 2181, 2187 Thomson 2098, 2112, 2155, 2159 Tokai 2178, 2186 Toshiba 2102, 2156, 2168, 2169, 2172 TRANScontinents 2189 Trio 2188 TruVision 2185 Wharfedale 2180, 2181 Xbox 2098 Xlogic 2181, 2188 XMS 2188 Yamada 2189 Yamaha 2106 Yamakawa 2178, 2189 Yukai 2101, 2147 Interbuy 1038, 1050 Interfunk 1039 Intervision 1033, 1051 Irradio 1038, 1040
14 Zusätzliche Informationen ID Digital 6241 ILLUSION sat 6247 Imperial 6222, 6216, 6223, 6238, 6232 Ingelen 6213, 6261 Inno Hit 6228 International 6256 Interstar 6196 Intervision 6255 Inves 6268 iotronic 6244 ITT Nokia 6176, 6207 Jaeger 6238 K-SAT 6180 Kamm 6180 Kaon 6251 KaTelco 6267 Kathrein 6177, 6214, 6213, 6262, 6200, 6180, 6179, 6272, 6183 Kendo 6252 Kenwood 6220 Key West 6256 Kiton 6213 KR 6200 Kreiling 6213, 6194, 6228 Kreiselmeyer 6177 Kyostar 6200 L&S Electronic 6256, 6238 Labgear 6195 LaSAT 61
14 Starland 6180 Starlite 6214 Stream 6212 Stream System 6251 Strong 6220, 6228, 6256, 6200, 6180, 6245, 6217, 6239 Sumin 6199 Sunny 6251 Sunsat 6180 Sunstar 6174, 6256 SuperMax 6193 Supratech 6244 Systec 6238 Tantec 6176 Targa 6191 Tatung 6176 TBoston 6227, 6245 Tecatel 6233 Technical 6228 Technika 6217, 6232, 6218 TechniSat 6213, 6261, 6176, 6236, 6215, 6222, 6216, 6223 Technomate 6250 Technosat 6193 Technosonic 6254, 6232 Technotrend 6232 Technowelt 6256, 6255 Zusätzliche Informationen Techwood 6213, 6
http://www.pioneer.de http://www.pioneer.eu PIONEER CORPORATION 1-1, Shin-ogura, Saiwai-ku, Kawasaki-shi, Kanagawa 212-0031, Japan PIONEER ELECTRONICS (USA) INC. P.O. BOX 1540, Long Beach, California 90801-1540, U.S.A. TEL: (800) 421-1404 PIONEER ELECTRONICS OF CANADA, INC. 340 Ferrier Street, Unit 2, Markham, Ontario L3R 2Z5, Canada TEL: 1-877-283-5901, 905-479-4411 PIONEER EUROPE NV Haven 1087, Keetberglaan 1, B-9120 Melsele, Belgium TEL: 03/570.05.11 PIONEER ELECTRONICS ASIACENTRE PTE. LTD.