Operation Manual

Anschlüsse
02
53
Ge
Wichtig
Schließen Sie diesen Recorder nicht ‘über’ Ihren
Videorecorder, Satellitenreceiver oder Kabeltuner an.
Schließen Sie jede Komponente stets direkt an Ihr
Fernsehgerät oder Ihren AV-Verstärker/Receiver an.
1 Anschluss der Fernsehantenne an den Recorder
und das Fernsehgerät.
Einzelheiten finden Sie unter Anschluss einer
Fernsehantenne auf Seite 49.
2 Verbinden Sie die AV-Buchse AV1 (RGB)-TV über
ein SCART-Kabel (nicht mitgeliefert) mit einer SCART-
AV-Buchse Ihres Fernsehgeräts.
Dadurch sind Sie in der Lage, Discs wiederzugeben.
3 Verbinden Sie die AV-Buchse AV2 (INPUT 1/
DECODER) über ein weiteres SCART-Kabel mit einer
SCART-AV-Buchse Ihres Decoders.
Dadurch sind Sie in der Lage, gescrambelte
Fernsehkanäle aufzuzeichnen.
Anschluss mithilfe eines HDMI-Kabels
Monitore oder Bildschirme
1
mit HDMI- oder DVI-
Unterstützung
2
können über ein HDMI-Kabel (nicht im
Lieferumfang enthalten) mit diesem Recorder verbunden
werden.
Über den HDMI-Anschluss werden nicht komprimierte
digitale Videosignale sowie nahezu alle Typen von
digitalen Audiosignalen ausgegeben.
1 Verwenden Sie ein HDMI-Kabel, um den HDMI
OUT-Anschluss an diesem Recorder mit dem HDMI-
Anschluss Ihres HDMI-kompatiblen Displays zu
verbinden.
Der Pfeil auf dem Stecker des Kabels muss nach unten
weisen, damit der Stecker ordnungsgemäß auf den
Anschluss des Recorders ausgerichtet ist.
Beim Anschließen an eine HDMI-Komponente oder mit
HDCP kompabible DVI-Komponente leuchtet die HDMI-
Anzeige.
Die HDMI-Einrichtung erfolgt in der Regel automatisch.
Bestimmte Einstellungennnen jedoch bei Bedarf
geändert werden. Weitere Informationen finden Sie unter
HDMI Output (nur verfügbar, wenn ein HDMI-Gerät
angeschlossen ist) auf Seite 144. Beachten Sie, dass die
HDMI-Einstellungen gespeichert bleiben, bis sie geändert
werden oder eine andere HDMI-Komponente
angeschlossen wird.
Wichtig
Eine HDMI-Verbindung ist nur mit Komponenten
möglich, die über DVI verfügen und sowohl mit DVI
als auch mit der High-bandwidth Digital Content
Protection (HDCP)-Norm kompatibel sind. Wenn Sie
die Verbindung über einen DVI-Anschluss herstellen
möchten, benötigen Sie ein DVI-an-HDMI-
Adapterkabel. DVI-an-HDCP-Verbindungen
unterstützen jedoch keine Audiosignale. Weitere
Informationen erhalten Sie von Ihrem örtlichen Audio-
Fachhändler.
Die HDMI-Verbindung unterstützt lineare Zweikanal-
PCM-Signale mit 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz, 96 kHz,
16 Bit/20 Bit/24 Bit sowie Dolby Digital-, DTS- und
MPEG-Audiobitstreams.
Hinweis
1 Der HDMI-Videoausgang dieses Recorders bietet folgende Pixelauflösungen (vom TV-Format abhängig): NTSC (720 x 480i/p, 1280 x 720p,
1920 x 1080i/p) und PAL (720 x 576i/p, 1280 x 720p, 1920 x 1080i/p). Wenn Ihr Bildschirm diese Auflösungen nicht unterstützt, wird das Bild
möglicherweise nicht richtig wiedergegeben.
2 Je nach der angeschlossenen Komponente erfolgt die Signalübertragung bei Verwendung einer DVI-Verbindung möglicherweise nicht
ordnungsgemäß.
AC IN
DIGITAL
AUDIO OUT
COAXIAL
HDMI OUT
CONTROL
G-LINK
IN
AV 1 (RGB) – TV
AV 2 (INPUT 1/DECODER)
S-VIDEO
VIDEOAUDIO
L
R
INPUT 3
COMPONENT VIDEO OUT
Y
P
B
PR
ANTENNA
IN
OUT
ANTENNA(DIGITAL)
IN
OUT
5 V
30 mA
OUTPUT
Fernsehgerät
Decoder
2
3
Von SCART
AV-Anschluss
Zum SCART
AV-Anschluss
AV2 (INPUT 1/
DECODER)
AV1 (RGB) - TV
AC IN
DIGITAL
AUDIO OUT
COAXIAL
HDMI OUT
CONTROL
G-LINK
IN
AV 1 (RGB) – TV
AV 2 (INPUT 1/DECODER)
S-VIDEO
VIDEOAUDIO
L
R
INPUT 3
COMPONENT VIDEO OUT
Y
P
B
P
R
ANTENNA
IN
OUT
ANTENNA(DIGITAL)
IN
OUT
5 V
30 mA
OUTPUT
HDMI
IN
HDMI-kompatibles Display
HDMI
OUT
Zum
HDMI-Eingang
DVRLX60D_WY_GE.book Page 53 Monday, March 5, 2007 12:33 PM