Operation Manual
Video-Wiedergabe und -Aufnahme von einem DV-Camcorder
08
103
Ge
Automatische Finalisierung
Wenn Sie eine DVD-R/-RW (Videomodus) oder DVD+R/
+RW-Disc zum Kopieren benutzen, so wird diese,
nachdem der Kopiervorgang abgeschlossen ist,
automatisch finalisiert.
• Sie können den Hintergrund für die Finalisierung der
DVD-R/-RW oder DVD+R/+RW nicht anpassen.
• Es werden keine Titelnamen zugewiesen.
• Wenn Sie der Disc einen Namen geben möchten, so
tun Sie dies bitte, bevor Sie mit dem Kopieren
beginnen (siehe Input Disc Name (Discname
eingeben) auf Seite 132).
• Wurde eine Timeraufnahme programmiert, und auch
in einigen anderen Fällen, wird die Disc nicht
finalisiert.
Häufig gestellte Fragen
• Mein DV-Camcorder arbeitet nicht zusammen mit dem
Recorder!
Prüfen Sie nach, ob das DV-Kabel korrekt
angeschlossen ist. Vergewissern Sie sich, dass das
Material, das Sie aufnehmen wollen, nicht
kopiergeschützt ist.
Falls die Verbindung noch immer nicht funktioniert,
versuchen Sie, den Camcorder aus- und wieder
einzuschalten.
• Ein Bild ist vorhanden, aber kein Ton!
Versuchen Sie, die Einstellung DV Input (siehe DV
Input auf Seite 140) zwischen Stereo 1 und Stereo 2
umzuschalten.
1
Info zu DV
Wenn Sie einen Camcorder mit DV-Anschluss (auch als
i.LINK oder IEEE 1394-1995 bezeichnet) besitzen, können
Sie diesen über ein DV-Kabel an den DV-Camcorder
dieses Recorders anschließen, um diesem Audio-, Video-,
Daten- und Steuersignale zuzuleiten.
“i.LINK” und das “i.LINK”-Logo sind Markenzeichen.
• Dieser Recorder ist nur mit Camcordern des DV-
Formats (DVC-SD) kompatibel. Digitale
Satellitenreceiver und Digital-VHS-Videorecorder sind
nicht kompatibel.
• Es ist nicht möglich, mehrere DV-Camcorder
gleichzeitig an diesen Recorder anzuschließen.
• Dieser Recorder kann nicht über ein an die Buchse
DV IN angeschlossenes externes Gerät gesteuert
werden.
• Es kann manchmal vorkommen, dass sich der an die
Buchse DV IN angeschlossene Camcorder nicht über
den Recorder steuern lässt.
• DV-Camcorder zeichnen Ton gewöhnlich auf eine
Stereo-Tonspur mit 16-Bit/48 kHz bzw. auf zwei Stereo-
Tonspuren mit 12-Bit/32 kHz auf. Dieser Recorder
kann nur eine Stereo-Tonspur aufzeichnen. Stellen
Sie den Posten DV Input den Anforderungen gemäß
ein (siehe DV Input auf Seite 140).
•Das der Buchse DV IN zugeleitete Audiosignal sollte
eine Abtastfrequenz von 32 kHz oder 48 kHz (nicht
44,1 kHz) besitzen.
• Es kann zu Bildstörungen in der Aufzeichnung
kommen, wenn die Quellkomponente die Wiedergabe
vorübergehend unterbricht oder einen unbespielten
Bandabschnitt wiedergibt, oder wenn die
Stromversorgung der Quellkomponente
unterbrochen oder das DV-Kabel abgetrennt wird.
•Die Buchse DV IN ist nur als Eingang ausgelegt. Sie
besitzt keine Ausgabefunktion.
Hinweis
1 Wenn der Audio-Hilfscode auf dem DV-Band nicht richtig gelesen werden kann, erfolgt keine automatische Umschaltung des Audiotyps. Die
Audio-Umschaltung kann über die Einstellung External Audio (Seite 140) auch manuell durchgeführt werden.
DVRLX60D_WY_GE.book Page 103 Monday, March 5, 2007 12:33 PM