Operation Manual
35
Ge/It
4
Riproduzione e registrazione di base
Deutsch Italiano
ENTER
CURSOR
MENU/
DELETE
NAMEMARK
SET
CLEAR
DISPLAY
/CHARA
7
1
¡
8
3
4
¢
ABC DEF
GHI MNOJKL
PQRS TUV WXYZ
REC SYNCHRO
REPEAT RANDOM NAME CLIP
I
NPUT
SELECTER
FADER
SKIP PLAY
SKIP ID
PROGRAM CHECK CLEAR
AUTO /
MANUAL
123
4
56
78
9
10/0 >10
SCROLL
TIME
Î
•
2
3
Das Display zeigt nun die Alle-Titel-
Synchronaufnahme mit Finalisierung
an, während die blinkende Anzeigen
SYNC und FINALIZE auf
Aufnahmebereitschaft verweisen.
Hinweis: Falls Sie auch CD-Text
aufzeichnen wollen, müssen Sie nach
SYNCHRO die Taste NAME drücken.
Dadurch leuchtet die Anzeige CD TEXT
auf.
4 Die Quelle auf Wiedergabe
schalten.
Der Recorder beginnt automatisch mit der
Aufnahme. Falls Sie während der
Aufnahme SYNCHRO drücken, beendet
der Recorder die Aufnahme ohne die CD-R
zu finalisieren.
5 Nach dem Überspielen aller
Titel von der Quelle beginnt der
Recorder die CD zu finalisieren.
Der Recorder interpretiert eine Leerstelle
von ca. 5 Sekunden als Aufnahmeende. Er
schaltet danach auf Aufnahmepause für
Alle-Titel-Synchronbetrieb.
Vorsicht: Falls der Recorder erneut
Signale oder eine Start-ID (DAT oder DCC)
erkennt, setzt er die Aufnahme fort.
Wenn der Recorder eine Minute lang keine
Signale erfasst, beginnt die Finalisierung.
danach sind weitere Aufnahmen nicht
mehr möglich. Deshalb sollten Sie zuvor
sicherstellen, dass das Aufnahmematerial
keine Leerstellen von einer Minute oder
mehr enthält. Wie Sie den “Stille”-
Schwellenpegel einstellen, finden Sie unter
“Automatische Titelnummerierung” auf
Seite 54 erläutert.
Die Finalisierung dauert etwa zwei
Minuten, während der sämtliche
Tastenfunktionen gesperrt sind.
Schalten Sie niemals das Gerät während
einer Finalisierung aus.
• Bei Unterbrechungen des Digitalsignals
setzt der Recorder die Aufnahme fort.
Falls jedoch fünf Sekunden lang kein
Signal anliegt, schaltet der Recorder
auf Aufnahmepause und führt keine
Finalisierung durch - siehe
Digitalsignal-Unterbrechungen auf
Seite 29.
• Sobald der Recorder das Ende der CD
erreicht hat, beginnt er mit der
Finalisierung.
Hinweis: Falls die Synchronaufnahme
scheinbar nicht funktioniert, sollten Sie
Ursache und Abhilfe im Abschnitt
“Fehlersuche” auf Seite 64-66 suchen.
Il display indica la modalità di
registrazione tutte le piste sincronizzate
con finalizzazione, con gli indicatori
SYNC e FINALIZE che lampeggiano per
indicare che la registrazione puo partire.
Nota: Se si desidera registrare anche
informazioni di testo CD, premere NAME
dopo aver premuto SYNCHRO.
L’indicatore di testo del CD s’illumina.
4 Avviare la fonte.
Il registratore avvia automaticamente la
registrazione. Se si preme SYNCHRO
durante la registrazione, il registratore
termina la registrazione senza finalizzare
il CD-R.
5 Dopo la registrazione di tutti i
brani dalla fonte, il registratore
avvia la finalizzazione del disco.
Quando il registratore rileva circa cinque
secondi di silenzio continuo, presume che
sia stata raggiunta la fine della fonte e si
porta in pausa di registrazione
sincronizzata di tutti i brani.
Attenzione: Se il registratore rileva un
altro segnale o ID d’avvio (DAT o DCC)
comincia di nuovo a registrare!
Se il registratore non rileva alcun segnale
per un minuto, avvia la finalizzazione
(dopo non è più possibile nessun’altra
registrazione, quindi accertarsi che non ci
siano intervalli di silenzio più lunghi di un
minuto nella fonte che si registra). Vedere
Numerazione automatica delle piste a
pagina 54 per l’impostazione della soglia
di silenzio.
La finalizzazione richiede circa due
minuti, e durante questo tempo nessuno
dei tasti è operativo.
Non disinserire mai l’alimentazione
durante la finalizzazione!
• Se un segnale digitale s’interrompe, il
registratore continua la registrazione.
Tuttavia, se nessun segnale viene
rilevato entro cinque secondi, il
registratore interrompe la registrazione
e non finalizza il disco—vedere
Interruzioni del segnale digitale a
pagina 29.
• Se il registratore arriva alla fine del
disco, avvia la finalizzazione.
Nota: Se sembra che la registrazione
sincronizzata non funzioni, vedere la
sezione sulla diagnostica a pagina 64-66
per i possibili rimedi.