Instruction Manual
13Vorbereitung
2
Vorbereitung
Fernbedienung
1
2
3
• • • • • • • • •
a
• • • • • • • • •
1
(STANDBY/ON): Player ein-und
ausschalten.
Z
OPEN/CLOSE: Disc-Fach ö nen
und schließen.
INPUT/TUNER: Eingangsmodus
ändern.
BT AUDIO: Eingangsmodus sofort
auf BT AUDIO einstellen.
OPTICAL: Eingangsmodus auf
optisch direkt einstellen.
DISPLAY: Bildschirmmenü ein-/
ausblenden.
HOME MENU: [Hauptmenü]
ein-/ausblenden.
MENU: Disc-Menü aufrufen.
Pfeiltasten: Auswahl einer Option
im Menü.
ENTER: Annehmen einer
Menüauswahl.
TUNE (+/-): Einen gewünschten
Radiosender einstellen.
PRESET: Gespeicherten
Radiosender aufrufen.
• • • • • • • • •
b
• • • • • • • • •
O
RETURN: Gewünschten
Abschnitt wiederholen.
POPUP/TOP MENU: DVD-
Titelmenü bzw. BD-ROM-
Kontextmenü aufrufen, falls
vorhanden.
x
STOP: Wiedergabe anhalten.
B
PLAY: Wiedergabe starten.
X
PAUSE/STEP: Wiedergabe
unterbrechen.
.
/
>
SKIP: Zur/zum nächsten
bzw. vorherigen Datei/Track/
Kapitel springen.
m
/
M
SCAN: Suchlauf zurück
oder vor.
SPK LEVEL: Lautstärke des
gewünschten Lautsprechers
einstellen.
z
USB REC: Aufnahme einer
Audio-CD.
MUTE: Gerät stummschalten.
SOUND: Klangmodus auswählen.
VOL +/- : Lautstärke der
Lautsprecher einstellen.
• • • • • • • • •
c
• • • • • • • • •
Nummerntasten 0-9: Auswahl
von Aufzählungsoptionen in einem
Menü.
MARKER: Markiert einen Punkt
während der Wiedergabe.
SEARCH: Suchmenü ein-/
ausblenden.
REPEAT: Menü verlassen bzw.
Wiedergabe fortsetzen.
CLEAR: Eine Marke im Suchmenü
löschen bzw. eine Zi er bei der
Kennworteingabe löschen.
DIMMER: Beleuchtung des Gerätes
dimmen.
ZOOM: Menü Zoom aufrufen.
Farbtasten (A, B, C, D): Navigation
in den Menüs.
- Taste A (RDS): Radio-Daten-
System.
- Taste B (PTY): Programmart-
kennung einer RDS-Sendung
anzeigen.
- Taste C (PTY SEARCH):
Programmart suchen.
- Taste D: Auswahl Mono/Stereo
im UKW-Modus.
TV-Bedienungstasten: Siehe Seite
67.
SLEEP: Einstellen einer Zeitdauer
nach der das Gerät ausgeschaltet
wird.
Einlegen der Batterien
Nehmen Sie die
Batterieklappe auf der
Rückseite der Fernbedienung
ab und legen Sie eine R03-
Batterie mit der richtigen
Polung und ein.
HB985-DB.BDEUPPK_GER.indd 13HB985-DB.BDEUPPK_GER.indd 13 2010-05-14 2:06:462010-05-14 2:06:46