Multikanal-AV-Haupteinheit Bedienungsanleitung AVM-P9000R Dieses Gerät entspricht den neuen kabelfarben.
Inhalt Vor Gebrauch dieses Produkts ............ 3 Gebrauch der RDS-Funktionen .......... 25 Tastenübersicht ...................................................... 3 Über dieses Produkt ................................................ 4 Was bedeutet RDS? ............................................ 25 Anzeige der Frequenz .......................................... 25 AF-Funktion ..........................................................
• Pause • Kompression und DBE • Taste PGM Anzeigen der Ausklapptafel ................................ 50 Disc-Titel-Eingabe ................................................ 51 Anzeigen von Text (für CD TEXT-kompatiblen Typ) .................... 52 Wählen von Discs nach Disc-Titel-Liste .............. 53 Soforttitelwahl (ITS) ............................................ 53 • ITS-Programmierung (ITS) • Löschen eines Programmtitels • Löschen einer Programm-Disc TV Tuner ......................................
Vor Gebrauch dieses Produkts Vor Gebrauch dieses Produkts Tastenübersicht Fernbedienung Zur Steuerung Ihres Navigationssystems benutzen Sie die Tasten *1–*10. *10 Taste SOURCE (Programmquelle)*2 Kleine Joystick (Taste BAND) Fernbedienungs*9 Betriebsartenschalter Joystick*1 *3 Taste RETURN*8 Taste V.
Über dieses Produkt Vor Gebrauch dieses Produkts • Dieses Produkt entspricht den EMC-Richtlinien (89/336/EEC, 92/31/EEC) und CEMarkierungsrichtlinien (93/68/EEC). Die Tuner-Frequenzen dieses Produkts sind für West-Europa, Asien, den Mittleren Osten, Afrika und Ozeanien bestimmt. Gebrauch in anderen Gebieten kann zu falschem Empfang führen. Die RDS-Funktion arbeitet nur in Gebieten mit UKW-Sendern, die RDS-Signale ausstrahlen.
Vor Gebrauch dieses Produkts Ausgangseinstellung des DVD Players Bei Anschluß eines Pioneer Multi-DVD Players wie z.B. XDV-P9 nehmen Sie die Digitalausgangseinstellung (DIGITAL OUTPUT) und die Digital/AnalogAudioausgangseinstellung (OUT SELECTION) folgendermaßen vor: Funktion Einstellung DIGITAL OUTPUT DOLBY DIGITAL/LPCM OUT SELECTION 48 kHz Einzelheiten für diese Einstellungen entnehmen Sie bitte der Anleitung für den DVD Player.
Sicherer Fahrbetrieb Vor Gebrauch dieses Produkts WARNUNG • Um das Unfallrisiko nicht unnötig zu erhöhen und eine mögliche Verletzung bestehender Gesetze zu vermeiden, ist dieses Produkt nicht für den Gebrauch mit einem Video-Monitor konzipiert, der vom Fahrer eingesehen werden kann. • In gewissen Ländern oder Staaten ist das Betrachten von Bildern auf einem Monitor in einem Fahrzeug untersagt, auch durch Personen, die das Fahrzeug nicht steuern.
Vor Gebrauch dieses Produkts Rückstellen des Mikroprozessors In den folgenden Situationen muß der Mikroprozessor zurückgestellt werden: Bei der erstmaligen Inbetriebnahme nach dem Einbau dieses Produkts. Wenn das Gerät nicht einwandfrei funktioniert. Wenn ungewöhnliche (fehlerhafte) Meldungen im Display erscheinen. • Um den Mikroprozessor zurückzustellen, drücken Sie den Taste RESET am Gerät mit der Spitze eines Kugelschreibers oder ähnlichen Gegenstands.
Fernbedienung und Pflege Vor Gebrauch dieses Produkts Zum Lieferumfang dieses Produkts gehört eine Fernbedienung, die einen bequemen Betrieb des Geräts ermöglicht. • Zur Bedienung die Fernbedienung in die Richtung des Signalempfängers am Farbdisplay (Sonderzubehör) weisen lassen. • Wenn die Fernbedienung nicht verwendet werden soll, setzen Sie sie fest in die dafür vorgesehene Halterung ein.
Bedienung für jede einzelne Programmquelle Bedienung für jede einzelne Programmquelle Musikhören Um Musik hören zu können, müssen Sie zuerst die folgenden Schritte durchführen. 1. Wählen Sie die gewünschte Programmquelle (z.B. Multi-CD Player). Die Programmquelle ändert sich mit jedem Druck ...
2. Wählen Sie das gewünschte Bild. Mit jedem Druck auf die Taste V.SEL wird die Programmquelle in der nachstehenden Reihenfolge gewählt: Programmquellenschirm = Mobile Navigationseinheit (NAVI) = TV Tuner-Einheit (BGTV) = Video (BGVTR) Hinweis: • Wählen Sie “Programmquellenschirm”, um die Wiedergabe normaler Audio/VideoProgrammquellen hören/sehen zu können. • Die mobile Pioneer Navigationseinheit kann nur angesteuert werden, wenn sie eingeschaltet ist.
Virtual Theater Quick Tour Virtual Theater Quick Tour Bewegen Sie den Joystick nach oben, um im virtuellen Raum zum Spectrum Analyzer Room zu gelangen. Der Spektralanalysator zeichnet sich durch einen Graph aus, der die Frequenz des momentan wiedergegebenen Tonsignals anzeigt. Nach dem Einschalten wird automatisch der Center Room, die Zentrale, angezeigt. Die Anzeige in der Mitte des Raums kann geändert werden. (Siehe Seite 89.
Menü-Struktur Einstellungen werden über das Hauptmenü vorgenommen. Drücken Sie die Taste MENU, und vier Hauptmenü-Schaltflächen erscheinen auf dem Schirm: “Function”, “Audio”, “Picture” und “Set Up”. Die gewählte Funktion wird grün hervorgehoben. Von diesem Eröffnungsschirm aus können Sie zu jedem Menüschirm gelangen. Animation Wählen Sie “Function” und klicken Sie dann den Joystick, um den Funktionsmenüschirm anzuzeigen. Das Menü ist je nach Programmquelle verschieden.
Virtual Theater Quick Tour Informationsschirm Durch Drücken der Taste DISPLAY an dieser Fernbedienung können Titelliste angezeigt, Programmquellentafel-Informationsschirm geändert und andere Operationen vorgenommen werden. Umschalten des Informationsschirms Im folgenden wird vom Multi-CD Player als Programmquellenbeispiel ausgegangen. 7 Multi-CD Player Durch Drücken der Taste DISPLAY wird die Informationsanzeige an der Programmquellentafel folgendermaßen umgeschaltet.
7 Tuner 7 Fernsehgerät Programmquellentafelanzeige « Keine Tafel • Im Falle eines Fernsehgeräts erlischt die Programmquellentafelanzeige nach etwa 8 Sekunden.
Gebrauch der Schirmbilder (Wahl von NAVI, VTR usw.) Gebrauch der Schirmbilder (Wahl von NAVI, VTR usw.) Wählen des mobilen Navigationsbilds Während der Ton von der momentanen Programmquelle empfangen wird, kann das Bild der mobilen Navigationseinheit (unabhängig vom Ton) auf eine andere Programmquelle umgeschaltet werden. Schalten Sie Ihr Navigationsgerät ein, bevor Sie Bedienungsschritte ausführen. (Siehe Navigationsanleitung) • Wählen Sie “NAVI”, indem Sie die Taste V.SEL drücken.
Wählen der Video-Programmquelle Sie können Video- und Audio-Unterhaltung über externe am Videoeingang angeschlossene Komponenten genießen. Schalten Sie Ihr Videogerät ein, bevor Sie Bedienungsschritte ausführen. (Siehe Bedienungsanleitung für das Videogerät) • Wählen Sie “Video”, indem Sie die Taste SOURCE drücken. Während der Ton von der momentanen Programmquelle empfangen wird, kann das Bild des Fernseh- oder Videogeräts (unabhängig vom Ton) auf eine andere Programmquelle umgeschaltet werden.
Gebrauch der Schirmbilder (Wahl von NAVI, VTR usw.) 17 Einstellen des Bilds auf Rückanzeige Sie können auch Video- und Audio-Unterhaltung über externe Komponenten genießen, die am Videoeingang eines hinteren Monitors (Sonderzubehör) angeschlossen sind. Hierzu muß natürlich ein hinteres Display angeschlossen sein. Schalten Sie Ihr Videogerät ein, bevor Sie Bedienungsschritte ausführen. (Siehe Anleitung für Videogerät.) • Drücken Sie die Taste V.SEL 2 Sekunden lang. Immer wenn die Taste V.
Einstellen des Bilds Die Bildqualitäten von VIDEO, DVD und TV-Tuner können unabhängig voneinander eingestellt werden. Einstellungen der Bildqualität können auch unabhängig für ein- und ausgeschaltete Wagenbeleuchtung vorgenommen und gespeichert werden. 1. Wählen Sie die gewünschte Programmquelle (Bild) durch Drücken der Taste SOURCE. 2. Drücken Sie die Taste MENU. Die Schaltflächen des Hauptmenüs wirbeln herab. “Picture” wird grün hervorgehoben. 4. Klicken Sie den Joystick.
Eingebauter Tuner Eingebauter Tuner Die AF-Funktion dieses Produkts kann ein- und ausgeschaltet werden. AF sollte für normalen Abstimmbetrieb ausgeschaltet werden. (Siehe Seite 26.) Grundlegendes Vorwahlnummer Frequenz Wählen des Tuners Wählen Sie “Tuner” als Programmquelle, indem Sie die Taste SOURCE entsprechend oft drücken.
Bedienung über den Funktionsmenüschirm Aufrufen des Tuner-Funktionsmenüs 1. Drücken Sie die Taste MENU. Die Schaltflächen des Hauptmenüs wirbeln herab, und “Function” wird grün hervorgehoben. 2. Klicken Sie den Joystick. Das Tuner-Funktionsmenü erscheint mit den folgenden Optionen: 7 UKW-Tuner-Funktionsmenü TA-Funktion (Siehe Seite 21.) (Siehe Seite 22.) Bestsenderspeicher NachrichtenprogrammUnterbrechungseinstellung (Siehe Seite 21.) (Siehe Seite 22.) AF-Funktion (Siehe Seite 22.
Eingebauter Tuner Betätigung jeder einzelnen Funktion Bestsenderspeicher (BSM) Die BSM-Funktion speichert Stationen automatisch. Vor anderen Bedienungsschritten wählen Sie zunächst das Band. (Siehe “Wellenbereich” auf Seite 19.) 1. Kontrollieren Sie, ob “BSM” momentan hervorgehoben ist. Falls nicht, wählen Sie diese Option mit dem Joystick. “BSM” wird grün hervorgehoben. 2. Klicken Sie den Joystick. Die Anzeige “BSM Off” soll sich zu “BSM On” ändern.
TA-Funktion Die Verkehrsdurchsagefunktion (TA) kann ein-/ausgeschaltet werden. (Siehe Seite 28.) 1. Wählen Sie “TA” mit dem Joystick. “TA” wird grün hervorgehoben. 2. Klicken Sie den Joystick. Mit jedem Klick wird TA auf einem UKW-Band ein/ausgeschaltet. Nachrichtenprogramm-Unterbrechungseinstellung 1. Wählen Sie “News” mit dem Joystick. “News” wird grün hervorgehoben. 2. Klicken Sie den Joystick. Mit jedem Klick wird NEWS auf einem UKW-Band ein-/ausgeschaltet.
Eingebauter Tuner Taste PGM Sie können ein “Kürzel” für BSM oder Lokalmodus erzeugen. Falls Sie eine dieser Funktionen steuern wollen, ohne jedes Mal auf das Funktionsmenü zugreifen zu müssen, gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor: 1. Wählen Sie “PGM” mit dem Joystick. “PGM” wird grün hervorgehoben. 2. Klicken Sie den Joystick.
Anzeigen der Ausklapptafel • Drücken Sie die Taste DISPLAY.
Gebrauch der RDS-Funktionen Gebrauch der RDS-Funktionen Was bedeutet RDS? Das Radio-Datensystem (RDS) dient zur Übertragung von Informationen in Kombination mit UKW-Programmen. Diese Informationen, die nicht hörbar sind, bieten zahlreiche Merkmale: Programm-Service-Name, Programmtyp-Anzeige, Verkehrsdurchsage-Bereitschaft, automatische Abstimmung und Programmtyp-Abstimmung zur Erleichterung der Abstimmung eines gewünschten Senders.
AF-Funktion Die Alternativfrequenzsuch-Funktion (AF) dient zum Suchen nach anderen Frequenzen im selben Netz wie die momentan abgestimmte Station. Der Receiver wird automatisch auf eine andere Frequenz im Netz mit einem stärkeren Sendesignal umgestimmt, wenn der momentan abgestimmte Sender nicht richtig empfangen werden kann, oder wenn auf einer anderen Frequenz besserer Empfang möglich ist. Hinweis: Aktivieren/Deaktivieren der AF-Funktion AF ist standardmäßig aktiviert. 1. Drücken Sie die Taste MENU.
Gebrauch der RDS-Funktionen PI-Suchlauffunktionen Der Tuner sucht nach einer anderen Frequenz, auf der dasselbe Programm ausgestrahlt wird. “PI SEEK” erscheint im Display, und die Radio-Lautstärke wird während eines PI-Suchlaufs stummgeschaltet. Nach Abschluß des PI-Suchlaufs, ob erfolgreich oder nicht, wird die ursprüngliche Lautstärke wiederhergestellt. Wenn der PI-Suchlauf nicht erfolgreich war, schaltet der Tuner auf die vorige Frequenz zurück.
TA-Funktion Die Verkehrsdurchsage-Bereitschaftsfunktion (TA) ermöglicht den automatischen Empfang von Verkehrsdurchsagen, ungeachtet dessen, welche Programmquelle eingeschaltet ist. Die TA-Funktion kann entweder für eine TP-Station (eine Station, die Verkehrsdurchsagen ausstrahlt) oder eine EON TP-Station (eine Station, die Querverweise zu TP-Stationen enthält) aktiviert werden. Aktivieren/Deaktivieren der TA-Funktion 1.
Gebrauch der RDS-Funktionen Aufheben von Verkehrsdurchsagen • Drücken Sie die Taste TA, während eine Verkehrsdurchsage empfangen wird, um die Durchsage aufzuheben und zur ursprünglichen Programmquelle zurückzukehren. Die Durchsage wird aufgehoben, der Tuner bleibt jedoch auf TA-Betriebsart geschaltet, bis die Taste TA erneut gedrückt wird.
PTY-Funktion Mit der Wide- und Narrow-Klassifikation des Programmtyps bietet die PTY-Funktion zwei Möglichkeiten zur Stationswahl nach dem Typ des ausgestrahlten Programms (PTY Search). Sie bietet auch automatische Abstimmung auf Notdurchsagen (PTY Alarm). PTY-Suchlauf Hinweis: • Nachdem die PTY-Suchlaufeinstellungen einmal vorgenommen worden sind, brauchen sie nicht von neuem durchgeführt zu werden. Nach Anzeigen der PTY-Suchtafel in Schritt 1 führen Sie einfach PTY-Suche in Schritt 6 durch. 1.
Gebrauch der RDS-Funktionen Nachrichtenprogramm-Unterbrechungseinstellung Der automatische Empfang von PTY-Code-Nachrichtenprogrammen kann ein-/ausgeschaltet werden. Bei Beendigung eines empfangenen Nachrichtenprogramms wird der Empfang des vorigen Programms fortgesetzt. • Stellen Sie die Unterbrechung auf ON/OFF, indem Sie die Taste TA 2 Sekunden lang drücken. “News” Zeitungs-Schaltfläche Hinweis: • Die Nachrichten-Unterbrechungseinstellung kann auch im Funktionsmenü ein- und ausgeschaltet werden.
PTY-Liste Weit Eng Einzelheiten News&Inf News Nachrichten. Affairs Neuigkeiten. Popular Others Allgemeine Informationen und Ratschläge. Sport Sportprogramme. Weather Wetterberichte/meteorologische Informationen. Finance Aktien, Wirtschaft, Handel usw. Pop Mus Populäre Musik. Rock Mus Kontemporäre moderne Musik. Easy Mus Leichte Hörmusik. Oth Mus Andere Musik-Kategorien. Jazz Jazz-orientierte Programme. Country Country-Musik-orientierte Programme.
Gebrauch der RDS-Funktionen Radiotext Dieser Tuner kann die von RDS-Sendern übertragenen Radiotextdaten, z.B. Senderinformation, Titel des gegenwärtig gesendeten Musikstücks und Künstlernamen, anzeigen. Hinweis: • Wird Radio-Text empfangen, so leuchten die “Text”-Anzeige und die Notizen-Schaltfläche. • Der Tuner speichert automatisch die letzten drei empfangenen Radiotext-Sendungen, wobei der Text der ältesten Sendung während des Empfangs durch den neuen Text ersetzt wird.
Abspeichern von Radiotext 1. Führen Sie die Schritte 1–3 unter “RadioTextanzeige” durch, und wählen Sie dann den Radio-Text, den Sie speichern wollen. 2. Halten Sie eine der Tasten 1–6 2 Sekunden lang gedrückt, um den gewünschten Radiotext abzuspeichern. (Halten Sie z.B. Taste 4 2 Sekunden lang gedrückt.) Aufrufen von gespeichertem Radiotext 1. Drücken Sie die Taste DISPLAY, um das Radio-Text-Display zur Anzeige zu bringen. 2.
Multi-DVD Player Multi-DVD Player Grundlegendes Disc-Nummer Spielzeit Wählen von Multi-DVD Wählen Sie “DVD” als Programmquelle, indem Sie die Taste SOURCE entsprechend oft drücken. Titel-Nummer Kapitel-Nummer (Titel-Nummer) Der Player beginnt automatisch zu spielen. Disc-Suche Discs können durch Bewegen des kleinen Joysticks nach oben/unten angewählt werden. Disc-Nummernsuche Mit den Tasten 1 bis 6 können Discs direkt gewählt werden.
Bedienung über den Funktionsmenüschirm (DVD, Video CD) Beim Multi-DVD Player ist das Funktionsmenü, je nachdem, ob DVDs, Video CDs oder CDs abgespielt werden, unterschiedlich. Für das Abspielen von CDs siehe “Bedienung über den Funktionsmenüschirm (CD)”. (Seite 39.) Aufrufen des DVD-Funktionsmenüs (DVD, Video CD) Beginnen Sie mit der Wiedergabe einer Disc, bevor Sie Optionen aus dem DVDFunktionsmenü auswählen. 1. Drücken Sie die Taste MENU.
Multi-DVD Player Betätigung jeder einzelnen Funktion Wiederhol-Wiedergabe Der gewünschte Wiederholbetriebsbereich kann unter dem momentanen Kapitel (Titel), Titel oder der aktuellen Disc ausgewählt werden. 1. Kontrollieren Sie, ob “RPT” momentan hervorgehoben ist. Falls nicht, wählen Sie diese Option mit dem Joystick. “RPT” wird grün hervorgehoben. 2. Klicken Sie den Joystick.
Taste PGM Sie können ein “Kürzel” für Pause und Wiederholungsmodus erzeugen. Falls Sie eine dieser Funktionen steuern wollen, ohne jedes Mal auf das Funktionsmenü zugreifen zu müssen, gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor: 1. Wählen Sie “PGM” mit dem Joystick. “PGM” wird grün hervorgehoben. 2. Klicken Sie den Joystick.
Multi-DVD Player Bedienung über den Funktionsmenüschirm (CD) Beim Multi-DVD Player ist das Funktionsmenü, je nachdem, ob DVDs, Video CDs oder CDs abgespielt werden, unterschiedlich. Für das Abspielen von DVDs und Video CDs siehe “Bedienung über den Funktionsmenüschirm (DVD, Video CD)”. (Seite 36.) Aufrufen des DVD-Funktionsmenüs (CD) Beginnen Sie mit der Wiedergabe einer Disc, bevor Sie Optionen aus dem DVDFunktionsmenü auswählen. 1. Drücken Sie die Taste MENU.
Betätigung jeder einzelnen Funktion Wiederhol-Wiedergabe Bei Wiederhol-Wiedergabe wird dieselbe Disc und derselbe Titel wiederholt abgespielt. 1. Kontrollieren Sie, ob “RPT” momentan hervorgehoben ist. Falls nicht, wählen Sie diese Option mit dem Joystick. “RPT” wird grün hervorgehoben. 2. Klicken Sie den Joystick. Mit jedem Klick ändert sich der Wiederholungsmodus folgendermaßen.
Multi-DVD Player Anspiel-Wiedergabe Bei Anspiel-Wiedergabe (Scan) werden ungefähr die ersten 10 Sekunden jedes Titels einer CD der Reihe nach angespielt. 1. Wählen Sie “Scan” mit dem Joystick. “Scan” wird grün hervorgehoben. 2. Schalten Sie die Anspiel-Wiedergabe durch Klicken des Joysticks ein. 3. Bei Erreichen des gewünschten Titels können Sie die Anspiel-Wiedergabe durch Klicken des Joysticks wieder aufheben.
Pause Pause unterbricht die Wiedergabe des laufenden Titels. 1. Wählen Sie “Pause” mit dem Joystick. “Pause” wird grün hervorgehoben. 2. Klicken Sie den Joystick. Mit jedem Klick wird Pause ein-/ausgeschaltet. Taste PGM Sie können ein Kürzel für Pause, RPT, Zufallsgesteuerte und ITS-Modus erzeugen. Falls Sie eine dieser Funktionen steuern wollen, ohne jedes Mal auf das Funktionsmenü zugreifen zu müssen, gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor: Multi-DVD Player 1. Wählen Sie “PGM” mit dem Joystick.
Multi-DVD Player Anzeigen der Ausklapptafel • Drücken Sie die Taste DISPLAY. Mit jedem Druck auf die Taste DISPLAY wird die Programmquellentafel und die Ausklapptafel in der nachstehenden Reihenfolge geändert: Programmquellentafel = Disc-Titel-Liste = Keine Tafel Beispiele Programmquellentafel (z.B. für DVDs) Disc-Titel-Liste (z.B. für CDs) Hinweis: • Die Disc-Titel-Liste hängt vom Typ der jeweiligen Disc ab: DVD, Video CD oder CD.
Wählen von Discs nach Disc-Titel-Liste Eine Disc, die abgespielt werden soll, kann aus der Disc-Titel-Liste ausgewählt werden. 1. Drücken Sie die Taste DISPLAY, um die Ausklapptafel anzuzeigen. 2. Wählen Sie den gewünschten Disc-Titel, indem Sie den Joystick nach oben/unten bewegen. Bei Discs, deren Titel nicht eingegeben worden sind, wird “CD” oder “VIDEO-CD” angezeigt. 3. Klicken Sie den Joystick. Die gewählte Disc wird gelb angezeigt und beginnt zu spielen. Multi-DVD Player Continued overleaf.
Multi-CD Player Multi-CD Player Grundlegendes Titel-Nummer Wählen des Multi-CD Players Wählen Sie “Multi-CD” als Programmquelle, indem Sie die Taste SOURCE entsprechend oft drücken. Disc-Nummer Spielzeit Der Player beginnt automatisch zu spielen. Disc-Suche Discs können durch Bewegen des kleinen Joysticks nach oben/unten angewählt werden. Disc-Nummernsuche (für 6-Disc-, 12-Disc-Typen) Mit den Tasten 1 bis 6 können Discs direkt gewählt werden.
Bedienung über den Funktionsmenüschirm Aufrufen des Multi-CD-Funktionsmenüs 1. Drücken Sie die Taste MENU. Die Schaltflächen des Hauptmenüs wirbeln herab, und “Function” wird grün hervorgehoben. 2. Klicken Sie den Joystick. Das Multi-CD-Funktionsmenü erscheint mit den folgenden Optionen: 7 Multi-CD-Funktionsmenü Zufallsgesteuerte Wiedergabe Anspiel-Wiedergabe (Siehe Seite 47.) (Siehe Seite 48.) Wiederhol-Wiedergabe ITS-Wiedergabe (Siehe Seite 47.) (Siehe Seite 48.
Multi-CD Player Betätigung jeder einzelnen Funktion Wiederhol-Wiedergabe Drei Wiederholbetriebsbereiche stehen zur Verfügung: Einzeltitel-Wiederholung, DiscWiederholung und Multi-CD Player-Wiederholung. Der Standard-Wiederholbetriebsbereich ist die Multi-CD Player-Wiederholung. 1. Kontrollieren Sie, ob “RPT” momentan hervorgehoben ist. Falls nicht, wählen Sie diese Option mit dem Joystick. “RPT” wird grün hervorgehoben. 2. Klicken Sie den Joystick.
Anspiel-Wiedergabe Bei Disc-Wiederholung wird der Anfang jedes Titels auf der gewählten Disc etwa 10 Sekunden lang angespielt. Bei Multi-CD Player-Wiederholung wird der Anfang des ersten Titels jeder Disc etwa 10 Sekunden lang angespielt. 1. Wählen Sie “Scan” mit dem Joystick. “Scan” wird grün hervorgehoben. 2. Schalten Sie die Anspiel-Wiedergabe durch Klicken des Joysticks ein.
Multi-CD Player Pause Pause unterbricht die Wiedergabe des laufenden Titels. 1. Wählen Sie “Pause” mit dem Joystick. “Pause” wird grün hervorgehoben. 2. Klicken Sie den Joystick. Mit jedem Klick wird Pause ein-/ausgeschaltet. Kompression und DBE Die Funktionen COMP (Compression) und DBE (Dynamic Bass Emphasis) ermöglichen eine Einstellung der Multi-CD-Player-Klangeigenschaften. Beide Funktionen ermöglichen die Einstellung in zwei Stufen.
Taste PGM Sie können ein Kürzel für Pause, RPT, Zufallsgesteuerte und ITS-Modus erzeugen. Falls Sie eine dieser Funktionen steuern wollen, ohne jedes Mal auf das Funktionsmenü zugreifen zu müssen, gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor: 1. Wählen Sie “PGM” mit dem Joystick. “PGM” wird grün hervorgehoben. 2. Klicken Sie den Joystick.
Multi-CD Player Disc-Titel-Eingabe Titel mit einer Länge von bis zu 10 Zeichen können für maximal 100 Discs eingegeben werden. Diese Funktion ermöglicht Ihnen die mühelose Suche und Auswahl einer wiederzugebenden Disc. (ITS-Programm- und Disc-Titeldaten für maximal 100 Discs können gespeichert werden.) Hinweis: • Bei Wiedergabe einer CD TEXT-Disc mit einem CD TEXT-kompatiblen Multi-CD Player kann nicht auf diese Betriebsart geschaltet werden. • CD TEXT-Discs beinhalten spezielle Text-Informationen, wie z.
7. Führen Sie das Kästchen nach links und rechts, indem Sie den Joystick nach links/rechts bewegen. 8. Nachdem Sie mit der Titeleingabe fertig sind, gehen Sie zur Position des 10. Zeichens und speichern Sie dann ab, indem Sie den Joystick nach rechts bewegen. Eingegebener Titel Hinweis: Anzeigen von Text (für CD TEXT-kompatiblen Typ) Beim Abspielen einer CD TEXT-Disc mit einem CD TEXT-kompatiblen Multi-CD Player können Sie diese Funktionen nutzen.
Multi-CD Player Wählen von Discs nach Disc-Titel-Liste Zum Abspielen einer Disc, deren Titel in einem Multi-CD Player gespeichert ist, bzw. einer CD TEXT-Disc mit einem CD TEXT-kompatiblen Multi-CD Player gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor. 1. Drücken Sie die Taste DISPLAY, um die Ausklapptafel anzuzeigen. 2. Wählen Sie den gewünschten Disc-Titel, indem Sie den Joystick nach oben/unten bewegen. Bei Discs, deren Titel nicht eingegeben worden sind, erscheint “NO TITLE”. 3. Klicken Sie den Joystick.
Löschen eines Programmtitels 1. Drücken Sie die Taste DISPLAY, um die Ausklapptafel anzuzeigen. 2. Wählen Sie den Titel, den Sie löschen wollen, während ITS-Wiedergabe. 3. Wählen Sie “ITS Clear” mit dem Joystick. “ITS Clear” wird grün hervorgehoben. 4. Klicken Sie den Joystick. Löschen Sie das Titelprogramm, und die Wiedergabe des nächsten ITS-programmierten Titels beginnt.
TV Tuner TV Tuner Im folgenden wird erläutert, wie mit diesem Produkt TV Tuner gesteuert werden können. Bezüglich Einzelheiten zu TV Tuner-spezifischen Bedienungsschritten/ Ausstattungsmerkmalen siehe Anleitung für den TV Tuner. Grundlegendes Kanal Wählen des TV Tuners Wählen Sie “TV Tuner” als Programmquelle, indem Sie die Taste SOURCE entsprechend oft drücken.
Bedienung über den Funktionsmenüschirm Aufrufen des TV Tuner-Funktionsmenüs 1. Drücken Sie die Taste MENU. Die Schaltflächen des Hauptmenüs wirbeln herab, und “Function” wird grün hervorgehoben. 2. Klicken Sie den Joystick. Das TV Tuner-Funktionsmenü erscheint mit den folgenden Optionen: 3. Wählen Sie die Option durch Bewegen und Klicken des Joysticks. Die gewählte Option wird grün hervorgehoben. 7 TV Tuner-Funktionsmenü 1 Bestsender-Folgespeicher (BSSM) Schalten Sie BSSM durch Klicken des Joysticks ein.
CD Player CD Player Im folgenden wird erläutert, wie mit diesem Produkt CD Player gesteuert werden können. Bezüglich Einzelheiten zu CD Player-spezifischen Bedienungsschritten/ Ausstattungsmerkmalen siehe Anleitung für den CD Player. Grundlegendes Wählen des CD Players Wählen Sie “Compact Disc” als Programmquelle, indem Sie die Taste SOURCE entsprechend oft drücken. Der Player beginnt automatisch zu spielen.
Bedienung über den Funktionsmenüschirm Aufrufen des CD-Funktionsmenüs 1. Drücken Sie die Taste MENU. Die Schaltflächen des Hauptmenüs wirbeln herab, und “Function” wird grün hervorgehoben. 2. Klicken Sie den Joystick. Das CD-Funktionsmenü erscheint mit den folgenden Optionen: 3. Wählen Sie die Option durch Bewegen und Klicken des Joysticks. Die gewählte Option wird grün hervorgehoben.
Multi-MD Player Multi-MD Player Im folgenden wird erläutert, wie mit diesem Produkt Multi-MD Player gesteuert werden können. Bezüglich Einzelheiten zu Multi-MD Player-spezifischen Bedienungsschritten/Ausstattungsmerkmalen siehe Anleitung für den Multi-MD Player. Grundlegendes Disc-Nummer Wählen des Multi-MD Players Wählen Sie “Multi-MD” als Programmquelle, indem Sie die Taste SOURCE entsprechend oft drücken. TitelNummer Der Player beginnt automatisch zu spielen.
Bedienung über den Funktionsmenüschirm Aufrufen des Multi-MD-Funktionsmenüs 1. Drücken Sie die Taste MENU. Die Schaltflächen des Hauptmenüs wirbeln herab, und “Function” wird grün hervorgehoben. 2. Klicken Sie den Joystick. Das Multi-MD-Funktionsmenü erscheint mit den folgenden Optionen: 3. Wählen Sie die Option durch Bewegen und Klicken des Joysticks. Die gewählte Option wird grün hervorgehoben.
DAB-Tuner DAB-Tuner Im folgenden wird erläutert, wie mit diesem Produkt DAB-Tuner gesteuert werden können. Bezüglich Einzelheiten zu DAB-Tuner-spezifischen Bedienungsschritten/ Ausstattungsmerkmalen siehe Anleitung für den DAB-Tuner. Grundlegendes Service-Kennsatz Stationsnummer Ensemble-Kennsatz Wählen des DAB-Tuners Wählen Sie “DAB” als Programmquelle, indem Sie die Taste SOURCE entsprechend oft drücken.
Bedienung über den Funktionsmenüschirm Aufrufen des DAB-Tuner-Funktionsmenüs 1. Drücken Sie die Taste MENU. Die Schaltflächen des Hauptmenüs wirbeln herab, und “Function” wird grün hervorgehoben. 2. Klicken Sie den Joystick. Das DAB-Tuner-Funktionsmenü erscheint mit den folgenden Optionen: 3. Wählen Sie die Option durch Bewegen und Klicken des Joysticks. Die gewählte Option wird grün hervorgehoben.
DAB-Tuner Zu den Anzeigen dieses Geräts Im folgenden werden die Anzeigen dieses Produkts erläutert. Schaltfläche DAB-Status Anzeigen, die leuchten, wenn “Function” eingeschaltet wird Anzeige Funktion Net* Service-Verfolgung WTHR* Regionaler Kurz-Wetterbericht ANNC* Durchsage News* Kurznachrichten Traffic* Straßenverkehr- oder Transport-Kurznachricht * Bei Empfang des entsprechenden “Announcement Supports” leuchtet die Schaltfläche.
Anzeigen der Ausklapptafel • Drücken Sie die Taste DISPLAY. Mit jedem Druck auf die Taste DISPLAY wird die Programmquellentafel und die Ausklapptafel in der nachstehenden Reihenfolge geändert. Programmquellentafel = Vorwahl-Serviceliste = Dynamik-Kennsatz-Anzeige = PTY-Suchtafel = Keine Tafel Beispiele Programmquellentafel Dynamik-Kennsatz-Anzeige DynamikKennsatzkopf Vorwahl-Serviceliste PTY-Suchtafel PTY Hinweis: Abrufen von Vorwahl-Services über die Vorwahl-Serviceliste 1.
Audio-Einstellung (Grundlegend) Audio-Einstellung (Grundlegend) Aufrufen des Audio-Menüs 1. Drücken Sie die Taste MENU. Die Schaltflächen des Hauptmenüs wirbeln herab, und “Function” wird grün hervorgehoben. 2. Wählen Sie “Audio” mit dem Joystick. “Audio” wird grün hervorgehoben. 3. Klicken Sie den Joystick. Das Audio-Menü erscheint mit den folgenden Optionen: 7 Audio-Menü Positionswähler Balance-Einstellung (Siehe Seite 67.) (Siehe Seite 67.
Richtige Einstellung für die akustischen Eigenschaften des Fahrgastraums Cabin Equalizer Die akustischen Eigenschaften des Fahrgastraums können einfach durch Auswahl einer vorprogrammierten Fahrgastraum-Entzerrung (Cabin EQ) unter SUV, SEDAN, WAGON und MINI VAN ausgewählt werden. 1. Kontrollieren Sie, ob “CABIN EQ” momentan hervorgehoben ist. Falls nicht, wählen Sie diese Option mit dem Joystick. “Cabin EQ” wird grün hervorgehoben.
Audio-Einstellung (Grundlegend) Positionswähler Eine Möglichkeit zur Erzeugung eines natürlicheren Klangeindrucks besteht darin, das Stereo-Klangbild richtig zu positionieren (d.h. das Klangfeld auf den Hörer zu zentrieren).
5. Verlassen Sie das FAD/BAL-Einstellmenü, indem Sie den Joystick klicken. Hinweis: • “F 00” ist die richtige Einstellung bei Gebrauch von zwei Lautsprechern. Je nach installierten Lautsprechern muß “with/without” (bzw. yes/no) und “size” (Baßwiedergabeleistung) gewählt bzw. eingestellt werden. “size” (Größe) muß auf “Large” (groß) eingestellt werden, wenn der Lautsprecher Tonsignale von etwa 100 Hz oder darunter reproduzieren kann. Ansonsten wählen Sie “Small” (klein). 1.
Audio-Einstellung (Grundlegend) 3. Wählen Sie den Lautsprecher, für den Sie Einstellungen vornehmen wollen, durch Bewegen des Joysticks. Der momentan gewählte Lautsprecher wird grün hervorgehoben. 4. Klicken Sie den Joystick. und werden angezeigt; Größe und Pegel für den gewählten Lautsprecher können eingestellt werden. 5. Wählen Sie die richtige Größe für den gewählten, verwendeten Lautsprecher, indem Sie den Joystick nach links/rechts bewegen.
Entzerrungskurve Sie können zwischen Entzerrungskurven umschalten. “Equalizer” wird grün hervorgehoben. 2. Klicken Sie den Joystick. Das Graphic Equalizer-Menü erscheint, wobei “Band” grün hervorgehoben ist. 3. Wählen Sie entweder “EQ+” oder “EQ–”, indem sie den Joystick nach oben/unten bewegen. 4. Klicken Sie den Joystick. Mit jedem Klick ändert sich die EQ-Kurve in der nachstehenden Reihenfolge: Audio-Einstellung (Grundlegend) 1. Wählen Sie “Equalizer” mit dem Joystick.
Audio-Einstellung (Grundlegend) Eingangsquellenpegel-Einstellung (SLA) Mit der Eingangsquellenpegel-Einstellfunktion (SLA) können plötzliche Lautstärkesprünge beim Umschalten zwischen Programmquellen vermieden werden. Die Einstellungen beruhen auf der UKW-Lautstärke, die unverändert bleibt. Bevor Sie die folgenden Schritte durchführen, wählen Sie die Programmquelle, deren Lautstärkepegel eingestellt werden soll. (Siehe “Bedienung für jede einzelne Programmquelle” auf Seite 9.) 1.
Klangfeldregelung (SFC) Die SFC-Funktion erzeugt die Sensation einer Live Performance. • Viele Eigenschaften des Hörraums beeinflussen das Klangbild, z.B. Größe und Kontur des Raums, in dem sich die Schallwellen bewegen, und die Art und Weise, wie der Schall reflektiert wird. Bei einer Live Performance hören Sie die Musik in den folgenden drei Phasen: direkter Schall, frühe Reflexionen und späte Reflexionen oder Nachhall.
Audio-Einstellung (Grundlegend) 4. Klicken Sie den Joystick. Mit jedem Klick wird der gewählte SFC-Modus ein-/ausgeschaltet. Schalten Sie den SFC-Modus ein, um in den Genuß von Präsenz und Raumhaftigkeit zu gelangen. Anmerkungen zu Dolby PRO LOGIC ON/OFF • Handelt es sich bei der Programmquelle um 2-Kanal-LPCM-Audio bzw. um 2-Kanal-Dolby Digital-Audio, und werden SFC-Effekte gewählt, die für 5.1-Kanal-Audio (d.h.
Loudness-Einstellung 1. Wählen Sie “Position Selector” mit dem Joystick. “Position Selector” wird grün hervorgehoben. 2. Klicken Sie den Joystick. Das Audio-Einstellmenü erscheint, wobei “Position” grün hervorgehoben ist. 3. Wählen Sie “LOUD”, indem Sie den Joystick nach oben bewegen. “LOUD” wird grün hervorgehoben. Audio-Einstellung (Grundlegend) Die Loudness-Funktion schafft einen Ausgleich für die Schwäche des menschlichen Gehörs im Tief- und Hochtonbereich bei niedriger Lautstärke.
Audio-Feineinstellung (Expert) Audio-Feineinstellung (Expert) Zu allererst Audio nach Maß - das ist das Thema dieses Abschnitts. Bevor Sie die nachfolgenden Schritte durchführen, kontrollieren Sie zunächst die unten aufgeführten Einstellungen. Außerdem müssen Cabin Equalizer- (siehe Seite 66) und Lautsprecher-Einstellungen (siehe Seite 68) richtig gemäß Wagentyp und verwendetem Lautsprechersystem vorgenommen sein.
Einstellen der Lautsprecherausgänge mit einem Testton Mit einem praktischen Testton läßt sich die richtige Gesamtbalance zwischen den Lautsprechern mühelos erhalten. 1. Wählen Sie “Test Tone” mit dem Joystick. 2. Klicken Sie den Joystick. Der Testton wird ausgegeben. Er rotiert von Lautsprecher zu Lautsprecher in der nachstehenden Reihenfolge in Intervallen von etwa zwei Sekunden.
Audio-Feineinstellung (Expert) Wahl einer Übergangsfrequenz Sie können eine Frequenz wählen, unter der Tonsignale über den Subwoofer reproduziert werden. Falls sich unter den installierten Lautsprechern einer befindet, dessen “Size” auf “SMALL” eingestellt worden ist, kann eine Frequenz gewählt werden, unter der entsprechende Tonsignale über einen “LARGE”-Lautsprecher oder Subwoofer reproduziert werden. 1. Wählen Sie “Cross Over” mit dem Joystick. “Cross Over” wird grün hervorgehoben. 2.
Einstellen des Cabin Equalizers (Expert) Im Expert-Einstellmenü können Feineinstellungen für parametrischen 3-Band-EQ, Lautsprecherausgangspegel und Zeitabgleich, Lautsprecher für Lautsprecher, vorgenommen werden. “Band”, “Frequency”, “EQ Level” und “Q Factor” sind Optionen, die beim Einstellen des parametrischen 3-Band-Equalizers zu berücksichtigen sind. • Der mittlere Lautsprecher hat einen großen Einfluß auf das Klangbild; die Ermittlung der richtigen Balance ist nicht einfach.
Audio-Feineinstellung (Expert) Bedienung über das Expert-Einstellmenü • Zur Wahl der Optionen bewegen Sie den Joystick nach oben/unten oder links/rechts. Diagonales Verfahren ist nicht möglich. :Bewegen Sie den Joystick nach links/rechts. :Bewegen Sie den Joystick nach oben/unten. Normal: Wählen Sie diesen Punkt, um zum Audio-Einstellmenü (Seite 65) zu gelangen. Custom MEMO: Siehe “Speichern einer eingestellten Cabin EQ” (Seite 82). Cabin Reset: Siehe “Rückstellen einer eingestellten Cabin EQ” (Seite 82).
4. Wählen Sie “Frequency”, “EQ Level” oder “Q Factor”, indem Sie den Joystick nach oben/unten bewegen. Die gewählte Option wird grün hervorgehoben. Audio-Feineinstellung (Expert) 5. Stellen Sie die gewählte Option durch Bewegen des Joysticks nach links/rechts ein.
Audio-Feineinstellung (Expert) 3. Wählen Sie “SP Level” mit dem Joystick. “SP Level” wird grün hervorgehoben. 4. Stellen Sie den Ausgangspegel des Lautsprechers ein, indem Sie den Joystick nach links/rechts bewegen. In der Anzeige erscheint “–10 dB” – “+10 dB”. 5. Bringen Sie die Einstellung zum Abschluß, indem Sie den Joystick klicken. Hinweis: • Der im Expert-Einstellmenü eingestellte Ausgangspegel wird in das LautsprecherAusgangspegelfeld im Lautsprecher-Einstellmenü kopiert.
Speichern einer eingestellten Cabin EQ Nachdem eine Cabin EQ eingestellt worden ist, kann sie gespeichert werden. 1. Wählen Sie “Custom MEMO” mit dem Joystick. 2. Klicken Sie den Joystick. Die “maßgeschneiderte” Cabin EQ wird gespeichert, und der Wagentyp in der unteren linken Ecke des Schirms ändert sich zu “CUSTOM”. Hinweis: • Im Zuge der Maßschneiderung einer Cabin EQ können die obigen Schritte beliebig oft durchgeführt werden. “Custom MEMO” wird mit jeder Änderung aktualisiert.
Audio-Feineinstellung (Expert) Einstellen der Equalizer-Kurven Die Cabin EQ wurde vom Werk auf den bestmöglichen Klang in Abhängigkeit vom Wagentyp eingestellt. Sie können die Equalizer-Kurven, oder Klangeffekte, jedoch verändern, um ein Klangbild zu erzielen, das Ihren persönlichen Wünschen entspricht. Bevor Sie die folgenden Schritte durchführen, wählen Sie die Programmquelle, für die Sie die EQ-Kurve einstellen wollen. (Siehe “Bedienung für jede einzelne Programmquelle” auf Seite 9.) 1.
8. Stellen Sie die gewählte Option durch Bewegen des Joysticks nach oben/unten ein. Option Einstellbereich Level –12 dB bis +12 dB Frequency Low (Tiefen): 40/80/100/160 Hz Mid (Mitten): 200/500/1k/2k Hz High (Höhen): 3,15k/8k/10k/12,5 kHz Q Factor 2W/1W/1N/2N 9. Wählen Sie “Band” mit dem Joystick. Audio-Feineinstellung (Expert) Die wählbaren Optionen sind innerhalb der folgenden Grenzen einstellbar: Auch der einstellbare Bereich von “Frequency” ändert sich von Band zu Band. 10.
Ändern der Anfangseinstellungen Ändern der Anfangseinstellungen Aufrufen des Anfangseinstellungsmenüs 1. Schalten Sie den Strom aus, indem Sie die Taste SOURCE 1 Sekunde lang drücken. 2. Drücken Sie die Taste MENU 2 Sekunden lang. Das Anfangseinstellungsmenü erscheint, wobei “FM” grün hervorgehoben ist. 7 Anfangseinstellmenü Einstellen der DABPrioritätsfunktion Umschalten des Auto-PISuchlaufs (Siehe Seite 86.) (Siehe Seite 86.
Ändern des UKW-Abstimmrasters Bei Normaleinstellung von 50 kHz für Suchlaufabstimmung auf UKW ändert sich das Abstimmraster auf 100 kHz, wenn die Betriebsart AF oder TA aktiviert wird. Es könnte vorteilhaft sein, das Abstimmraster für AF-Betrieb auf 50 kHz einzustellen. 1. Kontrollieren Sie, ob “FM” momentan hervorgehoben ist. 2. Klicken Sie den Joystick. Mit jedem Klick wird zwischen 100 kHz und 50 kHz umgeschaltet. Hinweis: • Für manuelle Abstimmung bleibt das Abstimmraster auf 50 kHz eingestellt.
Ändern der Anfangseinstellungen Korrigieren verzerrten Klangs Sie können Verzerrungen, die je nach EQ-Kurveneinstellungen auftreten können, minimieren. 1. Wählen “SENS” mit dem Joystick. “SENS” wird grün hervorgehoben. 2. Klicken Sie den Joystick. Mit jedem Klick wird SENS zwischen High/Low umgeschaltet. Hinweis: • Einstellung eines hohen EQ-Pegels kann Verzerrungen verursachen. Wenn die Höhen beschnitten oder verzerrt erklingen, versuchen Sie es mit der Einstellung “Low”.
Einstellen der Anzeigeposition Der Position der Anzeige kann eingestellt werden. 1. Wählen Sie “DISP POSI” mit dem Joystick. “DISP POSI” wird grün hervorgehoben. 2. Klicken Sie den Joystick. 4. Klicken Sie den Joystick. Die eingestellte Anzeigeposition wird gespeichert. Ändern des Tafelmusters Das Muster der Programmquellentafel und der Ausklapptafel kann der Reihe nach geändert werden. Ändern der Anfangseinstellungen 3. Stellen Sie die Anzeigeposition mit dem Joystick ein. 1.
Andere Funktionen Andere Funktionen Umschalten des Mittelschirms und der Zeitanzeige im Center Room Der Mittelschirm kann geändert werden, um eine Kurzprogrammquelleninformation und die Zeit zusätzlich zu 9 verschiedenen Videoclips anzuzeigen. 1. Wählen Sie das gewünschte Display durch Klicken des Joysticks. Mit jedem Klick ändert sich der Mittelschirm in der nachstehenden Reihenfolge: Videoclips = Einfache Programmquelleninformation = Zeitanzeige 2.
Klang- bzw. Bildwiedergabe von zusätzlichen Einheiten Aufrufen des Set Up-Menüs 1. Drücken Sie die Taste MENU. Die Schaltflächen des Hauptmenüs wirbeln herab, und “Function” wird grün hervorgehoben. 2. Wählen Sie “Set Up” mit dem Joystick. “Set Up” wird grün hervorgehoben. Das Set Up-Menü erscheint. 7 Set Up-Menü Umschalten des Video-Modus (Siehe Seite 91.) Umschalten der AuxProgrammquelle Umschalten des LautsprecherEingangsmodus (Siehe Seite 91.) Andere Funktionen 3. Klicken Sie den Joystick.
Andere Funktionen Umschalten des Video-Modus Bei Anschluß einer externen Video-Komponente am Video-Eingang schalten Sie den VideoModus ein. 1. Wählen Sie “Video” mit dem Joystick. “Video” wird grün hervorgehoben. 2. Klicken Sie den Joystick. Mit jedem Klick wird Video ein-/ausgeschaltet. 3. Drücken Sie die Taste RETURN. Sie gehen zum Center Room zurück. 4. Wählen Sie “Video”, indem Sie die Taste SOURCE drücken.
AUX-Titel-Eingabe Der Anzeigetitel für die AUX-Programmquelle kann geändert werden. 1. Wählen Sie “AUX”, indem Sie die Taste SOURCE drücken. Die Schaltflächen des Hauptmenüs wirbeln herab, und “Function” wird grün hervorgehoben. 3. Klicken Sie den Joystick. Das Funktionsmenü erscheint, wobei “Name Edit” grün hervorgehoben ist. 4. Klicken Sie den Joystick. Andere Funktionen 2. Drücken Sie die Taste MENU. Die Titelbearbeitungsanzeige erscheint am Schirm. 5. Geben Sie den AUX-Titel ein.
Fehlerdiagnose Fehlerdiagnose Sie vermuten einen Gerätedefekt. Bevor Sie einen Reparaturdienst anfordern, sollten Sie zunächst die folgende Tabelle durchgehen. \ Falls sich das Problem durch diese Kontrolle nicht lösen läßt. Stellen Sie das Gerät zurück. (Siehe Seite 7.) \ Falls das Problem damit immer noch nicht behoben ist. Lassen Sie das Gerät reparieren. 7 Allgemeines Symptom Netzschalter funktioniert nicht. Keine Funktionen. Fernbedienung funktioniert nicht. Kein Ton. Lautstärke nimmt nicht zu.
7 Allgemeines (von voriger Seite fortgesetzt) Symptom Kein Ton von einem bestimmten Lautsprecher. Abhilfemaßnahme “Size” für den Lautsprecher richtig einstellen. (Siehe Seite 68.) Pegel des Lautsprechers ist zu niedrig eingestellt. Pegeleinstellung des Lautsprechers erhöhen, um die richtige Balance zu den anderen Lautsprechern zu erhalten. (Siehe Seiten 76 und 80.) “Size” des mittleren Lautsprechers ist auf “SMALL” oder “LARGE” eingestellt, obwohl kein mittlerer Lautsprecher installiert ist.
Fehlerdiagnose 7 Audio/DSP (von voriger Seite fortgesetzt) Symptom Ursache Abhilfemaßnahme Wenn Dolby Pro Logic eingeschaltet ist, wird gelegentlich kein Ton ausgegeben. “Size” des mittleren Lautsprechers ist auf “SMALL” oder “LARGE” eingestellt, obwohl kein mittlerer Lautsprecher installiert ist. “Size” des mittleren Lautsprechers auf “OFF” einstellen.
Terminologie Dolby Digital Dolby Digital bietet diskretes Multikanal-Audio (max. 5.1). Es handelt sich um dasselbe AudioSystem wie bei Kinos. Um in den Genuß einer Dolby Digital-Klangwiedergabe gelangen zu können, muß der optische Digitaleingang dieses Produkts mit dem Digitalausgang eines DVD Players mit Dolby DigitalDecodierfunktion verbunden werden.
Einbau Einbau Anschließen der Geräte Hinweis: F O STAR T ACC-Position OF OF O T ACC N F STAR 97 • Wenn die Programmquelle dieses Produkts eingeschaltet wird, wird ein Steuersignal über das blau/weiße Kabel ausgegeben. An eine SystemFernbedienung eines externen Leistungsverstärkers oder an Steckverbinder für Auto-AntennenrelaisSteuerung des Wagens anschließen (max. 300 mA, 12 V Gleichspannung).
• Damit richtige Wärmeableitung bei diesem Produkt gewährleistet ist, darf dessen Kühllüfterseite auf keinen Fall blockiert werden. • Kabel dieses Produkts und die anderer Produkte können unterschiedliche Farben haben, auch wenn sie die gleichen Funktionen haben. Beim Anschluß dieses Produkts an ein anderes Produkt unter Bezugnahme auf die mit beiden Produkten mitgelieferten Installationsanleitungen die Kabel mit derselben Funktion verbinden.
Einbau Anschluß des Betriebsstromkabels Hellgrün Dieser Anschluß dient zur Erkennung des ON/OFF-Status der Handbremse. Das Kabel ist an die Stromversorgungsseite des Handbremsenschalters anzuschließen. Handbremsenschalter Anschlußmethode Stromversorgungsseite Masseseite Die Betriebsstromseite des Parkbremsschalters anklemmen. Sicherungshalter Fest mit einer Nadelzange einklemmen. Hinweis: • Die Position des Parkbremsschalters hängt vom Fahrzeugmodell ab.
Zur besonderen Beachtung: • Kabel für mittleren Lautsprecher und Subwoofer haben dieselbe Farbe. Sie können anhand der angebrachten Kennzeichnungen unterschieden werden.
Einbau Anschluß an einen getrennt erhältlichen Leistungsverstärker Dieses Produkt kann über die RCA-Ausgangsbuchse an einen getrennt erhältlichen Leistungsverstärker angeschlossen werden.
Lautsprecher-Eingangsbuchsen-Verbindung Dieses Produkt kann über die Lautsprecher-Eingangsbuchsen auch an eine Auto-Stereoanlage ohne RCA-Ausgangsbuchsen angeschlossen werden. Dieses Produkt Lautsprecher-Eingang Grau + Grau/schwarz Weiß Recht Einbau Auto-Stereoanlage mit Lautsprecher-Ausgangsbuchsen.
Einbau Anschluß des Systems (A) Grau 3m Grün AV-Kabel (mitgeliefert) Dieses Produkt Rot RGB-Kabel (mitgeliefert) 1,5 m Gelb/schwarz Zum gelb/schwarzen Kabel (GUIDE ON) am Navigationssystem.
Ein Display, das diese Buchsen oder ein entsprechendes Kabel nicht besitzt, ist nicht anzuschließen. Grün Navigationssystem (getrennt erhältlich) V.
Einbau Anschluß des Systems (B) Grau 3m Grün AV-Kabel (mitgeliefert) Dieses Produkt Rot RGB-Kabel (mitgeliefert) 1,5 m Gelb Rot Schwarz Gelb/schwarz Zum gelb/schwarzen Kabel (GUIDE ON) am Navigationssystem.
Ein Display, das diese Buchsen oder ein entsprechendes Kabel nicht besitzt, ist nicht anzuschließen. Grün Navigationssystem (getrennt erhältlich) V.
Einbau VIDEO-Ein-/Ausgang-Verbindung Eine externe Videokomponente kann nach Anschluß an den AV-Eingang an diesem Produkt verwendet werden. Bei Verbindung des Displays mit RCA-Eingangsbuchsen mit dem hinteren AV-Ausgang kann auch das Bild der externen Video-Komponente wiedergegeben werden.
Einbau Hinweis: Einbau des Geräts 7 Montage mit Halterungen Schneidschraube (4 × 12 mm) Schraube (4 × 8 mm) Halterung Bodenmatte oder Fahrwerk Löcher mit einem Durchmesser von 2 bis 2,5 mm bohren. Einbau • Bevor das Gerät endgültig montiert wird, die Kabel provisorisch anschließen, und sicherstellen, daß alle Kabel richtig angeschlossen sind, und Gerät sowie das System richtig funktionieren. • Um richtige Montage zu gewährleisten, nur die mit dem Gerät mitgelieferten Teile verwenden.
Einbau Einbau der Fernbedienung Einsetzen der Fernbedienung Zur besonderen Beachtung: • Die Fernbedienung auf den Montagesockel drücken, bis sie mit einem Klicken einrastet. Einbau unter Verwendung der Halterung Zur besonderen Beachtung: • Um eine Behinderung beim Lenken des Fahrzeugs auszuschließen, die Fernbedienung grundsätzlich auf der Beifahrerseite einbauen, nicht auf der Fahrerseite.
Technische Daten Allgemeines UKW-Tuner Stromversorgung ...................... 14,4 V Gleichspannung (Toleranz 10,8 – 15,1 V) Erdungssystem .................................................... Negativ Max. Leistungsaufnahme Backup-Strom .................................................. 10 A Accessory-Strom .............................................. 4 A Abmessungen .............. 307 (B) × 51 (H) × 187 (T) mm Gewicht ..................................................................
France: tapez 36 15 PIONEER PIONEER CORPORATION 4-1, MEGURO 1-CHOME, MEGURO-KU, TOKYO 153-8654, JAPAN PIONEER ELECTRONICS (USA) INC. P.O. Box 1760, Long Beach, California 90801, U.S.A. TEL: (800) 421-1404 PIONEER EUROPE N.V. Haven 1087 Keetberglaan 1, 9120 Melsele, Belgium TEL: (0) 3/570.05.11 PIONEER ELECTRONICS AUSTRALIA PTY. LTD. 178-184 Boundary Road, Braeside, Victoria 3195, Australia TEL: (03) 9586-6300 PIONEER ELECTRONICS OF CANADA, INC.