Operation Manual

73
Kapitel 6 Gebrauch der AV-Quelle (Eingebautes DVD-Laufwerk und Radio)AV
Speichern von Sendern mit den
stärksten Sendesignalen
Mit BSM (Bestsender-Speicher) lassen sich die
sechs stärksten Sender automatisch auf den
Senderspeichertasten P1P6 speichern und
dann per Tastendruck abrufen.
1 Berühren Sie “BSM” im FUNCTION-
Menü.
2 Berühren Sie “START”, um BSM zu akti-
vieren.
BSM beginnt zu blinken. Während BSM
blinkt, werden die Frequenzen der sechs
stärksten Sender auf den Senderspeicherta-
sten P1P6 in der Reihenfolge ihrer Signal-
stärke gespeichert. Sobald dieser Vorgang
beendet ist, hört die Schaltfläche BSM auf zu
blinken.
Um den Speichervorgang abzubrechen,
berühren Sie STOP.
Beim Speichern von Sendefrequenzen mit
BSM können Sendefrequenzen, die Sie
zuvor mit P1P6 gespeichert haben,
ersetzt werden, d.h. verloren gehen.
RDS
RDS-Betrieb
Das Radio-Datensystem (RDS) dient zur Übertra-
gung spezieller Informationen in Kombination
mit UKW-Programmen. Diese nicht hörbaren
Informationen bieten Merkmale wie Programm-
Service-Name, Programmtyp, Verkehrsdurch-
sage-Bereitschaft und automatische Abstim-
mung damit der Hörer gewünschte Sender
schneller auffinden und abstimmen kann.
Durch Drücken der Schaltfläche DISP wird
die Bildschirmanzeige umgeschaltet.
Hin- und Herschalten zwischen verschiede-
nen Bildschirmanzeigen Seite 102
(1) Anzeige der voreingestellten Liste
Zeigt den Namen des Rundfunkprogramms an.
Wenn der Programmdienstname nicht empfan-
gen werden kann, so wird stattdessen die ent-
sprechende Frequenz angezeigt.
(2) NEWS-Anzeige
Erscheint bei Empfang des eingestellten Nach-
richtenprogramms.
(3) TRFC-Anzeige
Erscheint, wenn ein TP-Sender eingestellt ist.
(4) TEXT-Anzeige
Erscheint bei Empfang von Radiotext.
Anzeigen des FUNCTION-Menüs Seite 61
(1)
(4) (2) (3)
RDS