Bedienungsanleitung DEUTSCH DVD AV NAVIGATIONSHAUPTEINHEIT AVIC-X1
Das im Beispiel gezeigte Display kann sich vom tatsächlich vorhandenen Display unterscheiden. Insbesondere die Darstellung des Menüs kann sich von dem tatsächlich vorhandenen Menü unterscheiden. Änderungen im Display für Verbesserungen in Erscheinung und Funktion bleiben vorbehalten.
Einleitung Lizenzvertrag PIONEER AVIC-X1 DIES IST EIN RECHTSGÜLTIGER VERTRAG ZWISCHEN IHNEN, DEM ENDNUTZER, UND PIONEER CORP. (JAPAN) (“PIONEER”). BITTE LESEN SIE DIE VERTRAGSBEDINGUNGEN SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE DIE IN DEN PIONEER-PRODUKTEN INSTALLIERTE SOFTWARE VERWENDEN. DURCH DIE VERWENDUNG DER IN DEN PIONEER-PRODUKTEN INSTALLIERTEN SOFTWARE STIMMEN SIE DIESEN VERTRAGSBEDINGUNGEN ZU.
nicht, dass die Software Ihre Bedürfnisse oder Erwartungen erfüllt, dass der Betrieb der Software fehlerfrei oder ununterbrochen ist, oder dass alle Nicht-Übereinstimmungen korrigiert werden können oder werden. Desweiteren gibt Pioneer keine Repräsentationen oder Garantien bezüglich der Anwendung oder der Resultate der Verwendung der Software in bezug auf Genauigkeit, Zuverlässigkeit und andere Faktoren. 3.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Tele Atlas Navigationsdaten Gegenstand und Nutzungsrecht: Diese Vereinbarung bezieht sich auf die digitalen kartographischen Daten (die “Daten”), die in beiliegendem Leistungspaket enthalten sind. Tele Atlas räumt dem Käufer das Recht ein, diese Daten in Kombination mit einem (1) Autonavigationssystem zu nutzen. Der Käufer wird lediglich zum Eigentümer des Materialdatenträgers und erwirbt nicht das Eigentum an den Daten selbst.
nach sich ziehen, die sich aus der Verwendung der Tele Atlas-Daten ergeben.
Inhaltsverzeichnis Einleitung Lizenzvertrag 1 PIONEER AVIC-X1 1 Allgemeine Geschäftsbedingungen für Tele Atlas Navigationsdaten 3 Inhaltsverzeichnis 5 Wichtige Sicherheitsregeln 8 Hinweise vor der Verwendung des Systems und zusätzliche Sicherheitsinformationen 9 Funktionen (Eigenschaften dieser Software) 10 Anleitungsübersicht 12 Verwendung dieser Anleitung 12 Terminologie 13 Kapitel 1 Grundlagen der Bedienung Ablauf vom Start bis zur Beendigung des Programms 15 Grundlegende Navigation 16 Speichernavigatio
Grundlagen der Bedienung 61 Aktivieren der Sensortasten 61 Anzeigen der einzelnen Menüs 61 Bedienung des eingebauten DVD-Laufwerks 63 Bedienung der Sensortasten 64 Bedienung unter Verwendung des FUNCTION-Menüs 67 Weitere DVD-Videofunktionen 68 Radio 71 Rundfunkempfang 71 Weiterführende Schritte für den Radiobetrieb 72 Speichern und Abrufen von Sendern 72 Abstimmen von Sendern mit starken Sendesignalen 72 Speichern von Sendern mit den stärksten Sendesignalen 73 RDS 73 RDS-Betrieb 73 Umschalten der RDS-Anzeig
Einstellen von Loudness 93 Gebrauch des Subwoofer-Ausgangs 93 Gebrauch des Non-Fading-Ausgangs 93 Gebrauch des Hochpassfilters 94 Einstellen der Programmquellenpegel 94 Equalizerkurven ausgleichen (EQ-EX) 94 Einrichten des DVD-Laufwerks 95 Einstellungen im DVD-Setup 95 Einstellen der Sprache 95 Ein- und Ausblenden von Untertiteln für Hörgeschädigte 95 Anzeige des Blickwinkel-Symbols einstellen 96 Einstellen des Bildseitenverhältnisses 96 Einstellen der Kindersicherung 96 Grundeinstellungen 97 Anpassen der G
Wichtige Sicherheitsregeln Bevor Sie Ihr Navigationssystem in Betrieb nehmen, lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise gründlich durch: ❒ Lesen Sie vor der Benutzung des Navigationssystems das gesamte Handbuch. ❒ Die Navigationsfunktionen dieses Geräts (und die Heckkameraoption, wenn erworben) stellt nur eine Hilfe beim Betrieb des Fahrzeugs dar.
Hinweise vor der Verwendung des Systems und zusätzliche Sicherheitsinformationen Im Störungsfall Wenn dieses Produkt nicht ordnungsgemäß funktioniert, wenden Sie sich an Ihren Händler oder die nächstmögliche autorisierte PioneerService-Station. nung im Display angezeigt: VIDEO VIEWING IS NOT AVAILABLE WHILE DRIVING. Wenn Sie eine DVD oder Fernsehen gucken möchten, parken Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort und ziehen Sie die Handbremse an.
keine anderen Discs verwenden. DVD-Videos und CDs etc. können über AVIC-X1 abgespielt werden.Siehe “Hardwareanleitung” für die Verwendung von AVIC-X1. Funktionen (Eigenschaften dieser Software) Bedienung der Sensortasten Die Navigations- und die Audiofunktion können über den Touch-Screen bedient werden. Kompatibel mit der gespeicherten Navigation Für die Hardware, die den gespeicherten Navigationsmodus unterstützt, gibt es gespeicherte Navigationsfunktionen.
Wiedergabe fortsetzen Die Wiedergabestelle kann beim Abspielen einer DVD-Video-/CD-/MP3-Disc im eingebauten DVDLaufwerk gespeichert werden. Sie können die Wiedergabe vom gespeicherten Abschnitt fortsetzen.
Anleitungsübersicht Diese Anleitung liefert Ihnen wichtige Informationen, die Sie benötigen, um Ihr neues Navigationssystem voll ausschöpfen zu können. Die ersten Abschnitte geben einen Überblick über das Navigationssystem und beschreiben seine grundlegenden Bedienfunktionen. Die weiterführenden Abschnitte beschreiben Einzelheiten der Navigationsfunktionen. Kapitel 6, 7 und 8 beschreiben die Bedienung der AV-Funktionen.
7 8 9 Verwendung der AV-Quelle (Pioneer-AV-Geräte) Wenn Sie Pioneer-Audiogeräte an das Navigationsgerät anschließen, können diese Geräte über das Navigationsgerät bedient werden. Dieses Kapitel beschreibt die Bedienung der Audioquelle, die verwendet werden kann, wenn ein Pioneer-Audiogerät angeschlossen wird. Persönliche Einstellungen der Audioquelle Mit Hilfe der Audioquelle können Sie verschiedene Einstellungen nach Ihrem audiovisuellen Geschmack vornehmen.
14
Kapitel 1 NAVI/AV Grundlagen der Bedienung ➲ Bedienung nur über Sprachbefehle beginnen ➞ Seite 60 ❒ Der Text von inaktiven Schaltflächen erscheint in grau. ❒ Die Schaltflächen müssen mit dem Finger berührt werden. Die Schaltflächen können nicht mit einem Kugelschreiber oder ähnlichem bedient werden. Ablauf vom Start bis zur Beendigung des Programms • Wenn das Programm nicht installiert ist, gehen Sie zu Seite 111 und installieren Sie das Programm.
Die am häufigsten verwendete Funktion ist die Adresssuche, bei der die Adresse angegeben und das Fahrtziel gesucht wird. In diesem Abschnitt werden die Verwendung der Zieleingabe über Adresse und die Grundlagen der Benutzung des Navigationssystems beschrieben. Des Weiteren wird die CD-Abspielmethode als Beispiel dafür verwendet, wie zur Audioquelle geschaltet wird. • Aus Sicherheitsgründen können Sie diese grundlegenden Navigationsfunktionen nicht während der Fahrt verwenden.
Drücken Sie die NAVI MENU-Taste, um das Hauptmenü anzuzeigen. 2 Berühren Sie “Zieleingabe über Adresse”. Die Methode der Fahrtzielsuche auszuwählen. Berühren Sie “Land”. Liegt das Fahrtziel in einem anderen Land, so ändert sich die Ländereinstellung. ❒ Sobald das Land in den Systemeinstellungen ausgewählt wurde, müssen Sie das Land nur wechseln, wenn Ihr Fahrtziel außerhalb des ausgewählten Landes liegt. Der eingegebene Text. Die Anzahl der möglichen Kandidaten.
Sie können die Anzahl der Suchergebnisse reduzieren, indem Sie zuerst den Namen der Stadt oder des Gebiets angeben, in dem sich Ihr Fahrtziel befindet. Wenn Sie den Namen der Stadt oder des Verwaltungsbezirks eingegeben und anschließend die Zielstadt bzw. das Zielgebiet aus der Liste ausgewählt haben, gelangen Sie zurück zum Straßenname-Eingabebildschirm. Geben Sie jetzt den Straßennamen ein, wählen Sie die gewünschte Straße aus der Liste aus und machen Sie weiter mit Schritt 9.
11Fahren Sie gemäß den Informationen, die Sie über den Bildschirm bzw. über Sprachanweisungen erhalten. Ihr Navigationssystem liefert Ihnen folgende Informationen, wobei der jeweilige Zeitpunkt an die Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs angepasst wird: ❒ Wenn Sie berühren, können Sie die Informationen erneut hören. ❒ Wenn Sie bei Zielführung im Str.
NAVI/AV (4) Speichernavigationskennung Grünes Blinken zeigt an, dass die Daten gelesen werden. Nach Abschluss der Datenlesung verschwindet diese Anzeige vom Bildschirm. ➲ Speichernavigationsmodus ➞ Seite 112 Grundlagen der Bedienung Kapitel 1 Speichernavigationsmodus Wenn die Kartendisc eingelegt ist, können Sie die Daten der Kartendisc im Speicher des Navigationsgeräts speichern.
3 Berühren Sie “YES”. 6 NAVI/AV Berühren Sie den Titel, den Sie hören möchten, in der Titelliste. Der ausgewählte Titel wird gespielt. Informationen zum abgespielten Titel Die im Navigationsgerät eingestellte CD wird abgespielt. ❒ DISC AUTO ist in der Standardeinstellung ausgeschaltet. ➲ DISC AUTO ➞ Seite 99 Drücken Sie die NAVI/AV-Taste, um zum Audiobildschirm zu wechseln. Wenn Sie die NAVI/AV-Taste drücken, können Sie zwischen dem Navigationskartenbildschirm und dem Audio-Bildschirm wechseln.
NAVI/AV Die Sensortasten Der Status der im Bildschirm angezeigten Schaltflächen wird durch ihre Farbe angezeigt. Abhängig von der in der Navigation durchgeführten Funktion können Sie einige Sensortasten bedienen, während andere nicht verfügbar sind. Grundlagen der Bedienung Kapitel 1 Blaue Sensortaste: Die Sensortaste ist verfügbar. Dunkelgraue Sensortaste: Die Funktion ist nicht verfügbar (die Funktion ist z. B. während der Fahrt gesperrt).
Kapitel 2 NAVI Menü- und Kartenanzeige Dieser Abschnitt beschreibt die Grundfunktionen einschließlich der Anzeige des Hauptmenüs und der Verwendung des Kurzmenüs und des Kartenbildschirms. Menü Fahrtziel Verwendung der Menüanzeigen Die grundlegende Bedienung des Navigationssystems erfolgt über Menüs. Es gibt zwei Menüarten: Das “Hauptmenü” und das “Kurzmenü”. ❒ Funktionen, die aufgrund bestimmter Bedingungen nicht verwendet werden können, werden in grau angezeigt.
NAVI Menü Routen-Option Dieses Menü wird verwendet, um die Bedingungen zum Festlegen der Fahrtroute an das Fahrtziel zu spezifizieren. ➲ Einstellung der Fahrtroutenoptionen ➞ Seite 36 Menü- und Kartenanzeige Kapitel 2 Menü Einstellungen Dieses Menü dient zur Einstellung der Navigationsfunktionen, so dass diese leicht benutzt werden können.
Verwenden der Karte Umschalten des Anzeigemodus für den Bildschirm mit der aktuellen Position Drücken Sie die POS-Taste, um eine Karte um Ihre aktuelle Position anzuzeigen. 2 Drücken Sie erneut die POS-Taste. 3 Berühren Sie die Modusbezeichnung oder drücken Sie die POS-Taste, um den gewünschten Anzeigemodus auszuwählen. Kartenmodus Im Kartenmodus wird die Standardkarte angezeigt.
NAVI Hybridmodus AV-Status Im Hybridmodus wird auf der linken Bildschirmseite eine Karte mit der jeweiligen Umgebung angezeigt, auf der rechten Seite wird ein Pfeil angezeigt, der die jeweilige Fahrtrichtung angibt. Links im Bildschirm werden die Informationen zur aktuell gespielten Audioquelle angezeigt, während die Umgebungskarte rechts angezeigt wird.
Vergrößerte Karte der Kreuzung Links im Bildschirm wird die Heckansicht und rechts die Umgebungskarte angezeigt. Wenn “Kreuzungen vergrößern” im Menü Einstellungen sich in Stellung “Ein” befindet, so erscheint eine vergrößerte Karte der Kreuzung. Wenn Sie auf der Autobahn fahren, wird ein besonderes Streckenbild angezeigt. (7) (6) NAVI Rückansicht (15) (14) (9) (3) (10) ❒ Wenn die “CAMERA” auf “OFF” steht, wird keine Heckansicht angezeigt. Bitte stellen Sie diese auf “ON”.
NAVI Anzeigepunkte Führungspunkt* Der nächste Führungspunkt (nächste Abzweigung etc.) wird durch eine gelbe Flagge angezeigt. Ziel* Die Flagge mit dem Schachbrettmuster zeigt Ihr Fahrtziel an. (1) Name der nächsten zu verwendenden Straße* Menü- und Kartenanzeige Kapitel 2 (2) Entfernung bis zum Führungspunkt* Berühren, um die nächste Information zu erhalten. (3) Gegenwärtige Position Die gegenwärtige Position Ihres Fahrzeugs.
Ändern des Kartenmaßstabs ❒ Während des Speichernavigationsmodus ist die Auswahl der Maßstäbe eingeschränkt. (1) NAVI Durch Berühren der rechts oben im Bildschirm angezeigten Sensortaste “Kartenmaßstab” werden die Skala und die Sensortaste “Kartenmaßstab” angezeigt. Durch direktes Berühren der Sensortaste “Kartenmaßstab” ändert sich die Karte in den ausgewählten Maßstab.
NAVI 1 2 Blättern Sie durch die Karte und gehen Sie mit dem Fadenkreuz auf das Symbol, das Sie anzeigen möchten. Berühren Sie das Symbol . 4 Berühren Sie das Symbol ❒ Wenn Sie die POS-Taste während der Fahrtroutenberechnung drücken, so wird die Berechnung abgebrochen und die Kartenanzeige erscheint. Menü- und Kartenanzeige Kapitel 2 Wenn rechts in der Liste wird Es erscheinen Informationen zu einer bestimmten Position. Die Informationen ändern sich je nach Position.
Kapitel 3 NAVI Festlegen der Fahrtroute zum Fahrtziel • Während der Fahrt sind diese Funktionen zur Streckeneinstellung aus Sicherheitsgründen nicht verfügbar. Um diese Funktionen benutzen zu können, müssen Sie an einem sicheren Ort anhalten und die Handbremse anziehen. 1 Berühren Sie “Fahrtziel” im Hauptmenü und anschließend “Spezielle Zielkategorie”. 2 Berühren Sie den Länderschlüssel Ihres Ziellandes und berühren Sie dann “OK”.
NAVI 5 Berühren Sie die Subkategorie. 6 Geben Sie den Namen der speziellen Zielkategorie ein. Wenn die entsprechende Liste nicht automatisch erscheint, sobald der Name der speziellen Zielkategorie eingegeben wurde, versuchen Sie es, indem Sie die Schaltfläche “OK” berühren. “Stadt” : Berühren Sie dieses Feld zunächst, um den Zielort oder das Zielgebiet festzulegen. Festlegen der Fahrtroute zum Fahrtziel Kapitel 3 7 Berühren Sie die spezielle Zielkategorie als Ihr Fahrtziel.
Anzeigen spezieller Zielkategorien auf der Karte 1 Blättern Sie durch die Karte und bewegen Sie das Fadenkreuz an den Ort, an dem Sie nach der speziellen Zielkategorie suchen möchten. Spezielle Zielkategorien einer bestimmten Kategorie können auf der Karte angezeigt werden. Sie können die Zielorte während der Fahrt überprüfen. 2 Berühren Sie das Symbol . Folgende Abläufe finden Sie unter Schritt 2 unter “Suche nach einer speziellen Zielkategorie in Ihrer Umgebung”.
NAVI Eine Autobahnauffahrt oder -abfahrt als Ziel festlegen Suchen eines Ziels mit Hilfe der Postleitzahl Sie können eine Autobahnauf- bzw. -abfahrt als Ihr Ziel festlegen. Wenn Sie die Postleitzahl Ihres Ziels kennen, können Sie Ihr Ziel mit Hilfe dieser Postleitzahl suchen. 1 2 Berühren Sie den Länderschlüssel Ihres Ziellandes und berühren Sie “OK”. Geben Sie die Bezeichnung der Autobahn ein und berühren Sie “OK”. Es wird eine Liste der Autobahnen angezeigt, die mit der Bezeichnung übereinstimmen.
Fahrtroutenberechnung zu Ihrer Heimadresse oder Ihrem bevorzugten Ziel NAVI • Eine britische Postleitzahl, wie z.B. “SL2 4QP” muss vollständig eingegeben werden. Wird sie unter Auslassung der letzten Zeichen eingegeben, wie z.B. “SL2 4”, so kann keine vernünftige Berechnung stattfinden. Wenn Ihre Heimatadresse festgelegt ist, kann der Weg nach Hause durch eine einzige Berührung im Hauptmenü berechnet werden. Sie können ebenfalls einen Zielort (z.B. Ihr Büro) als bevorzugtes Ziel registrieren.
NAVI Auswahl des Fahrtziels aus dem Zielspeicher und dem Adressbuch Jeder einmal gesuchte Ort ist im “Zielspeicher” gespeichert. Orte, die von Ihnen manuell registriert wurden, wie z.B. Ihr Heimatstandort, sind im “Adressbuch” gespeichert. Wählen Sie einfach den Ort, an den Sie fahren möchten, aus der Liste aus, und eine Fahrtroute zu diesem Ort wird berechnet. 1 Berühren Sie “Fahrtziel” im Hauptmenü und anschließend “Adressbuch” oder “Zielspeicher”. 2 Berühren Sie die Bezeichnung Ihres Fahrtziels.
Berechnet die schnellste Fahrtroute zum Fahrtziel. Kürzeste : Berechnet die kürzeste Fahrtroute zum Fahrtziel. NAVI Berechnet eine Fahrtroute, die Mautstraßen vermeidet. Aus* : Berechnet eine Fahrtroute, die Mautstraßen beinhalten kann. Staus umfahren Zu vermeidendes Gebiet ➲ Über zu meidende Gebiete ➞ Seite 47 Stauuml. vorschlagen Diese Einstellung regelt, ob alternative Fahrtrouten präsentiert werden sollen. Dies kann notwendig werden, wenn es auf der berechneten Fahrtroute zu Verkehrsstaus kommt.
Festlegen der Fahrtroute zum Fahrtziel Kapitel 3 NAVI (1)Bedingungen für die Fahrtroutenberechnung Die im Menü Fahrroutenoptionen festgelegten Bedingungen werden durch die entsprechenden Symbole angezeigt. • Autobahnen verwenden/meiden • Mautstraßen verwenden/meiden • Fähre verwenden/meiden Die Unmöglichkeit, die Bedingungen zu erfüllen, wird durch Symbole angezeigt. • Zu meidende Gebiete befahren • Verwende Mautstraße entgegen der Einstellung “Mautstraßen vermeiden” auf “Ein”.
5 Sie können Informationen über die Fahrtroute von ihrer gegenwärtigen Position bis zu Ihrem Ziel aufrufen. Sie können zwischen zwei verschiedenen Methoden auswählen: Überprüfen der Straßen, die benutzt werden sollen, anhand einer Liste und Überprüfen des Verlaufs der Fahrtroute durch Rollen der Karte entlang der Fahrtroute. Überprüfen der eingestellten Fahrtroute anhand der Karte 1 Berühren Sie den Kartenbildschirm. Das Kurzmenü wird angezeigt. 2 Berühren Sie das Symbol .
NAVI Namen der Straßen, die Sie befahren Entfernung 5 Berühren Sie “Zurück”. Sie können zur vorherigen Anzeige zurückkehren. ❒ Wenn eine Fernroute berechnet wird, kann Ihr Navigationssystem möglicherweise nicht alle Straßen auflisten. (In diesem Fall werden die fehlenden Straßen in dem Moment in der Liste angezeigt, in dem sich das Fahrzeug den Straßen nähert.) Neuberechnen der Fahrtroute zu Ihrem Ziel Um Staus oder Baustellen zu umfahren, können Sie die Fahrtroute neu berechnen.
Abbrechen der Zielführung 1 2 Berühren Sie “Fahrtziel” im Hauptmenü und anschließend “Route abbrechen”. Es wird eine Meldung angezeigt, Sie müssen angeben, ob die Fahrtroute tatsächlich gelöscht werden soll. Berühren Sie “Ja (alle)”. Sie haben die Möglichkeit, Etappenziele (Orte, die Sie auf dem Weg zu Ihrem Fahrtziel besuchen möchten) festzulegen und anschließend die Fahrtroute neu berechnen zu lassen, um an diesen Orten vorbeizufahren.
NAVI Sie können die ursprüngliche Reihenfolge der Etappenziele und des Fahrtziels wiederherstellen. 2 Berühren Sie “Ja (spez)”. 3 Berühren Sie das Etappenziel, das Sie löschen möchten. 4 Berühren Sie “Löschen”. ❒ Wenn Sie weitere Etappenziele löschen möchten, wiederholen Sie die oben beschriebenen Schritte 3 und 4. 5 Berühren Sie “Fertig”. Das Navigationssystem berechnet eine neue Fahrtroute zu Ihrem Ziel und bezieht dabei die verbliebenen Etappenziele mit ein.
Kapitel 4 NAVI Bearbeiten der Navigationsdienstprogramme 1 • Während der Fahrt sind diese Funktionen aus Sicherheitsgründen nicht zugänglich. Um diese Funktionen benutzen zu können, müssen Sie an einem sicheren Ort anhalten und die Handbremse anziehen. Berühren Sie “Einstellungen” im Hauptmenü und anschließend “Nach”. Um Ihre Heimadresse zu registrieren, berühren Sie “Nach Hause”. Bearbeiten registrierter Orte Das Adressbuch kann bis zu 300 registrierte Orte aufnehmen.
NAVI Einen bisherigen Ort im Adressbuch registrieren Bearbeiten der Informationen eines Zielorts Ein Fahrtziel oder Etappenziel, das einmal gesucht wurde, wird automatisch in den Zielspeicher aufgenommen und gespeichert. Wird eine Suche abgebrochen, solange sie noch im Verlauf ist, so werden nur die Orte, bei denen die Karte angezeigt und durchgescrollt wurde, bzw. Orte, bei denen das Kurzmenü angezeigt wurde, in den Zielspeicher aufgenommen und gespeichert.
3 1. Name Der Name kann als Befehl für die Sprachsteuerung verwendet werden. 2. Adresse Die Adresse wurde bei der ersten Suche registriert. (Sie kann nicht bearbeitet werden.) 3. Telefonnummer 4. Piktogramm Das Symbol, das auf der Karte angezeigt wird. 5. Ton Der ausgewählte Bedienton wird abgespielt. 6. Ort ändern Sie können den eingetragenen Ort durch Blättern durch die Karte ändern. ❒ Bis auf die Adresse können alle Punkte beliebig bearbeitet werden.
NAVI Wählen Sie ein Symbol aus, das auf der Karte angezeigt werden soll 1 Berühren Sie “Symbolauswahl”. 2 Wählen Sie ein Symbol aus, das auf der Karte angezeigt werden soll Das Adress-Informationsmenü wird angezeigt. ❒ Sie können die Markierung Ihrer Heimadresse oder Ihres bevorzugten Ziels nicht ändern. Alternative Optionen: Punkt löschen : Löschen des in Schritt 2 ausgewählten Zielorts. Zielsp. löschen (oder Adr.buch löschen) : Löschen aller Adressbuch- bzw. Zielspeicherdaten.
Adressbuchdaten, die auf einer CD-R (-RW) gespeichert sind, können in das Navigationssystem geladen werden. Diese Funktion wird verwendet, wenn Adressbuchdaten von einem Pioneer-Navigationsgerät mit einem PC-Kartenlaufwerk (z. B. AVIC-900DVD) in ein Pioneer-Navigationsgerät ohne PC-Kartenlaufwerk (z. B. AVIC-X1) verschoben werden. ❒ Ersetzt die im System gespeicherten registrierten Ortsdaten des Adressbuchs durch die auf der Disc gespeicherten registrierten Ortsdaten.
NAVI 5 Scrollen Sie die Karte, passen Sie die Position des roten Rahmens an und berühren Sie “OK”. Wenn Sie die Registrierung abbrechen wollen, berühren Sie “Zurück”. ❒ Abhängig von der Einstellung der Fahrtrouten-Suchbedingungen können Sie die angegebenen Gebiete unter Umständen nicht meiden. Es wird dann ein Dialogfenster zur Bestätigung angezeigt.
4 Berühren Sie “Zurück”, um zur Liste mit den Verkehrsinformationen zurückzukehren. Die Liste mit den Verkehrsinformationen wird erneut angezeigt. NAVI 1. Straßenname 2. Ortsname 3. Himmelsrichtung zu der entsprechenden Stelle 4. Ereignis 5. Entfernung zu diesem Ort ❒ Bereits gelesene Vorfälle werden weiß angezeigt. Nicht gelesene Vorfälle sind gelb. ❒ Durch Berühren des Symbols können Sie den Ort auf einer Karte sehen.
NAVI 4. Symbol für Verkehrsereignisse (erscheint nur, wenn die Maßskala auf der Karte 20 km oder weniger ist) Wenn Sie Einzelheiten zu den Verkehrsinformationen prüfen möchten, gehen Sie mit dem Fadenkreuz auf usw. und berühren . Hiermit können Sie Ortsnamen und andere Informationen anzeigen. Informationen bezüglich zu meidender Staus auf der vor Ihnen liegenden Fahrtroute Wenn Sie im Menü Routen-Option die Einstellung “Stauuml.
Auswahl aus bereits registrierten RDSTMC-Sendern ❒ Wenn das Gerät keine Informationen über Staus empfängt, schaltet das Navigationssystem nicht automatisch in den Spracherkennungsmodus. Sie können bis zu fünf RDS-TMC-Sender im Vorfeld auswählen (voreingestellte Sender). Aus der Liste der RDS-TMC-Sender können Sie den Sender auswählen, den Sie empfangen möchten.
Bearbeiten der Navigationsdienstprogramme Kapitel 4 NAVI Ändern des Hintergrundbildes Auf dem Bildschirm der Menüoperationen können Sie ein beliebiges Bild als Hintergrund einblenden. Einige Bilder sind bereits für Sie gespeichert, Sie können jedoch auch von einem PC oder einer Digitalkamera erzeugte Bilder (im JPEG-Datenformat) verwenden. Wenn Sie die Bilder auf einer CD-R (oder CD-RW) speichern, können Sie sie als Hintergrundbilder verwenden.
7 Berühren Sie “Fertig”. NAVI Überprüfen des Navigationsstatus Sie können den Navigationsstatus (u.a. den Fahrstatus des Fahrzeugs, den Status der Positionierung mittels Satellit, den Kalibrierstatus des 3DSensors sowie den Status der Anschlüsse) Ihres Navigationssystems überprüfen. Auf diesem Bildschirm stehen die folgenden Optionen zur Auswahl: Anderes Bild wählen : Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie ein anderes Hintergrundbild auswählen möchten. Kehren Sie zu Schritt 5 zurück.
NAVI Die Beschleunigung Ihres Fahrzeugs in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung wird angezeigt. Außerdem Anzeige der Umlaufgeschwindigkeit des Fahrzeugs in Linksoder Rechtskurven. 7. Steigung Anzeige der Steigung einer Straße. 3. Einbauposition Die Einbauposition des Navigationsgeräts wird angezeigt. 4. Handbremse Wenn die Handbremse angezogen ist, wird “Ein” angezeigt. Wenn die Handbremse gelöst ist, wird “Aus” angezeigt. 5. Versorg.
3 NAVI Berühren Sie die Positionen, die Sie anzeigen möchten. Kapitel 4 Sie können folgende Positionen auswählen. •Spannung •Beschleunigung: Die Vorwärtsbeschleunigung wird angezeigt. Das + -Zeichen gibt die Beschleunigung und das – -Zeichen gibt die Verzögerung an. •Seitenbeschleunigung: Die Seitenbeschleunigung wird angezeigt. Das + -Zeichen gibt eine Linkskurve und das – -Zeichen gibt eine Rechtskurve an.
56 Bearbeiten der Navigationsdienstprogramme Kapitel 4 NAVI
Kapitel 5 NAVI Das Navigationssystem Ihren Wünschen anpassen 3 Berühren Sie “Umschaltung Km/Meilen”. • Während der Fahrt sind diese Funktionen aus Sicherheitsgründen nicht zugänglich. Um diese Funktionen benutzen zu können, müssen Sie an einem sicheren Ort anhalten und die Handbremse anziehen. 1 Berühren Sie “Einstellungen” im Hauptmenü. Das Menü Einstellungen wird angezeigt. 2 Berühren Sie “Vor”. Die Bildschirmanzeige wechselt.
NAVI Kapitel 5 Das Navigationssystem Ihren Wünschen anpassen Speicherbereich einstellen Hardware-Lautstärke Der Speicherbereich ist der Bereich der Karte, der im Vorfeld für den Speichernavigationsmodus gelesen wird. Es werden ungefähr 15 km um den ausgewählten Ort in den Speicher eingelesen. Geben Sie die Karte an, die Sie im Speicher speichern wollen, indem Sie , , oder berühren. Anschließend passen Sie den Kartenmaßstab Ihren Wünschen an und berühren “OK”.
• AV-Führung Modus Einstellen, ob automatisch zum Navigationsbildschirm umgeschaltet werden soll, wenn die Stimme der Sprachführung ertönt, während ein anderer als der Navigationsbildschirm angezeigt wird. Ein* : Umschalten vom Audio-Bedienbildschirm zum Navigationsbildschirm. Aus : Kein Umschalten des Bildschirms.
NAVI Ein : Sommerzeit wird berücksichtigt. Aus* : Sommerzeit wird nicht berücksichtigt. ❒ Wenn Sommerzeit beginnt oder zu Ende geht, stellt dieses Gerät nicht automatisch die Sommerzeiteinstellungen um. ➲ Ändern der Sommerzeiteinstellung ➞ Seite 112 Das Navigationssystem Ihren Wünschen anpassen Kapitel 5 Aktuelle Position ändern Berühren Sie den Bildschirm, um die gegenwärtige Position und Richtung des Fahrzeugs auf der Karte anzupassen.
Kapitel 6 2 Berühren Sie den Bildschirm, um die Sensortasten für die einzelnen Programmquellen zu aktivieren. Die Sensortasten werden auf dem Display angezeigt. Um zur nächsten Gruppe von Sensortasten zu wechseln, berühren Sie ➞. 3 Berühren Sie ESC, um die Sensortasten vom Bildschirm verschwinden zu lassen. ❒ Werden die Sensortasten 30 Sekunden lang nicht benutzt, so verschwinden sie automatisch vom Bildschirm.
AV 5 Berühren Sie “AUDIO”, “FUNCTION” oder “SETUP”, um in das Menü zu gelangen, mit dem Sie arbeiten möchten. Die einzelnen Menüs werden angezeigt. Die Menüpunkte, die je nach Quelle bzw. Zustand nicht bedient werden können, werden in grau dargestellt.
6 Bedienung des eingebauten DVD-Laufwerks MP3 (1) (12) (3) (4) DVD (2) (3) (7) Eingebautes DVD-Laufwerk Quelle Mit dem eingebauten DVD-Laufwerk des Navigationssystems können Sie DVD-Videos, CDs oder MP3-Discs abspielen. In diesem Abschnitt wird die gewöhnliche Bedienung der folgenden Medien beschrieben: (1) (11) (4) (5) (6) Kapitel 6 (10) CD (1) (8) (9) (4) AV Durch Berühren von “ESC” gelangen Sie zum Display der jeweiligen Quelle zurück.
AV Zeigt an, welche Audio-Sprache und welches Audio-System gewählt ist. (8) Titelnummernanzeige Zeigt den momentan spielenden Titel an. Gebrauch der AV-Quelle (Eingebautes DVD-Laufwerk und Radio) Kapitel 6 Eingebautes DVD-Laufwerk Quelle (9) Disc-Titelanzeige Zeigt den Titel der momentan spielenden Disc an. (10) Wiederholanzeige Zeigt den ausgewählten Wiederholwiedergabebereich an. (11) Anzeige des momentanen Ordnernamens Zeigt den Namen des momentan spielenden Ordners an.
(3) Wiedergabe und Pause Mit der Pausenfunktion können Sie die DiscWiedergabe vorübergehend anhalten. Durch Drücken von wird von “Wiedergabe” nach “Pause” geschaltet. • DVD: Das Symbol wird vier Sekunden lang angezeigt, und die Wiedergabe wird auf Pause geschaltet, wodurch Sie ein Standbild sehen. ❒ Je nach Disc und Wiedergabeposition auf der Disc erscheint unter Umständen das Symbol , um darauf hinzuweisen, dass die Wiedergabe noch nicht möglich ist.
Eingebautes DVD-Laufwerk Quelle AV • CD, MP3:Wenn Sie die CD-Wiedergabe durch Berühren von anhalten, wird diese Titelnummer auf der Disc gespeichert, damit Sie beim erneuten Abspielen der Disc die Wiedergabe ab diesem Titel fortsetzen können. ❒ Um die Disc noch einmal hören zu können, berühren Sie .
1 (MP3) Ablegen in Ordner mit höheren Nummern 1 Berühren Sie “UP”. ❒ Wenn der momentane Ordner der ROOTOrdner (Grundordner) ist, so wird “UP” in grau dargestellt.
AV Eingebautes DVD-Laufwerk Quelle Kapitel 6 Gebrauch der AV-Quelle (Eingebautes DVD-Laufwerk und Radio) ❒ Bei der Wiedergabe von Discs mit MP3Dateien und Audio-Daten (CD-DA) erfolgt der Wiederholbetrieb innerhalb des momentan abgespielten Datentyps, auch wenn DISC ausgewählt wurde. (2) Abspielen von Titeln in zufälliger Reihenfolge Bei Berühren der Schaltfläche “RANDOM” wird zwischen “ON” und “OFF” hin- und hergeschaltet.
1 Berühren Sie “SEARCH” und dann “TITLE” (Titel), “CHAP” (Kapitel) oder “TIME” (Zeit). 2 Berühren Sie zur Eingabe der gewünschten Nummer die Ziffern 0 — 9. Für Titel und Kapitel • Um die 3 zu wählen, berühren Sie 3. • Um die 10 zu wählen, berühren Sie 1 und 0 in dieser Reihenfolge. • Um die 23 zu wählen, berühren Sie 2 und 3 in dieser Reihenfolge. Für Zeit (Zeitsuchfunktion) • Um 21 Minuten 43 Sekunden auszuwählen, berühren Sie nacheinander die 2, die 1, die 4 und die 3.
AV Wechseln der Untertitel-Sprache während der Wiedergabe (Multi-Untertitel) Bei DVDs mit Multi-Untertitel-Aufzeichnungen können Sie während der Wiedergabe zwischen den einzelnen Untertitel-Sprachen umschalten. Gebrauch der AV-Quelle (Eingebautes DVD-Laufwerk und Radio) Kapitel 6 Eingebautes DVD-Laufwerk Quelle 1 Berühren Sie “SUB.T” während der Wiedergabe. Bei jeder Berührung der Schaltfläche “SUB.T” wird zur nächsten Untertitel-Sprache weitergeschaltet.
Radio Rundfunkempfang (1) (2) (3) (4) AV Wenn der Programmdienstname nicht empfangen werden kann, so wird stattdessen die entsprechende Frequenz angezeigt. (6) LOCAL-Anzeige Erscheint, wenn die Lokal-Suchlaufabstimmung eingeschaltet ist. (7) STEREO-Anzeige Zeigt an, dass der empfangene Sender ein Stereo-Programm ausstrahlt. Zum Anzeigen der Sensortasten berühren Sie den Bildschirm. 3 Berühren Sie BAND, um einen Wellenbereich auszuwählen.
AV Weiterführende Schritte für den Radiobetrieb 2 (1) (1) Funktionsdisplay Zeigt die Funktionsnamen an. RADIO Durch Berühren der Senderspeichertasten P1 (PRESET 1) — P6 (PRESET 6) können mühelos bis zu sechs Sender gespeichert und dann jederzeit durch Berührung einer Taste wieder abgerufen werden.
RDS Mit BSM (Bestsender-Speicher) lassen sich die sechs stärksten Sender automatisch auf den Senderspeichertasten P1 — P6 speichern und dann per Tastendruck abrufen. RDS-Betrieb 2 Berühren Sie “START”, um BSM zu aktivieren. BSM beginnt zu blinken. Während BSM blinkt, werden die Frequenzen der sechs stärksten Sender auf den Senderspeichertasten P1 — P6 in der Reihenfolge ihrer Signalstärke gespeichert. Sobald dieser Vorgang beendet ist, hört die Schaltfläche BSM auf zu blinken.
AV ❒ Der RDS-Service wird unter Umständen nicht von allen Sendern geboten. ❒ RDS-Funktionen, wie z. B. AF und TA, sind nur aktiv, wenn Sie Ihr Radio auf den Empfang eines RDS-Senders eingestellt haben. Umschalten der RDS-Anzeige Sobald ein RDS-Sender empfangen wird, wird dessen Programm-Service-Name angezeigt. Wenn Sie die Frequenz wissen wollen, so kann diese abgelesen werden.
Mit TA (Verkehrsdurchsage-Bereitschaft) können Verkehrsmeldungen automatisch empfangen werden, ungeachtet dessen, welche Programmquelle gerade gehört wird. Die TA-Funktion kann sowohl für einen TP-Sender (ein Sender, der Verkehrsdurchsagen ausstrahlt) als auch für einen erweiterten Programmketten-Informations-TPSender (ein Sender, der Informationen mit Querverweisen auf TP-Sender bietet) aktiviert werden. Stimmen Sie einen TP-Sender oder erweiterte Programmketten-Informations-TP-Sender ab.
AV ❒ Das Programm mancher Sender kann von dem durch den übertragenen PTY angezeigten Programm abweichen. ❒ Wird kein Sender gefunden, der ein Programm des gewählten Typs ausstrahlt, erscheint NOT FOUND zwei Sekunden lang, und der Tuner schaltet dann zu dem ursprünglichen Sender zurück. Wenn eine Nachrichtensendung von einem PTYCode-Nachrichtensender ausgestrahlt wird, kann das Navigationssystem von jedem beliebigen Sender aus auf den Nachrichtensender umschalten.
Bringen Sie den Radiotext, den Sie speichern möchten, zur Anzeige. ➲ Anzeigen von Radiotext ➞ Seite 76 2 Zum Abspeichern des ausgewählten Radiotextes halten Sie irgendeine Zahl von 1 — 6 gedrückt. Die Speichernummer erscheint im Display und der ausgewählte Radiotext wurde abgespeichert. Beim nächsten Drücken derselben Senderspeichertaste 1 — 6 wird der entsprechende Radiotext aus dem Speicher abgerufen.
Gebrauch der AV-Quelle (Eingebautes DVD-Laufwerk und Radio) Kapitel 6 RDS AV PTY-Liste Allgemein Spezifisch NEWS&INF NEWS AFFAIRS INFO SPORT WEATHER FINANCE POPULAR POP MUS ROCK MUS EASY MUS OTH MUS JAZZ COUNTRY NAT MUS OLDIES FOLK MUS CLASSICS L.
Kapitel 7 AV Gebrauch der AV-Quelle (Pioneer AV-Geräte) Wenn Pioneer Audio-Geräte unter Verwendung von IP-BUS oder AV-BUS an das Navigationssystem angeschlossen werden, können diese Geräte von der Navigationseinheit aus betrieben werden. In diesem Kapitel wird der Betrieb der Audio-Quelle beschrieben, die verwendet werden kann, wenn Pioneer Audio-Geräte angeschlossen werden. Beziehen Sie beim Lesen dieses Kapitels auch das Betriebshandbuch der an das Navigationssystem angeschlossenen Audio-Geräte mit ein.
AV ❒ Wenn der Multi-CD-Spieler nicht einwandfrei arbeitet, kann eine Fehlermeldung, wie z.B. ERROR-11 angezeigt werden. Siehe auch das Bedienungshandbuch zum Multi-CD-Spieler. ❒ Wenn sich keine Disc im Magazin des Multi-CD-Spielers befindet, so wird die Meldung NO DISC angezeigt. 50-Disc-Multi-CD-Spieler ❒ Bei der Durchführung des Titelsuchlaufs oder des schnellen Vor-/Rücklaufs während der Auswahl von TRACK wechselt der Wiederholbetriebbereich zu DISC.
3 3 Zum Auswählen des Titels, den Sie speichern wollen, berühren Sie oder . 4 Durch Berühren von “MEMORY” speichern Sie den momentan spielenden Titel in der Spielliste. MEMORY erscheint kurz im Display und die momentan spielende Auswahl wird zu Ihrer ITS-Spielliste hinzugefügt. Durch Berühren von “CLEAR” werden alle in der ITS-Spielliste aufgezeichneten Titel gelöscht. ❒ Wenn bereits Daten für 100 Discs gespeichert wurden, werden die ältesten Daten durch die Daten der neuen Disc überschrieben.
AV 1 2 Berühren Sie “ITS MEMORY” im FUNCTION-Menü. 3 Zum Auswählen des Titels, den Sie löschen wollen, berühren Sie oder . Kapitel 7 M-CD 4 Gebrauch der AV-Quelle (Pioneer AV-Geräte) Spielen Sie die CD ab, die einen Titel enthält, den Sie aus Ihrer ITS-Spielliste löschen wollen, und schalten Sie die ITSWiedergabe ein. ➲ Wiedergabe über Ihre ITS-Spielliste ➞ Seite 81 Berühren Sie “CLEAR” um einen bereits ausgewählten Titel aus der ITS-Spielliste zu löschen.
DAB-Tuner AV Berühren Sie wiederholt COMP, um zwischen den folgenden Einstellungen hin- und herzuschalten: COMP OFF — COMP 1 — COMP 2 — COMP OFF — DBE 1 — DBE 2 DAB-Tuner-Empfang (1) (2) (3) (4) (7) (6) (5) (8) (9) (10) (1) Programmquellensymbol Zeigt an, welche Quelle ausgewählt wurde. (2) Wellenbereichsanzeige Zeigt an, auf welchen Wellenbereich der DABTuner abgestimmt ist. (3) Sendernummernanzeige Zeigt, welche Vorprogrammierung gewählt ist.
AV 1 Berühren Sie das Quellensymbol und danach “DAB”, um den DAB als Quelle auszuwählen. ➲ “AS Symbolzustand (Verkehrsfunkunterstützung)” ➞ Seite 84 2 Zum Anzeigen der Sensortasten berühren Sie den Bildschirm. (6) TEXT-Anzeige Verweist darauf, dass der momentan empfangene Service einen Dynamik-Kennsatz enthält. 3 Berühren Sie “BAND”, um einen Wellenbereich auszuwählen. Berühren Sie wiederholt “BAND”, bis das gewünschte Band DAB1, DAB2 oder DAB3 angezeigt wird.
1 Berühren Sie “AS” im FUNCTION-Menü. 2 Berühren Sie “ANNOUNCE” oder “WEATHER”, um die ausgewählte Empfangsunterbrechung zur Durchsagenunterstützung einzuschalten. Bei Berühren der Schaltfläche “ANNOUNCE“ oder “WEATHER” wird zwischen “ON” und “OFF” hin- und hergeschaltet. Empfangen von Verkehrs- und Transportkurzmeldungen 1 Drücken Sie die TA/NEWS-Taste, um Verkehrs- und Transportkurzmeldungen einzuschalten. oder erscheint im Display.
AV • Wenn kein verfügbarer Programmtyp (PTY) im gegenwärtigen Ensemble vorhanden ist, können Sie nicht zu dem verfügbaren PTY-Suchlauf umschalten. • Der Suchlauf nach verfügbaren Programmtypen (PTY) unterscheidet sich vom PTY-Suchlauf. Mit der Navigationseinheit können Sie nur den verfügbaren PTY-Suchlauf durchführen. Gebrauch des Dynamik-Kennsatzes 1 Berühren Sie “PTY SEARCH” im FUNCTION-Menü. 2 Mit den Sensortasten 1 — 6 können die Daten von bis zu sechs Dynamik-Kennsätzen gespeichert werden.
TV-Tuner (1) (2) (3) (4) 3 Berühren Sie “BAND”, um einen Wellenbereich auszuwählen. Berühren Sie wiederholt “BAND”, bis das gewünschte Band TV1 oder TV2 angezeigt wird. (5) 4 Für die manuelle Senderabstimmung berühren Sie oder kurz. Die Kanäle werden nacheinander noch oben oder unten durchlaufen. Zur manuellen Abstimmung können Sie auch den Joystick nach links oder rechts bewegen. Mit dem Navigationsgerät kann ein als Sonderzubehör erhältlicher TV-Tuner gesteuert werden.
AV ➲ Anzeigen des FUNCTION-Menüs ➞ Seite 61 Speichern und Abrufen von Sendern Durch Berühren der Senderspeichertasten P1 — P12 können mühelos bis zu zwölf Sender gespeichert und dann jederzeit durch Berührung einer Taste wieder abgerufen werden. Kapitel 7 TV 1 Gebrauch der AV-Quelle (Pioneer AV-Geräte) Um den Speichervorgang abzubrechen, berühren Sie “STOP”. ❒ Beim Speichern von Sendern mit BSSM können Sender, die Sie zuvor über P1 — P12 gespeichert haben, ersetzt werden.
Zum Anzeigen der Sensortasten berühren Sie den Bildschirm. Abspielen einer Disc 3 Um zu einem anderen Kapitel/Titel voroder zurückzuspringen, berühren Sie kurz oder . Sie können auch vor oder zurück zu einem anderen Kapitel/Titel springen, indem Sie den Joystick nach links oder rechts bewegen. 4 Für die Ausführung des Schnellvorlaufs bzw. Schnellrücklaufs berühren Sie oder etwa eine Sekunde lang und lassen Sie dann los.
❒ Bei der PBC-Wiedergabe von Video-CDs kann diese Funktion nicht verwendet werden. Anspielwiedergabe der Titel einer CD 1 ❒ Sie können diese Funktion nur bei der Wiedergabe von CDs verwenden. Kapitel 7 Gebrauch der AV-Quelle (Pioneer AV-Geräte) Die Titel werden in einer vom Zufall bestimmten Reihenfolge abgespielt. Wiederholwiedergabe S-DVD AV ➲ Anzeigen des FUNCTION-Menüs ➞ Seite 61 Berühren Sie “REPEAT” im FUNCTIONMenü.
Kapitel 8 AV Anpassen der Audio-Einstellungen Die Audioquelle lässt sich nach Ihren audiovisuellen Wünschen einstellen. In diesem Kapitel werden die Methoden zum Ändern das verschiedenen Einstellungen über das LCD-Anzeigefeld erklärt. Audio-Einstellungen Einführung zu den Audio-Einstellungen Aufrufen von Equalizerkurven Das Gerät verfügt über sechs gespeicherte Equalizerkurven, die Sie jederzeit einfach aufrufen können.
AV 1 3 Anpassen der Audio-Einstellungen Kapitel 8 Audio-Einstellungen 2 Berühren Sie “FAD/BAL” im AUDIOMenü. Wenn die Ausgabe für die Hecklautsprecher auf REAR SP SUB. W gestellt ist, wird BALANCE an Stelle von FAD/BAL angezeigt. ➲ Einstellen des Heckausgangs und der Subwoofer-Steuerung ➞ Seite 98 Berühren Sie oder um die Balance der Front-/Hecklautsprecher einzustellen. Bei jeder Berührung von oder verändert sich die Balance zwischen Front- und Hecklautsprechern nach vorne oder nach hinten.
Berühren Sie “SUB WOOFER” im AUDIOMenü. Wenn PREOUT (Einstellung der SubwooferSteuerung im INITIAL-Menü) auf FULL eingestellt ist, können Sie “SUB WOOFER” nicht auswählen. ➲ Einstellen der Hecklautsprecher ➞ Seite 98 2 Berühren Sie “ON”, um den SubwooferAusgang einzuschalten. Berühren Sie “OFF”, um den Subwoofer-Ausgang auszuschalten. 3 Berühren Sie “REVERSE” oder “NORMAL”, um die Phase des Subwoofer-Ausgangs auszuwählen. 4 Berühren Sie “+” oder “–”, um den Ausgangspegel des Subwoofers einzustellen.
Berühren Sie “ON”, um den Non-FadingAusgang einzuschalten. Berühren Sie “OFF”, um den Non-FadingAusgang auszuschalten. 3 Berühren Sie “+” oder “–”, um den NonFading-Ausgangspegel einzustellen. Während der Pegel zu- oder abnimmt, wird +6 — –6 angezeigt. AV 2 Gebrauch des Hochpassfilters 1 Berühren Sie “HPF” im AUDIO-Menü. 2 Berühren Sie “ON”, um den Hochpassfilter einzuschalten. Berühren Sie “OFF”, um den Hochpassfilter auszuschalten. 3 Berühren Sie oder , um die Grenzfrequenz einzustellen.
Einrichten des DVD-Laufwerks Berühren Sie die gewünschte Sprache. Wenn Sie “OTHER” auswählen, wird ein Sprachencode-Eingabebildschirm angezeigt. Geben Sie den vierstelligen Code der gewünschten Sprache ein und berühren Sie dann “ENTER”. ➲ Sprachencode-Tabelle für DVD ➞ Seite 104 ❒ Wenn die ausgewählte Sprache auf der DVD nicht gespeichert ist, wird die Standardsprache der DVD wiedergegeben und angezeigt. ❒ Sie können die Sprache für Untertitel und Audio durch Berühren von “SUB.
AV Anzeige des Blickwinkel-Symbols einstellen Sie können das Gerät so einstellen, dass in Szenen, die aus mehreren Blickwinkeln betrachtet werden können, das Symbol zum Auswählen des Blickwinkels angezeigt wird. 1 Berühren Sie “SET UP” und dann “M. ANGLE”. Durch Berühren von “M. ANGLE” wird zwischen “ON” und “OFF” gewechselt. Es gibt zwei Anzeigearten: Das Breitbildformat hat beim TV ein Bildseitenverhältnis von Breite:Höhe = 16:9, während das normale Fernsehbild ein Verhältnis von 4:3 hat.
Grundeinstellungen AV ❒ Die Kindersicherungs-Stufe ist auf der DVD aufgezeichnet. Sie finden sie auf der Verpackung der DVD, den mitgelieferten Unterlagen oder auf der DVD selbst. Die Kindersicherung funktioniert nicht bei DVDs, die keine aufgezeichnete Kindersicherungsstufe haben. ❒ Bei einigen DVDs funktioniert die Kindersicherung so, dass nur bestimmte Szenen übersprungen werden, sie sich aber ansonsten normal abspielen lassen. Einzelheiten siehe die Anweisungen zur DVD.
AV 1 Berühren Sie “FM STEP” im INITIALMenü. Bei jeder Berührung von “FM STEP” schaltet das UKW-Kanalraster zwischen 50 kHz und 100 kHz um, wenn AF oder TA eingeschaltet ist. ❒ Bei der manuellen Abstimmung bleibt das Kanalraster auf 50 kHz eingestellt. Umschalten des Auto-PI-Suchlaufs Das System kann automatisch nach einer anderen Station mit derselben Programmierung suchen, selbst bei einem Stationsabruf. 1 Berühren Sie “AUTO PI” im INITIALMenü.
1 Berühren Sie “DISC AUTO” im INITIALMenü. Durch Berühren von “DISC AUTO” wird zwischen “ON” und “OFF” gewechselt. Umschalten der Ton-Stummschaltung/Dämpfung Umschalten der Dimmer-Einstellung für das Unteranzeige Die Töne dieses Systems werden in den folgenden Fällen automatisch stummgeschaltet, gedämpft oder gemischt: • Wenn über ein an die Navigationseinheit angeschlossenes Mobiltelefon ein Gespräch geführt wird. • Wenn die Sprach-Verkehrssteuerung ausgegeben wird.
AV Andere Funktionen Setup-Einstellungen (1) (1) Anzeige des Setup-Menüs Zeigt die Bezeichnungen der Setup-Funktionen an. ➲ Anzeigen des SETUP -Menüs ➞ Seite 61 Anpassen der Audio-Einstellungen Kapitel 8 Andere Funktionen Einstellen des Video-Eingangs Sie können die Einstellung je nach angeschlossener Komponente umschalten. • Wählen Sie “VIDEO”, um die Bildausgabe eines als AV-Programmquelle angeschlossenen Geräts anzusehen.
3 Einstellen der Rückzugsfunktion Sie können die Position des LCD-Anzeigefelds einstellen, um zu verhindern, dass der Schalthebel eines Automatikfahrzeugs in Stellung P (Parken) den Bildschirm berührt. ❒ Beachten Sie bitte, dass sich das LCD-Anzeigefeld sofort bewegt, wenn die Einstellung auf “ON” geschaltet wird.
AV Wenn die Einstellung für die Zusatzquelle auf “OFF” steht, kann “AUX” nicht ausgewählt werden. ➲ Umschalten der AUX-Einstellung ➞ Seite 98 Umschalten der Hintergrundanzeige Umschalten des Bildschirms mit der DISP-Taste Sie können die Bildschirmanzeige mit der DISPTaste umschalten. (z.B. RADIO) Sie können Hintergrundanzeigen umschalten, während Sie eine beliebige Programmquelle anhören.
❒ Wenn eine Information nicht auf der CD TEXT Discs gespeichert wurde, wird NO XXXX angezeigt (z.B. NO ARTIST). AV ❒ Wenn von einem Radiosender eine Null als PTY-Code empfangen wird oder das Signal so schwach ist, dass dieses Gerät den PTY-Code nicht erkennen kann, können Sie keine PTYInformationen anzeigen. In diesem Fall wird ein leerer Bildschirm angezeigt, wenn Sie die PTY-Informationsanzeige ausgewählt haben.
Anpassen der Audio-Einstellungen Kapitel 8 Sprachencode-Tabelle für DVD AV Sprachencode-Tabelle für DVD Sprache (Code), Eingabecode Japanisch (ja), 1001 Britisch (en), 0514 Französisch (fr), 0618 Spanisch (es), 0519 Deutsch (de), 0405 Italienisch (it), 0920 Chinesisch (zh), 2608 Niederländisch (nl), 1412 Portugiesisch (pt), 1620 Schwedisch (sv), 1922 Russisch (ru), 1821 Koreanisch (ko), 1115 Griechisch (el), 0512 Afar (aa), 0101 Abkhasisch (ab), 0102 Afrikaans (af), 0106 Amharisch (am), 0113 Arabisch (a
Kapitel 9 NAVI/AV Betrieb des Navigationssystems mit Sprachbefehlen Grundlagen der Sprachsteuerung Ihr Pioneer Navigationssystem verfügt über eines der modernsten Spracherkennungssysteme. Dies bedeutet, dass Sie über Sprachbefehle viele seiner Funktionen steuern können. Dieses Kapitel beschreibt die Verwendung von Sprachbefehlen. 2 Sprechen Sie einen Befehl in das Mikrofon. 3 Wenn das Navigationssystem den Befehl erkennt, wird er wiederholt. 4 Wiederholen Sie ggf. Schritt 2 und Schritt 3.
NAVI/AV Kapitel 9 Betrieb des Navigationssystems mit Sprachbefehlen Bei erstmaliger Benutzung der Sprachsteuerung Bis Sie mit dem System vertraut sind, ist es empfehlenswert, das Fahrzeug an einem sicheren Ort abzustellen und die angezeigten Befehle im HilfeMenü für Sprachbefehle (eine Liste mit Wörtern, die Sie sprechen können) nachzuschlagen.
Sprachbefehle Häufige Befehle Nächste Seite, Vorherige Seite, Zurück, Nächste Option, Wiederholen Befehle zum Wechseln der Bildschirmanzeige ❒ Je nach eingesetztem Audio-Gerät stehen einige Befehle nicht zur Verfügung.
NAVI/AV Beispiel für Sprachsteuerung In diesem Beispiel möchten Sie nach der nächsten Tankstelle suchen. Nach der Anzeige einer Liste mit Suchmöglichkeiten sagen Sie die Nummer in das Mikrofon, die links neben der Option angezeigt wird, die Sie auswählen möchten. ❒ Geben Sie nach Wechseln in den Navigationsbildschirm folgende Sprachbefehle ein. ➲ Sprachbefehle, die die Navigation betreffen ➞ Seite 107 Betrieb des Navigationssystems mit Sprachbefehlen Kapitel 9 1 2 Berühren Sie das VOICE-Symbol.
Aussprache Aussprache Paula Quelle Richard Samuel Theodor 6 7 8 9 0 A B C D E F G H I J K L M N O Sechs Sieben Acht Neun Null Anton Berta Cäsar Dora Emil Friedrich Gustav Heinrich Ida Julius Kaufmann Ludwig Martha Nordpol Otto U V W X Y Z Ä Ö Ü _ ‘ & / .
NAVI/AV Tipps zur Sprachsteuerung Damit Ihre Sprachbefehle vom Navigationssystem erkannt werden können, müssen Sie sicherstellen, dass die Bedingungen für die Spracherkennung erfüllt sind.
NAVI/AV Anhang Installation des Programms 3 Drücken Sie die NAVI/AV-Taste, um zum Navigationsbildschirm zu wechseln. Das Programm wird mit der Anwendungs-CD im Navigationssystem installiert. Dies ist nicht erforderlich, falls Ihr Händler die Installation bereits durchgeführt hat. Zur Programminstallation gehen Sie wie folgt vor. Nach Abschluss aller Setup-Vorgänge können Sie das Navigationssystem benutzen. 4 Berühren Sie “Yes/Oui/Ja”.
NAVI/AV 6 Drücken Sie die NAVI/AV-Taste, um zum Navigationsbildschirm zu wechseln. Es dauert eine kurze Zeit, bis das Navigationsprogramm einsatzbereit ist. 7 Prüfen Sie die Einzelheiten des Vorsichtshinweises und berühren Sie “OK”. 8 Um den Zeitunterschied einzustellen, berühren Sie “+” oder “–”. 10Um die Einstellung abzuschließen, berühren Sie “Zurück”. Die Karte der näheren Umgebung wird angezeigt. Hiermit ist die Einrichtung des Navigationssystems beendet.
➲ Einstellen des Speichergebiets ➞ Seite 58 Was ist das manuell heruntergeladene Speichergebiet? Das Speichergebiet ist der Kartenbereich, dessen Daten der Benutzer freiwillig in den Speicher für den Speicher-Navigationsmodus einliest. Das Gerät ist in der Lage, eine normale Routenführung durchzuführen, wenn das Speichergebiet erfasst ist und das Fahrzeug innerhalb des gespeicherten Gebiets bewegt wird.
NAVI/AV Hauptmenü Kartenanzeige Auswahl Hintergrundbild Sprachenwahl Stummschaltung Zeit Aktuelle Position ändern Umschaltung Km/Meilen Auto.Sprachsteuerung Sprachsteuerung _ _ ✕ _ _ _ _ _ _ Kurzmenü :Fahrtziel :Rout Änd :Speichern :Umgebung :Streckeninformation ✕ " _ ✕ ✕ Anhang Erklärungen zum Symbol für den Speicher-Navigationsmodus Wenn eine neue Routenführung begonnen wird, werden die Routendaten von der Kartendisc in den Speicher der Navigationseinheit eingelesen.
Im Speicher-Navigationsmodus kann ständiges Abweichen von der Route zu folgenden Ergebnissen führen: • Deutliche Umwege. • Verlassen einer mautpflichtigen Straße und Rückkehr zu dieser Straße an der Stelle, an der Sie sie verlassen haben. Wenn im vorgenannten Fall die eingestellte Route ungeeignet zu sein scheint, legen Sie die Kartendisc ein. Durch Einlegen der Kartendisc wird die Route von Ihrer gegenwärtigen Position zum Zielort automatisch neu berechnet.
NAVI/AV Löschen der Speicherdaten Der gespeicherte Bereich kann unter folgenden Umständen gelöscht werden: • Das gelbe Kabel wird vom Navigationssystem oder von der Fahrzeugbatterie abgetrennt. • Die RESET-Taste wird gedrückt. • Die Software wird aktualisiert. Bedingungen, die zu Positionierungsfehlern führen können Anhang Aus verschiedenen Gründen, wie z.B.
Fehlersuche NAVI/AV Schlagen Sie in diesem Abschnitt nach, wenn beim Betrieb des Navigationssystems Probleme auftreten sollten. Die häufigsten Problemursachen sind nachfolgend zusammen mit wahrscheinlichen Ursachen und Abhilfemaßnahmen beschrieben. Die Liste, obwohl nicht komplett, umfasst die wichtigsten Problemursachen. Falls sich ein Problem jedoch auch mit Hilfe der Fehlersuchliste nicht beheben läßt, wenden Sie sich bitte an einen Fachhändler oder an die nächstgelegene Pioneer-Kundendienststelle.
NAVI/AV Symptom Ursache Die Geschwindigkeit-Impulssignale des Fahrzeugs werden nicht korrekt empfangen. Das Gerät ist eventuell nicht korrekt im Fahrzeug eingebaut. Anhang Ihr Fahrzeug arbeitet im einfachen Hybridmodus. Überprüfen Sie den Einbauwinkel. (Dieses Gerät muss entweder horizontal in einem Winkel zwischen +30° und –30° oder in einem Winkel von 5° in Fahrtrichtung des Fahrzeugs installiert werden.
Ursache Geringe Lautstärke eingestellt oder Lautsprecherkabel abgetrennt. Handlung (Siehe) Prüfen Sie die Einstellung der Lautstärke auf der Anzeige oder drehen Sie die Lautstärke hoch gemäß “Hardware-Lautstärke” (➞ Seite 58) bzw. drehen Sie die Lautstärke auf dem Display hoch. Schaltet nicht um auf Fahrzeugdynamik. Der Sensor der Navigationseinheit beginnt nicht sofort nach dem Einbau der Navigationseinheit zu arbeiten. Das Fahrzeug einen kurzen Moment fahren.
NAVI/AV Probleme im Audio-Bildschirm (allgemein) Symptom Wiedergabe ist nicht möglich. Keine Bildausgabe. Anhang Audio und Video springen. Das Heckdisplay-Bild wird ausgeblendet. Ursache Die Disc ist verschmutzt. Die eingelegte Disc hat einen von diesem Gerät nicht erkannten Typ. Eine Disc mit einem nicht kompatiblen Video-System wurde geladen. Das Handbremskabel ist nicht angeschlossen. Die Handbremse ist nicht angezogen. Die Einheit ist nicht richtig befestigt. • Die angehörte CD wurde ausgeworfen.
Ursache Der Regionalcode der eingelegten Disc stimmt nicht mit dem Regionalcode dieses Geräts überein. Die Kindersicherung ist aktiviert. 121 Anhang Handlung (Siehe) Legen Sie eine Disc mit dem Regionalcode dieses Geräts ein. (➞ “Hardwareanleitung”) Eine Kindersicherungs-Mitteilung Schalten Sie die Kindersicherung wird angezeigt, und die Wiedergabe aus oder ändern Sie die Stufe. (➞ Seite 96) ist nicht möglich. Kindersicherung lässt sich nicht aus- Der Code ist falsch. Geben Sie den korrekten Code ein.
NAVI/AV Meldungen und zu treffende Maßnahmen Das Navigationssystem zeigt eventuell folgende Meldungen an. ❒ In bestimmten Situationen können auf dem Display Meldungen erscheinen, die hier nicht aufgeführt sind. Folgen Sie in diesem Fall den Anweisungen auf dem Display. Meldung Diese Funktion ist während der Fahrt nicht verfügbar. Wann Beim Wählen eines Menüpunkts. Dies ist die falsche Disc. Bitte die entsprechende Disc einlegen.
Wann Bei einem Systemausfall. Lesegerät überhitzt. Unterbrechung bis zur Abkühlung. Das DVD-Laufwerk ist überhitzt. Was ist zu tun? Notieren Sie sich den auf dem Display angezeigten Fehlercode, schalten Sie das Gerät aus, und wenden Sie sich an Ihren Pioneer-Händler. Schalten Sie den Strom ab, und warten Sie bisschen, bevor Sie den Strom wieder einschalten. NAVI/AV Meldung Fehler. Bitte notieren Sie diesen Fehlercode und schalten Sie das System ab.
NAVI/AV Informationen zur Fahrtrouteneinstellung Fahrtroutensuchlauf-Spezifikationen Das Navigationssystem legt die Fahrtroute zu Ihrem Fahrtziel durch die Verarbeitung der Kartendaten nach bestimmten vorprogrammierten Regeln fest. Dieser Abschnitt enthält nützliche Informationen über den Vorgang der Fahrtroutenbestimmung. kürzeste Fahrtzeit aufweist, berechnet und auf dem Bildschirm angezeigt.
• Die Anzahl der auf dem Bildschirm angezeigten Kreiselabfahrten kann sich von der tatsächlichen Anzahl von Straßen unterscheiden.
Anhang NAVI/AV Zurückgelegte Fahrtstrecke • Das Navigationssystem markiert Ihren Kurs auf der Karte in bestimmten Abständen. die sogenannte Spurmarkierung. Dieser Spurverlauf ist nützlich, wenn Sie eine ohne Zielführung gefahrene Strecke überprüfen möchten oder auf einer Route mit komplexem Straßennetz zurückkehren.
Urheberrecht • Nachfolgend ist eine CD-ROM mit MP3Dateien skizziert. Unterordner werden als Ordner im gegenwärtig geöffneten Ordner dargestellt. ©1984-2004 Tele Atlas NV. Alle Rechte vorbehalten. Basierend auf den Landesvermessungsdaten mit Genehmigung der königlich-britischen Kron-Poststelle © Copyright 2004. Die Landesvermessungsdaten in diesem Produkt sind durch die britische Krone geschütztes Material, und die Landesvermessungsbehörde ist Inhaber der Urheberrechte der Landesvermessungsdaten.
NAVI/AV Glossar Dieses Glossar erklärt einige der in dieser Anleitung verwendeten Ausdrücke. 3D-Hybridsensor Eingebauter Sensor, der es dem System ermöglicht, die Position Ihres Fahrzeugs zu schätzen. Eine Lernfunktion erhöht die Genauigkeit. Es können zwei Lerndatensätze gespeichert werden. Bevorzugtes Ziel Ein häufig angesteuertes Ziel (z.B. Ihr Arbeitsplatz oder die Wohnung von Verwandten), das Sie zur einfachen Zielberechnung speichern können.
m3u Mit der Software “WINAMP” erstellte Spiellisten weisen die Spiellisten-Dateierweiterung (.m3u) auf. Menü Liste von Optionen, die auf der Anzeige gezeigt wird; eine Auswahl wird getroffen, indem die Anzeige jeweils berührt wird. MP3 MP3 ist die Abkürzung für MPEG Audio Layer 3. Dies ist ein Komprimierungsstandard für Audiodateien, der von einer Arbeitsgruppe (MPEG) der ISO (International Standards Organisation) aufgestellt wurde.
NAVI/AV Betriebsart, in der beim Fahren eine Zielführung erfolgt; das System schaltet automatisch in diese Betriebsart, sobald eine Fahrtroute eingestellt wurde. Zielspeicher Liste der bereits gesuchten Ziele, Etappenziele und manuell registrierten Orte. Zurückgelegte Fahrtstrecke Markierungen auf der Karte zeigen die Fahrtroute an, die Sie schon zurückgelegt haben.
Display-Informationen NAVI/AV Hauptmenü Routen-Option Fahrtziel Zieleingabe über Adresse S. 16 Strecken Anzahl S. 36 Nach Hause S. 35, 43 Mautstraßen vermeiden S. 36 Nach S. 35, 43 Zu vermeidendes Gebiet S. 37 Spezielle Zielkategorie S. 31 Stauuml. vorschlagen S. 37 Umgebung S. 32 Autobahnen vermeiden S. 37 Adressbuch S. 36, 44 Fähren vermeiden S. 37 Zielspeicher S. 36, 44 Routen-Vorgaben S. 37 Autobahnen S. 34 Staus umfahren S. 37 Eingabe über PLZ S.
NAVI/AV Einstellungen Nach Hause S. 43 Nach S. 43 Speicherbereich einstellen S. 58 Mittlere Geschwindigkeit S. 58 Hardware-Lautstärke S. 58 Demoprogramm S. 58 Kartendisplay S. 58 Kartenanzeige Anhang S. 58 Auswahl Hintergrundbild S. 59 Kreuzungen vergrößern S. 58 Sprachenwahl S. 59 AV-Führung Modus S. 59 Pfeil einblenden S. 59 Stummschaltung 132 Anzeigen gefahr.Spur Zeit S. 59, 112 Aktuelle Position ändern S. 60 Umschaltung Km/Meilen S. 60 Auto.Sprachsteuerung S.
Kurzmenü NAVI/AV Kurzmenü :Fahrtziel S. 30 :Rout Änd Neuberechnung S. 40 :Speichern S. 44 Strecke löschen S. 42 :Umgebung S. 32 Streckenprofil S. 39 :Streckeninformation S. 33 Strecke rollen S. 39 Etappenziel löschen S. 42 1 km (mi) – 50 km (mi) Umleitung S. 40 Menü im Audio-Bildschirm AUDIO-Menü FAD/BAL (BALANCE) S. 91 EQ MENU S. 92 BASS S. 92 TREBLE S. 92 LOUDNESS S. 93 SUB WOOFER (NON FADING) S. 93, 93 HPF S. 94 SLA S. 94 EQ-EX S.
NAVI/AV INITIAL-Menü INITIAL FM STEP S. 97 AUTO PI S. 98 AUX S. 98 ILLUMI S. 98 REAR SP TEL/GUIDE S. 99 DISC AUTO S. 99 SUB. D. DIM S. 99 GUIDE VOICE S. 99 REAR SP S. 98 PREOUT S. 98 CAMERA S. 100 POLARITY S. 100 SETUP-Menü Anhang SET UP AV INPUT S. 100 CAMERA 134 REAR DISP S. 101 FLAP SET BACK S. 101 AUTO FLAP S.
FUNCTION-Menü RADIO FUNCTION BSM S. 73 REPEAT S. 67 REGIONAL S. 74 RANDOM S. 67 LOCAL S. 72 SCAN S. 67 PTY S. 75 PAUSE S. 67 TA S. 75 AF S. 74 NEWS S. 76 NAVI/AV FUNCTION DISC [DVD-Video, CD, MP3] S-DVD (M-DVD) FUNCTION TV REPEAT S. 90 RANDOM S. 90 SCAN S. 90 BSSM S. 88 PAUSE S. 90 COUNTRY S. 88 ITS PLAY S. 81 ITS MEMORY S. 81 FUNCTION Anhang M-CD FUNCTION DAB FUNCTION AS S. 85 AS LIST S. 85 REPEAT S. 80 PTY SEARCH S. 85 RANDOM S. 80 PR/2nd S.
DVD SETUP S. 95 LANGUAGE Anhang NAVI/AV DVD SETUP-Menü 136 SUB. T LANGUAGE S. 95 A SUB TITLE S. 95 AUDIO LANGUAGE S. 95 M. ANGLE S. 96 MENU LANGUAGE S. 95 TV ASPECT S. 96 PARENTAL S.
PIONEER CORPORATION 4-1, MEGURO 1-CHOME, MEGURO-KU, TOKYO 153-8654, JAPAN PIONEER ELECTRONICS (USA) INC. P.O. Box 1540, Long Beach, California 90801-1540, U.S.A. TEL: (800) 421-1404 PIONEER EUROPE NV Haven 1087, Keetberglaan 1, B-9120 Melsele, Belgium TEL: (0) 3/570.05.11 PIONEER ELECTRONICS ASIACENTRE PTE. LTD. 253 Alexandra Road, #04-01, Singapore 159936 TEL: 65-6472-1111 PIONEER ELECTRONICS AUSTRALIA PTY. LTD.