Bedienungsanleitung AV-Receiver/DVD-Player mit 6,5 Zoll breitem Display AVH-P6500DVD Deutsch
Inhalt Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Pioneer-Produkt entschieden haben. Lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung bitte aufmerksam durch, um sich mit der richtigen Bedienungsweise für Ihr Modell vertraut zu machen. Anschließend sollten Sie die Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort griffbereit aufbewahren.
Inhalt Pausieren der DVD-Wiedergabe 39 Schrittweise Bildwiedergabe 40 Zeitlupen-Wiedergabe 40 Suchen nach einer gewünschten Szene, Starten der Wiedergabe ab einer bestimmten Zeit 40 Ändern der Audio-Sprache während der Wiedergabe (Multi-Audio) 41 Ändern der Untertitel-Sprache während der Wiedergabe (Multi-Untertitel) 42 Ändern des Betrachtungswinkels während der Wiedergabe (Multi-Winkel) 42 Abspielen von Video-CDs Ansehen einer Video-CD 44 Anhalten der Wiedergabe 45 Einführung zu weiterführenden Video-CDOp
Inhalt Einführung zu weiterführenden DAB-TunerOperationen 67 Umschalten der DAB-Anzeige 67 Speichern und Abrufen von Senderfrequenzen 68 Einstellen der Empfangsunterbrechung zur Durchsagenunterstützung 68 Wählen von Services aus der Liste der verfügbaren Services 69 Suchen nach einem Service anhand von verfügbaren PTY-Informationen 69 Umschalten zwischen primärer und sekundärer Service-Komponente 69 Umschalten der Service-Folgefunktion 69 Gebrauch des Dynamik-Kennsatzes 70 TV-Tuner Gebrauch des TV-Tuners 7
Inhalt Ein- und Ausblenden von Untertiteln für Hörgeschädigte 95 Einstellen der Anzeige des Winkelsymbols 95 Einstellen des Seitenverhältnisses 95 Einstellen der Kindersicherung 96 Einstellen des Codetyps für die Fernbedienung 97 Grundeinstellungen Anpassen der Grundeinstellungen 98 Einstellen des UKW-Kanalrasters 98 Umschalten des Auto-PI-Suchlaufs 98 Umschalten des Warntons 99 Umschalten der AUX-Einstellung 99 Auswählen der Beleuchtungsfarbe 99 Einstellen des Heckausgangs und der Subwoofer-Steuerung 99 K
Abschnitt 01 Vorsichtsmaßregeln WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN Lesen Sie bitte diese Anweisungen zu Ihrem Display und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf. 1 Lesen Sie dieses Handbuch vollständig und sorgfältig durch, bevor Sie Ihr Display bedienen. 2 Bewahren Sie diese Anleitung zum Nachschlagen stets griffbereit auf. 3 Achten Sie besonders auf alle Warnungen in dieser Anleitung und befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig.
Abschnitt 01 Vorsichtsmaßregeln Vorsichtsmaßregeln damit Personen auf den Rücksitzen die DVD anschauen oder fernsehen können. WARNUNG Montieren Sie das Display NIEMALS so, dass der Fahrer beim Fahren die DVD ansehen oder fernsehen kann. So vermeiden Sie eine Batterieentleerung. Lassen Sie unbedingt den Fahrzeugmotor laufen, wenn Sie dieses Gerät verwenden. Bei Verwendung dieses Geräts ohne laufenden Motor können sich die Batterien schnell erschöpfen.
Abschnitt 02 Bevor Sie beginnen Zu diesem Gerät Dieses Produkt entspricht den EMC-Richtlinien (89/336/EEC, 92/31/EEC) sowie der CEMarkierungsrichtlinie (93/68/EEC). ! Die Tuner-Frequenzen dieses Geräts sind für Westeuropa, Asien, den Mittleren Osten, Afrika und Ozeanien bestimmt. Der Gebrauch in anderen Gebieten kann zu mangelhaftem Empfang führen. Die RDSFunktion ist nur verfügbar in Gebieten mit UKW-Sendern, die RDS-Signale ausstrahlen.
Abschnitt 02 Bevor Sie beginnen Zu dieser Anleitung Dieses Gerät zeichnet sich durch eine Reihe fortschrittlichster Funktionen aus, die optimalen Empfang und Betrieb gewährleisten. Bei der Entwicklung wurde größter Wert auf die Bedienungsfreundlichkeit der Funktionen gelegt. Dennoch müssen einige Bedienungsschritte näher erläutert werden. Diese Bedienungsanleitung soll dazu beitragen, dass Sie das Potenzial dieses Geräts voll ausschöpfen und dadurch zu maximalem Hörgenuss gelangen.
Abschnitt 02 Bevor Sie beginnen An der Oberseite des Geräts CAUTION : VORSICHT : ADVARSEL : VARNING : VARO! : VISIBLE AND INVISIBLE LASER RADIATION WHEN OPEN. AVOID EXPOSURE TO BEAM. SICHTBARE UND UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG, WENN ABDECKUNG GE…FFNET NICHT DEM STRAHL AUSSETZEN! SYNLIG OG USYNLIG LASERSTR LING VED BNING UNDG UDS®TTELSE FOR STRËLING. SYNLIG OCH OSYNLIG LASERSTR LNING N R DENNA DEL R …PPNAD BETRAKTA EJ STR LEN. AVATTAESSA ALTISTUT N KYV JA N KYM TT…M LLE LASERSATEIL YLLE. L KATSO S TEESEN.
Abschnitt 02 Bevor Sie beginnen ! DTS ist ein eingetragenes Warenzeichen von Digital Theater Systems, Inc. Multi-Aspekt Sie können das Display zwischen Breitbildformat, Letterbox und Panscan umschalten. Multi-Audio Sie können wahlweise zwischen mehreren auf einer DVD aufgezeichneten Audiosystemen umschalten. Multi-Untertitel Sie können wahlweise zwischen mehreren auf einer DVD aufgezeichneten Untertitelsprachen umschalten.
Abschnitt 02 Bevor Sie beginnen Einstellungsspeicher Mit dieser Funktion speichern Sie während der Disc-Wiedergabe vorgenommene Einstellungen für Audio-Sprache, Untertitel-Sprache, Winkelnummer und Seitenverhältnis für bis zu 30 Discs. Wenn Sie keine weiteren Bedienvorgänge vornehmen, werden die Endeinstellungen während der Disc-Wiedergabe gespeichert. Beim nächsten Abspielen einer Disc werden die vorherigen Einstellungen automatisch angewendet.
Abschnitt 02 Bevor Sie beginnen ! Wenn Sie das Gerät zusammen mit einem Navigationsgerät von Pioneer verwenden, müssen Sie vor dem Drücken von RESET sicherstellen, dass Sie die Einstellung ACC OFF ausgewählt haben. Bei Auswahl von ACC ON ist keine ordnungsgemäße Funktion möglich, auch wenn Sie RESET drücken.
Abschnitt 03 Die einzelnen Teile 12 3 45 6 7 8 9 a l k ji h g Hauptgerät 1 Taste DISPLAY Zur Wahl verschiedener Anzeigen. 2 Taste TA/NEWS Zum Ein- oder Ausschalten der Verkehrsdurchsagefunktion. Halten Sie diese Taste gedrückt, um die Nachrichtenfunktion ein- bzw. auszuschalten. 3 Umgebungslichtsensor Misst das Umgebungslicht. Dieses System regelt automatisch die Helligkeit des Displays, um sich ans Umgebungslicht anzupassen.
Abschnitt 03 Die einzelnen Teile a Taste DETACH Durch Drücken dieser Taste können Sie die Frontplatte vom Hauptgerät entfernen. b Taste EJECT Drücken Sie diese Taste, um eine Disc auszuwerfen. c Joystick Für manuelle Suchlaufabstimmung, Schnellvorlauf, Rücklauf und Titelsuchlauf. Dient auch der Steuerung von Funktionen. DVD-Player) nicht als Programmquelle gewählt wurde. j Disc-Ladeschacht Legen Sie eine Disc ein, um sie wiederzugeben.
Abschnitt 03 Die einzelnen Teile 2 3 4 1 p o m k i h g f 5 6 7 8 9 a b c d e Fernbedienung 1 Fernbedienungs-Auswahlschalter Dient zum Ändern der Einstellung für die Fernbedienung. Weitere Einzelheiten siehe Einstellen des Codetyps für die Fernbedienung auf Seite 97. 2 Taste VOLUME Zur schrittweisen Erhöhung oder Verminderung der Lautstärke. 3 Taste REAR.
Abschnitt 03 Die einzelnen Teile 9 Taste ENTERTAINMENT Dient zum Umschalten zwischen den Hintergrundanzeigen. a Taste FORWARD (n) Drücken, um in die Schnellvorlauf-Wiedergabe zu schalten. b Taste STOP (g) Drücken, um die Wiedergabe anzuhalten. c Taste NEXT (p) Drücken, um zum nächsten Titel (Kapitel) zu wechseln. d Taste CLEAR Dient zum Löschen der eingegebenen Zahl, wenn 0 10 verwendet werden. e Tasten 0 10 Drücken, um den gewünschten Titel, den Sender und die Disc auszuwählen.
Abschnitt 03 Die einzelnen Teile Betrieb im Modus AVH Betrieb im Modus TV Beim Bedienen dieses Geräts über die Fernbedienung stellen Sie den Modus normalerweise auf AVH. ! Mit dem Joystick auf der Fernbedienung können Sie dieselben Funkionen wie auf dem Hauptgerät bedienen. Außerdem kann der Joystick dieselben Funktionen wie die Sensortasten a, b, c und d aufrufen. ! Über 1 6 können Sie dieselben Funktionen wie mit den Stationstasten PRESET 1 PRESET 6 und den Discauswahltasten 01 06 ausführen.
Abschnitt 04 Grundlegende Bedienvorgänge Einschalten des Geräts und Auswählen einer Programmquelle 1 Programmquellensymbol Zeigt an, welche Programmquelle gewählt wurde. Wählen Sie die gewünschte Programmquelle. Wenn DVD AUTO aktiviert ist, legen Sie eine Disc in dieses Gerät ein, um zu DVD umzuschalten (siehe Umschalten der automatischen Disc-Wiedergabe auf Seite 101). % Bei Verwendung der Sensortasten berühren Sie das Programmquellensymbol und danach den gewünschten Programmquellennamen.
Abschnitt 04 Grundlegende Bedienvorgänge ! Der Begriff Externes Gerät bezieht sich auf ein Pioneer-Produkt (z. B. ein noch in der Entwicklung befindliches Gerät), das zwar als Programmquelle nicht kompatibel ist, dessen Hauptfunktionen jedoch durch dieses Gerät gesteuert werden können. Dieses Gerät ermöglicht die Steuerung von zwei externen Geräten. Sind zwei externe Geräte angeschlossen, werden sie von diesem Gerät automatisch als externes Gerät 1 und externes Gerät 2 identifiziert.
Abschnitt 04 Grundlegende Bedienvorgänge Verwenden des Heckdisplays VORSICHT Wenn Sie die DVD-/Video-CD-Wiedergabe durch Drücken von REAR ON eingeschaltet haben, können Sie sie durch Gedrückthalten von SOURCE nicht abschalten. Drücken Sie in diesem Fall REAR ON, um die DVD-/Video-CD-Wiedergabe abzuschalten. % Durch Drücken von REAR ON können Sie eine DVD/Video-CD auf dem Heckdisplay anschauen, wenn DVD (eingebauter DVD-Player) nicht als Programmquelle gewählt wurde.
Abschnitt 04 Grundlegende Bedienvorgänge Grundlegende Bedienung der Sensortasten Aktivieren der Sensortasten 1 1 Sensortasten Berühren Sie die Tasten, um verschiedene Funktionen aufzurufen. 1 Berühren Sie den Bildschirm, um die Sensortasten für die einzelnen Programmquellen zu aktivieren. Die Sensortasten werden auf dem Display angezeigt. # Um zur nächsten Gruppe von Sensortasten zu wechseln, berühren Sie d. 2 Zum Ausblenden der Sensortasten berühren Sie ESC.
Abschnitt 04 Grundlegende Bedienvorgänge Entriegeln und Verriegeln des LCD-Anzeigefelds 3 Berühren Sie ESC, um zum Display der einzelnen Programmquellen zurückzukehren. Das LCD-Anzeigefeld wird automatisch entund verriegelt, wenn die Zündung ein- oder ausgeschaltet wird. Sie können die automatische Ver-/Entriegelungsfunktion deaktivieren (siehe Seite 104). ! Die automatische Ver-/Entriegelungsfunktion wirkt sich auf das Display wie folgt aus.
Abschnitt 04 Grundlegende Bedienvorgänge Anpassen des Winkels des LCDAnzeigefelds Wichtig ! Wenn Sie hören, dass das LCD-Anzeigefeld gegen die Konsole oder das Armaturenbrett Ihres Fahrzeugs stößt, drücken Sie ANGLE ( ), um das LCD-Anzeigefeld etwas nach vorn zu schieben. ! Drücken Sie unbedingt ANGLE (+/ ), um den Winkel des LCD-Anzeigefelds anzupassen. Wenn Sie versuchen, das LCD-Anzeigefeld mit Gewalt per Hand anzupassen, könnten Sie es beschädigen.
Abschnitt 04 Grundlegende Bedienvorgänge ZOOM (Zoom) 4:3-Bilder werden vertikal und horizontal im gleichen Verhältnis vergrößert. Dies ist ideal für Bilder im Kinoformat (Breitbandbilder). NORMAL (Normal) 4:3-Bilder werden ohne Veränderungen angezeigt. Sie nehmen keine Verzerrungen wahr, da die Proportionen der Bilder denen von Normalbildern entsprechen. Hinweise ! Für jede Videoprogrammquelle können verschiedene Einstellungen gespeichert werden.
Abschnitt 04 Grundlegende Bedienvorgänge # Sie können die Bildanpassung für die Sicherungskamera nur regeln, wenn B-CAMERA aktiviert ist (siehe Einrichten der Sicherungskamera auf Seite 103). # Bei einigen Sicherungskameras kann die Bildanpassung möglicherweise nicht verwendet werden. 3 Berühren Sie c oder d, um die ausgewählte Funktion anzupassen. Bei jedem Berühren von c oder d wird der Pegel der ausgewählten Funktion erhöht oder vermindert. Während der Erhöhung bzw.
Abschnitt 04 Grundlegende Bedienvorgänge ! Bringen Sie die Frontplatte beim Fahren an, da sie sonst zerkratzt oder beschädigt werden kann. Grundlegende Bedienvorgänge Abnehmen der Frontplatte 1 Drücken Sie DETACH, um die Frontplatte abzunehmen. Drücken Sie DETACH, um die rechte Seite der Frontplatte vom Hauptgerät zu entriegeln. 2 Fassen Sie die Frontplatte an der rechten Seite an und ziehen Sie sie vorsichtig nach vorn ab. Fassen Sie sie nicht zu fest an und lassen Sie sie nicht fallen.
Abschnitt 05 Tuner Rundfunkempfang 1 2 3 4 7 LOCAL-Anzeige Zeigt an, wenn die Lokal-Suchlaufabstimmung aktiviert ist. 1 Berühren Sie das Programmquellensymbol und danach TUNER, um den Tuner auszuwählen. # Wenn das Programmquellensymbol nicht angezeigt wird, können Sie es durch Berühren des Bildschirms anzeigen. 7 6 5 Im Folgenden werden alle grundlegenden Schritte für den Radiobetrieb beschrieben. Auf weiterführende Tuner-Operationen wird ab Seite 29 eingegangen.
Abschnitt 05 Tuner Einführung zu weiterführenden TunerOperationen 1 Funktionsdisplay Zeigt die Funktionsnamen an. % Berühren Sie A.MENU und danach FUNCTION, um die Namen der Funktionen anzuzeigen. Die Funktionsnamen werden angezeigt und bedienbare Funktionen hervorgehoben. # Wenn A.MENU nicht angezeigt wird, können Sie es durch Berühren des Bildschirms anzeigen. # Sie können MENU auch durch Klicken mit dem Joystick einblenden. # Um zur nächsten Gruppe von Funktionsnamen zu wechseln, berühren Sie NEXT.
Abschnitt 05 Tuner Abstimmen von Stationen mit starken Sendesignalen Mit der Lokal-Suchlaufabstimmung wird nur nach Stationen mit ausreichender Signalstärke für einen guten Empfang gesucht. 1 Berühren Sie A.MENU, FUNCTION und anschließend LOCAL. 2 Berühren Sie a, um die Lokal-Suchlaufabstimmung einzuschalten. # Berühren Sie b, um die Lokal-Suchlaufabstimmung auszuschalten. 3 Berühren Sie c oder d, um die Empfindlichkeit einzustellen.
Abschnitt 06 RDS Einführung zum RDS-Betrieb 12 3 RDS # Wenn A.MENU nicht angezeigt wird, können Sie es durch Berühren des Bildschirms anzeigen. # Sie können MENU auch durch Klicken mit dem Joystick einblenden. # Um zur nächsten Gruppe von Funktionsnamen zu wechseln, berühren Sie NEXT. # Zum Zurückkehren zur vorherigen Gruppe von Funktionsnamen berühren Sie PREV. # Zum Zurückschalten auf das vorherige Display berühren Sie BACK. # Zum Zurückschalten auf die Frequenzanzeige berühren Sie ESC.
Abschnitt 06 RDS # Bei Erhalt des PTY-Codes Null von einer Station oder bei einem zu schwachen Empfangssignal, durch das das Gerät den PTY-Code nicht erkennen kann, kann nicht auf die Anzeige der PTY-Information umgeschaltet werden. Wenn Sie die PTY-Informationsanzeige gewählt haben, erscheint das Display in diesem Fall leer.
Abschnitt 06 RDS Hinweise Empfang von Verkehrsdurchsagen Mit TA (Verkehrsdurchsagebereitschaft) werden automatisch Verkehrsmeldungen empfangen, ungeachtet der gerade gehörten Programmquelle. Die TA-Funktion kann sowohl für eine TP-Station (ein Sender, der Verkehrsdurchsagen ausstrahlt) als auch für eine verknüpfte Verkehrsfunk-Programmkette (ein Sender, der Informationen mit Querverweis auf TP-Stationen bietet) aktiviert werden.
Abschnitt 06 RDS Suchen einer RDS-Station nach PTY-Information Sie können nach Programmen eines generellen Typs suchen, wie auf Seite 36 aufgeführt. 1 Berühren Sie A.MENU, FUNCTION und anschließend PTY. 2 Berühren Sie c oder d, um einen Programmtyp zu wählen. Vier Programmtypen stehen zur Auswahl: News&Inf Popular Classics Others 3 Berühren Sie a, um die Suche zu starten. Wenn a berührt wird, beginnt der Programmtyp-Name im Display zu blinken.
Abschnitt 06 RDS Gebrauch von Radiotext Anzeigen von Radiotext Angezeigt werden können der momentan empfangene sowie die drei zuletzt empfangenen Radiotexte. 1 Drücken und halten Sie BACK/TEXT gedrückt, um den Radiotext anzuzeigen. Der Radiotext der empfangenen Station wird angezeigt. Über die Tasten 1 6 können die Daten von bis zu sechs Radiotextübertragungen gespeichert werden. 1 Bringen Sie den Radiotext, den Sie speichern möchten, zur Anzeige. Siehe Anzeigen von Radiotext auf Seite 35.
Abschnitt 06 RDS PTY-Liste Allgemein Spezifisch Programmtyp News&Inf News Nachrichten Affairs Tagesereignisse Info Allgemeine Informationen und Tipps Sport Sport Weather Wetterberichte/-informationen Finance Aktien, Wirtschaft, Handel usw.
Abschnitt 07 Wiedergeben von DVDVideodiscs Ansehen eines DVD-Videos 12 4 1 Berühren Sie das Programmquellensymbol und danach DVD, um den DVDPlayer auszuwählen. 5 7 6 Nachfolgend werden alle grundlegenden Schritte zum Abspielen einer DVD mit Ihrem DVD-Player beschrieben. Weiterführende DVD-Videooperationen werden ab Seite 39 behandelt. 1 Programmquellensymbol Zeigt an, welche Programmquelle gewählt wurde. 2 DVD-V-Anzeige Erscheint bei der Wiedergabe einer VideoDVD.
Abschnitt 07 Wiedergeben von DVDVideodiscs 5 Für einen schnellen Vor- oder Rücklauf berühren Sie m oder n für längere Zeit. Wenn Sie m oder n fünf Sekunden lang berühren, ändert sich das Symbol m oder n in die entsprechende Anzeige. In diesem Fall wird der Schnellrücklauf/Schnellvorlauf fortgesetzt, auch wenn Sie m oder n loslassen. Zum Fortsetzen der Wiedergabe an einem gewünschten Punkt berühren Sie f.
Abschnitt 07 Wiedergeben von DVDVideodiscs Einführung zu weiterführenden DVDOperationen Wiederholwiedergabe Für die DVD-Wiedergabe stehen zwei Wiederholwiedergabebereiche zur Verfügung: TITILE (Titelwiederholung) und CHAPTER (Kapitelwiederholung). 1 Berühren Sie A.MENU, FUNCTION und anschließend REPEAT. 1 1 Funktionsdisplay Zeigt die Funktionsnamen an. % Berühren Sie A.MENU und danach FUNCTION, um die Namen der Funktionen anzuzeigen.
Abschnitt 07 Wiedergeben von DVDVideodiscs Hinweise ! Sie können die Pausenfunktion auch durch PAUSE ein- bzw. ausschalten. Zum Anzeigen von PAUSE berühren Sie A.MENU und anschließend FUNCTION. ! Je nach Disc und Wiedergabestelle auf der Disc wird u. U. das Symbol angezeigt, was besagt, dass keine Standbildwiedergabe möglich ist. Schrittweise Bildwiedergabe Mit dieser Funktion können Sie während der Wiedergabe jeweils um ein Bild weiterschalten. % Berühren Sie r während der Wiedergabe.
Abschnitt 07 Wiedergeben von DVDVideodiscs 1 Berühren Sie SEARCH und dann TITLE (Titel), CHAP. (Kapitel) oder TIME (Zeit). 2 Berühren Sie 0 9, um die gewünschte Nummer einzugeben. Für Titel und Kapitel gilt Für die Zeit (Zeitsuche) gilt ! Zum Auswählen von 21 Minuten und 43 Sekunden berühren Sie 2, 1, 4 und 3 in der angegebenen Reihenfolge. ! Zum Auswählen von 1 Stunde und 11 Minuten rechnen Sie die Zeit in 71 Minuten 00 Sekunden um und berühren 7, 1, 0 und 0 in der angegebenen Reihenfolge.
Abschnitt 07 Wiedergeben von DVDVideodiscs ! Bei einigen DVDs ist das Wechseln zwischen Sprachen/Audio-Systemen nur über ein Menü-Display möglich. ! Das Umschalten zwischen Sprachen/AudioSystemen können Sie auch mittels DVD SETUP vornehmen. Weitere Einzelheiten siehe Einstellen der Audio-Sprache auf Seite 94. ! Lediglich eine digitale Ausgabe von DTSAudio ist möglich. Wenn die optischen Digitalausgänge dieses Geräts nicht verwendet werden, wird kein DTS-Audio ausgegeben.
Abschnitt 07 Wiedergeben von DVDVideodiscs zahl der Winkel an, aus denen Szenen aufgenommen wurden. ! Durch Berühren von ANGLE beim schnellen Vorlauf/Rücklauf, während der Pause oder der Zeitlupen-Wiedergabe wechseln Sie wieder zur normalen Wiedergabe.
Abschnitt 08 Abspielen von Video-CDs Ansehen einer Video-CD 12 3 4 5 Nachfolgend werden alle grundlegenden Schritte zum Abspielen einer Video-CD mit Ihrem DVD-Player beschrieben. Weiterführende Video-CD-Operationen werden ab Seite 46 behandelt. 1 Programmquellensymbol Zeigt an, welche Programmquelle gewählt wurde. 2 V-CD-Anzeige Erscheint bei der Wiedergabe einer VideoCD. 3 Titelnummernanzeige Zeigt den momentan spielenden Titel an.
Abschnitt 08 Abspielen von Video-CDs zum Anfang des aktuellen Titels. Erneutes Berühren bewirkt einen Sprung zum vorhergehenden Titel. Titelnummern werden acht Sekunden lang angezeigt. # Sie können auch vor oder zurück zu einem anderen Titel springen, indem Sie den Joystick nach links oder rechts bewegen. # Während der PBC-Wiedergabe wird eventuell ein Menü angezeigt, wenn Sie diese Vorgänge ausführen. Anhalten der Wiedergabe % Berühren Sie g.
Abschnitt 08 Abspielen von Video-CDs Einführung zu weiterführenden Video-CDOperationen Wiederholwiedergabe Für die Video-CD-Wiedergabe stehen zwei Wiederholwiedergabebereiche zur Verfügung: TRACK (Titelwiederholung) und DISC (DiscWiederholung). ! Bei der PBC-Wiedergabe von Video-CDs kann diese Funktion nicht verwendet werden. 1 Berühren Sie A.MENU, FUNCTION und anschließend REPEAT. 1 1 Funktionsdisplay Zeigt die Funktionsnamen an. % Berühren Sie A.
Abschnitt 08 Abspielen von Video-CDs Hinweise ! Sie können die Pausenfunktion auch durch PAUSE ein- bzw. ausschalten. Zum Anzeigen von PAUSE berühren Sie A.MENU und anschließend FUNCTION. ! Je nach Disc und Wiedergabestelle auf der Disc wird u. U. das Symbol angezeigt, was besagt, dass keine Standbildwiedergabe möglich ist. Mit dieser Funktion können Sie während der Wiedergabe jeweils um ein Bild weiterschalten. % Berühren Sie r während der Wiedergabe.
Abschnitt 08 Abspielen von Video-CDs ! Die Zeitsuchfunktion ist nicht möglich, wenn die Wiedergabe der Disc angehalten wurde. 1 Berühren Sie SEARCH und dann TRACK (Titel) oder TIME (Zeit). 2 Berühren Sie 0 9, um die gewünschte Nummer einzugeben. Für Titel gilt: ! Zum Auswählen von 3 berühren Sie 3. ! Zum Auswählen von 10 berühren Sie 1 und 0 in der angegebenen Reihenfolge. ! Zum Auswählen von 23 berühren Sie 2 und 3 in der angegebenen Reihenfolge.
Abschnitt 09 Abspielen von CDs Anhören einer CD 12 6 3 4 5 1 Programmquellensymbol Zeigt an, welche Programmquelle gewählt wurde. 2 CD-Anzeige Erscheint bei der Wiedergabe einer CD. 3 Titelnummernanzeige Zeigt den momentan spielenden Titel an. # Wenn das Programmquellensymbol nicht angezeigt wird, können Sie es durch Berühren des Bildschirms anzeigen. # Wenn keine Disc im Gerät eingelegt wurde, können Sie DVD (DVD-Player) nicht auswählen. Legen Sie eine Disc in dieses Gerät ein (siehe Seite 20).
Abschnitt 09 Abspielen von CDs Hinweise ! Die Wiedergabe von Discs mit MP3-Dateien und Audio-Daten (CD-DA), z. B. CD-EXTRAund MIXED-MODE-CDs, ist nur möglich, wenn der Modus entsprechend zwischen MP3 und CD-DA durch Berühren von DA·MP3 oder Drücken von BAND/ESC umgeschaltet wird. ! Wenn Sie die Sensortasten 30 Sekunden lang nicht verwenden, werden sie automatisch ausgeblendet. Einführung zu weiterführenden CDOperationen 1 Anhalten der Wiedergabe % Berühren Sie g.
Abschnitt 09 Abspielen von CDs Wiederholwiedergabe Derselbe Titel kann wiederholt abgespielt werden. 1 Berühren Sie A.MENU, FUNCTION und anschließend REPEAT. 2 Berühren Sie eine der folgenden Sensortasten, um den Wiederholwiedergabebereich auszuwählen. ! TRACK Nur Wiederholung des momentanen Titels ! DISC Wiederholung der momentanen Disc ! Durch die Aktivierung des Titelsuchlaufs oder des schnellen Vor-/Rücklaufs wird die Wiederholwiedergabe automatisch aufgehoben.
Abschnitt 09 Abspielen von CDs Suchen nach einem gewünschten Titel Sie können mit der Suchfunktion einen gewünschten Titel angeben, nach dem Sie suchen möchten. 1 Berühren Sie SEARCH und anschließend TRACK. 2 Berühren Sie 0 9, um die gewünschte Nummer einzugeben. ! Zum Auswählen von 3 berühren Sie 3. ! Zum Auswählen von 10 berühren Sie 1 und 0 in der angegebenen Reihenfolge. ! Zum Auswählen von 23 berühren Sie 2 und 3 in der angegebenen Reihenfolge. # Zum Löschen der eingegebenen Nummern berühren Sie C.
Abschnitt 09 Abspielen von CDs 6 Berühren Sie d, um den Cursor auf die nächste Zeichenposition zu setzen. Nach der Anzeige des gewünschten Zeichens berühren Sie d, um den Cursor auf die nächste Position zu setzen, und wählen dann das nächste Zeichen. Berühren Sie c, um in der Anzeige rückwärts zu blättern. DiscTitle (Disc-Titel) DiscArtist (DiscKünstler) TrackTitle (Titelname) T.Artist (Titel-Künstler) 7 Durch Berühren von OK speichern Sie den eingegebenen Titel.
Abschnitt 10 Abspielen von MP3-Dateien Anhören von MP3-Dateien 12 3 4 5 7 Wiederholanzeige Zeigt den ausgewählten Wiederholwiedergabebereich an. 1 Berühren Sie das Programmquellensymbol und danach DVD, um den DVDPlayer auszuwählen. 7 6 Nachfolgend werden alle grundlegenden Schritte zum Abspielen von MP3-Dateien mit Ihrem DVD-Player beschrieben. Auf weiterführende MP3-Operationen wird ab Seite 56 eingegangen. 1 Programmquellensymbol Zeigt an, welche Programmquelle gewählt wurde.
Abschnitt 10 Abspielen von MP3-Dateien # Schnellvorlauf und Rücklauf werden nur für die gerade spielende Datei durchgeführt. Bei Erreichen der vorhergehenden bzw. der nächsten Datei wird der Schnelllauf beendet. 6 Berühren Sie a oder b, um einen Ordner zu wählen. # Zur Auswahl eines Ordners können Sie auch den Joystick nach oben oder unten bewegen. # Zum Zurückkehren zum Ordner 01 (ROOT) halten Sie BAND/ESC gedrückt.
Abschnitt 10 Abspielen von MP3-Dateien Einführung zu weiterführenden MP3Operationen Wiederholwiedergabe Für die MP3-Wiedergabe stehen drei Wiederholwiedergabebereiche zur Verfügung: FOLDER (Ordner-Wiederholung), TRACK (Einzeltitel-Wiederholung) und DISC (Globale TitelWiederholung). 1 Berühren Sie A.MENU, FUNCTION und anschließend REPEAT. 1 1 Funktionsdisplay Zeigt die Funktionsnamen an. % Berühren Sie A.MENU und danach FUNCTION, um die Namen der Funktionen anzuzeigen.
Abschnitt 10 Abspielen von MP3-Dateien Wiederholwiedergabebereichs, FOLDER und DISC. 1 Wählen Sie den Wiederholwiedergabebereich. Siehe Wiederholwiedergabe auf Seite 56. Hinweis Nach dem Anspielen aller Titel oder Ordner beginnt wieder die normale Titelwiedergabe. 2 Berühren Sie A.MENU, FUNCTION und anschließend RANDOM. Pausieren der MP3Wiedergabe 3 Berühren Sie a, um die zufallsgesteuerte Wiedergabe einzuschalten.
Abschnitt 10 Abspielen von MP3-Dateien 2 Berühren Sie 0 9, um die gewünschte Nummer einzugeben. ! Zum Auswählen von 3 berühren Sie 3. ! Zum Auswählen von 10 berühren Sie 1 und 0 in der angegebenen Reihenfolge. ! Zum Auswählen von 23 berühren Sie 2 und 3 in der angegebenen Reihenfolge. # Zum Löschen der eingegebenen Nummern berühren Sie C. # Sie können die gewünschte Zahl auch mit dem Joystick und den Zahlen 0-9 eingeben. 3 Berühren Sie ENTER, während die eingegebene Zahl angezeigt wird.
Abschnitt 11 Multi-CD-Player Anhören einer CD 1 2 3 4 1 Berühren Sie das Programmquellensymbol und danach M-CD, um den MultiCD-Player auszuwählen. # Wenn das Programmquellensymbol nicht angezeigt wird, können Sie es durch Berühren des Bildschirms anzeigen. 2 Zum Anzeigen der Sensortasten berühren Sie den Bildschirm. 5 1 Programmquellensymbol Zeigt an, welche Programmquelle gewählt wurde. 2 Disc-Nummernanzeige Zeigt die momentan spielende Disc an.
Abschnitt 11 Multi-CD-Player ! Sollte der Multi-CD-Player nicht richtig funktionieren, erscheint ggf. eine Fehlermeldung, z. B. ERROR-11. Sehen Sie sich hierzu das herstellerspezifische Handbuch des Multi-CDPlayers an. ! Wenn sich keine Disc im Multi-CD-Player-Magazin befindet, wird NO DISC angezeigt. ! Wenn Sie die Sensortasten 30 Sekunden lang nicht verwenden, werden sie automatisch ausgeblendet.
Abschnitt 11 Multi-CD-Player Wiederholwiedergabe Für den Multi-CD-Player stehen drei Wiederholwiedergabebereiche zur Verfügung: M-CD (Multi-CD-Player-Wiederholung), TRACK (Einzeltitel-Wiederholung) und DISC (Disc-Wiederholung). 1 Berühren Sie A.MENU, FUNCTION und anschließend REPEAT. 2 Berühren Sie j, um den Wiederholwiedergabebereich zu wählen. Berühren Sie j wiederholt, bis der gewünschte Wiederholwiedergabebereich angezeigt wird.
Abschnitt 11 Multi-CD-Player Hinweis Nach dem Anspielen aller Titel oder Discs beginnt wieder die normale Titelwiedergabe. Pausieren der CD-Wiedergabe Mit der Pausenfunktion können Sie die DiscWiedergabe vorübergehend anhalten. 1 Berühren Sie A.MENU, FUNCTION und anschließend PAUSE. 2 Berühren Sie a, um die Pause einzuschalten. Die Wiedergabe des momentanen Titels wird auf Pause geschaltet. # Zum Ausschalten der Pause berühren Sie b. 1 Spielen Sie eine CD ab, die Sie programmieren möchten.
Abschnitt 11 Multi-CD-Player 4 Berühren Sie a, um die ITS-Wiedergabe einzuschalten. Die Wiedergabe beginnt mit den Titeln Ihrer Spielliste, die sich innerhalb des vorher gewählten Bereichs M-CD oder DISC befinden. # Wenn keine Titel im momentanen Bereich für eine ITS-Wiedergabe programmiert sind, wird ITS EMPTY angezeigt. # Zum Ausschalten der ITS-Wiedergabe berühren Sie b.
Abschnitt 11 Multi-CD-Player 1 Spielen Sie eine CD ab, für die Sie einen Titel eingeben möchten. Berühren Sie a oder b, um eine CD zu wählen. 2 Berühren Sie A.MENU, FUNCTION und anschließend NEXT. 3 Berühren Sie TITLE EDIT. 4 Berühren Sie ABC, um den gewünschten Zeichentyp zu wählen. Berühren Sie ABC wiederholt, um zwischen den folgenden Zeichentypen umzuschalten: Alphabet (Großbuchstaben), Zahlen und Symbole Alphabet (Kleinbuchstaben) Sonderzeichen (akzentuierte Zeichen, z. B.
Abschnitt 11 Multi-CD-Player Anzeigen der Titel auf CD TEXTDiscs Gebrauch von Kompression und Bassverstärkung % Berühren Sie DISP. Berühren Sie DISP wiederholt, um zwischen den folgenden Einstellungen umzuschalten: DISC LIST (Disc-Liste) DiscTitle (Disc-Titel) DiscArtist (Disc-Künstler) TrackTitle (Titelname) T.Artist (Titel-Künstler) Diese Funktionen stehen Ihnen nur mit einem Multi-CD-Player zur Verfügung, der Unterstützung dafür bietet.
Abschnitt 12 DAB-Tuner DAB-Rundfunkempfang 1 2 3 4 56 4 Service-Kennsatz-Anzeige Zeigt an, auf welchen Service der DABTuner abgestimmt ist. 5 WTHR-Anzeige Erscheint bei Empfang von BereichswetterKurznachrichten. 6 ANNC-Anzeige Zeigt an, wenn eine Durchsage empfangen wird. d b c a 9 87 Mit diesem Gerät kann ein als Sonderzubehör erhältlicher DAB-Tuner (GEX-P700DAB) gesteuert werden. Einzelheiten zu Bedienfunktionen finden Sie in der Bedienungsanleitung für den DABTuner.
Abschnitt 12 DAB-Tuner 3 Berühren Sie BAND, um einen Wellenbereich zu wählen. Berühren Sie BAND wiederholt, bis der gewünschte Wellenbereich (DAB1, DAB2 oder DAB3) angezeigt wird. Einführung zu weiterführenden DABTuner-Operationen 4 Berühren Sie für kurze Zeit c oder d, um einen Service zu wählen. # Sie können auch einen Service auswählen, indem Sie den Joystick nach links oder rechts bewegen. 5 Zur Auswahl eines Ensemble-Kennsatzes berühren Sie c oder d etwa eine Sekunde lang.
Abschnitt 12 DAB-Tuner P. CH LIST (vorprogrammierte Service-Liste) Service.L (Service-Kennsatz) Component (Service-Komponenten-Kennsatz) DLS (Dynamik-Kennsatz) Ensemble (EnsembleKennsatz) PTY (PTY-Kennsatz) Hinweis Wenn eine Service-Komponente über keinen Service-Komponenten-, Dynamik- oder PTY-Kennsatz verfügt, ist keine Umschaltung auf Component, DLS und PTY möglich.
Abschnitt 12 DAB-Tuner Wählen von Services aus der Liste der verfügbaren Services In der Liste der verfügbaren Services können Sie die abrufbaren Dienste einsehen. Sie können einen Dienst zum Empfangen auswählen, wenn das momentan empfangene Ensemble über mehrere Services verfügt. 1 Berühren Sie A.MENU, FUNCTION und anschließend SL LIST. 2 Berühren Sie NEXT oder PREV, um zwischen den Listen der verfügbaren Services zu wechseln. 3 Berühren Sie den gewünschten verfügbaren Service.
Abschnitt 12 DAB-Tuner Gebrauch des DynamikKennsatzes Dynamik-Kennsatz-Anzeige 1 Drücken und halten Sie BACK/TEXT gedrückt, um den Dynamik-Kennsatz anzuzeigen. # Die Anzeige des Dynamik-Kennsatzes kann durch Berühren von ESC oder Drücken von BAND/ESC abgebrochen werden. # Wenn momentan kein Dynamik-Kennsatz empfangen wird, erscheint NO TEXT im Display. 2 Bewegen Sie den Joystick nach links oder rechts, um die drei zuletzt empfangenen Dynamik-Kennsätze abzurufen.
Abschnitt 13 TV-Tuner 1 2 3 4 1 Berühren Sie das Programmquellensymbol und danach TV, um den Fernseher auszuwählen. TV-Tuner Gebrauch des TV-Tuners # Wenn das Programmquellensymbol nicht angezeigt wird, können Sie es durch Berühren des Bildschirms anzeigen. 2 Zum Anzeigen der Sensortasten berühren Sie den Bildschirm. 5 Mit diesem Gerät kann ein als Sonderzubehör erhältlicher TV-Tuner gesteuert werden. Einzelheiten zu Bedienfunktionen finden Sie in der Bedienungsanleitung für den TV-Tuner.
Abschnitt 13 TV-Tuner Einführung zu weiterführenden TV-TunerOperationen 1 1 Funktionsdisplay Zeigt die Funktionsnamen an. % Berühren Sie A.MENU und danach FUNCTION, um die Namen der Funktionen anzuzeigen. Die Funktionsnamen werden angezeigt und bedienbare Funktionen hervorgehoben. # Wenn A.MENU nicht angezeigt wird, können Sie es durch Berühren des Bildschirms anzeigen. # Sie können MENU auch durch Klicken mit dem Joystick einblenden. # Zum Zurückschalten auf das vorherige Display berühren Sie BACK.
Abschnitt 13 TV-Tuner TV-Tuner 2 Berühren Sie a, um BSSM einzuschalten. BSSM beginnt zu blinken. Während des Blinkens von BSSM werden die 12 stärksten Sender ausgehend vom niedrigsten Kanal aufwärts im Stationsspeicher abgelegt. Wenn dieser Vorgang abgeschlossen ist, wird BSSM ausgeblendet. # Zum Abbrechen des Speichervorgangs drücken Sie b. Hinweis Durch das Speichern von Rundfunkstationen mit BSSM werden ggf. bereits unter P01 P12 gespeicherte Rundfunkstationen ersetzt.
Abschnitt 14 DVD-Player Abspielen einer Disc 12 3 4 5 6 4 Titelnummernanzeige Zeigt beim Abspielen eines DVD-Videos den momentan spielenden Titel an. 5 Kapitel-/Titelnummernanzeige Zeigt den momentan spielenden Titel bzw. das Kapitel an. 6 Wiedergabezeitanzeige Zeigt die abgelaufene Spielzeit des momentanen Kapitels/Titels an. Mit diesem Gerät kann ein als Sonderzubehör erhältlicher DVD- oder Multi-DVD-Player gesteuert werden.
Abschnitt 14 DVD-Player ! Diese Funktion können Sie lediglich mit der Fernbedienung aufrufen. Schalten Sie dazu den Betriebsmodus der Fernbedienung auf DVD (siehe Seite 17). Einführung zu weiterführenden DVDPlayer-Operationen DVD-Player Ein- und Ausschalten des DVD-Players % Drücken Sie REAR.S, um den DVDPlayer einzuschalten. # Drücken Sie REAR.S erneut, um den DVDPlayer auszuschalten.
Abschnitt 14 DVD-Player 2 Berühren Sie c oder d, um den Wiederholwiedergabebereich zu wählen.
Abschnitt 15 Audio-Einstellungen Einführung zu den AudioEinstellungen 1 Audio-Display Zeigt die Audio-Funktionsnamen an. Wichtig Wenn der Mehrkanalprozessor (DEQ-P7000) an dieses Gerät angeschlossen ist, wird die Steuerung der Audio-Funktionen an das Audio-Menü des Mehrkanalprozessors abgegeben. Weitere Einzelheiten siehe Einführung zu den DSPEinstellungen auf Seite 84. % Berühren Sie A.MENU und danach AUDIO, um die Namen der Audio-Funktionen anzuzeigen.
Abschnitt 15 Audio-Einstellungen # Wenn der Heckausgang auf REAR SP SUB. W geschaltet ist, ist keine Einstellung der Front-/ Heck-Lautsprecherbalance möglich. Siehe Einstellen des Heckausgangs und der SubwooferSteuerung auf Seite 99. 3 Berühren Sie c oder d, um die Links-/ Rechts-Lautsprecherbalance einzustellen. Bei jedem Berühren von c oder d wird die Links-/Rechts-Lautsprecherbalance nach links oder nach rechts verlagert.
Abschnitt 15 Audio-Einstellungen 3 Berühren Sie c oder d, um das einzustellende Equalizer-Band zu wählen. Bei jedem Berühren von c oder d werden Equalizer-Bänder in folgender Reihenfolge ausgewählt: LOW (Niedrig) MID (Mittel) HIGH (Hoch) 4 Berühren Sie b und danach c oder d, um den Pegel des Equalizer-Bands einzustellen. Bei jedem Berühren von c oder d wird der Pegel des Equalizer-Bands erhöht oder vermindert. Während der Erhöhung bzw. Verminderung des Pegels wird +6 6 angezeigt.
Abschnitt 15 Audio-Einstellungen ! Wenn SFEQ auf FRONT1 oder FRONT2 gestellt wurde, wirkt sich die Hochtonregelung nur auf den Frontausgang aus, und der Heckausgang kann nicht geregelt werden (siehe Einstellen des Klangfokus-Equalizers (SFEQ) auf Seite 82). 1 Berühren Sie A.MENU, AUDIO und anschließend TREBLE. 2 Berühren Sie c oder d, um die gewünschte Frequenz auszuwählen. Berühren Sie c oder d, bis die gewünschte Frequenz im Display erscheint. 2.5k 4k 6.
Abschnitt 15 Audio-Einstellungen Gebrauch des Non-FadingAusgangs Wenn der Non-Fading-Ausgang eingeschaltet ist, dringen Audio-Signale nicht durch den Tiefpassfilter dieses Geräts (für den Subwoofer). Die Ausgabe erfolgt in diesem Fall über den Cinch-Ausgang. 1 Berühren Sie A.MENU, AUDIO und anschließend NON FADING. # Wenn die Subwoofer-Steuerung nur auf PREOUT FULL eingestellt ist, ist die Wahl von NON FADING möglich (siehe Seite 99). 2 Berühren Sie a, um den Non-FadingAusgang einzuschalten.
Abschnitt 15 Audio-Einstellungen 4 Berühren Sie a oder b, um die Programmquellen-Lautstärke anzupassen. Bei jedem Berühren von a oder b wird die Programmquellen-Lautstärke erhöht oder vermindert. Während der Erhöhung bzw. Verminderung der Programmquellen-Lautstärke wird +4 4 angezeigt. Hinweise # Zum Ausschalten von EQ-EX berühren Sie b. Einstellen des KlangfokusEqualizers (SFEQ) ! Die MW/LW-Tuner-Lautstärke kann mit SLA ebenfalls eingestellt werden.
Abschnitt 15 Audio-Einstellungen Audio-Einstellungen 4 Berühren Sie c oder d, um die gewünschte Position auszuwählen. Berühren Sie c oder d, bis die gewünschte Position im Display erscheint. LEFT (links) CENTER (Mitte) RIGHT (rechts) Hinweise ! Wenn Sie Bass und Hochton einstellen, wird unter CUSTOM eine SFEQ-Einstellung gespeichert, in der die Bass- und Hochtonwerte an Ihre individuelle Wahl angepasst sind. ! Wenn Sie die SFEQ-Einstellung umschalten, wird die HPF-Funktion automatisch ausgeschaltet.
Abschnitt 16 Digitaler Signalprozessor Einführung zu den DSPEinstellungen 1 Mit diesem Gerät kann ein als Sonderzubehör erhältlicher Mehrkanalprozessor (DEQ-P7000) gesteuert werden. Wenn Sie die folgenden Einstellungen/Anpassungen in der entsprechenden Reihenfolge ausführen, können Sie mühelos ein feinabgestimmtes Schallfeld erstellen.
Abschnitt 16 Digitaler Signalprozessor verschiedener Umgebungen nachzuempfinden. # Zum Schalten in die Equalizer-Funktion halten Sie EQ erneut gedrückt. 2 Drücken Sie EQ, um den gewünschten SFC-Modus zu wählen.
Abschnitt 16 Digitaler Signalprozessor Gebrauch der BalanceEinstellung Sie können eine Überblend-/Balance-Einstellung wählen, die eine ideale Hörumgebung für alle Sitzplätze bietet. 1 Berühren Sie A.MENU, AUDIO und anschließend FAD/BAL. 2 Berühren Sie a oder b, um die Front-/ Heck-Lautsprecherbalance einzustellen. Bei jedem Berühren von a oder b wird die Front-/Heck-Lautsprecherbalance nach vorn oder nach hinten verlagert.
Abschnitt 16 Digitaler Signalprozessor 1 Berühren Sie A.MENU, AUDIO und anschließend D. R. C. 2 Berühren Sie a, um die Dynamikbereichsteuerung einzuschalten. # Zum Ausschalten der Dynamikbereichsteuerung berühren Sie b. Gebrauch des DualmonoModus Wenn Sie eine Disc abspielen, die im Dualmono-Modus aufgenommen wurde, können Sie den auszugebenden Kanal auswählen. ! Diese Funktion wirkt sich nur auf im Dualmono-Modus aufgenommenes Material aus. 1 Berühren Sie A.MENU, AUDIO und anschließend DUAL MONO.
Abschnitt 16 Digitaler Signalprozessor ! Es wird kein Audiosignal ausgegeben, wenn der Mittenlautsprecher auf SMALL oder LARGE eingestellt ist und kein Mittenlautsprecher installiert wurde. ! Audiosignale werden nur über den Mittenlautsprecher ausgegeben, falls dieser installiert wurde und dessen Einstellung SMALL oder LARGE lautet.
Abschnitt 16 Digitaler Signalprozessor FRONT (Vordere Lautsprecher) CENTER (Mittenlautsprecher) REAR (Hecklautsprecher) SUB WOOFER (Subwoofer) PHASE (Subwoofer-Einstellung) # Berühren Sie c, um den Subwoofer-Ausgang auszuschalten. 5 Berühren Sie b und danach c oder d, um die Phase des Subwoofer-Ausgangs auszuwählen. Berühren Sie d, um Normalphase auszuwählen. Dabei erscheint NORMAL im Display. Zum Auswählen der Gegenphase berühren Sie c. Daraufhin erscheint REVERSE im Display.
Abschnitt 16 Digitaler Signalprozessor FRONT L (Vorderer Lautsprecher links) CENTER (Mittenlautsprecher) FRONT R (Vorderer Lautsprecher rechts) REAR R (Hecklautsprecher rechts) REAR L (Hecklautsprecher links) SUB WOOFER (Subwoofer) # Sie können keine Lautsprecher auswählen, deren Größe auf OFF gesetzt wurde. 4 Berühren Sie c oder d, um den Lautsprecher-Ausgangspegel anzupassen. Bei jedem Berühren von c oder d wird der Lautsprecher-Ausgangspegel erhöht oder vermindert. Während der Erhöhung bzw.
Abschnitt 16 Digitaler Signalprozessor Gebrauch des Equalizers Indem Sie die Entfernung zwischen den einzelnen Lautsprechern und einer ausgewählten Hörposition anpassen, können Sie Verzögerungen in die Lautsprecherausgabe einfügen, um ein korrektes Klangbild und eine ausgewogene Gesamtbalance zu erhalten. Auch wenn dies beim Einstellen der Hörposition automatisch vorgenommen wird, können Sie mit der Zeitabgleichsfunktion eine Feinabstimmung vornehmen.
Abschnitt 16 Digitaler Signalprozessor Anpassen des 3-Band Parametrik-Equalizers Für die Einstellungen CUSTOM1 und CUSTOM2 können Sie jeweils getrennt die Equalizer-Kurven für Front-, Heck- und Mittenlautsprecher anpassen, indem Sie eine Mittelfrequenz, einen Equalizer-Pegel und einen QFaktor für jedes Band auswählen. ! Für jede Programmquelle kann eine separate Kurve CUSTOM1 erstellt werden. ! Eine CUSTOM2-Kurve kann erstellt werden, die für jede Programmquelle gleich ist.
Abschnitt 17 Einrichten des DVDPlayers Einführung zu den Einstellungen des DVD-Setups Hinweis 1 Anhand dieses Menüs können Sie Audio- und Untertitel-Sprache, Kindersicherung und andere DVD-Einstellungen ändern. ! Wenn Sie unabhängig vom Frontdisplay eine DVD/Video-CD auf dem Heckdisplay ansehen, können Sie dieses Menü nicht bedienen. 1 Menü-Display für das DVD-Setup Zeigt die Bezeichnungen des DVD-Setupmenüs an. 1 Berühren Sie g. Anstatt MENU wird SETUP angezeigt.
Abschnitt 17 Einrichten des DVDPlayers Hinweise ! Wenn die ausgewählte Sprache nicht auf der Disc aufgenommen wurde, wird die auf der Disc verfügbare Sprache angezeigt. ! Das Umschalten zwischen Unteritel-Sprachen können Sie auch während der Wiedergabe durch Berühren von SUB.T vornehmen (siehe Ändern der Untertitel-Sprache während der Wiedergabe (Multi-Untertitel) auf Seite 42). ! Auch wenn Sie anhand von SUB.
Abschnitt 17 Einrichten des DVDPlayers 2 Berühren Sie die gewünschte Sprache. Die Menüsprache wurde eingestellt. # Wenn Sie OTHERS ausgewählt haben, lesen Sie Bei Auswahl von OTHERS auf Seite 94. 2 Berühren Sie a, um die Anzeige des Winkelsymbols einzuschalten. # Zum Ausschalten der Anzeige des Winkelsymbols berühren Sie b. Hinweis Ein- und Ausblenden von Untertiteln für Hörgeschädigte Untertitel für Hörgeschädigte geben den gesprochenen Text schriftlich wieder.
Abschnitt 17 Einrichten des DVDPlayers Hinweise ! Wenn Discs abgespielt werden, auf denen PANSCAN nicht angegeben ist, erfolgt die Wiedergabe mit LETTER BOX, auch wenn Sie die Einstellung PANSCAN wählen. Prüfen Sie, ob auf der Verpackung der Disc das Symbol 16 : 9 LB vorhanden ist. (Siehe Seite 12.) ! Bei einigen Discs ist die Änderung des TV-Formats nicht möglich. Einzelheiten dazu finden Sie in den der Disc beiliegenden Erläuterungen.
Abschnitt 17 Einrichten des DVDPlayers 2 Berühren Sie 0 9, um den registrierten Code einzugeben. 3 Berühren Sie ENTER. Der Code wurde eingegeben, und Sie können jetzt die Stufe ändern. 4 Berühren Sie eine der Zahlen 1 8, um die gewünschte Stufe auszuwählen. Die neue Stufe der Kindersicherung wurde festgelegt. Wenn Sie Ihren Code vergessen haben ! Wenn Sie den Modus AVH auswählen, müssen Sie die folgenden Schritte nicht ausführen.
Abschnitt 18 Grundeinstellungen Anpassen der Grundeinstellungen # Zum Zurückschalten auf das vorherige Display berühren Sie BACK. # Zum Zurückschalten auf die Anzeige jeder Programmquelle berühren Sie ESC. Einstellen des UKWKanalrasters 1 Die Grundeinstellungen bestimmen die Ausgangswerte für die verschiedenen Geräteeinstellungen. 1 Funktionsdisplay Zeigt die Funktionsnamen an. 1 Berühren Sie das Programmquellensymbol und danach SOURCE OFF, um das Gerät abzuschalten.
Abschnitt 18 Grundeinstellungen 2 Berühren Sie a, um den Auto-PI-Suchlauf einzuschalten. # Zum Ausschalten des Auto-PI-Suchlaufs berühren Sie b. Umschalten des Warntons 1 Berühren Sie A.MENU, INITIAL und anschließend DT. WARNING. Dieses Gerät ist mit zwei Beleuchtungsfarben (Grün und Rot) ausgestattet. Sie können die gewünschte Beleuchtungsfarbe auswählen. 1 Berühren Sie A.MENU, INITIAL und anschließend ILLUMI. 2 Berühren Sie a oder b, um die gewünschte Beleuchtungsfarbe auszuwählen.
Abschnitt 18 Grundeinstellungen ! Wenn ein Mehrkanalprozessor (z. B. DEQP7000) an dieses Gerät angeschlossen ist, können Sie diese Funktion nicht bedienen. 1 Berühren Sie A.MENU, INITIAL und anschließend REAR SP. 2 Berühren Sie a oder b, um die Einstellung des Heckausgangs zu ändern. Berühren Sie a, um Vollbereichslautsprecher auszuwählen. Dabei erscheint REAR SP FULL im Display. Zum Auswählen von Subwoofer berühren Sie b. Daraufhin erscheint REAR SP SUB. W im Display.
Abschnitt 18 Grundeinstellungen Umschalten der TonStummschaltung/Dämpfung 1 Berühren Sie A.MENU, INITIAL und anschließend NEXT. 2 Berühren Sie TEL/GUIDE. 3 Berühren Sie c oder d, um Stummschaltung, Dämpfung oder Mischung zu wählen. Berühren Sie c oder d, bis die gewünschte Einstellung im Display erscheint. ! MUTE Stummschaltung ! ATT Dämpfung ! MIXING Mischung # Wenn ein Mehrkanalprozessor (z. B. DEQP7000) an dieses Gerät angeschlossen ist, können Sie folgende Einstellungen auswählen.
Abschnitt 18 Grundeinstellungen Mischen von Navigationsstimme/ Pieptönen und Audio-Tönen Bei vorhandener Navigationssteuerung können Sie Navigationsstimme/Pieptöne eines Navigationsgeräts von Pioneer mit den Audio-Tönen dieses Systems mischen. Sie können wahlweise entweder sowohl Navigationsstimme als auch Pieptöne oder lediglich die Navigationsstimme mischen. ! Sie können diese Funktion nur dann bedienen, wenn ein Navigationsgerät von Pioneer an dieses Gerät angeschlossen wurde.
Abschnitt 19 Andere Funktionen Einführung zu den SetupEinstellungen 1 Anzeige des Setup-Menüs Zeigt die Bezeichnungen der Setup-Funktionen an. % Berühren Sie A.MENU und danach SETUP, um die Bezeichnungen der SetupFunktionen anzuzeigen. Die Setup-Funktionsnamen werden angezeigt und bedienbare Funktionen werden hervorgehoben. # Wenn A.MENU nicht angezeigt wird, können Sie es durch Berühren des Bildschirms anzeigen. # Sie können MENU auch durch Klicken mit dem Joystick einblenden.
Abschnitt 19 Andere Funktionen ! Es empfiehlt sich die Verwendung einer Kamera, die seitenvertauschte Bilder ausgibt. ! Überprüfen Sie die Einstellung umgehend, ob das Display zum Videobild einer Sicherungskamera umschaltet, wenn der Gangschalthebel von einer anderen Position auf RÜCKWÄRTS (R) gestellt wird. ! Falls das Display beim normalen Fahren zum Videobild einer Sicherungskamera umschaltet, wählen Sie eine andere Einstellung.
Abschnitt 19 Andere Funktionen Darüber hinaus können Sie zum Anpassen der Einschubposition des LCD-Anzeigefelds die Rückstellung ein- oder ausschalten. 1 Berühren Sie A.MENU, SETUP und anschließend FLAP SET. 2 Berühren Sie a, um die Rückstellung zu aktivieren, woraufhin das LCD-Anzeigefeld nach hinten verschoben wird. 3 Berühren Sie c oder d, um die Funktion der Zeitanzeige auszuwählen, die Sie einstellen möchten.
Abschnitt 19 Andere Funktionen Gebrauch der AUXProgrammquelle Ein IP-BUS-Cinch-Zwischenverbinder, wie z. B. CD-RB20/CD-RB10 (separat erhältlich), ermöglicht den Anschluss dieses Geräts an ein Zusatzgerät mit Cinch-Ausgang. Weitere Einzelheiten finden Sie in der herstellerspezifischen Bedienungsanleitung für den IP-BUSCinch-Zwischenverbinder. 3 Berühren Sie a oder b, um einen Buchstaben zu wählen. Jedes Berühren von a führt zur Anzeige eines Buchstabens in der Reihenfolge A B C ...
Abschnitt 19 Andere Funktionen Audio-Programmquelle Hintergrund-Standbild BGV (Hintergrundanzeige) AV (Video-Eingang) DVD (DVDPlayer) NAVI (Navigationsgerätmuster) Video-Programmquelle Video der momentan ausgewählten Programmquelle Hintergrund-Standbild BGV (Hintergrundanzeige) AV (Video-Eingang) DVD (DVD-Player) NAVI (Navigationsgerätmuster) Andere Funktionen # Wenn ein Navigationsgerät von Pioneer an dieses Gerät angeschlossen ist und ENTERTAINMENT auf dem Hauptgerät verwendet wird, halten Sie ENTER
Anhang Zusätzliche Informationen Fehlerbehebung Allgemeines Symptom Ursache Das Gerät kann nicht eingeKabel und Stecker sind nicht ordschaltet werden. nungsgemäß angeschlossen. Das Gerät lässt sich nicht bedie- Die Sicherung ist durchgebrannt. nen. Abhilfemaßnahme (Siehe) Überzeugen Sie sich erneut, dass alle Verbindungen korrekt sind. Beseitigen Sie den Grund, weswegen die Sicherung durchgebrannt ist, und tauschen Sie dann die Sicherung aus.
Anhang Zusätzliche Informationen Ursache Das Gerät ist nicht ordnungsgemäß Befestigen Sie das Gerät richtig. befestigt. Abhilfemaßnahme (Siehe) Das Bild ist langgezogen; das Seitenverhältnis stimmt nicht überein. Die Einstellung des SeitenverWählen Sie die geeignete Einstellung für Ihr hältnisses für das Display ist falsch. Display. (Seite 95) Das Heckdisplay-Bild wird ausgeblendet.
Anhang Zusätzliche Informationen Symptom Ursache Abhilfemaßnahme (Siehe) Das Umschalten des Betrachtungswinkels ist nicht möglich. Auf der abgespielten DVD wurden nur Szenen von einem Winkel aufgezeichnet. Sie können nicht auf verschiedene Betrachtungswinkel umschalten, wenn die DVD nicht über Szenen verfügt, die aus verschiedenen Winkeln aufgenommen wurden. Sie versuchen, auf unterschiedliche Betrachtungswinkel einer Szene umzuschalten, die nicht aus mehreren Winkeln aufgenommen wurde.
Anhang Zusätzliche Informationen Meldung Ursache NON PLAYABLE DISC (NONPLAY) Dieser Disctyp kann auf diesem Legen Sie eine auf diesem Gerät abspielbare Gerät nicht wiedergegeben werden. Disc ein. Die Disc wurde verkehrt herum eingelegt. THERMAL PROTECTION IN MOTION (TEMP) Abhilfemaßnahme (Siehe) Prüfen Sie, ob die Disc korrekt eingelegt wurde.
Anhang Zusätzliche Informationen DVD-Player und Pflege ! Verwenden Sie nur normale, runde DVDs. Wenn eine nicht-runde DVD mit unregelmäßiger Form eingelegt wird, kann ein Stau im DVD-Player entstehen oder die Disc wird nicht richtig wiedergegeben. ! Prüfen Sie alle Discs auf Risse, Kratzer und Verwellungen, bevor Sie sie abspielen. Discs mit derartigen Beschädigungen können unter Umständen nicht richtig abgespielt werden. Sie sollten diese Discs nicht verwenden.
Anhang Zusätzliche Informationen (Detaillierte Informationen hierzu erhalten Sie beim Hersteller der Anwendung.) CD-R/RW-Discs ! MP3 steht für MPEG Audio Layer 3 and verweist auf einen Standard der Audio-Kompressionstechnologie. ! Dieses Gerät ermöglicht die Wiedergabe von MP3-Dateien auf CD-ROM-, CD-R- und CD-RW-Discs. Abgespielt werden können Disc-Aufzeichnungen, die mit Stufe 1 und 2 von ISO9660 sowie mit dem Romeo- und Joliet-Dateisystem kompatibel sind.
Anhang Zusätzliche Informationen ! Die Emphase-Funktion ist nur bei der Wiedergabe von MP3-Dateien mit einer Abtastfrequenz von 32, 44,1 und 48 kHz verfügbar. (Allgemein werden die Abtastfrequenzen 16; 22,05; 24; 32; 44,1; 48 kHz für die Wiedergabe unterstützt.) ! Es ist keine m3u-Spiellisten-Kompatibilität gegeben. ! Es liegt keine Kompatibilität mit den Formaten MP3i (MP3 interaktiv) und mp3 PRO vor. ! Die Tonqualität von MP3-Dateien nimmt in der Regel mit steigender Bitrate zu.
Anhang Zusätzliche Informationen ! Es können bis zu 253 Ordnerelemente auf einer Disc wiedergegeben werden. ! Ordnungsgemäßer Gebrauch des Displays VORSICHT ! ! ! ! Zusätzliche Informationen ! Wenn Feuchtigkeit oder Fremdkörper ins Innere des Geräts gelangen, schalten Sie umgehend das Gerät aus und wenden sich an Ihren Händler oder an eine PIONEER-Kundendienststelle in Ihrer Nähe. Die Verwendung dieses Geräts in diesem Zustand kann zu Bränden, elektrischen Schlägen oder anderen Fehlern führen.
Anhang Zusätzliche Informationen Flüssigkristallanzeige (LCDBildschirm) ! Wenn sich das Display beim Entriegeln in der Nähe der Abzugsöffnung einer Klimaanlage befindet, müssen Sie darauf achten, dass die Luft der Klimaanlage nicht auf das Display geblasen wird. Durch die heiße Luft der Heizung kann der LCD-Bildschirm funktionsuntüchtig werden. Kalte Luft der Kühlung kann zu Feuchtigkeit im Inneren des Displays führen, wodurch dieses möglicherweise ebenfalls beschädigt wird.
Anhang Zusätzliche Informationen Sprachcode-Tabelle für DVD Sprache (Code), Eingabecode Guarani (gn), 0714 Gujarati (gu), 0721 Hausa (ha), 0801 Hindi (hi), 0809 Kroatisch (hr), 0818 Ungarisch (hu), 0821 Armenisch (hy), 0825 Interlingua (ia), 0901 Interlingue (ie), 0905 Inupiak (ik), 0911 Indonesisch (in), 0914 Isländisch (is), 0919 Hebräisch (iw), 0923 Jiddisch (ji), 1009 Javanisch (jw), 1023 Georgisch (ka), 1101 Kasachisch (kk), 1111 Grönländisch (kl), 1112 Kambodschanisch (km), 1113 Kannada (kn), 1114 Ka
Anhang Zusätzliche Informationen Zentrale Begriffe Bitrate Die Bitrate drückt das Datenvolumen pro Sekunde in der Einheit Bit pro Sekunde (bps) aus. Je höher die Rate, umso mehr Informationen stehen für die Klangwiedergabe zur Verfügung. Bei Verwendung derselben Codierungsmethode (z. B. MP3) ergibt eine höhere Rate eine bessere Klangqualität. Dolby Digital Dolby Digital bietet Multi-Kanal-Audio von bis zu 5.1 unabhängigen Kanälen.
Anhang Zusätzliche Informationen CDs und DVDs verwendet wird. Normalerweise werden DVDs mit einer höheren Samplingfrequenz und Bitrate als CDs aufgezeichnet. Daher können DVDs eine höhere Tonqualität bieten. m3u Mit der Software WINAMP erstellte Spiellisten weisen die Spiellisten-Dateierweiterung (.m3u) auf. MPEG Diese Abkürzung steht für Moving Pictures Experts Group. Hierbei handelt es sich um eine internationale Videobild-Komprimierungsnorm.
Anhang Zusätzliche Informationen Seitenverhältnis Gibt das Verhältnis von Breite zu Höhe eines Fernsehbildschirms an. Ein normales Display verfügt über das Seitenverhältnis 4:3. Breitwanddisplays verfügen über ein Seitenverhältnis von 16:9, wodurch Sie ein größeres Bild und eine bessere Darstellung und Atmosphäre bekommen. Titel DVD-Videodiscs verfügen über eine hohe Datenkapazität, was eine Aufzeichnung von mehreren Filmen auf einer Disc ermöglicht.
Anhang Zusätzliche Informationen Technische Daten Allgemein Display Bildschirmgröße/Seitenverhältnis ..................................................... 6,5 Zoll breit/16:9 (sichtbarer Anzeigebereich: 146 × 79 mm) Pixel ............................................... 336.960 (1.440 × 234) Typ ................................................... aktive TFT-Matrix, Flüssigkristall Farbsystem ................................. NTSC/PAL-kompatibel Temperaturbereich für den Betrieb: ..........................
Anhang Zusätzliche Informationen Anzahl der Quantisierungsbits ........................................... 16/20/24; linear Frequenzgang ........................... 5 44.000 Hz (mit DVD, bei einer Abtastfrequenz von 96 kHz) Signal-Rauschabstand ......... 97 dB (1 kHz) (IEC-A-Netz) (CD: 96 dB (1 kHz) (IEC-ANetz)) Dynamikbereich ....................... 95 dB (1 kHz) (CD: 94 dB (1 kHz)) Verzerrungen ............................. 0,008 % (1 kHz) Ausgangspegel: Video ....................................
Index A Audio-Sprache .................................................94 P PBC (Wiedergabekontrolle) ...........................44 B Breitbildmodus ................................................24 R Regionalcode .............................................8,.119 C Code ..................................................................96 S Seitenverhältnis .............................................120 Seitenverhältnisses .........................................95 Sprachcode-Tabelle ............
PIONEER CORPORATION 4-1, MEGURO 1-CHOME, MEGURO-KU, TOKYO 153-8654, JAPAN PIONEER ELECTRONICS (USA) INC. P.O. Box 1540, Long Beach, California 90801-1540, U.S.A. TEL: (800) 421-1404 PIONEER EUROPE NV Haven 1087, Keetberglaan 1, B-9120 Melsele, Belgium TEL: (0) 3/570.05.11 PIONEER ELECTRONICS ASIACENTRE PTE. LTD. 253 Alexandra Road, #04-01, Singapore 159936 TEL: 65-6472-1111 PIONEER ELECTRONICS AUSTRALIA PTY. LTD.