Bedienungsanleitung AV-Receiver/DVD-Player mit 6,5 Zoll breitem Display AVH-P5700DVD Deutsch
Inhalt Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Pioneer-Produkt entschieden haben. Lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung bitte aufmerksam durch, um sich mit der richtigen Bedienungsweise für Ihr Modell vertraut zu machen. Anschließend sollten Sie die Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort griffbereit aufbewahren.
Inhalt Suchen nach einer gewünschten Szene, Starten der Wiedergabe ab einem bestimmten Zeitpunkt 36 Ändern der Audio-Sprache während der Wiedergabe (Multi-Audio) 37 Ändern der Untertitel-Sprache während der Wiedergabe (Multi-Untertitel) 37 Ändern des Betrachtungswinkels während der Wiedergabe (Multi-Winkel) 38 Rücksprung zur markierten Szene 38 Automatische DVD-Wiedergabe 38 Einführung zu weiterführenden Video-DVDOperationen 39 Wiederholwiedergabe 39 Wählen der Audio-Ausgabe 40 Wiederaufnehmen der Wiederga
Inhalt Gebrauch von Kompression und Bassverstärkung 61 Gebrauch von ITS-Spiellisten 72 Gebrauch der Disc-Titelfunktionen 72 DAB-Tuner DAB-Rundfunkempfang 62 Umschalten der DAB-Anzeige 63 Speichern und Abrufen von Senderfrequenzen 63 Gebrauch des Dynamik-Kennsatzes 64 Einführung zu weiterführenden DAB-TunerOperationen 65 Einstellen der Empfangsunterbrechung zur Durchsagenunterstützung 65 Wählen von Services aus der Liste der verfügbaren Services 66 Suchen nach einem Service anhand der verfügbaren PTY-Info
Inhalt Wählen einer Crossover-Frequenz 88 Anpassen der LautsprecherAusgangspegel 89 Anpassen der Lautsprecher-Ausgangspegel über einen Testton 89 Gebrauch des Zeitabgleichs 90 Gebrauch des Equalizers 91 Gebrauch des Auto-Equalizers 92 Auto-TA und Auto-EQ (Autom. Zeitabgleich und autom.
Abschnitt 01 Vorsichtsmaßregeln WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN Lesen Sie sich bitte diese Anweisungen zu Ihrem Display durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf. 1 Sie sollten dieses Handbuch vollständig und sorgfältig durchlesen, bevor Sie Ihr Display verwenden. 2 Bewahren Sie diese Anleitung als Referenz für Bedienungs- und Sicherheitshinweise stets griffbereit auf. 3 Achten Sie besonders auf alle Warnungen in dieser Anleitung und befolgen Sie sämtliche Anweisungen sorgfältig.
Abschnitt 01 Vorsichtsmaßregeln WARNUNG ! DIE HELLGRÜNE LEITUNG AM STROMANSCHLUSS DIENT DER IDENTIFIZIERUNG DES STATUS DER HANDBREMSE (ANGEZOGEN) UND MUSS MIT DEM STROMVERSORGUNGSANSCHLUSS DES HANDBREMSENSCHALTERS VERBUNDEN WERDEN. EINE UNSACHGEMÄSSE VERBINDUNG ODER VERWENDUNG DIESER LEITUNG KANN GEGEN GELTENDE GESETZE VERSTOSSEN UND ZU SCHWEREN VERLETZUNGEN SOWIE ZU SCHWERWIEGENDEN SACHSCHÄDEN FÜHREN.
Abschnitt 02 Bevor Sie beginnen Zu diesem Gerät Die Tuner-Frequenzen dieses Geräts sind für Westeuropa, Asien, den Mittleren Osten, Afrika und Ozeanien bestimmt. Der Gebrauch in anderen Gebieten kann zu mangelhaftem Empfang führen. Die RDS-Funktion ist nur verfügbar in Gebieten mit UKW-Sendern, die RDS-Signale ausstrahlen. Wichtig Bitte tragen Sie sofort die 14-stellige eingravierte Seriennummer und das Kaufdatum (Rechnungsdatum) in den beiliegenden Pioneer Car Stereo-Pass ein.
Abschnitt 02 Bevor Sie beginnen Hinweise ist eine Marke der DVD Format/Logo Licensing Corporation. ! Dieser Player ermöglicht ausschließlich die Wiedergabe von Discs der oben aufgeführten Marken. ! Regionalcodes für DVD-Videodiscs DVD-Videodiscs mit inkompatiblen Regionalcodes können mit diesem Player nicht wiedergegeben werden. Der Regionalcode des Players ist auf der Unterseite dieses Geräts zu finden. Die folgende Abbildung zeigt die verschiedenen Regionen mit den zugehörigen Regionalcodes.
Abschnitt 02 Bevor Sie beginnen Zu dieser Anleitung Dieses Gerät zeichnet sich durch eine Reihe fortschrittlichster Funktionen aus, die optimalen Empfang und Betrieb gewährleisten. Bei der Entwicklung wurde größter Wert auf die Bedienungsfreundlichkeit der Funktionen gelegt. Dennoch müssen einige Bedienungsschritte näher erläutert werden. Die vorliegende Bedienungsanleitung soll dazu beitragen, dass Sie das Potenzial dieses Geräts im Hinblick auf maximalen Hörgenuss voll ausschöpfen.
Abschnitt 02 Bevor Sie beginnen Dolby Digital/DTS-Kompatibilität Bei Verwendung dieses Geräts zusammen mit einem Mehrkanalprozessor von Pioneer können Sie die Atmosphäre und Spannung von DVD-Film- und -Musiksoftware mit 5.1-Kanalaufnahmen genießen. ! Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. Dolby , Pro Logic und das DoppelD-Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories. ! DTS ist eine eingetragenes Warenzeichen von Digital Theater Systems, Inc.
Abschnitt 02 Bevor Sie beginnen Zu WMA Das auf der Verpackung ausgewiesene Logo Windows Media" verweist darauf, dass dieses Gerät die Wiedergabe von WMA-Daten unterstützt. WMA steht für Windows Media Audio und bezeichnet eine von der Microsoft Corporation entwickelte Audio-Kompressionstechnologie. Die Codierung von WMA-Daten erfolgt mithilfe von Windows Media Player, Version 7 oder höher.
Abschnitt 02 Bevor Sie beginnen Bedeutung 3 Gibt die Anzahl der Betrachtungswinkel an. 16 : 9 LB Gibt den Typ der Bildgröße an (Anzeigeverhältnis: Breite zu Höhe des Bildschirms). 2 ALL Gibt den Code der Region an, in der die Wiedergabe möglich ist. Wenn eine Bedienfunktion nicht zulässig ist Wenn Sie bei der Anzeige einer DVD versuchen, eine Funktion auszuführen, wird diese aufgrund der Disc-Programmierung möglicherweise nicht ausgeführt. In diesem Fall erscheint das Symbol auf dem Bildschirm.
Abschnitt 03 Die einzelnen Teile 3 12 45 6 7 8 l 9 k j i h gf e dcba Hauptgerät 1 Taste INFO Drücken, um die Informationsleiste einbzw. auszublenden. 2 Taste TA/NEWS Drücken, um die Verkehrsdurchsagefunktion ein- oder auszuschalten. Drücken und Gedrückthalten, um die Nachrichtenfunktion ein- bzw. auszuschalten. 3 Umgebungslichtsensor Misst das Umgebungslicht. Dieses System regelt automatisch die Helligkeit des Displays, um die Anzeige an das Umgebungslicht anzupassen.
Abschnitt 03 Die einzelnen Teile b Taste A.MENU Zur Anzeige von MENU. d Taste BAND/ESC Zur Wahl von UKW (3 Bänder) und MW/LW sowie zur Aufhebung des Funktionssteuermodus. Optionale Fernbedienung Dieses Gerät lässt sich ebenfalls über eine (separat erhältliche) Fernbedienung steuern. Detaillierte Informationen zur Bedienung können Sie der Bedienungsanleitung der Fernbedienung entnehmen.
Abschnitt 04 Grundlegende Bedienvorgänge Einschalten des Geräts und Wählen einer Programmquelle 1 1 Programmquellensymbol Zeigt an, welche Programmquelle gewählt ist. Wählen Sie die gewünschte Programmquelle. Zum Umschalten auf den DVD-Player legen Sie eine Disc in das Gerät ein. Dadurch wird automatisch auf DVD geschaltet. % Bei Verwendung der Sensortasten berühren Sie das Programmquellensymbol und danach den gewünschten Programmquellennamen.
Abschnitt 04 Grundlegende Bedienvorgänge ! In den Disc-Ladeschacht darf kein anderer Gegenstand als eine Disc eingeführt werden. Die abspielbaren Discs sind unter Abspielbare Discs auf Seite 8 aufgelistet. ! Wenn sich eine Disc nicht vollständig einschieben lässt oder nach dem Einführen nicht abgespielt wird, stellen Sie sicher, dass die Etikettenseite der Disc nach oben weist. Drücken Sie EJECT, um die Disc auszuwerfen und überprüfen Sie die Disc auf Schäden, bevor Sie sie wieder einführen.
Abschnitt 04 Grundlegende Bedienvorgänge Gebrauch des Heckdisplays Anzeigen des Navigationsmenüs Auf dem Heckdisplay können Sie sich DVDs, Video-CDs, Fernsehprogramme und Videos ansehen. % Drücken Sie ENTERTAINMENT (ENT), um von der Anzeige der Navigationskarte auf die Anzeige des Navigationsmenüs umzuschalten. 1 Drücken Sie die Taste A.MENU und berühren Sie dann SETUP, um die Namen der Setup-Funktionen anzuzeigen. 2 Berühren Sie R.
Abschnitt 04 Grundlegende Bedienvorgänge Grundlegende Bedienung der Sensortasten Aktivieren der Sensortasten 1 Sensortasten Berühren Sie die Tasten, um verschiedene Bedienschritte auszuführen. 1 Berühren Sie den Bildschirm, um die Sensortasten für die einzelnen Programmquellen zu aktivieren. Die Sensortasten werden auf dem Display angezeigt. # Um zur nächsten Gruppe von Sensortasten zu wechseln, berühren Sie d. 2 Berühren Sie ESC, um die Sensortasten wieder auszublenden.
Abschnitt 04 Grundlegende Bedienvorgänge 3 Berühren Sie ESC, um zur Anzeige der einzelnen Programmquellen zurückzukehren. Hinweis Wenn die Funktion nicht innerhalb von 30 Sekunden aktiviert wird, schaltet das Display automatisch auf die Wiedergabeanzeige zurück. ! Stellen Sie nach dem Verriegeln des LCDAnzeigefelds sicher, dass es vollständig verriegelt wurde. Wurde das LCD-Anzeigefeld nur teilweise verriegelt und beheben Sie das Problem nicht, dann kann dies zu Beschädigungen führen.
Abschnitt 04 Grundlegende Bedienvorgänge # Der eingestellte Winkel des LCD-Anzeigefelds wird gespeichert und beim nächsten Entriegeln des LCD-Anzeigefelds automatisch wieder verwendet. Wenn das LCD-Anzeigefeld senkrecht steht und die Funktion der Klimaanlage behindert, kann es vorübergehend in die Horizontale gedreht werden. % Drücken Sie FLIP DOWN, um das LCDAnzeigefeld in die Horizontale zu drehen. # Zum Zurückkehren in die ursprüngliche Position drücken Sie FLIP DOWN erneut.
Abschnitt 04 Grundlegende Bedienvorgänge ! Der Einsatz der Breitbildmodus-Funktion dieses Systems für eine Bildwiedergabe zu kommerziellen oder öffentlichen Zwecken kann gegen die durch gesetzliche Copyright-Bestimmungen geschützten Rechte des Verfassers verstoßen. ! Videobilder erscheinen grobkörnig, wenn sie im Modus CINEMA oder ZOOM angezeigt werden. ! Die Navigationskarte und die Bilder der Heckbildkamera werden stets im Modus FULL angezeigt.
Abschnitt 04 Grundlegende Bedienvorgänge 2 Berühren Sie DIMMER. Der zur Anpassung von DIMMER standardmäßig verwendete Umgebungslichtpegel wird über der Pegelleiste angezeigt. 3 Berühren Sie c oder d, um die Helligkeit anzupassen. Mit jedem Berühren von c oder d wird das Symbol nach links oder rechts verschoben. Der Pegel gibt die Helligkeit des angepassten Displays an. Je weiter das Symbol nach rechts verschoben wird, um so heller ist das Display.
Abschnitt 05 Tuner Rundfunkempfang 1 2 3 4 6 LOCAL-Anzeige Erscheint, wenn die Lokal-Suchlaufabstimmung eingeschaltet ist. 7 STEREO-Anzeige Zeigt an, dass der empfangene Sender ein Stereo-Programm ausstrahlt. 1 Berühren Sie das Programmquellensymbol und danach TUNER, um den Tuner zu wählen. 76 5 Im Folgenden werden alle grundlegenden Schritte für den Radiobetrieb beschrieben. Auf weiterführende Tuner-Operationen wird ab Seite 26 eingegangen.
Abschnitt 05 Tuner # Wenn Sie c oder d länger berühren, können Sie Stationen überspringen. Die Suchlaufabstimmung beginnt, sobald Sie die Taste loslassen. # Sie können auch die Taste c oder d drücken und gedrückt halten, um eine Suchlaufabstimmung durchzuführen. ! Es können bis zu 18 UKW-Sender, 6 für jedes der drei UKW-Bänder, und 6 MW/LW-Sender gespeichert werden. ! Die den Stationstasten P1 P6 zugeordneten Senderfrequenzen können auch über die Tasten a und b abgerufen werden.
Abschnitt 05 Tuner Einführung zu weiterführenden TunerOperationen 1 1 Funktionsdisplay Zeigt die Funktionsnamen an. 1 Drücken Sie die Taste A.MENU, um MENU anzuzeigen. MENU erscheint im Display. 2 Berühren Sie FUNCTION, um die Namen der Funktionen anzuzeigen. Die Funktionsnamen werden angezeigt und bedienbare Funktionen hervorgehoben. # Zum Zurückschalten zur jeweils vorhergehenden Anzeige berühren Sie BACK. # Zum Zurückschalten auf die Frequenzanzeige berühren Sie ESC.
Abschnitt 06 RDS Einführung zum RDS-Betrieb 2 3 5 TEXT-Anzeige Erscheint bei Empfang von Radiotext. 1 Drücken Sie die Taste A.MENU, um MENU anzuzeigen. MENU erscheint im Display. 1 4 5 Das Radio-Daten-System (RDS) dient der Übertragung spezieller Informationen in Verbindung mit den UKW-Programmen.
Abschnitt 06 RDS # Bei Erhalt des PTY-Codes Null von einer Station oder bei einem zu schwachen Empfangssignal, durch das das Gerät den PTY-Code nicht erkennen kann, kann nicht auf die Anzeige der PTY-Information umgeschaltet werden. Wenn Sie die PTY-Informationsanzeige gewählt haben, erscheint das Display in diesem Fall leer.
Abschnitt 06 RDS Hinweise Empfang von Verkehrsdurchsagen Mit TA (Verkehrsdurchsagebereitschaft) werden automatisch Verkehrsmeldungen empfangen, ungeachtet der gerade gehörten Programmquelle. Die TA-Funktion kann sowohl für eine TP-Station (ein Sender, der Verkehrsdurchsagen ausstrahlt) als auch für eine verknüpfte Verkehrsfunk-Programmkette (ein Sender, der Informationen mit dem Verweis auf TP-Stationen bietet) aktiviert werden.
Abschnitt 06 RDS Suchen nach RDS-Stationen anhand der PTY-Information Sie können nach Programmen eines generellen Typs suchen, wie auf Seite 32 aufgeführt. 1 Berühren Sie PTY im Funktionsmenü. 2 Berühren Sie c oder d, um einen Programmtyp zu wählen. Vier Programmtypen stehen zur Auswahl: News&Inf Popular Classics Others 3 Berühren Sie a, um die Suche zu starten. Wenn a berührt wird, beginnt der Programmtyp-Name im Display zu blinken.
Abschnitt 06 RDS Anzeigen von Radiotext Angezeigt werden können der momentan empfangene sowie die drei zuletzt empfangenen Radiotexte. RDS 1 Berühren Sie TEXT, um den Radiotext anzuzeigen. Der Radiotext der empfangenen Station wird angezeigt. # Die Anzeige des Radiotextes kann durch Berühren von ESC oder Drücken von BAND/ESC abgebrochen werden. # Wenn kein Radiotext empfangen wird, erscheint NO TEXT im Display. 2 Berühren Sie oder , um die drei zuletzt empfangenen Radiotexte abzurufen.
Abschnitt 06 RDS PTY-Liste Allgemein Spezifisch Programmtyp News&Inf News Nachrichten Affairs Tagesereignisse Info Allgemeine Informationen und Tipps Sport Sport Weather Wetterbericht/Informationen zum Wetter Finance Aktien, Wirtschaft, Handel usw. Pop Mus Populäre Musik Rock Mus Zeitgenössische moderne Musik Easy Mus Leichte Hörmusik Oth Mus Nicht-kategorisierte Musik Jazz Jazz Country Country Nat Mus Landesmusik Oldies Oldies, Golden Oldies Folk Mus Volksmusik L.
Abschnitt 07 Wiedergeben von DVDVideodiscs Anzeigen einer Video-DVD 12 3 4 5 7 Anzeige der Untertitel-Sprache Zeigt an, welche Untertitel-Sprache gewählt ist. 8 Anzeige der Audio-Sprache Zeigt an, welche Audio-Sprache gewählt ist. 1 Berühren Sie das Programmquellensymbol und danach DVD, um den DVDPlayer zu wählen. 7 6 Nachfolgend werden alle grundlegenden Schritte zum Abspielen einer Video-DVD mit Ihrem DVD-Player beschrieben. Weiterführende Video-DVD-Operationen werden ab Seite 39 behandelt.
Abschnitt 07 Wiedergeben von DVDVideodiscs 4 Für einen schnellen Vor- oder Rücklauf berühren Sie o oder p etwas länger. Wenn Sie o oder p fünf Sekunden lang berühren, wird das Symbol o oder p invertiert dargestellt. In diesem Fall wird der Schnellrücklauf/-vorlauf fortgesetzt, auch wenn Sie o oder p loslassen. Zum Fortsetzen der Wiedergabe an einem gewünschten Punkt berühren Sie f. # Sie können auch die Taste c oder d drücken und gedrückt halten, um einen Schnellrücklauf/vorlauf auszuführen.
Abschnitt 07 Wiedergeben von DVDVideodiscs Die Titelnummern werden acht Sekunden lang angezeigt. Schrittweise Bildwiedergabe # Sie können auch die Taste a oder b drücken, um zu einem anderen Titel zurück- oder vorzuspringen. Mit dieser Funktion können Sie während der Wiedergabe jeweils um ein Bild weiterschalten. Anhalten der Wiedergabe % Berühren Sie r während der Wiedergabe. Mit jeder Berührung von r schalten Sie um ein Bild weiter. % Berühren Sie g.
Abschnitt 07 Wiedergeben von DVDVideodiscs ! Zur Wahl von 23 berühren Sie 2 und 3 in der angegebenen Reihenfolge. Hinweise ! Während der Zeitlupen-Wiedergabe wird kein Ton ausgegeben. ! Je nach Disc und Wiedergabestelle auf der Disc wird u.U. das Symbol angezeigt. Dieses Symbol verweist darauf, dass keine Zeitlupen-Wiedergabe möglich ist. ! Bei einigen Discs können die Bilder bei der Zeitlupen-Wiedergabe an Schärfe verlieren. ! Eine Zeitlupen-Wiedergabe rückwärts ist nicht möglich.
Abschnitt 07 Wiedergeben von DVDVideodiscs 3 Berühren Sie 0-9 in Übereinstimmung mit der gewünschten Titelnummer, nachdem die Disc angehalten wurde. Die Titelnummer wird acht Sekunden lang angezeigt und die Wiedergabe mit dem gewählten Titel gestartet. Ändern der Audio-Sprache während der Wiedergabe (Multi-Audio) DVDs bieten eine Audio-Wiedergabe in verschiedenen Sprachen und unter Rückgriff auf verschiedene Systeme (Dolby Digital, DTS usw.).
Abschnitt 07 Wiedergeben von DVDVideodiscs ! Das Umschalten zwischen Untertitel-Sprachen ist auch über DVD SETUP möglich. Detaillierte Informationen siehe Einstellen der Untertitel-Sprache auf Seite 96. ! Durch Berühren von SUB.T beim schnellen Vorlauf/Rücklauf, während der Pause oder der Zeitlupen-Wiedergabe wechseln Sie wieder zur normalen Wiedergabe.
Abschnitt 07 Wiedergeben von DVDVideodiscs 2 Berühren Sie A.PLAY, um die automatische Wiedergabe einzuschalten. # Zum Ausschalten der automatischen DiscWiedergabe berühren Sie A.PLAY erneut. # Bei aktivierter automatischer Wiedergabe steht für die DVD-Disc keine Wiedergabewiederholung zur Auswahl (siehe Wiederholwiedergabe auf Seite 39). Einführung zu weiterführenden VideoDVD-Operationen 1 Funktionsdisplay Zeigt die Funktionsnamen an. 1 Drücken Sie die Taste A.MENU, um MENU anzuzeigen.
Abschnitt 07 Wiedergeben von DVDVideodiscs % Berühren Sie REPEAT im Funktionsmenü, um den Wiederholwiedergabebereich zu wählen. ! TITLE Nur Wiederholung des momentanen Titels ! CHPTR Nur Wiederholung des momentanen Kapitels ! DISC Wiedergabe der momentanen Disc ohne Wiederholung Hinweis Wenn der Kapitelsuchlauf oder der schnelle Vor-/ Rücklauf aktiviert wird, ändert sich der Wiederholwiedergabebereich zu DISC.
Abschnitt 08 Wiedergeben von VideoCDs Anzeigen einer Video-CD 12 3 4 3 Berühren Sie 10key und danach 0-9, um das gewünschte Menüelement zu wählen. Die Wiedergabe beginnt mit dem gewählten Menüelement. # Wenn das Menü zwei oder mehr Seiten umfasst, berühren Sie o oder p, um zwischen den Seitenanzeigen umzuschalten. # Sie können das Menü anzeigen, indem Sie während der PBC-Wiedergabe RETURN drücken. Einzelheiten hierzu finden Sie in den der Disc beiliegenden Erläuterungen.
Abschnitt 08 Wiedergeben von VideoCDs Hinweis Wenn Sie die Sensortasten nicht innerhalb von 30 Sekunden verwenden, werden sie automatisch ausgeblendet. Anhalten der Wiedergabe % Berühren Sie g. # Wenn Sie die Video-CD-Wiedergabe (nur bei PBC-Wiedergabe) durch Berühren von g anhalten, wird die betroffene Stelle auf der Disc gespeichert, damit Sie beim erneuten Abspielen der Disc die Wiedergabe direkt an diesem Punkt fortsetzen können. # Um die Disc erneut wiederzugeben, berühren Sie f.
Abschnitt 08 Wiedergeben von VideoCDs ! Eine Zeitlupen-Wiedergabe rückwärts ist nicht möglich. Suchen nach einer gewünschten Szene, Starten der Wiedergabe ab einem bestimmten Zeitpunkt 1 Berühren Sie d, bis SEARCH angezeigt wird. 2 Berühren Sie SEARCH. 3 Berühren Sie TRACK (Titel) oder TIME (Zeit). 4 Berühren Sie 0 9, um die gewünschte Nummer einzugeben. Für Titel gilt ! Zur Wahl von 3 berühren Sie 3. ! Zur Wahl von 10 berühren Sie 1 und 0 in der angegebenen Reihenfolge.
Abschnitt 08 Wiedergeben von VideoCDs Einführung zu weiterführenden Video-CDOperationen % Berühren Sie REPEAT im Funktionsmenü, um den Wiederholwiedergabebereich zu wählen. ! TRACK Nur Wiederholung des momentanen Titels ! DISC Wiederholung der momentanen Disc Hinweis Wenn der Titelsuchlauf oder der schnelle Vor-/ Rücklauf aktiviert wird, ändert sich der Wiederholwiedergabebereich zu DISC. 1 1 Funktionsdisplay Zeigt die Funktionsnamen an. 1 Drücken Sie die Taste A.MENU, um MENU anzuzeigen.
Abschnitt 09 Wiedergeben von CDs Abspielen einer CD 12 6 3 4 5 1 Programmquellensymbol Zeigt an, welche Programmquelle gewählt ist. 2 CD-Anzeige Erscheint bei der Wiedergabe einer CD. 3 Titelnummernanzeige Zeigt den momentan spielenden Titel an. 4 Wiedergabezeitanzeige Zeigt die bereits abgelaufene Spielzeit des momentanen Titels an. 5 Disc-Titelanzeige Zeigt den Titel der momentan spielenden Disc an.
Abschnitt 09 Wiedergeben von CDs ! Wenn Sie die Sensortasten nicht innerhalb von 30 Sekunden verwenden, werden sie automatisch ausgeblendet. Anhalten der Wiedergabe % Berühren Sie g. # Wenn Sie die CD-Wiedergabe durch Berühren von g anhalten, wird die betroffene Stelle auf der Disc gespeichert, sodass Sie die Wiedergabe beim erneuten Abspielen der Disc an genau diesem Punkt fortsetzen können. # Um die Disc erneut wiederzugeben, berühren Sie f.
Abschnitt 09 Wiedergeben von CDs Abrollen von Titeln im Display Bei diesem Gerät können jeweils nur die ersten 19 Zeichen von D.Title, D.Artist, T.Title und T.Artist angezeigt werden. Wenn die aufgezeichneten Informationen die Länge von 19 Zeichen überschreiten, kann der Text nach links abgerollt werden, damit der Rest des Titels sichtbar wird. Einführung zu weiterführenden CDOperationen % Halten Sie DISP gedrückt, bis sich der Titel nach links zu verschieben beginnt.
Abschnitt 09 Wiedergeben von CDs % Berühren Sie REPEAT im Funktionsmenü, um den Wiederholwiedergabebereich zu wählen. ! TRACK Nur Wiederholung des momentanen Titels ! DISC Wiederholung der momentanen Disc 1 Berühren Sie SCAN im Funktionsmenü, um die Anspielwiedergabe einzuschalten. Von jedem Titel werden die ersten 10 Sekunden gespielt. 2 Sobald der gewünschte Titel angespielt wird, berühren Sie SCAN erneut.
Abschnitt 09 Wiedergeben von CDs # Sie können nach Bedarf Zahlen und Symbole durch Berühren von 123 eingeben. Wählen von Titeln aus der Titelnamensliste 4 Berühren Sie a oder b, um einen Buchstaben zu wählen. Jedes Berühren von a führt zur Anzeige eines Buchstabens in der Reihenfolge A B C ... X Y Z, von Ziffern und Symbolen in der Reihenfolge 1 2 3 ... | } ¯. Im Gegensatz dazu bewirkt das Berühren von b die Anzeige von Buchstaben in der entgegengesetzten Reihenfolge, d.h. Z Y X ... C B A.
Abschnitt 10 Wiedergeben von MP3/ WMA-Dateien Abspielen von MP3/WMADateien 12 3 4 5 6 Ordnernamensanzeige Zeigt den Namen des momentan gespielten Ordners an. 7 Wiederholanzeige Zeigt den gewählten Wiederholwiedergabebereich an. 1 Berühren Sie das Programmquellensymbol und danach DVD, um den DVDPlayer zu wählen. 7 6 Nachfolgend werden alle grundlegenden Schritte zum Abspielen einer MP3/WMA-Datei mit dem eingebauten DVD-Player beschrieben.
Abschnitt 10 Wiedergeben von MP3/ WMA-Dateien 5 Für einen schnellen Vor- oder Rücklauf berühren Sie o oder p etwas länger. # Sie können auch die Taste c oder d drücken und gedrückt halten, um einen Schnellrücklauf/vorlauf auszuführen. # Während eines schnellen Vor- oder Rücklaufs wird kein Ton ausgegeben. # Der Schnellvorlauf und -rücklauf wird nur für die gerade spielende Datei durchgeführt. Bei Erreichen der vorhergehenden bzw. der nächsten Datei wird der Schnelllauf beendet.
Abschnitt 10 Wiedergeben von MP3/ WMA-Dateien Anhalten der Wiedergabe % Berühren Sie g. # Wenn Sie die MP3/WMA-Wiedergabe durch Berühren von g anhalten, wird die betroffene Stelle auf der Disc gespeichert, sodass Sie die Wiedergabe beim erneuten Abspielen der Disc an genau diesem Punkt fortsetzen können. # Um die Disc erneut wiederzugeben, berühren Sie f.
Abschnitt 10 Wiedergeben von MP3/ WMA-Dateien Abrollen von Textinformationen im Display Bei diesem Gerät können jeweils nur die ersten 19 Zeichen von Folder, File, T.Title, Artist, Album und Comment in der Informationsleiste angezeigt werden. Wenn die aufgezeichneten Informationen die Länge von 19 Zeichen überschreiten, kann der Text nach links abgerollt werden, damit der Rest der Informationen sichtbar wird.
Abschnitt 10 Wiedergeben von MP3/ WMA-Dateien Wiederholwiedergabe Für die MP3/WMA-Wiedergabe stehen drei Wiederholwiedergabebereiche zur Auswahl: FOLDER (Ordner-Wiederholung), TRACK (Einzeltitel-Wiederholung) und DISC (Globale TitelWiederholung). % Berühren Sie REPEAT im Funktionsmenü, um den Wiederholwiedergabebereich zu wählen.
Abschnitt 11 Multi-CD-Player Abspielen einer CD 1 2 3 4 1 Berühren Sie das Programmquellensymbol und danach M-CD, um den MultiCD-Player zu wählen. # Wenn das Programmquellensymbol nicht angezeigt wird, können Sie es durch Berühren des Bildschirms einblenden. 2 Berühren Sie den Bildschirm, um die Sensortasten anzuzeigen. 5 1 Programmquellensymbol Zeigt an, welche Programmquelle gewählt ist. 2 Disc-Nummernanzeige Zeigt die momentan spielende Disc an.
Abschnitt 11 Multi-CD-Player ! Sollte eine Fehlermeldung, wie z.B. ERROR-02, angezeigt werden, dann sehen Sie sich hierzu bitte das herstellerspezifische Handbuch des Multi-CD-Players an. ! Wenn sich keine Disc im Multi-CD-Player-Magazin befindet, wird NO DISC angezeigt. ! Wenn Sie die Sensortasten nicht innerhalb von 30 Sekunden verwenden, werden sie automatisch ausgeblendet.
Abschnitt 11 Multi-CD-Player Einführung zu weiterführenden Multi-CDPlayer-Operationen Wiederholwiedergabe Für den Multi-CD-Player stehen drei Wiederholwiedergabebereiche zur Verfügung: M-CD (Multi-CD-Player-Wiederholung), TRACK (Einzeltitel-Wiederholung) und DISC (Disc-Wiederholung). % Berühren Sie REPEAT im Funktionsmenü, um den Wiederholwiedergabebereich zu wählen. 1 1 Funktionsdisplay Zeigt die Funktionsnamen an. 2 Berühren Sie FUNCTION, um die Namen der Funktionen anzuzeigen.
Abschnitt 11 Multi-CD-Player 2 Berühren Sie RANDOM im Funktionsmenü, um die zufallsgesteuerte Wiedergabe einzuschalten. Die Titel werden innerhalb des zuvor gewählten Bereichs M-CD oder DISC in zufälliger Reihenfolge abgespielt. # Zum Ausschalten der zufallsgesteuerten Wiedergabe berühren Sie RANDOM erneut. Anspielen von CDs und Titeln Mit DISC wird der Anfang jedes Titels der gewählten Disc etwa 10 Sekunden lang gespielt.
Abschnitt 11 Multi-CD-Player Wiedergabe über Ihre ITS-Spielliste Die ITS-Wiedergabe ermöglicht das Abspielen der Titel in der ITS-Spielliste. Nach der Aktivierung der ITS-Wiedergabe beginnt der MultiCD-Player mit dem Abspielen der Titel in der ITS-Spielliste. 1 Wählen Sie den Wiederholwiedergabebereich. Siehe Wiederholwiedergabe auf Seite 57. 2 Berühren Sie NEXT im Funktionsmenü. 3 Berühren Sie ITS PLAY, um die ITS-Wiedergabe einzuschalten.
Abschnitt 11 Multi-CD-Player Gebrauch der DiscTitelfunktionen in der entgegengesetzten Reihenfolge, d.h. Z Y X ... C B A. Sie haben die Möglichkeit, CD-Titel einzugeben und diese in der Informationsleiste anzuzeigen. Dadurch können Sie dann mühelos nach einer bestimmten Disc suchen und diese direkt abspielen. Eingeben von Disc-Titeln Über die Funktion zur Eingabe von Disc-Titeln können Sie bis zu 100 CD-Titel (über die ITSSpielliste) im Multi-CD-Player speichern.
Abschnitt 11 Multi-CD-Player Wählen von Titeln aus der Titelnamensliste Die Titelnamensliste führt alle Titel auf einer CD TEXT-Disc auf, sodass Sie direkt einen Titel für die Wiedergabe wählen können. 1 # Wenn der Multi-CD-Player COMP/DBE nicht unterstützt, wird bei dem Versuch, diese Funktion zu wählen, NOCOMP angezeigt. Berühren Sie T.LIST im Funktionsmenü. 2 Berühren Sie oder , um zwischen den Titellisten zu wechseln. 3 Berühren Sie den Namen Ihres Lieblingstitels. Ihre Auswahl beginnt zu spielen.
Abschnitt 12 DAB-Tuner DAB-Rundfunkempfang 1 2 3 4 5 3 Service-Kennsatz-Anzeige Zeigt an, auf welchen Service der DABTuner abgestimmt ist. 4 Stationsnummernanzeige Zeigt an, welche Vorprogrammierung gewählt ist. 5 WEATHER-Anzeige Erscheint bei Empfang von regionalen Wetter-Kurznachrichten. d b c a 98 76 Mit diesem Gerät kann ein als Sonderzubehör erhältlicher DAB-Tuner (GEX-P700DAB) gesteuert werden.
Abschnitt 12 DAB-Tuner 1 Berühren Sie das Programmquellensymbol und danach DAB, um DAB zu wählen. # Wenn das Programmquellensymbol nicht angezeigt wird, können Sie es durch Berühren des Bildschirms einblenden. 2 Berühren Sie den Bildschirm, um die Sensortasten anzuzeigen. 3 Berühren Sie BAND, um einen Wellenbereich zu wählen. Berühren Sie BAND wiederholt, bis der gewünschte Wellenbereich (DAB1, DAB2 oder DAB3) angezeigt wird.
Abschnitt 12 DAB-Tuner Hinweise ! Es können bis zu 18 Services gespeichert werden 6 für jedes der drei Bänder. ! Die den Stationstasten P1 P6 zugeordneten Services können auch über die Tasten a und b abgerufen werden. Gebrauch des DynamikKennsatzes Dynamik-Kennsatz-Anzeige 1 Berühren Sie TEXT, um den DynamikKennsatz anzuzeigen. # Die Anzeige des Dynamik-Kennsatzes kann durch Berühren von ESC oder Drücken von BAND/ESC abgebrochen werden.
Abschnitt 12 DAB-Tuner Einführung zu weiterführenden DABTuner-Operationen 2 Berühren Sie a oder b, um die gewünschte Durchsagenunterstützung zu wählen. Berühren Sie a, um ANNOUNCE (Durchsage) auszuwählen. Berühren Sie b, um WEATHER (Bereichswetter-Kurznachrichten) auszuwählen. 3 Berühren Sie c, um die gewählte Durchsagenunterstützung einzuschalten. # Zum Ausschalten der gewählten Durchsagenunterstützung berühren Sie d. 1 1 Funktionsdisplay Zeigt die Funktionsnamen an.
Abschnitt 12 DAB-Tuner Wählen von Services aus der Liste der verfügbaren Services Die Liste der verfügbaren Services führt alle abrufbaren Services auf. Sie können einen Service für den Empfang wählen, wenn das momentan empfangene Ensemble über mehrere Services verfügt. 1 Berühren Sie SL LST im Funktionsmenü. 2 Berühren Sie NEXT oder PREV, um zwischen den Listen der verfügbaren Services zu wechseln. 3 Berühren Sie den gewünschten verfügbaren Service. Sie empfangen nun den gewählten Service.
Abschnitt 13 TV-Tuner 1 2 3 5 Anzeige der Stationsliste Zeigt die Liste der voreingestellten Stationen an. 4 TV-Tuner Anzeigen von Fernsehsendungen 1 Berühren Sie das Programmquellensymbol und danach TV, um den Fernseher zu wählen. # Wenn das Programmquellensymbol nicht angezeigt wird, können Sie es durch Berühren des Bildschirms einblenden. 2 Berühren Sie den Bildschirm, um die Sensortasten anzuzeigen. 5 Mit diesem Gerät kann ein als Sonderzubehör erhältlicher TV-Tuner (z. B.
Abschnitt 13 TV-Tuner # Wenn Sie c oder d länger berühren, können Sie Sendekanäle überspringen. Die Suchlaufabstimmung beginnt, sobald Sie die Taste wieder loslassen. # Sie können auch die Taste c oder d drücken und gedrückt halten, um eine Suchlaufabstimmung durchzuführen. Hinweis Wenn Sie die Sensortasten nicht innerhalb von 30 Sekunden verwenden, werden sie automatisch ausgeblendet.
Abschnitt 13 TV-Tuner TV-Tuner Einführung zu weiterführenden TV-TunerOperationen Speichern der stärksten Sender % Berühren Sie BSSM im Funktionsmenü, um BSSM einzuschalten. BSSM beginnt zu blinken. Während des Blinkens von BSSM werden die 12 stärksten Sender ausgehend vom niedrigsten Kanal aufwärts im Stationsspeicher abgelegt. Sobald dieser Vorgang abgeschlossen ist, wird BSSM ausgeblendet. # Zum Abbrechen des Speichervorgangs berühren Sie BSSM erneut.
Abschnitt 14 DVD-Player Abspielen einer Disc 12 3 4 5 6 5 Kapitel-/Titelnummernanzeige Zeigt den momentan spielenden Titel bzw. das Kapitel an. 6 Wiedergabezeitanzeige Zeigt die bereits abgelaufene Spielzeit des momentanen Kapitels/Titels an. 7 Anzeige der Disc-Liste Zeigt die Disc-Titelliste an. 7 Mit diesem Gerät kann ein als Sonderzubehör erhältlicher DVD- oder Multi-DVD-Player gesteuert werden. Detaillierte Informationen zu Bedienfunktionen finden Sie in der Bedienungsanleitung des DVD- bzw.
Abschnitt 14 DVD-Player ! Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn ein Multi-DVD-Player an das Gerät angeschlossen ist. Einführung zu weiterführenden DVDPlayer-Operationen DVD-Player Wählen einer Disc % Berühren Sie den Titel der Disc, die gespielt werden soll. Die für eine Wiedergabe verfügbaren Disc-Titel erscheinen optisch hervorgehoben. # Sollte die Titelliste nicht angezeigt werden, dann berühren Sie LIST. # Sie können auch die Taste a oder b drücken, um eine Disc zu wählen.
Abschnitt 14 DVD-Player % Berühren Sie REPEAT im Funktionsmenü, um den Wiederholwiedergabebereich zu wählen.
Abschnitt 15 Wiedergabe von Musiktiteln auf dem iPod Abspielen von Titeln auf dem iPod 3 2 # Sie können auch wiederholt SOURCE drücken, um den iPod als Programmquelle zu wählen. # Wenn der iPod nicht an dieses Gerät angeschlossen wurde, steht er nicht als Programmquelle zur Auswahl. 2 Berühren Sie den Bildschirm, um die Sensortasten anzuzeigen. 6 5 4 1 Programmquellensymbol Zeigt an, welche Programmquelle gewählt ist.
Abschnitt 15 Wiedergabe von Musiktiteln auf dem iPod Suchen nach Titeln Bei der Bedienung dieses Geräts zur Steuerung des iPod wird die direkte iPod-Bedienung weitgehend nachgeahmt, um die Bedienung und Titelsuche so einfach wie möglich zu gestalten. 1 Berühren Sie TOP, um das Hauptmenü anzuzeigen. 2 Berühren Sie die Kategorie, in der Sie nach dem gewünschten Titel suchen möchten.
Abschnitt 15 Wiedergabe von Musiktiteln auf dem iPod Wiederholwiedergabe 1 Drücken Sie die Taste A.MENU und berühren Sie dann FUNCTION, um die Namen der Funktionen anzuzeigen. ! TRACK Zufallsgesteuerte Wiedergabe der Titel in der gewählten Liste ! ALBUM Zufallsgesteuerte Auswahl eines Albums und Wiedergabe aller enthaltenen Titel in der vorgegebenen Reihenfolge ! OFF Aufheben der zufallsgesteuerten Wiedergabe 2 Berühren Sie REPEAT, um den Wiederholwiedergabebereich zu wählen.
Abschnitt 16 Audio-Einstellungen Einführung zu den AudioEinstellungen Heckausgangs und der Subwoofer-Steuerung auf Seite 102). # Bei der Wahl des UKW-Tuners als Programmquelle kann nicht auf SLA geschaltet werden. # Zum Zurückschalten zur jeweils vorhergehenden Anzeige berühren Sie BACK. # Zum Zurückschalten auf die Anzeige jeder Programmquelle berühren Sie ESC. Hinweis 1 1 Audio-Display Zeigt die Audio-Funktionsnamen an.
Abschnitt 16 Audio-Einstellungen 3 Berühren Sie c oder d, um die Links-/ Rechts-Lautsprecherbalance einzustellen. Mit jedem Berühren von c oder d wird die Links-/Rechts-Lautsprecherbalance nach links oder nach rechts verlagert. Bei der Verlagerung des Lautstärkeschwerpunkts von links nach rechts wird LEFT:09 RIGHT:09 angezeigt. spezielle Equalizer-Kurve unter CUSTOM gespeichert. ! Bei der Wahl von FLAT bleibt der ursprüngliche Klang unverändert.
Abschnitt 16 Audio-Einstellungen BAND (Bänder) LEVEL (Equalizer-Pegel) FREQUENCY (Mittelfrequenz) Q. FACTOR (Q-Faktor) 3 Berühren Sie c oder d, um das einzustellende Equalizer-Band zu wählen. Bei jedem Berühren von c oder d werden Equalizer-Bänder in folgender Reihenfolge ausgewählt: LOW (Niedrig) MID (Mittel) HIGH (Hoch) 4 Berühren Sie b und danach c oder d, um den Pegel des Equalizer-Bands einzustellen. Bei jedem Berühren von c oder d wird der Pegel des Equalizer-Bands erhöht oder vermindert.
Abschnitt 16 Audio-Einstellungen ! Wenn der Subwoofer-Ausgang eingeschaltet ist, können Trennfrequenz und Ausgangspegel des Subwoofers eingestellt werden. 3 Berühren Sie c oder d, um die gewünschte Frequenz auszuwählen. Berühren Sie c oder d, bis die gewünschte Frequenz im Display erscheint. 2.5kHz 4kHz 6.3kHz 10kHz # Wenn die Subwoofer-Steuerung auf FULL eingestellt ist, ist die Wahl von SUB WOOFER nicht möglich.
Abschnitt 16 Audio-Einstellungen Gebrauch des Non-FadingAusgangs Wenn der Non-Fading-Ausgang eingeschaltet ist, dringen keine Audio-Signale durch den Tiefpassfilter (für den Subwoofer) des Geräts. Die Ausgabe erfolgt in diesem Fall über den Cinch-Ausgang. # Zum Ausschalten des Hochpassfilters berühren Sie b. 1 Berühren Sie NON FADING im AudioFunktionsmenü. 4 Berühren Sie c oder d, um die Trennfrequenz zu wählen.
Abschnitt 16 Audio-Einstellungen Hinweise Audio-Einstellungen ! Die MW/LW-Tuner-Lautstärke kann mit SLA ebenfalls eingestellt werden. ! Video-CD, CD und MP3/WMA werden automatisch auf denselben ProgrammquellenLautstärkepegel geschaltet. ! DVD und der optionale DVD-Player werden automatisch auf denselben Programmquellen-Lautstärkepegel geschaltet. ! Auch für das externe Gerät 1 und das externe Gerät 2 wird automatisch derselbe Programmquellen-Lautstärkepegel eingestellt.
Abschnitt 17 Digitaler Signalprozessor Einführung zu den DSPEinstellungen 1 Mit diesem Gerät kann ein als Sonderzubehör erhältlicher Mehrkanalprozessor (z. B. DEQP6600) gesteuert werden. ! Je nach angeschlossenem Mehrkanalprozessor können einige Funktionen etwas unterschiedlich ausfallen. Wenn Sie die folgenden Einstellungen/Anpassungen in der angegebenen Reihenfolge ausführen, können Sie mühelos ein fein abgestimmtes Klangfeld erzeugen.
Abschnitt 17 Digitaler Signalprozessor Gebrauch der Schallfeldsteuerung 1 Drücken und halten Sie die Taste EQ gedrückt, um zur SFC-Funktion umzuschalten. Halten Sie EQ gedrückt, bis SFC im Display angezeigt wird. # Zum Umschalten auf die Equalizer-Funktion halten Sie EQ erneut gedrückt. 2 Drücken Sie EQ, um den gewünschten SFC-Modus zu wählen.
Abschnitt 17 Digitaler Signalprozessor Hinweis Wenn Sie Einstellungen für die Hörposition vornehmen, werden die Lautsprecher automatisch auf geeignete Ausgangspegel eingestellt. Letztere können Sie nach Bedarf anpassen, wie unter Anpassen der Lautsprecher-Ausgangspegel über einen Testton oder Anpassen der LautsprecherAusgangspegel beschrieben. Gebrauch der BalanceEinstellung Sie können eine Überblend-/Balance-Einstellung wählen, die eine ideale Hörumgebung für alle Sitzplätze bietet.
Abschnitt 17 Digitaler Signalprozessor Gebrauch der Dynamikbereichsteuerung 1 Berühren Sie D.R.C im DSP-Funktionsmenü. # Wenn Sie ein anderes Medium als eine DVDDisc wiedergeben, können Sie nicht in diesen Modus wechseln. 2 Berühren Sie a, um die Dynamikbereichsteuerung einzuschalten. # Zum Ausschalten der Dynamikbereichsteuerung berühren Sie b. Gebrauch der DownmixFunktion Sie können diese Funktion nur bei Anschluss des Mehrkanalprozessors (z. B. DEQ-P6600) an dieses Gerät bedienen.
Abschnitt 17 Digitaler Signalprozessor 2 Berühren Sie DOLBY PL II. 3 Berühren Sie eine der folgenden Sensortasten, um den gewünschten Modus zu wählen. ! MOVIE Kinomodus für die Wiedergabe von Filmen ! MUSIC Musikmodus für die Wiedergabe von Musik ! MATRIX Matrixmodus im Fall eines schwachen UKW-Senderempfangs ! OFF Ausschalten von Dolby Pro Logic II ! ADJUST Einstellen des Musikmodus # Die Verwendung der Funktion ADJUST ist nur möglich, wenn zuvor MUSIC gewählt wird.
Abschnitt 17 Digitaler Signalprozessor Einstellen der Lautsprecher 1 Berühren Sie NEXT im DSP-Funktionsmenü. 2 Berühren Sie SP SET. 3 Berühren Sie a oder b, um den einzustellenden Lautsprecher zu wählen. Bei jedem Berühren von a oder b wird der Lautsprecher in folgender Reihenfolge ausgewählt: FRONT (Vordere Lautsprecher) CENTER (Mittenlautsprecher) REAR (Hecklautsprecher) SUB WOOFER (Subwoofer) PHASE (Subwoofer-Einstellung) # Sie können nur zu PHASE wechseln, wenn der Subwoofer auf ON gesetzt wurde.
Abschnitt 17 Digitaler Signalprozessor 5 Berühren Sie b und danach c oder d, um die Phase des Subwoofer-Ausgangs auszuwählen. Berühren Sie d, um Normalphase zu wählen. In diesem Fall erscheint NORMAL im Display. Zur Wahl der Gegenphase berühren Sie c. Daraufhin erscheint REVERSE im Display. Hinweis Wenn Sie eine 2-Kanal-Mono-Programmquelle mit aktiviertem Pro Logic abspielen, kann u. U.
Abschnitt 17 Digitaler Signalprozessor Anpassen der LautsprecherAusgangspegel Sie können die Lautsprecher-Ausgangspegel über einen Testton beim Anhören von Musik neu einstellen. 2 Berühren Sie SP LEVEL. 3 Berühren Sie a oder b, um den einzustellenden Lautsprecher zu wählen.
Abschnitt 17 Digitaler Signalprozessor 5 Berühren Sie STOP, um die Ausgabe des Testtons zu stoppen. Hinweise ! Bei Bedarf können Sie Lautsprecher wählen und deren absolute Ausgangspegel anpassen (siehe Anpassen der Lautsprecher-Ausgangspegel auf Seite 89). ! Das Anpassen der Lautsprecher-Ausgangspegel in diesem Modus entspricht dem Einstellen der Lautsprecher-Ausgangspegel über SP LEVEL. Beide Vorgehensweisen führen zum gleichen Ergebnis.
Abschnitt 17 Digitaler Signalprozessor 5 Zum Zurückschalten auf die Wiedergabeanzeige berühren Sie ESC. Gebrauch des Equalizers Mit dem Equalizer können Sie die Entzerrung wunschgemäß an die akustischen Eigenschaften des Fahrgastraums anpassen. Abrufen von Equalizer-Kurven Sieben gespeicherte Equalizer-Kurven sind jederzeit mühelos abrufbar.
Abschnitt 17 Digitaler Signalprozessor 2 Berühren Sie PARA EQ. 3 Berühren Sie a oder b, um das ausgewählte Element anzupassen. Bei jedem Berühren von a oder b werden die Elemente in folgender Reihenfolge ausgewählt: SP-SEL (Lautsprecher) BAND (Wellenbereiche) FREQUENCY (Mittelfrequenz) LEVEL (Equalizer-Pegel) Q. FACTOR (Q-Faktor) 4 Berühren Sie c oder d, um den einzustellenden Lautsprecher zu wählen. Berühren Sie c oder d, bis der gewünschte Lautsprecher im Display erscheint.
Abschnitt 17 Digitaler Signalprozessor Auto-TA und Auto-EQ (Autom. Zeitabgleich und autom. Equalizer-Einstellung) WARNUNG Um Unfälle zu vermeiden, sollten die Funktion Auto-TA und Auto-EQ niemals während des Fahrens ausgeführt werden. Bei der Messung der Wagenakustik zur Erstellung einer Auto-Equalizer-Kurve wird u.U. ein lauter Messton (Geräusch) über die Lautsprecher ausgegeben.
Abschnitt 17 Digitaler Signalprozessor ! Wenn dieses Gerät mit einem Leistungsverstärker mit LPF verbunden ist, schalten Sie die LPF-Funktion am Leistungsverstärker aus, bevor Sie die Funktion Auto-TA und Auto-EQ ausführen. Darüber hinaus sollte die Trennfrequenz für die eingebaute LPFFunktion eines aktiven Subwoofers auf den höchsten Wert eingestellt werden. ! In den nachstehend aufgeführten Fällen stimmt der von der Funktion Auto-TA und Auto-EQ berechnete Wert für den Zeitabgleich ggf.
Abschnitt 17 Digitaler Signalprozessor # Wenn alle Lautsprecher angeschlossen sind, ist die Ausführung der Funktion Auto-TA und Auto-EQ nach etwa neun Minuten abgeschlossen. # Um die Funktion anzuhalten, berühren Sie STOP. # Um die Funktion abzubrechen, berühren Sie BACK oder ESC. 5 Drücken und halten Sie SOURCE gedrückt, bis sich das Gerät ausschaltet. 10 Nach Abschluss der Funktionsausführung wird Complete angezeigt.
Abschnitt 18 Einrichten des DVDPlayers Einführung zur Anpassung des DVD-Setups Einstellen der UntertitelSprache Sie können die gewünschte Untertitel-Sprache einstellen. Wenn die gewählte Untertitel-Sprache auf der DVD aufgezeichnet wurde, werden die Untertitel in dieser Sprache angezeigt. 1 Anhand dieses Menüs können Sie Audio- und Untertitel-Sprache, Kindersicherung und andere DVD-Einstellungen ändern. # Um zum zweiten Sprachauswahlmenü zu gelangen, berühren Sie NEXT.
Abschnitt 18 Einrichten des DVDPlayers 1 Berühren Sie 0 9, um den Sprachcode einzugeben. # Zum Löschen der eingegebenen Nummern berühren Sie C. 2 Berühren Sie ENTER, während die eingegebene Zahl angezeigt wird. Sie können nach Wunsch eine Audio-Sprache einstellen. 1 Berühren Sie SETUP und LANGUAGE und anschließend AUDIO LANG. Ein Menü für die Audio-Sprache wird angezeigt und die momentan eingestellte Sprache hervorgehoben. # Um zum zweiten Sprachauswahlmenü zu gelangen, berühren Sie NEXT.
Abschnitt 18 Einrichten des DVDPlayers 2 Berühren Sie A SUB TITL, um die Untertitel für Hörgeschädigte einzuschalten. # Zum Ausschalten der Untertitel für Hörgeschädigte berühren Sie A SUB TITL erneut. Einstellen der Anzeige des Winkelsymbols Sie können festlegen, dass das Winkelsymbol bei allen Szenen angezeigt werden soll, für die der Winkel geändert werden kann. 1 Berühren Sie SETUP und VISUAL, um das Setup-Menü für die DVD-Anzeige aufzurufen. 2 Berühren Sie M.
Abschnitt 18 Einrichten des DVDPlayers Einstellen von Code und Stufe Wenn Sie diese Funktion zum ersten Mal verwenden, müssen Sie einen Code registrieren. Ohne Registrierung eines Codes funktioniert die Kindersicherung nicht. 1 Berühren Sie SETUP und VISUAL und anschließend PARENTAL. 3 Berühren Sie ENTER, während die eingegebene Zahl angezeigt wird. Der Code wurde registriert und Sie können jetzt die Stufe festlegen. 4 Berühren Sie eine der Zahlen 1 8, um die gewünschte Stufe zu wählen.
Abschnitt 19 Grundeinstellungen Anpassen der Grundeinstellungen Einstellen des UKWKanalrasters Bei der Suchlaufabstimmung wird normalerweise das 50-kHz-UKW-Kanalraster verwendet. Wenn AF oder TA eingeschaltet ist, ändert sich das Kanalraster automatisch zu 100 kHz. Es könnte jedoch von Vorteil sein, das Kanalraster für den AF-Betrieb auf 50 kHz einzustellen. 1 Die Grundeinstellungen geben die Ausgangswerte für die verschiedenen Geräteeinstellungen vor. 1 Funktionsdisplay Zeigt die Funktionsnamen an.
Abschnitt 19 Grundeinstellungen Umschalten des Warntons Wenn die Frontplatte nicht innerhalb von fünf Sekunden nach dem Ausschalten der Zündung abgenommen wird, wird ein Warnton ausgegeben. Dieser Warnton kann ausgeschaltet werden. % Berühren Sie D. WARN im Grundmenü, um den Warnton einzuschalten. Umschalten der AUXEinstellung Mit diesem Gerät können auch Zusatzgeräte verwendet werden.
Abschnitt 19 Grundeinstellungen Einstellen des Heckausgangs und der Subwoofer-Steuerung Der Heckausgang dieses Systems (Hecklautsprecher-Leitungsausgang) kann für einen Vollbereichslautsprecher- (FULL) oder Subwoofer-Anschluss (SUB. W) verwendet werden. Wenn der Heckausgang auf SUB. W eingestellt wird, kann eine Hecklautsprecherzuleitung direkt ohne Verwendung eines zusätzlichen Verstärkers an einen Subwoofer angeschlossen werden.
Abschnitt 19 Grundeinstellungen 2 Berühren Sie D. ATT, um die Einstellung der Digital-Dämpfung zu ändern. Durch Berühren von D. ATT wird zwischen verschiedenen Digital-Dämpfungseinstellungen in der folgenden Reihenfolge umgeschaltet: HIGH LOW Die Töne dieses Systems werden in den folgenden Fällen automatisch stummgeschaltet, gedämpft oder gemischt: ! Wenn mit einem an dieses Gerät angeschlossenen Mobiltelefon ein Telefonanruf empfangen oder getätigt wird.
Abschnitt 19 Grundeinstellungen Mischen von AVG-VDP1Pieptönen und Audio-Tönen Wenn ein AVG-VDP1 an dieses Gerät angeschlossen ist, werden vom AVG-VDP1 gelegentlich Pieptöne ausgegeben. Um die AudioQualität dieses Geräts zu gewährleisten, stellen Sie diese Funktion auf GUIDE ein. Dadurch werden Pieptöne und Audio-Töne ordnungsgemäß gemischt. ! Die Bedienung dieser Funktion ist nur möglich, wenn ein Vehicle Dynamics-Prozessor von Pioneer (AVG-VDP1) an das Gerät angeschlossen wurde.
Abschnitt 20 Andere Funktionen Einführung zu den SetupEinstellungen ! Wählen Sie EXT-V, um das Videobild eines angeschlossenen Videogeräts als EXT-Programmquelle anzuzeigen. % Berühren Sie AV IN im Setup-Menü, um die gewünschte Einstellung für den AV-Eingang zu wählen. Berühren Sie AV IN, bis die gewünschte Einstellung im Display erscheint. 1 % Drücken Sie die Taste A.MENU und berühren Sie dann SETUP, um die Namen der Setup-Funktionen anzuzeigen.
Abschnitt 20 Andere Funktionen ! Überprüfen Sie umgehend die Einstellung, ob das Display zum Videobild einer Heckbildkamera umschalten soll, wenn der Gangschalthebel von einer anderen Position auf RÜCKWÄRTS (R) gestellt wird. ! Falls das Display beim normalen Fahren zum Videobild einer Heckbildkamera umschaltet, wählen Sie eine andere Einstellung. ! Zum Zurückschalten auf die Programmquellenanzeige drücken Sie V.ADJ. 1 Berühren Sie B-CAM im Setup-Menü.
Abschnitt 20 Andere Funktionen % Berühren Sie ENTERTAINMENT (ENT) längere Zeit, um die Heckbildanzeige einbzw. auszuschalten. Einstellen der automatischen Entriegelungsfunktion 1 Berühren Sie FLP ST im Setup-Menü. 2 Berühren Sie a, um die Rückstellung zu aktivieren, woraufhin das LCD-Anzeigefeld nach hinten verschoben wird. Halten Sie sich an die nachfolgenden Anweisungen, um die Uhrzeit einzustellen. 1 Berühren Sie CLOCK ADJUST im SetupMenü. 2 Berühren Sie OFF, um die Zeitanzeige einzuschalten.
Abschnitt 20 Andere Funktionen Wenn die Minutenangabe 00 29 zeigt, wird sie abgerundet. (Beispiel: 10:18 wird zu 10:00.) Wenn die Minutenangabe im Bereich 30 59 liegt, wird sie aufgerundet. (Beispiel: 10:36 wird zu 11:00.) ! Auch wenn die Programmquellen ausgeschaltet sind, wird die Zeitanzeige auf dem Display eingeblendet.
Abschnitt 20 Andere Funktionen 3 Berühren Sie a oder b, um einen Buchstaben zu wählen. Jedes Berühren von a führt zur Anzeige eines Buchstabens in der Reihenfolge A B C ... X Y Z, von Ziffern und Symbolen in der Reihenfolge 1 2 3 ... | } ¯. Im Gegensatz dazu bewirkt das Berühren von b die Anzeige von Buchstaben in der entgegengesetzten Reihenfolge, d.h. Z Y X ... C B A.
Anhang Zusätzliche Informationen Fehlerbehebung Allgemeines Symptom Ursache Das Gerät kann nicht eingeKabel und Stecker sind nicht ordschaltet werden. nungsgemäß angeschlossen. Das Gerät lässt sich nicht bedie- Die Sicherung ist durchgebrannt. nen. Abhilfemaßnahme (Siehe) Stellen Sie erneut sicher, dass alle Verbindungen ordnungsgemäß hergestellt wurden. Beseitigen Sie die Ursache für das Durchbrennen der Sicherung und tauschen Sie dann die Sicherung aus.
Anhang Zusätzliche Informationen Symptom Ursache Wenn die Zündung eingeschaltet (oder auf ACC gestellt) wird, gibt der Motor Geräusche von sich. Das Gerät prüft, ob eine Disc einge- Dies ist ein normaler Vorgang. legt wurde. Keine Anzeige. Die Sensortasten können nicht verwendet werden. Die Heckbildkamera ist nicht angeschlossen. B-CAM wurde nicht bedarfsgerecht eingestellt. Die Heckbildanzeige (bzw. die Die Einstellung P in P ist aktiviert Anzeige eines schwarzen Bilds, (ON).
Anhang Zusätzliche Informationen Symptom Ursache Abhilfemaßnahme (Siehe) Das Umschalten des Betrachtungswinkels ist nicht möglich. Auf der abgespielten DVD wurden nur Szenen aus einem Winkel aufgezeichnet. Sie können nicht auf verschiedene Betrachtungswinkel umschalten, wenn die DVD nicht über Szenen verfügt, die aus verschiedenen Winkeln aufgenommen wurden. Sie versuchen, auf unterschiedliche Betrachtungswinkel einer Szene umzuschalten, die nicht aus mehreren Winkeln aufgenommen wurde.
Anhang Zusätzliche Informationen Meldung Ursache THERMAL PROTECTION IN MOTION (TEMP) Die Temperatur dieses Geräts befin- Warten Sie, bis die Temperatur dieses Geräts det sich außerhalb des normalen in den normalen Betriebsbereich zuBetriebsbereichs rückkehrt. Abhilfemaßnahme (Siehe) PROTECT Sämtliche Dateien auf der eingeleg- Wechseln Sie die Disc aus. ten Disc weisen einen DRM-Schutz (Digital Rights Management) auf.
Anhang Zusätzliche Informationen Bedeutung der Meldungen 114 Meldung Bedeutung VIDEO VIEWING IS NOT AVAILABLE WHILE DRIVING Die Anzeige von Videos ist während des Fahrens nicht zulässig. YOU CANNOT USE THIS FUNCTION WHILE DRIVING Diese Funktion steht während des Fahrens nicht zur Verfügung. Please source unit off Hold EQ button 2 sec, Set Auto EQ&TA Schalten Sie das Quellgerät aus. Halten Sie die Taste EQ 2 Sekunden lang gedrückt. Stellen Sie die Funktion Auto-EQ und -TA ein.
Anhang Zusätzliche Informationen DVD-Player und Pflege ! Verwenden Sie nur normale, runde DVDs. Wenn eine nicht-runde DVD mit unregelmäßiger Form eingelegt wird, kann ein Stau im DVD-Player entstehen oder die Disc wird nicht richtig wiedergegeben. ! Wenn die Wagenheizung bei niedrigen Temperaturen läuft, kann sich Feuchtigkeit auf Bauteilen im Inneren des DVD-Players niederschlagen.
Anhang Zusätzliche Informationen ! Die Wiedergabe von Discs, die auf einem PC bespielt wurden, ist je nach Anwendungseinstellungen und Umgebung ggf. nicht möglich. Das Bespielen der Discs sollte deshalb im geeigneten Format erfolgen (detaillierte Informationen hierzu erhalten Sie beim Hersteller der Anwendung). als bei einer konventionellen CD oder einer CD-R-Disc. ! Lesen Sie sich bitte die Vorsichtshinweise zu CD-R/RW-Discs durch, bevor Sie diese Discs benutzen.
Anhang Zusätzliche Informationen Zusätzliche Informationen zu MP3 ! Die Dateien sind kompatibel mit den Formaten ID3 Tag Ver. 1.0, 1.1, 2.2, 2.3 und 2.4 für die Anzeige von Album (Disc-Titel), Titel (Titelname), Künstler (Titel-Künstler) und Kommentaren. Ver. 2.x von ID3 Tag gilt als prioritär, wenn sowohl Ver. 1.x als auch Ver. 2.x vorhanden sind.
Anhang Zusätzliche Informationen Zusätzliche Informationen zu WMA ! Dieses Gerät unterstützt die Wiedergabe von WMA-Dateien, für deren Codierung Windows Media Player, Version 7 oder 8 verwendet wurde. ! Die Wiedergabe von WMA-Dateien ist ausschließlich für die Frequenzen 32, 44,1 und 48 kHz möglich. ! Die Tonqualität von WMA-Dateien nimmt in der Regel mit steigender Bitrate zu.
Anhang Zusätzliche Informationen ! Eine Wiedergabe ist für MP3/WMA-Dateien in bis zu 8 Ordnerebenen möglich. Bei Discs mit zahlreichen Ebenen kann es jedoch zu einer Verzögerung des Wiedergabestarts kommen. Aus diesem Grund sollten Sie sich bei der Erstellung von Discs auf 2 Ebenen beschränken. ! Es können bis zu 253 Ordnerelemente auf einer Disc wiedergegeben werden. Ordnungsgemäßer Gebrauch des Displays ! Wenn das Display längere Zeit direktem Sonnenlicht ausgesetzt wird, kann es sehr heiß werden.
Anhang Zusätzliche Informationen Flüssigkristallanzeige (LCDBildschirm) ! Wenn sich das Display beim Entriegeln in der Nähe der Abzugsöffnung einer Klimaanlage befindet, müssen Sie darauf achten, dass die Luft der Klimaanlage nicht auf das Display geblasen wird. Durch die heiße Luft der Heizung kann der LCD-Bildschirm beschädigt werden. Die kalte Luft der Kühlung kann zu Feuchtigkeit im Inneren des Displays führen, wodurch dieses möglicherweise ebenfalls beschädigt wird.
Anhang Zusätzliche Informationen Sprachcode-Tabelle für DVD Sprache (Code), Eingabecode Guarani (gn), 0714 Gujarati (gu), 0721 Hausa (ha), 0801 Hindi (hi), 0809 Kroatisch (hr), 0818 Ungarisch (hu), 0821 Armenisch (hy), 0825 Interlingua (ia), 0901 Interlingue (ie), 0905 Inupiak (ik), 0911 Indonesisch (in), 0914 Isländisch (is), 0919 Hebräisch (iw), 0923 Jiddisch (ji), 1009 Javanisch (jw), 1023 Georgisch (ka), 1101 Kasachisch (kk), 1111 Grönländisch (kl), 1112 Kambodschanisch (km), 1113 Kannada (kn), 1114 Ka
Anhang Zusätzliche Informationen Zentrale Begriffe Bitrate Die Bitrate drückt das Datenvolumen pro Sekunde in der Einheit Bit pro Sekunde (bps) aus. Je höher die Rate, umso mehr Informationen stehen für die Klangwiedergabe zur Verfügung. Bei Verwendung derselben Codierungsmethode (z.B. MP3) ergibt eine höhere Rate eine bessere Klangqualität. Dolby Digital Dolby Digital bietet Multi-Kanal-Audio von bis zu 5.1 unabhängigen Kanälen.
Anhang Zusätzliche Informationen LPCM (Lineare PCM)/Lineare Pulsecodemodulation Die Abkürzung LPCM steht für Linear Pulse Code Modulation. Hierbei handelt es sich um das Signalaufzeichnungssystem, das für Musik-CDs und -DVDs verwendet wird. Normalerweise werden DVDs mit einer höheren Abtastfrequenz und Bitrate als CDs aufgezeichnet. Daher können DVDs eine höhere Tonqualität bieten. m3u Mit der Software WINAMP erstellte Spiellisten weisen die Spiellisten-Dateierweiterung .m3u auf.
Anhang Zusätzliche Informationen Regionalcode DVD-Player und DVD-Discs verfügen über Regionalcodes, die die Region angeben, in der sie erworben wurden. Die Wiedergabe einer DVD ist nur möglich, wenn sie über denselben Regionalcode wie der DVD-Player verfügt. Der Regionalcode dieses Geräts ist an dessen Unterseite zu finden. Seitenverhältnis Gibt das Verhältnis von Breite zu Höhe eines Fernsehbildschirms an. Ein normales Display verfügt über das Seitenverhältnis 4:3.
Anhang Zusätzliche Informationen Technische Daten Allgemein Nennleistung der Stromversorgung ..................................................... 14,4 V Gleichspannung (Toleranz: 12,0 14,4 V Gleichspannung) Erdungssystem ......................... Negativ Max. Leistungsaufnahme .... 10,0 A Abmessungen (B × H × T): DIN Einbaugröße .................... 178 × 50 × 160 mm Frontfläche ........................ 188 × 58 × 30 mm D Einbaugröße .................... 178 × 50 × 165 mm Frontfläche ..................
Anhang Zusätzliche Informationen Ausgangspegel: Video .................................... 1,0 Vp-p/75 W (±0,2 V) Audio ................................... 1,0 V (1 kHz, 0 dB) Anzahl der Kanäle ................... 2 (Stereo) MP3-Decodiermodus ............ MPEG-1 & 2 Audio Layer 3 WMA-Decodiermodus .......... Ver. 7 & 8 UKW-Tuner Frequenzbereich ...................... 87,5 108,0 MHz Nutzempfindlichkeit ............... 8 dBf (0,7 µV/75 W, Mono, Signal-Rauschabstand: 30 dB) 50-dB-Geräuschabsenkung .......
Index A Audio-Sprache ...........................................37,.97 R Regionalcode .............................................9,.124 B Breitbildmodus ................................................21 S Seitenverhältnis .............................................124 Seitenverhältnisses .........................................98 Sprachcode-Tabelle .......................................121 C Code ..................................................................99 D Direktsuchfunktion .........
PIONEER CORPORATION 4-1, MEGURO 1-CHOME, MEGURO-KU, TOKYO 153-8654, JAPAN PIONEER ELECTRONICS (USA) INC. P.O. Box 1540, Long Beach, California 90801-1540, U.S.A. TEL: (800) 421-1404 PIONEER EUROPE NV Haven 1087, Keetberglaan 1, B-9120 Melsele, Belgium TEL: (0) 3/570.05.11 PIONEER ELECTRONICS ASIACENTRE PTE. LTD. 253 Alexandra Road, #04-01, Singapore 159936 TEL: 65-6472-7555 PIONEER ELECTRONICS AUSTRALIA PTY. LTD.