Bedienungsanleitung DVD-RDS-AV-EMPFÄNGER AVH-X7500BT Deutsch
Inhalt Vielen Dank, dass Sie sich für dieses PIONEER-Produkt entschieden haben. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Verwendung dieses Produkts zur Gewährleistung seiner ordnungsgemäßen Verwendung durch. Lesen und befolgen Sie dabei insbesondere die Hinweise WARNUNG und VORSICHT. Bewahren Sie die Anleitung zur zukünftigen Bezugnahme sicher und griffbereit auf.
Inhalt Bedienvorgänge für die Audiowiedergabe 33 Verwenden der iPod-Funktionen dieses Geräts über den iPod 34 Zufallswiedergabe 35 Wiederholen der Wiedergabe 35 Wiedergabe von Videos von Ihrem iPod 35 Suchen nach einem Video/Musiktitel auf dem iPod 36 Ändern der Abspielgeschwindigkeit von Hörbüchern 37 Anzeige von Listen mit Bezug zum momentan spielenden Titel (Verbindungssuche) 37 AppRadio Mode Bedienvorgänge für AppRadio Mode 38 Startvorgang 39 Einstellen der Tastatur 39 Einstellen des Soundmix-Apps 40 U
Inhalt Einstellen der Programmquellenpegel 58 Einrichten des Video-Players Einstellen der Untertitel-Sprache 59 Einstellen der Audio-Sprache 59 Einstellen der Menüsprache 59 Einstellen der Mehrfachwinkel-DVDAnzeige 60 Einstellen des Seitenverhältnisses 60 Einstellen der Kindersicherung 61 Einstellen der DivX-Untertiteldatei 62 Anzeigen des DivXâ-VODRegistrierungscodes 62 Automatische DVD-Wiedergabe 63 Systemeinstellungen Umschalten der AUX-Einstellung 64 Einstellen des AV-Eingangs 64 Einstellen des RGB-Ein
Abschnitt Vorsichtsmaßregeln Lesen Sie sich bitte diese Anweisungen zu Ihrem Display durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf. 1 Bringen Sie das Display nicht an Orten an, wo es (i) die Sicht des Fahrers behindert, (ii) die Funktionen der Betriebssysteme oder Sicherheitseinrichtungen des Fahrzeugs, einschließlich der Airbags und Warnblinkanlagenschalter, stört oder (iii) die Fähigkeit des Fahrers zur sicheren Bedienung des Fahrzeugs beeinträchtigt.
Abschnitt 01 Vorsichtsmaßregeln Wenn Sie versuchen, ein Videobild während der Fahrt anzuzeigen, erscheint die Warnung „Bildbetrachtung während des Fahrens ist unzulässig.“ auf dem Frontdisplay. Die Anzeige eines Videobilds auf dem Frontdisplay ist nur möglich, wenn Sie Ihr Auto an einem sicheren Ort parken und die Handbremse anziehen.
Abschnitt Bevor Sie beginnen Privathaushalte in den Mitgliedstaaten der EU, in der Schweiz und in Norwegen können ihre gebrauchten elektronischen Produkte kostenfrei bei speziell dafür eingerichteten Sammelstellen abgeben oder zu einem Fachhändler zurückbringen (sofern sie ein vergleichbares neues Produkt kaufen). In den Ländern, die hier nicht aufgeführt sind, wenden Sie sich hinsichtlich der zu beachtenden Entsorgungsweise bitte an die zuständige Gemeindeverwaltung.
Abschnitt 02 Bevor Sie beginnen ! Setzen Sie dieses Gerät keiner Feuchtigkeit aus. ! Beim Abtrennen oder Entladen der Batterie werden sämtliche vorprogrammierten Speicher gelöscht. Regionalcodes für DVDVideodiscs Nur DVD-Videodiscs mit kompatiblen Regionalcodes können mit diesem Player wiedergegeben werden. Der Regionalcode des Players ist auf der Unterseite dieses Geräts und in dieser Anleitung zu finden (siehe Technische Daten auf Seite 104).
Abschnitt Bevor Sie beginnen 02 Wiederanbringen der Frontplatte Bevor Sie beginnen 1 Schieben Sie die Frontplatte nach links. Die Frontplatte und das Hauptgerät sind an der linken Seite miteinander verbunden. Stellen Sie sicher, dass die Frontplatte fest an das Hauptgerät angefügt wurde. 2 Drücken Sie dann gegen die rechte Seite der Frontplatte, bis sie sicher einrastet. # Sollten Sie die Frontplatte nicht erfolgreich mit dem Hauptgerät verbinden können, versuchen Sie es erneut.
Abschnitt 03 Die einzelnen Teile Hauptgerät 7 OPEN/CLOSE 8 h (Auswurf) 9 RESET Für detaillierte Informationen hierzu siehe Zurücksetzen des Mikroprozessors auf Seite 79. VORSICHT Verwenden Sie ausschließlich autorisierte Produkte. 1 VOLUME/MUTE Drehen Sie VOLUME, um die Lautstärke anzupassen. Drücken Sie diese Taste, um den Ton stummzuschalten. Drücken Sie sie erneut, um die Stummschaltung aufzuheben. 2 Starttaste Zeigt das Startdisplay an.
Abschnitt Die einzelnen Teile 03 2 Apps-Taste Umschalten zum AppRadio Mode. Startbildschirm Startbildschirm 1 Disc 3 USB/iPod 4 Bluetooth Audio AUX 4 Source off-Taste Ausschalten der Programmquelle. OFF AV Apps RearView ON 5 Bluetooth-Taste Anzeigen des Bluetooth-Verbindungsmenüs. Settings Video Audio System 3 Heckbildtaste Anzeigen des Heckbilds. Für detaillierte Informationen hierzu siehe Gebrauch der Heckanzeige auf Seite 14.
Abschnitt 03 Die einzelnen Teile Wählen einer Programmquelle Verfügbare Programmquellmodi ! Radio – Radiotuner ! Disc – Eingebauter DVD- und CD-Player ! USB/iPod – USB/iPod ! Bluetooth Audio – Eingebautes Bluetooth-Audio ! AUX – AUX (Zusatz-Eingang) ! AV – AV-Eingang Wählen einer Programmquelle ! Verwenden von SRC/OFF 1 Drücken Sie SRC/OFF. ! Verwenden der Sensortasten im Startbildschirm 1 Berühren Sie das Programmquellensymbol und dann den gewünschten Programmquellennamen.
Abschnitt Allgemeine Bedienvorgänge Allgemeine Bedienvorgänge für Menüeinstellungen/Listen DVD-V Anzeigen des Equalizers (AudioFunktionsmenü) Anzeigen des Lieblingsmenüs. Bedienung des Bildlaufsymbols und der Zeitleiste 1 Audio Sonic Center Control MENU Low Subwoofer On High Pass Filter Source Level Adjuster TOP MENU 12:43 48kHz 16bit Dolby D 1 1 1/2 -119'51'' 2 1 Bildlaufsymbol Wird angezeigt, wenn wählbare Einträge verdeckt sind.
Abschnitt 04 Allgemeine Bedienvorgänge Aktivieren der Sensortasten Sensortasten DVD-V 1 JAN PM 01 Dolby D Multi ch MENU FULL TOP MENU 12:43 01 48kHz 16bit Dolby D 1 1 1/2 00'20'' -119'51'' 1 L+R Return 1 2/2 07'24'' -112'47'' 1 1 Registertaste Wechseln der Sensortasten auf dem Display. Gebrauch der Heckanzeige Um den Heckbildmodus verwenden zu können, ist eine separat erhältliche Heckbildkamera notwendig. Die unten stehenden Funktionen sind verfügbar.
Abschnitt Allgemeine Bedienvorgänge Ändern des Breitbildmodus Auswählen des geeigneten Bildformats für das wiederzugebende Video. 1 chen Seitenverhältnis entspricht, können Verzerrungen auftreten. ! Der Einsatz der Breitbildmodus-Funktion dieses Systems für eine Bildwiedergabe zu kommerziellen oder öffentlichen Anzeigezwecken kann gegen die durch gesetzliche CopyrightBestimmungen geschützten Rechte des Verfassers verstoßen. ! Videobilder erscheinen grobkörniger, wenn sie im Modus Zoom angezeigt werden.
Abschnitt 05 Grundlegende Bedienvorgänge Entriegeln und Verriegeln des LCD-Anzeigefelds Das LCD-Anzeigefeld ver- bzw. entriegelt sich automatisch, wenn der Zündschalter ein- bzw. ausgeschaltet wird. Sie können die automatische Ver-/Entriegelungsfunktion deaktivieren. ! Verriegeln Sie das LCD-Anzeigefeld niemals gewaltsam von Hand. Das könnte zu Funktionsstörungen führen.
Abschnitt Grundlegende Bedienvorgänge 05 1 Drücken und halten Sie OPEN/CLOSE gedrückt, um das Verschlussmenü anzuzeigen. Anpassen des Winkels des LCD-Anzeigefelds 2 Berühren Sie die Taste zum kurzzeitigen Herunterklappen, um das LCD-Anzeigefeld in die horizontale Position herunter zu klappen.
Abschnitt 05 Grundlegende Bedienvorgänge Herunterklappen des Anzeigefelds. Zurückklappen des Anzeigefelds in die senkrechte Position. # Da der eingestellte Winkel gespeichert wird, wird das LCD-Anzeigefeld beim nächsten Öffnen automatisch auf dieselbe Position eingestellt. Auswerfen einer Disc % Drücken Sie h, um die Disc auszuwerfen. Einstellen der Uhrzeit 1 Berühren Sie die Clock-Taste. Der Bildschirm Clock Adjustment wird angezeigt wird.
Abschnitt Tuner 06 Bedienvorgänge für den Tuner Sensortasten 1 Radio FM 1 1 2 3 2 3 8 AUG MW PM 12:05 WWWWWWWW Tag 4 6 87.50 MHz Local TA News OFF OFF a 9 8 76 5 4 a Vorprogrammierte-Kanal-Taste Auswählen eines vorprogrammierten Kanals. 1 Bandtaste Auswählen eines Bands (FM1, FM2 oder FM3) durch Berühren des linken Symbols. Durch Berühren des rechten Symbols wird zum Band MW/LW gewechselt. Das Symbol für das ausgewählte Band wird hervorgehoben.
Abschnitt 06 Tuner 2 Berühren Sie eine der vorprogrammierten Kanaltasten länger, um die gewählte Frequenz im Speicher abzulegen. Die gewählte Senderfrequenz ist damit gespeichert. 3 Berühren Sie die entsprechende vorprogrammierte Kanaltaste, um den gewünschten Sender auszuwählen. Anzeigen von Radiotext (nur für UKW-Sender verfügbar) Dieser Tuner kann die von RDS-Stationen übertragenen Radiotextdaten anzeigen, wie z. B.
Abschnitt Tuner 06 Verwendung von iTunes Tagging Empfang von Verkehrsdurchsagen Hinweis Detaillierte Informationen zum iTunes-Tagging finden Sie unter Über iTunes-Tagging auf Seite 95. (nur für UKW-Sender verfügbar) Unabhängig von der Programmquelle, die Sie anhören, können Sie mittels der Option TA (Verkehrsdurchsagebereitschaft) automatisch Verkehrsdurchsagen empfangen. Tag-Informationen in diesem Gerät speichern Rufen Sie eine Radiostation auf.
Abschnitt Tuner 06 Sie können festlegen, ob Alarmsendungen unabhängig von der gerade abgespielten Programmquelle empfangen werden sollen. Der Empfang des vorherigen Programms wird fortgesetzt, sobald die Alarmsendung endet. Gebrauch der ProgrammtypFunktionen (PTY) (nur für UKW-Sender verfügbar) Sie können einen Sender anhand eines Programmtyps (PTY) abstimmen.
Abschnitt Tuner Einstellen des UKWKanalrasters Bei der manuellen Abstimmung bleibt das Kanalraster auf 50 kHz eingestellt. 1 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum Startbildschirm zu wechseln. 2 Berühren Sie die Systemtaste, um das Systemmenü zu öffnen. RDS-Einstellung (nur für UKW-Sender verfügbar) Begrenzen von Stationen auf regionale Programme Bei Verwendung des Alternativfrequenz-Suchlaufs beschränkt die Regionalfunktion die Auswahl auf Sender, die regionale Programme ausstrahlen.
Abschnitt 06 Tuner Wechseln der Tonqualität des UKW-Tuners (nur für UKW-Sender verfügbar) Aus den Einstellungen kann die Tonqualität entsprechend den Anwendungsbedingungen ausgewählt werden. 1 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum Startbildschirm zu wechseln. 2 Berühren Sie die Systemtaste, um das Systemmenü zu öffnen. 3 Berühren Sie Tuner Sound im Systemmenü, um die gewünschte Einstellung zu wählen. ! Stable – Wechselt zu Einstellungen, die die Rauschvermeidung priorisieren.
Abschnitt Disc (CD/DVD) 07 Einführung in die Bedienvorgänge für Filme Mit diesem Gerät können Filmdateien der folgenden Datenträger wiedergegeben werden: DVD/DVD-R/DVD-RW/CD/CD-R/CD-RW.
Abschnitt 07 Disc (CD/DVD) Siehe Ändern des Breitbildmodus auf Seite 15. a Pause-und-Wiedergabe-Taste Pausieren der Wiedergabe. Umschalten zur normalen Wiedergabe während der Pausenschaltung, Zeitlupen- oder schrittweisen Wiedergabe. b Zurück-Taste Rückkehren zu der Szene, für die die momentan wiedergegebene DVD programmiert ist. Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn eine angegebene Szene nicht auf der DVD vorprogrammiert wurde.
Abschnitt Disc (CD/DVD) Auswählen eines Kapitels mit den Tasten 1 Drücken Sie c oder d (TRK). Schnellvorlauf oder -rücklauf mit den Tasten 1 Drücken und halten Sie c oder d (TRK) gedrückt. ! Ein Schnellvorlauf/-rücklauf ist bei einigen Discs eventuell nicht immer möglich. In diesen Fällen setzt die normale Wiedergabe automatisch fort. ! Die Geschwindigkeit des Schnellvorlaufs/Schnellrücklaufs hängt davon ab, wie lange Sie c oder d (TRK) gedrückt halten.
Abschnitt 07 Disc (CD/DVD) 2 Suchtaste Anzeigen einer Liste von Titel-/Dateinamen zum Auswählen von Musiktiteln einer CD. Anzeige der Dateinamensliste zur Auswahl der Dateien. 3 Medientaste Wechseln der Mediendateitypen auf einer DVD oder CD. 4 Sound-Retriever-Taste Siehe Gebrauch von „Sound Retriever“ auf Seite 14. Bedienen des DVD-Menüs (Funktion für DVD-Video) Bei einigen DVDs können Sie über ein Menü Ihre Auswahl im Disc-Inhalt treffen.
Abschnitt Disc (CD/DVD) # Abhängig vom Inhalt der DVD arbeitet diese Funktion unter Umständen nicht einwandfrei. Verwenden Sie in diesem Fall die Sensortasten, um das DVD-Menü zu bedienen. Zufallsgesteuerte Wiedergabe (Shuffle) % Berühren Sie die Zufallstaste. Wiederholen der Wiedergabe % Berühren Sie die Wiederholtaste.
Abschnitt 07 Disc (CD/DVD) 3 Berühren Sie 0 bis 9, um die gewünschten Zahlen einzugeben. # Zum Löschen der eingegebenen Zahlen berühren Sie C. 4 Starten Sie die Wiedergabe beim gewählten Abschnitt. Registrieren der Nummern und Wiedergabestart. Hinweis Bei Discs, die ein Menü bereitstellen, können Sie Ihre Auswahl auch über das DVD-Menü treffen. Siehe Einführung in die Bedienvorgänge für Filme auf Seite 25.
Abschnitt Disc (CD/DVD) Wählen von Dateien aus der Dateinamensliste (Funktion für komprimierte Audio-Dateien/ DivX-Datei/MPEG-1/MPEG-2/MPEG-4) Die Dateinamensliste ist eine Liste von Dateinamen (bzw. Ordnernamen), aus der Sie eine Datei (bzw. einen Ordner) für die Wiedergabe wählen können. 1 Berühren Sie die Suchtaste, um die Dateinamensliste (bzw. Ordnernamensliste) aufzurufen. # Bei der Auswahl eines Ordners wird ggf. die Liste der darin enthaltenen Dateien (bzw. Ordner) angezeigt.
Abschnitt 08 iPod iPod-Steuerung Bedienvorgänge für Videos Diese Anleitung gilt für die folgenden iPodModelle.
Abschnitt iPod 5 Wiederholtaste Wählen des Wiederholbereichs. 6 Bildmodustaste Ändern des Bildmodus. Siehe Ändern des Breitbildmodus auf Seite 15. 7 Pause-und-Wiedergabe-Taste Pausieren der Wiedergabe. Umschalten zur normalen Wiedergabe während der Pausenschaltung, Zeitlupen- oder schrittweisen Wiedergabe. Videowiedergabe 1 Berühren Sie die Suchtaste, um die iPod-Menüs aufzurufen. 2 Wählen Sie das abzuspielende Video aus. Siehe Wiedergabe von Videos von Ihrem iPod auf Seite 35.
Abschnitt 08 iPod 4 Coverillustrationen Beim Berühren des Coverillustrationen-Bildschirms startet die Verbindungssuche auf Ihrem iPod. Verwenden der iPodFunktionen dieses Geräts über den iPod 5 Suchtaste Anzeigen von iPod-Menüs. Bei Auswahl von App Mode kann die Tonausgabe der iPod-Anwendungen über die Kraftfahrzeuglautsprecher erfolgen. Diese Funktion ist nicht mit den folgenden iPod-Modellen kompatibel: ! iPod nano der 1.
Abschnitt iPod — — — — — — — — — — — — — iPod classic 160GB iPod classic 120GB iPod classic iPod nano der sechsten Generation iPod nano der fünften Generation iPod nano der vierten Generation iPod nano der dritten Generation iPod nano der zweiten Generation iPhone 4S iPhone 4 iPhone 3GS iPhone 3G iPhone 08 Hinweis Für Benutzer eines iPods mit Lightning Connector ist diese Funktion nicht verfügbar. 1 Berühren Sie Search, um die Menüs des iPods anzuzeigen. Siehe Bedienvorgänge für Videos auf Seite 32.
Abschnitt 08 iPod Suchen nach einem Video/ Musiktitel auf dem iPod Zur komfortableren Bedienung und Suche wurde die Bedienung eines iPods mit diesem Gerät so ähnlich wie möglich der des iPods ausgelegt. Hinweis Für Benutzer eines iPods mit Lightning Connector sind alle Funktionen in Verbindung mit Videos nicht verfügbar. Suchen eines Videos/ Musiktitels nach Kategorie 1 Berühren Sie die Suchtaste, um die iPod-Menüs aufzurufen. Siehe Bedienvorgänge für die Audiowiedergabe auf Seite 33.
Abschnitt iPod 08 Ändern der Abspielgeschwindigkeit von Hörbüchern % Berühren Sie die Geschwindigkeitstaste, um die Geschwindigkeit zu ändern.
Abschnitt 09 AppRadio Mode Bedienvorgänge für AppRadio Mode Dieses System kann in den AppRadio Mode umschalten, in dem Sie die iPhone-Anwendung auf dem Bildschirm anzeigen und bedienen können. Im AppRadio Mode können Sie Anwendungen mit Fingergesten wie Antippen, Ziehen, Scrollen oder Streichen auf dem Systembildschirm bedienen. Installieren Sie das AppRadio-App auf Ihrem iPhone. WARNUNG Bestimmte Bedienvorgänge auf einem Smartphone sind eventuell während der Fahrt in Ihrem Land nicht erlaubt.
Abschnitt AppRadio Mode Startvorgang 1 Installieren Sie das AppRadio-App auf Ihrem iPhone. 2 Schließen Sie nach der Konfiguration von RGB-Eingang ein iPhone an dieses Gerät an. 3 Starten Sie auf dem iPhone eine für den AppRadio Mode verfügbare Anwendung. Auf dem Bildschirm dieses Systems wird ein Bild der Anwendung angezeigt. ! Sie können eine für den AppRadio Mode verfügbare Anwendung auch über eine Launcher-Anwendung starten.
Abschnitt 09 AppRadio Mode 4 Berühren Sie oder , um eine gewünschte Sprache auszuwählen. Französisch (Französisch)—Deutsch (Deutsch)—Griechisch (Griechisch)— Russisch (Russisch)—Englisch (Amerikanisches Englisch)—Englisch (UK) (Britisches Englisch)—Niederländisch (Niederländisch) —Italienisch (Italienisch)—Norwegisch (Norwegisch)—Schwedisch (Schwedisch)— Finnisch (Finnisch)—Spanisch (Spanisch)— Portugiesisch (Portugiesisch) 5 Tippen Sie den Texteingabebereich auf dem Anwendungsbildschirm des iPhone an.
Abschnitt USB Bedienvorgänge für die Audiowiedergabe Mit diesem Gerät können Sie Audiodateien eines USB-Speichermediums abspielen. Sensortasten 1 2 USB 3 JAN PM 6 12:43 1 Abcdefghi Abcdefghi Abcdefghi Abcdefghi All 00'01'' 9 S.Rtrv -00'03'' 8 7 6 54 1 MIXTRAX EZ-Taste Starten von MIXTRAX EZ. 2 Informationstaste Umschalten der anzuzeigenden Textinformationen bei der Wiedergabe von MP3/ WMA/AAC/WAV-Dateien. USB Hinweise ! Die Wiedergabezeit wird möglicherweise nicht richtig angezeigt.
Abschnitt 10 USB Grundlegende Bedienvorgänge Wiedergabe von Titeln 1 Schließen Sie das USB-Gerät an. Die Wiedergabe startet automatisch. Wenn das Programmquellensymbol nicht angezeigt wird, können Sie es durch Berühren des Bildschirms einblenden. Schnellvorlauf oder -rücklauf mit den Tasten 1 Drücken und halten Sie c oder d (TRK) gedrückt. Der Musik-Durchsuchenmodus wird gestartet. 3 Zeigen Sie eine Liste an und berühren Sie die Tag-Taste. 4 Wählen Sie eine Datei aus.
Abschnitt USB 10 Anzeige von Listen mit Bezug zum momentan spielenden Titel (Verbindungssuche) Berühren Sie die Coverillustration, um eine Liste mit den Namen von Titeln des gegenwärtig spielenden Albums zu öffnen. Berühren Sie den abzuspielenden Musiktitel, um mit der Wiedergabe zu beginnen. Hinweise ! Wird ein Teil der aufgezeichneten Informationen nicht angezeigt, erscheint rechts von der Liste ein Scroll-Sensorfeld. Berühren Sie das Scroll-Sensorfeld zum Blättern.
Abschnitt 11 Bluetooth-Audio Bedienvorgänge für die Audiowiedergabe Mit diesem Gerät können Sie Audiodateien eines Bluetooth-Speichermediums abspielen. Sensortasten 1 22 JAN Bluetooth AM 12:22 8888 Hinweise ! Je nach dem mit diesem Gerät verbundenen Bluetooth-Audio-Player sind die verfügbaren Bedienvorgänge auf eine der folgenden zwei Ebenen beschränkt: — Profil A2DP (Advanced Audio Distribution Profile): Sie können mit Ihrem Audio-Player nur Musiktitel wiedergeben.
Abschnitt Bluetooth-Audio 11 Hinweise ! Bei der Wiedergabe von im VBR-Modus (Variable Bitrate) aufgezeichneten Dateien wird die Wiedergabezeit nicht richtig angezeigt, wenn Sie einen schnellen Vor- oder Rücklauf durchführen. ! Um einen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten, schließen Sie den iPod direkt über das Dock-Anschlusskabel an dieses Gerät an. ! Solange der iPod an dieses Gerät angeschlossen ist, kann er nicht unabhängig ein- oder ausgeschaltet werden.
Abschnitt 12 Verwenden von MIXTRAX Bedienvorgänge für MIXTRAX MIXTRAX ist eine Originaltechnologie zum Erstellen von Nonstop-Mixes der Musiktitelselektionen aus Ihrer Audiobibliothek, einschließlich DJ-Effekten, die ein Klangerlebnis vermitteln, als wäre ein DJ mit Ihnen an Bord, der die Musik abspielt. Bedienvorgänge für MIXTRAX EZ Mit diesem Gerät können Sie Audiodateien eines iPod/USB-Speichermediums abspielen.
Abschnitt Verwenden von MIXTRAX Es stehen sechs verschiedene festgelegte Klänge zur Verfügung, die zwischen den Titeln eingefügt und abgespielt werden können. Die Klangeffekte hingegen verweisen als Signal auf das Ende des gerade abgespielten und den Anfang des nächsten Titels in einer Serie. Die festgelegten Klänge und Klangeffekte werden wie bei MIXTRAX-Klängen kombiniert. Festgelegte Klänge Klangeffekte ! Crossfade – Ein Klangeffekt, der zwischen den Titeln Ein- und Ausblendeffekte erzeugt.
Abschnitt Bluetooth-Telefon 13 Bedienvorgänge für das Bluetooth-Telefon Sensortasten Telefonbereitschaftsanzeige d e Es kann ein Bluetooth-Telefon verwendet werden. 1 13 ARP 12:25 PM ! ! ! ! ! ! ! Wichtig Wenn das Gerät bei abgeschaltetem Motor im Stand-by-Betrieb belassen wird, damit das Telefon mittels Bluetooth verbunden bleibt, kann dies zum Erschöpfen der Fahrzeugbatterie führen. Komplexere Bedienvorgänge, die Ihre gesamte Aufmerksamkeit beanspruchen, wie z. B.
Abschnitt Bluetooth-Telefon 8 Ziffernfeldtaste Modusumschaltung zur direkten Rufnummereingabe. 9 Auflegen-Taste Beenden eines Anrufs. Abweisen eines eingehenden Anrufs. Abweisen eines anklopfenden Anrufs. a Lautstärketaste Anpassen der Hörlautstärke des anderen Teilnehmers. b Privatmodustaste Ein- und Ausschalten des Privatmodus. c Annehmen-Taste Abweisen eines eingehenden Anrufs. Tätigen eines Anrufs beim Auswählen einer Rufnummer. Umschalten zwischen gehaltenen Anrufen.
Abschnitt Bluetooth-Telefon 13 Anrufen einer im Adressbuch gespeicherten Nummer Bei Anschluss des Telefons werden die Kontaktdaten des Telefons normalerweise automatisch übertragen. Sollte dies nicht der Fall sein, verwenden Sie das Telefonmenü, um die Kontakte zu übertragen. Bei der Verwendung des Telefonmenüs sollte die Gerätesichtbarkeit eingeschaltet sein. Siehe Wählen der Geräteerkennung auf Seite 75. Suchen Sie im Adressbuch nach der Nummer, die Sie anrufen möchten.
Abschnitt Bluetooth-Telefon 13 1 Berühren Sie die Anruflistentaste, um die Anrufliste anzuzeigen. Wenn Sie Ihr Mobiltelefon an dieses Gerät anschließen, kann der Vor- und Nachname Ihrer Kontakte möglicherweise in umgekehrter Reihenfolge im Telefonbuch registriert werden. Mithilfe dieser Funktion können Sie die Namen umkehren. (Umkehren der Namen im Telefonbuch) 2 Wählen Sie Verpasste Anrufe, Gewählte oder Angenommene. 1 Berühren Sie die Adressbuchtaste, um zum Adressbuchmodus zu wechseln.
Abschnitt 13 Bluetooth-Telefon Anpassen der Hörlautstärke des anderen Teilnehmers 3 Berühren Sie die Annehmen-Taste, um den Anruf zu tätigen. Zur Gewährleistung einer guten Tonqualität kann dieses Gerät die Hörlautstärke des angerufenen Teilnehmers anpassen. Sollte die Lautstärke für den anderen Teilnehmer nicht ausreichen, dann kann sie mit dieser Funktion angepasst werden. 4 Berühren Sie die Auflegen-Taste, um den Anruf zu beenden. % Berühren Sie die Lautstärketaste, um Far-End VOL auszuwählen.
Abschnitt Bluetooth-Telefon Sprachsteuerung Wenn Ihr Mobiltelefon mit einer Sprachsteuerungsfunktion ausgestattet ist, können Sie über Sprachbefehle zum Beispiel Anrufe tätigen. ! Die Bedienung dieser Funktion fällt je nach Mobiltelefontyp unterschiedlich aus. Detaillierte Anweisungen hierzu können Sie der Bedienungsanleitung Ihres Mobiltelefons entnehmen. ! Entnehmen Sie Details zu Mobiltelefonmodellen, die mit dieser Funktion kompatibel sind den Informationen auf unserer Website.
Abschnitt 14 Einstellungen Menübedienung 2 Berühren Sie eine der folgenden Sensortasten, um das entsprechende Menü zu wählen. Sensortasten 12 3 Settings Video Audio Sonic Center Control L/R 0 Loudness Low Subwoofer On Bass Booster High Pass Filter Source Level Adjuster 0 125Hz 0 54 1 Videoeinrichtungstaste Siehe Einrichten des Video-Players auf Seite 59. 2 Audiofunktionstaste Siehe Audio-Einstellungen auf Seite 55. 3 Schließen-Taste Zurückschalten zum aktuellen Programmquellendisplay.
Abschnitt Audio-Einstellungen 15 3 Berühren Sie Balance im Audio-Funktionsmenü. Fader/Balance wird angezeigt, wenn für den hinteren Lautsprecher im Systemmenü Voll eingestellt wurde. Sie können die Überblend-/Balance-Einstellung ändern, um eine ideale Hörumgebung für alle Sitzplätze zu erreichen. 4 Berühren Sie oder , um die Links-/ Rechts-Lautsprecherbalance einzustellen. Bereich: L 15 bis R 15 1 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum Startbildschirm zu wechseln.
Abschnitt 15 Audio-Einstellungen 1 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum Startbildschirm zu wechseln. 2 Berühren Sie die Audiofunktionstaste, um das Audiomenü zu öffnen. 3 Berühren Sie Grafik-EQ im Audio-Funktionsmenü. # Sie können die Equalizer-Kurven von Custom1 und Custom2 bei Verwendung des Auto-Equalizers nicht auswählen oder einstellen. 4 Berühren Sie die gewünschte Einstellung. S.Bass—Kräftig—Natürl.
Abschnitt Audio-Einstellungen Einstellen von Loudness Die Loudness-Funktion kompensiert die verminderte Wahrnehmung von niedrigen und hohen Frequenzen bei geringer Lautstärke. 2 Berühren Sie die Audiofunktionstaste, um das Audiomenü zu öffnen. 3 Berühren Sie c oder d, um den gewünschten Loudness-Pegel zu wählen. Aus (Aus)—Gering (Niedrig)—Mittel (Mittel) —Hoch (Hoch) 7 Berühren Sie c oder d neben Frequenz, um die Trennfrequenz zu wählen.
Abschnitt 15 Audio-Einstellungen Einstellen der Programmquellenpegel Mittels der Programmquellen-Pegeleinstellung (SLA) können die Lautstärkepegel jeder Programmquelle angepasst werden, um signifikante Unterschiede zwischen ihnen zu vermeiden. ! Die Einstellungen basieren auf der UKWLautstärke, die unverändert bleibt. 1 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum Startbildschirm zu wechseln. 2 Berühren Sie die Audiofunktionstaste, um das Audiomenü zu öffnen.
Abschnitt Einrichten des Video-Players Einstellen der UntertitelSprache 16 Registrieren des Codes. Sie können die gewünschte Untertitel-Sprache einstellen. Falls verfügbar, werden die Untertitel in der gewählten Sprache angezeigt. 2 Berühren Sie die Videoeinrichtungstaste, um das Videoeinrichtungsmenü zu öffnen. 3 Berühren Sie Untertitel im Video-MenuMenü. Das Untertitel-Sprachmenü wird angezeigt. 4 Berühren Sie die gewünschte Sprache. Die Untertitelsprache ist damit eingestellt.
Abschnitt 16 Einrichten des Video-Players 1 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum Startbildschirm zu wechseln. Einstellen des Seitenverhältnisses 2 Berühren Sie die Videoeinrichtungstaste, um das Videoeinrichtungsmenü zu öffnen. Es sind zwei Display-Typen verfügbar: Ein Breitbild-Display mit einem Verhältnis von Breite zu Höhe (TV-Bildverhältnis) von 16:9 und ein normales Display mit einem TV-Bildverhältnis von 4:3.
Abschnitt Einrichten des Video-Players ! Das TV-Bildverhältnis kann bei einigen Discs nicht geändert werden. Einzelheiten hierzu finden Sie in den der Disc beiliegenden Erläuterungen. Bei einigen DVD-Videodiscs können Sie mithilfe der Kindersicherung verhindern, dass sich Kinder Gewalt verherrlichende und nur für Erwachsene bestimmte Inhalte ansehen können. Sie können dabei die Stufe der Kindersicherung nach Bedarf einstellen.
Abschnitt Einrichten des Video-Players 16 4 Berühren Sie 0 bis 9, um den registrierten Code einzugeben. 5 Registrieren Sie den Code. Registrieren des Codes. Der Code wurde registriert und Sie können jetzt die Stufe ändern. # Wenn Sie einen falschen Code eingeben, wird das Symbol angezeigt. Berühren Sie C und geben Sie den richtigen Code ein. # Wenn Sie Ihren Code vergessen haben, finden Sie diesbezüglich Hinweise unter Sie haben Ihren Code vergessen auf Seite 62.
Abschnitt Einrichten des Video-Players Anzeigen des Codes zur Aufhebung der Registrierung Ist das Gerät schon registriert, muss die Registrierung mittels der Eingabe des Codes zur Aufhebung der Registrierung aufgehoben werden. 16 3 Berühren Sie DVD Auto Play, um die automatische Wiedergabe einzuschalten. # Zum Ausschalten der automatischen DiscWiedergabe berühren Sie DVD Auto Play erneut. Einrichten des Video-Players 1 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum Startbildschirm zu wechseln.
Abschnitt 17 Systemeinstellungen Umschalten der AUXEinstellung 2 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum Startbildschirm zu wechseln. Aktivieren Sie diese Einstellung, wenn ein zusätzliches, mit diesem Gerät verbundenes Gerät verwendet wird. 3 Berühren Sie die Systemtaste, um das Systemmenü zu öffnen. 1 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum Startbildschirm zu wechseln. 2 Berühren Sie die Systemtaste, um das Systemmenü zu öffnen. 5 Berühren Sie die gewünschte Einstellung.
Abschnitt Systemeinstellungen 3 Wählen Sie das Gerät, für das die Bildanpassung Bildeinstellung vorgenommen werden soll. NAVI Einstellen der Option Bildeinstellung für die Heckbildkamera. Source Einstellen der Option Bildeinstellung für die Programmquelle. 4 Berühren Sie eine der folgenden Sensortasten, um die anzupassende Funktion zu wählen. Die Bildeinstellung-Punkte werden angezeigt.
Abschnitt 17 Systemeinstellungen 4 Berühren Sie die gewünschte Sprache.
Abschnitt Systemeinstellungen 1 Schalten Sie die Programmquelle aus. Siehe Ein-/Ausschalten der Programmquelle auf Seite 11. 2 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum Startbildschirm zu wechseln. 3 Berühren Sie die Systemtaste, um das Systemmenü zu öffnen. tion Aus, wenn die Informationen nur ein einziges Mal durch das Display laufen sollen. 1 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum Startbildschirm zu wechseln. 2 Berühren Sie die Systemtaste, um das Systemmenü zu öffnen.
Abschnitt Systemeinstellungen 17 4 Berühren Sie Bluetooth Memory Clear im Systemmenü. Anzeigen der BluetoothSystemversion 5 Berühren Sie Bereinigen. Nach der Auswahl des gewünschten Elements wird eine Bestätigung des Vorgangs angezeigt. Berühren Sie OK, um das gewählte Element aus dem Speicher zu löschen. Falls dieses Gerät nicht ordnungsgemäß arbeitet, müssen Sie sich unter Umständen zur Reparatur an Ihren Händler wenden. In diesem Fall werden Sie möglicherweise nach der Systemversion gefragt.
Abschnitt Systemeinstellungen VORSICHT Zu Ihrer Sicherheit muss der Sicherheitsmodus beim Fahren immer auf „Ein“ gestellt sein. 1 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum Startbildschirm zu wechseln. 3 Berühren Sie Sicherer Modus im Systemmenü, um den sicheren BluetoothModus ein- oder auszuschalten. Einstellen der Heckbildkamera (Rückfahrkamera) VORSICHT Pioneer empfiehlt die Verwendung einer Kamera, die seitenvertauschte Bilder ausgibt. Andernfalls erscheint die Bildschirmanzeige spiegelverkehrt.
Abschnitt 17 Systemeinstellungen WARNUNG Beim Messen der akustischen Eigenschaften des Wageninneren können die Lautsprecher einen lauten Ton (ein Störgeräusch) abstrahlen. Führen Sie einen automatischen Zeitabgleich oder eine automatische Equalizer-Einstellung niemals während des Fahrens durch.
Abschnitt Systemeinstellungen ! Vorherige Einstellungen für Auto-EQ werden ersetzt. ! Schließen Sie ein Mikrofonverlängerungskabel (als Sonderzubehör erhältlich) vorab an den AUX-Eingang an. Durchführen von Auto-EQ 2 Bringen Sie das optionale Mikrofon in der Mitte der Kopfstütze des Fahrersitzes an, wobei das Mikrofon nach vorn gerichtet ist. Die Auto-EQ-Funktion erzielt je nach Positionierung des Mikrofons unterschiedliche Ergebnisse.
Abschnitt 17 Systemeinstellungen # Berühren Sie Stopp, um die Auto-EQ-Funktion zu stoppen. 2 Berühren Sie die Systemtaste, um das Systemmenü zu öffnen. 10 Legen Sie das Mikrofon sorgfältig im Handschuhfach oder an einem anderen sicheren Ort ab. Wenn das Mikrofon während eines längeren Zeitraums direktem Sonnenlicht ausgesetzt wird, können die erhöhten Temperaturen zu Verformungen, Farbänderungen oder Funktionsstörungen führen. 3 Berühren Sie Videosignal-Einstellung im Funktionsmenü.
Abschnitt Lieblingsmenü 18 Verwenden des Lieblingsmenüs 1 Zeigen Sie die zu registrierenden Menüspalten an. Siehe Menübedienung auf Seite 54. # Mit Ausnahme des Video-Menu-Menüs können alle Menüs individuell angepasst werden. Lieblingsmenü 2 Berühren Sie das Sternchensymbol in der Menüspalte für das gewünschte Menü, um das Menü zu registrieren. Das Sternchensymbol für das ausgewählte Menü wird ausgefüllt. # Um die Registrierung aufzuheben, berühren Sie erneut das Sternchensymbol in der Menüspalte.
Abschnitt Bluetooth-Verbindungsmenü 19 Bedienvorgänge des Bluetooth-Verbindungsmenü Wenn Sie ein Handy benutzen, das über die Bluetooth Wireless-Technologie angeschlossen werden kann, empfehlen wir Ihnen nach diesem Gerät zu suchen und eine Verbindung zwischen dem Gerät und Ihrem Handy herzustellen. Standardmäßig wird 0000 als PINCode verwendet. Der Produktname dieses Geräts wird auf Ihrem Handy als Gerätename angezeigt.
Abschnitt Bluetooth-Verbindungsmenü 19 Werkseitig ist diese Funktion eingeschaltet. Löschen eines gekoppelten Geräts. # Schalten Sie das Gerät nicht aus, während das gekoppelte Bluetooth-Telefon gelöscht wird. Automatischer Verbindungsaufbau zu einem Bluetooth-Gerät 1 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum Startbildschirm zu wechseln. 2 Berühren Sie die Bluetooth-Taste, um das Bluetooth-Verbindungsmenü zu öffnen. 3 Berühren Sie Auto-Verbindung, um den automatischen Verbindungsaufbau einzuschalten.
Abschnitt 19 Bluetooth-Verbindungsmenü Anzeigen der BluetoothGeräteadresse Dieses Gerät zeigt seine Bluetooth-Geräteadresse an. 1 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum Startbildschirm zu wechseln. 2 Berühren Sie die Bluetooth-Taste, um das Bluetooth-Verbindungsmenü zu öffnen. 3 Berühren Sie Geräteinfo, um die Geräteinformationen anzuzeigen. Die Bluetooth-Geräteadresse wird angezeigt.
Abschnitt “Theme”-Menü Wählen der Beleuchtungsfarbe Dieses Gerät ist mit einer mehrfarbigen Beleuchtung ausgestattet. Direktwahl einer voreingestellten Beleuchtungsfarbe Sie können eine Beleuchtungsfarbe aus der Farbenliste wählen. 1 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum Startbildschirm zu wechseln. 2 Berühren Sie die “Theme”-Taste, um das “Theme”-Menü zu öffnen. Individuelle Einstellung der Beleuchtungsfarbe 1 Drücken Sie auf die Starttaste, um zum Startbildschirm zu wechseln.
Abschnitt 21 Andere Funktionen Anpassen der Reaktionspositionen des Touchpanels (Kalibrierung) Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Sensortasten auf dem Bildschirm von den tatsächlichen Positionen, die auf Ihre Berührung reagieren, abweichen, passen Sie die Reaktionspositionen auf dem Touchpanel an.
Abschnitt Andere Funktionen ! Wenn Sie an dieses Gerät einen iPod mit Videofunktionen über ein (vierpoliges) 3,5mm-Klinkenkabel (z. B. CD-V150M) anschließen, können Sie die Videoinhalte des angeschlossenen iPods genießen. ! Ein tragbarer Audio-/Video-Player kann über einen 3,5-mm-Stecker (vierpolig) mit Cinch-Kabel (separat erhältlich) angeschlossen werden.
Anhang Zusätzliche Informationen Fehlerbehebung Allgemeines Symptom Ursache Abhilfemaßnahme (Bezugsseite) Das Gerät kann nicht eingeschaltet werden. Das Gerät lässt sich nicht bedienen. Kabel und Stekker sind nicht ordnungsgemäß angeschlossen. Stellen Sie erneut sicher, dass alle Verbindungen ordnungsgemäß hergestellt wurden. Die Sicherung ist Beheben Sie die durchgebrannt. Ursache und tauschen Sie dann die Sicherung aus.
Anhang Zusätzliche Informationen Symptom Ursache Ton und Video springen. Befestigen Sie das Das Gerät ist nicht ordnungs- Gerät sicher. gemäß befestigt. Das Bildverhältnis ist inkorrekt und das Bild ist gedehnt. Abhilfemaßnahme (Bezugsseite) Die Dateigröße und Übertragungsrate überschreiten die empfohlenen Werte. Erstellen Sie eine DivX-Datei mit der empfohlenen Größe und Übertragungsgeschwindigkeit. Das Bildverhältnis ist für das Display ungeeignet.
Anhang Zusätzliche Informationen Symptom Ursache Auf der abgeEs werden keine Untertitel spielten DVD wurden keine angezeigt. Untertitel aufgenommen. Abhilfemaßnahme (Bezugsseite) Symptom Ursache Abhilfemaßnahme (Bezugsseite) Untertitel werden nur angezeigt, wenn sie auf der DVD aufgenommen wurden. Das Bild wird extrem undeutlich/verzerrt und dunkel wiedergegeben. Bestimmte Discs werden mit einem Kopierschutzsignal aufgezeichnet.
Anhang Zusätzliche Informationen Symptom Ursache Abhilfemaßnahme Der Ton des iPod ist nicht zu hören. Die Audioausga- Ändern Sie die Auberichtung schal- dioausgaberichtet möglicherwei- tung auf dem iPod. se automatisch um, wenn die Bluetooth- und USB-Anschlüsse gleichzeitig verwendet werden. Allgemeines Meldung Ursache Abhilfemaßnahme Amp fehler Betriebsstörung des Geräts oder falsche Lautsprecherverbindung; Schutzschaltung ist aktiviert. Überprüfen Sie die Lautsprecherverbindung.
Anhang Zusätzliche Informationen Meldung Ursache Abhilfemaßnahme (Bezugsseite) Meldung Ursache Error-02-XX/ FF-FF Die Disc ist verschmutzt. Reinigen Sie die Disc. Die Disc ist verkratzt. Wechseln Sie die Disc aus. Videoauflösung wird nicht unterstützt Die Disc wurde verkehrt herum eingelegt. Stellen Sie sicher, dass die Disc ordnungsgemäß eingelegt wurde. Wählen Sie eine Die eingelegte Disc enthält eine abspielbare Datei. DivX/MPEG-1/ MPEG-2/MPEG-4 Datei mit hoher Auflösung.
Anhang Zusätzliche Informationen Externes Speichermedium (USB) Meldung Ursache Unlesbare Datei Wählen Sie eine Dieser Dateityp kann auf diesem abspielbare Datei. Gerät nicht wiedergegeben werden. Es sind keine Musiktitel vorhanden. Abhilfemaßnahme Übertragen Sie Audio-Dateien auf den tragbaren USB-Audio-Player bzw. das USB-Speichergerät und schließen Sie den Player/das Gerät dann an dieses Gerät an.
Anhang Zusätzliche Informationen Meldung Ursache Abhilfemaßnahme Meldung Ursache Abhilfemaßnahme Error-02-9X/DX Kommunikation gestört. Führen Sie einen der folgenden Vorgänge aus: – Schalten Sie die Zündung aus (OFF) und wieder ein (ON). – Trennen Sie die Verbindung zum tragbaren USBAudio-Player bzw. USB-Speichergerät. – Schalten Sie auf eine andere Programmquelle um. Kehren Sie anschließend wieder zum USB-AudioPlayer/USB-Speichergerät zurück. Error-02-6X/9X/-DX Kommunikation gestört.
Anhang Zusätzliche Informationen Meldung Ursache Abhilfemaßnahme Tag-Speicherung fehlgeschlagen. Tag-Informationen können nicht in diesem Gerät gespeichert werden. Versuchen Sie es erneut. Im eingebauten FLASH-ROMSpeicher ist ein Fehler aufgetreten. Schalten Sie die Zündung aus oder ein. Error-8D Bereits gespei- Diese Tag-Inforchert. mation wurde schon im Speicher gespeichert. Nehmen Sie in diesem Fall auf die folgende Tabelle Bezug, um das Problem und seine Behebung zu identifizieren.
Anhang Zusätzliche Informationen Bedeutung der Meldungen Meldung Bedeutung Bild ist eventuell gespiegelt. Pioneer empfiehlt die Verwendung einer Kamera, die seitenvertauschte Bilder ausgibt. Andernfalls erscheint die Bildschirmanzeige spiegelverkehrt. Anzeigeliste Bereich 1 Bereich 2 Bereich 3 Bereich 1 Zeigt an, dass die Lautstärke eingestellt wird. Zeigt an, dass die Stummschaltung eingeschaltet ist. Zeigt an, dass der Ton gedämpft ist.
Anhang Zusätzliche Informationen Zeigt an, dass das Digitalformat Linear PCM ist. Zeigt die Abtastfrequenz an. Zeigt an, dass das Digitalformat DTS ist. Zeigt den Albumtitel beim Empfang von Tag-Informationen an. Zeigt den Albumtitel des momentan spielenden Titels für MP3/ WMA/AAC/WAV-Dateien an. Zeigt den Musiktitel beim Empfang von Tag-Informationen an. Zeigt den Musiktitel der momentan spielenden MP3/WMA/AAC/WAVDateien an. Zeigt einen Kommentar für die momentan spielende Disc an.
Anhang Zusätzliche Informationen Zeigt die Stationsnummer des momentan abgestimmten Senders an. Zeigt an, dass eine Verbindung zu einem Bluetooth-Telefon vorhanden ist. Zeigt die momentan spielende Titelnummer an. Zeigt an, dass die Verkehrsdurchsagebereitschaft (TA-Funktion) eingeschaltet ist. Zeigt die momentan spielende Kapitelnummer an. Zeigt das Genre für den momentan spielenden Titel/Musiktitel an. Bereich 3 Erscheint beim Empfang eines Funksignals.
Anhang Zusätzliche Informationen Handhabungsrichtlinien Discs und Player Verwenden Sie Discs, die eines der folgenden Logos aufweisen: Kondensation kann eine vorübergehende Störung der Player-Leistung zur Folge haben. Warten Sie in diesem Fall etwa eine Stunde ab, bis sich der Player an die höheren Temperaturen angepasst hat. Zudem sollten feuchte Discs mit einem weichen Tuch trockengerieben werden. Unter Umständen ist eine Disc-Wiedergabe nicht möglich.
Anhang Zusätzliche Informationen USB-Speichermedium Verbindungen über einen USB-Hub werden nicht unterstützt. Schließen Sie ausschließlich USB-Speichermedien an. Sorgen Sie für eine sichere Befestigung des USBSpeichermediums während der Fahrt. Lassen Sie das USB-Speichermedium nicht auf den Boden fallen, wo es unter der Bremse oder dem Gaspedal eingeklemmt werden könnte. Je nach USB-Speichermedium kann im Radio ein Rauschen auftreten.
Anhang Zusätzliche Informationen DualDiscs DualDiscs sind doppelseitige Discs, die eine beschreibbare CD-Seite für Audio- und eine beschreibbare DVD-Seite für Video-Daten bereitstellen. Die Wiedergabe der DVD-Seite ist mit diesem Gerät möglich. Da die CD-Seite von DualDiscs jedoch physikalisch nicht mit dem allgemeinen CD-Standard kompatibel ist, ist eine Wiedergabe der CD-Seite mit diesem Gerät ggf. nicht möglich.
Anhang Zusätzliche Informationen AAC Kompatibles Format: AAC - Codierung mit iTunes Dateierweiterung: .m4a Abtastfrequenz: 11,025 kHz bis 48 kHz Bitrate: 16 Kbit/s bis 320 Kbit/s Apple Lossless: Nicht kompatibel AAC-Datei aus dem iTunes Store (Dateinamenserweiterung .m4p): Nicht kompatibel DivX-Kompatibilität (Disc) Kompatibles Format: DivX-Videoformat, implementiert nach den DivX-Standards Dateierweiterungen: .avi oder .
Anhang Zusätzliche Informationen VORSICHT ! Pioneer haftet in keinem Fall für den Verlust von Daten auf einem USB-Speichergerät bzw. tragbaren USB-Audio-Player, und das selbst dann nicht, wenn der Datenverlust während der Verwendung dieses Geräts aufgetreten ist. ! Pioneer kann nicht die Kompatibilität mit allen USB-Speichermedien gewährleisten und übernimmt keine Verantwortung für eventuelle Datenverluste auf Media-Playern, Smartphones oder anderen Geräten, die mit diesem Gerät verwendet werden.
Anhang Zusätzliche Informationen — iPhone 3G — iPhone Informationen bezüglich des Musiktitels (sogenannte tags) können von der Radiostation auf Ihren iPod gespeichert werden. Beim nächsten Synchronisieren des iPods werden diese Musiktitel in einer Spielliste namens „Tagged“ in iTunes angezeigt. Anschließend können Sie diese Musiktitel direkt im iTunes Store erwerben. Die getaggten Musiktitel und die Musiktitel, die Sie im iTunes Store kaufen können, unterscheiden sich möglicherweise.
Anhang Zusätzliche Informationen ! Bauen Sie zur Vermeidung von Stromschlägen das Gerät nicht auseinander und verändern Sie es nicht, da die Komponenten im Geräteinneren unter Hochspannung stehen. Sollten Wartungen, Anpassungen oder Reparaturen erforderlich sein, wenden sich an Ihren Händler oder an eine PIONEER-Kundendienststelle in Ihrer Nähe. ! Kleine schwarze oder weiße (helle) Punkte können auf dem LCD-Bildschirm zu sehen sein.
Anhang Zusätzliche Informationen ! Achten Sie beim Abwischen des Bildschirms darauf, nicht die Oberfläche zu zerkratzen. Verwenden Sie keine starken oder ätzenden Reinigungsmittel. Bluetooth-Profile Um auf die Bluetooth-Wireless-Technologie zurückgreifen zu können, müssen Geräte bestimmte Profile interpretieren können.
Anhang Zusätzliche Informationen Die Kennzeichnungen „Made for iPod” und „Made for iPhone” bedeuten, dass ein elektronisches Zubehörteil spezifisch zum Anschluss an iPod oder iPhone konstruiert wurde und entsprechend vom Entwickler als die Leistungsstandards von Apple erfüllend zertifiziert wurde. Apple übernimmt keine Verantwortung für die richtige Funktion dieses Geräts oder seine Erfüllung von Sicherheitsoder anderen Vorschriften.
Anhang Zusätzliche Informationen Es wird keine Garantie für Ihre störungsfreie Nutzung der Bibliothek oder gegen Verletzung von Rechten gegeben. Wir garantieren nicht, dass unsere Bemühungen oder die Bibliothek irgendeinen ihrer besonderen Zwecke oder Anforderungen erfüllen wird. Diese Bibliothek wird mit allen Fehlern geliefert und der Benutzer trägt das volle Risiko bezüglich zufriedenstellender Qualität, Leistung, Genauigkeit und Kapazität. libpng Version 0.97 - Januar 1998, bis 1.0.6 20.
Anhang Zusätzliche Informationen Glenn Randers-Pehrson glennrp at users.sourceforge.net 6.
Anhang Zusätzliche Informationen Sprachcode-Tabelle für DVDs Sprache (Code), Eingabecode Japanisch (ja), 1001 Dzongkha (dz), 0426 Englisch (en), 0514 Ewe (ee), 0505 Französisch (fr), 0618 Esperanto (eo), 0515 Spanisch (es), 0519 Estnisch (et), 0520 Kurdisch (ku), 1121 Komi (kv), 1122 Cornisch (kw), 1123 Kirgisisch (ky), 1125 Deutsch (de), 0405 Baskisch (eu), 0521 Lateinisch (la), 1201 Italienisch (it), 0920 Chinesisch (zh), 2608 Niederländisch, Flämisch (nl), 1412 Portugiesisch (pt), 1620 Schwedisch (
Anhang Zusätzliche Informationen Sprache (Code), Eingabecode Walisisch (cy), 0325 Kannada (kn), 1114 Romanisch (rm), 1813 Dänisch (da), 0401 Kanuri (kr), 1118 Rundi (rn), 1814 Divehi (dv), 0422 Kashmiri (ks), 1119 Rumänisch (ro), 1815 Yoruba (yo), 2515 Zhuang, Chuang (za), 2601 Zulu (zu), 2621 Zusätzliche Informationen De 103
Anhang Zusätzliche Informationen Technische Daten Allgemein Stromversorgung ..................... 14,4 V Gleichspannung (Toleranz 10,8 V bis 15,1 V) Erdungssystem ......................... Negativ Maximale Leistungsaufnahme ..................................................... 10,0 A Abmessungen (B × H × T): DIN Einbaugröße .......... 180 mm × 50 mm × 160 mm Frontfläche .............. 188 mm × 58 mm × 32 mm D Einbaugröße .......... 178 mm × 50 mm × 165 mm Frontfläche ..............
Anhang Zusätzliche Informationen WMA-Decodiermodus .......... Vers. 7, 7.1, 8, 9, 10, 11, 12 (2-Kanal-Audio) (Windows Media Player) AAC-Decodiermodus ............ MPEG-4 AAC (nur Codierung mit iTunes) (Version 10.6 und ältere Versionen) WAV: WAV-Signalformat ......... Lineare PCM, MS ADPCM (.wav) Abtastfrequenz ............... Lineare PCM: 16 kHz, 22,05 kHz, 24 kHz, 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz MS ADPCM: 22,05 kHz, 44,1 kHz UKW-Tuner Frequenzbereich ......................
De
De 107
PIONEER CORPORATION 1-1, Shin-ogura, Saiwai-ku, Kawasaki-shi, Kanagawa 212-0031, JAPAN PIONEER ELECTRONICS (USA) INC. P.O. Box 1540, Long Beach, California 90801-1540, U.S.A. TEL: (800) 421-1404 PIONEER EUROPE NV Haven 1087, Keetberglaan 1, B-9120 Melsele, Belgium/Belgique TEL: (0) 3/570.05.11 PIONEER ELECTRONICS ASIACENTRE PTE. LTD. 253 Alexandra Road, #04-01, Singapore 159936 TEL: 65-6472-7555 PIONEER ELECTRONICS AUSTRALIA PTY. LTD.