Bedienungsanleitung Vollständig motorbetriebenes 7-Zoll-LCD-Farbdisplay mit 5-Kanal-Hochleistungs-DVD/VCD/CD-Receiver AVH-P7500DVD Deutsch
Inhalt Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Pioneer-Produkt entschieden haben. Lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung bitte aufmerksam durch, um sich mit der richtigen Bedienungsweise für Ihr Modell vertraut zu machen. Anschließend sollten Sie die Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort griffbereit aufbewahren.
Inhalt Wiederholwiedergabe 42 Abspielen von Titeln in zufälliger Reihenfolge 42 Anspielen von Titeln 42 Pausieren der DVD-Audio-Wiedergabe 42 Anzeigen unbewegter Bilder 43 Schrittweise Bildwiedergabe 43 Zeitlupen-Wiedergabe 43 Suchen nach einem Titel oder einer Gruppe 44 Ändern der Audio-Sprache während der Wiedergabe (Multi-Audio) 45 Ändern der Untertitel-Sprache während der Wiedergabe (Multi-Untertitel) 45 Ändern des Betrachtungswinkels während der Wiedergabe (Multi-Winkel) 45 Gebrauch der Dynamikbereich
Inhalt Pausieren der MP3-Wiedergabe 67 Anzeigen der Textinformationen auf MP3Discs 68 Scrollen von Textinformationen im Display 68 Wählen von Titeln aus der DateiNamensliste 68 Multi-CD-Player Anhören einer CD 69 50-Disc-Multi-CD-Player 70 Einführung zu weiterführenden Multi-CDPlayer-Operationen 70 Wiederholwiedergabe 71 Abspielen von Titeln in zufälliger Reihenfolge 71 Anspielen von CDs und Titeln 71 Pausieren der CD-Wiedergabe 72 Gebrauch von ITS-Spiellisten 72 Gebrauch der Disc-Titelfunktionen 73 Gebrau
Inhalt Anpassen der Lautsprecher-Ausgangspegel über einen Testton 96 Gebrauch des Zeitabgleichs 97 Auto-TA und Auto-EQ (automatischer Zeitabgleich und automatische EqualizerEinstellung) 98 Einrichten des DVD-Players Einführung zu den Einstellungen des DVDSetups 101 Einstellen der Untertitel-Sprache 101 Einstellen der Audio-Sprache 102 Einstellen der Menüsprache 102 Ein- und Ausblenden von Untertiteln für Hörgeschädigte 103 Einstellen der Anzeige des Winkelsymbols 103 Einstellen des Seitenverhältnisses 103
Abschnitt 01 Vorsichtsmaßregeln WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN Lesen Sie bitte diese Anweisungen zu Ihrem Display und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf. 1 Lesen Sie dieses Handbuch vollständig und sorgfältig durch, bevor Sie Ihr Display bedienen. 2 Bewahren Sie diese Anleitung zum Nachschlagen stets griffbereit auf. 3 Achten Sie besonders auf alle Warnungen in dieser Anleitung und befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig.
Abschnitt 01 Vorsichtsmaßregeln Vorsichtsmaßregeln damit Personen auf den Rücksitzen die DVD anschauen oder fernsehen können. WARNUNG Montieren Sie das Display NIEMALS so, dass der Fahrer beim Fahren die DVD ansehen oder fernsehen kann. So vermeiden Sie eine Batterieentleerung. Lassen Sie unbedingt den Fahrzeugmotor laufen, wenn Sie dieses Gerät verwenden. Bei Verwendung dieses Geräts ohne laufenden Motor können sich die Batterien schnell erschöpfen.
Abschnitt 02 Bevor Sie beginnen Zu diesem Gerät Die Tuner-Frequenzen dieses Geräts sind für Westeuropa, Asien, den Mittleren Osten, Afrika und Ozeanien bestimmt. Der Gebrauch in anderen Gebieten kann zu mangelhaftem Empfang führen. Die RDS-Funktion ist nur verfügbar in Gebieten mit UKW-Sendern, die RDS-Signale ausstrahlen. Regionalcodes für DVD-Videodiscs DVD-Videodiscs mit inkompatiblen Regionalcodes können mit diesem Player nicht wiedergegeben werden.
Abschnitt 02 Bevor Sie beginnen Zu dieser Anleitung Dieses Gerät zeichnet sich durch eine Reihe fortschrittlichster Funktionen aus, die optimalen Empfang und Betrieb gewährleisten. Bei der Entwicklung wurde größter Wert auf die Bedienungsfreundlichkeit der Funktionen gelegt. Dennoch müssen einige Bedienungsschritte näher erläutert werden. Diese Bedienungsanleitung soll dazu beitragen, dass Sie das Potenzial dieses Geräts voll ausschöpfen und dadurch zu maximalem Hörgenuss gelangen.
Abschnitt 02 Bevor Sie beginnen An der Oberseite des Geräts CAUTION : VORSICHT : ADVARSEL : VARNING : VARO! : VISIBLE AND INVISIBLE LASER RADIATION WHEN OPEN. AVOID EXPOSURE TO BEAM. SICHTBARE UND UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG, WENN ABDECKUNG GE…FFNET NICHT DEM STRAHL AUSSETZEN! SYNLIG OG USYNLIG LASERSTR LING VED BNING UNDG UDS®TTELSE FOR STRËLING. SYNLIG OCH OSYNLIG LASERSTR LNING N R DENNA DEL R …PPNAD BETRAKTA EJ STR LEN. AVATTAESSA ALTISTUT N KYV JA N KYM TT…M LLE LASERSATEIL YLLE. L KATSO S TEESEN.
Abschnitt 02 Bevor Sie beginnen ! DTS und DTS Digital Surround sind registrierte Markenzeichen der Digital Theater Systems, Inc. Multi-Aspekt Sie können das Display zwischen Breitbildformat, Letterbox und Panscan umschalten. Multi-Audio Sie können wahlweise zwischen mehreren auf einer DVD aufgezeichneten Audiosystemen umschalten. Multi-Untertitel Sie können wahlweise zwischen mehreren auf einer DVD aufgezeichneten Untertitelsprachen umschalten.
Abschnitt 02 Bevor Sie beginnen Einstellungsspeicher Mit dieser Funktion speichern Sie während der Disc-Wiedergabe vorgenommene Einstellungen für Audio-Sprache, Untertitel-Sprache, Winkelnummer und Seitenverhältnis für bis zu 30 Discs. Wenn Sie keine weiteren Bedienvorgänge vornehmen, werden die Endeinstellungen während der Disc-Wiedergabe gespeichert. Beim nächsten Abspielen einer Disc werden die vorherigen Einstellungen automatisch angewendet.
Abschnitt 02 Bevor Sie beginnen ! Wenn Sie das Gerät zusammen mit einem Navigationsgerät von Pioneer verwenden, müssen Sie vor dem Drücken von RESET sicherstellen, dass Sie die Einstellung ACC OFF ausgewählt haben. Bei Auswahl von ACC ON ist keine ordnungsgemäße Funktion möglich, auch wenn Sie RESET drücken.
Abschnitt 02 Bevor Sie beginnen Funktions-Demo-Modus Wichtig Das rote Kabel (ACC) dieses Geräts sollte an eine Klemme angeschlossen werden, die mit dem Ein-/Ausschaltbetrieb des Zündschalters gekoppelt ist. Andernfalls kann es zu einer Entleerung der Fahrzeugbatterie kommen. Der Funktions-Demo-Modus wird automatisch gestartet, wenn das Gerät ausgeschaltet wird, während sich der Zündschalter in der Position ACC oder ON befindet.
Abschnitt 03 Die einzelnen Teile 12 3 45 Die einzelnen Teile 6 7 8 9 a l k ji h g Hauptgerät 1 Taste DISPLAY Zur Wahl verschiedener Anzeigen. 2 Taste TA/NEWS Zum Ein- oder Ausschalten der Verkehrsdurchsagefunktion. Halten Sie diese Taste gedrückt, um die Nachrichtenfunktion ein- bzw. auszuschalten. 3 Umgebungslichtsensor Misst das Umgebungslicht. Dieses System regelt automatisch die Helligkeit des Displays, um sich ans Umgebungslicht anzupassen.
Abschnitt 03 Die einzelnen Teile 9 Taste RESET Dient zum Rücksetzen auf die Werkseinstellungen (Grundeinstellungen). j Disc-Ladeschacht Legen Sie eine Disc ein, um sie wiederzugeben. a Taste DETACH Durch Drücken dieser Taste können Sie die Frontplatte vom Hauptgerät entfernen. k Taste SOURCE Dieses Gerät wird durch die Wahl einer Programmquelle eingeschaltet. Drücken, um alle verfügbaren Programmquellen zu durchlaufen. b Taste EJECT Drücken Sie diese Taste, um eine Disc auszuwerfen.
Abschnitt 03 Die einzelnen Teile 2 3 4 Die einzelnen Teile 1 p o m k i h g f 5 6 7 8 9 a b c d e Fernbedienung 1 Fernbedienungs-Auswahlschalter Dient zum Ändern der Einstellung für die Fernbedienung. Weitere Einzelheiten siehe Einstellen des Codetyps für die Fernbedienung auf Seite 105. 2 Taste VOLUME Zur schrittweisen Erhöhung oder Verminderung der Lautstärke. 3 Taste REAR.S Drücken, um zwischen den Videoquellen (z. B. DVD oder AV) für das Heckdisplay umzuschalten.
Abschnitt 03 Die einzelnen Teile 8 Taste BAND/ESC Zur Wahl von UKW (3 Bänder) und MW/LW sowie zur Aufhebung des Funktionssteuermodus. 9 Taste ENTERTAINMENT Dient zum Umschalten zwischen den Hintergrundanzeigen. a Taste FORWARD (n) Drücken, um in die Schnellvorlauf-Wiedergabe zu schalten. b Taste STOP (g) Drücken, um die Wiedergabe anzuhalten. c Taste NEXT (p) Drücken, um zum nächsten Titel (Kapitel) zu wechseln. d Taste CLEAR Dient zum Löschen der eingegebenen Zahl, wenn 0 10 verwendet werden.
Abschnitt 03 Die einzelnen Teile Betrieb im Modus AVH Betrieb im Modus DVD Wenn Sie in den Modus DVD umschalten, beziehen sich die Funktionen von Joystick und 0 10 auf den DVD-Player. % Wenn Sie die folgenden Funktionen verwenden möchten, stellen Sie den Modus auf DVD: ! Beim Durchlaufen unbewegter Bilder mithilfe des Joysticks (siehe Anzeigen unbewegter Bilder auf Seite 43). ! Beim Bedienen des DVD-Menüs mittels Joystick (siehe Bedienen des DVD-Menüs auf Seite 48).
Abschnitt 04 Grundlegende Bedienvorgänge Einschalten des Geräts und Auswählen einer Programmquelle 1 1 Programmquellensymbol Zeigt an, welche Programmquelle gewählt wurde. Wählen Sie die gewünschte Programmquelle. Wenn DVD AUTO PLAY aktiviert ist, legen Sie eine Disc in dieses Gerät ein, um zu DVD umzuschalten (siehe Umschalten der automatischen Disc-Wiedergabe auf Seite 108). % Bei Verwendung der Sensortasten berühren Sie das Programmquellensymbol und danach den gewünschten Programmquellennamen.
Abschnitt 04 Grundlegende Bedienvorgänge Einlegen einer Disc % Führen Sie eine Disc in den Disc-Ladeschacht ein. Die Wiedergabe startet automatisch. # Wenn DVD AUTO PLAY deaktiviert ist, berühren Sie das Programmquellensymbol und danach DVD, um DVD auszuwählen (siehe Seite 20). # Wenn eine Disc in das Gerät eingelegt wurde, berühren Sie das Programmquellensymbol und danach DVD, um DVD auszuwählen. # Zum Auswerfen einer Disc drücken Sie EJECT.
Abschnitt 04 Grundlegende Bedienvorgänge ! Wenn Sie eine DVD/Video-CD lediglich auf dem Heckdisplay anschauen, schalten Sie den Betriebsmodus auf der Fernbedienung auf DVD. Außerdem können Sie die Wiedergabe der DVD/Video-CD auf dem Heckdisplay mit der Fernbedienung unabhängig steuern (siehe Seite 18). stellen des Video-Bilds für das Heckdisplay auf Seite 112.) # Bei der Auswahl von FRONT SOURCE in REAR MODE kann ausschließlich F. SOURCE gewählt werden.
Abschnitt 04 Grundlegende Bedienvorgänge Anzeigen des Navigationsmenüs Grundlegende Bedienung der Sensortasten Aktivieren der Sensortasten Wechseln zum Navigationsvideo % Drücken Sie MENU auf dem Hauptgerät, um das Display auf das Navigationsvideo umzuschalten. # Zum Zurückschalten auf das Videobild jeder Programmquelle drücken Sie erneut MENU auf dem Hauptgerät. 1 1 Sensortasten Berühren Sie die Tasten, um verschiedene Funktionen aufzurufen.
Abschnitt 04 Grundlegende Bedienvorgänge Bedienen des Menüs 1 23 # Zum Zurückkehren zur vorherigen Gruppe von Funktionsnamen berühren Sie PREV. 45 3 Berühren Sie ESC, um zum Display der einzelnen Programmquellen zurückzukehren. Hinweis Wenn die Funktion nicht innerhalb von 30 Sekunden aktiviert wird, schaltet das Display automatisch auf die Wiedergabeanzeige zurück. 1 Taste FUNCTION Durch Berühren können Sie Funktionen für die einzelnen Programmquellen auswählen.
Abschnitt 04 Grundlegende Bedienvorgänge Entriegeln und Verriegeln des LCD-Anzeigefelds % Drücken Sie OPEN/CLOSE, um das LCDAnzeigefeld zu entriegeln. # Zum Verriegeln des LCD-Anzeigefelds drücken Sie OPEN/CLOSE erneut. Wichtig ! Wenn Sie hören, dass das LCD-Anzeigefeld gegen die Konsole oder das Armaturenbrett Ihres Fahrzeugs stößt, drücken Sie ANGLE ( ), um das LCD-Anzeigefeld etwas nach vorn zu schieben. ! Drücken Sie unbedingt ANGLE (+/ ), um den Winkel des LCD-Anzeigefelds anzupassen.
Abschnitt 04 Grundlegende Bedienvorgänge % Drücken Sie FLIP DOWN/CLOCK, um das LCD-Anzeigefeld in die Horizontale zu drehen. # Zum Zurückkehren in die ursprüngliche Position drücken Sie FLIP DOWN/CLOCK erneut. # Das LCD-Anzeigefeld kehrt automatisch in die ursprüngliche Position zurück, wobei 10 Sekunden nach dem Vorgang Pieptöne abgegeben werden. Ändern des Breitbildmodus Sie können einen gewünschten Modus zum Vergrößern eines 4:3-Bildes zu 16:9 auswählen.
Abschnitt 04 Grundlegende Bedienvorgänge 1 Halten Sie MENU am Hauptgerät gedrückt, um PICTURE ADJUST anzuzeigen. Drücken Sie MENU, bis PICTURE ADJUST angezeigt wird. # Auf der Fernbedienung können Sie MENU nicht verwenden. 2 Berühren Sie eine der folgenden Sensortasten, um die anzupassende Funktion auszuwählen. Die Anpassungsfunktionen werden angezeigt und die anpassbaren Funktionen hervorgehoben.
Abschnitt 04 Grundlegende Bedienvorgänge 3 Berühren Sie c oder d, um die Helligkeit anzupassen. Bei jedem Berühren von c oder d wird das rote Symbol nach links oder rechts verschoben. Der Pegel zeigt die Helligkeit des angepassten Bildschirms an. Je weiter das rote Symbol nach rechts verschoben wird, um so heller ist der Bildschirm. 4 Zum Ausblenden der Sensortasten berühren Sie ESC.
Abschnitt 05 Tuner Rundfunkempfang 1 3 2 4 6 Stereo-Anzeige (5) Zeigt an, dass der empfangene Sender ein Stereo-Programm ausstrahlt. 1 Berühren Sie das Programmquellensymbol und danach TUNER, um den Tuner auszuwählen. 76 5 Im Folgenden werden alle grundlegenden Schritte für den Radiobetrieb beschrieben. Auf weiterführende Tuner-Operationen wird ab Seite 30 eingegangen. Die AF-Funktion (Alternativfrequenz-Suchlauf) dieses Geräts kann ein- und ausgeschaltet werden.
Abschnitt 05 Tuner Hinweis Wenn Sie die Sensortasten 30 Sekunden lang nicht verwenden, werden sie automatisch ausgeblendet. Einführung zu weiterführenden TunerOperationen 1 1 Funktionsdisplay Zeigt die Funktionsnamen an. % Berühren Sie A.MENU und danach FUNCTION, um die Namen der Funktionen anzuzeigen. Die Funktionsnamen werden angezeigt und bedienbare Funktionen hervorgehoben. # Wenn A.MENU nicht angezeigt wird, können Sie es durch Berühren des Bildschirms anzeigen.
Abschnitt 05 Tuner Abstimmen von Stationen mit starken Sendesignalen Durch Berühren der Stationstasten PRESET 1 PRESET 6 können mühelos bis zu sechs Senderfrequenzen gespeichert und dann jederzeit durch Berührung einer Taste wieder abgerufen werden. Mit der Lokal-Suchlaufabstimmung wird nur nach Stationen mit ausreichender Signalstärke für einen guten Empfang gesucht.
Abschnitt 05 Tuner 2 Berühren Sie a, um BSM einzuschalten. BSM beginnt zu blinken. Während des Blinkens von BSM werden die sechs stärksten Senderfrequenzen in der Reihenfolge ihrer Signalstärke den Stationstasten PRESET 1 PRESET 6 zugeordnet und im Stationsspeicher abgelegt. Wenn dieser Vorgang abgeschlossen ist, hört BSM zu blinken auf. # Zum Abbrechen des Speichervorgangs drücken Sie b. Hinweis Durch das Speichern von Frequenzen mit BSM werden ggf.
Abschnitt 06 RDS Einführung zum RDS-Betrieb 12 RDS 4 # Wenn A.MENU nicht angezeigt wird, können Sie es durch Berühren des Bildschirms anzeigen. # Sie können MENU auch durch Klicken mit dem Joystick einblenden. # Um zur nächsten Gruppe von Funktionsnamen zu wechseln, berühren Sie NEXT. # Zum Zurückkehren zur vorherigen Gruppe von Funktionsnamen berühren Sie PREV. # Zum Zurückschalten auf das vorherige Display berühren Sie BACK. # Zum Zurückschalten auf die Frequenzanzeige berühren Sie ESC.
Abschnitt 06 RDS # Bei Erhalt des PTY-Codes Null von einer Station oder bei einem zu schwachen Empfangssignal, durch das das Gerät den PTY-Code nicht erkennen kann, kann nicht auf die Anzeige der PTY-Information umgeschaltet werden. Wenn Sie die PTY-Informationsanzeige gewählt haben, erscheint das Display in diesem Fall leer.
Abschnitt 06 RDS Hinweise Empfang von Verkehrsdurchsagen Mit TA (Verkehrsdurchsagebereitschaft) werden automatisch Verkehrsmeldungen empfangen, ungeachtet der gerade gehörten Programmquelle. Die TA-Funktion kann sowohl für eine TP-Station (ein Sender, der Verkehrsdurchsagen ausstrahlt) als auch für eine verknüpfte Verkehrsfunk-Programmkette (ein Sender, der Informationen mit Querverweis auf TP-Stationen bietet) aktiviert werden.
Abschnitt 06 RDS Suchen einer RDS-Station nach PTY-Information Sie können nach Programmen eines generellen Typs suchen, wie auf Seite 38 aufgeführt. 1 Berühren Sie A.MENU, FUNCTION und anschließend PTY SEARCH. 2 Berühren Sie c oder d, um einen Programmtyp zu wählen. Vier Programmtypen stehen zur Auswahl: News&Inf Popular Classics Others 3 Berühren Sie a, um die Suche zu starten. Wenn a berührt wird, beginnt der Programmtyp-Name im Display zu blinken.
Abschnitt 06 RDS Senderinformationen, Titel des momentan gesendeten Musikstücks oder Name des Künstlers. ! Der Tuner speichert automatisch die drei zuletzt empfangenen Radiotextsendungen, wobei der Text des am weitesten zurückliegenden Empfangs gegebenenfalls durch neuen Text ersetzt wird. Angezeigt werden können der momentan empfangene sowie die drei zuletzt empfangenen Radiotexte. 2 Drücken und halten Sie eine der Tasten 1 6 gedrückt, um den gewählten Radiotext zu speichern.
Abschnitt 06 RDS PTY-Liste Allgemein Spezifisch Programmtyp News&Inf News Nachrichten Affairs Tagesereignisse Info Allgemeine Informationen und Tipps Sport Sport Weather Wetterberichte/-informationen Finance Aktien, Wirtschaft, Handel usw.
Abschnitt 07 Wiedergeben von DVDAudiodiscs Abspielen einer Audio-DVD 1 2 3 4 5 7 Audiosystemanzeige Zeigt an, welches Audiosystem ausgewählt wurde. 1 Berühren Sie das Programmquellensymbol und danach DVD, um den DVDPlayer auszuwählen. 6 Nachfolgend werden alle grundlegenden Schritte zum Abspielen einer Audio-DVD mit Ihrem DVD-Player beschrieben. Weiterführende DVD-Audio-Operationen werden ab Seite 41 behandelt. 1 Programmquellensymbol Zeigt an, welche Programmquelle gewählt wurde.
Abschnitt Wiedergeben von DVDAudiodiscs 5 Für einen schnellen Vor- oder Rücklauf berühren Sie m oder n für längere Zeit. Wenn Sie m oder n fünf Sekunden lang berühren, ändert sich das Symbol m oder n in die entsprechende Anzeige. In diesem Fall wird der Schnellrücklauf/Schnellvorlauf fortgesetzt, auch wenn Sie m oder n loslassen. Zum Fortsetzen der Wiedergabe an einem gewünschten Punkt berühren Sie f.
Abschnitt 07 Wiedergeben von DVDAudiodiscs Anhalten der Wiedergabe % Berühren Sie g. # Wenn Sie die DVD-Wiedergabe durch Berühren von g anhalten, wird diese Stelle auf der Disc gespeichert, damit Sie beim erneuten Abspielen der Disc die Wiedergabe an diesem Punkt fortsetzen können. # Um die Disc erneut wiederzugeben, berühren Sie f. Einführung zu weiterführenden DVDAudio-Operationen 1 Funktionsdisplay Zeigt die Funktionsnamen an. % Berühren Sie A.
Abschnitt 07 Wiedergeben von DVDAudiodiscs Wiederholwiedergabe Anspielen von Titeln Für die DVD-Wiedergabe stehen drei Wiederholwiedergabebereiche zur Verfügung: DISC (Disc-Wiederholung), GROUP (Gruppenwiederholung) und TRACK (Titelwiederholung). Mithilfe der Anspielfunktion können Sie sich von jedem Titel der momentanen Gruppe die ersten 10 Sekunden anhören. 1 Berühren Sie A.MENU, FUNCTION und anschließend REPEAT.
Abschnitt 07 Wiedergeben von DVDAudiodiscs ! Je nach Disc und Wiedergabestelle auf der Disc wird u. U. das Symbol angezeigt, was besagt, dass keine Standbildwiedergabe möglich ist. Anzeigen unbewegter Bilder 1 Berühren Sie BROWSE, um während der Wiedergabe Standbilder anzusehen. 2 Berühren Sie PAGE oder PAGE +, um zwischen den Standbildern umzuschalten. Durch Drücken von PAGE + gelangen Sie zum nächsten Standbild. Durch Drücken von PAGE kehren Sie zum vorhergehenden Standbild zurück.
Abschnitt 07 Wiedergeben von DVDAudiodiscs 2 Drücken Sie q oder r, um die Wiedergabegeschwindigkeit während der Zeitlupen-Wiedergabe anzupassen. Bei jedem Drücken von q oder r ändert sich die Geschwindigkeit in vier Schritten, und zwar in der folgenden Reihenfolge: 1/16 1/8 1/4 1/2 Hinweise ! Während der Zeitlupen-Wiedergabe wird kein Ton wiedergegeben. ! Je nach Disc und Stelle der Wiedergabe auf der Disc wird u. U. das Symbol angezeigt, was besagt, dass keine Zeitlupen-Wiedergabe möglich ist.
Abschnitt 07 Wiedergeben von DVDAudiodiscs Ändern der Audio-Sprache während der Wiedergabe (Multi-Audio) Ändern der Untertitel-Sprache während der Wiedergabe (Multi-Untertitel) DVDs bieten Audio-Wiedergabe mit verschiedenen Sprachen und verschiedenen Systemen (Dolby Digital, DTS usw.). Bei DVDs mit MultiAudio-Aufzeichnungen können Sie während der Wiedergabe zwischen Sprachen/Audio-Systemen umschalten.
Abschnitt 07 Wiedergeben von DVDAudiodiscs ! Während der Wiedergabe einer Szene, die aus mehreren Winkeln aufgenommen wurde, wird auf diesem Gerät das Winkelsymbol angezeigt. Die Anzeige des Winkelsymbols können Sie mittels DVD SETUP MENU ein- bzw. ausschalten. Weitere Einzelheiten siehe Einstellen der Anzeige des Winkelsymbols auf Seite 103. % Berühren Sie ANGLE während der Wiedergabe einer Szene, die aus mehreren Winkeln aufgenommen wurde.
Abschnitt 08 Wiedergeben von DVDVideodiscs Ansehen eines DVD-Videos 1 2 3 4 5 7 Anzeige der Untertitel-Sprache Zeigt an, welche Untertitel-Sprache gewählt ist. 8 Anzeige der Audio-Sprache Zeigt an, welche Audio-Sprache gewählt ist. 1 Berühren Sie das Programmquellensymbol und danach DVD, um den DVDPlayer auszuwählen. 7 6 Nachfolgend werden alle grundlegenden Schritte zum Abspielen einer DVD mit Ihrem DVD-Player beschrieben. Weiterführende DVD-Videooperationen werden ab Seite 49 behandelt.
Abschnitt Wiedergeben von DVDVideodiscs 5 Für einen schnellen Vor- oder Rücklauf berühren Sie m oder n für längere Zeit. Wenn Sie m oder n fünf Sekunden lang berühren, ändert sich das Symbol m oder n in die entsprechende Anzeige. In diesem Fall wird der Schnellrücklauf/Schnellvorlauf fortgesetzt, auch wenn Sie m oder n loslassen. Zum Fortsetzen der Wiedergabe an einem gewünschten Punkt berühren Sie f.
Abschnitt 08 Wiedergeben von DVDVideodiscs Anhalten der Wiedergabe % Berühren Sie g. # Wenn Sie die DVD-Wiedergabe durch Berühren von g anhalten, wird diese Stelle auf der Disc gespeichert, damit Sie beim erneuten Abspielen der Disc die Wiedergabe an diesem Punkt fortsetzen können. # Um die Disc erneut wiederzugeben, berühren Sie f. Einführung zu weiterführenden DVDOperationen 1 Funktionsdisplay Zeigt die Funktionsnamen an. % Berühren Sie A.
Abschnitt 08 Wiedergeben von DVDVideodiscs Wiederholwiedergabe Für die DVD-Wiedergabe stehen drei Wiederholwiedergabebereiche zur Auswahl: DISC (Disc-Wiederholung), TITLE (Titelwiederholung) und CHAPTER (Kapitelwiederholung). 1 Berühren Sie A.MENU, FUNCTION und anschließend REPEAT. 2 Berühren Sie eine der folgenden Sensortasten, um den Wiederholwiedergabebereich auszuwählen.
Abschnitt 08 Wiedergeben von DVDVideodiscs 1 Berühren Sie während der Wiedergabe r so lange, bis angezeigt wird. Das Symbol wird angezeigt, und die Zeitlupen-Wiedergabe vorwärts beginnt. # Zum Zurückschalten in die normale Wiedergabe berühren Sie f. Hinweise ! Während der Zeitlupen-Wiedergabe wird kein Ton wiedergegeben. ! Je nach Disc und Stelle der Wiedergabe auf der Disc wird u. U. das Symbol angezeigt, was besagt, dass keine Zeitlupen-Wiedergabe möglich ist.
Abschnitt 08 Wiedergeben von DVDVideodiscs Angeben des Titels Sie können mit der Direktsuchfunktion nach einer gewünschten Szene suchen, indem Sie einen Titel angeben. ! Diese Funktion können Sie lediglich mit der Fernbedienung aufrufen. Schalten Sie dazu den Betriebsmodus der Fernbedienung auf DVD (siehe Seite 18). % Drücken Sie 0 10 entsprechend der gewünschten Titelnummer, nachdem die Disc angehalten wurde.
Abschnitt 08 Wiedergeben von DVDVideodiscs zelheiten siehe Einstellen der Untertitel-Sprache auf Seite 101. ! Durch Berühren von SUB.T beim schnellen Vorlauf/Rücklauf, während der Pause oder der Zeitlupen-Wiedergabe wechseln Sie wieder zur normalen Wiedergabe. Bei DVDs mit Multi-Winkel-Aufzeichnungen (aus verschiedenen Blickwinkeln aufgenommenem Material) können Sie während der Wiedergabe zwischen den einzelnen Betrachtungswinkeln umschalten.
Abschnitt 09 Abspielen von VideoCDs Ansehen einer Video-CD 1 2 3 4 5 Nachfolgend werden alle grundlegenden Schritte zum Abspielen einer Video-CD mit Ihrem DVD-Player beschrieben. Weiterführende Video-CD-Operationen werden ab Seite 56 behandelt. 1 Programmquellensymbol Zeigt an, welche Programmquelle gewählt wurde. 2 VideoCD-Anzeige Erscheint bei der Wiedergabe einer VideoCD. 3 Titelnummernanzeige Zeigt den momentan spielenden Titel an.
Abschnitt 09 Abspielen von VideoCDs Berühren bewirkt einen Sprung zum vorhergehenden Titel. Titelnummern werden acht Sekunden lang angezeigt. # Sie können auch vor oder zurück zu einem anderen Titel springen, indem Sie den Joystick nach links oder rechts bewegen. # Während der PBC-Wiedergabe wird eventuell ein Menü angezeigt, wenn Sie diese Vorgänge ausführen. 5 Berühren Sie d, um m und n anzuzeigen. Berühren Sie d, bis m und n im Display angezeigt werden.
Abschnitt 09 Abspielen von VideoCDs Einführung zu weiterführenden Video-CDOperationen Wiederholwiedergabe Für die Video-CD-Wiedergabe stehen zwei Wiederholwiedergabebereiche zur Verfügung: TRACK (Titelwiederholung) und DISC (DiscWiederholung). ! Bei der PBC-Wiedergabe von Video-CDs kann diese Funktion nicht verwendet werden. 1 Berühren Sie A.MENU, FUNCTION und anschließend REPEAT. 1 1 Funktionsdisplay Zeigt die Funktionsnamen an. % Berühren Sie A.
Abschnitt 09 Abspielen von VideoCDs Hinweise ! Sie können die Pausenfunktion auch durch PAUSE ein- bzw. ausschalten. Zum Anzeigen von PAUSE berühren Sie A.MENU und anschließend FUNCTION. ! Je nach Disc und Wiedergabestelle auf der Disc wird u. U. das Symbol angezeigt, was besagt, dass keine Standbildwiedergabe möglich ist. Schrittweise Bildwiedergabe % Berühren Sie r während der Wiedergabe. Mit jeder Berührung von r schalten Sie ein Bild weiter.
Abschnitt 09 Abspielen von VideoCDs ! Die Zeitsuchfunktion ist nicht möglich, wenn die Wiedergabe der Disc angehalten wurde. 1 Berühren Sie SEARCH und dann TRACK (Titel) oder TIME (Zeit). 2 Berühren Sie 0 9, um die gewünschte Nummer einzugeben. Für Titel gilt: ! Zum Auswählen von 3 berühren Sie 3. ! Zum Auswählen von 10 berühren Sie 1 und 0 in der angegebenen Reihenfolge. ! Zum Auswählen von 23 berühren Sie 2 und 3 in der angegebenen Reihenfolge.
Abschnitt 10 Abspielen von CDs Anhören einer CD 1 2 3 4 # Wenn keine Disc im Gerät eingelegt wurde, können Sie DVD (DVD-Player) nicht auswählen. Legen Sie eine Disc in dieses Gerät ein (siehe Seite 21). 2 Zum Anzeigen der Sensortasten berühren Sie den Bildschirm. 5 1 Programmquellensymbol Zeigt an, welche Programmquelle gewählt wurde. 2 CD-Anzeige Erscheint bei der Wiedergabe einer CD. 3 Titelnummernanzeige Zeigt den momentan spielenden Titel an.
Abschnitt 10 Abspielen von CDs ! Wenn Sie die Sensortasten 30 Sekunden lang nicht verwenden, werden sie automatisch ausgeblendet. Einführung zu weiterführenden CDOperationen Anhalten der Wiedergabe % Berühren Sie g. # Wenn Sie die CD-Wiedergabe durch Berühren von g anhalten, wird diese Stelle auf der Disc gespeichert, damit Sie beim erneuten Abspielen der Disc die Wiedergabe an diesem Punkt fortsetzen können. # Um die Disc erneut wiederzugeben, berühren Sie f.
Abschnitt 10 Abspielen von CDs Wiederholwiedergabe Derselbe Titel kann wiederholt abgespielt werden. 1 Berühren Sie A.MENU, FUNCTION und anschließend REPEAT. 2 Berühren Sie eine der folgenden Sensortasten, um den Wiederholwiedergabebereich auszuwählen. ! DISC Wiederholung der momentanen Disc ! TRACK Nur Wiederholung des momentanen Titels Hinweise Abspielen von Titeln in zufälliger Reihenfolge Die Titel einer CD können in einer zufallsbestimmten Reihenfolge abgespielt werden. 1 Berühren Sie A.
Abschnitt 10 Abspielen von CDs Eingeben von Disc-Titeln Sie können CD-Titel eingeben und den Titel anzeigen lassen. Wenn Sie das nächste Mal eine CD einlegen, für die Sie einen Titel eingegeben haben, wird der Titel dieser CD angezeigt. Mit der Disc-Titeleingabe können Sie CD-Titel mit einer Länge von bis zu 20 Zeichen sowie maximal 48 Disc-Titel in dieses Gerät eingeben. ! Wenn Sie eine CD-TEXT-Disc wiedergeben, können Sie nicht zu TITLE EDIT umschalten.
Abschnitt 10 Abspielen von CDs Gebrauch der CD TEXTFunktionen Discs können bei der Herstellung mit gewissen Informationen versehen werden. Dazu gehören u. a. CD-Titel, Titelname, Künstlername und Wiedergabezeit. Solche Discs nennt man CD TEXT-Discs. Nur diese speziell kodierten CD TEXT-Discs unterstützen die nachstehend aufgeführten Funktionen.
Abschnitt 11 Abspielen von MP3Dateien Anhören von MP3-Dateien 1 2 3 4 5 6 Nachfolgend werden alle grundlegenden Schritte zum Abspielen von MP3-Dateien mit Ihrem DVD-Player beschrieben. Auf weiterführende MP3-Operationen wird ab Seite 66 eingegangen. 1 Programmquellensymbol Zeigt an, welche Programmquelle gewählt wurde. 2 MP3-Anzeige Erscheint bei der Wiedergabe einer MP3Datei. 3 Ordnernummernanzeige Zeigt die Nummer des momentan gespielten Ordners an.
Abschnitt 11 Abspielen von MP3Dateien 6 Berühren Sie a oder b, um einen Ordner zu wählen. # Zur Auswahl eines Ordners können Sie auch den Joystick nach oben oder unten bewegen. # Zum Zurückkehren zum Ordner 001 (ROOT) halten Sie BAND/ESC gedrückt. Wenn jedoch Ordner 001 (ROOT) keine Dateien enthält, beginnt die Wiedergabe mit Ordner 002. # Ordner, die keine MP3-Dateien enthalten, können nicht gewählt werden. Hinweise Anhalten der Wiedergabe % Berühren Sie g.
Abschnitt 11 Abspielen von MP3Dateien Einführung zu weiterführenden MP3Operationen Wiederholwiedergabe Für die MP3-Wiedergabe stehen drei Wiederholwiedergabebereiche zur Verfügung: FOLDER (Ordner-Wiederholung), TRACK (Einzeltitel-Wiederholung) und DISC (Globale TitelWiederholung). 1 Berühren Sie A.MENU, FUNCTION und anschließend REPEAT. 1 1 Funktionsdisplay Zeigt die Funktionsnamen an. % Berühren Sie A.MENU und danach FUNCTION, um die Namen der Funktionen anzuzeigen.
Abschnitt 11 Abspielen von MP3Dateien Abspielen von Titeln in zufälliger Reihenfolge Die Funktion Random ermöglicht die zufallsgesteuerte Wiedergabe der Titel innerhalb des Wiederholwiedergabebereichs, FOLDER und DISC. 1 Wählen Sie den Wiederholwiedergabebereich. Siehe Wiederholwiedergabe auf Seite 66. 2 Berühren Sie A.MENU, FUNCTION und anschließend RANDOM. 4 Wenn Sie den gewünschten Titel (oder Ordner) gefunden haben, berühren Sie b, um die Anspielwiedergabe abzuschalten.
Abschnitt 11 Abspielen von MP3Dateien Anzeigen der Textinformationen auf MP3-Discs Die auf MP3-Discs aufgezeichneten Textinformationen können angezeigt werden. % Berühren Sie DISP.
Abschnitt 12 Multi-CD-Player Anhören einer CD 1 2 3 4 1 Berühren Sie das Programmquellensymbol und danach M-CD, um den MultiCD-Player auszuwählen. # Wenn das Programmquellensymbol nicht angezeigt wird, können Sie es durch Berühren des Bildschirms anzeigen. 2 Zum Anzeigen der Sensortasten berühren Sie den Bildschirm. 5 1 Programmquellensymbol Zeigt an, welche Programmquelle gewählt wurde. 2 Disc-Nummernanzeige Zeigt die momentan spielende Disc an.
Abschnitt 12 Multi-CD-Player ! Sollte der Multi-CD-Player nicht richtig funktionieren, erscheint ggf. eine Fehlermeldung, z. B. ERROR-02. Sehen Sie sich hierzu das herstellerspezifische Handbuch des Multi-CDPlayers an. ! Wenn sich keine Disc im Multi-CD-Player-Magazin befindet, wird NO DISC angezeigt. ! Wenn Sie die Sensortasten 30 Sekunden lang nicht verwenden, werden sie automatisch ausgeblendet.
Abschnitt 12 Multi-CD-Player Wiederholwiedergabe Für den Multi-CD-Player stehen drei Wiederholwiedergabebereiche zur Verfügung: MULTI-CD REPEAT (Multi-CD-Player-Wiederholung), TRACK REPEAT (Einzeltitel-Wiederholung) und DISC REPEAT (Disc-Wiederholung). 1 Berühren Sie A.MENU, FUNCTION und anschließend REPEAT. 2 Berühren Sie j, um den Wiederholwiedergabebereich zu wählen. Berühren Sie j wiederholt, bis der gewünschte Wiederholwiedergabebereich angezeigt wird.
Abschnitt 12 Multi-CD-Player Hinweis Nach dem Anspielen aller Titel oder Discs beginnt wieder die normale Titelwiedergabe. Pausieren der CD-Wiedergabe Mit der Pausenfunktion können Sie die DiscWiedergabe vorübergehend anhalten. 1 Berühren Sie A.MENU, FUNCTION und anschließend PAUSE. 2 Berühren Sie a, um die Pause einzuschalten. Die Wiedergabe des momentanen Titels wird auf Pause geschaltet. # Zum Ausschalten der Pause berühren Sie b. 1 Spielen Sie eine CD ab, die Sie programmieren möchten.
Abschnitt 12 Multi-CD-Player 3 Berühren Sie ITS PLAY. 4 Berühren Sie a, um die ITS-Wiedergabe einzuschalten. Die Wiedergabe beginnt mit den Titeln Ihrer Spielliste, die sich innerhalb des vorher gewählten Bereichs MULTI-CD REPEAT oder DISC REPEAT befinden. # Wenn keine Titel im momentanen Bereich für eine ITS-Wiedergabe programmiert sind, wird ITS EMPTY angezeigt. # Zum Ausschalten der ITS-Wiedergabe berühren Sie b.
Abschnitt 12 Multi-CD-Player Eingeben von Disc-Titeln Im Multi-CD-Player können Sie bis zu 100 Disc-Titel (über die ITS-Spielliste), jeweils mit einer Länge von bis zu 20 Zeichen, gespeichert werden. ! Bei Multi-CD-Playern, die vor den Modellen CDX-P1250 und CDX-P650 vertrieben wurden, können bis zu 10 Zeichen eingegeben werden. ! Wenn Sie eine CD-TEXT-Disc auf einem mit CD-TEXT-kompatiblen Multi-CD-Player wiedergeben, können Sie nicht zu TITLE EDIT umschalten.
Abschnitt 12 Multi-CD-Player % Berühren Sie DISP. Berühren Sie DISP wiederholt, um zwischen den folgenden Einstellungen umzuschalten: DISC LIST (Disc-Liste) DiscTitle (Disc-Titel) Durch Wahl von DiscTitle wird der Titel der momentan spielenden Disc angezeigt. # Wenn kein Titel für die gerade abgespielte Disc gespeichert ist, erscheint NO TITLE. Gebrauch der CD TEXTFunktionen Anzeigen der Titel auf CD TEXTDiscs % Berühren Sie DISP.
Abschnitt 12 Multi-CD-Player Mit den Funktionen COMP (Kompression) und DBE (Dynamische Bassverstärkung) können Sie die Klangwiedergabequalität des MultiCD-Players einstellen. Jede dieser Funktionen ermöglicht eine Einstellung in zwei Stufen. Die COMP-Funktion sorgt für eine Balance der lauteren und weicheren Ausgabetöne bei größeren Lautstärken. DBE verstärkt den Basspegel, um der Wiedergabe einen volleren Klang zu verleihen.
Abschnitt 13 DAB-Tuner 1 2 3 56 4 DAB-Tuner DAB-Rundfunkempfang 4 Service-Kennsatz-Anzeige Zeigt an, auf welchen Service der DABTuner abgestimmt ist. 5 WEATHER-Anzeige Erscheint bei Empfang von BereichswetterKurznachrichten. 6 ANNOUNCE-Anzeige Zeigt an, wenn eine Durchsage empfangen wird. dc a b 9 8 7 Mit diesem Gerät kann ein als Sonderzubehör erhältlicher DAB-Tuner (GEX-P700DAB) gesteuert werden. Einzelheiten zu Bedienfunktionen finden Sie in der Bedienungsanleitung für den DABTuner.
Abschnitt 13 DAB-Tuner 1 Berühren Sie das Programmquellensymbol und danach DAB, um DAB auszuwählen. # Wenn das Programmquellensymbol nicht angezeigt wird, können Sie es durch Berühren des Bildschirms anzeigen. Einführung zu weiterführenden DABTuner-Operationen 2 Zum Anzeigen der Sensortasten berühren Sie den Bildschirm. 3 Berühren Sie BAND, um einen Wellenbereich zu wählen. Berühren Sie BAND wiederholt, bis der gewünschte Wellenbereich (DAB1, DAB2 oder DAB3) angezeigt wird.
Abschnitt 13 DAB-Tuner Hinweis Wenn eine Service-Komponente über keinen Service-Komponenten-, Dynamik- oder PTY-Kennsatz verfügt, ist keine Umschaltung auf Component, DLS und PTY möglich. Speichern und Abrufen von Senderfrequenzen % Zum Speichern eines Service berühren Sie eine der Stationstasten P1 P6 für längere Zeit, bis die Stationsnummer nicht mehr blinkt. Die Nummer der Taste, die Sie berührt haben, blinkt zunächst in der Stationsnummernanzeige und leuchtet dann kontinuierlich.
Abschnitt 13 DAB-Tuner Empfangen von Nachrichtenkurzmeldungen % Halten Sie TA/NEWS gedrückt, um Nachrichtenkurzmeldungen einzuschalten. Drücken Sie TA/NEWS, bis dNEWS oder N im Display angezeigt wird. # Zum Ausschalten der Nachrichtenkurzmeldungen halten Sie erneut TA/NEWS gedrückt. Wählen von Services aus der Liste der verfügbaren Services In der Liste der verfügbaren Services können Sie die abrufbaren Dienste einsehen.
Abschnitt 13 DAB-Tuner 1 Berühren Sie A.MENU, FUNCTION und anschließend SERVICE FOLLOW. 2 Berühren Sie a, um die Service-Folgefunktion einzuschalten. # Zum Ausschalten der Service-Folgefunktion berühren Sie b. Gebrauch des DynamikKennsatzes 1 Zeigen Sie den Dynamik-Kennsatz an, den Sie speichern möchten. Siehe Dynamik-Kennsatz-Anzeige auf Seite 81. DAB-Tuner Umschalten der ServiceFolgefunktion 2 Drücken und halten Sie eine der Tasten 1 6 gedrückt, um den gewählten DynamikKennsatz zu speichern.
Abschnitt 14 TV-Tuner Gebrauch des TV-Tuners 1 2 3 4 1 Berühren Sie das Programmquellensymbol und danach TV, um den Fernseher auszuwählen. # Wenn das Programmquellensymbol nicht angezeigt wird, können Sie es durch Berühren des Bildschirms anzeigen. 2 Zum Anzeigen der Sensortasten berühren Sie den Bildschirm. 5 Mit diesem Gerät kann ein als Sonderzubehör erhältlicher TV-Tuner gesteuert werden. Einzelheiten zu Bedienfunktionen finden Sie in der Bedienungsanleitung für den TV-Tuner.
Abschnitt 14 TV-Tuner 1 1 Funktionsdisplay Zeigt die Funktionsnamen an. % Berühren Sie A.MENU und danach FUNCTION, um die Namen der Funktionen anzuzeigen. Die Funktionsnamen werden angezeigt und bedienbare Funktionen hervorgehoben. # Wenn A.MENU nicht angezeigt wird, können Sie es durch Berühren des Bildschirms anzeigen. # Sie können MENU auch durch Klicken mit dem Joystick einblenden. # Zum Zurückschalten auf das vorherige Display berühren Sie BACK.
Abschnitt 14 TV-Tuner 2 Berühren Sie a, um BSSM einzuschalten. BSSM beginnt zu blinken. Während des Blinkens von BSSM werden die 12 stärksten Sender ausgehend vom niedrigsten Kanal aufwärts im Stationsspeicher abgelegt. Wenn dieser Vorgang abgeschlossen ist, hört BSSM zu blinken auf. # Zum Abbrechen des Speichervorgangs drücken Sie b. Hinweis Durch das Speichern von Rundfunkstationen mit BSSM werden ggf. bereits unter P 1 P12 gespeicherte Rundfunkstationen ersetzt.
Abschnitt 15 DVD-Player Abspielen einer Disc 2 3 4 5 4 Kapitel-/Titelnummernanzeige Zeigt den momentan spielenden Titel bzw. das Kapitel an. 5 Wiedergabezeitanzeige Zeigt die abgelaufene Spielzeit des momentanen Kapitels/Titels an. 7 6 Mit diesem Gerät kann ein als Sonderzubehör erhältlicher DVD- oder Multi-DVD-Player gesteuert werden. Einzelheiten zu Bedienfunktionen finden Sie in der Bedienungsanleitung für den DVD- oder Multi-DVD-Player.
Abschnitt 15 DVD-Player 4 Für einen schnellen Vor- oder Rücklauf berühren Sie c oder d etwa eine Sekunde lang. # Sie können den Schnellrücklauf/Schnellvorlauf auch ausführen, indem Sie den Joystick nach links oder rechts halten. Bei Verwendung des Joysticks auf der Fernbedienung schalten Sie den Betriebsmodus der Fernbedienung auf AVH (siehe Seite 18). Hinweis Wenn Sie die Sensortasten 30 Sekunden lang nicht verwenden, werden sie automatisch ausgeblendet.
Abschnitt 15 DVD-Player 1 Berühren Sie A.MENU, FUNCTION und anschließend REPEAT. 2 Berühren Sie j, um den Wiederholwiedergabebereich zu wählen. Während der Wiedergabe von DVD-Videos gilt: ! DISC REPEAT Wiederholung der momentanen Disc ! CHAPTER REPEAT Nur Wiederholung des momentanen Kapitels ! TITLE REPEAT Nur Wiederholung des momentanen Titels 1 1 Funktionsdisplay Zeigt die Funktionsnamen an. % Berühren Sie A.MENU und danach FUNCTION, um die Namen der Funktionen anzuzeigen.
Abschnitt 15 DVD-Player Abspielen von Titeln in zufälliger Reihenfolge ! Sie können diese Funktion nur bei der Wiedergabe von CDs verwenden. 1 Berühren Sie A.MENU, FUNCTION und anschließend RANDOM. 2 Berühren Sie a, um die zufallsgesteuerte Wiedergabe einzuschalten. Die Titel werden in einer vom Zufall bestimmten Reihenfolge abgespielt. # Zum Ausschalten der zufallsgesteuerten Wiedergabe berühren Sie b.
Abschnitt 16 Audio-Einstellungen Einführung zu den AudioEinstellungen Bedienen des Audio-Menüs 1 Gebrauch des Positionswählers 2 Auswählen einer Trennfrequenz 3 Auto-TA und Auto-EQ (automatischer Zeitabgleich und automatische Equalizer-Einstellung) Audio-Einstellungen Wenn Sie die folgenden Einstellungen/Anpassungen in der entsprechenden Reihenfolge ausführen, können Sie mühelos ein feinabgestimmtes Schallfeld erstellen. 1 1 Audio-Display Zeigt die Audio-Funktionsnamen an. % Berühren Sie A.
Abschnitt 16 Audio-Einstellungen Zu den Lautsprechereinstellungen 1 4 2 3 1 Mittenlautsprecher 2 Vorderer Lautsprecher 3 Hecklautsprecher 4 Subwoofer Hinweis Bei der Auswahl von SP LEVEL, Test Tone oder Time Alignment können die Lautsprechereinstellungen links/rechts für Front und Heck separat vorgenommen werden. Gebrauch des Equalizers Mit dem Equalizer können Sie die Entzerrung wunschgemäß an die akustischen Eigenschaften des Fahrgastraums anpassen.
Abschnitt 16 Audio-Einstellungen 1 Berühren Sie A.MENU und AUDIO und anschließend PARAMETRIC EQ. 2 Berühren Sie C.EQ, um den Equalizer auszuwählen. Berühren Sie C.EQ wiederholt, um zwischen den folgenden Equalizer-Kurven umzuschalten: SUPER BASS (S BASS) POWERFUL (PWRFUL) NATURAL VOCAL FLAT CUSTOM1 CUSTOM2 CUSTOM3 CUSTOM4 3 Berühren Sie POS, um den einzustellenden Lautsprecher auszuwählen.
Abschnitt 16 Audio-Einstellungen Gebrauch des Auto-Equalizers Der Auto-Equalizer entspricht der EqualizerKurve, die über den automatischen Zeitabgleich (Auto-TA) und die automatische Equalizer-Einstellung (Auto-EQ) erstellt wird (siehe Auto-TA und Auto-EQ (automatischer Zeitabgleich und automatische Equalizer-Einstellung) auf Seite 98). Sie können den Auto-Equalizer ein- und ausschalten. 1 Berühren Sie A.MENU und AUDIO und anschließend AUTO EQ.
Abschnitt 16 Audio-Einstellungen Bei der Verlagerung des Lautstärkeschwerpunkts von vorn nach hinten wird FAD F:25 FAD R:25 angezeigt. 3 Berühren Sie c oder d, um die Links-/ Rechts-Lautsprecherbalance einzustellen. Bei jedem Berühren von c oder d wird die Links-/Rechts-Lautsprecherbalance nach links oder nach rechts verlagert. Bei der Verlagerung des Lautstärkeschwerpunkts von links nach rechts wird BAL L:25 BAL R:25 angezeigt.
Abschnitt 16 Audio-Einstellungen ! Wenn sowohl die Mitten- als auch die Hecklautsprecher auf OFF eingestellt sind, steht diese Funktion nicht zur Verfügung. ! Dolby Pro Logic B unterstützt Stereo-Quellen mit einer Abtastfrequenz von bis zu 48 kHz und wirkt sich in keiner Weise auf andere Quellentypen aus. 1 Berühren Sie A.MENU und AUDIO und anschließend Dolby PLB. 2 Berühren Sie eine der folgenden Sensortasten, um den gewünschten Modus auszuwählen.
Abschnitt 16 Audio-Einstellungen Einstellen der Lautsprecher 1 Berühren Sie A.MENU und AUDIO und anschließend Sound Setting. 2 Berühren Sie SP SET. 3 Berühren Sie den einzustellenden Lautsprecher. 1 Berühren Sie A.MENU und AUDIO und anschließend Sound Setting. 2 Berühren Sie SP SET. 3 Berühren Sie den Subwoofer. 4 Berühren Sie a, um den SubwooferAusgang einzuschalten. # Zum Ausschalten des Subwoofers berühren Sie b. 5 Berühren Sie c oder d, um die Phase des Subwoofer-Ausgangs auszuwählen.
Abschnitt 16 Audio-Einstellungen 2 Berühren Sie Cross Over. 3 Berühren Sie den einzustellenden Lautsprecher. # Sie können keine Lautsprecher auswählen, deren Größe auf OFF gesetzt wurde. 4 Berühren Sie a oder b, um die Trennfrequenz auszuwählen. Bei jedem Berühren von a oder b werden die Trennfrequenzen in folgender Reihenfolge ausgewählt: 63 80 100 125 160 200 (Hz) 4 Berühren Sie a oder b, um den Lautsprecher-Ausgangspegel anzupassen.
Abschnitt 16 Audio-Einstellungen # Die Einstellungen werden nicht für Lautsprecher angezeigt, deren Größe auf OFF gesetzt wurde. # Der Testton rotiert ungefähr zwei Sekunden nach dem letzten Bedienvorgang zum nächsten Lautsprecher. 4 Berühren Sie BACK, um die Ausgabe des Testtons zu stoppen. Hinweise ! Bei Bedarf können Sie Lautsprecher auswählen und deren absolute Ausgangspegel anpassen. (Siehe Anpassen der LautsprecherAusgangspegel auf Seite 96.
Abschnitt 16 Audio-Einstellungen 4 Berühren Sie a oder b, um die Entfernung zwischen dem ausgewählten Lautsprecher und der Hörposition anzupassen. Bei jedem Berühren von a oder b wird die Entfernung erhöht oder vermindert. Während der Erhöhung bzw. Verminderung der Entfernung wird 0.0cm 500.0cm angezeigt. 5 Zum Zurückschalten auf die Wiedergabeanzeige berühren Sie ESC.
Abschnitt 16 Audio-Einstellungen ! ! ! Ausführen von automatischem Zeitabgleich und automatischer Equalizer-Einstellung 1 Halten Sie den Wagen an einem ruhigen Ort an, schließen Sie Türen, Fenster und Wagendach und schalten Sie den Motor ab. Bei eingeschaltetem Motor kann das Motorengeräusch eine fehlerfreie Ausführung der Funktion Auto-TA und -EQ verhindern.
Abschnitt 16 Audio-Einstellungen 4 Wählen Sie die Position des Sitzes, auf dem das Mikrofon angebracht ist. Siehe Gebrauch des Positionswählers auf Seite 92. # Wenn vor dem Ausführungsstart der Funktion Auto-TA und -EQ keine Position ausgewählt wird, wird automatisch die Position FL verwendet. 5 Drücken und halten Sie SOURCE gedrückt, bis sich das Gerät ausschaltet. 6 Drücken und halten Sie EQ gedrückt, um den Messungsmodus der Funktion Auto-TA und -EQ zu aktivieren.
Abschnitt 17 Einrichten des DVDPlayers Einführung zu den Einstellungen des DVD-Setups Hinweis 1 Anhand dieses Menüs können Sie Audio- und Untertitel-Sprache, Kindersicherung und andere DVD-Einstellungen ändern. ! Wenn Sie unabhängig vom Frontdisplay eine DVD/Video-CD auf dem Heckdisplay ansehen, können Sie dieses Menü nicht bedienen. 1 Menü-Display für das DVD-Setup Zeigt die Bezeichnungen des DVD-Setupmenüs an. 1 Berühren Sie g. Anstatt MENU wird SETUP angezeigt.
Abschnitt 17 Einrichten des DVDPlayers Hinweise ! Wenn die ausgewählte Sprache nicht auf der Disc aufgenommen wurde, wird die auf der Disc verfügbare Sprache angezeigt. ! Das Umschalten zwischen Unteritel-Sprachen können Sie auch während der Wiedergabe durch Berühren von SUB.T vornehmen (siehe Ändern der Untertitel-Sprache während der Wiedergabe (Multi-Untertitel) auf Seite 52). ! Auch wenn Sie anhand von SUB.
Abschnitt 17 Einrichten des DVDPlayers Hinweis Wenn die ausgewählte Sprache nicht auf der Disc aufgenommen wurde, wird die auf der Disc verfügbare Sprache angezeigt. Untertitel für Hörgeschädigte geben den gesprochenen Text schriftlich wieder. Sie werden jedoch nur angezeigt, wenn sie auf der DVD aufgenommen wurden. Sie können Untertitel für Hörgeschädigte nach Bedarf ein- bzw. ausschalten. 1 Berühren Sie SETUP, LANGUAGE und anschließend NEXT. 2 Berühren Sie ASSIST SUB TITLE.
Abschnitt 17 Einrichten des DVDPlayers ! Bei einigen Discs ist die Änderung des TV-Formats nicht möglich. Einzelheiten dazu finden Sie in den der Disc beiliegenden Erläuterungen. Einstellen der Kindersicherung Bei einigen DVD-Video-Discs können Sie mithilfe der Kindersicherung verhindern, dass Kinder gewaltverherrlichende und nur für Erwachsene bestimmte Inhalte anschauen. Sie können die Stufe der Kindersicherung nach Bedarf einstellen.
Abschnitt 17 Einrichten des DVDPlayers 4 Berühren Sie c oder d, um die gewünschte Stufe auszuwählen. Die neue Stufe der Kindersicherung wurde festgelegt. Siehe Ändern der Stufe auf Seite 104, und berühren Sie zehnmal C. Der registrierte Code wurde gelöscht, und Sie können einen neuen Code eingeben. Abspielen von Bonusgruppen Manche DVD-Audiodiscs enthalten eine Bonus -Sondergruppe, die nur über die Eingabe eines vierstelligen Passworts verfügbar ist.
Abschnitt 18 Grundeinstellungen Anpassen der Grundeinstellungen Einstellen des UKWKanalrasters Bei der Suchlaufabstimmung wird normalerweise das 50-kHz-UKW-Kanalraster verwendet. Wenn AF oder TA eingeschaltet ist, ändert sich das Kanalraster automatisch zu 100 kHz. Es könnte vorteilhaft sein, das Kanalraster für den AF-Betrieb auf 50 kHz einzustellen. 1 Die Grundeinstellungen bestimmen die Ausgangswerte für die verschiedenen Geräteeinstellungen. 1 Funktionsdisplay Zeigt die Funktionsnamen an.
Abschnitt 18 Grundeinstellungen Umschalten des Warntons Wenn die Frontplatte nicht innerhalb von fünf Sekunden nach Ausschalten der Zündung abgenommen wird, wird ein Warnton ausgegeben. Der Warnton kann abgeschaltet werden. 1 Berühren Sie A.MENU, INITIAL und anschließend DETACH WARNING. # Zum Ausschalten des Warntons berühren Sie b. Umschalten der AUXEinstellung Mit diesem Gerät können auch Zusatzgeräte verwendet werden.
Abschnitt 18 Grundeinstellungen Hinweise ! Der Ton wird abgeschaltet, im Display wird MUTE angezeigt und alle Audio-Einstellungen sind blockiert. ! Der Ton wird gedämpft, im Display wird ATT angezeigt und mit Ausnahme der Lautstärkeregelung sind sämtliche Audio-Einstellungen blockiert. ! Der Betrieb kehrt in den Normalzustand zurück, sobald die Telefonverbindung oder die Sprach-Verkehrssteuerung beendet wird. tisch ab, wenn die Scheinwerfer des Wagens eingeschaltet werden.
Abschnitt 18 Grundeinstellungen eines Navigationsgeräts von Pioneer mit den Audio-Tönen dieses Systems mischen. Sie können wahlweise entweder sowohl Navigationsstimme als auch Pieptöne oder lediglich die Navigationsstimme mischen. ! Sie können diese Funktion nur dann bedienen, wenn ein Navigationsgerät von Pioneer an dieses Gerät angeschlossen wurde. Grundeinstellungen 1 Berühren Sie A.MENU, INITIAL und anschließend NEXT. 2 Berühren Sie NAVI MIXING.
Abschnitt 19 Andere Funktionen Einführung zu den SetupEinstellungen Sie können die Einstellung je nach angeschlossener Komponente umschalten. ! Wählen Sie VIDEO, um das Video-Bild einer angeschlossenen Komponente als AV-Programmquelle anzusehen. ! Wählen Sie M-DVD, um das Video-Bild eines angeschlossenen DVD-Players als S-DVD-Programmquelle anzusehen. 1 1 Berühren Sie A.MENU, SETUP und anschließend AV INPUT. 1 Anzeige des Setup-Menüs Zeigt die Bezeichnungen der Setup-Funktionen an.
Abschnitt 19 Andere Funktionen 1 Berühren Sie A.MENU, SETUP und anschließend BACK UP CAMERA. tungsuhr angezeigt (siehe Umschalten der Hintergrundanzeige auf Seite 114). 1 Berühren Sie A.MENU, SETUP und anschließend CLOCK ADJUST. 2 Berühren Sie c oder d, um die Funktion der Zeitanzeige auszuwählen, die Sie einstellen möchten. Bei jedem Berühren von c oder d wird eine Funktion der Zeitanzeige ausgewählt: Stunde Minute Wenn Sie eine Funktion der Zeitanzeige auswählen, wird diese hervorgehoben.
Abschnitt 19 Andere Funktionen ! Auch wenn die Programmquellen ausgeschaltet sind, wird die Zeitanzeige auf dem Display eingeblendet. Einstellen der automatischen Entriegelungsfunktion Um zu vermeiden, dass das Display in einem Automatikauto auf den Schaltungshebel aufschlägt, wenn sich dieser in der Position P (Parken) befindet oder Sie nicht möchten, dass sich das Display automatisch ver-/entriegelt, können Sie die automatische Entriegelungsfunktion in den manuellen Modus schalten. 1 Berühren Sie A.
Abschnitt 19 Andere Funktionen Anzeigen des Navigationsvideos auf dem Heckdisplay 1 Berühren Sie A.MENU und SETUP und anschließend NEXT. 2 Berühren Sie REAR NAVI MAP. 3 Berühren Sie a, um das Navigationsvideo auf dem Heckdisplay anzuzeigen. # Berühren Sie b, um das Video-Bild der ausgewählten Bildquelle auf dem Heckdisplay anzuzeigen. Gebrauch der AUXProgrammquelle Ein IP-BUS-Cinch-Zwischenverbinder, wie z. B.
Abschnitt 19 Andere Funktionen haltungsuhr) DVD (DVD-Player) AV (VideoEingang) NAVI BG PICT (Navigationsgerätmuster) Hinweise 4 Berühren Sie d, um den Cursor auf die nächste Zeichenposition zu setzen. Nach der Anzeige des gewünschten Zeichens berühren Sie d, um den Cursor auf die nächste Position zu setzen, und wählen dann das nächste Zeichen. Berühren Sie c, um in der Anzeige rückwärts zu blättern. 5 Durch Berühren von OK speichern Sie den eingegebenen Titel.
Anhang Zusätzliche Informationen Fehlerbehebung Allgemeines Symptom Ursache Das Gerät kann nicht eingeKabel und Stecker sind nicht ordschaltet werden. nungsgemäß angeschlossen. Das Gerät lässt sich nicht bedie- Die Sicherung ist durchgebrannt. nen. Abhilfemaßnahme (Siehe) Überzeugen Sie sich erneut, dass alle Verbindungen korrekt sind. Beseitigen Sie den Grund, weswegen die Sicherung durchgebrannt ist, und tauschen Sie dann die Sicherung aus.
Anhang Zusätzliche Informationen Symptom Ursache Abhilfemaßnahme (Siehe) Kein Bild. Die Leitung der Handbremse ist nicht angeschlossen. Schließen Sie eine Handbremsenleitung an, und ziehen Sie die Handbremse an. Die Handbremse ist nicht angezogen. Schließen Sie eine Handbremsenleitung an, und ziehen Sie die Handbremse an. wird angezeigt, Der Bedienvorgang ist bei der Disc Das Symbol und der Bedienvorgang ist nicht nicht möglich. möglich.
Anhang Zusätzliche Informationen Symptom Ursache Es werden keine Untertitel ange- Auf der abgespielten DVD wurden zeigt. keine Untertitel aufgezeichnet. Abhilfemaßnahme (Siehe) Untertitel werden nur angezeigt, wenn sie auf der DVD aufgenommen wurden. Verwenden Sie zum Umschalten das DiscMenü. Die Wiedergabe erfolgt nicht mit der Audio- und UntertitelSprache, die in DVD SETUP MENU ausgewählt wurde.
Anhang Zusätzliche Informationen Meldung Ursache Abhilfemaßnahme (Siehe) ERROR-02 Disc verschmutzt Reinigen Sie die Disc. Disc verkratzt Disc auswechseln. ERROR-05 Elektrische oder mechanische Störung Drücken Sie RESET. DIFFERENT REGION DISC (REGION ERR) Die Disc verfügt über einen anderen Legen Sie eine Video-DVD mit dem richtigen Regionalcode als dieses Gerät. Regionalcode ein.
Anhang Zusätzliche Informationen DVD-Player und Pflege ! Verwenden Sie nur normale, runde DVDs. Wenn eine nicht-runde DVD mit unregelmäßiger Form eingelegt wird, kann ein Stau im DVD-Player entstehen oder die Disc wird nicht richtig wiedergegeben. ! Wenn die Wagenheizung bei niedrigen Temperaturen läuft, kann sich Feuchtigkeit auf Bauteilen im Inneren des DVD-Players niederschlagen.
Anhang Zusätzliche Informationen ! Die Wiedergabe von Discs, die auf einem PC bespielt wurden, ist je nach Anwendungseinstellungen und Umgebung ggf. nicht möglich. Das Bespielen der Disc sollte deshalb im geeigneten Format erfolgen. (Detaillierte Informationen hierzu erhalten Sie beim Hersteller der Anwendung.) als bei einer konventionellen CD oder einer CD-R-Disc. ! Lesen Sie sich bitte die Vorsichtshinweise zu CD-R/RW-Discs durch, bevor Sie derartige Discs benutzen.
Anhang Zusätzliche Informationen ! ! ! ! Wichtig ! Fügen Sie beim Benennen von MP3-Dateien die entsprechende Dateinamenerweiterung hinzu (.mp3). ! Dateien, die diese Dateinamenerweiterung (.mp3) aufweisen, werden von diesem Gerät als MP3-Dateien wiedergegeben. Um Störgeräusche und Funktionsstörungen zu vermeiden, sollten diese Erweiterungen ausschließlich mit MP3-Dateien verwendet werden. Zu Ordnern und MP3-Dateien ! Die nachstehende Übersicht soll den Aufbau einer CD-ROM mit MP3-Dateien illustrieren.
Anhang Zusätzliche Informationen ! Eine Wiedergabe ist für MP3-Dateien in bis zu 8 Ordnerebenen möglich. Bei Discs mit zahlreichen Ebenen kann es jedoch zu einer Verzögerung des Wiedergabestarts kommen. Aus diesem Grund sollten Sie sich bei der Erstellung von Discs auf 2 Ebenen beschränken. ! Es können bis zu 253 Ordnerelemente auf einer Disc wiedergegeben werden.
Anhang Zusätzliche Informationen Flüssigkristallanzeige (LCDBildschirm) ! Im Inneren des Displays befindet sich eine kleine Leuchtstoffröhre, um den LCD-Bildschirm zu beleuchten. Die Leuchtstoffröhre sollte ungefähr 10.000 Stunden betriebsbereit sein. Diese Zeit hängt von den Betriebsbedingungen ab. (Durch Verwendung des Displays bei niedrigen Temperaturen verkürzt sich die Lebensdauer der Leuchtstoffröhre.
Anhang Zusätzliche Informationen Sprachcode-Tabelle für DVD Sprache (Code), Eingabecode Japanisch (ja), 1001 Englisch (en), 0514 Französisch (fr), 0618 Spanisch (es), 0519 Deutsch (de), 0405 Italienisch (it), 0920 Chinesisch (zh), 2608 Niederländisch (nl), 1412 Portugiesisch (pt), 1620 Schwedisch (sv), 1922 Russisch (ru), 1821 Koreanisch (ko), 1115 Griechisch (el), 0512 Afar (aa), 0101 Abchasisch (ab), 0102 Afrikaans (af), 0106 Amharisch (am), 0113 Arabisch (ar), 0118 Assamesisch (as), 0119 Aymara (ay), 0
Anhang Zusätzliche Informationen Zentrale Begriffe Bitrate Die Bitrate drückt das Datenvolumen pro Sekunde in der Einheit Bit pro Sekunde (bps) aus. Je höher die Rate, umso mehr Informationen stehen für die Klangwiedergabe zur Verfügung. Bei Verwendung derselben Codierungsmethode (z. B. MP3) ergibt eine höhere Rate eine bessere Klangqualität. Dolby Digital Dolby Digital bietet Multi-Kanal-Audio von bis zu 5.1 unabhängigen Kanälen.
Anhang Zusätzliche Informationen Joliet: Dateinamen können bis zu 64 Zeichen umfassen. Romeo: Dateinamen können bis zu 128 Zeichen umfassen. Kapitel DVD-Titel sind in Kapitel eingeteilt, die genau wie die Kapitel eines Buchs nummeriert sind. Bei DVD-Videodiscs, die über Kapitel verfügen, können Sie eine gewünschte Szene mithilfe der Kapitelsuche mühelos auffinden.
Anhang Zusätzliche Informationen genommen wurden. In diesem Fall können Sie Ihren Blickwinkel nach Bedarf auswählen. Packed PCM (Pulscodemodulation mit Kompression) Verfahren für verlustfreie Kompression, bei dem erheblich mehr PCM-Audio-Signale auf einer DVD-Audio-Disc gespeichert werden können, als das andernfalls möglich wäre. Regionalcode DVD-Player und DVD-Discs verfügen über Regionalcodes, die die Region angeben, in der sie erworben wurden.
Anhang Zusätzliche Informationen Technische Daten Allgemein Nennleistung der Stromversorgung ..................................................... 14,4 V Gleichspannung (Toleranz: 12,0 14,4 V Gleichspannung) Erdungssystem ......................... Negativ Hauptgerät: Max. Leistungsaufnahme ........................................... 10,0 A Abmessungen (B × H × T): DIN Einbaugröße .......... 178 × 50 × 160 mm Frontfläche .............. 188 × 58 × 36 mm D Einbaugröße ..........
Anhang Zusätzliche Informationen 50-dB-Geräuschabsenkung ..................................................... 10 dBf (0,9 µV/75 W, Mono) Signal-Rauschabstand ......... 75 dB (IEC-A-Netz) Verzerrung .................................. 0,3 % (bei 65 dBf, 1 kHz, Stereo) 0,1 % (bei 65 dBf, 1 kHz, Mono) Frequenzgang ........................... 30 15.000 Hz (±3 dB) Stereotrennung ........................ 45 dB (bei 65 dBf, 1 kHz) Trennschärfe ..............................
Index A Audio-Sprache ...................................45,.52,.102 Multi-Untertitel ..................................45,.52,.126 Multi-Winkel .......................................45,.53,.126 B Bonusgruppe .................................................125 Breitbildmodus ................................................26 P Packed PCM (Pulscodemodulation mit Kompression) .........................................................127 PBC (Wiedergabekontrolle) ...........................54 C Code ....
De 131
PIONEER CORPORATION 4-1, MEGURO 1-CHOME, MEGURO-KU, TOKYO 153-8654, JAPAN PIONEER ELECTRONICS (USA) INC. P.O. Box 1540, Long Beach, California 90801-1540, U.S.A. TEL: (800) 421-1404 PIONEER EUROPE NV Haven 1087, Keetberglaan 1, B-9120 Melsele, Belgium TEL: (0) 3/570.05.11 PIONEER ELECTRONICS ASIACENTRE PTE. LTD. 253 Alexandra Road, #04-01, Singapore 159936 TEL: 65-6472-1111 PIONEER ELECTRONICS AUSTRALIA PTY. LTD.