Bedienungsanleitung DVD-RDS-AV-EMPFÄNGER AVH-P5000DVD Deutsch
Inhalt Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Pioneer-Produkt entschieden haben. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte aufmerksam durch, um sich mit der richtigen Bedienungsweise für Ihr Modell vertraut zu machen. Anschließend sollten Sie die Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort griffbereit aufbewahren.
Inhalt – Vor- bzw.
Inhalt – Einstellen der Programmquellenpegel 48 Einrichten des DVD-Players 48 – Einführung zur Anpassung des DVDSetups 48 – Einstellen der Untertitel-Sprache 48 – Einstellen der Audio-Sprache 49 – Einstellen der Menüsprache 49 – Aktivieren/Deaktivieren der Untertitel für Hörgeschädigte 50 – Einstellen der Anzeige des Winkelsymbols 50 – Einstellen des Seitenverhältnisses 50 – Einstellen der Kindersicherung 50 – Einstellen der DivX-Untertiteldatei 52 – Anzeigen Ihres DivX®-VODRegistrierungscodes 52 – Einstel
Inhalt – Einrichten des FreisprechTelefonierens 69 – Tätigen eines Anrufs 69 – Entgegennehmen eines Anrufs 69 – Einführung zu erweiterten Bedienvorgängen 70 – Aufbauen einer Verbindung zu einem Mobiltelefon 70 – Trennen der Verbindung zu einem Mobiltelefon 70 – Registrieren eines verbundenen Mobiltelefons 71 – Löschen eines registrierten Mobiltelefons 71 – Aufbauen einer Verbindung zu einem registrierten Mobiltelefon 71 – Gebrauch des Adressbuchs 72 – Gebrauch der Anruflisten 74 – Gebrauch vorprogrammierte
Inhalt – Auto-TA und Auto-EQ (autom. Zeitabgleich und autom.
Abschnitt Vorsichtsmaßregeln Lesen Sie sich bitte diese Anweisungen zu Ihrem Display durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf. 1 Sie sollten sich diese Anleitung vollständig und sorgfältig durchlesen, bevor Sie Ihr Display verwenden. 2 Bewahren Sie die Anleitung als Referenz für Bedienungs- und Sicherheitshinweise stets griffbereit auf. 3 Achten Sie besonders auf alle Warnungen in dieser Anleitung und befolgen Sie sämtliche Anweisungen sorgfältig.
Abschnitt 01 Vorsichtsmaßregeln ! In einigen Ländern oder Regionen kann die Anzeige von Bildern auf einem Display im Fahrzeug selbst für Bei- und Mitfahrer verboten sein. Wenn derartige Vorschriften vorliegen, müssen sie beachtet werden, d. h. die DVD-Funktionen dieses Geräts sollten in diesem Fall nicht verwendet werden. Wenn Sie versuchen, während des Fahrens DVDs, Video-CDs oder Fernsehprogramme anzuzeigen, erscheint die Warnung Viewing of front seat video source while driving is strictly prohibited.
Abschnitt Bevor Sie beginnen Privathaushalte in den Mitgliedstaaten der EU, in der Schweiz und in Norwegen können ihre gebrauchten elektronischen Produkte kostenfrei bei speziell dafür eingerichteten Sammelstellen abgeben oder zu einem Fachhändler zurückbringen (sofern sie ein vergleichbares neues Produkt kaufen). In den Ländern, die hier nicht aufgeführt sind, wenden Sie sich hinsichtlich der zu beachtenden Entsorgungsweise bitte an die zuständige Gemeindeverwaltung.
Abschnitt Bevor Sie beginnen 02 Abspielbare Discs DVDs, Video-CDs und CDs mit den nachstehend ausgewiesenen Logos können auf diesem Player wiedergegeben werden. Die folgende Abbildung zeigt die verschiedenen Regionen mit den zugehörigen Regionalcodes. Video-DVD Video-CD Zu dieser Anleitung CD Hinweise ! ist eine Marke der DVD Format/Logo Licensing Corporation. ! Dieser Player ermöglicht ausschließlich die Wiedergabe von Discs der oben aufgeführten Marken.
Abschnitt Bevor Sie beginnen ! Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. „Dolby“, „Pro Logic“ und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories. Im Störungsfall Sollte dieses Produkt nicht ordnungsgemäß funktionieren, dann wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an die nächstgelegene Pioneer-Kundendienststelle. Eigenschaften Bedienung der Sensortasten Sie können dieses Gerät mittels Sensortasten bedienen.
Abschnitt 02 Bevor Sie beginnen ! Dieses Gerät unterstützt nur die folgenden iPod-Modelle. Die unterstützten iPod-Softwareversionen sind untenstehend aufgelistet. Ältere iPod-Softwareversionen werden ggf. nicht unterstützt. — iPod der dritten Generation (Softwareversion 2.3.0) — iPod der vierten Generation (Softwareversion 3.1.1) — iPod photo (Softwareversion 1.2.1) — iPod der fünften Generation (Softwareversion 1.2.1) — iPod mini (Softwareversion 1.4.
Abschnitt Bevor Sie beginnen Zu MP3 Zu AAC Dieses Gerät unterstützt die Wiedergabe von AAC-Dateien, für deren Codierung iTunes® verwendet wurde. ! iTunes ist ein in den USA sowie in anderen Ländern eingetragenes Warenzeichen der Firma Apple, Inc. Zu DivX dmäßig in alphabetischer Reihenfolge wiedergegeben werden. Offizielles DivX® Certified-Produkt Spielt alle Versionen von DivX®-Videos ab (einschl. DivX® 6) mit einer Standardwiedergabe von DivX®-Mediendateien.
Abschnitt 02 Bevor Sie beginnen Komfortables Betrachten des LCD-Bildschirms Aufgrund seiner Bauweise bietet der LCD-Bildschirm nur einen eingeschränkten Betrachtungswinkel. Sie können ihn anpassen, indem Sie entweder die Bildschirmgröße oder die Bildanpassung ändern. Ändern der Breitbildgröße Wenn Sie die Bildschirmgröße von 4:3 in 16:9 ändern, können Sie den Bildschirm an das jeweils wiedergegebene Videobild anpassen.
Abschnitt Bevor Sie beginnen Abnehmen der Frontplatte Der Mikroprozessor muss in folgenden Fällen zurückgesetzt werden: ! Vor der ersten Verwendung dieses Geräts nach der Installation ! Bei einer Betriebsstörung des Geräts ! Bei Anzeige ungewöhnlicher oder eindeutig falscher Meldungen auf dem Display 1 Schalten Sie die Zündung aus (OFF). 2 Nehmen Sie die Frontplatte ab. Siehe Abnehmen der Frontplatte auf Seite 15.
Abschnitt 02 Bevor Sie beginnen Funktions-Demo-Modus Der Funktions-Demo-Modus wird automatisch gestartet, wenn Sie die Programmquelle OFF wählen. Das Funktions-Demo fährt fort, während die Zündung auf die Position ACC oder Ein (ON) geschaltet wird. Um den FunktionsDemo-Modus abzubrechen, halten Sie VOLUME/MUTE gedrückt. Um das FunktionsDemo erneut zu starten, drücken und halten Sie VOLUME/MUTE gedrückt.
Abschnitt Bedienung des Geräts 03 Bedienung des Geräts Die einzelnen Teile Hauptgerät 1 Taste VOLUME/MUTE Drehen Sie die Taste, um die Lautstärke zu erhöhen oder zu vermindern. Drücken Sie die Taste, um die Tonausgabe stummzuschalten. 2 Taste SRC Dieses Gerät wird durch die Wahl einer Programmquelle eingeschaltet. Drücken Sie diese Taste, um alle verfügbaren Programmquellen zu durchlaufen. 3 Disc-Ladeschacht Zum Einlegen einer abzuspielenden Disc.
Abschnitt 03 Bedienung des Geräts Grundlegende Bedienvorgänge Ein-/Ausschalten 1 Programmquellensymbol Einschalten des Geräts % Bei Verwendung der Sensortasten berühren Sie das Programmquellensymbol und danach den gewünschten Programmquellennamen. Die Programmquellennamen werden angezeigt und die wählbaren Namen hervorgehoben. % Bei Verwendung der Tasten drücken Sie SRC, um das Gerät einzuschalten.
Abschnitt Bedienung des Geräts ! ! ! ! Regeln der Lautstärke % Mit VOLUME/MUTE wird die Lautstärke eingestellt. Drehen Sie VOLUME/MUTE, um die Lautstärke zu erhöhen oder zu verringern. Grundlegende Bedienung der Sensortasten Aktivieren der Sensortasten 1 Taste AV MENU Berühren Sie diese Taste, um MENU anzuzeigen. 2 Tasten TILT ( / ) Durch Berühren dieser Taste können Sie den Winkel des LCD-Anzeigefelds anpassen. 3 Sensortasten Berühren Sie die Tasten, um verschiedene Bedienschritte auszuführen.
Abschnitt 03 Bedienung des Geräts Bedienen des Menüs 1 Taste FUNCTION MENU Durch Berühren dieser Taste können Sie Funktionen für die einzelnen Programmquellen wählen. 2 Taste AUDIO MENU Durch Berühren dieser Taste können Sie verschiedene Klangregler wählen. 3 Taste SYSTEM MENU Berühren, um verschiedene Setup-Funktionen zu wählen. 4 Taste ESC Berühren, um den Funktionssteuermodus aufzuheben. 1 Berühren Sie AV MENU, um MENU anzuzeigen. Die Menünamen werden angezeigt und bedienbare Menüs hervorgehoben.
Abschnitt Bedienung des Geräts % Drücken Sie OPEN/CLOSE, um das LCDAnzeigefeld zu entriegeln. # Zum Verriegeln des LCD-Anzeigefelds drücken Sie OPEN/CLOSE erneut. Wichtig ! Wenn Sie hören, dass das LCD-Anzeigefeld gegen die Konsole oder das Armaturenbrett Ihres Fahrzeugs stößt, berühren Sie TILT ( ), um das LCD-Anzeigefeld etwas nach vorn zu schieben. ! Sie müssen auf jeden Fall TILT ( / ) berühren, wenn Sie den Winkel des LCD-Anzeigefelds anpassen.
Abschnitt Bedienung des Geräts 03 Radio Kein RDS oder MW/LW Grundlegende Bedienvorgänge Die AF-Funktion (Alternativfrequenz-Suchlauf) dieses Geräts kann ein- und ausgeschaltet werden. Für den normalen Abstimmbetrieb sollte AF ausgeschaltet sein (siehe Seite 24). RDS Das Radio-Daten-System (RDS) stellt nicht hörbare Informationen bereit, die die Suche nach bestimmten Radiosendern erleichtern. ! Der RDS-Service wird unter Umständen nicht von allen Stationen geboten. ! RDS-Funktionen, wie z. B.
Abschnitt Bedienung des Geräts # Sie können auch – oder + (TRACK) gedrückt halten, um eine Suchlaufabstimmung durchzuführen. Wenn Sie MW-Radio hören, während ein iPod von diesem Gerät geladen wird, kann es zu Störgeräuschen kommen. Schalten Sie in diesem Fall die Ladeeinstellung für den iPod aus, damit das Rauschen verschwindet. (Siehe Umschalten der iPod-Ladeeinstellung auf Seite 60.
Abschnitt 03 Bedienung des Geräts % Berühren Sie LOCAL im Funktionsmenü, um die Empfindlichkeit einzustellen. Berühren Sie LOCAL so oft, bis die gewünschte Empfindlichkeitsstufe angezeigt wird. Für UKW stehen vier, für MW/LW zwei Empfindlichkeitsstufen zur Verfügung: UKW: OFF—LEVEL1—LEVEL2—LEVEL3— LEVEL4 MW/LW: OFF—LEVEL1—LEVEL2 Bei der Wahl von LEVEL4 werden nur die stärksten Sender empfangen, während niedrigere Einstellungen zunehmend schwächere Sender zulassen.
Abschnitt Bedienung des Geräts 03 Empfang von Verkehrsdurchsagen 1 Stimmen Sie eine TP-Station oder verknüpfte Verkehrsfunk-Programmkette ab. Die Anzeige TRAFFIC erscheint im Display. 2 Berühren Sie TA im Funktionsmenü. dTRAFFIC erscheint im Display. Die Verkehrsdurchsagebereitschaft ist jetzt aktiviert. # Wenn Sie die TA-Funktion eingeschaltet haben, während weder eine TP-Station noch eine verknüpfte Verkehrsfunk-Programmkette abgestimmt war, leuchtet die TRAFFIC-Anzeige nur schwach.
Abschnitt 03 Bedienung des Geräts Gebrauch der Nachrichtenunterbrechung Wenn ein Nachrichtenprogramm von einer PTY-Code-Nachrichtenstation ausgestrahlt wird, kann das Gerät von jeder beliebigen Station aus auf die Nachrichtenstation umschalten. Am Ende des Nachrichtenprogramms wird der Empfang des vorigen Programms fortgesetzt. % Berühren Sie NEWS im Funktionsmenü. Die Nachrichtenunterbrechung ist jetzt aktiviert. # Zum Ausschalten der Nachrichtenunterbrechung berühren Sie NEWS erneut.
Abschnitt Bedienung des Geräts PTY-Liste Allgemein News&Inf Classics Others Spezifisch Programmtyp Educate Bildungsprogramme Drama Rundfunk-Hörspiele und Programmserien Culture Nationale oder regionale Kultur News Nachrichten Affairs Tagesereignisse Info Allgemeine Informationen und Tipps Science Natur, Wissenschaft und Technologie Sport Sport Varied Leichte Unterhaltung Weather Wetterberichte/Wetterinformationen Children Kinderprogramme Social Soziales Religion Religiöse Them
Abschnitt 03 Bedienung des Geräts Eingebauter DVD-Player Grundlegende Bedienvorgänge 1 Programmquellensymbol 2 Medienanzeige Zeigt den Typ der momentan spielenden Disc an. 3 Titel-/Ordnernummernanzeige DVD: Zeigt den momentan spielenden Titel an. Komprimiertes Audio und DivX: Zeigt den momentan wiedergegebenen Ordner an. 4 Kapitel-/Titel-/Dateinummernanzeige DVD: Zeigt das momentan wiedergegebene Kapitel an. Video-CD und CD: Zeigt den momentan spielenden Titel an.
Abschnitt Bedienung des Geräts Hinweise ! Wenn Sie die Sensortasten nicht innerhalb von 30 Sekunden bedienen, werden sie bei der Anzeige von Videos automatisch ausgeblendet. ! Lesen Sie die Richtlinien für die Handhabung von Discs und Player auf Richtlinien für die Handhabung von Discs und Player auf Seite 102 durch. ! Sollte eine Fehlermeldung angezeigt werden, z. B. ERROR-02-XX, dann siehe Fehlermeldungen auf Seite 98.
Abschnitt 03 Bedienung des Geräts ! Bei DVD-R/RW/ROMs ist die Wiedergabe von Audiodaten (CD-DA) mit diesem Gerät nicht möglich. % Berühren Sie MEDIA, um zwischen den Mediendateitypen zu wechseln. Berühren Sie MEDIA wiederholt, um zwischen den folgenden Mediendateitypen zu wechseln: CD (Audiodaten (CD-DA))—WMA/MP3/AAC (komprimierte Audio-Dateien)—DivX (DivX-Videodateien) Bedienen des DVD-Menüs Bei einigen DVDs können Sie über ein Menü Ihre Auswahl im Disc-Inhalt treffen.
Abschnitt Bedienung des Geräts Hinweise Wiedergabe von DivX®-VODInhalten Es kann sein, dass einige DivX-VOD-Inhalte (Video on Demand) nur eine festgelegte Anzahl von Wiederholungen abgespielt werden können. Wenn Sie eine Disc mit dieser Art von DivX-VOD-Inhalten einlegen, wird die restliche Abspielanzahl auf dem Display angezeigt. Sie haben dann die Möglichkeit, die Disc abzuspielen (und somit die Anzahl der verbleibenden Wiedergaben zu reduzieren) oder sie zu beenden.
Abschnitt 03 Bedienung des Geräts % Berühren Sie MODE CHANGE, um den Wiedergabemodus zu wechseln. Wenn der Wiedergabemodus geändert wird, beginnt die Wiedergabe mit dem Anfang des gewählten Wiedergabemodus. „CM Skip/CM Back“ Überspringen der Werbung Mit dieser Funktion können Sie ein Wiedergabebild einer bestimmten Dauer überspringen. Wenn die gerade abgespielte Disc z. B. Werbung enthält, können Sie diese überspringen. ! Diese Funktion steht für DVDs zur Verfügung.
Abschnitt Bedienung des Geräts # Zur Wahl von 1 Stunde und 11 Minuten bei der Zeitsuchfunktion rechnen Sie die Zeit in 71 Minuten 00 Sekunden um, und berühren Sie 7, 1, 0 und 0 in dieser Reihenfolge. Hinweis Bei DVD-Discs, die über ein Menü verfügen, können Sie auch MENU oder TOP MENU berühren und dann Ihre Auswahl im angezeigten Menü treffen.
Abschnitt 03 Bedienung des Geräts Ändern des Betrachtungswinkels während der Wiedergabe (Multi-Winkel) Bei DVDs mit Multi-Winkel-Aufzeichnungen (aus verschiedenen Blickwinkeln aufgenommenen Szenen) können Sie während der Wiedergabe zwischen den einzelnen Betrachtungswinkeln umschalten. ! Diese Funktion steht für DVD-Videos zur Verfügung. ! Bei der Wiedergabe einer Szene, die aus mehreren Winkeln aufgenommen wurde, wird das Winkelsymbol angezeigt.
Abschnitt Bedienung des Geräts % Berühren Sie RTN, um zur markierten Szene zurückzuspringen. Automatische DVD-Wiedergabe Beim Einlegen einer DVD-Disc mit DVD-Menü hebt dieses Gerät das DVD-Menü automatisch auf und startet die Wiedergabe ab dem ersten Kapitel des ersten Titels. ! Diese Funktion steht für DVD-Videos zur Verfügung. ! Bei einigen DVDs wird diese Funktion ggf. nicht ordnungsgemäß ausgeführt. Schalten Sie in diesem Fall die Funktion aus und starten Sie die Wiedergabe manuell.
Abschnitt Bedienung des Geräts 03 Wählen von Titeln aus der Titelliste Die Titelliste zeigt die Titel auf einer Disc an, sodass Sie direkt einen Titel für die Wiedergabe auswählen können. Wenn Sie eine CDTEXT-Disc wiedergeben, werden die Titelnamen angezeigt. ! Diese Funktion steht für CDs zur Verfügung. 1 Berühren Sie LIST. 2 Berühren Sie oder , um zwischen den Titellisten zu wechseln. 3 Berühren Sie den Namen Ihres Lieblingstitels. Der gewählte Titel beginnt zu spielen.
Abschnitt Bedienung des Geräts % Berühren Sie REPEAT im Funktionsmenü, um den Wiederholwiedergabebereich zu wählen.
Abschnitt 03 Bedienung des Geräts 1 Wählen Sie den Wiederholwiedergabebereich. Siehe Wiederholwiedergabe auf Seite 36. 2 Berühren Sie SCAN im Funktionsmenü, um die Anspielwiedergabe einzuschalten. Von jedem Titel werden die ersten 10 Sekunden gespielt. 3 Sobald der gewünschte Titel (oder Ordner) angespielt wird, berühren Sie SCAN erneut. Hinweis Nach dem Anspielen aller Titel oder Ordner beginnt wieder die normale Titelwiedergabe.
Abschnitt Bedienung des Geräts Wiedergabe von Musiktiteln auf dem iPod Grundlegende Bedienvorgänge # Je nach iPod-Modell oder der Größe der Daten auf dem iPod kann es zu einer Verzögerung der Wiedergabe nach dem Anschließen kommen. # Verwenden Sie nach Anschluss des iPods an dieses Gerät die Sensortasten, um den iPod auszuwählen. # Wenn Sie den iPod von diesem Gerät trennen, wird das Gerät ausgeschaltet. 2 Um zu einem anderen Titel vor- oder zurückzuspringen, berühren Sie o bzw. p.
Abschnitt Bedienung des Geräts 03 ! Wenn die Zündung des Wagens ausgeschaltet wird (Zündschalter in Position OFF), wird der iPod nach etwa zwei Minuten ausgeschaltet. Videowiedergabe Auf diesem Gerät können Videos abgespielt werden, sofern ein iPod mit Videofunktionen angeschlossen ist. ! Um die Videowiedergabe anzuhalten, berühren Sie MENU. ! Dieses Gerät eignet sich zur Wiedergabe von aus dem iTunes-Store heruntergeladenen Filmen, Musikvideos, Video-Podcasts und TV-Programmen.
Abschnitt Bedienung des Geräts Anzeigen der Textinformationen auf dem iPod # Wenn die auf dem iPod gespeicherten Zeichen nicht mit diesem Gerät kompatibel sind, werden sie nicht angezeigt. Wiederholwiedergabe Für die Wiedergabe der Musiktitel auf dem iPod stehen zwei Wiederholwiedergabebereiche zur Auswahl: ONE (Wiederholung eines Titels) und ALL (Wiederholung aller Titel in der Liste). ! Solange der Wiederholwiedergabebereich auf ONE eingestellt ist, können keine anderen Musiktitel gewählt werden.
Abschnitt Bedienung des Geräts 03 2 Bedienen Sie den angeschlossenen iPod, um einen Musiktitel bzw. ein Video zu wählen und abzuspielen. Vorübergehendes Unterbrechen der Titelwiedergabe % Berühren Sie de während der Wiedergabe. # Um die Wiedergabe an derselben Stelle fortzusetzen, an der zuvor die Pause eingeschaltet wurde, berühren Sie de erneut. Wählen von Musiktiteln aus der Albumliste des momentan spielenden Künstlers Für den momentan gewählten Künstler wird die zugehörige Albumsliste angezeigt.
Abschnitt Bedienung des Geräts 6 Wiedergabezeitanzeige 7 Titelinformationen Zeigt ausführliche Informationen zum momentan spielenden Titel an. # Wenn das Programmquellensymbol nicht angezeigt wird, können Sie es durch Berühren des Bildschirms einblenden. 2 Berühren Sie a oder b, um einen Ordner zu wählen. # Zum Zurückkehren zu Ordner 01 (ROOT) berühren und halten Sie gedrückt. Wenn der Ordner 01 (ROOT) keine Dateien enthält, beginnt die Wiedergabe mit Ordner 02.
Abschnitt 03 Bedienung des Geräts Funktionen und Bedienvorgänge Die Bedienvorgänge REPEAT, RANDOM und SCAN sind im Wesentlichen mit denen des eingebauten DVD-Players identisch. Funktion Bedienung REPEAT Siehe Wiederholwiedergabe auf Seite 36. Die wählbaren Wiederholwiedergabebereiche unterscheiden sich jedoch von denjenigen des eingebauten DVDPlayers.
Abschnitt Bedienung des Geräts 03 Audio-Einstellungen Gebrauch der Balance-Einstellung Einführung zu den AudioEinstellungen Sie können die Überblend-/Balance-Einstellung anpassen, um eine ideale Hörumgebung für alle Sitzplätze zu schaffen. # Wenn der Heckausgang auf S.W eingestellt ist, wird BALANCE an Stelle von FADER/BALANCE angezeigt. Siehe Einstellen des Heckausgangs und der Subwoofer-Steuerung auf Seite 53. 1 Audio-Display Zeigt den Audio-Einstellstatus an.
Abschnitt 03 Bedienung des Geräts Abrufen von Equalizer-Kurven Sechs gespeicherte Equalizer-Kurven sind jederzeit mühelos abrufbar. Nachfolgend sind die Equalizer-Kurven aufgelistet: Display Equalizer-Kurve POWERFUL Powerful (Kräftig) NATURAL Natürlich VOCAL Gesang CUSTOM Individuell FLAT Linear SUPER BASS Super-Bass ! CUSTOM ist eine spezielle Equalizer-Kurve, die Sie selbst erstellen können.
Abschnitt Bedienung des Geräts 1 Berühren Sie LOUDNESS im AudioFunktionsmenü. 2 Berühren Sie d, um die Loudness-Funktion einzuschalten. 3 Berühren Sie c oder d, um den gewünschten Pegel zu wählen. LOW (Niedrig)—MID (Mittel)—HIGH (Hoch) Gebrauch des SubwooferAusgangs Dieses Gerät ist mit einem Subwoofer-Ausgang ausgestattet, der ein- und ausgeschaltet werden kann. ! Wenn der Subwoofer-Ausgang eingeschaltet ist, können Trennfrequenz und Ausgangspegel des Subwoofers eingestellt werden.
Abschnitt Bedienung des Geräts 03 50Hz—63Hz—80Hz—100Hz—125Hz Über den Front- oder Heckausgang werden dann nur Frequenzen ausgegeben, die über dem gewählten Bereich liegen. Einstellen der Programmquellenpegel Einrichten des DVD-Players Einführung zur Anpassung des DVD-Setups Anhand dieses Menüs können Sie Audio- und Untertitel-Sprache, Kindersicherung und andere DVD-Einstellungen ändern.
Abschnitt Bedienung des Geräts 03 2 Berühren Sie die gewünschte Sprache. Die Audio-Sprache ist damit eingestellt. # Um zum zweiten Sprachauswahlmenü zu gelangen, berühren Sie NEXT. # Für die Rückkehr zum ersten Sprachauswahlmenü berühren Sie PREV. # Wenn Sie OTHERS gewählt haben, finden Sie entsprechende Hinweise im Abschnitt Bei Auswahl von OTHERS auf Seite 49. # Um zum zweiten Sprachauswahlmenü zu gelangen, berühren Sie NEXT. # Für die Rückkehr zum ersten Sprachauswahlmenü berühren Sie PREV.
Abschnitt 03 Bedienung des Geräts Hinweis Wenn die gewählte Sprache nicht auf der Disc aufgenommen wurde, wird die auf der Disc verfügbare Sprache angezeigt. Aktivieren/Deaktivieren der Untertitel für Hörgeschädigte Wenn auf einer DVD-Disc Untertitel für Hörgeschädigte aufgenommen wurden, können Sie sie durch Aktivieren der Untertitel-Funktion für Hörgeschädigte einschalten. Sie können Untertitel für Hörgeschädigte nach Bedarf ein- bzw. ausschalten.
Abschnitt Bedienung des Geräts Einstellen von Code und Stufe Sie müssen eine Codenummer für die Wiedergabe von Discs mit Kindersicherung speichern. 1 Berühren Sie NEXT im DVD-SetupMenü. 2 Berühren Sie PARENTAL. 3 Berühren Sie 0 bis 9, um einen vierstelligen Code einzugeben. # Zum Löschen der eingegebenen Nummern berühren Sie C. 4 Berühren Sie ENTER. Der Code wurde registriert und Sie können jetzt die Stufe festlegen. 5 Berühren Sie eine der Zahlen von 1 bis 8, um die gewünschte Stufe zu wählen.
Abschnitt 03 Bedienung des Geräts Einstellen der DivX-Untertiteldatei Einstellen der Digitalausgabe Sie können wählen, ob externe DivX-Untertitel angezeigt werden sollen oder nicht. ! DivX-Untertitel werden auch dann angezeigt, wenn CUSTOM aktiviert ist und keine externen DivX-Untertiteldateien vorhanden sind. Sie können die Audiodaten auswählen, die von der digitalen Ausgabe dieses Geräts ausgegeben werden. Die Grundeinstellung ist STREAM.
Abschnitt Bedienung des Geräts Grundeinstellungen Anpassen der Grundeinstellungen und zur Verwendung von Zusatzgeräten siehe Gebrauch der AUX-Programmquelle auf Seite 61. Umschalten der AUX1-Einstellung % Berühren Sie AUX1 im Grundmenü, um die gewünschte Einstellung zu wählen. ! VIDEO – Bei Anschluss eines iPods mit Videofunktionen über ein 4-poliges Mini-Klinkenkabel (z. B.
Abschnitt 03 Bedienung des Geräts # Wenn an den Heckausgang kein Subwoofer angeschlossen ist, wählen Sie FULL (Vollbereichslautsprecher). # Wenn an den Heckausgang ein Subwoofer angeschlossen ist, wählen Sie S.W (Subwoofer). Hinweise ! Auch wenn diese Einstellung geändert wird, erfolgt keine Ausgabe, solange der Subwoofer-Ausgang nicht eingeschaltet wird (siehe Gebrauch des Subwoofer-Ausgangs auf Seite 47).
Abschnitt Bedienung des Geräts Umschalten des Warntons 1 Berühren Sie NEXT im Grundmenü. 2 Berühren Sie DT.WARNING, um den Warnton einzuschalten. ! Bei manchen Bluetooth-Audio-Playern muss der PIN-Code unter Umständen zuvor eingegeben werden, damit eine Verbindung zu diesem Gerät hergestellt werden kann. ! Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn ein Bluetooth-Adapter (z. B. CD-BTB200) an dieses Gerät angeschlossen wurde. 1 Berühren Sie NEXT im Grundmenü. # Zum Ausschalten des Warntons berühren Sie DT.
Abschnitt Bedienung des Geräts 03 Zurücksetzen der AudioFunktionen Mit Ausnahme der Lautstärke können Sie die Einstellungen sämtlicher Audio-Funktionen zurücksetzen. ! Sie können diese Funktion nur bei Anschluss des Mehrkanalprozessors (z. B. DEQ-P6600) an dieses Gerät bedienen. 1 Berühren Sie NEXT im Grundmenü. 2 Berühren Sie AUDIO RESET. 3 Berühren Sie RESET. 4 Berühren Sie RESET erneut, um die Audio-Funktionen zurückzusetzen.
Abschnitt Bedienung des Geräts FULL (Voll) Ein 4:3-Bild wird nur in der Horizontalen vergrößert. Dadurch erhalten Sie ein 4:3-Fernsehbild (Normalbild) ohne Auslassungen. CINEMA (Kino) Das Bild wird mit demselben Verhältnis wie bei FULL oder ZOOM in der Horizontalen und mit einem zwischen FULL und ZOOM liegenden Verhältnis in der Vertikalen vergrößert. Das erweist sich als ideal für Bilder im Kinoformat (Breitbandbilder) mit Untertiteln außerhalb des Bilds.
Abschnitt Bedienung des Geräts 03 Regeln des Dimmers Um zu vermeiden, dass das Display bei Dunkelheit zu hell wird, blendet es automatisch ab, wenn die Scheinwerfer des Wagens eingeschaltet werden. Dieser Dimmer kann wunschgemäß ein- oder ausgeschaltet werden. 1 Berühren Sie PICTURE ADJUSTMENT im Systemmenü. Die Anpassungsfunktionsnamen werden angezeigt. 2 Berühren Sie DIMMER. 3 Berühren Sie c oder d, um die Helligkeit anzupassen. Bei jedem Berühren von c oder d wird der Cursor nach links bzw.
Abschnitt Bedienung des Geräts 4 Berühren Sie a oder b, um die Uhr einzustellen. Hinweise ! Sie können die Uhr mit einem Zeitsignal abstimmen, indem Sie JUST berühren. — Bei 00 bis 29 Sekunden werden die Minuten abgerundet (Beispiel: 10:18 wird zu 10:00). — Bei 30 bis 59 Sekunden werden die Minuten aufgerundet (Beispiel: 10:36 (Min:Sek) wird zu 11:00 (Min:Sek)). ! Auch wenn die Programmquellen ausgeschaltet sind, wird die Zeitanzeige auf dem Display eingeblendet.
Abschnitt Bedienung des Geräts 03 2 Berühren Sie FLAP SET BACK, um die Rückstellung einzuschalten. Das LCD-Anzeigefeld wird nach hinten versetzt. # Zum Deaktivieren der Rückstellung berühren Sie FLAP SET BACK erneut. Dadurch wird das LCD-Anzeigefeld nach vorn versetzt.
Abschnitt Bedienung des Geräts Anpassen der Reaktionspositionen des Touch-Displays (Kalibrierung) 1 Berühren Sie das Programmquellensymbol und danach OFF, um das Gerät auszuschalten. # Wenn das Programmquellensymbol nicht angezeigt wird, können Sie es durch Berühren des Bildschirms einblenden. 2 Drücken und halten Sie EJECT (h) gedrückt. Der Bildschirm für die 4-Punkte-Anpassung des Touch-Displays erscheint.
Abschnitt 03 Bedienung des Geräts Mini-Klinkenkabel (AUX 1) Wählen von AUX als Programmquelle Beim Anschluss eines Zusatzgeräts über ein Mini-Klinkenkabel iPods und tragbare Audio-/Video-Player können an dieses Gerät über ein Mini-Klinkenkabel angeschlossen werden. ! Wenn Sie an dieses Gerät einen iPod mit Videofunktionen über ein (4-poliges) 3,5-mmKlinkenkabel (z. B. CD-V150M) anschließen, können Sie die Videoinhalte auf dem iPod betrachten.
Abschnitt Bedienung des Geräts 03 Weiterführende Bedienvorgänge Der Begriff „Externes Gerät“ bezieht sich auf ein Pioneer-Produkt (z. B. ein noch in der Entwicklung befindliches Gerät), das zwar als Programmquelle nicht kompatibel ist, dessen Hauptfunktionen jedoch mit diesem Gerät gesteuert werden können. Dieses Gerät ermöglicht die Steuerung zwei externer Geräte. Sind zwei externe Geräte angeschlossen, dann werden sie diesem Gerät automatisch als externes Gerät 1 und externes Gerät 2 zugewiesen.
Abschnitt 03 Bedienung des Geräts % Drücken und halten Sie PGM gedrückt, um BSSM einzuschalten, wenn TV als Programmquelle gewählt wurde. Drücken und halten Sie PGM gedrückt, bis sich die BSSM-Funktion einschaltet. # Zum Abbrechen des Speichervorgangs drükken Sie PGM erneut.
Abschnitt Verfügbares Zubehör Bluetooth-Audio Grundlegende Bedienvorgänge Wichtig ! Je nach dem mit diesem Gerät verbundenen Bluetooth-Audio-Player sind die mit diesem Gerät verfügbaren Bedienvorgänge auf eine der folgenden zwei Ebenen beschränkt: — Niedrige Ebene: Auf Ihrem Audio-Player ist nur das Wiedergeben von Musiktiteln möglich. — Höhere Ebene: Die Bedienvorgänge Wiedergabe, Pause, Titelauswahl usw. sind möglich (d. h. alle in diesem Handbuch erläuterten Bedienvorgänge).
Abschnitt 04 Verfügbares Zubehör 1 Berühren Sie das Programmquellensymbol und danach BT-Audio, um das Bluetooth-Audio-Gerät als Programmquelle zu wählen. # Damit dieses Gerät den Bluetooth-AudioPlayer steuern kann, muss per Bluetooth eine Verbindung zwischen den zwei Geräten hergestellt werden. (Siehe Aufbauen einer Verbindung zu einem Bluetooth-Audio-Player auf Seite 66.) 2 Berühren Sie d. Die Titelwiedergabe beginnt. 3 Um zu einem anderen Titel vor- oder zurückzuspringen, berühren Sie kurz o oder p.
Abschnitt Verfügbares Zubehör ! SYSTEM VERSION (Systemversion) ! BT MODULE VERSION (Version des Bluetooth-Moduls) 04 Bluetooth-Telefon Grundlegende Bedienvorgänge Wichtig ! Da dieses Gerät kontinuierlich auf Verbindungs-Standby geschaltet ist, um jederzeit per Bluetooth eine Verbindung zu Ihrem Mobiltelefon herstellen zu können, kann eine Verwendung des Geräts bei ausgeschaltetem Motor eine Entleerung der Fahrzeugbatterie zur Folge haben.
Abschnitt 04 Verfügbares Zubehör ! Wenn keine Angaben zum Akku-Ladestand verfügbar sind, bleibt der für die Ladestandsanzeige vorgesehene Bereich im Display leer. 9 Signalstärke-Anzeige Zeigt die Stärke des Signalempfangs für das Mobiltelefon an. 1 Programmquellensymbol 2 Benutzernummer-Anzeige Zeigt die Registrierungsnummer des Mobiltelefons an. 3 Gerätename Zeigt den Gerätenamen des Mobiltelefons an. 4 Telefonnummer Zeigt die von Ihnen ausgewählte Telefonnummer an.
Abschnitt Verfügbares Zubehör Einrichten des FreisprechTelefonierens 1 Aufbauen einer Verbindung Für detaillierte Anweisungen zum Aufbau einer Verbindung zwischen Ihrem Telefon und diesem Gerät per Bluetooth siehe Aufbauen einer Verbindung zu einem Mobiltelefon auf Seite 70. # Ihr Telefon ist dann vorübergehend mit diesem Gerät verbunden. Um die bereitgestellte Technologie optimal nutzen zu können, sollten Sie das Telefon im Gerät registrieren.
Abschnitt 04 Verfügbares Zubehör # Wenn ein Anruf gehalten wird und der Anrufer in der Leitung bleibt, können Sie durch Berühren von zwischen den Anrufen umschalten. Abweisen eines anklopfenden Anrufs % Berühren Sie , um einen anklopfenden Anruf abzuweisen. Einführung zu erweiterten Bedienvorgängen 1 Berühren Sie AV MENU und danach FUNCTION MENU, um die Namen der Funktionen anzuzeigen. Die Funktionsnamen werden angezeigt und bedienbare Funktionen hervorgehoben.
Abschnitt Verfügbares Zubehör 04 2 Berühren Sie DISCONNECT, um die derzeit bestehende Verbindung zwischen Mobiltelefon und Gerät zu trennen. Sobald die Verbindung getrennt ist, erscheint NO CONNECTION im Display. # Um den Löschvorgang für die Telefonregistrierung abzubrechen, berühren Sie CANCEL.
Abschnitt 04 Verfügbares Zubehör Gebrauch des Adressbuchs Übertragen von Einträgen in das Adressbuch Das Adressbuch kann insgesamt bis zu 500 Einträge aufnehmen: 300 für Benutzer 1, 150 für Benutzer 2 und 50 für Benutzer 3. 1 Berühren Sie PHONE BOOK TRANSFER im Funktionsmenü. 2 Berühren Sie START, um die Adressbuchübertragung einzuschalten. Die Adressbuchübertragung ist auf Standby geschaltet. 3 Verwenden Sie Ihr Mobiltelefon, um das Adressbuch zu übertragen.
Abschnitt Verfügbares Zubehör 04 3 Berühren Sie EDIT neben der Telefonnummer im Adressbucheintrag, die Sie bearbeiten möchten. Auf dem Display erscheint der Bildschirm zur Bearbeitung der Adressbuchnummern. 5 Berühren Sie die Rufnummer im gewählten Adressbucheintrag, die angerufen werden soll. Wenn für einen Eintrag mehrere Telefonnummern eingegeben wurden, berühren Sie die gewünschte Nummer.
Abschnitt 04 Verfügbares Zubehör Gebrauch der Anruflisten Wichtig Halten Sie Ihr Fahrzeug an einem sicheren Ort an und ziehen Sie die Handbremse fest, um diesen Vorgang auszuführen. In den Anruflisten werden die 6 zuletzt getätigten und empfangenen Anrufe sowie die Anrufe in Abwesenheit gespeichert. Sie können die Anruflisten durchlaufen und die darin enthaltenen Nummern direkt anrufen. 1 Berühren Sie LOG, um die Anruflisten anzuzeigen.
Abschnitt Verfügbares Zubehör 04 Abrufen vorprogrammierter Nummern Löschen des Speichers 1 Berühren Sie LIST, um die zugewiesenen Telefonnummern anzuzeigen. Die zugewiesenen Telefonnummern erscheinen im Display (falls noch nicht angezeigt). 1 Berühren Sie CLEAR MEMORY im Funktionsmenü. 3 Berühren Sie gen.
Abschnitt Verfügbares Zubehör 04 Ändern des Klingeltons Multi-CD-Player 1 Berühren Sie NEXT im Funktionsmenü. Grundlegende Bedienvorgänge 2 Berühren Sie RING TONE, um den Klingelton einzuschalten. Mit diesem Gerät kann ein als Sonderzubehör erhältlicher Multi-CD-Player gesteuert werden. ! Dieses Gerät verfügt über keine ITS-Spiellisten-, Disc-Titel- und Titelnamenslistenfunktion. ! Von 50-Disc-Multi-CD-Playern werden nur die in dieser Anleitung beschriebenen Funktionen unterstützt.
Abschnitt Verfügbares Zubehör 4 Für einen schnellen Vor- oder Rücklauf berühren Sie o oder p etwas länger. # Sie können auch – oder + (TRACK) drücken und gedrückt halten, um einen Schnellrücklauf/vorlauf auszuführen. ! Nachdem der Multi-CD-Player die Vorbereitungsschritte beendet hat, wird READY angezeigt. ! Sollte eine Fehlermeldung, wie z. B. ERROR-02-XX, angezeigt werden, sollten Sie hierzu die herstellerspezifische Anleitung des Multi-CD-Players lesen.
Abschnitt 04 Verfügbares Zubehör Hinweise ! Wenn während der Wiederholwiedergabe andere Discs gewählt werden, ändert sich der Wiederholwiedergabebereich zu MULTI-CD. ! Wenn während TRACK der Titelsuchlauf oder der schnelle Vor-/Rücklauf aktiviert wird, ändert sich der Wiederholwiedergabebereich zu DISC. ! Nach dem Anspielen aller Titel oder Discs beginnt wieder die normale Titelwiedergabe. ! Wenn der Multi-CD-Player COMP/DBE nicht unterstützt, können Sie diese Funktionen nicht ausführen.
Abschnitt Verfügbares Zubehör 1 Berühren Sie das Programmquellensymbol und danach S-DVD, um den DVDPlayer zu wählen. # Wenn das Programmquellensymbol nicht angezeigt wird, können Sie es durch Berühren des Bildschirms einblenden. 3 Um zu einem anderen Kapitel bzw. Titel vor- oder zurückzuspringen, berühren Sie kurz o oder p. # Sie können auch – oder + (TRACK) drücken, um zu einem anderen Kapitel bzw. Titel vor- oder zurückzuspringen.
Abschnitt 04 Verfügbares Zubehör Funktion Bedienung REPEAT Siehe Wiederholwiedergabe auf Seite 36. Der wählbare Wiederholwiedergabebereich fällt je nach Disc- oder Systemtyp unterschiedlich aus. Mit dem DVDPlayer/Multi-DVD-Player sind folgende Wiederholwiedergabebereiche verfügbar: Bei der PBC-Wiedergabe von Video-CDs kann diese Funktion nicht verwendet werden.
Abschnitt Verfügbares Zubehör TV-Tuner Grundlegende Bedienvorgänge 5 Für die Suchlaufabstimmung berühren Sie c oder d etwa eine Sekunde lang. Der Tuner durchläuft die Kanäle, bis er einen Sender mit akzeptablem Empfang gefunden hat. # Durch kurzes Berühren von c oder d kann die Suchlaufabstimmung aufgehoben werden. # Wenn Sie c oder d länger berühren, können Sie Sendekanäle überspringen. Die Suchlaufabstimmung beginnt, sobald Sie die Taste wieder loslassen.
Abschnitt 04 Verfügbares Zubehör Hinweis Die den Stationstasten P01 bis P12 zugeordneten Sender können auch mit a und b abgerufen werden. Einführung zu erweiterten Bedienvorgängen 1 Berühren Sie AV MENU und danach FUNCTION MENU, um die Namen der Funktionen anzuzeigen. Die Funktionsnamen werden angezeigt und bedienbare Funktionen hervorgehoben. 2 Zum Zurückschalten auf die TV-Anzeige berühren Sie ESC. # Zum Zurückschalten auf die jeweils vorhergehende Anzeige berühren Sie BACK.
Abschnitt Verfügbares Zubehör Digitaler Signalprozessor Einführung zu den DSPEinstellungen Wichtig Wenn Sie einen Mehrkanalprozessor und einen optionalen DVD-Player an dieses Gerät anschließen, sollten Sie unbedingt ein optisches Kabel (z. B. CD-AD600) verwenden. 1 DSP-Display Zeigt die DSP-Funktionsnamen an. Wenn Sie die folgenden Einstellungen/Anpassungen in der angegebenen Reihenfolge ausführen, können Sie mühelos ein fein abgestimmtes Klangfeld erzeugen.
Abschnitt 04 Verfügbares Zubehör ! Die Akustik von Veranstaltungsumgebungen ist jeweils verschieden und hängt von der Größe und der Beschaffenheit des Raums ab, durch den sich die Schallwellen bewegen. Außerdem spielt es eine Rolle, wie der Schall von Bühne, Wänden, Boden und Decke reflektiert wird. Bei Live-Veranstaltungen hören Sie Musik in drei Stufen: Direkter Schall, Anfangsreflexionen und Endreflexionen oder Nachhall.
Abschnitt Verfügbares Zubehör Gebrauch der Balance-Einstellung Sie können die Überblend-/Balance-Einstellung anpassen, um eine ideale Hörumgebung für alle Sitzplätze zu schaffen. 2 Berühren Sie a oder b, um die Front-/ Heck-Lautsprecherbalance einzustellen. Mit jedem Berühren von a oder b wird die Front-/Heck-Lautsprecherbalance nach vorn oder nach hinten verlagert. Bei der Verlagerung der Front-/Heck-Lautsprecherbalance von vorn nach hinten wird FRONT:25 bis REAR:25 angezeigt.
Abschnitt 04 Verfügbares Zubehör 2 Berühren Sie d, um die Dynamikbereichsteuerung einzuschalten. # Zum Ausschalten der Dynamikbereichsteuerung berühren Sie c. Gebrauch der Downmix-Funktion Die Downmix-Funktion ermöglicht eine 2Kanal-Wiedergabe von Mehrkanal-Audiosignalen. 1 Berühren Sie DOWN MIX im DSP-Funktionsmenü. ! Dolby Pro Logic II unterstützt Stereo-Quellen mit einer Abtastfrequenz von bis zu 48 kHz und wirkt sich in keiner Weise auf andere Quellentypen aus.
Abschnitt Verfügbares Zubehör 1 Berühren Sie NEXT im DSP-Funktionsmenü. 2 Berühren Sie DOLBY PRO LOGIC II. 3 Berühren Sie MUSIC und anschließend MUSIC ADJUST. # Die Verwendung der Funktion MUSIC ADJUST ist nur möglich, wenn zuvor MUSIC gewählt wird. 4 Berühren Sie a oder b, um PANORAMA (Panorama) zu wählen.
Abschnitt Verfügbares Zubehör 04 4 Berühren Sie c oder d, um die geeignete Größe für den gewählten Lautsprecher festzulegen. Mit jedem Berühren von c oder d wird eine Größe in der folgenden Reihenfolge gewählt: OFF (Aus)—SMALL (Klein)—LARGE (Groß) # Die Einstellung OFF ist nicht verfügbar, wenn FRONT (Vordere Lautsprecher) gewählt wurde. # Wenn SUB WOOFER (Subwoofer) gewählt wurde, stehen ON und OFF zur Auswahl.
Abschnitt Verfügbares Zubehör FRONT L (Vorderer Lautsprecher links)— CENTER (Mittenlautsprecher)—FRONT R (Vorderer Lautsprecher rechts)—REAR R (Hecklautsprecher rechts)—REAR L (Hecklautsprecher links)—SUB WOOFER (Subwoofer) 4 Berühren Sie c oder d, um den Lautsprecher-Ausgangspegel anzupassen. Bei jedem Berühren von c oder d wird der Lautsprecher-Ausgangspegel erhöht oder vermindert. Während der Erhöhung bzw. Verminderung des Pegels wird +10 bis –10 angezeigt.
Abschnitt 04 Verfügbares Zubehör FRONT L (Vorderer Lautsprecher links)— CENTER (Mittenlautsprecher)—FRONT R (Vorderer Lautsprecher rechts)—REAR R (Hecklautsprecher rechts)—REAR L (Hecklautsprecher links)—SUB WOOFER (Subwoofer) Prüfen Sie den Ausgangspegel aller Lautsprecher. Wenn keine Anpassungen erforderlich sind, führen Sie Schritt 5 durch, um den Testton anzuhalten. # Für Lautsprecher, deren Größe auf OFF gesetzt wurden, werden keine Einstellungen angezeigt.
Abschnitt Verfügbares Zubehör FRONT L (Vorderer Lautsprecher links)— CENTER (Mittenlautsprecher)—FRONT R (Vorderer Lautsprecher rechts)—REAR R (Hecklautsprecher rechts)—REAR L (Hecklautsprecher links)—SUB WOOFER (Subwoofer) 4 Berühren Sie c oder d, um die Entfernung zwischen dem gewählten Lautsprecher und der Hörposition anzupassen. Bei jedem Berühren von c oder d wird die Entfernung erhöht oder vermindert. Während der Erhöhung bzw. Verminderung der Entfernung wird 0.0cm bis 500.0cm angezeigt.
Abschnitt 04 Verfügbares Zubehör EQ (Equalizer)—SP-SELECT (Lautsprecher)— BAND (Wellenbereiche)—FREQUENCY (Mittelfrequenz)—LEVEL (Equalizer-Pegel)— Q. FACTOR (Q-Faktor) 4 Berühren Sie d, um den Equalizer zu wählen. Berühren Sie d wiederholt, um zwischen den folgenden Equalizer-Kurven umzuschalten: POWERFUL—NATURAL—VOCAL—FLAT— CUSTOM1—CUSTOM2—SUPER BASS 5 Berühren Sie b und danach c oder d, um den anzupassenden Lautsprecher zu wählen.
Abschnitt Verfügbares Zubehör Auto-TA und Auto-EQ (autom. Zeitabgleich und autom. Equalizer-Einstellung) WARNUNG Um Unfälle zu vermeiden, sollte die Funktion Auto-TA und Auto-EQ niemals während des Fahrens ausgeführt werden. Bei der Messung der Fahrzeugakustik zur Erstellung einer Auto-Equalizer-Kurve wird u. U. ein lauter Messton (Geräusch) über die Lautsprecher ausgegeben.
Abschnitt 04 Verfügbares Zubehör ! In den nachstehend aufgeführten Fällen stimmt der von der Funktion Auto-TA und Auto-EQ berechnete Wert für den Zeitabgleich ggf. nicht mit der tatsächlichen Entfernung überein. Da die Entfernung aber als optimale Verzögerung im Hinblick auf ein präzises Ergebnis unter den gegebenen Umständen berechnet wurde, sollten Sie diesen Wert dennoch beibehalten. — Die Reflexion des Tons im Fahrzeug ist besonders ausgeprägt und führt zu Verzögerungen.
Abschnitt Verfügbares Zubehör # Wenn vor dem Ausführungsstart der Funktion Auto-TA und Auto-EQ keine Position gewählt wird, wird automatisch die Position FRONT-L verwendet. 5 Drücken und halten Sie SRC gedrückt, bis sich das Gerät ausschaltet. 7 Schließen Sie das Mikrofon an den Mikrofoneingang des Mehrkanalprozessors an. # Um die Funktionen Auto-TA und Auto-EQ vorzeitig abzubrechen, berühren Sie BACK oder ESC. 10 Nach Abschluss der für Auto-TA- und Auto-EQ-Funktion wird Complete angezeigt.
Anhang Zusätzliche Informationen Fehlerbehebung Allgemeines Symptom Ursache Das Gerät kann nicht eingeKabel und Stecker sind nicht ordschaltet werden. nungsgemäß angeschlossen. Das Gerät lässt sich nicht bedie- Die Sicherung ist durchgebrannt. nen. Abhilfemaßnahme (Siehe) Stellen Sie erneut sicher, dass alle Verbindungen ordnungsgemäß hergestellt wurden. Beseitigen Sie die Ursache für das Durchbrennen der Sicherung und tauschen Sie dann die Sicherung aus.
Anhang Zusätzliche Informationen Töne und Bilder setzen aus. Das Gerät ist nicht ordnungsgemäß Befestigen Sie das Gerät richtig. befestigt. Das Bild ist langgezogen; das Seitenverhältnis stimmt nicht. Für das Display wurde ein falsches Seitenverhältnisses eingestellt. Wenn die Zündung eingeschaltet (oder auf ACC gestellt) wird, gibt der Motor Geräusche von sich. Das Gerät prüft, ob eine Disc einge- Dies ist ein normaler Vorgang. legt wurde. Es wird keine Anzeige eingeblendet.
Anhang Zusätzliche Informationen Das Bild wird extrem undeutlich/verzerrt und dunkel wiedergegeben. Auf der Disc wurde ein KopierDa dieses Gerät mit dem analogen Kopierschutzsignal aufgezeichnet. (Das ist schutzsystem kompatibel ist, kann das Bild bei einigen Discs üblich.) beim Abspielen einer Disc mit Kopierschutzsignal horizontale Streifen oder andere Defekte aufweisen, wenn es auf bestimmten Displays wiedergegeben wird. Dies deutet nicht auf einen Gerätefehler hin.
Anhang Zusätzliche Informationen ERROR-02-XX NON-PLAYABLE DISC Disc verschmutzt Reinigen Sie die Disc. Disc verkratzt Wechseln Sie die Disc aus. Die Disc wurde verkehrt herum eingelegt. Stellen Sie sicher, dass die Disc ordnungsgemäß eingelegt wurde. Elektrische oder mechanische Störung Drücken Sie RESET. Dieser Disc-Typ kann auf diesem Legen Sie eine auf diesem Gerät abspielbare Gerät nicht wiedergegeben werden. Disc ein. Wechseln Sie die Disc aus.
Anhang Zusätzliche Informationen Der USB-Anschluss oder das USBKabel wurde kurzgeschlossen. Stellen Sie sicher, dass die USB-Klemme oder das USB-Kabel nicht eingeklemmt oder beschädigt ist. Der angeschlossene tragbare USBAudio-Player bzw. das USB-Speichermedium verbraucht mehr als 500 mA (maximal zulässiger Stromverbrauch). Trennen Sie den tragbaren USB-Audio-Player bzw. das USB-Speichermedium von diesem Gerät und verwenden Sie den Player/das Medium mit diesem Gerät nicht mehr.
Anhang Zusätzliche Informationen Bedeutung der Fehlermeldungen der Funktion Auto-TA und Auto-EQ Sollte eine fehlerfreie Messung der Akustik im Wageninneren unter Verwendung von Auto-TA und Auto-EQ nicht möglich sein, dann wird u. U. auf dem Display eine Fehlermeldung angezeigt. Identifizieren Sie das Problem in diesem Fall anhand der nachstehenden Tabelle und halten Sie sich an die entsprechenden Anweisungen zur Fehlerbehebung. Versuchen Sie es im Anschluss daran erneut.
Anhang Zusätzliche Informationen Richtlinien für die Handhabung von Discs und Player ! Verwenden Sie ausschließlich herkömmliche, runde Discs. Discs einer anderen Form sollten nicht verwendet werden. ! Verwenden Sie 12-cm- oder 8-cm-Discs. Verwenden Sie beim Abspielen von 8-cmDiscs keinen Adapter. ! In den Disc-Ladeschacht darf kein anderer Gegenstand als eine Disc eingeführt werden. Die abspielbaren Discs sind unter Abspielbare Discs auf Seite 10 aufgelistet.
Anhang Zusätzliche Informationen ! Weitere Informationen zum Aufnahmemodus erhalten Sie beim Hersteller des DVDRekorders bzw. der Anwendung. ! Das folgende Logo weist darauf hin, dass dieses Gerät mit DVD-RW-Discs kompatibel ist, die im Video Recording-Format (VRModus) aufgenommen wurden. ! Dieses Gerät unterstützt keine Discs, die im Format AVCHD (Advanced Video Codec High Definition) aufgenommen wurden. Legen Sie keine Discs im Format AVCHD ein.
Anhang Zusätzliche Informationen Komprimierte AudioDateien auf einer Disc ! Je nach der zur Codierung der WMA-Dateien verwendeten Version von Windows Media Player werden der Albumname und andere Textinformationen ggf. nicht richtig angezeigt. ! Unter Umständen kommt es zu einer kurzen Verzögerung, wenn die Wiedergabe von mit Bilddaten codierten Audio-Dateien gestartet wird. ! Konformität mit ISO 9660 Stufe 1 und 2. Das Romeo- und das Joliet-Dateisystem sind mit diesem Player kompatibel.
Anhang Zusätzliche Informationen ! ! ! ! Bitrate: 8 Kbit/s bis 320 Kbit/s (CBR) VBR: Nein Abtastfrequenz: 8 kHz bis 44,1 kHz Apple Lossless: Nein USB-Audio-Player/USBSpeichermedium ! USB-Version: 2.0, 1.1 und 1.0 ! USB-Datenübertragungsrate: Full Speed ! USB-Klasse: MSC-Gerät (Massenspeicherklasse) ! Protokoll: Bulk ! Mind. verfügbarer Speicher: 250 MB ! Max.
Anhang Zusätzliche Informationen ! Es können bis zu acht Verzeichnisebenen auf einem tragbaren USB-Audio-Player/ USB-Speichermedium wiedergegeben werden. ! Beim Start der Wiedergabe von Audio-Dateien auf einem tragbaren USB-AudioPlayer/USB-Speichermedium, der bzw. das eine komplexe Ordnerhierarchie aufweist, ist der Ton u. U. erst mit einiger Verzögerung zu hören. ! Schließen Sie außer einem tragbaren USBAudio-Player/USB-Speichermedium kein anderes Gerät an.
Anhang Zusätzliche Informationen ! Abtastfrequenz: 11,025 kHz bis 48 kHz ! Übertragungsgeschwindigkeit: 16 Kbit/s bis 320 Kbit/s ! Apple Lossless: Nein DivX-Videodateien ! Je nach Beschaffenheit der Dateiinformationen, wie z. B. Anzahl der Audioströme, kann beim Starten der Wiedergabe einer Disc eine geringfügige Verzögerung auftreten. ! Aufgrund des Aufbaus der DivX-Dateien sind bestimmte Vorgänge unter Umständen nicht zulässig.
Anhang Zusätzliche Informationen Zu den iPod-Einstellungen Umgang mit dem Display ! Der iPod-Equalizer kann in Verbindung mit Pioneer-Produkten nicht eingesetzt werden. Aus diesem Grund sollten Sie den iPodEqualizer ausschalten, bevor Sie den iPod an dieses Gerät anschließen. ! Bei der Verwendung dieses Geräts lässt sich die Wiederholfunktion auf dem iPod nicht ausschalten.
Anhang Zusätzliche Informationen Flüssigkristallanzeige (LCDBildschirm) ! Im Inneren des Displays befindet sich eine kleine Leuchtstoffröhre, die den LCD-Bildschirm beleuchtet. — Die Leuchtstoffröhre sollte ungefähr 10 000 Stunden betriebsfähig sein. Diese Zeit hängt von den Betriebsbedingungen ab. (Durch die Verwendung des Displays bei niedrigen Temperaturen verkürzt sich die Lebensdauer der Leuchtstoffröhre.
Anhang Zusätzliche Informationen Sprachcode-Tabelle für DVD Sprache (Code), Eingabecode Japanisch (ja), 1001 Englisch (en), 0514 Französisch (fr), 0618 Spanisch (es), 0519 Deutsch (de), 0405 Italienisch (it), 0920 Chinesisch (zh), 2608 Niederländisch (nl), 1412 Portugiesisch (pt), 1620 Schwedisch (sv), 1922 Russisch (ru), 1821 Koreanisch (ko), 1115 Griechisch (el), 0512 Afar (aa), 0101 Abchasisch (ab), 0102 Afrikaans (af), 0106 Amharisch (am), 0113 Arabisch (ar), 0118 Assamesisch (as), 0119 Aymara (ay), 01
Anhang Zusätzliche Informationen Zentrale Begriffe AAC AAC steht für „Advanced Audio Coding“ und bezieht sich auf einen mit MPEG 2 und MPEG 4 verwendeten Standard der Audio-Kompressionstechnologie. DivX DivX ist eine weit verbreitete Medientechnologie, die von der DivX, Inc. entwickelt wurde. DivX-Mediendateien enthalten stark komprimierte Videodaten mit hoher visueller Qualität bei relativ geringer Dateigröße.
Anhang Zusätzliche Informationen Stufe 2: Dateinamen dürfen bis zu 31 Zeichen umfassen (einschließlich des Trennzeichens „.“ und einer Dateierweiterung). Jeder Ordner enthält weniger als 8 Ebenen. Erweiterte Formate Joliet: Dateinamen können bis zu 64 Zeichen umfassen. Romeo: Dateinamen können bis zu 128 Zeichen umfassen. Kapitel DVD-Titel sind in Kapitel eingeteilt, die genau wie die Kapitel eines Buchs nummeriert sind.
Anhang Zusätzliche Informationen Optischer Digitalausgang/-eingang Durch die Übertragung und den Empfang von Audiosignalen in digitalem Signalformat wird das Risiko einer Reduzierung der Tonqualität bei der Übertragung minimiert. Ein optischer Digitalausgang/-eingang dient der Übertragung und dem Empfang von digitalen Signalen auf optischem Weg. Paket-Schreibverfahren Dieser allgemeine Ausdruck bezeichnet eine Methode zum dateiweisen Beschreiben von CD-Rs usw.
Anhang Zusätzliche Informationen Technische Daten Allgemein Stromversorgung ..................... 14,4 V Gleichspannung (Toleranz 10,8 V bis 15,1 V) Erdungssystem ......................... Negativ Max. Leistungsaufnahme .... 10,0 A Abmessungen (B × H × T): DIN Einbaugröße .......... 180 mm × 50 mm × 165 mm Frontfläche .............. 188 mm × 58 mm × 36 mm D Einbaugröße .......... 178 mm × 50 mm × 170 mm Frontfläche .............. 170 mm × 46 mm × 31 mm Gewicht ........................................
Anhang Zusätzliche Informationen Zusätzliche Informationen Dateisystem ............................... FAT16, FAT32 MP3-Decodiermodus ............ MPEG-1 und 2 Audio Layer 3 WMA-Decodiermodus .......... Ver. 7, 7.1, 8, 9, 10, 11 (Audio 2 Kanäle) (Windows Media Player) AAC-Decodiermodus ............ MPEG-4 AAC (nur Codierung mit iTunes®) (.m4a) (Ver. 7,2 und ältere Versionen) WAV-Signalformat ................... Lineare PCM und MS ADPCM (nicht komprimiert) UKW-Tuner Frequenzbereich ......................
Index A Audio-Sprache ...........................................33,.49 B Breitbildmodus ................................................56 C Code ..................................................................51 D DivX .................................................................111 DivX Certified .................................................111 Dolby Digital ............................................11,.111 Dolby Pro Logic II .........................................111 DTS ..................
PIONEER CORPORATION 4-1, MEGURO 1-CHOME, MEGURO-KU TOKYO 153-8654, JAPAN PIONEER ELECTRONICS (USA) INC. P.O. Box 1540, Long Beach, California 90801-1540, U.S.A. TEL: (800) 421-1404 PIONEER EUROPE NV Haven 1087, Keetberglaan 1, B-9120 Melsele, Belgium TEL: (0) 3/570.05.11 PIONEER ELECTRONICS ASIACENTRE PTE. LTD. 253 Alexandra Road, #04-01, Singapore 159936 TEL: 65-6472-7555 PIONEER ELECTRONICS AUSTRALIA PTY. LTD.