Operation Manual

Löschen eines registrierten
Mobiltelefons 67
Aufbauen einer Verbindung zu einem
registrierten Mobiltelefon 67
Gebrauch des Adressbuchs 67
Gebrauch der Anruflisten 69
Gebrauch vorprogrammierter
Nummern 70
Tätigen eines Anrufs durch Eingabe der
Rufnummer 71
Löschen des Speichers 71
Einstellen der automatischen
Rufannahme 71
Einstellen der automatischen
Rufabweisung 71
Ändern des Klingeltons 71
Echo- und
Geräuschunterdrückung 72
Anzeigen der Bluetooth-Geräteadresse
(BD-Adresse) 72
Multi-CD-Player 72
Grundlegende Bedienvorgänge 72
Wählen einer Disc 73
Pausieren der CD-Wiedergabe 73
Einführung zu erweiterten
Bedienvorgängen 73
Gebrauch der CD-TEXT-Funktionen 74
DVD-Player 74
Grundlegende Bedienvorgänge 74
Wählen einer Disc 75
Wählen eines Ordners 75
Anhalten der Disc-Wiedergabe 75
Einführung zu erweiterten
Bedienvorgängen 75
TV-Tuner 77
Grundlegende Bedienvorgänge 77
Speichern und Abrufen von
Sendern 77
Einführung zu erweiterten
Bedienvorgängen 78
Speichern der stärksten Sender 78
Wählen der Gebietsgruppe 78
Digitaler Signalprozessor 79
Einführung zu den DSP-
Einstellungen 79
Gebrauch der Klangfeldsteuerung 79
Gebrauch des Positionswählers 80
Gebrauch der Balance-Einstellung 81
Einstellen der
Programmquellenpegel 81
Gebrauch der
Dynamikbereichsteuerung 81
Gebrauch der Downmix-Funktion 82
Gebrauch der Direktsteuerung 82
Gebrauch von Dolby Pro Logic II 82
Einstellen der Lautsprecher 83
Anpassen der Lautsprecher-
Ausgangspegel 84
Wählen einer Crossover-Frequenz 85
Anpassen der Lautsprecher-
Ausgangspegel unter Verwendung
eines Testtons 85
Gebrauch des Zeitabgleichs 86
Gebrauch des Equalizers 87
Gebrauch des Auto-Equalizers 88
Auto-TA und Auto-EQ (autom.
Zeitabgleich und autom. Equalizer-
Einstellung) 89
Zusätzliche Informationen
Fehlerbehebung 92
Fehlermeldungen 94
Bedeutung der Fehlermeldungen der
Funktion Auto-TA und Auto-EQ 97
Richtlinien für die Handhabung von Discs
und Player 98
DVD-Discs 98
DVD-R/DVD-RW-Discs 98
De
5
Inhalt