DVD-RDS-AV-EMPFÄNGER AVH-P3100DVD Bedienungsanleitung Deutsch
Inhalt Vielen Dank, dass Sie sich für dieses PIONEER-Produkt entschieden haben. Bitte lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung vor der erstmaligen Verwendung des Produkts durch, um seinen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung nach dem Lesen zur zukünftigen Bezugnahme sicher auf.
Inhalt Einführung zum erweiterten DVDBetrieb 30 Wiederholwiedergabe 31 Wählen der Audio-Ausgabe 31 Wiedergeben von Video-CDs Abspielen einer Video-CD 32 PBC-Wiedergabe 32 Schrittweise Bildwiedergabe 33 Zeitlupen-Wiedergabe 33 Pausieren der Wiedergabe 33 Suchen nach einer gewünschten Szene / Starten der Wiedergabe ab einem bestimmten Zeitpunkt 34 Einführung zu weiterführenden Video-CDOperationen 34 Wiederholwiedergabe 34 Wählen der Audio-Ausgabe 34 Wiedergeben von CDs Abspielen einer CD 35 Wählen von Titeln
Inhalt Gebrauch des erweiterten Tonempfangs 47 Einführung zu erweiterten Bedienvorgängen 47 Verwendung eines iPods Grundlegende Bedienvorgänge 49 Videowiedergabe 50 Suchen nach einem Musiktitel/Video 51 Anzeigen der Textinformationen eines iPodVideos 51 Pausieren der Wiedergabe 52 Gebrauch des erweiterten Tonempfangs 52 Wiederholwiedergabe 52 Abspielen von Titeln/Videos in zufälliger Reihenfolge (Shuffle) 52 Abspielen aller Titel in zufälliger Reihenfolge (Shuffle All) 52 Bedienen der iPod-Funktion dieses
Inhalt Unterhaltungseinstellungen Einführung zu den Unterhaltungseinstellungen 71 Wählen der Hintergrundanzeige 71 Wählen der Beleuchtungsfarbe 71 Wählen der OSD-Farbe (BildschirmmenüFarbe) 72 Andere Funktionen Anpassen der Reaktionspositionen des Touch-Displays (Kalibrierung) 73 Gebrauch der AUX-Programmquelle 73 Gebrauch eines externen Geräts 75 JPEG-Bilddateien 112 DivX-Videodateien 113 Ordnungsgemäßer Gebrauch des Displays 113 Sprachcode-Tabelle für DVD 116 Copyright- und Warenzeichenvermerk 117 Zentr
Abschnitt 01 Vorsichtsmaßregeln WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN Lesen Sie sich bitte diese Anweisungen zu Ihrem Display durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf. 1 Sie sollten sich diese Anleitung vollständig und sorgfältig durchlesen, bevor Sie Ihr Display verwenden. 2 Bewahren Sie die Anleitung als Referenz für Bedienungs- und Sicherheitshinweise stets griffbereit auf. 3 Achten Sie besonders auf alle Warnungen in dieser Anleitung und befolgen Sie sämtliche Anweisungen sorgfältig.
Abschnitt Vorsichtsmaßregeln Wenn Sie versuchen, während des Fahrens DVDs, Video-CDs oder Fernsehprogramme anzuzeigen, erscheint die folgende Warnung auf dem Frontdisplay Viewing of front seat video source while driving is strictly prohibited. (Während der Fahrt ist das Abspielen von Videos auf dem Frontdisplay strengstens untersagt.).
Abschnitt 02 Bevor Sie beginnen Mischen Sie dieses Produkt, wenn Sie es entsorgen wollen, nicht mit gewöhnlichen Haushaltsabfällen. Es gibt ein getrenntes Sammelsystem für gebrauchte elektronische Produkte, über das die richtige Behandlung, Rückgewinnung und Wiederverwertung gemäß der bestehenden Gesetzgebung gewährleistet wird.
Abschnitt Bevor Sie beginnen 02 Im Störungsfall DVD-Videodiscs mit inkompatiblen Regionalcodes können mit diesem Player nicht wiedergegeben werden. Der Regionalcode des Players ist auf der Unterseite dieses Geräts und in dieser Anleitung zu finden (siehe Technische Daten auf Seite 123). Sollte dieses Produkt nicht ordnungsgemäß funktionieren, dann wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an die nächstgelegene Pioneer-Kundendienststelle.
Abschnitt 02 Bevor Sie beginnen Wiedergabe von AAC-Dateien Sie können auf CD-R/RW/ROM (Standardaufzeichnungen gemäß ISO9660-Level 1/-Level 2), DVD-R/RW/ROM (Standardaufzeichnungen gemäß ISO9660-Level 1/-Level 2, UDF 1.02) und USB-Speichergeräten (FAT16, FAT32) aufgezeichnete AAC-Dateien abspielen. DivX®-Videokompatibilität Siehe DivX-Kompatibilität auf Seite 113. Wiedergabe von JPEG-Bilddateien Sie können auf CD-R/RW/ROM und USB-Speichermedien aufgezeichnete JPEG-Bilddateien wiedergeben.
Abschnitt Bevor Sie beginnen Zurücksetzen des Mikroprozessors 1 drückt. Bitte beachten Sie, dass es zu einer Entleerung der Fahrzeugbatterie kommen kann, wenn der Funktions-Demo-Modus nach dem Abstellen des Motors weiterläuft. Wichtig Das rote Kabel (ACC) dieses Geräts sollte an eine Klemme angeschlossen werden, die mit dem Ein-/Ausschaltbetrieb des Zündschalters gekoppelt ist. Andernfalls kann es zu einer Entleerung der Fahrzeugbatterie kommen.
Abschnitt 03 Die einzelnen Teile Hauptgerät 1 Tasten c/d (TRK) Für manuelle Suchlaufabstimmung, Schnellvorlauf, Rücklauf und Titelsuchlauf. 2 Tasten +/– (VOL) Drücken Sie diese Tasten, um die Lautstärke schrittweise zu erhöhen oder zu vermindern. 3 Taste RESET Zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen (Grundeinstellungen). 4 Taste h (Auswerfen) Zum Auswerfen einer Disc aus dem Gerät. 5 Disc-Ladeschacht Legen Sie hier die abzuspielende Disc ein.
Abschnitt Grundlegende Bedienvorgänge Ein-/Ausschalten 1 Einschalten des Geräts % Bei Verwendung der Sensortasten berühren Sie das Programmquellensymbol und danach den gewünschten Programmquellennamen. Die Programmquellennamen werden angezeigt und die wählbaren Namen hervorgehoben. % Bei Verwendung der Tasten drücken Sie SRC/OFF, um das Gerät einzuschalten. Ausschalten des Geräts % Bei Verwendung der Sensortasten berühren Sie das Programmquellensymbol und danach Off.
Abschnitt 04 Grundlegende Bedienvorgänge ! In den folgenden Fällen ändert sich das Symbol USB/iPod. — USB wird angezeigt, wenn ein USB-Speichergerät angeschlossen ist. — iPod wird angezeigt, wenn ein iPod angeschlossen ist. — USB/iPod wird angezeigt, wenn kein Gerät angeschlossen ist. ! Standardmäßig ist der AUX1-Zusatzeingang auf Video eingestellt. Schalten Sie den AUX1Zusatzeingang auf Off, wenn er nicht verwendet wird (siehe Umschalten der AUX-Einstellung auf Seite 62).
Abschnitt Grundlegende Bedienvorgänge Grundlegende Bedienung der Sensortasten 04 Bedienen des Menüs Aktivieren der Sensortasten 1 Grundlegende Bedienvorgänge 2 1 Informationsbereich Zeigt diverse Informationen abhängig von der Programmquelle an. 2 Sensortasten Berühren Sie die Tasten, um verschiedene Bedienschritte auszuführen. 1 Berühren Sie den Bildschirm, um die Sensortasten für die einzelnen Programmquellen zu aktivieren. Die Sensortasten werden auf dem Display angezeigt.
Abschnitt 04 Grundlegende Bedienvorgänge 1 Berühren Sie AV Menu, um Menu anzuzeigen. Die Menünamen werden angezeigt und bedienbare Menüs hervorgehoben. # Wenn AV Menu nicht angezeigt wird, können Sie die Anzeige durch Berühren des Bildschirms bewirken. 2 Berühren Sie die gewünschte Taste, um die Namen der zu bedienenden Funktionen anzuzeigen. 3 Berühren Sie ESC, um zur Anzeige der einzelnen Programmquellen zurückzukehren. neben dem Menü verschieben, um die verdeckten Elemente anzuzeigen.
Abschnitt Grundlegende Bedienvorgänge Hinweise ! Der DVD-Player spielt jeweils eine standardmäßige 12-cm-DVD (-R/-RW) oder CD (-R/RW) ab. 8-cm-Discs können mit dem Gerät nicht abgespielt werden. ! Legen Sie nichts anderes als eine DVD (-R/RW), CD (-R/-RW) in den Discladeschlitz. ! Wenn die Lesezeichenfunktion aktiviert ist, startet die DVD-Wiedergabe am markierten Punkt. Für weitere Einzelheiten siehe Wiederaufnehmen der Wiedergabe (Lesezeichen) auf Seite 27.
Abschnitt 04 Grundlegende Bedienvorgänge Wechseln des Mediendateityps Wenn Sie eine Disc abspielen, die verschiedene Typen von Mediendateien enthält, wie z. B. DivX und MP3, können Sie zwischen den Dateitypen umschalten, die Sie wiedergeben möchten. ! Mit diesem Gerät lassen sich folgende Typen von Mediendateien, die auf CD-R/ RW/ROM-Discs aufgenommen wurden, wiedergeben.
Abschnitt Radio 05 2 Wellenbereichsanzeige Zeigt an, auf welchen Wellenbereich das Radio abgestimmt ist: MW/LW oder UKW. Rundfunkempfang 1 2 3 4 3 Stationsnummernanzeige Zeigt an, welche Vorprogrammierung gewählt ist. 8 7 65 RDS 1 2 3 9 5 NEWS-Anzeige Erscheint, wenn das eingestellten Nachrichtenprogramm empfangen wird. Radio 4 Programm-Service-Name Zeigt den Namen des Rundfunkprogramms (Programm-Service-Name) an. 6 TRFC-Anzeige Erscheint, wenn eine TP-Station abgestimmt ist.
Abschnitt 05 Radio 4 Für die Suchlaufabstimmung berühren Sie c oder d etwa eine Sekunde lang. Der Tuner durchläuft den Frequenzbereich, bis er einen Sender mit akzeptablem Empfang gefunden hat. # Durch kurzes Berühren von c oder d kann die Suchlaufabstimmung aufgehoben werden. # Wenn Sie c oder d länger berühren, können Sie Stationen überspringen. Die Suchlaufabstimmung beginnt, sobald Sie die Taste loslassen. # Sie können auch c oder d (TRK) gedrückt halten, um eine Suchlaufabstimmung durchzuführen.
Abschnitt Radio 05 Speichern von Stationen mit den stärksten Sendesignalen 2 Berühren Sie PREV oder NEXT, um die drei zuletzt empfangenen Radiotexte abzurufen. BSM (Best-Sender-Memory) speichert die sechs stärksten Senderfrequenzen automatisch in der Reihenfolge ihrer Signalstärke. ! Durch das Speichern von Frequenzen mit BSM werden ggf. bereits unter P1 bis P6 gespeicherte Frequenzen ersetzt. # Wenn sich keine Radiotextdaten im Speicher befinden, ändert sich die Anzeige nicht.
Abschnitt 05 Radio Wählen alternativer Frequenzen Bei mangelhaftem Rundfunkempfang sucht das Gerät automatisch nach einem anderen Sender im gleichen Netz. % Berühren Sie AF im Funktionsmenü, um AF einzuschalten. # Zum Ausschalten von AF berühren Sie AF erneut. Hinweise ! Bei der Suchlaufabstimmung oder bei BSM werden ausschließlich RDS-Stationen abgestimmt, wenn AF eingeschaltet ist.
Abschnitt Radio Empfang von Verkehrsdurchsagen 1 Stimmen Sie eine TP-Station oder verknüpfte Verkehrsfunk-Programmkette ab. Die Anzeige TRFC erscheint im Display. 2 Berühren Sie TA im Funktionsmenü. dTRFC erscheint im Display. Die Verkehrsdurchsagebereitschaft ist jetzt aktiviert. # Wenn Sie die TA-Funktion eingeschaltet haben, während weder eine TP-Station noch eine verknüpfte Verkehrsfunk-Programmkette abgestimmt war, leuchtet die TRFC-Anzeige nur schwach.
Abschnitt 05 Radio Gebrauch der Nachrichtenunterbrechung Popular Pop Mus Populäre Musik Rock Mus Zeitgenössische moderne Musik Easy Mus Leichte Hörmusik Oth Mus Nicht-kategorisierte Musik Jazz Jazz Country Country Nat Mus Landesmusik Oldies Oldies, Golden Oldies Folk Mus Volksmusik L.
Abschnitt Wiedergabe von DVDs 5 Anzeige der Audio-Sprache Zeigt an, welche Audio-Sprache gewählt ist. Für DVD-VR wird nur die Nummer der Audio-Sprache angezeigt. Abspielen einer DVD 1 2 3 06 4 6 Digitalformatanzeige Erscheint, wenn ein im entsprechenden Format codiertes Signal erkannt wird. 67 8 9 Video-DVD 1 2 3 4 8 Anzeige der Untertitel-Sprache Zeigt an, welche Untertitel-Sprache gewählt ist. 9 Anzeige des Betrachtungswinkels Zeigt an, welcher Betrachtungswinkel gewählt wurde.
Abschnitt Wiedergabe von DVDs 06 3 Um zu einem anderen Kapitel vor- oder zurückzuspringen, berühren Sie o oder p. Durch Berühren von p erfolgt ein Sprung zum Anfang des nächsten Kapitels. Durch einmaliges Berühren von o erfolgt ein Sprung zum Anfang des momentanen Kapitels. Erneutes Berühren bewirkt einen Sprung zum vorhergehenden Kapitel. # Sie können auch c oder d (TRK) drücken, um zu einem anderen Kapitel zurück- oder vorzuspringen.
Abschnitt Wiedergabe von DVDs 06 Verwenden der Direktsteuerung des DVD-Menüs durch Berühren ! Diese Funktion steht für VR-DVDs zur Verfügung. Mithilfe dieser Funktion können Sie das DVDMenü durch Berühren einer Menüoption direkt bedienen. % Berühren Sie Mode Change, um den Wiedergabemodus zu wechseln. Wenn der Wiedergabemodus geändert wird, beginnt die Wiedergabe mit dem Anfang des gewählten Wiedergabemodus. % Berühren Sie einfach die gewünschte Menüoption im DVD-Menü.
Abschnitt 06 Wiedergabe von DVDs Überspringen von Werbung (CM) Mit dieser Funktion können Sie ein Wiedergabebild einer bestimmten Dauer überspringen. Wenn die gerade abgespielte Disc z. B. Werbung enthält, können Sie diese überspringen. # Durch Berühren von q oder r während der Zeitlupenwiedergabe, kann die Wiedergabegeschwindigkeit wie nachfolgend aufgeführt in vier Schritten geregelt werden: 1/16—1/8—1/4—1/2 # Zum Zurückschalten zur normalen Wiedergabe berühren Sie f.
Abschnitt Wiedergabe von DVDs 2 Berühren Sie die gewünschte Suchoption (z. B. Chapter). 3 Berühren Sie 0 bis 9, um die gewünschte Nummer einzugeben. # Zum Löschen der eingegebenen Nummern berühren Sie C. # Zur Wahl von 1 Stunde und 11 Minuten bei der Zeitsuchfunktion rechnen Sie die Zeit in 071 Minuten 00 Sekunden um, und berühren Sie 0, 7, 1, 0 und 0 in dieser Reihenfolge.
Abschnitt 06 Wiedergabe von DVDs ! Durch Berühren von Subtitle beim schnellen Vorlauf/Rücklauf, während der Pause oder der Zeitlupen-Wiedergabe wechseln Sie wieder zur normalen Wiedergabe. Ändern des Betrachtungswinkels während der Wiedergabe (Multi-Winkel) Bei DVDs mit Multi-Winkel-Aufzeichnungen (aus verschiedenen Blickwinkeln aufgenommenen Szenen) können Sie während der Wiedergabe zwischen den einzelnen Betrachtungswinkeln umschalten. ! Diese Funktion steht für Video-DVDs zur Verfügung.
Abschnitt Wiedergabe von DVDs 06 Wiederholwiedergabe Für die DVD-Wiedergabe stehen drei Wiederholbereiche zur Auswahl. % Berühren Sie Repeat im Funktionsmenü, um den Wiederholbereich zu wählen. Wiedergabe von DVDs ! Disc – Wiedergabe der momentanen Disc ! Chapter – Wiederholung des momentanen Kapitels ! Title – Wiederholung des momentanen Titels # Wenn der Kapitelsuchlauf oder der schnelle Vor-/Rücklauf aktiviert wird, ändert sich der Wiederholbereich zu Disc.
Abschnitt 07 Wiedergeben von Video-CDs Abspielen einer Video-CD 1 2 3 Nachfolgend werden alle grundlegenden Schritte zum Abspielen einer Video-CD mit Ihrem DVD-Player beschrieben. Die erweiterten Video-CD-Funktionen werden im Abschnitt auf Seite 34 beschrieben. 1 Programmquellensymbol Zeigt an, welche Programmquelle gewählt ist. 2 Titelnummernanzeige Zeigt die Nummer des gerade spielenden Titels an. 3 Wiedergabezeitanzeige Zeigt die abgelaufene Spielzeit des momentanen Titels an.
Abschnitt Wiedergeben von Video-CDs 1 Wenn das PBC-Menü für die Wiedergabekontrolle angezeigt wird, berühren Sie Search und anschließend 10key. # Das Menü kann je nach Disc zwei oder mehr Seiten umfassen. In diesem Fall können Sie durch Berühren von o oder p das nächste bzw. vorherige Menü anzeigen. 2 Berühren Sie 0 bis 9 entsprechend der gewünschten Menünummer und anschließend , um die Wiedergabe zu starten. Die Wiedergabe beginnt mit dem gewählten Menüelement.
Abschnitt Wiedergeben von Video-CDs 07 Suchen nach einer gewünschten Szene / Starten der Wiedergabe ab einem bestimmten Zeitpunkt Mithilfe der Suchfunktion können Sie nach einer gewünschten Szene suchen, indem Sie den entsprechenden Titel angeben. Mit der Zeitsuchfunktion lässt sich der Zeitpunkt auf einer Disc bestimmen, ab dem die Wiedergabe beginnen soll. ! Bei der Wiedergabe von Video-CDs mit PBC (Wiedergabekontrolle) kann diese Funktion nicht verwendet werden.
Abschnitt Wiedergeben von CDs Abspielen einer CD 1 2 3 4 5 6 7 1 Programmquellensymbol Zeigt an, welche Programmquelle gewählt ist. 2 Titelnummernanzeige Zeigt die Nummer des gerade spielenden Titels an. 3 Wiedergabezeitanzeige Zeigt die abgelaufene Spielzeit des momentanen Titels an. 1 Berühren Sie das Programmquellensymbol und danach Disc, um den DVDPlayer zu wählen. # Berühren Sie Hide, um die Sensortasten auszublenden.
Abschnitt 08 Wiedergeben von CDs 2 Berühren Sie den Namen Ihres Lieblingstitels. Der gewählte Titel beginnt zu spielen. 3 Zum Zurückschalten auf die normale Anzeige berühren Sie ESC. Pausieren der Wiedergabe % Berühren Sie f während der Wiedergabe. # Um die Wiedergabe an derselben Stelle fortzusetzen, an der zuvor die Pause eingeschaltet wurde, berühren Sie f erneut. Wechseln des Mediendateityps Wenn eine Disc verschiedene Typen von Mediendateien enthält, wie z. B.
Abschnitt Wiedergeben von CDs 08 Abspielen von Titeln in zufälliger Reihenfolge Die Titel einer CD können in einer zufallsbestimmten Reihenfolge abgespielt werden. % Berühren Sie Random im Funktionsmenü, um die zufallsgesteuerte Wiedergabe einzuschalten. Die Titel werden in einer vom Zufall bestimmten Reihenfolge gespielt. # Zum Ausschalten der zufallsgesteuerten Wiedergabe berühren Sie Random erneut.
Abschnitt 09 Wiedergabe von komprimierten Audio-Dateien Abspielen von komprimierten Audiodaten 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Nachfolgend werden alle grundlegenden Schritte zum Abspielen von komprimierten Audiodaten mit Ihrem DVD-Player beschrieben. Die erweiterten Funktionen für komprimierte Audiodaten werden im Abschnitt auf Seite 40 beschrieben. 1 Programmquellensymbol Zeigt den momentan spielenden Medientyp an. 2 Ordnernummeranzeige Zeigt die Nummer des momentan spielenden Ordners an.
Abschnitt Wiedergabe von komprimierten Audio-Dateien ! Bei der Wiedergabe von im VBR-Modus (Variable Bitrate) aufgezeichneten Dateien wird die Wiedergabezeit nicht richtig angezeigt, wenn Sie einen schnellen Vor- oder Rücklauf durchführen. ! Wenn keine speziellen Informationen auf einer komprimierten Audio-Disc aufgezeichnet sind, wird No xxxx angezeigt (z. B. No Name). ! Wenn die auf der Disc gespeicherten Zeichen nicht mit diesem Gerät kompatibel sind, werden sie nicht angezeigt.
Abschnitt 09 Wiedergabe von komprimierten Audio-Dateien Einführung in die erweiterten Optionen für komprimierte Audiodaten 1 Berühren Sie AV Menu und danach Function Menu, um die Namen der Funktionen anzuzeigen. Die Funktionsnamen werden angezeigt und bedienbare Funktionen hervorgehoben. 2 Zum Zurückschalten auf die Wiedergabeanzeige berühren Sie ESC. # Zum Zurückschalten auf die jeweils vorhergehende Anzeige berühren Sie Back.
Abschnitt Wiedergabe von DivX-/JPEG-Dateien Wiedergabe von DivX/JPEGDateien 1 2 3 4 10 wahl. Legen Sie eine Disc in das Gerät ein (siehe Seite 16). 2 Berühren Sie den Bildschirm, um die Sensortasten anzuzeigen. # Berühren Sie Hide, um die Sensortasten auszublenden. 3 Berühren Sie a oder b, um einen Ordner zu wählen. # Ordner, in denen keine DivX-/JPEG-Dateien enthalten sind, können nicht gewählt werden. 5 1 Programmquellensymbol Zeigt an, welche Programmquelle gewählt ist.
Abschnitt 10 Wiedergabe von DivX-/JPEG-Dateien Hinweise ! Mit diesem DVD-Player können Sie DivX-Dateien abspielen, die auf CD-R/RW/ROM und DVD-R/RW/ROM aufgenommen wurden. (Weitere Informationen zu abspielbaren Dateien finden Sie auf Seite 113.) ! Dieses Gerät kann auf CD-R/RW/ROM oder einem USB-Speichergerät aufgezeichnete JPEG-Dateien abspielen. (Weitere Informationen zu abspielbaren Dateien finden Sie auf Seite 112.) ! Die Wiedergabe erfolgt in der Reihenfolge der Dateinummern.
Abschnitt Wiedergabe von DivX-/JPEG-Dateien Wählen von Dateien aus der Dateinamensliste Die Dateinamensliste führt die Namen aller verfügbaren Dateien (bzw. Ordner) auf, sodass Sie direkt eine Auswahl für die Wiedergabe treffen können. 1 10 Pausieren der Wiedergabe % Berühren Sie f während der Wiedergabe. # Um die Wiedergabe an derselben Stelle fortzusetzen, an der zuvor die Pause eingeschaltet wurde, berühren Sie f erneut. Berühren Sie List. 2 Berühren Sie den Namen Ihrer Lieblingsdatei (bzw.
Abschnitt 10 Wiedergabe von DivX-/JPEG-Dateien Ändern der Audio-Sprache während der Wiedergabe (Multi-Audio) Bei der Wiedergabe einer Datei, die in zwei oder mehr Sprachen aufgezeichneten Dialog enthält, können Sie die Audio-Sprache während der Wiedergabe umschalten. ! Diese Funktion steht für DivX-Disc zur Verfügung. % Berühren Sie Audio während der Wiedergabe. Mit jeder Berührung von Audio wird zwischen den verfügbaren Audiosystemen umgeschaltet.
Abschnitt Wiedergabe von DivX-/JPEG-Dateien 10 Wiederholwiedergabe Für die Wiedergabe von DivX-Videodateien stehen drei Wiederholbereiche zur Auswahl: Folder (Ordner-Wiederholung), File (DateiWiederholung) und Disc (Wiederholung aller Dateien). Für die Wiedergabe von JPEG-Bilddateien stehen zwei Wiederholbereiche zur Auswahl: Folder (Ordner-Wiederholung) und Disc (Wiederholung aller Dateien). % Berühren Sie Repeat im Funktionsmenü, um den Wiederholbereich zu wählen.
Abschnitt 11 Wiedergabe von Musiktiteln auf einem USB-Speichergerät 1 Berühren Sie das Programmquellensymbol und danach USB, um das USB-Speichermedium auszuwählen. Grundlegende Bedienvorgänge 1 2 3 4 # Wenn das Programmquellensymbol nicht angezeigt wird, können Sie es durch Berühren des Bildschirms einblenden. # Berühren Sie Hide, um die Sensortasten auszublenden. 2 Berühren Sie a oder b, um einen Ordner zu wählen.
Abschnitt Wiedergabe von Musiktiteln auf einem USB-Speichergerät ! Wenn ein tragbarer USB-Audio-Player mit Akku-Ladefunktion an dieses Gerät angeschlossen wird, während sich der Zündschlüssel in der Position ACC oder Ein (ON) befindet, wird der Akku aufgeladen. ! Sie können den tragbaren USB-Audio-Player bzw. das USB-Speichermedium jederzeit vom Gerät trennen, wenn Sie die Wiedergabe der darauf gespeicherten Musik beenden möchten. ! Wenn ein tragbarer USB-Audio-Player bzw.
Abschnitt 11 Wiedergabe von Musiktiteln auf einem USB-Speichergerät 2 Zum Zurückschalten auf die Wiedergabeanzeige berühren Sie ESC. # Zum Zurückschalten auf die jeweils vorhergehende Anzeige berühren Sie Back. Funktionen und Bedienvorgänge Die Bedienvorgänge Repeat, Random und Scan sind im Wesentlichen mit denen des eingebauten DVD-Players identisch. Funktion Bedienung Repeat Siehe Wiederholwiedergabe auf Seite 40.
Abschnitt Verwendung eines iPods Grundlegende Bedienvorgänge 12 3 4 5 1 Programmquellensymbol Zeigt an, welche Programmquelle gewählt ist. 2 Wiederholanzeige Erscheint, wenn der Wiederholbereich auf oder eingestellt wurde. 3 Titelnummernanzeige Es können bis zu 65 535 Titelnummern angezeigt werden. 4 Shuffle-Anzeige Erscheint, wenn die zufallsgesteuerte Wiedergabe auf Songs oder Albums eingestellt wurde. 5 Titelinformationen Zeigt ausführliche Informationen zum momentan spielenden Titel an.
Abschnitt 12 Verwendung eines iPods 4 Wenn eine Datei mit Kapiteln abgespielt wird, wird durch Berühren von o oder p ein Kapitel gewählt. Hinweise ! Lesen Sie die Sicherheitsvorkehrungen bei der Handhabung eines iPods im Abschnitt auf Seite 112 durch. ! Sollte eine Fehlermeldung oder -symbol angezeigt werden, dann siehe Fehlermeldungen auf Seite 103. ! Sie müssen das Dock-Anschlusskabel direkt mit dem iPod verbinden, damit dieses Gerät ordnungsgemäß funktioniert.
Abschnitt Verwendung eines iPods 12 Suchen nach einem Musiktitel/Video Alphabetische Titelsuche in einer Liste Die Bedienvorgänge zur iPod-Steuerung mit diesem Gerät wurden weitgehend an diejenigen des iPods angepasst, um die Bedienung und Titel-/Videosuche so einfach wie möglich zu gestalten. ! Wenn die auf dem iPod gespeicherten Zeichen nicht mit diesem Gerät kompatibel sind, werden sie nicht angezeigt. 1 Wählen Sie eine Kategorie (siehe Titel-/ Videosuche nach Kategorie auf Seite 51).
Abschnitt 12 Verwendung eines iPods # Wenn die auf dem iPod gespeicherten Zeichen nicht mit diesem Gerät kompatibel sind, werden sie nicht angezeigt. Pausieren der Wiedergabe % Berühren Sie f während der Wiedergabe. # Um die Wiedergabe an derselben Stelle fortzusetzen, an der zuvor die Pause eingeschaltet wurde, berühren Sie f erneut.
Abschnitt Verwendung eines iPods Bedienen der iPod-Funktion dieses Geräts über einen iPod Die iPod-Funktionen dieses Geräts können über Ihren iPod bedient werden. Das bedeutet, der Ton wird über die Lautsprecher des Wagens ausgegeben, die Bedienvorgänge werden hingegen auf dem iPod vorgenommen. ! Bei aktivierter Funktion wird der iPod selbst beim Ausschalten der Zündung nicht ausgeschaltet. Zum Ausschalten des iPods ist dieser direkt zu bedienen. 1 Berühren Sie , um den Steuermodus auf iPod umzuschalten.
Abschnitt 13 Audio-Einstellungen Einführung zu den AudioEinstellungen 1 Audio-Display Zeigt den Audio-Einstellstatus an. Wichtig Wenn ein Mehrkanalprozessor (DEQ-P6600) an dieses Gerät angeschlossen ist, wird die Steuerung der Audio-Funktionen an das Audio-Menü des Mehrkanalprozessors abgegeben. Für detaillierte Informationen hierzu siehe Einführung zu den DSP-Einstellungen auf Seite 89. 1 Berühren Sie AV Menu und danach Audio Menu, um die Namen der AudioFunktionen anzuzeigen.
Abschnitt Audio-Einstellungen Gesang Custom Individuell Flat Linear Super Bass Super-Bass # Custom ist eine spezielle Equalizer-Kurve, die Sie selbst erstellen können. Sobald Sie an einer Equalizer-Kurve Änderungen vornehmen, wird diese neue Einstellung als spezielle EqualizerKurve unter Custom gespeichert. # Bei der Wahl von Flat bleibt der ursprüngliche Klang unverändert.
Abschnitt 13 Audio-Einstellungen Vom Subwoofer werden nur solche Frequenzen ausgegeben, die unter dem gewählten Bereich liegen. Verstärken der Basstöne Die Funktion zur Bassverstärkung ermöglicht eine Klangverstärkung der Basstöne. 1 Berühren Sie Bass Booster im AudioFunktionsmenü. 2 Berühren Sie c oder d, um den gewünschten Pegel zu wählen. Während der Erhöhung bzw. Verminderung des Pegels wird 0 bis +6 angezeigt.
Abschnitt Einrichten des DVD-Players Einführung zur Anpassung der DVD-Einstellungen 14 Hinweise 1 1 Menü-Anzeige für die DVD-Einstellungen Zeigt den Inhalt des DVD-Einstellmenüs an. Anhand dieses Menüs können Sie Audio- und Untertitel-Sprache, Kindersicherung und andere DVD-Einstellungen ändern. 1 Berühren Sie g. An Stelle von Menu (Menü) wird Setup (Einstellungen) angezeigt. 2 Berühren Sie Setup. Die DVD-Einstellfunktionen werden angezeigt.
Abschnitt 14 Einrichten des DVD-Players Hinweise ! Wenn die gewählte Sprache nicht auf der Disc aufgenommen wurde, wird die auf der Disc verfügbare Sprache ausgegeben. ! Das Umschalten zwischen Audio-Sprachen können Sie auch während der Wiedergabe durch Berühren von Audio vornehmen (siehe Ändern der Audio-Sprache während der Wiedergabe (Multi-Audio) auf Seite 29). ! Wenn Sie während der Wiedergabe über Audio die Audio-Sprache wechseln, werden die Einstellungen in diesem Menü davon nicht betroffen.
Abschnitt Einrichten des DVD-Players Hinweise Einstellung des DiashowIntervalls JPEG-Dateien können mit diesem Gerät als Diashow wiedergegeben werden. Das Intervall zwischen den einzelnen Bildern kann in dieser Einstellung festgelegt werden. % Berühren Sie Slide Show (Diaschau) im DVD-Einstellmenü, um das Intervall zwischen den Bildern zu wählen. Berühren Sie Slide Show so oft, bis die gewünschte Einstellung im Display erscheint. ! 10sec – JPEG-Bilder werden im 10-Sekunden-Intervall gewechselt.
Abschnitt 14 Einrichten des DVD-Players ! Bei einigen Discs ist unter Umständen nur eine Kindersicherung für Szenen mit bestimmten Stufen aktiv. Die Wiedergabe dieser Szenen wird dann übersprungen. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in den der Disc beiliegenden Erläuterungen. Ändern der Stufe Sie können die eingestellte Stufe für die Kindersicherung ändern. 1 Berühren Sie Parental im DVD-Einstellmenü. 2 Berühren Sie 0 bis 9, um den registrierten Code einzugeben. 3 Berühren Sie .
Abschnitt Einrichten des DVD-Players 14 Einstellen der Digitalausgabe Einrichten des DVD-Players Sie können die Audiodaten wählen, die über den Digitalausgang dieses Geräts ausgegeben werden sollen. Die Grundeinstellung ist Stream. Wird die digitale Ausgabe dieses Geräts nicht verwendet, dann müssen die Einstellungen nicht geändert werden. ! Durch Auswahl von Linear PCM können Sie den Ausgabekanal wechseln, wenn Sie folgende Arten von Discs abspielen (siehe Wählen der Audio-Ausgabe auf Seite 31).
Abschnitt 15 Grundeinstellungen Anpassen der Grundeinstellungen Gebrauch der AUX-Programmquelle auf Seite 73. Umschalten der AUX1-Einstellung % Berühren Sie AUX1 im Grundmenü, um die gewünschte Einstellung zu wählen. 1 1 Funktionsdisplay Zeigt die Namen der Funktionen an. In den Grundeinstellungen können Sie im Hinblick auf eine optimale Leistung des Geräts verschiedene Systemeinstellungen bedarfsgerecht anpassen. 1 Berühren Sie das Programmquellensymbol und danach Off, um das Gerät auszuschalten.
Abschnitt Grundeinstellungen ! Wenn ein Mehrkanalprozessor (DEQP6600) an dieses Gerät angeschlossen ist, können Sie diese Funktion nicht bedienen. 2 Berühren Sie c oder d neben Rear Speaker, um die Einstellung des Hekkausgangs zu ändern. Berühren Sie c, um Vollbereichslautsprecher zu wählen. In diesem Fall erscheint Full im Display. Zur Wahl von Subwoofer berühren Sie d. In diesem Fall erscheint Subwoofer im Display.
Abschnitt 15 Grundeinstellungen — — — — DVD-Einstellmenü Grundmenü Auf dem Bildschirm In den Spracheinstellungen für DivX-Dateien ! Falls die für die Aufzeichnung verwendete Sprache und die gewählte Spracheinstellung nicht übereinstimmen, werden die Textinformationen ggf. nicht richtig angezeigt werden. ! Bestimmte Zeichen werden ggf. nicht ordnungsgemäß angezeigt. ! Um diese Einstellung abzuschließen, muss die Zündung aus- und wieder eingeschaltet werden.
Abschnitt Grundeinstellungen Eingeben des PIN-Codes für den Aufbau einer BluetoothWireless-Verbindung 1 Berühren Sie PIN Code Input im Grundmenü. Der Bildschirm zur PIN-Codeeingabe erscheint. 2 Berühren Sie 0 bis 9, um den PIN-Code Ihres Bluetooth-Audio-Players einzugeben. # Zum Löschen der eingegebenen Nummern berühren Sie C. 3 Berühren Sie nach der Eingabe des PINCodes (max. 16 Zeichen) . Der von Ihnen eingegebene PIN-Code wird gespeichert. einen qualitativ hochwertigen Klang sicherzustellen.
Abschnitt Grundeinstellungen 15 Zurücksetzen der AudioFunktionen Mit Ausnahme der Lautstärke können Sie die Einstellungen sämtlicher Audio-Funktionen zurücksetzen. ! Sie können diese Funktion nur bei Anschluss des Mehrkanalprozessors (DEQP6600) an dieses Gerät bedienen. 1 Berühren Sie Audio Reset im Grundmenü. 2 Berühren Sie Reset. 3 Berühren Sie Reset erneut, um die Audio-Funktionen zurückzusetzen. # Um das Zurücksetzen der Audio-Funktionen abzubrechen, berühren Sie Cancel.
Abschnitt Systemeinstellungen Einführung in die Systemeinstellungen 16 hin zu. Auf diese Weise können Sie ein 4:3-Bild selbst auf einem Bildschirm mit Breitbildformat genießen, ohne dass Sie Verzerrungen bemerken. 1 1 Anzeige des Systemmenüs Zeigt die Namen der Systemfunktionen an. 1 Berühren Sie AV Menu und danach System Menu, um die Namen der Systemfunktionen anzuzeigen. Die Systemfunktionsnamen werden angezeigt und bedienbare Funktionen hervorgehoben.
Abschnitt 16 Systemeinstellungen Ändern der Bildanpassung Sie können für jede Programmquelle und Heckbildkamera Brightness (Helligkeit), Contrast (Kontrast), Color (Farbe), Hue (Farbton), Dimmer (Dimmer), Temperature (Farbtemperatur) und Black Level (Schwarzpegel) anpassen. ! Für die Audioquelle können Sie Color, Hue, Contrast und Black Level nicht anpassen. 1 Berühren Sie Picture Adjustment im Systemmenü. Die Anpassungsfunktionen werden angezeigt.
Abschnitt Systemeinstellungen ! Wählen Sie TV, um das Fernsehbild eines TV-Tuners als TV-Programmquelle anzuzeigen. % Berühren Sie AV Input im Systemmenü, um die gewünschte Einstellung für den AVEingang zu wählen. — Bei 00 bis 29 Sekunden werden die Minuten abgerundet (Beispiel: 10:18 (Min:Sek) wird zu 10:00 (Min:Sek)). — Bei 30 bis 59 Sekunden werden die Minuten aufgerundet (Beispiel: 10:36 (Min:Sek) wird zu 11:00 (Min:Sek)).
Abschnitt 16 Systemeinstellungen ! Die von der Heckbildkamera übertragenen Bilder können auch während der Fahrt angezeigt werden. Berühren Sie dazu einfach das RearView-Programmquellensymbol. Berühren Sie RearView erneut, um die Heckbildkamera auszuschalten. Für detaillierte Informationen hierzu siehe Wählen einer Programmquelle auf Seite 13. % Berühren Sie Camera Polarity im Systemmenü, um eine geeignete Einstellung zu wählen.
Abschnitt Unterhaltungseinstellungen Einführung zu den Unterhaltungseinstellungen 1 Unterhaltungsmenüanzeige Zeigt die Namen der Unterhaltungsfunktionen an.
Abschnitt 17 Unterhaltungseinstellungen ! Der Durchlauf aller Farben lässt sich durch Drücken von Scan anhalten. Danach können Sie die angezeigte Farbe als Hintergrund auswählen. Individuelle Einstellung der Beleuchtungsfarbe 1 Berühren Sie Illumination Color im Unterhaltungsmenü. 2 Berühren Sie Custom, um das Anpassungsmenü anzuzeigen. 3 Drücken Sie +/– (VOL), um die Farbe einzustellen.
Abschnitt Andere Funktionen Anpassen der Reaktionspositionen des Touch-Displays (Kalibrierung) 4 Drücken Sie DISP OFF, um die 4-PunkteAnpassung abzuschließen. Die geänderten Positionsdaten werden gespeichert. # Schalten Sie den Motor nicht aus, während die geänderten Positionsdaten gespeichert werden. 5 Drücken Sie DISP OFF, um die 16-Punkte-Anpassung vorzunehmen. Der Bildschirm für die 16-Punkte-Anpassung des Touch-Displays erscheint. # Um die Anpassung abzubrechen, halten Sie MUTE gedrückt.
Abschnitt 18 Andere Funktionen Mini-Klinkenkabel (AUX-1) Beim Anschluss eines Zusatzgeräts über ein Mini-Klinkenkabel iPods und tragbare Audio-/Video-Player können an dieses Gerät über ein Mini-Klinkenkabel angeschlossen werden. ! Wenn Sie an dieses Gerät einen iPod mit Videofunktionen über ein (4-poliges) 3,5-mmKlinkenkabel (z. B. CD-V150M) anschließen, können Sie sich die Videoinhalte auf dem iPod anschauen.
Abschnitt Andere Funktionen 18 Gebrauch eines externen Geräts Gebrauch der den Tasten 1 bis 6 zugewiesenen Funktionen Der Begriff „Externes Gerät“ bezieht sich auf ein Pioneer-Produkt (z. B. ein noch in der Entwicklung befindliches Gerät), das zwar als Programmquelle nicht kompatibel ist, dessen Hauptfunktionen jedoch mit diesem Gerät gesteuert werden können. Dieses Gerät ermöglicht die Steuerung von zwei externen Geräten.
Abschnitt 19 Verfügbares Zubehör Bluetooth-Audio Grundlegende Bedienvorgänge 1 2 3 ! Wenn Sie einen Bluetooth-Adapter (z. B. CDBTB200) an dieses Gerät anschließen, können Sie unter Rückgriff auf die Bluetooth Wireless-Technologie einen Bluetooth-AudioPlayer steuern. ! In manchen Ländern ist CD-BTB200 jedoch nicht erhältlich.
Abschnitt Verfügbares Zubehör 3 Gerätename Zeigt den Gerätenamen des verbundenen Bluetooth-Audio-Players (oder BluetoothAdapters) an. 1 Berühren Sie das Programmquellensymbol und danach BT Audio, um das Bluetooth-Audio-Gerät als Programmquelle zu wählen. 2 Berühren Sie d. Die Titelwiedergabe beginnt. 3 Um zu einem anderen Titel vor- oder zurückzuspringen, berühren Sie kurz o oder p. # Sie können auch c oder d (TRK) drücken, um zu einem anderen Titel vor- oder zurückzuspringen.
Abschnitt 19 Verfügbares Zubehör Trennen der Verbindung zu einem Bluetooth-Audio-Player % Berühren Sie Disconnect im Funktionsmenü. Sobald die Verbindung getrennt ist, erscheint No Connection im Display. Bluetooth-Telefon Grundlegende Bedienvorgänge 1 2 3 4 5 6 Anzeigen der BD-Informationen (Bluetooth-Geräteinformationen) % Berühren Sie Device Information im Funktionsmenü, um die BD-Adresse anzuzeigen. Verschiedene Informationen mit Bezug auf die Bluetooth Wireless-Technologie werden angezeigt.
Abschnitt Verfügbares Zubehör 2 Benutzernummer-Anzeige Zeigt die Registrierungsnummer des Mobiltelefons an. 3 Gerätename Zeigt den Gerätenamen des Mobiltelefons an. 5 Spracherkennungsanzeige Erscheint, wenn die Spracherkennungsfunktion eingeschaltet ist (für weitere Einzelheiten siehe Spracherkennung auf Seite 80). 6 Signalstärke-Anzeige Zeigt die Stärke des Signalempfangs für das Mobiltelefon an. ! Die angezeigte Signalstärke kann von der tatsächlichen abweichen.
Abschnitt 19 Verfügbares Zubehör Wenn ein Mehrkanalprozessor an dieses Gerät angeschlossen ist, können Sie die EqualizerFunktion auch dann bedienen, wenn Telefon als Programmquelle gewählt wurde. Siehe Abrufen von Equalizer-Kurven auf Seite 96. cher, dass die Lautstärke auf einen geeigneten Pegel eingestellt ist. Wenn Sie Ihr Mobiltelefon stummgeschaltet haben (Lautstärkepegel Null), bleibt diese Einstellung auch nach der Verbindungstrennung für das Telefon aktiv.
Abschnitt Verfügbares Zubehör Annehmen eines anklopfenden Anrufs 1 Berühren Sie , um einen anklopfenden Anruf anzunehmen. # Sie können diesen Bedienschritt auch durch Drücken von c (TRK) ausführen. 2 Berühren Sie enden. , um alle Anrufe zu be- Abweisen eines anklopfenden Anrufs % Berühren Sie , um einen anklopfenden Anruf abzuweisen. # Sie können diesen Bedienschritt auch durch Drücken von d (TRK) ausführen.
Abschnitt 19 Verfügbares Zubehör 3 Verwenden Sie das Mobiltelefon, um eine Verbindung zum Gerät herzustellen. # Um diese Funktion aufzuheben, berühren Sie Connection Open erneut. # Standardmäßig wird 0000 als PIN-Code verwendet. Sie können diesen Code allerdings in den Grundeinstellungen ändern. Siehe Eingeben des PIN-Codes für den Aufbau einer Bluetooth-Wireless-Verbindung auf Seite 65. Trennen der Verbindung zu einem Mobiltelefon 1 Berühren Sie Phone Connect im Funktionsmenü.
Abschnitt Verfügbares Zubehör Automatisches Aufbauen einer Verbindung zu einem registrierten Telefon % Berühren Sie Auto Connect im Funktionsmenü, um den automatischen Verbindungsaufbau einzuschalten. Wenn Sie Ihr Mobiltelefon auf Standby für den Aufbau einer Bluetooth-Verbindung eingestellt haben, wird automatisch eine Verbindung zu diesem Gerät hergestellt.
Abschnitt 19 Verfügbares Zubehör 4 Berühren Sie den Eintrag im Adressbuch, dessen Nummer angerufen werden soll. Der Bildschirm mit Details des Adressbucheintrags erscheint. 3 Berühren Sie Edit neben der Telefonnummer im Adressbucheintrag, die Sie bearbeiten möchten. Auf dem Display erscheint der Bildschirm zur Bearbeitung der Adressbuchnummern. 5 Berühren Sie die Rufnummer im gewählten Adressbucheintrag, die angerufen werden soll.
Abschnitt Verfügbares Zubehör In den Anruflisten werden die 6 zuletzt getätigten und empfangenen Anrufe sowie die Anrufe in Abwesenheit gespeichert. Sie können die Anruflisten durchlaufen und die darin enthaltenen Nummern direkt anrufen. 1 Berühren Sie Log, um die Anruflisten anzuzeigen.
Abschnitt 19 Verfügbares Zubehör 3 Berühren Sie gen. , um den Anruf zu täti- 4 Um den Anruf zu beenden, berühren Sie . Tätigen eines Anrufs durch Eingabe der Rufnummer Wichtig Halten Sie Ihr Fahrzeug an einem sicheren Ort an und ziehen Sie die Handbremse fest, um diesen Vorgang auszuführen. 1 Berühren Sie Direct, um den Bildschirm zur Nummerneingabe anzuzeigen. 2 Berühren Sie 0 bis 9, um Ziffern einzugeben.
Abschnitt Verfügbares Zubehör 19 Echo- und Geräuschunterdrückung TV-Tuner % Berühren Sie Echo Cancel, um die Echounterdrückung einzuschalten. Grundlegende Bedienvorgänge # Zum Ausschalten der Echounterdrückung drücken Sie Echo Cancel erneut.
Abschnitt 19 Verfügbares Zubehör 3 Berühren Sie Band, um einen Wellenbereich zu wählen. Berühren Sie Band wiederholt, bis der gewünschte Wellenbereich (TV1 oder TV2) angezeigt wird. 4 Für eine manuelle Abstimmung berühren Sie kurz c oder d. # Sie können auch c oder d (TRK) drücken, um eine manuelle Abstimmung durchzuführen. 5 Für die Suchlaufabstimmung berühren Sie c oder d etwa eine Sekunde lang. Der Tuner durchläuft die Kanäle, bis er einen Sender mit akzeptablem Empfang gefunden hat.
Abschnitt Verfügbares Zubehör Digitaler Signalprozessor Einführung zu den DSPEinstellungen Mit diesem Gerät kann ein als Sonderzubehör erhältlicher Mehrkanalprozessor (DEQ-P6600) gesteuert werden. 1 DSP-Display Zeigt die DSP-Funktionsnamen an. Wenn Sie die folgenden Einstellungen/Anpassungen in der angegebenen Reihenfolge ausführen, können Sie mühelos ein fein abgestimmtes Klangfeld erzeugen. 1 Einstellen der Lautsprecher 2 Gebrauch des Positionswählers 3 Auto-TA und Auto-EQ (Autom.
Abschnitt 19 Verfügbares Zubehör Taste Display Position c Front-L Linker vorderer Sitz d Front-R Rechter vorderer Sitz a Front Vordersitze b All Alle Sitze # Zum Aufheben der gewählten Hörposition berühren Sie dieselbe Taste erneut. Hinweis Wenn Sie Einstellungen für die Hörposition vornehmen, werden die Lautsprecher automatisch auf geeignete Ausgangspegel eingestellt.
Abschnitt Verfügbares Zubehör Einstellen der Programmquellenpegel Mit SLA (Programmquellen-Pegeleinstellung) kann der Lautstärkepegel jeder Programmquelle eingestellt werden, um plötzliche Lautstärkeänderungen beim Umschalten von Programmquellen zu vermeiden. ! Die Einstellungen beruhen auf der UKWLautstärke, die unverändert bleibt. 1 Vergleichen Sie die UKW-Lautstärke mit dem Lautstärkepegel der Programmquelle, die Sie einstellen möchten.
Abschnitt Verfügbares Zubehör 19 Gebrauch von Dolby Pro Logic II Dolby Pro Logic II richtet ausgehend von ZweiKanal-Quellen fünf Ausgabekanäle mit voller Bandbreite ein. Dadurch entsteht ein MatrixSurroundklang von absoluter Reinheit. ! Dolby Pro Logic II unterstützt Stereoquellen mit einer Abtastfrequenz von bis zu 48 kHz und wirkt sich in keiner Weise auf andere Quellentypen aus.
Abschnitt Verfügbares Zubehör 19 Einstellen der Lautsprecher Korrigieren der Subwooferphase Je nach den installierten Lautsprechern müssen Sie „Mit/Ohne“- (bzw. „Ja/Nein“) und „Größe“-Einstellungen/Anpassungen (Basswiedergabekapazität) vornehmen. Die Größe muss auf Large (Groß) gesetzt werden, wenn der Lautsprecher Töne von 100 Hz oder darunter wiedergeben kann. Wählen Sie andernfalls die Einstellung Small (Klein).
Abschnitt Verfügbares Zubehör 19 Anpassen der LautsprecherAusgangspegel genden Töne über einen Large-Lautsprecher oder Subwoofer wiedergegeben werden. Der Lautsprecher-Pegel kann anhand einer Audio-Ausgabe feingesteuert werden. Verwenden Sie zunächst den Testton, um den Lautsprecher auf einen geeigneten Pegel einzustellen, und verwenden Sie dann diese Funktion, um eine Feinanpassung vorzunehmen. 1 1 Berühren Sie Speaker Level. 2 Berühren Sie a oder b, um den einzustellenden Lautsprecher zu wählen.
Abschnitt Verfügbares Zubehör # Für Lautsprecher, deren Größe auf Off gesetzt wurde, werden keine Einstellungen angezeigt (siehe Einstellen der Lautsprecher auf Seite 93). 3 Berühren Sie c oder d, um den Lautsprecher-Ausgangspegel anzupassen. Bei jedem Berühren von c oder d wird der Equalizer-Pegel erhöht oder vermindert. Während der Erhöhung bzw. Verminderung des Pegels wird +10 bis –10 angezeigt. # Der Testton wechselt ungefähr zwei Sekunden nach dem letzten Bedienvorgang zum nächsten Lautsprecher.
Abschnitt Verfügbares Zubehör 19 Front-L (Vorderer Lautsprecher links)—Center (Mittenlautsprecher)—Front-R (Vorderer Lautsprecher rechts)—Rear-R (Hecklautsprecher rechts)—Rear-L (Hecklautsprecher links)— Subwoofer (Subwoofer) # Sie können keinen Lautsprecher wählen, dessen Größe auf Off eingestellt wurde (siehe Einstellen der Lautsprecher auf Seite 93). 3 Berühren Sie c oder d, um die Entfernung zwischen dem gewählten Lautsprecher und der Hörposition anzupassen.
Abschnitt Verfügbares Zubehör 2 Berühren Sie a oder b, um das gewählte Element anzupassen. Mit jedem Berühren von a oder b wird ein Element in der folgenden Reihenfolge gewählt: Equalizer (Equalizer)—SP-Select (Lautsprecher)—Band (Wellenbereiche)—Frequency (Mittelfrequenz)—Level (Equalizer-Pegel)— Q. Factor (Q-Faktor) 4 Berühren Sie b und danach c oder d, um den anzupassenden Lautsprecher zu wählen. Berühren Sie c oder d, bis der gewünschte Lautsprecher im Display erscheint.
Abschnitt 19 Verfügbares Zubehör Auto-TA und Auto-EQ (Autom. Zeitabgleich und autom. Equalizer-Einstellung) Der automatische Zeitabgleich erfolgt in Übereinstimmung mit der Entfernung zwischen den verschiedenen Lautsprechern und der Position des Zuhörers. Bei der automatischen Equalizer-Einstellung wird die Akustik im Wageninneren gemessen und auf der Grundlage der Messdaten dann eine Auto-Equalizer-Kurve erstellt.
Abschnitt Verfügbares Zubehör Ausführen der Funktion Auto-TA und Auto-EQ 1 Parken Sie das Fahrzeug an einem ruhigen Ort, schließen Sie Türen, Fenster und Schiebedach und schalten Sie den Motor ab. Bei eingeschaltetem Motor kann das Motorengeräusch eine fehlerfreie Ausführung von Auto-TA und Auto-EQ verhindern. 2 Bringen Sie mithilfe des (separat erhältlichen) Riemens das mitgelieferte Mikrofon in der Mitte der Kopfstütze des Fahrersitzes an, wobei das Mikrofon nach vorn gerichtet ist.
Abschnitt 19 Verfügbares Zubehör 6 Berühren Sie den Bildschirm, um die Sensortasten anzuzeigen. 7 Berühren Sie AV Menu und danach Initial Menu, um die Namen der Funktionen anzuzeigen. 8 Berühren Sie Auto EQ&TA, um den TAund EQ-Messungsmodus aufzurufen. 9 Schließen Sie das Mikrofon an den Mikrofoneingang des Mehrkanalprozessors an. Detaillierte Informationen zu Bedienfunktionen finden Sie in der Bedienungsanleitung des Mehrkanalprozessors.
Anhang Zusätzliche Informationen Fehlerbehebung Allgemeines Symptom Ursache Kabel und Stecker sind nicht ordDas Gerät kann nicht eingenungsgemäß angeschlossen. schaltet werden. Das Gerät lässt sich nicht bedie- Die Sicherung ist durchgebrannt. nen. Abhilfemaßnahme (Siehe) Stellen Sie erneut sicher, dass alle Verbindungen ordnungsgemäß hergestellt wurden. Beseitigen Sie die Ursache für das Durchbrennen der Sicherung und tauschen Sie dann die Sicherung aus.
Anhang Zusätzliche Informationen Töne und Bilder setzen aus. Das Gerät ist nicht ordnungsgemäß Befestigen Sie das Gerät richtig. befestigt. Das Bild ist langgezogen; das Seitenverhältnis stimmt nicht. Für das Display wurde ein falsches Seitenverhältnisses eingestellt. Wenn die Zündung eingeschaltet (oder auf ACC gestellt) wird, gibt der Motor Geräusche von sich. Das Gerät prüft, ob eine Disc einge- Dies ist ein normaler Vorgang. legt wurde. Es wird keine Anzeige eingeblendet.
Anhang Zusätzliche Informationen Das Bild wird extrem undeutlich/verzerrt und dunkel wiedergegeben. Da dieses Gerät mit dem analogen KopierAuf der Disc wurde ein Kopierschutzsignal aufgezeichnet. (Das ist schutzsystem kompatibel ist, kann das Bild beim Abspielen einer Disc mit Kopierschutzbei einigen Discs üblich.) signal horizontale Streifen oder andere Defekte aufweisen, wenn es auf bestimmten Displays wiedergegeben wird. Dies deutet nicht auf einen Gerätefehler hin.
Anhang Zusätzliche Informationen Error-02-XX/FF-FF Unplayable Disc Die Disc ist verschmutzt Reinigen Sie die Disc. Die Disc ist verkratzt Wechseln Sie die Disc aus. Die Disc wurde verkehrt herum eingelegt Stellen Sie sicher, dass die Disc ordnungsgemäß eingelegt wurde. Elektrische oder mechanische Störung Drücken Sie RESET. Dieser Disc-Typ kann auf diesem Gerät nicht wiedergegeben werden Legen Sie eine auf diesem Gerät abspielbare Disc ein.
Anhang Zusätzliche Informationen Skipped Der angeschlossene tragbare USB- Spielen Sie eine Audio-Datei ab, die nicht mit Windows Media DRM 9/10 geschützt ist. Audio-Player bzw. das USB-Speichergerät enthält WMA-Dateien, die mit Windows Media™ DRM 9/10 geschützt sind Alle Dateien auf dem angeschlossenen tragbaren USB-Audio-Player/ USB-Speichergerät sind mit Windows Media DRM 9/10 geschützt Übertragen Sie Audio-Dateien ohne Windows Media DRM 9/10-Schutz auf den tragbaren USB-Audio-Player bzw.
Anhang Zusätzliche Informationen Stop Keine Musiktitel in der aktuellen Liste Wählen Sie eine Liste, die Musiktitel enthält. Bedeutung der Fehlermeldungen der Funktion Auto-TA und Auto-EQ Sollte eine fehlerfreie Messung der Akustik im Wageninneren unter Verwendung von Auto-TA und Auto-EQ nicht möglich sein, dann wird u. U. auf dem Display eine Fehlermeldung angezeigt.
Anhang Zusätzliche Informationen Richtlinien für die Handhabung von Discs und Player ! Verwenden Sie ausschließlich Discs, die die folgenden Logos aufweisen: Video-DVD CD ! Überprüfen Sie alle Discs auf Risse, Kratzer und Verformungen, bevor Sie sie abspielen. Discs mit derartigen Beschädigungen können unter Umständen nicht richtig abgespielt werden. Sie sollten diese Discs nicht verwenden. ! Vermeiden Sie eine Berührung der Abspielseite (unbedruckte Oberfläche) bei der Handhabung der Discs.
Anhang Zusätzliche Informationen ! Wenn die Wagenheizung bei niedrigen Temperaturen läuft, kann sich Feuchtigkeit auf Bauteilen im Inneren des DVD-Players niederschlagen. Kondensation kann dazu führen, dass der DVD-Player nicht richtig funktioniert. Wenn Sie vermuten, dass Kondensation ein Problem darstellt, schalten Sie den DVD-Player aus. Lassen Sie ihn etwa eine Stunde lang ausgeschaltet, sodass er trocknen kann, und wischen Sie feuchte Discs mit einem weichen Tuch trocken.
Anhang Zusätzliche Informationen CD-R/CD-RW-Discs Dual-Discs ! Dual-Discs sind doppelseitige Discs, die eine beschreibbare CD-Seite für Audiodaten und eine beschreibbare DVD-Seite für Videodaten bereitstellen. ! Die Wiedergabe der DVD-Seite ist mit diesem Gerät möglich. Da jedoch die CD-Seite von Dual-Discs physikalisch nicht mit dem allgemeinen CD-Standard kompatibel ist, ist eine Wiedergabe der CD-Seite mit diesem Gerät ggf. nicht möglich.
Anhang Zusätzliche Informationen Hinweise zur Handhabung und andere Zusatzinformationen ! Unter Umständen kommt es zu einer kurzen Verzögerung, wenn die Wiedergabe von mit Bilddaten codierten Audio-Dateien gestartet wird. ! Von Dateinamen (einschließlich der Dateierweiterung) bzw. von Ordnernamen können jeweils nur die ersten 32 Zeichen angezeigt werden. ! Die Textinformationen einiger Audio-Dateien werden ggf. nicht ordnungsgemäß angezeigt.
Anhang Zusätzliche Informationen Beispiel einer Disc-Struktur : Ordner : Komprimierte Audio-Datei 1 2 3 5 4 6 Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Reihenfolge der Audio-Dateien auf der Disc ! Dieses Gerät weist Ordnernummern zu. Der Benutzer selbst hat keine Möglichkeit, Ordnernummern zuzuweisen. ! Die bei der Ordnerauswahl oder einem anderen Bedienvorgang angewendete Reihenfolge hängt von der jeweiligen Codierungs- bzw. Schreibsoftware ab.
Anhang Zusätzliche Informationen ! Es können bis zu 65 535 Dateien auf einem tragbaren USB-Audio-Player/USB-Speichergerät wiedergegeben werden. ! Es können bis zu 6 000 Ordner auf einem tragbaren USB-Audio-Player bzw. USBSpeichergerät wiedergegeben werden. iPod-Kompatibilität ! Dieses Gerät unterstützt nur die folgenden iPod-Modelle. Die unterstützten iPod-Softwareversionen sind untenstehend aufgelistet. Ältere iPod-Softwareversionen werden ggf. nicht unterstützt.
Anhang Zusätzliche Informationen Wichtig ! Fügen Sie beim Benennen einer JPEG-Bilddatei die entsprechende Dateierweiterung an (.jpg, .jpeg, .jpe oder .jfif). ! Dieses Gerät gibt Dateien mit der Erweiterung .jpg, .jpeg, .jpe oder .jfif als JPEG-Bilddatei wieder. Um Funktionsstörungen zu vermeiden, sollten diese Erweiterungen für keine anderen Dateien als JPEG-Bilddateien verwendet werden.
Anhang Zusätzliche Informationen Umgang mit dem Display ! Schützen Sie das Display vor direktem Sonnenlicht, wenn das Gerät nicht verwendet wird. Sollte das Gerät über einen längeren Zeitraum hinweg direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein, dann kann es aufgrund der daraus resultierenden hohen Temperaturen zu einer Funktionsstörung des LCD-Bildschirms kommen. ! Berühren Sie den Bildschirm bei Verwendung der Touch-Display-Funktion nur mit Ihrem Finger und niemals mit anderen Gegenständen.
Anhang Zusätzliche Informationen Ändern der Bildanpassung Sie können die Bildanzeige optimal einstellen, indem Sie Brightness (Helligkeit), Contrast (Kontrast), Color (Farbe), Hue (Farbton), Temperature (Farbtemperatur) und Black Level (Schwarzpegel) ändern. Sie können die Bildanzeige auch mit Dimmer abdunkeln oder aufhellen. Für detaillierte Anweisungen zu diesem Vorgang siehe Ändern der Bildanpassung auf Seite 68.
Anhang Zusätzliche Informationen Sprachcode-Tabelle für DVD Sprache (Code), Eingabecode Japanisch (ja), 1001 Englisch (en), 0514 Französisch (fr), 0618 Spanisch (es), 0519 Deutsch (de), 0405 Italienisch (it), 0920 Chinesisch (zh), 2608 Niederländisch (nl), 1412 Portugiesisch (pt), 1620 Schwedisch (sv), 1922 Russisch (ru), 1821 Koreanisch (ko), 1115 Griechisch (el), 0512 Afar (aa), 0101 Abchasisch (ab), 0102 Afrikaans (af), 0106 Amharisch (am), 0113 Arabisch (ar), 0118 Assamesisch (as), 0119 Aymara (ay), 01
Anhang Zusätzliche Informationen Copyright- und Warenzeichenvermerk Video-DVD iTunes iTunes ist eine in den USA sowie in anderen Ländern eingetragene Marke der Firma Apple Inc. iPod Zusätzliche Informationen ! Dieses Produkt enthält urheberrechtlich geschützte Technologie, die durch bestimmte US-Patentansprüche und andere Rechte an geistigem Eigentum der Macrovision Corporation sowie anderer Rechteinhaber geschützt ist.
Anhang Zusätzliche Informationen Dolby Pro Logic II Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. „Dolby“, „Pro Logic“ und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories. DTS-Digitalausgang Hergestellt unter Lizenz unter der US-Patentnummer 5 451 942 sowie anderen in den USA und weltweit erteilten und angemeldeten Patenten. DTS und DTS Digital Out sind eingetragene Marken, die DTS-Logos und das DTSSymbol sind Marken der DTS, Inc. © 19962007 DTS, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Anhang Zusätzliche Informationen Zentrale Begriffe AAC AAC steht für „Advanced Audio Coding“ und bezieht sich auf einen mit MPEG 2 und MPEG 4 verwendeten Standard der Audio-Kompressionstechnologie. Bitrate Die Bitrate drückt das Datenvolumen pro Sekunde in der Einheit bps (Bits pro Sekunde) aus. Je höher die Rate, umso mehr Informationen stehen für die Klangwiedergabe zur Verfügung. Bei Verwendung derselben Codierungsmethode (z. B. MP3) ergibt eine höhere Rate eine bessere Klangqualität.
Anhang Zusätzliche Informationen ID3-Tag Hierbei handelt es sich um eine Methode zur Einbettung titelbezogener Informationen in eine MP3-Datei. Dazu gehören u. a. Titelname, Künstlername, Albumtitel, Musikgenre, Produktionsjahr, Kommentare und sonstiges. Der Inhalt kann unter Verwendung einer Software mit ID3-Tag-Bearbeitungsfunktionen frei bearbeitet werden. Die Tags sind zwar in Bezug auf die Zeichenanzahl begrenzt, die Informationen können jedoch während der Titelwiedergabe angezeigt werden.
Anhang Zusätzliche Informationen MPEG Diese Abkürzung steht für „Moving Pictures Experts Group“. Hierbei handelt es sich um eine internationale Videobild-Komprimierungsnorm. Bei einigen DVDs wurde der digitale Sound komprimiert und mit diesem System aufgezeichnet. Multi-Audio (Mehrsprachiger Dialog) Auf einigen DVDs wurden die Dialoge in mehreren Sprachen aufgenommen. Der Dialog kann in bis zu 8 Sprachen auf einer Disc aufgezeichnet werden, unter denen Sie dann Ihre Auswahl treffen können.
Anhang Zusätzliche Informationen Wiedergabekontrolle (PBC) PBC (PlayBack Control) ist ein Wiedergabekontrollsignal, das auf Video-CDs (Version 2.0) aufgezeichnet wird. Anhand der auf VideoCDs mit PBC bereitgestellten Menü-Anzeigen können Sie einfache interaktive Software und Software mit Suchfunktionen wiedergeben. Außerdem können Sie normal- und hochauflösende Standbilder anzeigen.
Anhang Zusätzliche Informationen Technische Daten Allgemein Stromversorgung ..................... 14,4 V Gleichspannung (Toleranz 10,8 V bis 15,1 V) Erdungssystem ......................... Negativ Max. Leistungsaufnahme .... 10,0 A Abmessungen (B × H × T): DIN Einbaugröße .......... 178 mm × 100 mm × 165 mm Frontfläche .............. 171 mm × 97 mm × 8 mm Gewicht ........................................ 1,7 kg Display Audio Max. Ausgangsleistung .......
Anhang Zusätzliche Informationen AAC-Decodiermodus ............ MPEG-4 AAC (nur Codierung mit iTunes) (.m4a) (Ver. 8,0 und ältere Versionen) UKW-Tuner Frequenzbereich ...................... 87,5 MHz bis 108,0 MHz Nutzempfindlichkeit ............... 9 dBf (0,7 µV/75 W, Mono, Signal-Rauschabstand: 30 dB) Signal-Rauschabstand ......... 72 dB (IEC-A-Netz) MW-Tuner Frequenzbereich ...................... 531 kHz bis 1 602 kHz (9 kHz) Nutzempfindlichkeit ...............
Index A Audio-Sprache .....................................29,.44,.57 R Regionalcode .............................................9,.121 B Breitbildmodus ................................................67 S Seitenverhältnis .............................................121 Seitenverhältnisses .........................................58 Sprachcode-Tabelle .......................................116 C Code ..................................................................59 D DivX ..........................
PIONEER CORPORATION 4-1, MEGURO 1-CHOME, MEGURO-KU TOKYO 153-8654, JAPAN PIONEER ELECTRONICS (USA) INC. P.O. Box 1540, Long Beach, California 90801-1540, U.S.A. TEL: (800) 421-1404 PIONEER EUROPE NV Haven 1087, Keetberglaan 1, B-9120 Melsele, Belgium/Belgique TEL: (0) 3/570.05.11 PIONEER ELECTRONICS ASIACENTRE PTE. LTD. 253 Alexandra Road, #04-01, Singapore 159936 TEL: 65-6472-7555 PIONEER ELECTRONICS AUSTRALIA PTY. LTD.