User manual

23De
Deutsch
Rot
Zündschlossstrom (oder
Konstantspannung)
Rot
An der vom Zündschlüssel gesteuerten
B
u
chse (12 V Gleichspannung)
anschließen.
Verbinden Sie die jeweils
gleichfarbigen Kontakte miteinander.
Schwarz (Gehäuseerdung)
Blauweiß
Die Polanordnung des ISO-Steckers
var
iier
t je nach Fahrzeugtyp. Verbinden
Sie und , wenn Pol 5 zur
Antennensteuerung vorgesehen ist. Bei
and
eren F
ahrzeugtypen dürfen und
keinesfalls verbunden werden.
Blauweiß
An der Systemfernbedienungsbuchse
d
e
s Leistungsverstärkers anschließen
(max. 300 mA 12 V Gleichspannung).
Blauweiß
An der Steuerklemme des
Aut
o
matikantennenrelais anschließen
(max. 300 mA 12 V Gleichspannung).
Lautsprecherkabel
Weiß: Vorn links (STD) oder hoher
Bereich links (NW)
Schwarzweiß: Vorn links (STD) oder
hoher Bereich links (NW)
Grau: Vorn rechts (STD) oder hoher
Bereich rechts (NW)
Schwarzgrau: Vorn rechts (STD) oder
hoher Bereich rechts (NW)
Grün: Hinten links (STD) oder
mittlerer Bereich links (NW)
Schwarzgrün: Hinten links (STD) oder
mittlerer Bereich links (NW)
Violett: Hinten rechts (STD) oder
mittlerer Bereich rechts (NW)
Violettschwarz: Hinten rechts (STD)
oder mittlerer Bereich rechts (NW)
Orangeweiß
Mit dem Beleuchtungssignal eines
Au
to
s verbinden.
ISO-Stecker
Bei einigen Fahrzeugen kann der ISO-
St
ecker in zwei Einheiten aufgeteilt sein.
Achten Sie in diesem Fall darauf, die
Verbindung mit beiden Einheiten
herzustellen.
HINWEISE
Ändern Sie das Grundeinstellungsmenü
dieses Geräts. Siehe [REAR-SP]
(Seite 5).
Der Subwoofer-Ausgang dieses Geräts ist
mon
aural.
Achten Sie bei Verwendung eines
S
ubwoofers mit 2 Ω darauf, den
Subwoofer am violetten und
schwarzvioletten Kabel dieses Geräts
anzuschließen. Schließen Sie nichts am
grünen und schwarzgrünen Kabel an.
Leistungsverstärker (separat
erhältlich)
Stellen Sie diese Verbindungen her, wenn
Sie den optionalen Verstärker verwenden.
Systemfernbedienung
Am blauweißen Kabel anschließen.
Leistungsverstärker (separat erhältlich)
Mit Cinch-Kabeln verbinden (separat
erhältlich).
Zum Ausgang für die Hecklautsprecher
(STD) oder Lautsprecherausgang im
m
it
tleren Bereich (NW)
Hecklautsprecher (STD) oder
Lautsprecher im mittleren Bereich (NW)
Zum Ausgang für die Frontlautsprecher
(STD) oder Lautsprecherausgang im
hohen Bereich (NW)
Frontlautsprecher (STD) oder
Lautsprecher im hohen Bereich (NW)
Zum Subwoofer-Ausgang
Subwoofer
Wichtig
Prüfen Sie alle Anschlüsse und Systeme
vor dem endgültigen Einbau.
Verwenden Sie keine nicht autorisierten
Teile, da dies Funktionsstörungen
verursachen kann.
W
enden Sie sich an Ihren Händler, wenn
d
er Einbau das Bohren von Löchern oder
andere Modifikationen des Fahrzeugs
erfordert.
B
auen Sie dieses Gerät nicht dort ein, wo:
es den Betrieb des Fahrzeugs stören
ka
nn.
es infolge plötzlichen Anhaltens eine
Ve
rletzung von Insassen verursachen
kann.
De
r Halbleiterlaser wird beschädigt,
wenn er
sich überhitzt. Bauen Sie dieses
Gerät mit einem Abstand zu warmen
Umgebungen, z. B. der Auslassöffnung
der Heizung, ein.
E
ine optimale Leistung
wird
erzielt, wenn das Gerät
in einem Winkel von
weniger als 60 ° eingebaut
wird.
A
chten Sie, um eine ordnungsgemäße
W
ärmeableitung des Geräts
sicherzustellen, beim Einbau darauf,
reichlich Platz hinter der Rückwand des
Geräts zu lassen und lose Kabel so
aufzuwickeln, dass sie nicht die
Lüftungsschlitze blockieren.
Einbau in einer DIN-Halterung
1 Schieben Sie den mitgelieferten
Montagerahmen in das
Armaturenbrett.
2 Sichern Sie den Montagerahmen mit
Hilfe eines Schraubendrehers, indem
Sie die Metallzungen (90 °) an ihren
richtigen Platz biegen.
Armaturenbrett
Montagerahmen
Stellen Sie sicher, dass das Gerät sicher
an sein
em Platz eingebaut ist. Ein
instabiler Einbau kann Aussetzer oder
andere Funktionsstörungen
verursachen.
3 Bringen Sie den Klemmflansch an.
Klemmflansch
Einbau
Reichlich Platz
lassen
5 cm
5 cm