User manual

13De
Deutsch
Wichtig
Wenn dieses Gerät in ein Fahrzeug
eingebaut wird, das ein Zündschloss
ohne ACC-Stellung (Stromversorgung
über Starterbatterie) hat, und das rote
Kabel nicht mit dem Anschluss
verbunden wird, der die Betätigung des
Zündschlüssels erkennt, kann dies zur
Entladung der Batterie führen.
Die Verwendung dieses Geräts in
anderen als den folgenden Bedingungen
könnte zu einem Brand oder
Funktionsstörungen führen.
Fahrzeuge mit 12-Volt-Batterie und
neg
ativer Erdung.
Lautsprecher mit über 100 W
(m
aximaler Eingabewert) und 4 Ω bis 8
Ω (Impedanzwert). Verwenden Sie für
dieses Gerät keine Lautsprecher mit 1 Ω
bis 3 Ω.
Um
Kurzschlüsse, Überhitzung oder
Fehlfunktionen zu vermeiden, achten Sie
darauf, die nachstehenden Anweisungen
zu befolgen.
Unterbrechen Sie vor dem Einbau den
M
inuspol der Autobatterie.
Sichern Sie Kabel mit Kabelklemmen
o
der Klebeband. Wickeln Sie Klebeband
um Kabel, die mit Metallteilen in
Kontakt kommen, um die Kabel zu
schützen.
Verlegen Sie alle Kabel mit einem
Abs
tand zu beweglichen Teilen wie
Schalthebel und Sitzschiene.
Verlegen Sie alle Kabel mit einem
A
bstand zu warmen Umgebungen, z. B.
der Auslassöffnung der Heizung.
Verbinden Sie das gelbe Kabel nicht mit
de
r Batterie, indem Sie es durch das
Loch zum Motorraum führen.
Verkleiden Sie nicht angeschlossene
K
abelanschlüsse mit Isolierband.
Kürzen Sie keine Kabel.
Durchschneiden Sie niemals die
I
solierung des Stromkabels dieses
Geräts, um weitere Geräte mit Strom zu
versorgen. Die Strombelastbarkeit des
Kabels ist begrenzt.
Verwenden Sie eine Sicherung mit dem
vo
rgeschriebenen Sicherungswert.
Schließen Sie das negative
L
autsprecherkabel niemals direkt an
Masse an.
Binden Sie niemals die negativen Kabel
me
hrerer Lautsprecher zusammen.
W
enn dieses Gerät eingeschaltet ist,
werden Steuersignale durch das
blauweiße Kabel gesendet. Schließen Sie
dieses Kabel an der
Systemfernbedienung eines externen
Leistungsverstärkers oder an der
Steuerklemme des
Automatikantennenrelais des Fahrzeugs
an (max. 300 mA 12 V Gleichspannung).
Wenn das Fahrzeug eine
Scheibenantenne besitzt, schließen Sie
sie am Stromversorgungsanschluss für
den Antennenverstärker an.
S
chließen Sie das blauweiße Kabel
niemals am Stromanschluss eines
externen Leistungsverstärkers an.
Schließen Sie es auch niemals am
Stromanschluss der Autoantenne an.
Dadurch kann es zu Batterieentladung
oder Funktionsstörungen kommen.
D
as schwarze Kabel ist das Massekabel.
Massekabel für dieses Gerät und andere
Anschlüsse/Einbau
Anschlüsse
ACC-Stellung Keine ACC-Stellung
Geräte (insbesondere
Hochstromprodukte wie
Leistungsverstärker) müssen separat
verlegt und angeschlossen werden.
Andernfalls kann ein versehentliches
Abziehen zu einem Brand oder
Funktionsstörungen führen.
Das am Produkt angebrachte grafische
Symbol bedeutet Gleichstrom.
Dieses Gerät
Stromkabeleingang
Hecklautsprecher- oder Subwoofer-
Ausgang
Frontlautsprecherausgang
Sicherung (15 A)
Eingang für Kabelfernbedienung
Hier kann ein festverdrahteter
F
ernbedienungsadapter angeschlossen
werden (separat erhältlich).
Antenneneingang
Stromkabel
Zum Stromkabeleingang
Je nach Fahrzeugart kann die Funktion
von und abweichen. Achten Sie
in diesem Fall darauf, an und
an anzuschließen.
Gelb
Konstantspannung (oder
Zünd
schlossstrom)
Gelb
An der 12-V-Konstantspannungsbuchse
an
schließen.
Wenn die in Ihrem Fahrzeug
ver
wendete Sicherung einen Stromwert
von 10 A hat, schließen Sie das Kabel
direkt am Pluspol der Batterie an, um
Kurzschlüsse zu vermeiden.
Einzelheiten zum Netzanschluss finden
Sie auf Seite 14.
Rot
Zündschlossstrom (oder
K
onstantspannung)
Rot
An der vom Zündschlüssel gesteuerten
B
uchse (12 V Gleichspannung)
anschließen.