PCTV MediaCenter Fernbedienung
PCTV MediaCenter Fernbedienung D 06 / 2006 © Pinnacle Systems GmbH 2006 Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Pinnacle Systems GmbH, Braunschweig, reproduziert oder anderweitig übertragen werden. Alle Marken- und Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller. Dieses Handbuch wurde auf chlorfrei gebleichtem Papier mit lösungsmittelfreier Farbe gedruckt.
Inhaltsverzeichnis Installation ............................................................................................................. 1 Interne Installation ............................................................................................. 2 Interne Installation über serielle Schnittstelle.................................................... 3 Externe Installation ............................................................................................ 5 Einstellungen ..................
Installation Die Installation Ihrer Fernbedienung ist abhängig von Ihrem Pinnacle-Gerät: Bei einem internen Board mit separatem Fernbedienungs-Eingang folgen Sie bitte den Installations-Anweisungen unter „Interne Installation“. Bei einem internen Board ohne separaten Fernbedienungs-Eingang folgen Sie bitte den Installations-Anweisungen unter „Interne Installation über serielle Schnittstelle“. Bei einem externen Gerät folgen Sie bitte den Installations-Anweisungen unter „Externe Installation“.
Interne Installation Abhängig vom Modell besitzt Ihr Board eventuell keinen separaten Fernbedienungs-Eingang. In diesem Fall folgen Sie bitte den Anweisungen unter „Interne Installation über serielle Schnittstelle“. Um die Fernbedienung zu installieren, stecken Sie bitte das Empfängerkabel der Fernbedienung in den Fernbedienungs-Eingang Ihrer Hardware. Befestigen Sie nun das andere Ende des Empfängerkabels mit dem im Lieferumfang enthaltenen Klebestreifen an Ihrem Monitor oder Rechnergehäuse.
Interne Installation über serielle Schnittstelle Schließen Sie bitte den 9-poligen Stecker des Fernbedienungs-Empfängers an einen freien Seriellen Port Ihres Rechners an. Befestigen Sie das andere Ende des Empfängers mit dem im Lieferumfang enthaltenen Klebestreifen an Ihrem Monitor oder Rechnergehäuse. Bitte achten Sie darauf, dass zwischen Fernbedienung und Empfänger freie Sicht besteht. Abbildungen sind Beispiele Bitte legen Sie die Batterien in die Fernbedienung ein.
Konfiguration der Fernbedienung Wenn Sie Ihre Fernbedienung an einen seriellen Port angeschlossen haben, müssen Sie nach der Installation des Boards auswählen, an welchem seriellen Port der Empfänger der Fernbedienung installiert ist. Klicken Sie hierzu auf das Symbol in der Taskleiste und wählen die Option COM: Nun erscheint das Dialogfenster „Fernbedienung konfigurieren“. In diesem Fenster werden maximal vier alternative Schnittstellen angegeben.
Externe Installation Bitte legen Sie die Batterien in die Fernbedienung ein. Der Infrarot-Empfänger der Fernbedienung befindet sich an der Vorderseite des Gerätes. Bitte achten Sie darauf, dass die Fernbedienung auf den InfrarotEmpfänger gerichtet ist und zwischen Fernbedienung und Empfänger freie Sicht besteht. Die Reichweite der Fernbedienung beträgt ca. fünf Meter.
Einstellungen Nach der Installation des Gerätes wird das Programm der Fernbedienung automatisch bei jedem Windows-Start aktiviert. Sie erkennen dies an dem Symbol in der Taskleiste. Um genauere Einstellungen für Ihre PCTV MediaCenter Fernbedienung vorzunehmen, klicken Sie bitte auf das Symbol .
Funktion der Fernbedienung überprüfen In dem oben beschriebenen Kontextmenü können Sie die korrekte Funktion der Fernbedienung überprüfen. Klicken Sie bitte dazu auf den Menüpunkt Test und danach auf eine beliebige Taste der Fernbedienung, die in Richtung Empfänger zeigen muss.
Die Tastenbelegung der Fernbedienung Die Tastenbelegung der Fernbedienung ist abhängig davon, ob Sie eine Fernbedienung Typ A / Typ B / Typ C oder Typ D besitzen: Fernbedienung Typ A 8 Fernbedienung Typ B
Fernbedienung Typ C Fernbedienung Typ D 9
Die Tastenbelegung der Fernbedienung Typ A Der folgenden Zeichnung können Sie die einzelnen Funktionen der Fernbedienung Typ A im Überblick entnehmen: Ton aus/ein Teletext Ein / Aus EPG TV Verschiedene Funktionen Lautstärke + / - Hilfe Startseite / Menü Kanal + / Nach oben Nach links Nach rechts OK Nach unten Zurück Wechsel zwischen letzten Sendern Pause Vollbild Rücklauf Wiedergabe Sprung zurück Aufnahme starten Vorlauf Stop Sprung nach vorne Eingabetasten Buchstaben/Ziffern AV 10 Eingabe lö
Die Beschreibung der Tasten im Detail Zum besseren Verständnis der einzelnen Tastenfunktionen werden diese im Folgenden detailliert beschrieben: Ein/Aus Mit dieser Taste können Sie das Pinnacle MediaCenter ein- und ausschalten. Ton aus/ein Mit dieser Taste können Sie den Ton aus- und einschalten. Teletext/TV/EPG starten Durch einmaliges Betätigen der Teletext-Taste können Sie den Teletext in volldeckender, durch zweifaches Drücken in transparenter Form aufrufen.
Startseite / Menü Mit dieser Taste können Sie die Pinnacle MediaCenter-Applikation starten oder gelangen bei bereits gestarteter Applikation zur Startseite bzw. zum Einstellungs-Menü des Pinnacle MediaCenters. Kanal +/Mit diesen Tasten können Sie im TV-Modus zum nächsten oder zum vorherigen Fernsehkanal der Senderliste gelangen. Richtungstasten (Nach oben, Nach unten, Nach links, Nach rechts) Mit diesen Tasten können Sie sich innerhalb eines Fensters hin- und herbewegen und somit eine Funktion auswählen.
Vollbild Mit dieser Taste können Sie das Vorschaufenster, das bei Beginn der Wiedergabe eines Filmes oder Fotos erscheint, auf die Gesamtgröße Ihres Bildschirmes vergrößern. Durch ein erneutes Betätigen der Taste schalten Sie wieder zum Vorschaufenster zurück. Pause Mit der Pause-Taste können Sie die Wiedergabe eines Mediums anhalten. Zum Fortsetzen der Wiedergabe betätigen Sie bitte die Wiedergabe-Taste. Zudem können Sie durch Drücken der Pause-Taste im TV-Modus eine Timeshift-Aufnahme starten.
Sprung zurück/Sprung nach vorne Mit diesen Tasten können Sie während einer Film- oder Musikwiedergabe ganze Tracks oder Musiktitel zurück- oder vorspringen. Stop Mit der Stop-Taste können Sie eine Medien-Wiedergabe oder eine Aufnahme abbrechen. Im Teletext-Modus können Sie mit dieser Taste versteckten Text, den sie sich mit der Wiedergabe-Taste haben anzeigen lassen, wieder verstecken.
Die Tastenbelegung der Fernbedienung Typ B Der folgenden Zeichnung können Sie die einzelnen Funktionen der Fernbedienung Typ B im Überblick entnehmen: Ton Aus/Ein Ein / Aus Lautstärke + Lautstärke - Kanal - Eingabetasten 0-9 Videotext Rücklauf Vorlauf Hilfe Stop 15
Die Beschreibung der Tasten im Detail Zum besseren Verständnis der einzelnen Tastenfunktionen werden diese im Folgenden detailliert beschrieben: Ein/Aus Mit dieser Taste können Sie das Pinnacle MediaCenter ein- und ausschalten. Startseite / Menü Mit dieser Taste können Sie die Pinnacle MediaCenter-Applikation starten oder gelangen bei bereits gestarteter Applikation zur Startseite bzw. zum Einstellungs-Menü des Pinnacle MediaCenters. Ton aus/ein Mit dieser Taste können Sie den Ton aus- und einschalten.
Eingabetasten Mit den Eingabetasten können Sie Zahlen, zum Beispiel zur direkten TVSenderwahl eingeben. Teletext Durch einmaliges Betätigen der Teletext-Taste können Sie den Teletext in volldeckender, durch zweifaches Drücken in transparenter Form aufrufen. Vollbild Mit dieser Taste können Sie das Vorschaufenster, das bei Beginn der Wiedergabe eines Filmes oder Fotos erscheint, auf die Gesamtgröße Ihres Bildschirmes vergrößern.
Wiedergabe / Pause Diese Taste ist doppelt belegt. Mit der Wiedergabe-Taste können Sie abhängig vom gewählten Medium einen Film, ein Musikstück oder eine Foto-Slideshow starten. Die Wiedergabe kann wiederum durch erneutes Betätigen der Wiedergabe-Taste (Pause) angehalten und wiederum durch Drücken der Wiedergabe-Taste an derselben Stelle fortgesetzt werden. Hilfe Mit dieser Taste können Sie die Online-Hilfe des Pinnacle MediaCenters aufrufen.
Die Tastenbelegung der Fernbedienung Typ C Der folgenden Zeichnung können Sie die einzelnen Funktionen der Fernbedienung Typ C im Überblick entnehmen: Aufnahme starten Ton aus/ein Ein / Aus Stop Vorlauf Lautstärke + Eingabetasten 0-9 Hilfe Lautstärke - Kanal - Die Beschreibung der Tasten im Detail Zum besseren Verständnis der einzelnen Tastenfunktionen werden diese im Folgenden detailliert beschrieben: Ein/Aus Mit dieser Taste können Sie das Pinnacle MediaCenter ein- und ausschalten.
Aufnahme starten Mit dieser Taste können Sie eine Aufnahme des aktuell gewählten Fernsehsenders starten. Durch erneutes Betätigen der Aufnahme starten-Taste oder der Stop-Taste wird die Aufnahme abgebrochen. Ton aus/ein Mit dieser Taste können Sie den Ton aus- und einschalten. Rücklauf/Vorlauf Mit diesen Tasten können Sie abhängig vom Medium einen Film, ein Musikstück oder eine Foto-Slideshow bis zu einer von Ihnen gewünschten Stelle zurück- bzw. vorlaufen lassen.
Eingabetasten Mit den Eingabetasten können Sie Zahlen, zum Beispiel zur direkten TVSenderwahl eingeben. Hilfe Mit dieser Taste können Sie die Online-Hilfe des Pinnacle MediaCenters aufrufen. OSD Menü starten Mit dieser Taste starten Sie das On Screen Display (OSD). Weiterhin wird die Schaltmöglichkeit der TV-Sender mit Hilfe der Eingabetasten (Tasten 0-9) oder einer Cursor-Steuerung (grau hinterlegte Eingabetasten) auf der Fernbedienung aktiviert.
Die Tastenbelegung der Fernbedienung Typ D Der folgenden Zeichnung können Sie die einzelnen Funktionen der Fernbedienung Typ D im Überblick entnehmen: Aus Eingabetasten AV Zoom Info Ton aus/ein Wechsel zwischen letzten Sendern Lautstärke + Lautstärke - Kanal - Bestätigen Nach rechts Nach unten Live-TV starten Aufnahme starten Sprung zurück Pause Sprung nach vorne Stop Vorlauf TV starten EPG starten Radio starten 22
Die Beschreibung der Tasten im Detail Zum besseren Verständnis der einzelnen Tastenfunktionen werden diese im Folgenden detailliert beschrieben: Aus Mit dieser Taste können Sie das Pinnacle MediaCenter ausschalten. Eingabetasten Mit den Eingabetasten können Sie Zahlen (zum Beispiel zur direkten TVSenderwahl oder zur Eingabe Ihres PIN-Codes) oder Buchstaben (zum Beispiel zum Benennen einer Playliste) eingeben.
Mehrkanal-Vorschau Mit dieser Taste können Sie eine Vorschau auf alle zur Verfügung stehenden Fernsehkanäle aufrufen. Senderliste Mit dieser Taste öffnen Sie die Senderliste, in der Sie einen Überblick über alle zur Verfügung stehenden Sender erhalten und diese bearbeiten können. Info Mit dieser Taste können Sie sich Senderinformationen wie zum Beispiel der Name des aktuell gewählten Fernsehkanals, die Uhrzeit oder Mono-/StereoEmpfang anzeigen lassen.
Richtungstasten (Nach oben, Nach unten, Nach links, Nach rechts) Mit diesen Tasten können Sie sich innerhalb eines Fensters hin- und herbewegen und somit eine Funktion auswählen. Die jeweils gewählte Funktion erkennen Sie am farblich markierten Hintergrund. Im Teletext-Modus können Sie mit den Tasten „Nach unten“ bzw. „Nach oben“ zur vorherigen bzw. zur nächsten Teletext-Seite gelangen. Bestätigen Mit dieser Taste starten Sie die von Ihnen ausgewählte Funktion.
Sprung zurück/Sprung nach vorne Mit diesen Tasten können Sie während einer Film- oder Musikwiedergabe ganze Tracks oder Musiktitel zurück- oder vorspringen. Zudem können Sie im Teletext-Modus zur ersten Teletext-Seite (Seite 100) bzw. zur letzten Teletext-Seite (Seite 899) springen. Wiedergabe Mit der Wiedergabe-Taste können Sie abhängig vom gewählten Medium einen Film, ein Musikstück oder eine Foto-Slideshow starten.
Mögliche Fehlerquellen Wenn Ihre Fernbedienung nicht erwartungsgemäß funktioniert, überprüfen Sie bitte, ob Sie die Fernbedienung auf den Empfänger gerichtet halten. Dabei sollte der Winkel von der Fernbedienung zum Empfänger höchstens 30° betragen. die Entfernung zwischen der Fernbedienung und dem Empfänger nicht zu groß ist. Diese Entfernung sollte ca. fünf Meter nicht überschreiten. zwischen der Fernbedienung und dem Empfänger freie Sicht besteht.
Benutzerdefinierte Konfiguration Sie haben die Möglichkeit, Ihre Fernbedienung durch freie Programmierung für weitere Applikationen einzusetzen. Alle aus der Modifikation resultierenden Ergebnisse unterstehen der alleinigen Verantwortung des Benutzers und werden nicht durch den Support der Firma Pinnacle Systems behandelt. Die freie Programmierung wird daher nur erfahrenen Benutzern empfohlen. Allgemeines Die unter …\shared files\programs\remote befindliche Profildatei profiles.
Es gibt individuelle Tastenbelegungen für bestimmte Programme. Der Name des Hauptfensters des jeweiligen Programms, zum Beispiel Pinnacle MediaCenter, dient als Name des Abschnitts: [Pinnacle MediaCenter] key38=KEYBOARD ALT+T+^T+^ALT … Sobald das Fenster mit dem Titel „Pinnacle MediaCenter“ aktiv ist, gilt die individuelle Befehls-Zuordnung unter dem gleichnamigen Konfigurationsabschnitt (Pinnacle MediaCenter).
Unterstützte Befehle Folgende Befehle werden unterstützt: EXEC Beschreibung: Ein Windows-Programm starten Syntax: EXEC Pfad der zu startenden Anwendung [ | ] Kommandozeilenparameter Beispiel: EXEC c:\WINNT\system32\notepad.
Sondertasten Code CTRL ALT SHIFT F1...F12 TAB UP DOWN LEFT RIGHT ESC ENTER BLANK NUM0..
Besonderheiten Unterbrechung der Tastensequenz In manchen Fällen ist es notwendig, nach Betätigen der Tasten kurze Zeit zu warten, da ansonsten die zuständige Anwendung auf die simulierten Tastenereignisse nicht korrekt reagiert. Dazu ersetzt man an der betreffenden Stelle das Pluszeichen durch ein Leerzeichen, zum Beispiel: KEYBOARD CTRL+ESC+^ESC+^CTRL P+^P → Nach CTRL+ESC wird eine Pause von 100 Millisekunden eingelegt, bevor die Taste P gedrückt wird.
Original-Tastencodes Wird eine Taste länger als eine halbe Sekunde gedrückt, muss auf den Code der Wert 64 addiert werden, damit eine Repeat-Funktion aktiviert wird.
Original-Tastencodes der Fernbedienung Typ B Key0 Key57 Key3 Key9 Key12 Key21 Key15 Key16 Key27 Key24 Key33 Key30 Key17 Key18 Key39 Key42 Key45 Key51 Key63 Key60 34
Original-Tastencodes der Fernbedienung Typ C Key3 Key0 Key9 Key15 Key21 Key25 Key24 Key39 Key33 Key42 Key36 Key45 Key48 Key27 Key26 Key57 Key54 Key63 35
Original-Tastencodes der Fernbedienung Typ D Key47 Key49-57 Key58 Key30 Key43 Key60 Key37 Key27 Key15 Key28 Key26 Key59 Key62 Key25 Key39 Key21 Key19 Key11 Key07 Key38 Key24 Key42 36