PCTV DVB-T Pro USB Hardware 1
PCTV DVB-T Pro USB Hardware (260e) D 04/2006 © Pinnacle Systems GmbH 2006 Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Pinnacle Systems GmbH, Braunschweig, reproduziert oder anderweitig übertragen werden. Alle Marken- und Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller.
Einführung Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb von PCTV DVB-T Pro USB! Die PCTV DVB-T Pro USB bietet Ihnen die Möglichkeit, auf Ihrem Laptop und Desktop PC digitales terrestrisches Fernsehen nach dem DVB-T Standard (Digital Video Broadcasting-Terrestrial) in hervorragender Bildqualität zu empfangen. Denn mit der PCTV DVB-T Pro USB verfügen Sie über eine einzigartige Kombination aus DVB-T Empfänger für USB und aktiver Flachantenne aus dem Hause Hirschmann™ Multimedia.
Systemvoraussetzungen Damit PCTV DVB-T Pro USB einwandfrei funktionieren kann, muss Ihr System die folgenden Voraussetzungen erfüllen: Computer-Hardware Prozessor Mindestens: Pentium III mit 1,0 GHz oder vergleichbarer AMD Athlon XP-Prozessor (nur SD) Empfohlen: Pentium IV mit 2 GHz, Pentium M mit 1,3 GHz oder vergleichbarer AMD Athlon 64-Prozessor (SD und HD) Arbeitsspeicher Mindestens: 256 MByte RAM Empfohlen: 512 MByte RAM Festplatte Mindestens: IDE-Festplatte mit Master Mode-Treibern und mit 5 GB fre
Anschluss an die Antenne Sie können PCTV DVB-T Pro USB mit verschiedenen Antennentypen in Betrieb nehmen: Aktive Flachantenne Zur Montage der im Lieferumfang enthaltenen aktiven Flachantenne schieben Sie diese bitte seitlich in den Antennen-Eingang von PCTV DVB-T Pro USB. Um die Antenne in das PCTV DVB-T Pro USB-Gehäuse schieben zu können, muss sich die an der Seite der Antenne eingestanzte Markierung in einer Linie mit der Gehäusefuge von PCTV DVB-T Pro USB befinden.
Die aktivierte Antennenstromversorgung erkennen Sie an der rot leuchtenden LED am PCTV DVB-T Pro USB-Gehäuse. Oder: Andere Antennen Falls in Ihrem Lieferumfang keine Antenne enthalten ist oder Sie sich in einem Empfangsgebiet befinden, das für den Empfang über Zimmerantennen nicht geeignet ist, schließen Sie PCTV DVB-T Pro USB bitte mit Hilfe des Antennenadapters an eine andere Antenne (z.B.
Um eine Antenne anzuschließen, benötigen Sie die entsprechenden Kabel. Bitte beachten Sie hierbei, dass die Qualität der Kabel wesentlich zur Empfangsleistung beiträgt. Anschluss an den Computer Um PCTV DVB-T Pro USB an Ihren Computer anzuschließen, verbinden Sie bitte den USB-Anschluss Ihres PCTV DVB-T Pro USB-Gehäuses mit dem USB-Anschluss Ihres Computers. Verwenden Sie hierfür bitte ausschließlich das beiliegende USB-Kabel.
Positionierung von PCTV DVB-T Pro USB Falls Sie die optional im Lieferumfang enthaltene aktive Flachantenne verwenden, klappen Sie diese bitte während des Transportes ein. Bei laufendem Betrieb von PCTV DVB-T Pro USB klappen Sie die Antenne bitte immer aus und achten darauf, dass diese hochkant positioniert ist. Sie verfügen über verschiedene Möglichkeiten, Ihr PCTV DVB-T Pro USBGehäuse aufzustellen: Frei stehende Positionierung Sie können PCTV DVB-T Pro USB frei stehend positionieren.
Stecken Sie dann mit Hilfe des Clips das PCTV DVB-T Pro USB-Gehäuse auf den aufgeklappten Deckel Ihres Notebooks. Falls Sie hierbei die aktive Flachantenne verwenden, achten Sie bitte darauf, dass die Antenne komplett ausgeklappt ist und somit hochkant steht.
Tipps zur Positionierung bei Verwendung der aktiven Flachantenne Wenn in Ihrem Lieferumfang eine aktive Flachantenne enthalten ist und Sie über diese – und nicht über eine andere Antenne – Fernsehen empfangen möchten, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise: Positionieren Sie PCTV DVB-T Pro USB möglichst so, dass die Antenne mit einer der Empfangsflächen in Richtung des nächstgelegenen Senders zeigt. Stellen Sie das Gerät bitte nach Möglichkeit in Fensternähe auf.
Verwendung der Fernbedienung Wenn Sie PCTV DVB-T Pro USB über die optional mitgelieferte Fernbedienung steuern möchten, achten Sie bitte darauf, dass die Fernbedienung möglichst direkt auf den Empfängerbereich des PCTV DVB-T Pro USBGehäuses gerichtet ist. LED-Anzeige PCTV DVB-T Pro USB besitzt ein LED-Anzeigefeld, über das Sie den Betriebszustand kontrollieren können: Die gelb leuchtende LED signalisiert, dass der Sender korrekt eingestellt ist.
Technische Daten Bussystem USB (Full-Speed oder High-Speed) TV-Tuner Microtune MT2060 Der Frequenzbereich beträgt 45,75 bis 863,25 MHz (VHF und UHF). DVB-T Demodulator Zarlink MT352 16,64 QAM, QPSK 6,7,8 MHz Bandbreite UHF, VHF Optionaler Antennen-Eingang 75 Ohm über IEC-Adapter Bitte beachten Sie bei der Verwendung von Pinnacle Studio QuickStart: Wenn Sie DVB-T-Sendungen nachbearbeiten wollen, nehmen Sie diese bitte zuerst über die Pinnacle MediaCenter-Anwendung auf Ihre Festplatte auf.