Information
Auf der Schiene
Ganzzüge aus Güterwagen-Bausätzen
actuell clubmagazin
67
zen und mit einem heißen Schraubendre-
her flach zu drücken. So kann die Metall-
klammer garantiert nicht aus der Halterung
springen.
Anschließend wird bei dem weitgehend zu-
sammengebauten Wagenoberteil die Feder
zwischen den Seitenteilen eingehängt. Eine
Pinzette leistet hierbei gute Dienste.
Jetzt kann auch schon das Fahrwerk in An-
griff genommen werden. Bei diesem sind
zunächst die Kupplungen mit dem Norm-
schacht und die Federn für die Kinematik
einzubauen. Diese Arbeiten an einem Mus-
termodell gehen schnell von der Hand und
ermöglichen bei einem anschließenden Se-
rienbau eine große Zeitersparnis, so dass
in Windeseile mehrere Wagenkästen und
Fahrwerke montiert sind. Die Drehgestelle
werden an dieser Stelle aber noch nicht
eingeklippst, da sie erst einmal eine Ver-
schmutzung erhalten sollen und noch wei-
tere Arbeiten am Fahrwerk anstehen.
Z
unächst erhalten die Seitenwände die Metallklam-
m
ern für den späteren Entlademechanismus. Sie halten
zwar auch mit Sekundenkleber, zusätzliche ...
.
.. Sicherheit schaffen aber mit einem heißen Schrau-
bendreher zusammengedrückte Haltestifte. Dann wird
der Oberbau zusammengesetzt und mit der ...
.
.. erforderlichen Feder versehen. Diese lässt sich leicht
m
it einer Pinzette einhaken. Die Bodengruppe erhält
die Kupplungen und Federn für die Kinematik
Individuelle Farbgebung
Diese sind vornehmlich optischer Natur in
Form von farblichen Überarbeitungen. So
werden unter anderem die Bereiche um
die Bremshebel weiß angemalt und die
Hebel selbst mit roter Farbe hervorgeho-
ben. Auch die Bereiche um die Puffer er-
halten schon erste Spuren mit Rostfarbe.
Der Bereich der Bremshebel wird weiß angemalt ...
... und die Hebel rot hervorgehoben
Dann können die Drehgestelle mit dem ge-
wünschten Verschmutzungsgrad versehen
werden. Hierzu wird mit der Graniertech-
nik wenig rostige Farbe mit einem Borsten-
pinsel aufgenommen und so lange auf
einem Tuch abgewischt, bis nur noch we -
nig Farbe am Pinsel haftet. Dieser wird dann
flach über das Drehgestell gestrichen. Bei
Ist der erste Zusammenbau so weit fortgeschritten, kann eine kleine „Serienferti-
gung“ vorgenommen werden. Da nun klar ist, welches Teil wo montiert wird, ge-
schieht dies in einem Bruchteil der bisher benötigten Zeit
Jetzt können die Drehgestelle mit rostiger Farbe und Ocker unterschiedlich stark
verschmutzt werden. Hierfür eignet sich die Graniertechnik besonders gut. Dabei
kamen Aqua-Color-Farben von Revell zum Einsatz
66-69_Gueterwagen_actuell 2011 11.12.12 10:07 Seite 67