Information
beim ersten Zusammensetzen der Baugrup-
pen. Sinnvollerweise wird hierbei der Wa-
genkasten getrennt vom Fahrwerk montiert,
erst anschließend sollten die beiden Teile
kombiniert werden.
Die Technik
Zu Beginn der Arbeiten werden die Seiten-
teile, die man später über den Entlademe-
chanismus öffnen kann, mit den dafür
erforderlichen Metallklammern ausgestat-
tet. Diese halten zwar mit Sekundenkleber
auf dem Kunststoff, für eine wirklich dau-
erhafte Funktionalität empfiehlt es sich
aber trotzdem, die Haltestifte etwas zu kür-
Auf der Schiene
Ganzzüge aus Güterwagen-Bausätzen
actuell clubmagazin
66
Ganzzüge stehen bei den Modellbahnern
seit jeher hoch im Kurs. Kein Wunder, sug-
gerieren sie doch durch die gleiche Wagen-
bauart im Verbund eine größere Zuglänge,
als unterschiedliche Einzelwagen. Conrad
Electronic bietet mit seinen Wagen-Bausät-
zen eine günstige Alternative für die Schaf-
fung solcher Ganzzüge an, die darüber
hinaus auch eine große Portion Bastelspaß
bieten.
Bei den Wagen-Bausätzen fällt schon beim
Auspacken angesichts der aufgeräumten Zu -
sammensetzung auf, dass der Bau keine
unüberwindbaren Hindernisse darstellen
dürfte. Und dieser Eindruck verstärkt sich
Ganzzüge, also lange Güterzüge, die aus einer oder nur wenigen, sich sehr ähnlichen Waggon-Bauarten zusammen-
gestellt wurden, wirken auf der Modellbahn ausgesprochen attraktiv. Als günstige Alternative zu Fertigmodellen
bieten sich Wagen-Bausätze an. Mit einer stimmigen Alterung und passendem Ladegut werden sie noch realistischer.
Während der Robur mal wieder seinen Geist aufgegeben hat, kann die Bahn ihre Vorzüge im Güterverkehr voll ausspielen
Ganzzüge aus Güterwagen-Bausätzen
Der Bausatz enthält eine übersichtliche Anzahl an Tei-
len, die dank der guten Anleitung schnell zu Baugrup-
pen zusammengestellt werden können
66-69_Gueterwagen_actuell 2011 11.12.12 10:07 Seite 66