Information
66
Auf der Schiene
Eine kleine Kapelle im Grünen
actuell clubmagazin
66
ckelteile werden mit grauer Farbe optisch
abgesetzt.
Jetzt kann man auch die Bodenplatte farb-
lich überarbeiten. Hierfür erhält sie erst
einmal einen grauen Grundanstrich, den
man nach dem Durchtrocknen der Farbe
mit selbst angerührter schmutzig-brauner
Farbe auf alt trimmen kann.
Individuelle, beleuchtete Kirchenfenster
Auch wenn es angesichts des doch sehr
günstigen Preises Kritik auf sehr hohem Ni-
veau darstellt: Die dem Bausatz beiliegen-
den Papiermasken für die Fenster mögen
nicht so recht zur Kirche passen, sondern
vermitteln eher den Eindruck eines super-
modernen Sakralbaus. Hier kann jedoch
N
achdem die Fenster eingeklebt sind, bekommen sie einen dünnen Auftrag mit
Speiseöl. Dieser macht die Papiermasken schön durchsichtig
Das Kreuz auf der Kirchturmspitze wird stilecht mit
„Gold“ eingefärbt
D
ie Beleuchtung der kleinen Kirche übernimmt eine LED-Platine, die an zwei Stütz-
balken aus Kunststoff befestigt ist
Dem sehr kostengünstigen Bausatz liegen keine Regenrinnen und Fallrohre bei.
Wer mag, kann diese mit den passenden Teilen von Auhagen ergänzen
Auch die Dachelemente erhalten einen neuen Ans
trich. Die dezente Verschmutzung
der Teile erfolgt wieder mit den Farben von Revell
befestigt werden, sondern dient an dieser
Stelle lediglich als Ausrichtungshilfe für die
Rechtwinkligkeit des Grundkörpers.
Die Fenster braucht man zu diesem Zeit-
punkt ebenfalls noch nicht einzukleben. Sie
verlieren erst einmal durch ein Überstrei-
chen mit Farbe aus dem Aqua-Programm
von Revell ihren typischen Plastikglanz. Der
hier gewählte hellere Holzton wird durch
den späteren Lasurvorgang noch abgedun-
kelt. Während die Fenster- und Türelemente
zum Trocknen auf die Seite gelegt sind,
wird der gesamte Grundkörper mehrmals
mit weißer Farbe abgetupft. Durch diese
Technik wird die Oberflächenstruktur des
nachgebildeten Putzauftrages erhalten bzw.
noch zusätzlich betont. Die Naturstein-So-
63-67_Kapelle_actuell 2011 13.03.13 16:03 Seite 66