Information

Auf der Schiene
Umgebaut: Ein Speise-Wagen im Grünen
actuell clubmagazin
65
paar Treppen zum Wageneinstieg in die
Szene integriert werden, da ja keine Bahn-
steigkante für einen bequemen Eintritt in
den neu entstandenen Speise-Wagen vor-
handen ist. Den Vorplatz kann man bier-
gartengleich noch mit einigen zusätzlichen
Tischen und Stühlen sowie Sonnenschir-
men möblieren. Einige gezielt platzierte
Figuren runden die Szene ab.
Die bei unserem Beispiel vorgesehenen
Kleingärten rund um den Wagen erhalten
ihre Detaillierung mit den entsprechenden
Produkten von Busch und Noch. Dazu ge-
hören auch die typischen Gartenlauben
Während die ersten Gäste auftauchen, rollen im Hintergrund unentwegt Züge der Reichsbahn über die Gleise
Der Stellplatz des Speisewagens soll mit einem kurzen
S
tück Gleis versehen werden. Dieses wird passend ab-
gelängt und mit Weißleim fixiert
J
etzt wird das kurze Gleis wie bei einer normalen Stre-
c
ke mit echtem Steinschotter eingeschottert und mit
dem bekannten Weißleim-Gemisch fixiert
D
ie Einfärbung mit Rostfarbe erfolgt nicht nur an den
F
lanken der Schienen, sondern auch auf der Oberflä-
che, da ja kein Fahrzeug mehr darüber fährt
Nachdem noch zwei Treppen aus dem Programm von
Auhagen eingebaut sind, wird die Bestuhlung des Bier-
gartens vor dem Speisewagen in Angriff genommen
Die Kleingärten rund um den Wagen kann man mit
den tollen Ausgestaltungsmitteln von Noch und Busch
individuell bepflanzen
Egal, ob West oder Ost, es ist immer das Gleiche: Alle
Tische sind frei – also wo soll man nur Platz nehmen.
Loriot hätte seine helle Freude an der Situation
solcher Kolonien sowie eine angemessene
Einzäunung.
Nun kann die kleine Gartenwirtschaft mit
dem Speise-Wagen ihrer Bestimmung über-
geben werden und bietet neben lokalen
Spezialitäten den Gästen einen guten Aus-
blick auf die vorbeifahrenden Züge.
Lars Stephan
62-65_Speise-Wagen_actuell 2011 11.12.12 10:08 Seite 65