User manual

Eigenschaften
• Geregelter Multiprotokolldecoder für DCC und Motorola
• Geeignet für Gleichstrom- und Glockenankermotoren bis 1 A
• Ruhiger Motorlauf duch Motoransteuerung mit 18,75 KHz
• 14, 27, 28, 128 Fahrstufen, je nach Datenformat
• Kurze (1-127) und lange (128-9999) Adressen
• NMRA konform
• Minimale, maximale und mittlere Geschwindigkeit einstellbar
• Hauptgleisprogrammierung (DCC)
• Rangiergang (halbe Geschwindigkeit) über F3 schaltbar
• Anfahr-/Bremsverzögerung über F4 schaltbar
• Fahrtrichtungsabhängige Beleuchtung, dimmbar, schaltbar über F0
• Reagiert auf ein DCC konformes Bremssignal oder Bremsstrecken mit Gleich spannung
• Alle Ausgänge gegen Kurzschluss gesichert
Konventioneller DC- oder AC-Gleichstrombetrieb mit automatischer Umschaltung auf den
jeweiligen Betriebsmodus
• Alle CV's sind mit Digitalgeräten der Formate DCC und Motorola zu programmieren
• Im DCC-Betrieb programmierbar per Register, CV direkt oder Page Programmierung
• Updatefähig durch Flash-Memory
Beschreibung
Der PIKO Lokdecoder 56122 ist ein kleiner, leistungsfähiger Multiprotokolldecoder. Er kann in
DCC- und Motorola**-Digitalsystemen verwendet werden und fährt ebenfalls im Analog-Modus
mit Gleichspannung oder mit Wechselspannung und Fahrtrichtungsumschaltung per Überspan-
nungsimpuls (Märklin*-System).
Der Decoder arbeitet mit einer Frequenz von 18,75 KHz und eignet sich dadurch nicht nur für
Gleichstrom-, sondern auch für Glockenankermotoren (z.B. Faulhaber, Maxon, Escap) bis zu einer
dauernden Stromaufnahme von 1 A. Kurzzeitig höhere Einschaltströme werden gut toleriert.
Die Einstellung der Motorkennlinie erfolgt über die minimale, mittlere und maximale Geschwin-
digkeit.
Die Lastregelung kann durch Regelparameter den verschiedenen Lokmotoren individuell ange-
passt werden.
Der Decoder verfügt über zwei fahrtrichtungsabhängige Beleuchtungsausgänge.
Über die Funktionstasten f3 und f4 können ein Rangiergang mit gedehntem Langsamfahrbereich
und die Anfahr-Bremsverzögerung geschaltet werden.
Der Decoder ist programmierbar über PIKO Digi-Power-Box, DCC-und Märklin*-Steu ergeräte.
Mit allen Geräten sind alle CV's zu programmieren.
Im Auslieferzustand erkennt der Decoder automatisch die Datenformate DCC und Motorola, sowie
den jeweiligen Analogbetrieb mit Gleich- oder Wechselspannung. Die gewünschte Betriebsart
kann jedoch auch manuell festgelegt werden.
Multiprotokolldecoder mit Lastregelung
für Gleichstrom- und Faulhabermotoren
Hotline: Ihr direkter Weg zum Techniker
Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie an,
Fa. Uhlenbrock: 02045-858327
Mo-Di-Do-Fr 14-16 Uhr und Mi 16-18 Uhr
Decoder-Typ: Multiprotokolldecoder 76320
Technische Daten
Adressen: 1-9999 (lange DCC Adresse)
Max. Motorstrom / Gesamtbelastung: 1 A
Funktionsausgänge: je 1 A
Größe: 19,5 x 15,5 x 5 mm
Der Decoder ist voreingestellt auf die Adresse 03, einen Betrieb mit 28 Fahrstufen und
kann im DCC- und Motorola**-Datenformat gefahren und programmiert werden.
Märklin* Bremsstrecke
Der Decoder reagiert auf eine Märklin* Bremsstrecke (Bremsen mit einer analogen Spannung
am Gleis), wenn CV 29 Bit 2 und CV 49 Bit 7 auf 1 gesetzt werden (Werkseinstellung 1 und 0).
Auslieferungszustand
Der Decoder ist voreingestellt auf die Adresse 03 und kann im DCC-Datenformat mit 28 Fahrstu-
fen und im Motorola-Datenformat gefahren und programmiert werden. Er schaltet automatisch
zwischen beiden Formaten um.
Zusätzlich kann der Decoder mit einem Gleichstromfahrgerät oder einem Wechselspannungstrafo
(Märklin System) auf konventionellen Zwei- oder Dreileiteranlagen betrieben werden.
Offset-Register zur Eingabe von CV-Werten größer 79
CV-Werte größer 79 können nur mit Hilfe des Offset-Registers programmiert werden. Dieses
Offset Register ist die CV 65. Wird die CV 65 mit einem Wert > 0 beschrieben, so wird bei allen
nachfolgenden Programmiervorgängen der Inhalt der CV 65 mit 4 multipliziert und zu jedem im
Folgenden programmieren CV-Wert hinzuaddiert und in der entsprechenden CV abgelegt.
Mit Verlassen des Motorola**-Programmiermodus wird das Offset-Register (CV 65) automatisch
wieder zu Null gesetzt.
Beispiel
Soll die CV 49 mit dem Wert 157 programmiert werden, so muss zuerst die CV 65 mit dem Wert
25 programmiert werden. Anschließend kann die CV 49 mit dem Wert 57 programmiert werden.
Im Decoder wird jetzt der Wert 4 * 25 + 57 abgelegt.
Hinweis: Bei der Programmierung der CV 65 und der CV 66 bleibt der Inhalt von Offset- und
Page-Register unberücksichtigt.
Garantieerklärung
Jeder Baustein wird vor der Auslieferung auf seine vollständige Funktion überprüft. Sollte innerhalb
des Garantiezeitraums von 2 Jahren dennoch ein Fehler auftreten, so setzen wir Ihnen gegen
Vorlage des Kaufbelegs den Baustein kostenlos instand. Der Garantieanspruch entfällt, wenn
der Schaden durch unsachgemäße Behandlung verursacht wurde.
Bitte beachten Sie, daß, laut EMV-Gesetz, der Baustein nur innerhalb von Fahr zeugen betrie ben
werden darf, die das CE-Zeichen tragen.
* Märklin ist ein eingetragenes Warenzeichen der Gebr. Märklin & Cie. GmbH, Göppingen
** Motorola ist ein eingetragenes Warenzeichen der Motorola Inc. Tempe-Phoenix (Arizona/USA)
PIKO Spielwaren GmbH
Lutherstr. 30, 96515 Sonneberg,
GERMANY
56122-90-7000
# 56122 Multiprotokolldecoder Hobby
Für Lokomotiven mit Gleichstrommotoren auf Digitalanlagen im DCC- und Motorola**-Daten-
format.
4 0 1 5 6 1 5 5 6 1 2 2 4
Auslieferungszustand
Im Auslieferungszustand bendet sich der Decoder in der Betriebsart DCC/Motorola**. Er schaltet automatisch
zwischen beiden Formaten um. Zusätzlich kann der Decoder mit einem Gleichstromfahrgerät oder einem Wech-
selspannungstrafo (Märklin* System) auf konventionellen Zweileiter- oder Dreileiteranlagen betrieben werden.

Summary of content (2 pages)