Operation Manual
SOFTWARE UPDATE
Jedes PIEPS DSP PRO/DSP SPORT ist mit der neuesten PIEPS-Software
updatefähig und überprüfbar. Im Auftrag Ihrer Sicherheit arbeitet unser
Entwicklungsteam permanent an der Verbesserung der Software, wobei
besonders Erfahrungen aus der Praxis berücksichtigt werden. Jede neue
Software wird so angepasst, dass alle bisher produzierten PIEPS DSP PRO/
DSP SPORT bei dem Update berücksichtigt werden können. Updates können
bei unseren PIEPS Service-Centern durchgeführt werden.
Wie können Sie Ihre aktuelle Software abfragen?
Beim Einschalten wird der aktuelle Softwarestand am Display angezeigt.
Weitere Informationen zur aktuellen PIEPS-Software
nden Sie unter www.pieps.com.
ZUSATZFUNKTIONEN FÜR PIEPS DSP PRO
5. NEIGUNGSMESSER
Im PIEPS DSP PRO ist ein dreidimensionaler Neigungsmesser integriert.
Damit können Sie die punktuelle Neigung eines Hanges messen:
1) Legen Sie den Skistock in Falllinie auf den Punkt im Hang,
den Sie messen wollen.
2) Drücken Sie im SEND-Modus 3 Sekunden lang die Taste SCAN.
3) Positionieren Sie Ihr PIEPS DSP PRO am Skistock und lesen Sie
die Neigung ab. Das Display wechselt nach 20 Sekunden wieder
automatisch in die SEND-Anzeige
WICHTIG! Während der Messung sendet Ihr PIEPS DSP PRO weiter. Allerdings
kann es im Falle eines Lawinenunfalles zum Geräte-Verlust kommen. PIEPS
empehlt, Messungen im lawinengefährdeten Gelände nur in Kombination mit
dem PIEPS BACKUP durchzuführen!
BATTERIE
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und PIEPS Auto-Antenna-Switch:
Störquellen. Deshalb empfehlen alle Hersteller die Einhaltung von Mindestabständen zu
MP3-Player, Pulsuhr, Schlüsselbund, Magnetverschluss an Jacke, etc.)!
Mindestabstand im SEND-Modus: 20 cm | SEARCH-Modus: 50 cm
Ihr PIEPS DSP PRO/DSP SPORT ist mit einem Auto-Antenna-Switch ausgestattet:
Sie im Kapitel „Intelligenter Sender“.
einer Münze öffnen und schließen. Verwenden Sie ausschließlich Batterien des Typs Alkaline
Batterien und ersetzen Sie immer alle drei Batterien gleichzeitig!
Die Batterieanzeige basiert auf der Messung der aktuellen Batteriespannung. Je nach Temperatur
schwankt die Batteriespannung mehr oder weniger stark. Beim Wechsel von kalt (im Freien) zu
warm (z.B. Hütte) können sich Batterien auch scheinbar „erholen“.
WICHTIG!
Bei Nichtgebrauch über einen längeren Zeitraum (z.B. Sommer) die Batterien unbedingt
aus dem PIEPS DSP PRO/DSP SPORT entfernen. Schäden durch ausgelaufene Batterien sind von der
Garantie ausgenommen.
PIEPS DSP PRO PIEPS DSP SPORT
3/3 gefüllt 400–250 h SEND 200–120 h SEND
2/3 gefüllt 250–120 h SEND 120–60 h SEND
1/3 gefüllt 120–20 h SEND 60–20 h SEND
leer 20 h SEND (+10°C) + 1 h SEARCH (-10°C)
leer, blinkend
DEENESFRITCZSKSIRUJP
06/15 ||
06/15 1918