User manual

13DO231-8 Copyright © 2006–2017 Pico Technology Ltd. Alle Rechte vorbehalten.
Kurzanleitung Oszilloskope und MSOs der PicoScope2000-Serie
7. Wenn Ihr Oszilloskop eine externe Sonde benötigt, schließen Sie eine an Kanal A an. Berühren
der Metallspitze der Sonde löst ein kleines 50 oder 60 Hertz-Signal aus und erscheint im
PicoScope-Fenster.
Nachdem Sie die grundlegende Installation abgeschlossen haben, bieten Ihnen die
Bedienungsanleitung PicoScope6 und das Datenblatt zur PicoScope2000-Serie weitere
Informationen zur Einrichtung und Verwendung Ihres Oszilloskops.
2.6 Digitaleingänge an MSO-Modellen
Die Digitaleingangsstifte des 20-poligen IDC-Steckverbinders sind unten abgebildet. Die Abbildung
zeigt den Blick von der Vorderseite des Oszilloskops aus.
D12
D11
D10
D9
D8
D4
D3
D2
D1
D0
D15 D14 D13
D7 D6 D5
GND GND
GND GND
Um beim Abtasten von Signalen mit sehr schnellen Flanken Kreuzkopplungen an den
Digitaleingängen zu vermeiden, achten Sie besonders auf Folgendes:
Trennen Sie Leitungen, die schnelle Signale übertragen, von den anderen Leitungen.
Platzieren Sie Leitungen, die schnelle Signale übertragen, so nahe wie möglich an den
Erdungsleitungen.
Schließen Sie alle vier schwarzen Erdungsleitungen an die Erdung des zu prüfenden
Schaltkreises an.
2.7 Praktische Hinweise
2.7.1 Installation der PicoScope-Software für andere Betriebssysteme
Die PicoScope-Software kann auch für andere Betriebssysteme erhältlich sein, z.B. für Linux und
Apple OS X. Bitte beachten Sie die Downloads-Seite auf www.picotech.com für eine Liste der zur
Verfügung stehenden Softwareprogramme.
2.7.2 Datenerfassung
PicoScope-Modelle 2204A und 2205A können mit Hilfe der PicoLog-Software auch für die
Datenerfassung benutzt werden. Laden Sie PicoLog kostenlos herunter, hier klicken:
www.picotech.com/downloads