Datasheet

PicoScope-2000-Serie
Spektrumanalysator
Per einfachem Mausklick können Sie ein neues Fenster öffnen, in dem eine spektrale Darstellung der ausgewählten Kanäle bis zur
Bandbreite des Oszilloskops angezeigt wird. Über vielfältige Einstellungen können Sie die Anzahl von Spektralbändern festlegen,
Fensterarten wählen und Anzeigemodi steuern.
Die PicoScope-Software ermöglicht Ihnen, mehrere Spektralansichten mit unterschiedlichen Kanaleinstellungen und Zoomfaktoren
anzuzeigen und neben Zeitdomänen-Wellenformen derselben Daten darzustellen. Der Anzeige kann eine umfassende Auswahl
an automatischen Frequenzdomänenmessungen hinzugefügt werden, einschließlich von THD, THD+N, SINAD, SNR und IMD. Sie
können sogar den Generator für anwenderdefinierte Wellenformen und den Spektralmodus gemeinsam verwenden, um skalare
Netzwerkanalysen durchzuführen.
Anwenderdefinierte Tastkopfeinstellungen
Das Menü für anwenderdefinierte Tastköpfe ermöglicht es Ihnen,
Korrekturen für die Verstärkung, Abschwächung, Offsets und
Linearitätsabweichungen von Tastköpfen vorzunehmen oder Ihre
Wellenformdaten in andere Maßeinheiten wie Strom, skalierte
Spannung, Temperatur, Druck, Leistung oder Dezibel umzuwandeln.
Definitionen können zur späteren Wiederverwendung auf der
Festplatte gespeichert werden. Definitionen für die serienmäßig
mit den Pico Technology-Oszilloskopen gelieferten Tastköpfe
sind bereits vorhanden. Sie können jedoch auch eigene lineare
Skalierungen oder sogar Tabellen für interpolierte Daten erstellen.