Datasheet
PicoScope-2000-Serie
Frequenzdarstellung über Zeit mit PicoScope 6
Alle Oszilloskopen können die Frequenz einer Wellenform messen, aber oft ist es wichtig für Sie, zu wissen, wie sich diese Frequenz über
Zeit hinweg ändert, und das ist eine äußerst schwierige Messung!
Die Frequenz-Mathematikfunktion kann genau dies tun: im Beispiel rechts wird die Wellenformfrequenz von einer Rampenfunktion
moduliert, wie in der unteren Wellenform zu sehen ist.
Es gibt eine weitere Mathematikfunktion, um das Tastverhältnis auf ähnliche Weise grafisch darzustellen.
Rechenkanäle
Mit PicoScope 6 können Sie für Ihre Eingangssignale und
Referenzwellenformen eine Vielzahl von mathematischen
Berechnungen ausführen.
Verwenden Sie die integrierte Liste für einfache Funktionen
wie die Addition oder Vorzeichenumkehr oder öffnen Sie
den Gleichungseditor, um komplexe Funktionen einschließlich
von Trigonometrie- und Exponentialfunktionen, Logarithmen,
Statistiken, Integralen und Ableitungen zu erstellen.