Datasheet
PicoScope 3000-Serie
Funktionsgenerator
Alle Oszilloskope der 
PicoScope 3000-Serie verfügen über 
einen integrierten Funktionsgenerator und 
einen Generator für anwenderdefinierte 
Wellenformen (AWG), mit denen 
Sie Standard- und anwenderdefinierte 
Wellenformausgänge erzeugen können.
Der Funktionsgenerator umfasst 
standardmäßig einen Sinus-, Rechteck-, 
Dreieck- und Gleichstrom-Modus 
sowie eine Reihe weiterer gängiger 
Modi. Er bietet zudem die Möglichkeit, 
Ausgänge für weißes Rauschen und 
pseudo-zufällige binäre Sequenzen 
(PRBS) zu erzeugen. Zusätzlich zu den 
grundlegenden Steuerelementen zur 
Einstellung von Pegel, Offset und Frequenz 
ermöglichen es Ihnen komplexere 
Steuerungsalgorithmen, bestimmte Frequenzbereiche abzutasten und den Generator bei einem vordefinierten Ereignis zu triggern. In 
Verbindung mit der Speicherfunktion für Spektrum-Peaks verfügen Sie damit über ein leistungsstarkes Werkzeug für die Prüfung der 
Reaktion von Verstärkern und Filtern.
Generator für anwenderdefinierte Wellenformen
Alle Oszilloskope der PicoScope 3000-Serie verfügen über einen integrierten Generator für anwenderdefinierte Wellenformen (AWG). 
Bei den meisten Oszilloskopen des Wettbewerbs müssen Sie für diese Funktionalität separate Hardware kaufen, die in Ihrer Werkstatt 
zusätzlichen Platz in Anspruch nimmt.
Der AWG kann beispielsweise zum Emulieren von fehlenden Sensorsignalen während der Produktentwicklung oder für Belastungstests von 
Systementwürfen über den vollständigen vorgesehenen Betriebsbereich hinweg verwendet werden.
Mit dem AWG-Editor können Wellenformen erstellt oder modifiziert, aus Oszilloskopkurven importiert oder aus einem Arbeitsblatt 
geladen werden. Mithilfe der integrierten Hardware des PicoScopes lassen sich diese Aufgaben sofort und einfach erledigen.










