User manual

Einhrung in PicoScope und Oszilloskope26
Copyright © 2007-2013 Pico Technology Ltd. Alle Rechte vorbehalten.psw.de r30
5.16
Zeitlineale
Die Zeitlineale messen Zeit in einer Oszilloskopansicht oder eine Frequenz in einer
Spektralansicht.
In der obigen Oszilloskopansicht sind die beiden weißen Rechtecke auf der Zeitachse
die Zeitlinealgriffe. Wenn Sie diese aus der unteren linken Ecke nach rechts ziehen,
werden vertikale gestrichelte Linien angezeigt, die als Zeitlineale bezeichnet werden.
Die Lineale funktionieren auf dieselbe Weise in einer Spektralansicht, die
Lineallegende zeigt ihre horizontalen Positionen jedoch in Frequenz- und nicht in
Zeiteinheiten an.
Lineal-Tooltipp
Wenn Sie den Mauszeiger über eines der Lineale halten, wie wir es im obigen Beispiel
getan haben, zeigt PicoScope einen Tooltipp mit einer Linealnummer und dem
Zeitwert des Lineals an.
Lineallegende
Die Tabelle im oberen Bereich der Ansicht ist die Lineallegende. In diesem Beispiel
zeigt die Tabelle, dass das Zeitlineal 1 sich bei 148,0 ms und Lineal 2 bei 349,0 ms
befindet und die Differenz zwischen beiden 201,0 ms beträgt. Wenn Sie auf die
Schaltfläche Schließen in der Lineallegende klicken, werden auch alle Lineale
gelöscht.
Frequenzlegende
Die Frequenzlegende am unteren rechten Rand einer Oszilloskopansicht zeigt 1/ ,
wobei die Differenz zwischen den zwei Zeitlinealen ist. Die Genauigkeit dieser
Berechnung hängt von der Genauigkeit ab, mit der Sie die Lineale platziert haben. Um
bei periodischen Signalen eine höhere Genauigkeit zu erzielen, verwenden Sie die
integrierte Funktion Frequenzmessung von PicoScope.