User manual

Benutzerhandbuch zu PicoScope6 11
Copyright © 2007-2013 Pico Technology Ltd. Alle Rechte vorbehalten. psw.de r30
5.3.2
Wie funktionieren die Aufzeichnungsarten in Ansichten?
Die Aufzeichnungsart teilt PicoScope mit, ob Sie primär Wellenformen
(Oszilloskopmodus) oder Frequenzdarstellungen (Spektralmodus) betrachten
möchten. Wenn Sie eine Aufzeichnungsart wählen, richtet PicoScope die Hardware
entsprechend ein und zeigt eine Ansicht an, die der Aufzeichnungsart entspricht
(eine Oszilloskopansicht, wenn Sie den Oszilloskopmodus oder Persistenzmodus
auswählen oder eine Spektralansicht, wenn Sie den Spektralmodus auswählen.) Der
Rest dieses Abschnitts gilt nicht für den Persistenzmodus, der nur eine einzelne
Ansicht unterstzt.
Sobald PicoScope die erste Ansicht angezeigt hat, können Sie bei Bedarf unabhängig
von der aktuellen Aufzeichnungsart weitere Oszilloskop- oder Spektralansichten
hinzufügen. Sie können dann so viele zusätzliche Ansichten wie Sie möchten
hinzufügen, solange eine davon der Aufzeichnungsart entspricht.
Die Beispiele zeigen Ihnen, wie Sie in PicoScope die Aufzeichnungsart aushlen und
zutzliche Ansichten öffnen können. Oben: Persistenzmodus (nur eine Ansicht). Mitte:
Oszilloskopmodus. Unten: Spektralmodus.
Wenn Sie einen sekundären Ansichtstyp verwenden (eine Spektralansicht im
Oszilloskopmodus oder eine Oszilloskopansicht im Spektralmodus), werden die Daten
möglicherweise nicht übersichtlich wie in einer primären Ansicht, sondern horizontal
komprimiert angezeigt. Sie können die Darstellung in der Regel durch Verwendung der
Zoom-Werkzeuge optimieren.