User manual

Kurzanleitung PicoScope USB Oscilloscope
DO231-1 Copyright © 2006-2013 Pico Technology Ltd. Alle Rechte vorbehalten. 19
2.3 Inhalt
Bitte vergewissern Sie sich, dass die Verpackung Ihres PicoScope PC-Oszilloskops
Folgendes enthält:
PicoScope PC-Oszilloskop
USB-Kabel
Pico-Software-CD
Schnellstartanleitung
Bestimmte Produkt- und Oszilloskop-Pakete können weitere Artikel enthalten. Eine
vollständige Auistung der Lieferumfänge nden Sie in der Bedienungsanleitung.
2.4 Systemanforderungen
Um sicherzustellen, dass Ihr PicoScope ordnungsgemäß funktioniert, benötigen
Sie einen Computer, der die in der nachstehenden Tabelle angegebenen
Mindestsystemanforderungen erfüllt. Je höher die Leistung des Computers,
desto höher die Leistung des Oszilloskops. Leistungsverbesserungen lassen sich
beispielsweise mit einem Mehrkern-Prozessor erzielen.
Element Mindestspezikation Empfohlene Spezikation
Betriebssystem Windows XP (SP3), Windows Vista, Windows 7 und
Windows 8.
32 oder 64 Bit (nicht Windows RT).
Prozessor 300 MHz 1 GHz
Hauptspeicher 256 MB 512 MB
Freier Festplatten-
speicher*
1 GB 2 GB
Anschlüsse USB 1.1-Anschluss USB 2.0/3.0-Anschluss**
* Die PicoScope-Software verwendet nicht den gesamten in der Tabelle
angegebenen Speicherplatz. Der freie Speicherplatz ist auch erforderlich, damit
Windows ezient ausgeführt wird.
** USB 3.0-Oszilloskope erreichen möglicherweise nicht die maximale Leistung,
wenn sie an einen USB 2.0-Anschluss angeschlossen werden.
2.5 Installieren der PicoScope-Software
1. Legen Sie die Pico-Software-CD in Ihr CD-Laufwerk ein. Das
Installationsprogramm sollte automatisch gestartet werden. Ist dies nicht
der Fall, wechseln Sie zu Arbeitsplatz und wählen Sie die Pico-CD aus.
2. Wählen Sie die gewünschte Sprache aus.
3. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die PicoScope-Software
zu installieren. Schließen Sie Ihr Oszilloskop nicht an, bevor die Installation
abgeschlossen ist.
4. Wenn Ihr Oszilloskop mit Netzstrom gespeist wird, schließen Sie das Netzkabel an
den Netzadapter an und stecken Sie diesen in eine Steckdose ein. Schließen Sie
dann das Gleichstromkabel an der Rückseite des Oszilloskops an und schalten Sie
den Netzstrom ein.
5. Verbinden Sie das Oszilloskop über das mitgelieferte USB-Kabel mit Ihrem PC.
Weitere Informationen nden Sie im nachstehenden Anschlussdiagramm.
6. Befolgen Sie die Anweisungen im Assistenten für das Suchen neuer
Hardware von Windows, der automatisch geönet wird. Wenn Sie der Assistent
fragt, ob eine Verbindung mit Windows Update hergestellt werden soll, wählen
Sie Nein.
7. Der Assistent für das Suchen neuer Hardware wird möglicherweise zweimal
ausgeführt. Wenn dies der Fall ist, wiederholen Sie den vorherigen Schritt.
8. Wählen Sie PicoScope 6 aus dem Windows-Startmenü.
9. Wenn ein Tastkopf an das Oszilloskop angeschlossen ist, sollte im
Oszilloskopfenster ein schwaches 50-Hz- oder 60-Hz-Signal angezeigt werden,
wenn Sie den Tastkopf mit einem Finger berühren.
1. PicoScope PC-
Oszilloskop
2. USB-Anschluss
am Oszilloskop
3. Pico Technology USB-
Kabel
4. PC
5. USB-Anschluss am PC
6. Gleichstromkabel (falls
mitgeliefert)
Stopp! Schließen Sie das Oszilloskop erst an, nachdem die Software erfolgreich
installiert wurde.