User manual

Benutzerhandbuch zu PicoScope6 211
Copyright © 2007-2013 Pico Technology Ltd. Alle Rechte vorbehalten. psw.de r30
Persistenzmodus 21
Aktivieren und Deaktivieren 108
Optionen 132
Schaltfläche 128
PicoLog 1000-Serie 123
PicoScope 9
Hauptfenster 12
Version 6 1, 2
Verwendung 3, 7, 8
Piepton 92
PNG-Dateien, speichern 38
Polygon 96
Progressiver Modus 204
PSDATA-Dateien
Konvertierung 112, 199
Speichern 38
PSKEYS-Datei 104
PSMATHS-Dateien 70, 74, 77
PSREFERENCE-Dateien 80
PSSETTINGS-Dateien, speichern 38
Puffernavigator 35
PWM-Ausgang
PicoLog 1000-Serie 123
USB DrDAQ 127
R
Raster 204
Layout 47, 49
Rechenkanal-Assistent
Einführungsdialogfeld 73
Gleichungsdialogfeld 74
Überblick 72
Rechenkanäle 54, 70
Bibliothek 70
Dialogfeld 70
Geladen 70
Integriert 70
Schaltfläche 114
Speichern 36
Überblick 30
Rechtshinweis 4
Referenzwellenformen 54
Bibliothek 80
Dialogfeld 80
Geladen 80
Hinzufügen 47
In Gleichungen verwenden 74
Überblick 31
Verzögerung 117
Regelung von Oberschwingungen für Messungen
52
Registerkarte „Serielle Entschlüsselung“ 32
RGB LED am USB DrDAQ 126
RS232
Einstellungen 88
Protokoll 193
RS232/UART
Einstellungen 84
Rulers (Lineale) 13, 17, 20
S
Schaltfläche „Abfallende Flanke“ 148
Schaltfläche „Ansteigende Flanke“ 148
Schaltfläche „Digitaleingänge“ 114, 120
Schaltfläche „Invertieren“ 30
Schneller Trigger-Modus 148
Schwellenwert für Messungen 52
Schwellenwerte, Digitaleingang 120
Schwenken 158
Scrollen 163
Serielle Entschlüsselung 32, 54
Datenfenster 86
Dialogfeld 82
Verknüpfungsdatei 86
Serielle Protokolle 185
Seriennummer
Oszilloskop 109
Signalgenerator
Dialogfeld 136
Schaltfläche 136
Sweep-Modus 136, 198
USB DrDAQ 139
Wellenformarten 181
Signallineale 13, 17, 20, 25
Signalunterschied, Messung 160
Sinx(x)/x-Voreinstellungen 102
Skalierung 9, 163
Skalierungsschaltfläche 117
Softwareversion 1
Sound-Datei 92
Spannungsversorgung über DC IN-Eingang 202
Spannungsversorgung über USB 202
Speichern unter 36
Dialogfeld 38
Spektralansicht 11, 20
Einrichtung 165
Spektralmodus 10
Aktivieren und Deaktivieren 108
Schaltfläche 128
Spektrummessungen
Amplitude bei Spitze 179
Frequenz bei Spitze 179