User manual
Symbolleisten und Schaltflächen124
Copyright © 2007-2013 Pico Technology Ltd. Alle Rechte vorbehalten.psw.de r30
PWM: Der PWM-Ausgang kann bei einigen Geräten so
eingestellt werden, dass er eine impulsbreitenmodulierte
Wellenform erzeugt. Dies ist ein logisches Signal, das mit einer
festgelegten Periode und einem festen Tastverhältnis ein- und
ausgeschaltet wird. Der Durchschnittswert des Signals ist
proportional zu seinem Tastverhältnis, sodass es von einem
externen Tiefpassfilter verarbeitet werden kann, um ein Signal
zu erzeugen, das proportional zum Tastverhältnis ist.
Off (Aus): PWM-Ausgang deaktivieren.
PWM: PWM-Ausgang mit festen regelbaren Werten für
Periode und Tastverhältnis aktivieren.
Period (Periode). Wählen Sie die Dauer eines Zyklus des PWM-
Ausgangs.
Duty Cycle (Tastverhältnis). Der Prozentsatz der PWM-
Signalperiode, den das Signal auf dem hohen logischen Pegel
verbringt. Wenn z. B. die Periode 1 ms und das Tastverhältnis
25 % betragen, befindet sich das Signal 25 % von 1 ms = 250 s
von jedem Zyklus auf dem logischen hohen Pegel und die
verbleibenden 750 s auf dem logischen niedrigen Pegel. Die
Spannungen des logischen hohen und niedrigen Pegels sind in
der Bedienungsanleitung zum Datenaufzeichnungsgerät
angegeben, betragen jedoch in der Regel 0 Volt (niedrig) und
3,3 Volt (hoch). Mit unseren Beispielzahlen ist der Mittelwert des
PWM-Ausgangs 25% x 3,3 Volt = 0,825 Volt.
Digitalausgänge
PicoLog PC-Datenaufzeichnungsgeräte haben einen oder
mehrere Digitalausgänge, die Schwachstromlasten steuern
können.
Jeder Ausgang kann durch Bewegen des Schiebereglers auf
einen hohen oder niedrigen logischen Pegel gesetzt werden.