PicoScope-Serie 6000 A/B/C/D PC-Oszilloskope Benutzerhandbuch ps6000abcd.de r2 Copyright © 2012-2013 Pico Technology Ltd. Alle Rechte vorbehalten.
Benutzerhandbuch zur PicoScope-Serie 6000 A/B/C/D I Inhalt 1 Willkommen ....................................................................................................................................1 2 Einleitung ....................................................................................................................................2 ........................................................................................................................................
Benutzerhandbuch zur PicoScope-Serie 6000 A/B/C/D 1 1 Willkommen Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf eines Oszilloskops der PicoScope 6000-Serie von Pico Technology entschieden haben! Die Oszilloskope der PicoScope 6000-Serie bieten vergleichbare Funktionen und Spezifikationen wie herkömmliche stationäre Messgeräte, sind jedoch kostengünstiger und deutlich kompakter. Aktuelle PicoScope-Modelle Modell 6402C 6402D 6403C 6403D 6404C 6404D Konnektivität USB 3.0 USB 3.0 USB 3.0 USB 3.0 USB 3.0 USB 3.
2 Einleitung 2 Einleitung 2.1 Sicherheitsinformationen Um Stromschlaggefahr, Brandgefahr, Verletzungen und Beschädigungen des Produkts zu vermeiden, lesen Sie diese Sicherheitsinformationen sorgfältig, bevor Sie das Produkt installieren oder verwenden. Befolgen Sie außerdem alle allgemeinen elektrotechnischen Sicherheitsverfahren und -vorschriften. Das Produkt wurde gemäß der europäischen Norm EN 61010-1: 2010 entwickelt und geprüft und hat das Werk in einwandfreiem Zustand verlassen.
Benutzerhandbuch zur PicoScope-Serie 6000 A/B/C/D 2.1.2 3 Maximale Eingangsbereiche Beachten Sie stets die Nennleistung sämtlicher Anschlüsse und alle Warnhinweise auf dem Produkt. WARNUNG Die PC-Oszilloskope der PicoScope 6000-Serie sind darauf ausgelegt, bei Einstellung auf eine Impedanz von 1 MΩ Signale innerhalb des Bereichs von ±20 V zu messen (bzw. innerhalb des Bereichs von ±5 V bei Einstellung auf eine Impedanz von 50 Ω).
4 2.1.4 Einleitung Externe Anschlüsse WARNUNG Um schwere oder tödliche Verletzungen zu vermeiden, verwenden Sie ausschließlich das Netzkabel und den Netzadapter, die mit dem Produkt geliefert wurden. Diese sind für die Spannungs- und Steckerkonfiguration in Ihrem Land zugelassen. 2.1.5 Umgebung WARNUNG Um schwere oder tödliche Verletzungen zu vermeiden, verwenden Sie das Gerät nicht in feuchten Umgebungen oder bei Vorhandensein von explosiven Gasen oder Dämpfen.
Benutzerhandbuch zur PicoScope-Serie 6000 A/B/C/D 2.2 Konformität 2.2.1 FCC-Hinweis 5 Dieses Gerät wurde getestet und gemäß Part 15 der FCC-Richtlinien als digitales Gerät der Klasse A eingestuft. Diese Grenzwerte bieten angemessenen Schutz gegen Interferenzen, wenn das Gerät in einer kommerziellen Umgebung betrieben wird. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Funkfrequenzenergie und kann diese abstrahlen.
6 2.4 Einleitung Rücksendungen und Aktualisierungen Rücksendungen: Wenn Sie mit diesem Produkt nicht zufrieden sind, senden Sie es innerhalb von vierzehn Tagen nach dem Kauf an Ihren Händler zurück, um sich den vollen Kaufpreis erstatten zu lassen. Aktualisierungen: Aktualisierungen sind kostenlos über unsere Website unter www.picotech.com erhältlich. Wir behalten uns das Recht vor, Aktualisierungen oder Ersatz-Software, die wir auf Datenträgern versenden, in Rechnung zu stellen. 2.
Benutzerhandbuch zur PicoScope-Serie 6000 A/B/C/D 3 Produktinformationen 3.1 Verpackungsinhalt Bestelln Beschreibung ummer PC-Oszilloskop der PicoScope 6000-Serie Paketdetails TA150 4:1 bei den Modellen 6402 und 6403 4:1 bei Modell 6404 MI106 Ab Werk kompensierte Tastköpfe, 10:1 / 350 MHz Ab Werk kompensierte Tastköpfe, 10:1 / 500 MHz USB 2.0-Kabel TA155 USB 3.
8 3.3 Produktinformationen Installationsanweisungen WICHTIG Installieren Sie die PicoScope-Software stets, bevor Sie Ihr Oszilloskop der PicoScope 6000-Serie an einen PC anschließen. Dadurch wird sichergestellt, dass Windows das Oszilloskop ordnungsgemäß erkennt. Verfahren Befolgen Sie die Anweisungen im Installationshandbuch für USB-Oszilloskope, das mit Ihrem Produkt geliefert wurde.
Benutzerhandbuch zur PicoScope-Serie 6000 A/B/C/D 3.4 9 Anschlüsse Standard-Oszilloskopanschlüsse Die Oszilloskope der PicoScope 6000-Serie verfügen über Standard-BNC-Eingangsund -Ausgangsanschlüsse. Die Impedanz der Kanaleingänge ist von 50 Ω auf 1 MΩ umschaltbar. Im Modus mit hoher Impedanz unterstützen die Geräte alle StandardOszilloskoptastköpfe, einschließlich von Ausführungen mit 10:1-Dämpfung.
10 Produktinformationen Rückwand: A- und B-Modelle Rückwand: C- und D-Modelle G. Gleichstrombuchse, zur Verwendung mit dem mitgelieferten Netzadapter H. USB 3.0/2.0-Anschluss zur Verbindung mit einem PC über das mitgelieferte Qualitäts-USB-Kabel. I. SIGNAL OUT-Anschluss zur Übertragung des Ausgangssignals des Signalgenerators und (falls vorhanden) des Generators für anwenderdefinierte Wellenformen. J. AUX IN-Anschluss zur Übertragung des Eingangssignals des Zusatztriggers (AUX) und Bezugstaktgebers.
Benutzerhandbuch zur PicoScope-Serie 6000 A/B/C/D 4 11 Glossar AWG: Generator für anwenderdefinierte Wellenformen. Ein Signalgenerator, der eine vom Benutzer definierte Wellenform mit nahezu jeder beliebigen Form wiedergeben kann. Bandbreite: Die Eingangsfrequenz, bei der die gemessene Signalstärke 3 Dezibel unter dem tatsächlichen Wert liegt. ETS: Equivalent Time Sampling.
12 Glossar USB 3.0: Ein USB 3.0-Anschluss arbeitet mit Signalübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 5 Gigabit pro Sekunde und ist mit USB 2.0 und USB 1.1abwärtskompatibel. Vertikale Auflösung: Ein Wert in Bit, der die Anzahl der Spannungsstufen festlegt, die das Oszilloskop unterscheiden kann. Zeitbasis: Die Zeitbasis steuert das Zeitintervall, das von jeder horizontalen Unterteilung einer Oszilloskop-Ansicht dargestellt wird.
Benutzerhandbuch zur PicoScope-Serie 6000 A/B/C/D Index 13 O Oszilloskoptastkopf A Aktualisierungen Anschlüsse 9 9 P 6 PC-Anforderungen 7 PicoScope 6000-Serie B PicoScope-Software BNC-Anschluss R 9 C Rücksendungen CE-Hinweis 1 8 6 S 5 E Sicherheitshinweise 2 Signalgeneratorausgang EMV-Richtlinie Erdung 2 5 Externer Trigger 9 Software- und Referenz-CD Softwarelizenzbedingungen Strombuchse 9 9 F 7 5 T FCC-Hinweis 5 Tastköpfe G Garantie 6 Trigger extern I Installation
Benutzerhandbuch zur PicoScope-Serie 6000 A/B/C/D Copyright © 2012-2013 Pico Technology Ltd. Alle Rechte vorbehalten. 15 ps6000abcd.
Pico Technology James House Colmworth Business Park ST. NEOTS Cambridgeshire PE19 8YP Vereinigtes Königreich Tel.: +44 (0) 1480 396 395 Fax: +44 (0) 1480 396 296 www.picotech.com ps6000abcd.de r2 19.08.13 Copyright © 2012-2013 Pico Technology Ltd. Alle Rechte vorbehalten.