User manual
4              Copyright © 2006-2013 Pico Technology Ltd. Alle Rechte vorbehalten.       DO115-14
PicoScope USB Oscilloscope    Kurzanleitung
1.4 Systemanforderungen
Um sicherzustellen, dass Ihr PC-Oszilloskop funktioniert, benötigen Sie einen 
Computer, der die Mindestsystemanforderungen erfüllt und unter einem der 
unterstützten Betriebssysteme läuft (siehe nachstehende Tabelle). Je höher die 
Leistung des Computers, desto höher die Leistung des Oszilloskops. Mehrkern-
Prozessoren können die Leistung ebenfalls steigern.
Element Absolutes Minimum Empfohlene Spezifi kation
Betriebssystem
32- und 64-bit versionen Windows 7
32– und 64–bit versionen Windows Vista
32– und 64–bit versionen Windows XP SP3
32– und 64–bit versionen Windows 8*
Prozessor
300 MHz 1 GHz
Hauptspeicher
256 MB 512 MB
**Freier 
Festplattenspeicher
1 GB 2 GB
Anschlüsse
USB 1.1-kompatibler 
Anschluss
USB 2.0/3.0-kompatibler 
Anschluss
* Nicht Windows RT.
** Die PicoScope-Software verwendet nicht den gesamten in der Tabelle 
angegebenen Speicherplatz. Der freie Speicherplatz wird benötigt, um die 
reibungslose Ausführung von Windows zu ermöglichen.
1.5   Installation von PicoScope-Software und -Handbuch
1.  Das Oszilloskop noch nicht an den PC 
anschließen!
2.  Legen Sie die Pico-CD in Ihr CD-ROM-
Laufwerk ein. Sie sollte automatisch 
starten. (Gehen Sie andernfalls wie 
rechts beschrieben vor.)
3.  Klicken Sie auf den Button “Software 
installieren”.
4.  Befolgen Sie die Anweisungen auf 
dem Bildschirm zur Installation von 
PicoScope 6.
5.  Wenn das Oszilloskop mit einem Wechselstromadapter geliefert wird, 
schließen Sie den Adapter mit dem passenden Kabel oder Stecker an 
das Wechselstromnetz an. Verbinden Sie das Kabel des Adapters mit der 
Gleichstrom-Buchse an der Rückseite des Oszilloskops. Schalten Sie den 
Wechselstrom ein.
6.  Schließen Sie das PC-gestützte Oszilloskop an den PC an (siehe 
Anschlussbild). Ignorieren Sie alle Warnmeldungen, die erscheinen, wie 
„Dieses Gerät kann eine höhere Leistung erzielen“ oder „USB2-Gerät an 
USB1-Hub angeschlossen“.
7.  Der „Hardware-Assistent“ wird ausgeführt. Folgen Sie den Anweisungen 
und wählen Sie „Nein“, wenn der Assistent eine Verbindung zu Windows 
Update herstellen möchte, Erscheint eine Warnmeldung, dass der 
Windows Logo-Test nicht bestanden wurde, klicken Sie auf „Installation 
fortsetzen“.
8.  Bei einigen Produkten wird der „Hardware-Assistent“ erneut ausgeführt. 
Wiederholen Sie in diesem Fall den vorherigen Schritt.
9.  Klicken Sie auf die Windows Startschaltfl äche, gehen Sie zu „Programme“ 
und dann „Pico Technology“. Wählen Sie nun „PicoScope“, um mit 
PicoScope zu arbeiten.
10.  Wenn Sie eine Oszilloskop-Prüfspitze am Oszilloskop angeschlossen 
haben, sollten Sie beim Berühren der Prüfspitze mit Ihrem Finger ein 
schwaches 50 Hz- oder 60-Hz-signal im Oszilloskopfenster sehen.
*Pico Technology empfi ehlt die Verwendung unseres blauen USB-Kabels, das 
speziell im Hinblick auf verbesserte Erdung und höhere Zuverlässigkeit entwickelt 
wurde.
1
2
3
4
5
USB
Legende:
1. Oszillsokop PicoScope
2. PicoScope USB-
Anschluss
3.  Pico Technology blau* 
USB-Kabel
4. PC
5.  USB-Anschluss des PCs
Manueller Start der CD-ROM:
1.  Drücken sie den Start-
Button und wählen Sie 
Run... (öffnen)
2.  Geben Sie d:\pico ein 
(wobei ‘d:’ Ihr CD-ROM 
Laufwerk ist)
3.  Drücken Sie die Enter- 
Taste










