Datasheet

Maskengrenzprüfung
Diese Funktion wurde speziell für Produktionsumgebungen und zur
Fehlersuche ausgelegt. Wenn Sie ein Signal von einem bekannten System
erfassen, zeichnet PicoScope eine Maske mit der von Ihnen definierten
Toleranz darum. Sie brauchen nur noch das zu pfende System
anzuschließen, und PicoScope markiert alle Teile der Wellenformen,
die aerhalb der Maske liegen. Die markierten Details verbleiben auf
dem Display, sodass das Oszilloskop intermittierende Störungen erfassen
kann, während Sie an etwas anderem arbeiten. Im Messfenster können die
Anzahl von Ausfällen und gleichzeitig weitere Messungen und Statistiken
angezeigt werden.
Über die numerischen und grafischen Masken-Editoren können Sie
Maskenspezifikationen eingeben und vorhandene Masken bearbeiten.
Masken können als Dateien importiert und exportiert werden.
High-End-Funktionen im Standard-Lieferumfang
Bei einigen Anbietern gleicht der Kauf eines Oszilloskops dem Autokauf.
Wenn Sie alle benötigten Ausstattungsoptionen gewählt haben, ist der
Preis deutlich gestiegen. Bei der PicoScope 3000-Serie sind High-End-
Funktionen wie die Auflösungsanhebung, Maskengrenzprüfungen, serielle
Entschlüsselung, erweiterte Triggerung, Messungen, Rechenkanäle, der
XY-Modus, die digitale Filterung und der segmentierte Speicher bereits
im Preis enthalten.
Um Ihre Investition zu schützen, können sowohl die PC-Software als auch
die Firmware des Geräts aktualisiert werden. Wir stellen seit vielen Jahren
neue Funktionen für unsere Geräte über kostenlose Softwaredownloads
bereit. Andere Unternehmen machen vage Versprechen über künftige
Verbesserungen, während wir unsere Ankündigungen Jahr für Jahr wahr
machen. Unsere Kunden danken uns dies durch langfristige Treue und
empfehlen uns an ihre Kollegen weiter.
Zuverlässige Signalintegrität
Die meisten Oszilloskope werden im Hinblick auf möglichst geringe
Fertigungskosten entwickelt; bei unseren Geräten stehen die Bedürfnisse
des Kunden im Vordergrund.
Die ausgereifte Front-End-Konstruktion und Schirmung reduzieren das
Rauschen, Kreuzkopplungen und den Klirrfaktor. Auf der Grundlage
unserer langjährigen Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von
Oszilloskopen bieten wir Ihnen Geräte mit verbessertem Frequenzgang
und optimierter Bandbreitenflachheit.
Wir sind stolz auf das hervorragende Dynamikverhalten unserer Produkte
und legen diese technischen Daten detailliert offen. Das Ergebnis lässt sich
einfach zusammenfassen: Wenn Sie eine Schaltung prüfen, können Sie sich
auf die angezeigte Wellenform verlassen.
Erweiterte Anzeigemodi
Legen Sie alte und neue Daten übereinander, wobei Sie die neuen Daten
in einer helleren Farbe oder Schattierung hervorheben können. Dies
macht es einfach, Störungen und Ausfälle zu erkennen sowie ihre relative
Häufigkeit zu bestimmen. Wählen Sie zwischen analoger Persistenz
und digitaler Farbe, oder erstellen Sie einen anwenderdefinierten
Anzeigemodus.
Die Auslegung der PicoScope-Software gewährleistet, dass der Großteil
des Anzeigebereiches für die Betrachtung von Wellenformen zur
Verfügung steht. Auch mit einem Laptop verfügen Sie über einen deutlich
größeren Anzeigebereich und eine höhere Auflösung als bei einem
typischen Tisch-Oszilloskop.
Serielle Entschlüsselung
Die Oszilloskope der PicoScope 3000-Serie mit ihrem großzügig
bemessenen Speicher eignen sich ideal für die serielle Entschlüsselung, da
sie Tausende von Daten-Frames unterbrechungsfrei aufzeichnen können.
Zurzeit werden die Protokolle I²C, SPI, RS232/UART und CAN, LIN und
FlexRay unterstützt. Wir planen, diese Liste im mit kostenlosen Software-
Aktualisierungen zu erweitern.
PicoScope zeigt dann die entschlüsselten Daten im Format Ihrer Wahl an:
„In View“ (In Ansicht), „In Window“ (In Fenster) oder beides gleichzeitig.
Das Format „In View“ (In Ansicht) zeigt die entschlüsselten Daten
unterhalb der Wellenform auf einer gemeinsamen Zeitachse an, wobei
Error-Frames in Rot markiert sind. Sie können diese Frames vergrößern,
um nach Rauschartefakten oder Verzerrungen der Wellenform zu suchen.
Das Format „In Window“ (In Fenster) zeigt eine Liste der entschsselten
Frames einschließlich der Daten sowie aller Flags und Kennungen an. Sie
können Filterkriterien festlegen, um nur die Frames anzuzeigen, die für
Sie von Interesse sind, nach Frames mit bestimmten Eigenschaften suchen
oder ein Startmuster definieren, auf das die Anwendung wartet, bevor
sie mit der Auflistung der Daten beginnt. Sie können auch ein Arbeitsblatt
erstellen, um die Hexadezimaldaten in Text umzuwandeln.
Datenerfassung und Digitalisierung mit hoher
Geschwindigkeit
Die mitgelieferten Treiber und das Software Development Kit
ermöglichen es Ihnen, eigene Programme oder Schnittstellen mit gängigen
Softwarepaketen von Drittanbietern wie LabVIEW zu programmieren.
Wenn die Aufzeichnungsdauer von 128 MS nicht ausreicht, ermöglichen
die Treiber das Datenstreaming. In diesem Modus werden Daten über
den USB-Anschluss mit über 10 MS/s kontinuierlich und lückenlos direkt
in den Arbeitsspeicher oder auf die Festplatte des PCs geschrieben. Die
maximale Geschwindigkeit hängt vom verwendeten PC ab.
4-Kanal-Oszilloskope der PicoScope 3000-Serie