Datasheet
4-Kanal-Oszilloskope der PicoScope 3000-Serie – die Anzeige des PicoScope
Oszilloskop-Steuerelemente: Häufig verwendete Steuerelemente
wie für die Auswahl des Spannungsbereichs, Zeitbasis, Speichertiefe
und Kanalauswahl befinden sich in der Symbolleiste, um einen
schnellen Zugriff zu ermöglichen und im Hauptanzeigebereich
Platz für Wellenformen zu lassen. Erweiterte Steuerelemente und
Funktionen befinden sich im Menü Tools.
Verschiebbare Achsen: Die vertikalen
Achsen können nach oben und nach
unten gezogen werden. Diese Funktion ist
besonders nützlich, wenn eine Wellenform
eine andere verdeckt. Zusätzlich ist ein
Befehl zum automatischen Anordnen von
Achsen verfügbar.
Automatische Messungen: Zeigen Sie berechnete
Messungen zur Störungssuche und Analyse an. Sie
können in jeder Ansicht so viele Messungen wie
erforderlich hinzufügen. Jede Messung umfasst
statistische Parameter, die ihre Variabilität zeigen.
Maskengrenzprüfung: Generieren Sie
automatisch eine Testmaske aus einer
Wellenform oder zeichnen Sie sie von
Hand. PicoScope markiert alle Teile der
Wellenform, die außerhalb der Maske liegen
und zeigt Fehlerstatistiken an.
Werkzeuge zum Zoomen und Schwenken: PicoScope ermöglicht
einen Zoomfaktor von bis zu 100 Millionen, der aufgrund des
umfangreichen Speichers der Oszilloskope der 3000-Serie benötigt
wird. Verwenden Sie entweder die Werkzeuge zum Vergrößern,
Verkleinern und Schwenken oder klicken Sie zur schnellen Navigation
in das Zoom-Übersichtsfenster und ziehen Sie die Anzeige auf den
gewünschten Bereich und die gewünschte Größe.
Lineale: Jede Achse besitzt zwei Lineale, die über den Bildschirm
gezogen werden können, um schnelle Messungen der Amplitude, Zeit
und Frequenz vorzunehmen.
Ansichten: Bei der Entwicklung der PicoScope-Software wurde darauf
geachtet, den Anzeigebereich bestmöglich zu nutzen. Sie können
neue Oszilloskop- und Spektralansichten mit automatischen oder
benutzerspezifischen Layouts hinzufügen.
Wellenformenwiedergabe-Werkzeug: PicoScope erfasst
automatisch die bis zu 10.000 letzten Wellenformen. Sie können
die aufgezeichneten Wellenformen schnell durchgehen, um nach
intermittierenden Ereignissen zu suchen.
PicoScope: Die Anzeige kann so einfach oder komplex sein, wie Sie
es benötigen. Beginnen Sie mit einer einzelnen Ansicht eines Kanals,
und erweitern Sie dann die Anzeige um eine beliebige Anzahl von Live-
Kanälen, Rechenkanälen und Referenzwellenformen.
Tools>Rechenkanäle: Kombinieren Sie Eingangskanäle
und Referenzwellenformen anhand von einfacher
Arithmetik, oder erstellen Sie benutzerspezifische
Gleichungen mit Trigonometrie- und anderen
Funktionen.
Tools>Serielle Entschlüsselung: Decodieren Sie
mehrere serielle Datensignale und zeigen Sie die Daten
neben dem physischen Signal oder als detaillierte Tabelle
an.
Tools>Referenzkanäle: Speichern Sie Wellenformen
im Speicher oder auf einer Festplatte, und zeigen Sie sie
neben den Live-Eingängen an. Ideal für die Diagnostik
und Produktionsprüfungen.
Schaltfläche für automatische
Einstellung: Konfiguriert
die Zeitbasis und die
Spannungsbereiche zur stabilen
Anzeige von Signalen.