User manual
Referenz200
Copyright © 2007-2013 Pico Technology Ltd. Alle Rechte vorbehalten.psw.de r30
Zum Drucken einer Ansicht
PicoScope /P,/p
Druckt eine Ansicht in die PSDATA-Datei. Kann nicht verwendet werden mit /c
[onvert].
Syntax:
PicoScope /p[rint] <Namen> [/b [<n>[:<m>]] | all]
[/v <Ansichtsfenstername>]
<Namen>
Legt eine Liste mit einem oder mehreren Verzeichnissen
oder PSDATA-Dateien fest. Es können Platzhalter
verwendet werden, um mehrere Dateien anzugeben.
Wenn ein Verzeichnis angegeben wird, werden alle
PSDATA-Dateien in diesem Verzeichnis angegeben. Dies
ist ein erforderliches Argument.
/b [<n>[:<m>]]|all
Wellenformnummer n, Wellenformbereich n bis m oder
alle Puffer. Standardeinstellung ist die aktuelle
Wellenform.
/v
<Ansichtsfenstername>
Zu konvertierende Ansicht. Standardeinstellung ist die
aktuelle Ansicht.
Beispiel:
PicoScope /p C:\Temp\source.psdata /b 5:9 /v Scope2
Zum Importieren von Anmerkungen
PicoScope /N,/n
Kopiert Text aus einer angegebenen Datei in den Bereich „Anmerkungen“.
Syntax:
PicoScope /n[otes] <Anmerkungsdateiname> <Dateiname>
<Anmerkungsdateiname>
Legt eine einzelne Textdatei fest.
<Dateiname>
Legt eine einzelne PSDATA- oder PSSETTINGS-Datei
fest.
Beispiel:
PicoScope /n C:\Temp\source.txt C:\Temp\source.psdata
Zur Ausführung eines Automationsbefehls
PicoScope /A,/a
Ausführung Makros in einer bestehenden Instanz von PicoScope 6.
Syntax:
PicoScope /a[utomation] <Makro>
<Makro>
Pfad zur PSMACRO-Datei mit einem Makro
Beispiele:
PicoScope /a MyMacro.psmacro